A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
we're
We're closed
We're just acquaintances.
We're shut.
we've
we've argued
We've got visitors.
wh-question
whack
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for We've
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
We've
done
it
!;
We've
made
it
!
Wir
haben
es
geschafft
!;
Wir
haben
es
gepackt
!
We've
had
a
tough
time
.
Wir
hatten
kein
leichtes
Los
.
to
come/turn/go
full
circle
wieder
zum
Ausgangspunkt
zurückkommen
{v}
[übtr.]
Here
we
come
full
circle
in
our
discussion
;
So
we've
come
full
circle
in
our
discussion
.
Damit
sind
wir
wieder
beim
Ausgangspunkt
unserer
Diskussion
.
and
here
I
turn
full
circle
womit
ich
wieder
zur
ursprünglichen
Frage/zum
ursprünglichen
Thema
zurückkomme
Sooner
or
later
,
fashion
comes
full
circle
.
Früher
oder
später
kommt
jede
Mode
wieder
.
Now
that
she
is
back
on
the
stage
,
her
career
has
gone
full
circle
.
Mit
ihrer
Rückkehr
auf
die
Bühne
ist
sie
zu
den
Anfängen
ihrer
Karriere
zurückgekehrt
.
visitor
Besucher
{m}
;
Besucherin
{f}
visitors
Besucher
{pl}
;
Besucherinnen
{pl}
visitor
to
a
museum
Besucher
eines
Museums
all
those
attending
the
performance
alle
Besucher
der
Vorstellung
motorists
attending
the
event
Besucher
,
die
mit
dem
Auto
kommen
We've
got
visitors
.
Wir
haben
(
ungebetenen
)
Besuch
.
hand
Hand
{f}
[anat.]
hands
Hände
{pl}
by
hand
;
manual
;
manually
mit
der
Hand
to
shake
hands
sich
die
Hand
geben
to
hold
in
the
hand
;
to
hold
in
one's
hand
in
der
Hand
halten
;
in
seiner
Hand
halten
a
steady
hand
eine
ruhige
Hand
at
first
hand
;
firsthand
aus
erster
Hand
;
direkt
;
unmittelbar
secondhand
aus
zweiter
Hand
to
buy
secondhand
aus
zweiter
Hand
kaufen
to
link
hands
sich
an
den
Händen
fassen
to
give
sb
. (a)
free
rein
jdm
.
freie
Hand
lassen
to
let
sth
.
out
of
one's
hands
etw
.
aus
den
Händen
geben
without
rhyme
or
reason
ohne
Hand
und
Fuß
[übtr.]
to
lead
a
hand-to-mouth
existence
von
der
Hand
in
den
Mund
leben
[übtr.]
to
find
sth
.
easy
leicht
von
der
Hand
gehen
;
gut
von
der
Hand
gehen
sb
.
finds
sth
.
easy
jdm
.
geht
etw
.
leicht
von
der
Hand
with
sure
touch
mit
sicherer
Hand
to
clasp
one's
hands
die
Hände
falten
to
put/place
yourself
in
the
hands
of
a
therapist
sich
(
vertrauensvoll
)
in
die
Hände
eines
Therapeuten
begeben
Hold
my
hand
!;
Take
my
hand
!
Gib
mir
die
Hand
!
She
is
all
(fingers
and
)
thumbs
when
it
comes
to
baking
.;
She
can't
bake
her
way
out
of
a
paper
bag
.;
She
can't
bake
for
toffee
.
[Br.]
[dated]
Beim
Backen
hat
sie
zwei
linke
Hände
.;
Beim
Backen
ist
sie
nicht
zu
gebrauchen
We've
got
our
hands
full
.
Wir
haben
alle
Hände
voll
zu
tun
.
(homework)
assignment
Hausaufgabe
{f}
;
Hausarbeit
{f}
;
Schularbeit
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Schulaufgabe
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Hausübung
{f}
[Ös.]
[school]
homework
Hausaufgaben
{pl}
;
Hausübungen
{pl}
;
Schulaufgaben
{pl}
assignment
for
History
;
history
assignment
Hausaufgabe
für
Geschichte
;
Geschichteaufgabe
{f}
Latin
homework
Lateinhausaufgabe
{f}
;
Lateinhausübung
{f}
[Ös.]
to
do
one's
homework
seine
Hausaufgaben
machen
to
hand
in
the
homework
die
Hausaufgabe
abgeben
to
assign
homework
;
to
give
homework
(to
the
students
);
to
set
homework
[Br.]
(for
the
students
)
(
den
Schülern
)
eine
Hausaufgabe
aufgeben
What's
for
homework
,
please
?
Was
haben
wir
auf
?
I'm
sorry
, I
haven't
got
the
homework
.
Es
tut
mir
leid
,
ich
habe
die
Hausaufgabe
nicht
(
erledigt/gemacht
).
We've
been
given
three
pieces
of
homework
to
do
over
the
weekend
.
Wir
haben
über
das
Wochenende
drei
Hausaufgaben
aufbekommen
.
We
got
a
new
assignment
in
German
to
day
and
I
already
have
a
ton
of
homework
in
maths
,
English
and
biology
.
Wir
haben
heute
eine
neue
Hausaufgabe
in
Deutsch
bekommen
und
ich
habe
schon
massenweise
Aufgaben
in
Mathe
,
Englisch
und
Biologie
.
circle
Kreis
{m}
circles
Kreise
{pl}
to
move
in
a
circle
sich
im
Kreise
drehen
...
and
so
the
circle
is
complete
[fig.]
...
und
damit
schließt
sich
der
Kreis
[übtr.]
Thus
the
wheel
has
come
full
circle
.;
We've
come
full
circle
.
Damit/Hier
schließt
sich
der
Kreis
.
disconnect
(with
sb
. /
from
sth
.)
Losgelöstheit
{f}
;
Abkoppelung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
fehlender
Bezug
{m}
(
zu
jdm
./etw.);
fehlendes
Verständnis
{n}
(
jdm
.
gegenüber
/
für
etw
.)
the
disconnect
from
the
real
world
die
Losgelöstheit
von
der
realen
Welt
We've
had
a
disconnect
with
our
reader
base
.
Wir
haben
die
Verbindung
zu
unseren
Lesern
verloren
.
His
remarks
show
an
appalling
disconnect
with
young
people
.
Seine
Bemerkungen
zeugen
von
einem
erschreckenden
Unverständnis
der
Jugend
gegenüber
.
news
Nachricht
{f}
;
Nachrichten
{pl}
;
Neuigkeiten
{pl}
the
latest
news
die
letzten
Nachrichten
some
news
of
importance
;
an
important
piece
of
news
eine
wichtige
Nachricht
original
message
ursprüngliche
Nachricht
{f}
surprising
news
überraschende
Neuigkeiten
sad
news
traurige
Nachricht
up-to-the-minute
news
allerletzte
Nachrichten
to
break
the
bad
news
gently
to
sb
.
jdm
.
die
schlechte
Nachricht
schonend
beibringen
That
is
no
news
.
Das
ist
nichts
Neues
.
We've
got
some
good
news
.
Wir
haben
gute
Nachrichten
.
physical
education
/PE/
;
gym
Turnunterricht
{m}
;
Turnen
{n}
;
Sportunterricht
{m}
;
Leibesübungen
{pl}
/LÜ/
[adm.]
;
Körpererziehung
{f}
[adm.]
;
Leibeserziehung
{f}
[adm.]
[veraltet]
[school]
adapted
physical
education
Sportförderunterricht
{m}
;
Schulsonderturnen
{n}
[adm.]
[veraltet]
in
gym
im
Turnunterricht
;
in
Turnen
We've
got
gym
this
afternoon
.
Wir
haben
heute
Nachmittag
Turnen
.
improvement
;
enhancement
(state
of
being
better
)
Verbesserung
{f}
(
als
Ergebnis
);
Fortschritt
{m}
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
improvement
; flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
enhancement
Geschmacksverbesserung
{f}
product
improvements
;
product
enhancements
Produktverbesserungen
{pl}
colour
[Br.]
/color
[Am.]
improvement
; colour
[Br.]
/color
[Am.]
enhancement
Verbesserung
bei
der
Farbdarstellung
;
verbesserte
Farbdarstellung
ecological
improvements
;
ecological
enhancements
umweltrelevante
Verbesserungen
;
ökologische
Verbesserungen
without
any
improvement
ohne
dass
sich
etwas
verbessert
hätte
The
new
edition
is
an
improvement
on/over
[Am.]
the
previous
one
.
Die
Neuausgabe
ist
eine
Verbesserung
gegenüber
der
bisherigen
.
I've
seen/noticed
a
marked
improvement
in
your
work
since
the
return
to
school
.
Ich
habe
seit
Schulbeginn
eine
deutliche
Verbesserung
bei
deinen
Leistungen
festgestellt/bemerkt
.
The
new
computer
system
is
a
vast
improvement
.
Die
neue
Rechenanlage
ist
ein
riesiger
Fortschritt
.
The
food
isn't
fancy
,
but
it's
certainly
an
improvement
over
what
we've
been
served
at
the
old
university
cafeteria
.
[Am.]
Das
Essen
ist
nicht
allererste
Sahne
,
aber
es
ist
eindeutig
ein
Fortschritt
gegenüber
dem
,
was
man
uns
in
der
alten
Mensa
vorgesetzt
hat
.
to
look
for
sth
.;
to
do
the
round
of
sth
.
etw
.
abklappern
{vt}
[ugs.]
looking
for
;
doing
the
round
of
abklappernd
looked
for
;
done
the
round
of
abgeklappert
I've
been
looking
for
her
everywhe
.
Ich
habe
die
ganze
Gegend
nach
ihr
abgeklappert
.
We
had
already
done
the
rounds
of
all
the
houses
in
this
area
.
Wir
bereits
alle
Häuser
in
dieser
Gegend
abgeklappert
.
Today
we've
already
been
round
ten
stands
.
Heute
haben
wir
bereits
zehn
Stände
abgeklappert
.
to
chop
and
change
sth
.
[Br.]
[coll.]
etw
.
immer
wieder
ändern
;
immer
wieder
umstellen
;
ständig
revidieren
{vt}
to
chop
and
change
lyrics
and
order
of
sketches
den
Text
und
die
Abfolge
der
Kabarettnummern
immer
wieder
ändern
We've
had
to
chop
and
change
the
team
quite
a
bit
.
Wir
mussten
die
Mannschaft
immer
wieder
umstellen
.
[sport]
Play
around
with
a
few
setups
and
then
chop
and
change
your
camera
angle
.
Experimentieren
Sie
mit
mehreren
Varianten
des
Motivaufbaus
und
ändern
Sie
dann
immer
wieder
die
Kameraperspektive
.
to
discuss
sth
.
with
sb
.
etw
.
mit
jdm
.
besprechen
;
bereden
;
erörtern
;
diskutieren
;
debattieren
{vi}
discusing
besprechend
;
beredend
;
erörternd
;
diskutierend
;
debattierend
discussed
besprochen
;
beredet
;
erörtert
;
diskutiert
;
debattiert
discusses
bespricht
;
beredet
;
erörtert
;
diskutiert
;
debattiert
discussed
besprach
;
beredete
;
erörterte
;
diskutierte
;
debattierte
as
discussed
;
as
has
been
discussed
wie
besprochen
as
just
discussed
;
as
we've
just
discussed
wie
soeben
besprochen
as
already/previously
discussed
;
as
we've
previously
discussed
wie
bereits
besprochen
to
discuss
the
situation
die
Lage
besprechen
undiscussed
nicht
besprochen
;
unerörtert
of
them
;
of
it
davon
{adv}
(
Teil
einer
Menge
)
more
than
50
,000
employees
worldwide
,
of
whom
20
,000
in
Europe
weltweit
über
50
.000
Angestellte
,
davon
20
.000
in
Europa
around
60
,000
mobile
phone
masts
- a
large
number
of
which
are
located
in
Scotland
rund
60
,000
Mobilfunkmasten
-
ein
Großteil
davon
steht
in
Schottland
We've
already
spent
half
of
it
.
Wir
haben
schon
die
Hälfte
davon
ausgegeben
.
to
search
sb
./sth. (examine
thoroughly
)
jdn
./etw.
durchsuchen
;
jdn
.
visitieren
{vt}
[geh.]
{vt}
searching
durchsuchend
;
visitierend
searched
durchgesucht
;
visitiert
The
visitors
were
searched
for
weapons
.
Die
Besucher
wurden
nach
Waffen
durchsucht
.
We've
searched
the
house
from
top
to
bottom
and
it's
not
there
.
Wir
haben
das
Haus
von
oben
bis
unten
durchsucht
.
Es
ist
nicht
da
.
to
break
into
a
building
;
to
burgle
[Br.]
/
burglarize
[Am.]
a
building
in
ein
Gebäude
einbrechen
{vi}
breaking
into
a
building
;
burgling
/
burglarizing
a
building
in
ein
Gebäude
einbrechend
broken
into
a
building
;
burgled
/
burglarized
a
building
in
ein
Gebäude
eingebrochen
The
house
next
door
was
broken
into/burgled/burglarized
yesterday
.
In
das
Nachbarhaus
wurde
gestern
eingebrochen
.
We've
already
been
burgled
twice
.
Bei
uns
wurde
schon
zweimal
eingebrochen
.
some
einige
;
ein
paar
;
manche
{adj}
some
people
say
manche
Leute
sagen
We've
got
some
apples
.
Wir
haben
ein
paar
Äpfel
.
Some
are
coming
while
others
are
leaving
.
Die
Einen
kommen
,
die
Anderen
gehen
.
and
then
some
und
noch
(
viel
)
mehr
It
would
require
all
his
strength
and
then
some
.
Das
erfordert
seine
ganze
Kraft
und
noch
mehr
.
firm
;
fixed
fest
;
fix
;
feststehend
;
festgelegt
{adj}
a
firm
price
ein
fester
Preis
;
ein
fixer
Preis
a
firm
principle
ein
unverrückbarer
Grundsatz
We've
made
firm
plans
for
next
year
.
Unsere
Pläne
für
nächstes
Jahr
stehen
schon
fest
.
only
just
;
just
now
;
barely
[Br.]
(used
to
emphasize
that
sth
.
has
happened
or
reached
a
condition
a
very
short
time
before
)
gerade
erst
;
eben
erst
{adv}
I
have
only
just
got
up
.; I
got
up
just
now
.; I
just
got
up
.
Ich
bin
eben
erst
aufgestanden
.
We've
only
just
been
checked
.
Wir
sind
gerade
erst
kontrolliert
worden
.
I
was
talking
to
her
just
now
.
Ich
hab
gerade
erst
mit
ihr
geredet
.
The
paint
is
only
just
dry
.;
The
paint
is
barely
dry
.
Die
Farbe
ist
gerade
erst
getrocknet
.
Lucy
had
only
just
/
barely
ordered
when
a
table
became
vacant
by
the
front
window
.
Lucy
hatte
gerade
erst
bestellt
,
als
vorne
am
Fenster
ein
Tisch
frei
wurde
.
They
had
just
/
barely
set
up
the
tents
when
it
started
to
rain
.
Sie
hatten
eben
erst
die
Zelte
aufgestellt
,
als
es
zu
regnen
begann
.
to
have
sth
. {
had
;
had
};
to
have
got
sth
.
[Br.]
etw
.
haben
{vt}
having
habend
had
gehabt
I
have
;
I've
ich
habe
you
have
;
you've
;
thou
hast
[archaic]
du
hast
he/she/it
has
;
he/she/it
hath
[archaic]
er/sie/es
hat
we've
;
we
have
wir
haben
you
have
;
you've
ihr
habt
they
have
;
they've
sie
haben
I/he/she/it
had
ich/er/sie/es
hatte
he/she/it
has/had
had
er/sie/es
hat/hatte
gehabt
I/he/she/it
would
have
ich/er/sie/es
hätte
have
not
;
haven't
nicht
haben
he/she/it
has
not
;
he/she/it
hasn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
hat
nicht
we/you/they
have
not
;
we/you/they
haven't
;
we/you/they
ain't
wir
haben
nicht
/
ihr
habt
nicht
/
sie
haben
nicht
he/she/it
hadn't
er/sie/es
hatte
nicht
still
to
be
had
noch
zu
haben
to
have
sth
.
against
sb
./sth.
etwas
gegen
jdn
./etw.
haben
to
have
nothing
against
sb
./sth.
nichts
gegen
jdn
./etw.
haben
I
have
got
an
idea
.
Ich
habe
eine
Idee
.
This
room
has
three
windows
.;
This
room
has
got
three
windows
.
[Br.]
Dieses
Zimmer
hat
drei
Fenster
.
We
used
to
have
a
Volkswagen
.
Wir
hatten
früher
einen
Volkswagen
.
Can
I
have
the
car
tonight
?
Kann
ich
heute
abend
das
Auto
haben
?
to
be
her
sein
{vi}
(
zeitlich
)
It's
been
/
It's
(now)
two
months
since
I
last
wrote
you
.
Es
ist
zwei
Monate
her
,
dass
ich
dir
das
letzte
Mal
geschrieben
habe
.
It's
(been)
an
age/ages
since
we've
played
that
game
.
Es
ist
ewig
her
,
dass
wir
dieses
Spiel
gespielt
haben
.
to
be
had
(be
tricked
)
hereingelegt
werden
;
reingelegt
werden
[ugs.]
;
über's
Ohr
gehauen
werden
{vi}
I
think
,
we've
be
en
had
.; I
think
they've
tricked
us
.
Ich
glaube
,
wir
sind
hereingelegt
worden
.
to
give
notice
when
you
are
moving
out
eine
Wohnung
kündigen
{vt}
(
vom
Mieter
aus
)
We've
given
notice
that
we're
moving
out
of
the
flat
.
Wir
haben
die
Wohnung
gekündigt
.
heavy
(oppressing,
straining
)
schwer
{adj}
(
belastend
,
strapazierend
)
more
heavy
schwerer
most
heavy
am
schwersten
heavy
outdoor
work
schwere
Arbeit
im
Freien
heavy
breathing
schweres
Atmen
a
heavy
burden
for
one
person
to
bear
eine
schwere
Last/Belastung
für
eine
einzelne
Person
He
does
all
the
heavy
lifting
while
his
partner
gets
the
recognition
.
Er
macht
die
ganze
Knochenarbeit
und
sein
Partner
heimst
den
Ruhm
ein
.
We've
got
a
heavy
day
tomorrow
.
Wir
haben
morgen
einen
schweren
Tag
.
Her
heart
grew
heavy
.
Dabei/Es
wurde
ihr
ganz
schwer
ums
Herz
.
to
be
{
was
,
were
;
been
}
sein
{vi}
being
seiend
been
gewesen
I
am
;
I'm
ich
bin
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
ich
bin
nicht
you
are
;
you're
du
bist
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
du
bist
nicht
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
ist
nicht
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
we
are
;
we're
wir
sind
you
are
;
you're
ihr
seid
they
are
sie
sind
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
I/he/she
was
;
I/he/she/it
wasn't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
you
were
du
warst
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
wir
waren
;
wir
waren
nicht
you
were
ihr
wart
they
were
sie
waren
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
had
been
ich
war
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
bist
nicht
gewesen
you
had
been
du
warst
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
had
been
er/sie/es
war
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
I/he/she/it
would
be
ich/er/sie/es
wäre
be
!
sei
!;
seid
!
be
so
kind
as
to
...
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
für
etw
./jdn.
sein
...
and
that
will
be
that
.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
to
argue
with
sb
.;
to
quarrel
with
sb
.;
to
dispute
with
sb
.
[formal]
(about/over
sth
.)
(
sich
)
mit
jdm
.
streiten
;
mit
jdm
.
herumstreiten
{v}
(
wegen
etw
.)
[soc.]
arguing
;
quarreling
;
quarrelling
;
disputing
streitend
argued
;
quarreled
;
quarrelled
;
disputed
gestritten
he/she
argues
er/sie
streitet
I/he/she
argued
ich/er/sie
stritt
they
argued
about
sie
stritten
über
we
argued
;
we
had
a
quarrel
wir
stritten
uns
the
quarreling
children
die
streitenden
Kinder
we've
argued
;
we've
had
a
quarrel
wir
haben
uns
gestritten
He
is
always
arguing
.
Er
muss
immer
streiten
.
Why
are
you
arguing
with
each
other
?
Warum
streitet
ihr
euch
?
The
married
couple
argue/quarrel
all
the
time
.
Die
Eheleute
streiten
(
sich
)
die
ganze
Zeit
.
I
don't
want
to
argue/quarrel
with
you
.
Ich
will
mich
mit
dir
nicht
streiten
.
She
would
argue
with
anyone
.
Sie
legt
sich
mit
jedem
an
.
Will
you
stop
arguing/quarrelling
with
each
other
?
Hört
Ihr
jetzt
auf
zu
streiten
?
They
were
arguing
about
how
to
spend
the
money
.
Sie
stritten
darüber
,
wie
das
Geld
ausgegeben
werden
sollte
.
The
children
were
arguing
over
which
TV
programme
to
watch
.
Die
Kinder
stritten
darüber
,
welche
Fernsehsendung
sie
sich
ansehen
sollten
.
Let's
not
have
a
quarrel
about
it
.
Wir
wollen
uns
nicht
darüber
streiten
.
It's
no
use
disputing
with
them
.
Es
hat
keinen
Sinn
,
sich
mit
ihnen
herumzustreiten
.
to
look
for
sb
./sth. (try
to
find
)
jdn
./etw. (
unsystematisch/spontan
)
suchen
;
nach
etw
.
Ausschau
halten
{v}
looking
for
suchend
;
nach
Ausschau
haltend
looked
for
gesucht
;
nach
Ausschau
gehalten
to
be
looking
for
work
/
for
a
job
Arbeit
suchen
I'm
looking
for
Corinna
-
have
you
seen
her
?
Ich
suche
Corinna
-
hast
du
sie
gesehen
?
She
seems
to
be
looking
for
something
.
Sie
scheint
etwas
zu
suchen
.
That's
just
the
word
I
was
looking
for
.
Das
ist
genau
das
Wort
,
das
ich
gesucht
habe
.
I've
looked
all
over
.;
I've
looked
everywhere
.;
I've
looked
high
and
low
.
Ich
habe
überall
gesucht
.
There
you
are
.
We've
been
looking
all
over
/
everywhere
for
you
.
Da
bist
du
ja
.
Wir
haben
dich
schon
überall
gesucht
.
to
earn
sth
. (you
deserve
)
sich
etw
.
verdienen
;
sich
etw
.
erwerben
{vt}
(
durch
seine
Verdienste
erhalten
)
[übtr.]
earning
sich
verdienend
;
sich
erwerbend
earned
sich
verdient
;
sich
erworben
to
earn/gain
sb
.'s
trust
jds
.
Vertrauen
erwerben
to
earn
the
respect
of
sb
.
sich
den
Respekt
von
jdm
.
erwerben
She
has
earned
/
gained
/
established
a
reputation
as
an
expert
on
social
media
.
Sie
hat
sich
den
Ruf
einer
Expertin
für
soziale
Medien
erworben
.;
Sie
hat
sich
als
Expertin
für
soziale
Medien
einen
Namen
gemacht
.
I
think
we've
earned
a
rest
.
Ich
glaube
,
wir
haben
uns
eine
Pause
verdient
.
to
miss
sb
./sth.
jdn
./etw.
vermissen
;
missen
[geh.]
;
entbehren
[geh.]
{vt}
missing
vermissend
;
missend
;
entbehrend
missed
vermissen
;
gemisst
;
entbehrt
unmissed
nicht
vermisst
I
miss
you/her
.;
I'm
missing
you/her
.
Ich
vermisse
dich/sie
.;
Du/Sie
fehlst/fehlt
mir
.
I
miss
you
so
much
.; I
miss
you
a
lot
.
Ich
vermisse
dich
so
sehr
.;
Du
fehlst
mir
so
sehr
.
I
miss
you
,
too
.
Ich
vermisse
dich
auch
.
We've
missed
you
badly
.
Sie
haben
uns
sehr
gefehlt
.
to
have
planned
sth
.;
to
have
on
↔
sth
.
etw
.
vorhaben
;
geplant
haben
{vt}
having
planned
;
having
on
vorhabend
;
geplant
habend
had
planned
;
had
on
vorgehabt
;
geplant
gehabt
to
have
great
plans
(for)
Großes
vorhaben
(
mit
)
I
wasn't
planning
to
...
Ich
hatte
es
nicht
vor
, ...
Do
you
have
any
plans
for
tomorrow
?
Haben
Sie
morgen
schon
etwas
vor
?;
Hast
du
morgen
etwas
vor
?
I'm
busy
tomorrow
,
but
I've
got
nothing
on
the
day
after
.
Morgen
bin
ich
beschäftigt
,
aber
übermorgen
habe
ich
nichts
vor
.
Do
you
have
any
plans
for
Saturday
?
Hast
du
Samstag
schon
etwas
vor
?
We
do
not
have
anything
planned
/
anything
on
this
weekend
.
Wir
haben
dieses
Wochenende
nichts
vor
.;
Für
dieses
Wochenende
ist
nichts
geplant
.
We've
got
a
lot
on
at
the
moment
.
Im
Augenblick
ist
bei
uns
(
in
der
Arbeit
)
viel
los
.
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Fashions
chop
and
change
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
umpteen
times
;
hundred
of
times
x-mal
;
zigmal
;
x-fach
{adv}
[ugs.]
umpteen
times
the
amount
of
das
Zigfache
{+Gen.}
We've
been
there
umpteen
times
and
she
still
can't
remember
the
way
.
Wir
waren
zigmal
dort
und
sie
weiß
den
Weg
immer
noch
nicht
.
Search further for "We've":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners