A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Nachbardorf
Nachbarhaus
Nachbarin
Nachbarland
nachbarlich
Nachbarort
Nachbarrecht
Nachbarschaft
nachbarschaftlich
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Nachbarn
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
die
Nachbarschaft
{f}
;
die
Nachbarn
{pl}
[soc.]
the
neighbourhood
[Br.]
;
the
neighborhood
[Am.]
;
the
neighbours
[Br.]
;
the
neighbors
[Am.]
die
Kinder
aus
der
Nachbarschaft
the
neighborhood
children
In
der
Nachbarschaft/Unter
den
Nachbarn
wird
gemunkelt
,
dass
...
It
is
rumoured
in
the
neighbourhood
that
...;
The
rumor
in
our
neighborhood
is
that
...
Die
ganze
Nachbarschaft
konnte
das
Geschrei
hören
.
The
whole
neighbourhood
could
hear
the
shouting
.
mit
den
Nachbarn
mithalten
;
mit
den
anderen
gleichziehen
(
wollen
);
das
haben
wollen
,
was
andere
haben
{v}
(
dem
materiellen
Anpassungsdruck
erleiden
)
to
keep
up
with
the
Joneses
für
die
Nachbarn
/
die
anderen
Marktteilnehmer
/
die
Mitbewerber
ruinöse
Strategie
{f}
[pol.]
[soc.]
beggar-my-neighbour
approach
/
policy
/
strategy
[Br.]
;
beggar-my-neighbor
approach
/
policy
/
strategy
[Am.]
;
beggar-thy-neighbour
approach
/
policy
/
strategy
[Br.]
;
beggar-thy-neighbor
approach
/
policy
/
strategy
[Am.]
Blut
{n}
blood
Fremdblut
{n}
foreign
blood
;
homologous
blood
Blut
vergießen
to
shed
blood
Blut
husten
to
expectorate
blaues
Blut
[übtr.]
blue
blood
[fig.]
böses
Blut
[übtr.]
bad
blood
[fig.]
(
jds
.)
Blut
sehen
wollen
[übtr.]
to
bay
for
(sb.'s)
blood
[fig.]
Das
macht/schafft
nur
böses
Blut
.
That
only
creates
bad
blood
.
Seit
dem
Streit
gibt
es
viel
böses
Blut
zwischen
den
Nachbarn
.
There's
been
a
lot
of
bad
blood
between
the
neighbours
since
their
quarrel
.
Blut
ist
dicker
als
Wasser
.
[Sprw.]
Blood
is
thicker
than
water
.
[prov.]
mit
jdm
.
im
Clinch
liegen
{vi}
(
wegen
etw
.)
to
be
at
loggerheads
with
sb
.;
to
be
in
battle
with
sb
. (over
sth
.)
die
Nachbarn
liegen
sich
in
den
Haaren
the
neighbours
are
at
loggerheads
/
at
each
other's
throats
das
Erstrecht
auf
etw
.
haben
{vi}
to
have
/
get
dibs
on
sth
.
[Am.]
[coll.]
Wir
haben
uns
stundenlang
angestellt
,
um
die
besten
Sitzplätze
ergattern
zu
können
.
We
stood
in
line
for
hours
to
get/have
dibs
on
the
best
seats
.
Die
Nachbarn
dürfen
das
Gemüse
des
Bauern
immer
als
erste
kaufen
.
The
farmer
always
gives
first
dibs
on
his
vegetables
to
his
neighbors
.
Das
Stück
Torte
ist
für
mich
(
gedacht/vorgesehen
).
I
have
dibs
on
that
piece
of
cake
.
Ich
war
zuerst
da
!;
Ich
darf
als
erste/r
!
Dibs
!
Hecke
{f}
[agr.]
hedge
Hecken
{pl}
hedges
Dornenhecke
{f}
horn
hedge
;
hedge
of
thorns
Flechthecke
{f}
pleached
hedge
Ligusterhecke
{f}
privet
hedge
Naturhecke
{f}
;
natürliche
Hecke
{f}
;
freiwachsende
Hecke
{f}
;
wilde
Hecke
{f}
;
Strauchhecke
{f}
unclipped
hedge
;
untrimmed
hedge
;
untrained
hedge
[Br.]
Schnitthecke
{f}
;
geschnittene
Hecke
{f}
;
Formhecke
{f}
;
Kulturhecke
{f}
clipped
hedge
;
trimmed
hedge
Sichtschutzhecke
{f}
privacy
hedge
;
screen
hedge
Rückschnitt
von
Hecken
;
Heckenschnitt
clipping
of
hedges
;
trimming
of
hedges
;
shearing
of
hedges
eine
Hecke
schneiden
;
eine
Hecke
scheren
to
give
a
hedge
a
clip
;
to
prune
a
hedge
;
to
trim
a
hedge
Eine
Hecke
zum
Nachbarn
erhält
die
Freundschaft
.
A
hedge
between
keeps
friendship
green
.
Nachbar
{m}
;
Nachbarin
{f}
;
Grundstücksnachbar
{m}
;
Grundstücksnachbarin
{f}
neighbour
[Br.]
;
neighbor
[Am.]
Nachbarn
{pl}
;
Nachbarinnen
{pl}
;
Grundstücks
nachbarn
{pl}
;
Grundstücksnachbarinnen
{pl}
neighbours
;
neighbors
bei
den
Nachbarn
(
drüben
)
(over)
at
the
neighbours
[Br.]
/
neighbors
[Am.]
Ich
bin
Ihr
Nachbar
.
I'm
your
neighbor
.
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
network
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
die
uniformierte
Polizei
{f}
;
die
Uniformierten
{pl}
the
uniforms
[Am.]
;
the
unis
[Am.]
Die
Uniformierten
waren
bereits
am
Tatort
.
Uniforms
were
already
on
the
scene
.
Die
Uniformierten
befragten
die
Nachbarn
.
The
unis
interviewed
the
neighbors
.
von
jdm
.
abschreiben
{vi}
[school]
to
copy
from
sb
.;
to
crib
from
sb
.
[Br.]
abschreibend
copying
from
;
cribbing
from
abgeschrieben
copied
from
;
cribbed
from
von
seinem
Nachbarn
abschreiben
to
copy
from
the
student
next
to
you
sich
etw
.
aufbessern
{vt}
(
mit
etw
.)
to
supplement
sth
.;
to
eke
out
sth
. (with
sth
.)
sich
aufbessernd
supplementing
;
eking
out
sich
aufgebessert
supplemented
;
eked
out
Sie
besserte
sich
ihr
kleines
Einkommen
mit
Arbeiten
für
die
Nachbarn
auf
.
She
supplemented/eked
out
her
small
income
by
working
for
neighbours
.
jdn
.
belästigen
{vt}
[soc.]
to
harass
sb
.
belästigend
harassing
belästigt
harassed
seine
Nachbarn
belästigen
to
harass
your
neighbours
etw
.
erwähnen
;
anführen
;
angeben
{vt}
to
mention
sth
.
erwähnend
;
anführend
;
angebend
mentioning
erwähnt
;
angeführt
;
angegeben
mentioned
erwähnt
;
führt
an
;
gibt
an
mentions
erwähnte
;
führte
an
;
gab
an
mentioned
unten
aufgeführt
below-mentioned
lobend
erwähnt
werden
to
be
honourably
mentioned
etw
.
beiläufig
erwähnen
;
etw
.
nebenbei
bemerken
to
mention
sth
.
in
passing
Einige
sind
hier
beispielhaft
angeführt
.
A
few
are
mentioned
here
for
illustrative
purposes
.
Er
hat
den
Nachbarn
gegenüber
erwähnt
,
dass
er
nach
Spanien
gehen
will
.
He
has
mentioned
to
his
neighbours/neighbors
that
he
intends
to
go
to
Spain
.
sich
für
jdn
./etw.
erwärmen
können
;
an
jdm
./etw.
Gefallen
finden
;
jdn
./etw.
mögen
{v}
to
take
to
sb
./sth.;
to
cotton
to
sb
./sth.
[Am.]
[coll.]
Leo
war
ein
seltsamer
Kauz
,
für
den
sich
Lily
nie
so
recht
erwärmen
konnte
.
Leo
was
an
odd
character
whom
Lily
had
never
really
taken
to
.
Anfangs
mochte
ich
sie
nicht
,
aber
sie
ist
eigentlich
recht
nett
.
I
didn't
take
to
/
cotton
to
her
at
first
,
but
she's
actually
quite
nice
.
Die
neuen
Nachbarn
waren
uns
auf
Anhieb
sympathisch
.
We
took
to
the
new
neighbours
instantly
.;
We
cottoned
to
the
new
neighbors
right
away
.
[Am.]
freundschaftlich
{adj}
[soc.]
friendly
bei
befreundeten
Familien
with/at
friendly
families
Schutz
von
befreundeten
Staaten
protection
of
friendly
countries
Wir
sind
mit
unseren
Nachbarn
gut
befreundet
.
We
are
very
friendly
with
our
neighbours
.
Wir
haben
uns
mit
ihnen
schnell
angefreundet
.
We
soon
became
friendly
with
them
.
Er
pflegt
mit
den
meisten
Mitarbeitern
ein
freundschaftliches
Verhältnis
.
He
is
on
friendly
terms
with
most
of
the
staff
.
Die
beiden
Länder
pflegen/unterhalten
freundschaftliche
Beziehungen
.
The
two
countries
maintain
friendly
relations
.
sich
(
bei
jdm
.)
etw
.
holen
;
etw
.
einholen
;
etw
.
einwerben
{vt}
[fin.]
to
seek
{
sought
;
sought
}
sth
. (from
sb
.) (ask
for
sth
.)
einholend
;
einwerbend
seeking
eingeholt
;
eingeworben
sought
bei
jdm
.
Auskünfte
einholen
to
seek
information
from
sb
.
sich
bei
jdm
.
Rat
holen
,
jdn
.
konsultieren
to
seek
advice
from
sb
.
sich
bei
jdm
.
ein
Feedback
holen
to
seek
feedback
from
sb
.
Wenn
die
Symptome
weiterhin
auftreten
,
ärztlichen
Rat
einholen
/
einen
Arzt
zu
Rate
ziehen
.
If
the
symptoms
persist
,
seek
medical
advice
.
Er
konnte
sie
beruhigen
und
einen
Nachbarn
zu
Hilfe
holen
.
He
managed
to
calm
her
down
and
seek
help
from
a
neighbour/neighbor
.
Die
Finanzmittel
für
das
Ausbildungsprogramm
werden
bei
der
Wirtschaft
eingeworben
.
Funding
for
the
training
program
is
being
sought
from
the
industry
.
läuten
;
klingeln
;
klingen
{vi}
to
ring
{
rang
;
rung
}
läutend
;
klingelnd
;
klingend
ringing
geläutet
;
geklingelt
;
geklungen
rung
er/sie
läutet
;
er/sie
klingelt
he/she
rings
ich/er/sie
läutete
;
ich/er/sie
klingelte
I/he/she
rang
er/sie
hat/hatte
geläutet
;
er/sie
hat/hatte
geklingelt
he/she
has/had
rung
an
der
Haustür
/
Wohnungstür
/
Tür
klingeln
to
ring
the
doorbell
beim
Nachbarn
läuten
/
klingeln
to
ring
your/the
neighbour's
doorbell
Es
läutete
/
klingelte
an
der
Tür
.
There
was
a
ring
at
the
door
.;
The
doorbell
rang
.
Ich
hörte
es
läuten
/
klingeln
.
I
heard
the
doorbell
ring
.
Sturm
läuten
;
Sturm
klingeln
to
lean
on
the
doorbell
Warum
läutest
du
Sturm
?
Why
are
you
leaning
on
my
doorbell
?
Bitte
klingeln
Sie
bei
"Müller"
.
Please
ring
at
Miller's
.
nebenan
{adv}
next
door
(to)
Er
ist
beim
Nachbarn
.
He
is
next
door
.
Im
Zimmer
nebenan
wird
Klavier
gespielt
.;
Nebenan
wird
Klavier
gespielt
There
is
piano
playing
(in
the
room
)
next
door
.
etw
.
rechtfertigen
;
ein
Grund
für
etw
.
sein
{vt}
(
Sache
)
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
rechtfertigend
;
ein
Grund
seiend
warranting
gerechtfertigt
;
ein
Grund
gewesen
warranted
ausreichende
Gründe
für
die
Einleitung
einer
Überprüfung
sufficient
grounds
warranting
the
initiation
of
a
review
Die
Strafe
,
die
man
ihm
aufgebrummt
hat
,
war
nicht
gerechtfertigt
.
The
punishment
he
received
was
not
warranted
.
Es
war
schlecht
geschrieben
,
aber
das
rechtfertigt
noch
lange
nicht
so
eine
beleidigender
Kritik
.
The
writing
was
poor
,
but
it
hardly
warrants
that
kind
of
insulting
criticism
.
Was
die
Nachbarn
gemacht
haben
,
ist
kein
Grund
,
die
Polizei
zu
rufen
.;
Die
Nachbarn
haben
nichts
getan
,
weswegen
man
die
Polizei
rufen
müsste
.
The
neighbours
haven't
done
anything
that
would
warrant
the
police
being
called
.
Diese
kleine
Menschenmenge
ist
kein
Grund
für
so
ein
riesiges
Polizeiaufgebot
.
This
tiny
crowd
does
not
warrant
such
a
large
police
presence
.
sein
{vi}
to
be
{
was
,
were
;
been
}
seiend
being
gewesen
been
ich
bin
I
am
;
I'm
ich
bin
nicht
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
du
bist
you
are
;
you're
du
bist
nicht
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
er/sie/es
ist
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
nicht
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
wir
sind
we
are
;
we're
ihr
seid
you
are
;
you're
sie
sind
they
are
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
I/he/she
was
;
I/he/she/it
wasn't
du
warst
you
were
wir
waren
;
wir
waren
nicht
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
ihr
wart
you
were
sie
waren
they
were
ich
bin
gewesen
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
war
gewesen
I
had
been
du
bist
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
nicht
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
warst
gewesen
you
had
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
war
gewesen
he/she/it
had
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
ich/er/sie/es
wäre
I/he/she/it
would
be
sei
!;
seid
!
be
!
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
be
so
kind
as
to
...
für
etw
./jdn.
sein
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
...
and
that
will
be
that
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
sich
nicht
sicher
sein
;
nicht
(
so
recht
)
wissen
;
schwanken
;
überlegen
;
unschlüssig
sein
[geh.]
{v}
(
ob
...)
to
be
undecided
(about/on
sth
.);
to
hesitate
(about/over
sth
.);
to
hem
and
haw
[Am.]
(about/over
sth
.) (be
reluctant
to
do
sth
.)
Ich
sage
das
nur
ungern
,
aber
...
I
hesitate
to
say
it
,
but
...
Karanka
ist
sich
noch
nicht
sicher
/
schwankt
noch
,
ob
er
das
Stellenangebot
annehmen
soll
.
Karanka
is
still
hesitating
/
undecided
whether
it
is
the
right
job
to
take
on
.
Ich
bin
mir
nicht
sicher
,
ob
ich
unsere
Nachbarn
zu
uns
einladen
soll
.
I'm
undecided
about
whether
to
ask
our
neighbours
round
.; I
hesitate
to
ask
our
neighbours
round
.
Ich
würde
das
nicht
unbedingt
"Management"
nennen
.
I'd
hesitate
to
call
it
"management"
.
Ich
weiß
immer
noch
nicht
so
recht
,
was
ich
tun
soll
.
I
am
still
undecided
about
what
to
do
.; I
am
still
hesitating
about
what
I
should
do
.
Manchmal
schwanke
ich
,
ob
ich
sagen
soll
,
was
ich
wirklich
denke
.
I
sometimes
hesitate
to
say
what
I
am
really
thinking
.
Sie
schwankte
zwischen
einem
Mandelhörnchen
und
einem
Streuselkuchen
.
She
was
hesitating
be
tween
an
almond
crescent
and
a
crumble
cake
.
Als
es
darum
ging
,
mit
Ben
zu
arbeiten
,
musste
ich
nicht
lange
überlegen
.
I
didn't
hesitate
about
working
with
Ben
.
Ich
würde
es
mir
gut
überlegen
,
meine
Kinder
dorthin
mitzunehmen
.
I'd
hesitate
to
take
my
children
there
.
Ich
trau
mich
gar
nicht
zu
fragen
,
aber
könntest
du
mir
eventuell
noch
einmal
helfen
?
I
hesitate
to
ask
but
could
you
possibly
help
me
again
?
"Ich
bin
mir
da
nicht
so
sicher"
,
meinte
sie
unschlüssig
.
'I'm
not
sure
,'
she
hesitated
.
etw
.
vermuten
;
argwöhnen
;
den
Verdacht
haben
,
dass
...
{vt}
to
suspect
sth
. /
that
...
vermutend
;
argwöhnend
;
den
Verdacht
habend
suspecting
/
that
...
vermutet
;
geargwöhnt
;
den
Verdacht
gehabt
suspected
/
that
...
Wie
ich
die
ganze
Zeit
vermutet
hatte
, ...
As
I
had
suspected
all
along
, ...
ein
vermuteter
oder
festgestellter
Verstoß
a
suspected
or
confirmed
violation
Es
besteht
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
suspected
that
...
Ich
vermute
ein
Gasleck
.
I
suspect
a
gas
leak
.
Er
tappte
nichtsahnend
in
die
Falle
.
Suspecting
nothing
,
he
walked
right
into
the
trap
.
Wir
wollten
nicht
,
dass
die
Nachbarn
Vermutungen
anstellen
.
We
didn't
want
the
neighbours
suspecting
anything
.
Sie
begann
zu
argwöhnen
,
dass
man
sie
loswerden
wollte
.
She
began
to
suspect
(that)
they
were
trying
to
get
rid
of
her
.
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
er
lügt
.
I
suspect
(that)
he
might
be
lying
.
Sie
hatte
ihn
im
Verdacht
,
eine
Affäre
zu
haben
.
She
suspected
him
to
have
an
affair
with
a
woman
.
jdm
.
etw
.
zumuten
{vt}
to
expect
sb
.
to
accept/do
sth
.
jdm
.
zu
viel
zumuten
to
burden
sb
.
too
much
seinem
Körper
eine
extreme
Diät
zumuten
to
subject
one's
body
to
an
extreme
diet
Das
ist
ihm
durchaus
zuzumuten
.
This
can
certainly
be
expected
of
him
.
Das
kannst
du
niemandem
zumuten
.
You
can't
expect
anyone
to
accept
that
/
to
do
that
.
Artikel
in
diesem
Zustand
können
wir
unseren
Kunden
nicht
zumuten
.
We
cannot
expect
our
customers
to
accept
items
in
such
a
condition
.
Dieser
Lärm
ist
den
Nachbarn
nicht
zuzumuten
.
The
neighbours
cannot
be
expected
to
put
up
with
this
noise
.
Dem
Geschädigten
ist
eine
Abfindung
in
Geld
zuzumuten
.
The
prejudiced
party
can
reasonably
be
satisfied
with
pecuniary
compensation
.
Search further for "Nachbarn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners