A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Warburton
Warburton Creek
Wardenisgebirge
Wardschnäpper
Ware
Waren umschlagen
Waren unter Zollverschluss
Waren zweiter Wahl
Warenabgangsverwaltung
Search for:
ä
ö
ü
ß
241 results for
waren
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Waren
{pl}
;
Güter
{pl}
[econ.]
goods
Frisch
waren
{pl}
fresh
goods
Rückware
{f}
goods
returned
;
returns
Tausch
waren
{pl}
barter
goods
Versand
waren
{pl}
shipping
goods
Vertrags
waren
{pl}
contract
goods
sofort
lieferbare
Waren
spot
goods
gute
Ware
fürs
Geld
a
bang
for
the
buck
erstklassige
Ware
choice
articles
Güter
des
gehobenen
Bedarfs
high-quality
goods
;
luxury
and
semi-luxury
goods
verbotene
oder
verkehrsbeschränkte
Waren
banned
or
restricted
goods
ein
reiches
Angebot
an
Waren
a
wide
variety
of
goods
Waren
mit
Verlust
verkaufen
to
sell
goods
at
a
sacrifice
Waren
(
in
Lagerhäusern
)
lagern
;
einlagern
to
warehouse
goods
Abnehmer
für
seine
Waren
finden
to
find
a
market
for
one's
goods
alle
Ware
auf
den
Markt
werfen
[übtr.]
to
throw
all
goods
onto
the
market
[fig.]
Waren
umschlagen
;
umladen
{vt}
[econ.]
[transp.]
to
transfer
;
to
transship
;
to
tranship
goods
umschlagend
;
umladend
transferring
;
transshipping
umgeschlagen
;
umgeladen
transferred
;
transshipped
schlägt
um
;
lädt
um
transfers
;
transships
schlug
um
;
lud
um
transferred
;
transshipped
Waren
fälschen
;
mit
illegalen
Waren
handeln
{vt}
to
bootleg
goods
Waren
fälschend
;
mit
illegalen
Waren
handelnd
bootlegging
goods
Waren
gefälscht
;
mit
illegalen
Waren
gehandelt
bootlegged
goods
Schwarzmarktgeschäfte
bootlegging
operations
Waren
umsetzen
;
Waren
umschlagen
{vt}
[econ.]
to
turn
over
goods
Waren
umsetzend
;
Waren
umschlagend
turning
over
goods
Waren
umgesetzt
;
Waren
umgeschlagen
turned
over
goods
Waren
Sie
daran
beteiligt
?
Were
you
a
party
to
this
?
Handelsware
{f}
;
Handels
waren
{pl}
;
Handelsartikel
{pl}
;
Ware
{f}
;
Waren
{pl}
;
Handelsgüter
{pl}
articles
of
merchandise
;
merchandise
;
wares
;
vendibles
[rare]
ein
erstaunliches
Waren
sortiment
an
astonishing
range
of
merchandise
etw
.
als
Handelsware
kaufen
to
buy
sth
.
off
the
shelf
Kaufleute
boten
ihre
Waren
feil
.
Merchants
were
selling
their
wares
.
Waren
kategorie
{f}
;
Waren
{pl}
;
Ware
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
[econ.]
ware
(only
in
compounds
) (category
of
products
)
Kristall
waren
;
Kristallware
crystal
ware
Korb
waren
basket
ware
Badezimmereinrichtung
{f}
;
Sanitäreinrichtung
{f}
bathroom
ware
Ausgangssteuer
{f}
(
Mwst
.,
die
die
Anbieter
von
Waren
und
Dienstleistungen
ihren
Kunden
in
Rechnung
stellen
)
[fin.]
output
tax
(VAT
that
the
suppliers
of
goods
and
services
charge
their
customers
)
Beziehen
{n}
;
Bezug
{m}
von
Waren
[adm.]
procurement
of
goods
;
purchase
of
goods
B-
Waren
{pl}
;
Waren
{pl}
zweiter
Wahl
;
Zweitware
{f}
[econ.]
factory
seconds
;
factory
rejects
;
seconds
Disposition
{f}
;
Zuteilung
und
Überwachung
von
Personen
,
Material
,
Diensten
,
Waren
[econ.]
scheduling
;
scheduling
management
;
resource/material
planning
Horten
{n}
;
Anhäufung
{f}
(
von
Waren
)
hoarding
Idiochorophyten
{pl}
;
altheimische
Pflanzen
{pl}
(
Pflanzen
,
die
schon
vor
dem
Eingreifen
des
Menschen
in
die
Vegetation
heimisch
waren
)
[bot.]
idiochorophytes
Konditor
waren
{pl}
;
Konditorware
{f}
;
Süß
waren
{pl}
;
Süßware
{f}
;
Zucker
waren
{pl}
;
Zuckerware
{f}
;
Konfiserie
{f}
[Schw.]
;
Confiserie
{f}
[Schw.]
;
Zuckerwerk
{n}
[veraltend]
;
Naschwerk
{n}
[veraltet]
[cook.]
confectionery
;
sweetmeats
[archaic]
Nämlichkeitsbescheinigung
{f}
(
für
Waren
)
[adm.]
certificate
of
identification
(for
goods
)
schlechtere
Qualität
(
von
Waren
)
inferiority
(of
goods
)
Umladen
{n}
;
Umladung
{f}
;
Umschlagen
{n}
;
Umschlag
{m}
(
von
Waren
)
[econ.]
[transp.]
transfer
;
transshipment
;
transhipment
;
transshipping
(of
goods
)
(
kommerzielles
)
Verpacken
{n}
;
Verpackung
{f}
(
von
Waren
)
[econ.]
packaging
(commercial
process
)
Waren
ausgang
{m}
;
ausgehende
Waren
outgoing
goods
;
goods
outwards
Weiß
waren
{pl}
linen
goods
Zollverschluss
waren
{pl}
;
Zollverschlussware
{f}
;
Waren
{pl}
unter
Zollverschluss
;
Zolllager
waren
{pl}
;
Zolllagerware
{f}
;
Zolllagergut
{n}
[adm.]
bonded
goods
(
Waren
)
ausstellen
{vt}
zum
Verkauf
to
expose
for
sale
leichtverderbliche
Waren
{pl}
perishables
Das
waren
noch
Zeiten
.
Those
were
the
days
.
Die
Hauptrollen
waren
gut
besetzt
.
The
main
parts
were
well
cast
.
Deine
Augen
waren
größer
als
der
Magen
.
[übtr.]
You
eyes
were
bigger
than
you
stomach
.
[fig.]
Abfluss
{m}
(
von
/
nach
)
[econ.]
outward
flow
;
outflow
(from /
to
)
Abfluss
von
Kapital
;
Kapitalabfluss
{m}
capital
outflow
Abfluss
von
Waren
;
Waren
abfluss
{m}
outflow
of
goods
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglichkeiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
Abholung
{f}
;
Abholen
{n}
(
von
jdm
./etw.)
collection
;
pick-up
(of
sb
./sth.)
Abholung
der
Waren
am
Bahnhof
collection
of
the
goods
from
the
station
zur
Abholung
bereit
ready
for
collection
;
awaiting
collection
Abschätzung
{f}
;
Einschätzung
{f}
appreciation
Die
damit
verbundenen
Risiken
waren
mir
nicht
bewusst
.
I
had
no
appreciation
of
the
risks
involved
.
Akteur
{m}
;
handelnde
Person
{f}
[pol.]
[soc.]
actor
Akteuren
{pl}
;
handelnde
Personen
{pl}
actors
Bedrohungsakteur
{m}
;
Cyberakteur
{m}
[comp.]
threat
actor
;
cyberactor
Hauptakteur
{m}
;
Protagonist
{m}
(main)
protagonist
staatliche
und
private
Akteure
governmental
and
private
actors
ein
wichtiger
Akteur
bei
einem
Vorgang
a
key
actor
in
a
process
Akteure
,
von
denen
politische
Verfolgung
ausgeht
actors
of
persection
Die
Hauptakteure
beim
kolonialen
Kräftemessen
waren
Großbritannien
und
Frankreich
.
The
(main)
protagonists
in
the
colonial
struggle
were
Great
Britain
and
France
.
Altersgruppe
{f}
;
Altersjahrgang
{m}
;
Alterskohorte
{f}
;
Geburtsjahrgang
{m}
;
Jahrgang
{m}
age
cohort
Altersgruppen
{pl}
;
Altersjahrgänge
{pl}
;
Alterskohorten
{pl}
;
Geburtsjahrgänge
{pl}
;
Jahrgänge
{pl}
age
cohorts
die
Gruppe
der
1998
Geborenen
the
1998
birth
cohort
Die
Studie
begleitete
eine
Gruppe
von
150
Patienten
,
die
50
oder
älter
waren
.
The
study
followed
up
a
cohort
of
150
patients
aged
50
plus
.
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
einfache/halbe
Anführungszeichen
single
quotation
marks
;
single
quotes
doppelte
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
französische
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
Anführungszeichen
unten
left
quote
Anführungszeichen
oben
right
quote
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
a
word
in/between
quotation
marks
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
im
Angebot
on
sale
Die
Kartoffelchips
waren
im
Angebot
"zwei
zum
Preis
von
einen"
.
The
potato
crisps/chips
were
on
sale
at
two
packs
for
the
price
of
one
.
Artikel
{m}
;
Ware
{f}
[econ.]
piece
of
merchandise
;
item
Artikel
{pl}
;
Waren
{pl}
items
Haushaltsartikel
{pl}
household
items
Lagerartikel
{pl}
stock
items
;
stored
items
Luxusartikel
{pl}
luxury
items
Quengelware
{f}
(
an
der
Supermarktkasse
)
pester
power
items
(at
the
supermarket
checkout
)
schwer
verkäufliche
Ware
{f}
;
Ladenhüter
{pl}
[econ.]
non-moving
items
zuletzt
angesehene
Artikel
;
kürzlich
angesehene
Artikel
recently
viewed
items
Kann
ich
jeden
Artikel
einzeln
bezahlen
?
Can
I
pay
for
each
item
separately
?
Aufregung
{f}
;
Aufruhr
{m}
[psych.]
turmoil
;
tumult
[formal]
in
Aufruhr
geraten
to
be
thrown
into
a
turmoil
Ihre
Gefühle
waren
in
Aufruhr
.
Her
mind
was
in
a
tumult
of
emotions
.
Auge
{n}
[anat.]
eye
Augen
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Augen
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Augen
slanted
eyes
stechende
Augen
ferrety
eyes
wässrige
Augen
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Augen
in
full
view
of
everyone
else
Augen
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
große
Augen
machen
be
be
wide-eyed
;
to
be
round
eyed
Sie
starrte
mit
(
weit
)
aufgerissenen
Augen
auf
...
She
stared
round-eyed
at
...
Er
machte
große
Augen
.;
Seine
Augen
waren
weit
aufgerissen
.
He
was
wide-eyed
.
(
kommerzielles
)
Angebot
{n}
[econ.]
offering
;
offerings
Angebote
{pl}
offerings
das
Angebot
an
zollfreien
Waren
duty-free
offerings
das
Produktangebot
der
Firma
für
gewerbliche
Kunden
the
company's
commercial
customer
product
offerings
das
Unterhaltungsangebot
in
der
Stadt
the
entertainment
offerings
in
the
city
jdm
.
ein
Angebot
machen
,
dass
er
nicht
ablehnen
kann
to
make
sb
.
an
offering
he
cannot
refuse
Das
Produktangebot
reicht
von
Alltagsgegenständen
bis
zu
technischem
Nischenzubehör
.
Product
offerings
range
from
everyday
items
to
niche
tech
accessories
.
Ausstellen
{n}
;
Ausstellung
{f}
(
von
etw
.)
[econ.]
exposure
(of
sth
.)
Ausstellung
von
Waren
zum
Verkauf
exposure
of
goods
for
sale
Balsam
{m}
(
für
jdn
./etw.)
[übtr.]
a
balm
; a
salve
(to
sb
./sth.)
[fig.]
Ihre
Worte
waren
Balsam
für
seine
Seele
.
Her
words
were
a
balm
/ a
salve
to
his
soul
.
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
;
dabei
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
gerade
tun
wollen
;
demnächst/in
Kürze
etw
.
tun
{vi}
(
Person
)
to
be
about
to
do
sth
. (of a
person
)
kurz
vor
dem
Zusammenklappen
/
Abklappen
[Dt.]
sein
[ugs.]
[med.]
to
be
about
to
collapse
gerade
als
sie
im
Begriff
waren
,
das
Gelände
zu
verlassen
;
gerade
als
sie
das
Gelände
verlassen
wollten
just
as
they
were
about
to
leave
the
site
Wir
sind
(
schon
)
am
Gehen
.
We
are
about
to
leave
.
Ich
treffe
mich
gleich
mit
meinen
Eltern
zum
Essen
.
I'm
about
to
join
my
parents
for
dinner
.
Wir
wollten
gerade
ins
Ausland
fahren
,
als
unser
Sohn
krank
wurde
.
We
were
just
about
to
go
abroad
when
our
son
was
taken
ill
.
Ihre
Tochter
wird
demnächst
mit
dem
Studium
fertig
.
Their
daughter
is
about
to
finish
her
studies
.
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
(
regelmäßige
)
Belieferung
{f}
(
mit
Waren
);
Lieferung
{f}
(
von
Waren
)
[econ.]
supply
(of
goods
);
purveyance
(of
goods
)
Lieferverbund
{m}
joint
supply
bewegte
Lieferung
(
Steuerrecht
)
movable
supply
(fiscal
law
)
neue
Lieferung
{f}
resupply
unbewegte
Lieferung
(
Steuerrecht
)
unmovable
supply
(fiscal
law
)
Beschlussfähigkeit
{f}
quorum
;
presence
of
a
quorum
Feststellung
der
Beschlussfähigkeit
ascertaining
whether
a
quorum
is
present
Es
waren
genügend
Mitglieder
für
die
Beschlussfähigkeit
anwesend
.
There
were
enough
members
present
to
constitute
a
quorum
.
Besuch
{m}
;
Teilnahme
{f}
;
Beteiligung
{f}
an
einer
Veranstaltung
(
als
große
Gruppe
)
[soc.]
attendance
at
an
event
;
turn-out
;
turnout
for/at
an
event
Wie
war
der
Besuch
?;
Wie
viele
Leute
waren
da
?
What
was
the
attendance
/
turnout
like
?
Der
Besuch
war
hervorragend
/
ganz
gut
/
durchschnittlich
/
schwach
/
bescheiden
.
(The)
attendance
/
turnout
was
high
/
fair
/
average
/
poor
/
low
.
Die
Bürgerversammlung
war
gut
besucht
.
The
re
was
a
good/large
turnout
at
the
citizens'
meeting
.
Das
Saisoneröffnungsspiel
war
schlecht
besucht
.
The
opening
game
of
the
season
brought
a
small
turnout
.
Wie
erreiche
ich
eine
rege
Beteiligung
an
der
Aktion
?
How
do
I
get
a
good
turnout
for
the
campaign
?
Die
Tabelle
zeigt
die
Besucherzahlen
bei
den
lokalen
Rennveranstaltungen
seit
2014
.
The
table
shows
turnout
at
local
racing
events
since
2014
.
Bett
{n}
;
Bettstatt
{f}
[geh.]
;
Schlafstatt
{f}
[geh.]
;
Liegestatt
{f}
[geh.]
;
Lager
{n}
[veraltet]
bed
Betten
{pl}
beds
Pflegebett
{n}
nursing
bed
Stapelbett
{n}
stackable
bed
aufblasbares
Bett
inflatable
bed
sein
Bett
machen
to
make
one's
bed
Betten
machen
to
make
the
beds
im
Bett
bleiben
;
das
Bett
hüten
to
stay
in
bed
im
Bette
;
auf
dem
Bette
;
zu
Bette
[poet.]
abed
[poet.]
im
Bett
between
the
sheets
das
Bett
anwärmen
to
warm
the
bed
;
to
warm
up
the
bed
ins
Bett
bringen
to
put
to
bed
ins
Bett
gehen
to
go
to
bed
ins
Bett
steigen
to
get
into
bed
aus
dem
Bett
hüpfen
to
spring
out
of
bed
das
Bett/die
Betten
(
für
Gäste
)
herrichten
;
bereit
machen
;
aufbetten
[Bayr.]
[Ös.]
;
betten
[Schw.]
{vi}
to
make
up
the
bed/beds
Seine
Eltern
waren
zu
Bette
und
schliefen
.
[poet.]
His
parents
were
abed
and
sleeping
.
Beweismaterial
{n}
;
Beweismittel
{n}
;
Beweis
{m}
[jur.]
proof
of
evidence
;
evidence
(in
civil
proceedings
);
criminal
evidence
(in
criminal
proceedings
)
gesammelte
Beweise
body
of
evidence
umfangreiches
Beweismaterial
large
body
of
evidence
belastendes
Beweismaterial
;
Belastungsmaterial
;
erdrückende
Beweise
in
criminating
evidence
;
damning
evidence
kriminaltechnischer
Beweis
;
Spurenbeweis
{m}
forensic
evidence
Zeugenbeweis
{m}
testimonial
evidence
nicht
der
geringste
Beweis
not
a
scrap
of
evidence
zulässiges
Beweismittel
admissible
evidence
zweifelsfreier
Beweis
unequivocal
evidence
;
unimpeachable
evidence
Sachbeweis
{m}
real
evidence
;
material
evidence
;
physical
evidence
als
Beweis
in
evidence
aus
Mangel
an
Beweisen
;
wegen
Mangels
an
Beweisen
;
mangels
Beweisen
[jur.]
for
lack
of
evidence
;
owing
to
lack
of
evidence
Beweis
durch
Augenschein
evidence
from/by
in
spection
den
Beweis
erbringen
(
für
)
to
furnish
evidence
(of);
to
supply
evidence
(of)
Beweise
erbringen
;
Beweismaterial
beibringen
to
produce
evidence
den
Beweis
führen/antreten
to
of
fer/tender
evidence
Beweise
ignorieren
;
Beweismaterial
nicht
beachten
to
ignore
evidence
Beweise
würdigen
to
evaluate
evidence
falsche
Beweismittel
unterschieben
to
plant
evidence
Die
Beweise
waren
erdrückend
.
The
evidence
was
damning
.
eine
Bühne
für
jd
./etw.
sein
;
ein
Ort/eine
Gelegenheit
sein
,
wo
sich
jd
./etw.
mit
seinen
Qualitäten/Vorzügen
präsentiert
/
wo
etw
.
wunderbar
zum
Ausdruck
kommt
{v}
to
be/provide
a
showcase
for
sth
.;
to
showcase
sth
.
ein
Film
,
in
dem
ihre
Talente
wunderbar
zum
Ausdruck
kommen
a
film
that
is
a
good
showcase
for
her
talents
/
that
showcases
her
talents
den
Raum
für
die
Präsentation
eigener
Produkte
nutzen
to
use
the
space
as
a
showcase
for
your
own
products
Die
Filmfestspiele
von
Cannes
waren
immer
schon
eine
Bühne
für
das
französische
Kino
.
The
Cannes
Film
Festival
has
always
been
the
showcase
of
French
cinema
.
Auf
der
Messe
werden
jedes
Jahr
die
neuesten
Softwareprodukte
vorgestellt
.
The
exhibition
is
an
annual
showcase
for
leading-edge
software
products
.
Die
Galerie
wird
der
Öffentlichkeit
zeigen
,
was
Irlands
junge
Fotografen
zu
bieten
haben
.
The
gallery
will
provide
a
showcase
for
Ireland's
young
photographers
.
Ihre
Homepage
ist
das
Aushängeschild
Ihres
Unternehmens
.
Your
website
is
a
showcase
for
your
business
.
Clique
{f}
;
Schar
{f}
[soc.]
coven
;
coterie
Die
Teilnehmer
waren
umringt
von
Scharen
von
Freunden
und
Verwandten
.
The
contestants
were
surrounded
by
coteries
of
friends
and
parents
.
More results
Search further for "waren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe