A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Belichtungszeiteinstellung
beliebig austauschbar
beliebig verwendbar
Beliebigkeit
beliebt
beliebt machen
Beliebtheit
Beliebtheitsgrad
Beliebtheitsskala
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
beliebt
Word division: be·liebt
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
beliebt
;
begehrt
{adj}
(
bei
)
popular
(with)
beliebt
er
;
begehrter
more
popular
am
beliebt
esten
;
am
begehrtesten
most
popular
bei
jdm
.
beliebt
sein/hoch
im
Kurs
stehen
to
be
popular
with
sb
.
sehr
beliebt
bei
Kindern
very
popular
with
children
;
very
much
liked
by
children
Dieser
Ferienort
ist
sehr
beliebt
.
In
der
(
Hoch-
)Saison
ist
oft
kein
Bett
mehr
frei
.
This
holiday
resort
is
very
popular
.
During
season
there's
often
not
a
bed
left
in
the
place
.
beliebt
;
gefeiert
;
umjubelt
{adj}
acclaimed
als
etw
.
gefeiert
werden
to
be
acclaimed
as
sth
.
beliebt
machen
;
einschmeicheln
{v}
(
bei
)
to
endear
(to)
sich
bei
jdm
.
beliebt
machen
to
endear
oneself
to
sb
.
er/sie
macht
sich
beliebt
;
er/sie
schmeichelt
sich
ein
he/she
endears
ich/er/sie
machte
sich
beliebt
;
ich/er/sie
schmeichelte
sich
ein
I/he/she
endeared
(
sehr
)
beliebt
{adj}
(well-)liked
(
gleichrangiger
)
Kollege
{m}
;
Gleichaltriger
{m}
[soc.]
peer
seinesgleichen
;
ihresgleichen
peers
Sie
war
bei
ihresgleichen
beliebt
.
She
was
well-liked
by
her
peers
.
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontane
Anwandlung
{f}
;
spontaner
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontanen
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontaner
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
Nähe
{f}
zu
etw
. (
geringe
Entfernung
)
nearness
;
closeness
;
vicinity
;
proximity
;
propinquity
[formal]
to
sth
.
die
Nähe
des
Mondes
zur
Erde
the
nearness/closeness
of
the
moon
to
the
Earth
fünf
Schulen
in
nächster
Nähe
zueinander
five
schools
in
close
vicinity/proximity
to
each
other
Wegen
seiner
Nähe
zur
Hauptstadt
ist
der
See
sehr
beliebt
.
The
vicinity/proximity
of
the
lake
to
the
capital
city
makes
it
very
popular
.
bei
jdm
.
gut
angeschrieben
sein
;
einem
freundlich
gesinnt
sein
;
eine
gute
Meinung
von
einem
haben
;
in
jds
.
Gunst
stehen
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
be
in
sb
.'s favour
[Br.]
/favor
[Am.]
;
to
be
in
sb
.'s
good
graces
;
to
be
in
sb
.'s
good
books
[coll.]
;
be
in
good
odour
[Br.]
/odor
[Am.]
with
sb
.
hoch
in
jds
.
Gunst
stehen
;
bei
jdm
.
einen
Stein
im
Brett
haben
to
be/stand
in
high
favour
[Br.]
/favor
[Am.]
with
sb
.
sich
bei
jdm
.
beliebt
machen
;
jds
.
Wohlwollen
gewinnen
to
put
yourself
in
sb
.'s
good
books
es
sich
mit
niemandem
verscherzen
to
stay/remain
in
everybody's
good
books
versuchen
,
dass
einem
jd
.
wieder
freundlich
gesinnt/gut
[ugs.]
ist
;
versuchen
,
jds
.
Gunst
zurückzugewinnen
/
sich
jdn
.
wieder
gewogen
zu
machen
[poet.]
to
try
to
get
back
in
sb
.'s
good
graces
bei
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
ankommen
;
Anklang
finden
{v}
[soc.]
to
go
down
(in a
particular
way
)
with
sb
.
ankommend
;
Anklang
findend
;
beliebt
seiend
going
down
angekommen
;
Anklang
gefunden
;
beliebt
gewesen
gone
down
Der
Vorschlag
ist
bei
unserem
Chef
nicht
besonders
gut
angekommen
.
The
suggestion
didn't
go
down
very
well
with
our
boss
.
populär
{adj}
(
bei
der
breiten
Masse
bekannt
und
beliebt
)
[soc.]
[pol.]
popular
populär
sein
to
be
popular
with
the
people/public
Im
Volksmund
heißt
es
...
It's
a
popular
saying
...
scherzen
;
zu
scherzen
belieben
[geh.]
;
Witze
machen
{v}
to
jest
[formal]
scherzend
;
zu
scherzen
beliebend
;
Witze
machend
jesting
gescherzt
;
zu
scherzen
beliebt
;
Witze
gemacht
jested
scherzt
;
beliebt
zu
scherzen
;
macht
Witze
jests
scherzte
;
beliebt
e
zu
scherzen
;
machte
Witze
jested
Sie
belieben
zu
scherzen
,
mein
Herr
!
You
jest
,
Sir
!
schwer
verständlich
;
unerfindlich
;
schwer
zu
deuten
;
schwer
zu
erschließen
[geh.]
{adj}
obscure
(difficult
to
understand
)
schwer
verständliche
juristische
Formulierungen
obscure
legal
phrases
Aus
irgendeinem
unerfindlichen
Grund
ist
der
Autor
sehr
beliebt
.
For
some
obscure
reason
,
the
author
is
very
popular
.
Seine
Antworten
waren
wirr
und
schwer
zu
deuten
.
His
answers
were
obscure
and
confusing
.
Der
tiefere
Sinn
hat
sich
mir
verschlossen
/
mir
nicht
erschlossen
.
The
deeper
meaning
remained
obscure
to
me
.
seinesgleichen
{pron}
his
equals
;
people
of
his
kind
;
the
likes
of
sb
.
seinesgleichen
suchen
to
have
no
equals
;
to
be
unparalleled
Er
war
sehr
beliebt
bei
seinesgleichen
.
He
was
well-liked
by
his
peers
.
Als
Musiker
sucht
er
seinesgleichen
.
As
a
musician
he
has
no
peer
.
Er
hat
nicht
seinesgleichen
.
He
has
not
his
fellow
.
nicht
ohne
Grund
;
nicht
von
ungefähr
;
nicht
umsonst
not
without
reason
;
not
for
nothing
Nicht
von
ungefähr
wird
die
Olympiade
das
"größte
Spektakel
der
Welt"
genannt
.
Not
without
reason
are
the
Olympics
called
'the
greatest
show
on
earth'
.
Nicht
von
ungefähr
ist
Großbritannien
bei
der
Bildungsqualität
weltweit
führend
.
It
is
not
without
reason
that
Britain
leads
the
world
in
quality
of
education
.
Die
alten
Griechen
nannten
Süditalien
nicht
umsonst
"Oenotria"
von
"oinos"
,
was
Wein
bedeutet
.
It
was
not
for
nothing
that
the
ancient
Greeks
named
southern
Italy
'Oenotria'
from
'oinos'
,
meaning
wine
.
Das
Riff
ist
ein
Juwel
und
gilt
nicht
umsonst
als
schönstes
Tauchgebiet
der
Erde
.
The
reef
is
a
jewel
and
(is)
not
for
nothing
considered
the
most
beautiful
diving
area
in
the
world
.
Italienisches
Essen
ist
überall
beliebt
-
und
das
kommt
nicht
von
ungefähr
.
The
popularity
of
Italian
food
is
widespread
-
and
(this
is
)
not
without
reason
.
unverändert
;
wie
eh
und
je
{adv}
indestructibly
beliebt
wie
eh
und
je
sein
to
be
undestructibly
popular
ewig
jung
geblieben
sein
to
be
indestructibly
young
at
heart
Search further for "beliebt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners