A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stehbeisl
Stehbolzen
Stehbolzenausdreher
Stehcafé
stehen
Stehen
stehen bleiben
stehen für
stehen lassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
364 results for
stehen
Word division: ste·hen
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
stehen
bleiben
;
stehen
bleiben
;
halten
;
Halt
machen
;
anhalten
;
innehalten
{vi}
to
stop
stehen
bleibend
;
stehen
bleibend
;
haltend
;
Halt
machend
;
anhaltend
;
innehaltend
stopping
stehen
geblieben
;
stehen
geblieben
;
gehalten
;
Halt
gemacht
;
angehalten
;
innegehalten
stopped
es
bleibt
stehen
it
stops
es
blieb
stehen
it
stopped
es
ist/war
stehen
geblieben
it
has/had
stopped
plötzlich
anhalten
;
plötzlich
halten
to
stop
short
mit
dem
Rauchen
aufhören
to
stop
smoking
bei
Rot
anhalten
to
stop
at
red
aufhalten
;
hemmen
;
zum
Stillstand
bringen
;
zum
Stehen
bringen
{vt}
to
stop
aufhaltend
;
hemmend
;
zum
Stillstand
bringend
;
zum
Stehen
bringend
stopping
aufgehalten
;
gehemmt
;
zum
Stillstand
gebracht
;
zum
Stehen
gebracht
stopped
hält
auf
;
hemmt
;
bringt
zum
Stillstand
;
bringt
zum
Stehen
stops
hielt
auf
;
hemmte
;
brachte
zum
Stillstand
;
brachte
zum
Stehen
stopped
nicht
aufzuhalten
unstoppable
geschrieben
stehen
;
stehen
{vi}
(
Schriftstück
)
[ling.]
to
say
(of a
document
)
Hier
steht
,
dass
...
It
says
here
that
...
jdm
.
stehen
;
passen
zu
jdm
.;
jdn
.
kleiden
{v}
to
become
Ihr
neuer
Hut
steht
ihr
gut
.
Her
new
hat
becomes
her
.
stehen
{vi}
to
stand
{
stood
;
stood
}
stehen
d
standing
gestanden
stood
er/sie
steht
he/she
stands
ich/er/sie
stand
I/he/she
stood
er/sie
hat/hatte
gestanden
;
er/sie
ist/war
gestanden
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
he/she
has/had
stood
ich/er/sie
stände
;
ich/er/sie
stünde
I/he/she
would
stand
über
etw
.
stehen
to
stand
above
sth
.;
to
be
above
(doing)
sth
.
fest
stehen
to
stand
firm
Schwierigkeiten
beim
Stehen
haben
to
have
difficulty
in
standing
Ich
kann
nicht
mehr
stehen
.
I
can't
stand
up
any
longer
.
Mein
Angebot/meine
Einladung
steht
(
nach
wie
vor
).
My
offer/invitation
still
stands
.
in
Konflikt
stehen
;
im
Streit
liegen
{vi}
(
mit
)
to
conflict
(with)
in
Konflikt
stehen
d
;
im
Streit
liegend
conflicting
in
Konflikt
gestanden
;
im
Streit
gelegen
conflicted
gefühlsmäßig
im
Streit
liegen
to
have
conflicting
feelings
;
to
feel
conflicted
passen
;
stehen
{vi}
(
zu
);
sich
eignen
{vr}
für
to
suit
passend
;
stehen
d
;
sich
eignend
für
suiting
gepasst
;
gestanden
;
sich
geeignet
für
suited
Sie
passen
gut
zusammen
.
They
are
well
suited
to
each
other
.
Das
steht
dir
gut
.
That
suits
you
well
.
Das
blaue
Kleid
steht
dir
sehr
gut
.
The
blue
dress
suits
you
very
well
.
Ihr
Vorschlag
kommt
uns
sehr
entgegen
.
Your
proposal
suits
our
needs
quite
nicely
.
sich
besprechen
{vr}
;
in
Verbindung
stehen
{vi}
(
mit
)
to
communicate
(with)
sich
besprechend
;
in
Verbindung
stehen
d
communicating
sich
besprochen
;
in
Verbindung
gestanden
communicated
es
sich
bequem
machen
;
lässig
stehen
/sitzen
;
träge
liegen
;
ausgestreckt
sitzen/liegen
;
lungern
;
fläzen
[ugs.]
{vi}
(
an
einem
Ort
)
to
lounge
;
to
loll
;
to
frowst
[Br.]
(in a
place
)
es
sich
bequem
machend
;
lässig
stehen
d/sitzend
;
träge
liegend
;
ausgestreckt
sitzen/liegend
;
lungernd
;
fläzend
lounging
;
lolling
;
frowsting
es
sich
bequem
gemacht
;
lässig
gestanden/gesessen
;
träge
gelegen
;
ausgestreckt
gesessen/gelegen
;
gelungert
;
gefläzt
lounged
;
lolled
;
frowsted
herumlümmeln
loll
about/round/around
in
Versen
stehen
;
ein
Versmaß
aufweisen
{vi}
(
Text
)
[ling.]
to
scan
(text)
widersprechen
;
Einwände
erheben
;
im
Gegensatz
stehen
{vi}
to
contradict
widersprechend
;
Einwände
erhebend
;
im
Gegensatz
stehen
d
contradicting
widersprochen
;
Einwände
erhoben
;
im
Gegensatz
gestanden
contradicted
er/sie
widerspricht
he/she
contradicts
ich/er/sie
widersprach
I/he/she
contradicted
er/sie
hat/hatte
widersprochen
he/she
has/had
contradicted
sich
selbst
widersprechen
;
sich
in
Widersprüchen
verfangen
to
contradict
oneself
Wage
nicht
,
mir
zu
widersprechen
!
Don't
you
dare
to
contradict
me
!
stehen
bleiben
;
anhalten
{vi}
to
stand
still
stehen
bleibend
;
anhaltend
standing
still
stehen
geblieben
;
angehalten
stood
still
wie
festgenagelt
stehen
bleiben
to
stand
riveted
to
the
spot
stehen
bleiben
;
stehen
bleiben
{vi}
(
Gegenstände
)
to
remain
upright
(objects)
(
absolut
)
herrschen
;
die
Vorherrschaft
haben
[pol.]
;
vorherrschend
sein
;
eine
beherrschende
Rolle
spielen
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
/
die
Nummer
eins
sein
;
allein
auf
weiter
Flur
sein
[geh.]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
to
reign
supreme
(of a
person
or
thing
)
herrschend
;
die
Vorherrschaft
habend
;
vorherrschend
seiend
;
eine
beherrschende
Rolle
spielend
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
d
/
die
Nummer
eins
seiend
;
allein
auf
weiter
Flur
seiend
reigning
supreme
geherscht
;
die
Vorherrschaft
gehabt
;
vorherrschend
gewesen
;
eine
beherrschende
Rolle
gespielt
;
unangefochten
an
erster
Stelle
gestanden
/
die
Nummer
eins
gewesen
;
allein
auf
weiter
Flur
gewesen
reigned
supreme
Das
Land
hat
in
Asien
die
wirtschaftliche
Vorherrschaft
.
Economically
,
the
country
reigns
supreme
in
Asia
.
Der
Fortschrittsglaube
war
vorherrschend
.
Belief
in
progress
reigned
supreme
.
In
America
steht
Baseball
unangefochten
an
erster
Stelle
.
In
America
,
baseball
reigns
supreme
.
Auf
der
Rennstrecke
war
er
unangefochten
die
Nummer
eins
.
On
the
racetrack
he
reigned
supreme
.
Bis
zur
Erfindung
des
Nitroglyzerins
war
das
Schwarzpulver
als
Explosivstoff
allein
auf
weiter
Flur
.
Black
powder
reigned
supreme
until
the
invention
of
nitroglycerin
.
In
diesem
Sommer
waren
Superheldenfilme
der
absolute
Renner
in
den
Kinos
.
Superhero
films
reigned
supreme
at
the
box
of
fice
this
summer
.
sich
(
mit
etw
.)
zurückhalten
;
auf
der
Bremse
stehen
;
bremsen
{v}
[übtr.]
(
bei
etw
.) (
Person
)
to
hold
back
(from
sth
.) (of a
person
)
sich
zurückhaltend
;
auf
der
Bremse
stehen
d
;
bremsend
holding
back
sich
zurückgehalten
;
auf
der
Bremse
gestanden
;
gebremst
held
back
aber
er
tat
es
dann
doch
nicht
but
he
held
back
In
the
current
situation
many
investors
are
holding
back
.
In
der
aktuellen
Situation
halten
sich
viele
Anleger
zurück
.
Ich
habe
mich
bisher
mit
einem
Kommentar
zurückgehalten
.
I've
been
holding
back
from
commenting
so
far
.
Der
Produzent
steht
auf
der
Bremse
.
The
producer
is
holding
back
.
Die
Wirtschaft
wird
durch
überbordende
Bürokratie
gebremst
.
The
economy
is
being
held
back
by
excessive
bureaucracy
.
jdn
./etw.
darstellen
;
repräsentieren
;
für
etw
.
stehen
{vt}
to
represent
sth
.;
to
constitute
sth
.
darstellend
;
repräsentierend
;
stehen
d
representing
;
constituting
dargestellt
;
repräsentiert
;
gestanden
represented
;
constituted
eine
Gefahr
/
ein
Ärgernis
darstellen
to
represent
/
constitute
a
danger
/
nuisance
Das
stellt
einen
Fortschritt
dar
.
This
represents
an
advance
.
Braune
Flächen
stellen
auf
der
Karte
Wüsten
dar
.
Brown
areas
represent
deserts
on
the
map
.
Er
hasste
die
Partei
und
alles
,
wofür
sie
stand
.
He
hated
the
Party
and
everything
it
represented
.
an
etw
.
festhalten
;
einer
Sache
treu
bleiben
;
fest
zu
einer
Sache
stehen
{vi}
to
stick
to/by
sth
. {
stuck
;
stuck
};
to
cling
to
sth
. {
clung
;
clung
}
an
festhaltend
;
einer
Sache
treu
bleibend
;
fest
zu
einer
Sache
stehen
d
sticking
to/by
;
clinging
to
an
festgehalten
;
einer
Sache
treu
geblieben
;
fest
zu
einer
Sache
gestanden
stuck
to/by
;
clung
to
am
ursprünglichen
Termin
festhalten
to
stick
to
the
original
date
seinem
Entschluss
treu
bleiben
to
stick
to
your
resolution
Er
ist
sich
(
selbst
)
immer
treu
geblieben
.
He
has
always
stuck
to
his
principles
.
Ich
halte
es
mit
Konfuzius:
der
Weg
ist
das
Ziel
.
I
stick
to
the
motto
of
Confucius:
the
path
is
the
goal
.
standhaft
bleiben
;
hart
bleiben
;
Stärke
zeigen
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehen
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigen
;
nicht
nachgeben
{v}
to
stand
fast
;
to
stand
firm
;
to
hold
your
ground
;
to
stand
your
ground
;
to
refuse
to
give
in
standhaft
bleibend
;
hart
bleibend
;
Stärke
zeigend
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
stehen
d
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigend
;
nicht
nachgebend
standing
fast
;
standing
firm
;
holding
your
ground
;
standing
your
ground
;
refusing
to
give
in
standhaft
geblieben
;
hart
geblieben
;
Stärke
gezeigt
;
zu
seiner
Meinung/Überzeugung
gestanden
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigt
;
nicht
nachgegeben
stood
fast
;
stood
firm
;
held
your
ground
;
stood
your
ground
;
refused
to
give
in
Sie
weiß
,
wann
man
hart
bleiben
und
wann
man
nachgeben
muss
She
knows
when
to
stand
your
ground
and
when
to
give
in
.
Wir
werden
hart
bleiben
,
bis
sie
die
Vertragsänderungen
akzeptieren
.
We'll
hold
our
ground
until
they
accept
the
changes
to
the
contract
.
Lass
dich
nicht
überreden
,
bleib
standhaft
.
Don't
let
him/her/them
persuade
you
,
stand
your
ground
.
Er
hat
sein
Konzept
bei
der
Besprechung
erfolgreich
verteidigt
.
He
stood
his
ground
in
the
meeting
.
an
stehen
{vi}
;
Schlange
stehen
(
um
etw
.)
to
be
standing
in
a
queue
[Br.]
/line
[Am.]
;
to
queue (up)
[Br.]
;
to
line
up
[Am.]
(for
sth
.)
an
stehen
d
;
Schlange
stehen
d
being
standing
in
a
queue/line
;
queuing
;
lining
up
angestanden
;
Schlange
gestanden
been
standing
in
a
queue/line
;
queued
;
lined
up
um
Karten
an
stehen
to
queue/line
up
for
tickets
Wie
lange
bist
du
angestanden
?
How
long
were
you
in
the
queue/line
?
Wir
mussten
drei
Stunden
lang
Schlange
stehen
,
um
hineinzukommen
.
We
had
to
queue/line
up
for
three
hours
to
get
in
.
lümmeln
;
krumm
dasitzen/
stehen
{vi}
to
slouch
lümmelnd
;
krumm
dasitzen/
stehen
d
slouching
gelümmelt
;
krumm
dagesessen/gestanden
slouched
lümmelt
;
sitzt
krumm
da
slouches
lümmelte
;
saß
krumm
da
slouched
Das
Mädchen
lümmelte
über
ihren
Schulbüchern
.
The
girl
was
slouching
over
her
school
books
.
etw
.
satthaben
;
etw
.
überhaben
{vt}
;
einer
Sache
überdrüssig
sein
[poet.]
;
etw
.
bis
obenhin
haben
[ugs.]
;
die
Nase
(
gestrichen
)
voll
von
etw
.
haben
;
die
Schnauze
(
gestrichen
)
voll
von
etw
.
haben
[ugs.]
;
jdm
.
reichen
;
bis
zum
Hals
stehen
;
zum
Hals
heraushängen
;
etw
.
dicke
haben
[Dt.]
{v}
to
be
fed
up
with
sth
.;
to
be
sick
and
tired
of
sth
.;
to
be
sick
to
death
of
sth
.;
to
be
sick
of
sth
.;
to
be
tired
of
sth
.;
to
be
bored
by/with
sth
.;
to
be
weary
of
sth
.
Ich
habe
es
satt
!;
Mir
langt's
!;
Mir
reicht's
!
I'm
fed
up
with
it
!
Mir
stehen
deine
Launen
bis
zum
Hals
.;
Ich
habe
deine
Launen
bis
obenhin
.
I'm
absolutely
sick
of
your
moods
.
Ihr
Gerede
hängt
mir
langsam
zum
Hals
heraus
.
I'm
beginning
to
become
bored
by
their
talk
.
Er
hatte
die
Schnauze
gestrichen
voll
vom
Gefängnisalltag
.
He
was
weary
of
prison
life
.
Ich
habe
es
dicke
,
immer
im
Berufsverkehr
zu
stecken
.
I'm
sick
and
tired
of
sitting
in
rush-hour
traffic
.
etw
. (
unterschwellig
)
vermitteln
;
für
etw
.
stehen
; (
sprachlicher
Ausdruck
);
mitschwingen
;
assoziiert
werden
{v}
(
mit
einem
sprachlichen
Ausdruck
)
[ling.]
to
connote
sth
. (of a
linguistic
expression
)
Der
Name
soll
Luxus
und
Prämiumqualität
vermitteln
.
The
name
is
meant
to
connote
luxury
and
premium
quality
.
Im
Wort
"kindlich"
schwingt
Unschuld
mit
.
The
word
'childlike'
connotes
innocence
.
Fahrrad
assoziiere
ich
mit
Unabhängigkeit
und
Spaß
.
To
me
a
bicycle
connotes
to
independence
and
fun
.
Mit
dem
Begriff
Sommer
verbindet
man
Entschleunigen
und
Das-Leben-Genießen
.
To
most
people
,
the
idea
of
summer
connotes
(a
sense
of
)
slowing
down
and
savouring
the
good
life
.
Anzug
und
Kravatte
steht
nicht
unbedingt
für
Kreativität
und
Risikofreudigkeit
.
Suits
and
ties
do
not
exactly
connote
creativity
and
risk-taking
.
mit
etw
.
zusammenpassen
;
zusammenstimmen
;
sich
decken
;
übereinstimmen
;
zu
vereinbaren
sein
;
im
Einklang
stehen
[geh.]
{vi}
to
square
with
sth
.
zusammenpassend
;
zusammenstimmend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
zu
vereinbaren
seiend
;
im
Einklang
stehen
d
squaring
zusammengepasst
;
zusammengestimmt
;
sich
gedeckt
;
übereingestimmt
;
zu
vereinbaren
gewesen
;
im
Einklang
gestanden
squared
Diese
Erklärung
deckt
sich
mit
dem
Umfrageergebnis
.
This
explanation
squares
with
the
results
of
the
survey
.
Diese
Theorie
stimmt
mit
den
Tatsachen
nicht
überein
.
This
theory
does
not
square
with
the
facts
.
Was
man
von
ihm
verlangte
,
war
mit
seiner
politischen
Überzeugung
nicht
zu
vereinbaren
.
What
he
was
being
asked
to
do
did
not
square
with
his
political
beliefs
.
mit
etw
.
im
Einklang
stehen
{v}
;
mit
etw
.
übereinstimmen
;
einer
Sache
entsprechen
{vi}
(
Sache
)
to
conform
to/with
sth
. (of a
thing
)
im
Einklang
stehen
d
;
übereinstimmend
;
einer
Sache
entsprechend
conforming
im
Einklang
gestanden
;
übereingestimmt
;
einer
Sache
entsprochen
conformed
Die
Beschreibung
stimmt
mit
dem
Produkt
nicht
überein
.
The
description
does
not
conform
to
the
product
.
Er
entspricht
dem
Bild
eines
Briten
.;
Er
entspricht
dem
Bild
,
das
man
von
einem
Briten
hat
.
He
conforms
to
the
image
of
a
Brit
.
im
Raum
stehen
{vi}
[übtr.]
;
Verdacht
be
stehen
to
be
unresolved
;
to
be
suspicious
(of)
Es
steht
(
der
Verdacht
der
)
Bestechung
im
Raum
There
is
suspicion
of
bribery
.
Es
steht
der
Vorwurf
im
Raum
,
dass
...
Allegations
have
been
made
that
...
Ein
Betrag
von
1,5
Mio
.
EUR
steht
im
Raum
.
The
amount
involved
is
EUR
1.5m.
Eine
Frage
bleibt
im
Raum
stehen
,
nämlich
...
One
question
remains
unanswered
and
that
is
...
bei
jdm
.
gut
angeschrieben
sein
;
einem
freundlich
gesinnt
sein
;
eine
gute
Meinung
von
einem
haben
;
in
jds
.
Gunst
stehen
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
be
in
sb
.'s favour
[Br.]
/favor
[Am.]
;
to
be
in
sb
.'s
good
graces
;
to
be
in
sb
.'s
good
books
[coll.]
;
be
in
good
odour
[Br.]
/odor
[Am.]
with
sb
.
hoch
in
jds
.
Gunst
stehen
;
bei
jdm
.
einen
Stein
im
Brett
haben
to
be/stand
in
high
favour
[Br.]
/favor
[Am.]
with
sb
.
sich
bei
jdm
.
beliebt
machen
;
jds
.
Wohlwollen
gewinnen
to
put
yourself
in
sb
.'s
good
books
es
sich
mit
niemandem
verscherzen
to
stay/remain
in
everybody's
good
books
versuchen
,
dass
einem
jd
.
wieder
freundlich
gesinnt/gut
[ugs.]
ist
;
versuchen
,
jds
.
Gunst
zurückzugewinnen
/
sich
jdn
.
wieder
gewogen
zu
machen
[poet.]
to
try
to
get
back
in
sb
.'s
good
graces
bereit
sein
;
bereit
stehen
;
greifbar
sein
;
bei
der
Hand
sein
{v}
(
für
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
to
be
poised
;
to
be
on
deck
[Am.]
[coll.]
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
bereit
zum
Angriff
sein
;
angriffsbereit
sein
to
be
poised
to
attack
einsatzbereit
sein
to
be
poised
for
action
sprungbereit
{adj}
poised
ready
to
spring
etw
.
bereithalten
to
hold
sth
.
poised
jdn
./etw.
betreffen
;
etw
.
berühren
[jur.]
;
mit
jdm
./etw.
in
Zusammenhang
stehen
{v}
to
relate
to
sb
./sth.
betreffend
;
berührend
;
in
Zusammenhang
stehen
d
relating
to
betroffen
;
berührt
;
in
Zusammenhang
gestanden
related
to
der/die/das
...
betrifft
;
in
Bezug
auf
relating
to
Unsere
zweite
Sorge
betrifft
...
Our
second
concern
relates
to
...
einer
Sache
gegenüber
stehen
;
vor
etw
.
stehen
;
mit
etw
.
zu
rechnen
haben
;
etw
.
zu
gewärtigen
haben
[geh.]
{v}
to
face
sth
.;
to
be
faced
with
sth
. (be
confronted
)
Herausforderungen
gegenüber
stehen
,
vor
Herausforderungen
stehen
to
face
challenges
Er
stand
vor
dem
Nichts
.
He
was
faced
with
ruin
.
mit
einem
Gerichtsverfahren
rechnen
müssen
to
face
legal
action
Flüchtlinge
haben
in
ihrem
Heimatland
mit
schweren
Repressalien
zu
rechnen
/
schwere
Repressalien
zu
gewärtigen
.
Refugees
face/are
faced
with
harsh
reprisals
in
their
native
countries
.
mit
jdm
.
korrespondieren
;
in
Briefwechsel
stehen
{vi}
to
correspond
with
sb
.
korrespondierend
corresponding
korrespondiert
corresponded
korrespondiert
;
steht
in
Briefwechsel
corresponds
korrespondierte
;
stand
in
Briefwechsel
corresponded
zu
etw
.
stehen
;
bei
etw
.
bleiben
{vi}
(
Aussage
usw
.)
to
stand
by
sth
.;
to
stick
by
sth
. (statement
etc
.)
stehen
d
;
bleibend
standing
by
;
sticking
by
gestanden
;
geblieben
stood
by
;
stuck
by
Ich
stehe
zu
meinem
Versprechen
.
I
stick
by
my
promise
.
Ich
stehe
dazu
,
was
ich
gemacht
haben
,
und
bereue
nichts
.
I
stand
by
my
actions
and
have
no
regrets
.
(
charakterlich
)
über
etw
.
stehen
;
darüber
stehen
{vi}
(
über
)
to
rise
above
sth
. {
rose
;
risen
}
über
stehen
d
;
darüber
stehen
d
rising
above
über
gestanden
;
darübergestanden
risen
above
Ich
versuche
,
über
Vorurteilen
zu
stehen
.
I
try
to
rise
above
prejudice
.
Wenn
dich
die
Leute
beleidigen
,
musst
du
darüber
stehen
.
If
people
will
insult
you
,
you
have
to
rise
above
it
(
bei
etw
.)
verloren
sein
;
schwimmen
;
aufgeschmissen
sein
[ugs.]
;
völlig
im
Wald
stehen
[Dt.]
;
an
stehen
[Ös.]
{vi}
to
be
all
at
sea
;
to
be
completely
at
sea
(with
sth
.)
[fig.]
Am
Beginn
des
Studiums
fühlte
er
sich
völlig
verloren
.
He
felt
completely
at
sea
when
he
started
his
studies
.
Ohne
verlässliche
Daten
waren
sie
aufgeschmissen
.
With
no
reliable
data
they
were
completely
at
sea
.
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
blicke
ich
überhaupt
nicht
durch
.;
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
sehe
ich
mich
überhaupt
nicht
heraus
.
[Ös.]
[ugs.]
I'm
all
at
sea
with
these
new
regulations
.
Bei
der
neuen
Software
stehe
ich
völlig
im
Wald
[Dt.]
/
stehe
ich
völlig
an
[Ös.]
.
I'm
completely
at
sea
with
the
new
software
.
vorgehen
;
Vorrang
haben
;
Priorität
haben
[geh.]
;
an
erster
Stelle
stehen
{vi}
to
come
first
;
to
have
priority
;
to
take
priority
vorgehend
coming
first
;
having
priority
;
taking
priority
vorgegangen
come
first
;
had
priority
;
taken
priority
Die
Arbeit
geht
vor
.
The
work/duty
comes
first
.
(
Die
)
Sicherheit
muss
immer
an
oberster
Stelle
stehen
.
Safety
should
always
come
first
.
auf
eigenen
Beinen
stehen
;
für
sich
selbst
sorgen
(
müssen/können
);
sich
selbst
versorgen
(
müssen
);
alleine
zurechtkommen
;
sein
eigenes
Geld
verdienen
{v}
stand
on
your
own
(two)
feet
;
to
fend
for
yourself
;
to
shift
for
yourself
[Br.]
[dated]
Sie
hat
nie
gelernt
,
auf
eigenen
Beinen
zu
stehen
.
She's
never
learned
to
stand
on
her
own
feet
.
Seine
Eltern
zahlten
die
Miete
,
aber
ansonsten
musste
er
für
sich
selbst
sorgen
.
His
parents
paid
the
rent
but
otherwise
left
him
to
fend
for
himself
.
Wir
können
nicht
zulassen
,
sich
sich
unsere
Gäste
selbst
versorgen
müssen
.
We
cannot
let
our
guests
shift
for
themselves
.
auf
dem
gleichen
Niveau
sein
wie
jd
./etw.;
auf
der
gleichen
Stufe
stehen
wie
jd
./etw.
to
be
on
a
par
with
sb
./sth.
ein
Straßennetz
,
das
auf
dem
gleichen
Niveau
ist
wie
das
eines
Entwicklungslandes
a
road
network
on
a
par
with
that
of
a
third
world
country
Messi
hat
gezeigt
,
dass
er
mit
den
besten
Spielern
der
Welt
mithalten
kann
.
Messi
has
shown
he
is
on
a
par
with
the
best
players
in
the
world
.
Der
Film
steht
auf
einer
Stufe
mit
Fellinis
"8
½"
,
was
die
emotionale
Wirkung
angeht
.
The
film
is
on
a
par
with
Fellini's
'8
½'
for
emotional
impact
.
jdm
.
geschlossen
zur
Seite
stehen
;
sich
geschlossen
hinter
jdn
./etw.
stellen
;
jdn
./etw.
geschlossen
unterstützen
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
rally
around
/
round
[Br.]
sb
./sth.
bei
etw
.
zusammenhelfen
[Ös.]
to
rally
around
to
help
doing
sth
.
Wenn
ich
krank
bin
,
stehen
mir
meine
Freunde
stets
zur
Seite
.
When
I'm
ill
,
my
friends
always
rally
round
.
Die
Eltern
unterstützen
geschlossen
die
naheliegende
Lösung
,
Handys
in
Prüfungsräumen
zu
verbieten
.
Parents
have
rallied
around
the
obvious
solution
of
banning
mobile
phones
from
exam
rooms
.
das
Umfeld
einer
Person/Sache
bilden
;
im
Zusammenhang
mit
einer
Person/Sache
stehen
{vi}
[übtr.]
to
surround
a
person/matter
[fig.]
der
Literaturkreis
um
den
Verleger
John
Chapman
the
literary
group
surrounding
the
publisher
John
Chapman
kriminelle
Machenschaften
im
Zusammenhang
mit
seinem
Tod
criminal
activity
surrounding
his
death
Um
seinen
Erfolg
ranken
sich
viele
Mythen
.
There
are
many
myths
surrounding
his
success
.
zu
einer
Sache
im
Widerspruch
stehen
;
einer
Sache
zuwiderlaufen
;
einer
Sache
widersprechen
{v}
to
be
in
conflict
with
sth
.;
to
run
counter
to
sth
.;
to
be
/
run
contrary
to
sth
.
zu
einer
Sache
im
Widerspruch
stehen
d
;
einer
Sache
zuwiderlaufend
;
einer
Sache
widersprechend
being
in
conflict
with
;
running
counter
to
;
being
/
running
contrary
to
zu
einer
Sache
im
Widerspruch
gestanden
;
einer
Sache
zuwidergelaufen
;
einer
Sache
widersprochen
been
in
conflict
with
;
run
counter
to
;
been
/
run
contrary
to
den
rechtlichen
Bestimmungen
zuwiderlaufen
to
be
contrary
to
the
law
etw
.
einleiten
{vt}
;
am
Anfang
von
etw
.
stehen
{v}
(
Sache
)
to
introduce
sth
. (of a
thing
being
the
start
of
something
)
einleitend
;
am
Anfang
stehen
d
introducing
eingeleitet
;
am
Anfang
gestanden
introduced
Am
Anfang
des
dritten
Satzes
steht
ein
langsames
Thema
.
[mus.]
A
slow
theme
introduces
the
third
movement
.
die
Dinge
richtigstellen
,
eine
Richtigstellung
vornehmen
[geh.]
;
die
Sache
nicht
im
Raum
stehen
lassen
{vt}
to
set
the
record
straight
;
to
put
the
record
straight
[Br.]
Tatsachen
richtigstellen
to
put
matters
right
Um
keine
Missverständnisse
aufkommen
zu
lassen:
To
set
the
record
straight
, ...
Ich
hoffe
,
damit
ist
die
Sache
klargestellt
.
I
hope
this
sets
the
record
straight
.
etw
.
liegen
lassen
;
stehen
lassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
sth
.
liegen
lassend
;
stehen
lassend
leaving
liegen
gelassen
;
stehen
gelassen
left
etw
.
liegen
lassen
;
etw
.
unerledigt
lassen
to
leave
undone
offen
stehen
{vi}
(
Tür
,
Fenster
usw
.)
to
stand
open
(of a
door
,
window
etc
.)
offen
stehen
d
standing
open
offen
gestanden
stood
open
weit
offen
stehen
to
stand
wide
open
jdn
. (
einfach
)
stehen
lassen
{vt}
to
leave
standing
↔
stehen
lassend
leaving
standing
stehen
lassen
left
standing
jdn
.
draußen
/
vor
der
Tür
stehen
lassen
to
leave
sb
.
standing
outside
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
stehen
{vi}
;
sich
nicht
an
etw
.
halten
{vr}
to
go
back
on
a
deal
;
to
renege
on
a
deal
[formal]
;
to
welsh
on
a
deal
[coll.]
;
to
welch
on
your
pledge/obligation
[coll.]
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
stehen
d
;
sich
nicht
an
etw
.
haltend
going
back
on
a
deal
;
reneging
on
a
deal
;
welshing
on
a
deal
;
welching
on
your
pledge/obligation
nicht
zu
seiner
Zusage/Verpflichtung
gestanden
;
sich
nicht
an
etw
.
gehalten
gone
back
on
a
deal
;
reneged
on
a
deal
;
welshed
on
a
deal
;
welched
on
your
pledge/obligation
sich
nicht
an
ein
Versprechen
halten
to
renege
on
a
promise
jdn
./etw.
unterstützen
;
etw
.
mittragen
{vt}
;
hinter
jdn
./etw.
stehen
to
back
sth
.
unterstützend
;
mittragend
;
hinter
stehen
d
backing
unterstützt
;
mitgetragen
;
hinter
gestanden
backed
Ich
stehe
voll
und
ganz
hinter
ihm
/
dem
Vorschlag
.
I'm
backing
him
/
the
proposal
all
the
way
.
mit
etw
.
zusammenhängen
;
mit
etw
.
im
Zusammenhang
stehen
;
einen
Bezug
zu
etw
.
haben
;
einer
Sache
zuordenbar
sein
[geh.]
{v}
to
relate
to
sth
.;
to
be
relatable
to
sth
.
zusammenhängend
;
im
Zusammenhang
stehen
d
;
einen
Bezug
habend
;
einer
Sache
zuordenbar
seiend
relating
;
being
relatable
zusammengehängt
;
im
Zusammenhang
gestanden
;
einen
Bezug
gehabt
;
einer
Sache
zuordenbar
gewesen
related
;
been
relatable
in
direktem
Zusammenhang
mit
etw
.
stehen
to
directly
relate
to
sth
.;
to
be
directly
relatable
to
sth
.
mit
etw
.
in
Beziehung
stehen
{vi}
to
correlate
with
sth
.
in
Beziehung
stehen
d
correlating
in
Beziehung
gestanden
correlated
unter
Dach
und
Fach
sein
;
in
trockenen
Tüchern
sein
;
fix
sein
;
stehen
[ugs.]
{v}
(
Vorhaben
)
to
be
on
;
to
be
a
go
[Am.]
[coll.]
(of a
project
)
Das
Projekt
steht
.
The
project
is
on
.;
The
project
is
a
go
.
Die
Sache
ist
unter
Dach
und
Fach
/
in
trockenen
Tüchern
.
It's
a
done
deal
.;
It's
a
go
!
[Am.]
[coll.]
nicht
in
der
Gunst
von
jdm
.
stehen
;
für
jdn
.
nicht
attraktiv
sein
{v}
to
be
out
of
favour
with
sb
.
Diese
Aktien
stehen
derzeit
nicht
in
der
Anlegergunst
.
These
shares
are
currently
out
of
favour
with
investors
.
Ich
bin
bei
ihr
unten
durch
.
I'm
out
of
favour
with
her
.
More results
Search further for "stehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners