A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
crow--bar
crow-billed drongo
crowbar protection
crowberries
crowd
crowd barrier
crowd barriers
crowd behavior
crowd behaviour
Search for:
ä
ö
ü
ß
85 results for
crowd
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
crowd
Menge
{f}
to
get
lost
in
the
crowd
in
der
Menge
verloren
gehen
in-
crowd
;
crowd
innerer
Kreis
{m}
;
innerer
Zirkel
{m}
;
Clique
{f}
;
Szene
{f}
[soc.]
I
was
never
one
of
the
in-
crowd
at
school
.
In
der
Schule
habe
ich
nie
dazugehört
.
crowd
-pleasing
populär
;
gefällig
;
publikumswirksam
{adj}
crowd
;
gathering
of
people
Menschenmenge
{f}
;
Menschenansammlung
{f}
;
Menschenauflauf
{m}
;
Menschenschar
{f}
[geh.]
crowd
s
;
gatherings
of
people
Menschenmengen
{pl}
;
Menschenansammlungen
{pl}
;
Menschenaufläufe
{pl}
;
Menschenscharen
{pl}
mass
gathering
Massenansammlung
{f}
crowd
s
of
people
Menschenmassen
{pl}
crowd
of
spectators
Zuschauermenge
{f}
A
large
crowd
formed
.
Es
bildete
sich
eine
große
Menschenansammlung
.
crowd
-puller
(of a
person
or
event
)
Publikumsmagnet
{m}
;
Publikumsrenner
{m}
(
Person
oder
Ereignis
)
[soc.]
crowd
pullers
Publikumsmagneten
{pl}
;
Publikumsrenner
{pl}
to
crowd
(a
place
)
sich
drängen
;
sich
knubbeln
[Mittelwestdt.]
{vr}
(
an
einem
Ort
)
crowd
ing
sich
drängend
;
sich
knubbelnd
crowd
ed
sich
gedrängt
;
sich
geknubbelt
Holidaymakers
crowd
the
beaches
.
Urlauber
drängen
sich
auf
den
Stränden
.
We
crowd
ed
round
the
table
.
Wir
drängten
uns
um
den
Tisch
.
Strange
thoughts
were
crowd
ing
her
mind
.
In
ihrem
Kopf
drängten
sich
seltsame
Gedanken
.
to
crowd
sb
.
[Am.]
(stand/move
too
close
to
sb
.)
jdm
./etw.
zu
nahe
kommen
;
zu
dicht
an
jdn
./etw.
heranrücken
;
jdm
.
auf
die
Pelle
rücken
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
{vi}
to
crowd
the
center
line
schon
fast
auf
der
Mittellinie
fahren
[auto]
to
crowd
the
shoulder
schon
fast
auf
dem
Randstreifen
fahren
;
viel
zu
nah
am
Fahrbahnrand
fahren
[auto]
Please
move
back
.
You're
crowd
ing
me
.
Gehen
Sie
bitte
ein
Stück
zurück
.
Sie
sind
mir
zu
nahe
.
Stop
crowd
ing
me
/
Don't
crowd
me
-
there's
plenty
of
room
.
Halten
Sie
Abstand
-
es
ist
genug
Platz
.
to
crowd
out
sb
.
jdn
.
verdrängen
(
von
seinem
Platz
)
{vt}
crowd
ing
out
verdrängend
crowd
ed
out
verdrängt
Supermarket
chains
have
crowd
ed
out
the
smaller
shops
.
Supermarktketten
habe
die
kleinen
Läden
verdrängt
.
to
crowd
sb
.
together
(a
group
)
jdn
.
zusammenpferchen
{vt}
(
eine
Gruppe
)
crowd
ing
together
zusammenpferchend
crowd
ed
together
zusammengepfercht
crowd
control
barrier
;
crowd
barrier
;
crush
barrier
Absperrgitter
{n}
;
Sperrgitter
{n}
;
Sicherheitsabsperrung
{f}
;
Wellenbrecher
{m}
crowd
control
barriers
;
crowd
barriers
;
crush
barriers
Absperrgitter
{pl}
;
Sperrgitter
{pl}
;
Sicherheitsabsperrungen
{pl}
;
Wellenbrecher
{pl}
crowd
surge
;
surge
(of a
crowd
)
Ansturm
{m}
;
Drängen
{n}
;
plötzliche
Bewegung
{f}
(
einer
Menschenmenge
)
[soc.]
surge
forward
Vorwärtsdrängen
der
Menge
crowd
Chrotta
{f}
[mus.]
[hist.]
crowd
funding
;
crowd
investing
Gruppenfinanzierung
{f}
;
Schwarmfinanzierung
{f}
[fin.]
crowd
control
;
crowd
management
Lenkung
{f}
von
Menschenmassen
;
Ordnungsdienst
{m}
crowd
scene
(in a
film
)
Massenszene
{f}
(
in
einem
Film
)
crowd
scenes
Massenszenen
{pl}
crowd
behaviour
Massenverhalten
{n}
crowd
behaviour
[Br.]
;
crowd
behavior
[Am.]
Massenverhalten
{n}
[psych.]
crowd
control
units
Ordnungskräfte
{pl}
crowd
density
(at
events
)
Personendichte
{f}
(
bei
Veranstaltungen
)
crowd
pressure
(at
events
)
Personendruck
{m}
(
bei
Veranstaltungen
)
potential
crowd
pressure
areas
in
front
of
the
stage
Bereiche
vor
der
Bühne
mit
potenziellem
Personendruck
crowd
work
Publikumsinteraktion
{f}
crowd
control
fencing
(at
events
)
Sicherheitsabsperrung
{f}
(
bei
Veranstaltungen
)
to
crowd
round
sb
./sth.
sich
um
jdn
./etw.
scharen
{vr}
crowd
Volksmenge
{f}
to
thrust
your
way
through
the
crowd
etc
.
sich
durch
eine
Menge
usw
.
drängen
{vr}
thrusting
drängend
thrust
gedrängt
thrusts
drängt
thrust
drängte
darling
of
the
public
;
crowd
-pleaser
Publikumsliebling
{m}
darlings
of
the
public
;
crowd
-pleasers
Publikumslieblinge
{pl}
to
be
a
crowd
-pleaser
beim
Publikum
ankommen
sellout
;
capacity
crowd
volles
Haus
;
ausverkaufte
Veranstaltung
[art]
to
play
to
a
sellout
audience
vor
ausverkauftem
Haus
spielen
The
band
was
cheered
by
a
capacity
crowd
.
Ein
volles
Haus
jubelte
der
Band
zu
.
to
fight
your
way
;
to
battle
your
way
[rare]
through
the
crowd
etc
.
sich
durch
eine
Menge
usw
.
hindurchkämpfen
;
durchkämpfen
[ugs.]
;
durchboxen
;
sich
einen
Weg
durch
die
Menge
usw
.
bahnen
{vr}
fighting
your
way
;
battling
your
way
sich
hindurchkämpfend
;
durchkämpfend
;
durchboxend
;
sich
einen
Weg
bahnend
fought
your
way
;
battled
your
way
sich
hindurchgekämpft
;
durchgekämpft
;
durchgeboxt
;
sich
gebahnt
milling
crowd
Gewühl
{n}
in
the
thick
of
it
im
dichtesten
Gewühl
swarm
of
children
;
group
of
children
;
crowd
of
children
Kinderschar
{f}
the
crowd
die
breite
Masse
huge
crowd
;
terrible
crush
Massenandrang
{m}
crowd
-pleaser
(event)
Publikumserfolg
{m}
(
Ereignis
)
swarm
(of
people
);
shoal
[Br.]
[coll.]
;
crowd
Schar
{f}
;
Schippel
{f}
[Ös.]
(
von
Menschen
);
Harst
{m}
[Schw.]
in
swarms
;
in
shoals
[Br.]
[coll.]
in
Scharen
;
scharenweise
lot
;
crowd
Völkchen
{n}
(
Gruppe
)
[ugs.]
to
worm
one's
way
through
the
people/
crowd
sich
seinen
Weg
durch
die
Menschen/die
Menge
bahnen
{v}
jubilation
;
cheer
;
cheers
Jubel
{m}
with
rejoicings
and
embraces
mit
Jubel
und
Trubel
to
the
cheers
of
(the
crowd
)
unter
dem
Beifall
(
der
Menge
)
to
raise
the
roof
ordentlich
Krach
machen
;
ordentlich
Krach
schlagen
[pej.]
;
feiern/johlen
,
dass
es
nur
so
kracht
/
dass
die
Wände
wackeln
;
das
Haus/Stadion
zum
Beben/Wackeln
bringen
{vt}
[soc.]
Her
mother
raised
the
roof
when
she
came
home
late
.
Als
sie
zu
spät
nach
Hause
kam
,
hat
ihre
Mutter
ordentlich
Krach
geschlagen
.
The
comics
fired
up
the
crowd
and
raised
the
roof
.
Die
Komiker
heizten
die
Stimmung
an
und
brachten
das
Haus
zum
Wackeln
.
The
fans
raised
the
roof
when
the
winning
goal
was
scored
.
Als
das
Siegestor
fiel
,
brachten
die
Fans
das
Stadion
zum
Beben
/
war
bei
den
Fans
die
Hölle
los
.
psychology
(of
sb
./sth.)
Psychologie
{f}
;
Denk-
und
Verhaltensweise
{f}
(
von
jdm
. /
bei
etw
.)
[psych.]
[soc.]
psychology
of
purchasing
Kaufpsychologie
{f}
;
Psychologie
des
Einkaufens
crowd
psychology
;
psychology
of
the
crowd
Massenpsychologie
{f}
;
Psychologie
der
Masse(n)
fringe
[Br.]
(outer
edge
) (also
[fig.]
)
äußerer
Rand
{m}
(
auch
[übtr.]
)
on
the
northern
fringes
of
the
city
am
nördlichen
Stadtrand
on
the
fringe
of
the
crowd
am
Rande
der
Menschenmenge
on
the
fringes
of
society
am
Rande
der
Gesellschaft
[soc.]
murmur
;
murmuring
;
whispering
Raunen
{n}
;
Geraune
{n}
A
murmur
went
through
the
crowd
.
Ein
Raunen
ging
durch
die
Menge
.
to
orate
eine
(
längere
)
Rede
/
Ansprache
halten
{vi}
orating
eine
Rede
/
Ansprache
haltend
orated
eine
Rede
/
Ansprache
gehalten
orates
hält
eine
Rede
/
Ansprache
orated
hielt
eine
Rede
/
Ansprache
while
he
was
orating
während
er
seine
Ansprache
hielt
to
orate
to
the
crowd
on
a
theme
zur
Menge
über
ein
Thema
sprechen
Blimey
!
[Br.]
Sakrament
!;
Zum
Kuckuck
!;
Fix
nochmal
!
[Ös.]
{interj}
Blimey
!
[Br.]
{
interj
}
Ich
werd(e)
verrückt
!;
Mein
lieber
Schwan
!;
Donnerwetter
!
[geh.]
;
Bist
du
g'scheit
!
[Ös.]
;
Da
legst
dich
nieder
!
[Ös.]
(
Ausdruck
des
Erstaunens
)
{interj}
Blimey
,
it's
hot
today
.
Also
heute
ist
es
wahnsinnig
/
sakrisch
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
heiß
.
Blimey
,
look
at
that
crowd
!
Ich
werd
verrückt
,
schau
dir
die
Menschenmasse
an
!
stampede
(of a
crowd
to
a
place
)
Sturm
{m}
(
einer
Menschenmenge
auf
einen
Ort
)
to
trigger
a
stampede
to
the
exits
einen
Sturm
auf
die
Ausgänge
auslösen
There
was
a
stampede
for
the
door
.
Alles
stürzte
zur
Tür
.
appealing
figure
;
popular
figure
Sympathieträger
{m}
[soc.]
appealing
figures
;
popular
figures
Sympathieträger
{pl}
to
make
sb
.
an
appealing
figure
jdn
.
zum
Sympathieträger
machen
to
become
a
crowd
-pleaser
zum
Sympathieträger
werden
to
work
up
↔
sb
. (into
sth
.)
jdn
.
aufstacheln
;
anstacheln
{vt}
(
zu
etw
.)
working
up
aufstachelnd
;
anstachelnd
worked
up
aufgestachelt
;
angestachelt
Nationalist
speeches
worked
the
crowd
up
into
a
frenzy
.
Nationalistische
Reden
stachelten
die
Menge
an
.
to
hustle
sb
. (to a
place
)
jdn
.
drängen
;
schieben
(
an
einen
Ort
)
{v}
hustling
drängend
;
schiebend
hustled
gedrängt
;
geschoben
hustles
drängt
;
schiebt
hustled
drängte
;
schob
to
be
hustled
by
the
crowd
von
der
Menge
geschoben
und
gestoßen
werden
to
be
hustled
away
by
police
officers
von
Polizeibeamten
rasch
weggeführt
werden
He
was
hustled
into
a
waiting
car
.
Er
wurde
in
ein
wartendes
Auto
gedrängt
.
to
throng
(of a
crowd
)
sich
(
in
Trauben
)
drängen
{vr}
(
Menschenmenge
)
thronging
sich
drängend
thronged
sich
gedrängt
throngs
drängt
sich
thronged
drängte
sich
Fans
thronged
around
the
star
.
Fans
drängten
sich
um
den
Star
.
Shoppers
thronged
to
the
outlet
.
Kauflustige
drängten
sich
vor
dem
Fabrikverkaufszentrum
.
The
children
thronged
into
the
hall
.
Die
Kinder
drängten
in
die
Halle
.
Summer
visitors
throng
the
island
.;
The
island
is
thronged
with
tourists
.
Die
Insel
ist
voll
von
Sommergästen
.;
Die
Insel
quillt
über
von
Sommergästen
.
The
narrow
streets
were
thronged
with
festival
visitors
.
In
den
engen
Gassen
drängten
sich
die
Festspielbesucher
.
People
are
thronging
to
see
the
exhibition
.
Die
Leute
stehen
Schlange
,
um
die
Ausstellung
zu
sehen
.
to
push
drängeln
{vi}
pushing
drängelnd
pushed
gedrängelt
pushes
drängelt
pushed
drängelte
Stop
pushing
!
Hören
Sie
auf
zu
drängeln
!
Don't
push
! (in a
crowd
)
Nicht
drängeln
!;
Nicht
drängen
!
[Ös.]
[Schw.]
(
in
einer
Menschenmenge
)
to
force
a
passage
/
your
way
through
sth
.
sich
durch
etw
.
durchdrängen
;
durchzwängen
;
durchwuzeln
[Bayr.]
[Ös.]
{vr}
forcing
a
passage
/
your
way
through
sich
durchdrängend
;
durchzwängend
;
durchwuzelnd
forced
a
passage
/
your
way
through
sich
durchgedrängt
;
durchgezwängt
;
durchgewuzelt
to
force
your
way
through
the
crowd
sich
durch
die
Menge
zwängen
;
sich
durch
die
Masse
wuzeln
[Bayr.]
[Ös.]
More results
Search further for "crowd":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners