A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
sponsern
Sponsionsfeier
Sponsor
Sponsorin
Sponsoring
spontan beginnen
spontan einfallen
spontan organisiert
Spontanatmung
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
spontan
Word division: spon·tan
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
spontan
{adj}
spontan
eous
;
offhanded
;
off-the-cuff
;
spur-of-the-moment
spontan
e
Verbrennung
spontan
eous
combustion
eine
spontan
e
Bemerkung
an
offhanded
remark
;
an
off-the-cuff
remark
eine
spontan
e
Entscheidung
a
spur-of-the
moment
decision
Selbst
...;
Spontan
...
spontan
eous
{
adj
}
spontan
organisiert
{adj}
pickup
(prepositive)
[Am.]
ein
spontan
organisiertes
Fußballspiel
a
pickup
football
game
[Am.]
eine
für
diesen
Anlass
zusammengestellte
Band
a
pickup
band
spontan
;
aus
dem
Stegreif
;
aus
dem
Handgelenk
;
aus
der
Lamäng
[Nordwestdt.];
einfach
so
(
improvisiert
)
{adv}
offhand
;
off
the
cuff
;
just
like
that
Das
kann
ich
Ihnen
so
spontan
nicht
sagen
.
I
can't
tell
you
offhand
.
Wir
können
das
Geld
dafür
leider
nicht
aus
dem
Ärmel
schütteln
.
Unfortunately
,
we
can't
produce
the
money
for
it
just
like
that
spontan
etw
.
beginnen
{vt}
to
break
into
sth
.
zu
lächeln
beginnen
to
break
into
a
smile
jetzt
gleich
zu
singen
beginnen
to
(be
going
to
)
break
into
a
song
spontan
einfallen
;
spontan
in
den
Sinn
kommen
{v}
to
spring
to
mind
spontan
einfallend
;
spontan
in
den
Sinn
kommend
springing
to
mind
spontan
eingefallen
;
spontan
in
den
Sinn
gekommen
sprung
to
mind
Spontan
...;
ad-hoc
;
für
den
Augenblick
(
nachgestellt
)
nonce
{
adj
}
spontan
{adv}
spontan
eously
;
on
the
spur
of
the
moment
spontan
in
(
den
)
Streik
treten
{vi}
to
walk
out
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
;
schnell
reagieren
;
schnell
schalten
[ugs.]
;
sich
schnell/
spontan
etwas
einfallen
lassen
;
spontan
e
Lösungen
finden
;
fix
sein
[ugs.]
{v}
to
think
on
your
feet
;
to
be
quick
on
your
feet
Bei
dieser
Tätigkeit
muss
man
sich
schnell
auf
neue
Situationen
einstellen
.
You
have
to
think
on
your
feet
in
this
job
.
Sie
musste
viel
Eigeninitiative
aufbringen
und
spontan
e
Entscheidungen
treffen
.
She
had
to
use
a
lot
of
initiative
and
think
on
her
feet
.
Er
ist
ein
hervorragender
Debattenredner
,
der
blitzschnell
reagiert
.
He's
a
brilliant
debater
,
lightning
quick
on
his
feet
.
Ich
hatte
von
dieser
Firma
noch
nie
gehört
,
also
musste
ich
mir
schnell
etwas
einfallen
lassen
.
I
had
never
heard
about
that
company
before
,
so
I
had
to
think
on
my
feet
.
Ein
Kabarettist
muss
improvisieren
und
schnell
schalten
können
.
A
satirical
comedian
needs
to
be
able
to
improvise
and
think
on
his
feet
.
Da
wird
dann
Hausverstand
und
schnelles
Reagieren
gefragt
sein
.
It's
going
to
be
a
case
of
common
sense
and
thinking
on
your
feet
.
intuitiv
;
auf
Intuition
beruhend
;
spontan
{adj}
intuitive
;
intuitional
ein
Mensch
,
der
aus
dem
Bauch
heraus
agiert
an
intuitive
person
die
spontan
e
Reaktion
der
Kunden
the
customers'
intuitional
responses
intuitiv
bedienbar
/
benutzbar
sein
[comp.]
[techn.]
to
be
intuitive
to
use
;
to
be
intuitive
to
the
user
;
to
be
intuitive
ein
Gespür
für
etw
.
haben
to
have
an
intuitive
understanding
of
/
feel
for
sth
.
impulsiv
;
spontan
{adj}
impulsive
;
unprompted
impulsiver
more
impulsive
am
impulsivsten
most
impulsive
Blitzauflauf
{m}
;
Blitzmeute
{m}
;
Blitzhorde
{f}
(
über
das
Internet
spontan
organisierte
Aktion
im
öffentlichen
Raum
)
[soc.]
flash
mob
;
smart
mob
(spontaneous
collective
action
in
public
spaces
organized
by
means
of
the
Internet
)
impulsiv
;
spontan
;
schnell
entschlossen
{adv}
impulsively
intuitiv
;
spontan
{adv}
intuitively
;
intuitionally
etw
.
spontan
/ad
hoc
[geh.]
tun
;
etw
.
ohne
lange
nachzudenken
tun
;
etw
.
aus
dem
Stegreif
tun
{vt}
to
do
sth
.
off
the
top
of
your
head
Spontan
würde
ich
sagen
...
Off
the
top
of
my
head
I'd
say
...
/OTTOMH/
unaufgefordert
;
spontan
{adj}
unasked
lässig
;
spontan
;
unvorbereitet
{adv}
offhandedly
Laune
{f}
(
des
Augenblicks
);
spontan
e
Anwandlung
{f}
;
spontan
er
Einfall
{m}
;
Kapriole
{f}
whim
die
Launen
des
Schicksals
the
whims
of
fate
die
Kapriolen
der
Mode
the
whims
of
fashion
spontan
;
aus
einer
spontan
en
Anwandlung
heraus
;
aus
einer
Laune
heraus
on
a
whim
nach
Lust
und
Laune
;
nach
Belieben
;
beliebig
;
nach
Gutdünken
[geh.]
at
whim
;
at
your
whim
ganz
nach
Lust
und
Laune
;
ganz
nach
Belieben
as
the
whim
takes
you
der
Willkür
von
jdm
.
ausgesetzt
sein
(
Person
);
dem
Gutdünken
von
jdm
.
überlassen
sein
(
Sache
)
to
be
at
the
whim
of
sb
.
Ich
habe
es
aus
einer
Laune
(
des
Augenblicks
)
heraus
gekauft
.;
Der
Kauf
war
ein
spontan
er
Einfall
.
I
bought
it
on
a
whim
.
Wir
dachten
,
es
wäre
die
vorübergehende
Laune
eines
Kindes
.
We
thought
it
was
the
passing
whim
of
a
child
.
Er
gibt
jeder
ihrer
Launen
nach
.
He
indulges/caters
to/satisfies
her
every
whim
.
Er
kommt
und
geht
nach
Lust
und
Laune
/
wie
es
ihm
beliebt
.
He
appeares
and
disappeares
at
whim
.
Meine
Aufgaben
wechseln
täglich
,
wie
es
dem
Chef
gerade
in
den
Sinn
kommt
.
My
duties
change
daily
at
the
whim
of
the
boss
.
anders
als
man
(
spontan
)
annehmen
würde
;
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
counter-intuitively
{
adv
}
Anders
als
man
vielleicht
annehmen
würde
,
entschied
er
sich
dafür
,
Meteorologie
und
nicht
Politik
zu
studieren
.
He
opted
-
perhaps
counter-intuitively
-
to
study
Meteorology
rather
than
Politics
.
(
spontan
;
schnell
)
etw
.
annehmen
;
zustimmen
;
akzeptieren
{vt}
to
pounce
on
sth
.
annehmend
;
zustimmend
;
akzeptierend
pouncing
angenommen
;
zugestimmt
;
akzeptiert
pounced
jdm
. (
spontan
)
einfallen
;
in
den
Sinn
kommen
{v}
(
als
Assoziation
)
to
come
to
mind
;
to
spring
to
mind
;
to
leap
to
mind
einfallend
;
in
den
Sinn
kommend
coming
to
mind
;
springing
to
mind
;
leaping
to
mind
eingefallen
;
in
den
Sinn
gekommen
come
to
mind
;
sprung
to
mind
;
leaped/leapt
to
mind
Was
fällt
dir
ein
,
wenn
du
diesen
Namen
hörst
?
What
comes
to
mind
when
you
hear
this
name
?
Sag
einfach
,
was
dir
als
erstes
in
den
Sinn
kommt
.
Just
say
the
first
thing
that
leaps
to
your
mind
.
Mir
fällt
kein
feststehender
Ausdruck
für
den
Begriff
ein
.
No
fixed
expression
for
the
term
springs
to
mind
.
Dazu
will
mir
partout
nichts
einfallen
.
My
mind
is
a
total
blank
on
that
.
jdn
.
scheuchen
;
jdn
.
jagen
;
jdn
.
stampern
[Bayr.]
[Ös.]
{vt}
to
whisk
sb
.
away/off
scheuchend
;
jagend
;
stampernd
whisking
away/off
gescheucht
;
gejagt
;
gestampert
whisked
away/off
die
Kinder
ins
Bett
scheuchen/stampern
[Bayr.]
[Ös.]
to
whisk
the
children
off
to
bed
Meine
Mutter
hat
mich
sofort
zum
Facharzt
gejagt
.
My
mother
immediately
whisked
me
off
to
a
specialist
.
Mein
Freund
hat
mich
an
meinem
Geburtstag
spontan
ans
Meer
entführt
.
My
boyfriend
whisked
me
away/off
to
the
sea
on
my
birthday
.
jdn
./etw. (
unsystematisch/
spontan
)
suchen
;
nach
etw
.
Ausschau
halten
{v}
to
look
for
sb
./sth. (try
to
find
)
suchend
;
nach
Ausschau
haltend
looking
for
gesucht
;
nach
Ausschau
gehalten
looked
for
Arbeit
suchen
to
be
looking
for
work
/
for
a
job
Ich
suche
Corinna
-
hast
du
sie
gesehen
?
I'm
looking
for
Corinna
-
have
you
seen
her
?
Sie
scheint
etwas
zu
suchen
.
She
seems
to
be
looking
for
something
.
Das
ist
genau
das
Wort
,
das
ich
gesucht
habe
.
That's
just
the
word
I
was
looking
for
.
Ich
habe
überall
gesucht
.
I've
looked
all
over
.;
I've
looked
everywhere
.;
I've
looked
high
and
low
.
Da
bist
du
ja
.
Wir
haben
dich
schon
überall
gesucht
.
There
you
are
.
We've
been
looking
all
over
/
everywhere
for
you
.
bei
jdm
.
vorbeischauen
;
bei
jdm
.
reinschauen
[ugs.]
[Beschreibung
im
Voraus]; (
kurz
)
vorbeikommen
[Beschreibung
im
Nachhinein]
{vi}
to
stop
by
;
to
pop
by
[coll.]
;
to
drop
by
[Am.]
[coll.]
sb
.;
to
drop
over
;
to
drop
round
[Br.]
vorbeischauend
;
reinschauend
;
vorbeikommend
stopping
by
;
popping
by
;
dropping
by
;
dropping
over
;
dropping
round
vorbeigeschaut
;
reingeschaut
;
vorbeigekommen
stopped
by
;
popped
by
;
dropped
by
;
dropped
over
;
dropped
round
an
einem
Ort
(
kurz
)
vorbeischauen
to
stop
by
;
to
pop
by
[coll.]
;
to
drop
by
[Am.]
[coll.]
a
place
;
to
pop
into
a
place
;
to
drop
into
a
place
;
to
drop
round
to
a
place
[Br.]
falls
einmal
spontan
Gäste
hereinschneien
in
case
guests
drop
by
unexpectedly
bei
jdm
.
unterwegs
kurz
vorbeischauen
to
look
in
;
to
drop
in
;
to
call
in
[Br.]
on
sb
./
at
a
place
(on
your
way
)
Kannst
du
auf
dem
Heimweg
bei
der
Apotheke
vorbeischauen
?.
Could
you
stop
by
the
pharmacy
on
your
way
home
?
Ich
muss
kurz
bei
der
Bücherei
vorbeischauen
.
I
need
to
pop
into
the
library
for
a
second
.
Ich
war
in
der
Nähe
und
hab
mir
gedacht
,
ich
schau
kurz
vorbei
und
sehe
wie
es
euch
geht
.
I
was
in
the
neighborhood
and
thought
I
would
stop
by
to
see
how
you
were
getting
on
.
Es
ist
heute
früh
im
Büro
vorbeigekommen
,
um
es
mir
zu
sagen
.
He
dropped
into
the
office
this
morning
to
tell
me
about
it
.
Sie
hat
versprochen
,
beim
Papi
vorbeizuschauen
,
um
zu
sehen
,
ob
es
ihm
schon
besser
geht
.
She
promised
to
look
in
on
Dad
and
see
if
he's
feeling
any
better
.
Könntest
du
morgen
bei
der
Mami
vorbeischauen
,
wenn
du
unterwegs
bist
?
Could
you
call
in
on
Mum
tomorrow
?
Schauen
Sie
doch
einmal
bei
unserem
Computercafé
vorbei
!
Why
not
drop
into
our
digital
skills
café
?.
der
spontan
en
Annahme/Reaktion
zuwiderlaufend
; (
scheinbar
)
widersinnig
{adj}
counter-intuitive
Anders
als
man
spontan
annehmen
würde
, ...
It
may
sound
counter-intuitive
,
but
...
obwohl
man
eigentlich
das
Gegenteil
annehmen
würde
which
is/seems
counter-intuitive
;
and
this
seems
counter-intuitive
Diese
Theorie
kam
mir
auf
den
ersten
Blick
widersinnig
vor
.
That
theory
sounded
counter-intuitive
to
me
at
first
.
Man
würde
nicht
unbedingt
auf
den
Gedanken
kommen
,
dass
Honig
aus
Bienenstöcken
in
der
Stadt
sauberer
ist
als
aus
Stöcken
in
ländlichen
Gegenden
,
aber
genau
das
ist
oft
der
Fall
.
It
is
counter-intuitive
to
think
that
honey
from
hives
in
cities
is
cleaner
than
from
hives
in
countryside
areas
,
but
this
is
often
the
case
.
Search further for "spontan":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe