A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Etui
Etui-Tasche
Etuikleid
etw bekanntgeben
etwa
etwa verschleiern
etwa zwanzig
etwaig
Etwas
Search for:
ä
ö
ü
ß
41 results for
etwa
Word division: et·wa
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
etwa
{adv}
;
gegen
;
ungefähr
;
um
...
about
sechs
Uhr
;
sechs
etwa
;
so
um
sechs
herum
about
six
o'clock
ungefähr
;
etwa
{adv}
about
etwa
/ungefähr
im
Juli
2010
in
about
July
2010
ungefähr
hier/da
around
here/there
so
etwa
um
vier
;
so
um
vier
herum
around
four
o'clock
circa
/ca
./;
zirka
;
ungefähr
;
etwa
{adv}
circa
/ca/
;
about
;
approximately
/approx
./
etwa
;
vielleicht
{adv}
perhaps
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
annähernd
;
etwa
{adv}
approximately
ungefähr
;
in
etwa
{adv}
vaguely
wo
denn
;
wo
ungefähr
;
wo
in
etwa
{adv}
whereabouts
Wo
hast
du
denn
das
Auto
geparkt
?
Whereabouts
did
you
park
the
car
?
zwanzig
;
etwa
zwanzig
;
an
die
zwanzig
a
score
of
(twenty;
about
twenty
)
[formal]
zwanzig
Leute
a
score
of
people
Unser
Bus
wurde
von
zwanzig
Polizisten
eskortiert
.
Our
coach
was
escorted
by
a
score
of
policemen
.
Er
hat
mehr
als
zwanzig
Bücher
verfasst
.
He
has
written
more
than
a
score
of
books
.
An
die
zwanzig
Leute
warten
draußen
.
A
score
of
people
are
in
attendance
outside
.
so
ungefähr
;
so
etwa
;
daherum
thereabout
;
thereabouts
{
adv
}
so
um
8
Uhr
herum
;
so
etwa
8
Uhr
at
8
or
thereabout
...
oder
so
[ugs.]
;
oder
um
die
Drehe
[ugs.]
...
or
thereabouts
Marktwertbilanzierung
{f}
[econ.]
(
etwa
)
fair
value
accounting
Mooresches
Gesetz
;
Faustregel
,
dass
sich
die
Komplexität
von
integrierten
Schaltkreisen
etwa
alle
24
Monate
verdoppelt
[comp.]
Moore's
Law
von
etwa
.
fabeln
{vi}
to
fantasize
about
sth
.
ungefähr
aus
derselben
Zeit
stammend
;
in
etwa
gleich
alt
{adj}
(
Archäologie
,
Paläontologie
,
Geologie
)
penecontemporaneous
;
penecontemporary
(archeology,
palaeontology
,
geology
)
etw
.
trüben
;
etwa
verschleiern
{vt}
to
bedim
sth
.
[rare]
Anfahrt
{f}
;
Fahrt
{f}
[transp.]
journey
[Br.]
Anfahrten
{pl}
;
Fahrten
{pl}
journeys
auf
der
Fahrt
von
und
zur
Arbeit
on
the
journey
to
and
from
work
zu
einem
Ort
eine
lange
Anfahrt
haben
to
have
a
long
journey/way
to
go
to
a
place
Die
Fahrt
ins
Büro
heute
früh
war
schrecklich
.
I
had
a
terrible
journey
to
work
this
morning
.
Die
Fahrt
von
London
nach
Brighton
dauert
etwa
eine
Stunde
.
The
journey
from
London
to
Brighton
will
take
about
one
hour
.
Während
der
Fahrt
ist
es
verboten
,
mit
dem
Busfahrer
zu
sprechen
.
Don't
talk
to
the
bus
driver
during
the
journey
/
whilst
he
is
driving
.
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Grad
{n}
Fahrenheit
/°F/
(
Maßeinheit
für
die
Temperatur
)
[phys.]
degree
Fahrenheit
/°F/
(measuring
unit
for
temperature
)
100
Grad
Fahrenheit
sind
etwa
38
Grad
Celsius
.
100
degrees
Fahrenheit
are
about
38
degrees
centigrade
.
Gymnasiast
{m}
;
Gymnasiastin
{f}
(
etwa
)
[school]
grammar
school
pupil
[Br.]
;
high
school
student
[Am.]
;
high
schooler
[Am.]
Gymnasiasten
{pl}
;
Gymnasiastinnen
{pl}
grammar
school
pupils
;
high
school
students
;
high
schoolers
Hauptschulabschluss
{m}
;
Berufsbildungsreife
{f}
;
Berufsreife
{f}
[Dt.]
(
etwa
)
Certificate
of
Secondary
Education
/CSE/
[Br.]
den
Hauptschulabschluss
haben
to
have
completed
secondary
modern
school
[Br.]
;
to
have
completed
junior
high
school
[Am.]
Liter
{m}
/l/
litre
;
liter
[Am.]
Liter
{pl}
litres
;
liters
[Am.]
Halbliter
{m}
; (
etwa
)
halber
Liter
pint
Massensterben
{n}
{+Gen.} (
oft
fälschlich:
Massenaussterben
)
[envir.]
[übtr.]
mass
extinction
(of
sb
./sth.)
das
Massensterben
der
Dinosaurier
vor
etwa
65
Millionen
Jahren
the
mass
extinction
of
dinosaurs
about
65
million
years
ago
ein
Massensterben
der
Tageshändler
an
der
Börse
a
mass
extinction
of
stock
exchange
daytraders
ein
Lotteriespiel
;
ein
Glücksspiel
; (
eine
)
Glückssache
a
matter
of
luck
;
the
luck
of
the
draw
; a
crapshoot
[Am.]
[coll.]
ein
Lotteriespiel
/
Glücksspiel
sein
;
reine
Glückssache
sein
to
be
(purely/just) a
matter
of
luck
;
to
be
the
luck
of
the
draw
;
to
depend
on
the
luck
of
the
draw
;
to
be
a
crapshoot
in
etwa
so
verlässlich
sein
wie
die
Vorhersage
der
Lottozahlen
to
be
as
reliable
as
a
crapshoot
sich
auffächern
{vr}
(
Sache
)
to
diversify
(of a
thing
)
sich
auffächernd
diversifying
sich
aufgefächert
diversified
Die
Flöhe
haben
sich
bis
heute
in
etwa
2.400
Arten
aufgefächert
.
The
fleas
have
diversified
into
about
2,400
different
species
.
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
etw
.
in
einem
bestimmten
Abstand
(
voneinander
)
aufstellen/anordnen
{vt}
to
space
sth
.;
to
space
out
sth
.
dicht/eng
beieinander
liegende
Drähte
closely
spaced
wires
in
gleichen
Abständen
angeordnete
Pflanzen
evenly
spaced
plants
etw
.
ein
bisschen
weiter
auseinanderstellen/voneinander
aufstellen
to
space
sth
. a
bit
farther
apart
Die
Pfosten
sollten
etwa
einen
Meter
voneinander
entfernt
/
im
Abstand
von
einem
Meter
aufgestellt
werden
.
The
poles
should
be
spaced
about
a
metre
apart
.
Stell
die
Stühle
weit
genug
auseinander
,
dass
sich
die
Leute
gut
bewegen
können
.
Space
the
chairs
far
enough
apart
to
make
it
easy
for
people
to
manoeuvre
.
Die
Tische
sind
auseinandergestellt
.
The
tables
are
spaced
apart
.
etw
.
ausmachen
;
auf
etw
.
entfallen
{v}
(
Sache
)
[statist.]
to
make
up
sth
.;
to
account
for
sth
.;
to
comprise
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
ausmachend
;
auf
entfallend
making
up
;
accounting
for
;
comprising
ausgemacht
;
auf
entfallen
made
up
;
accounted
for
;
comprised
Frauen
machen
54
Prozent
der
Studentenschaft
aus
.
Women
make
up
54
per
cent
of
the
student
body
.
Etwa
ein
Drittel
der
Staatsausgaben
entfällt
auf
Sozialleistungen
.
Social
security
accounts
for
about
a
third
of
public
spending
.
Ältere
Menschen
machen
einen
Großteil
der
Menschen
aus
,
die
in
Armut
leben
.
Older
people
comprise
a
large
proportion
of
those
living
in
poverty
.
dauern
;
andauern
;
fortdauern
;
anhalten
;
bleiben
;
währen
{vi}
to
last
dauernd
;
andauernd
;
fortdauernd
;
anhaltend
;
bleibend
;
während
lasting
gedauert
;
angedauert
;
fortgedauert
;
angehalten
;
geblieben
;
gewährt
lasted
dauert
;
währt
lasts
dauerte
;
währte
lasted
ewig
dauern
;
ewig
anhalten
;
ewig
währen
to
last
forever
Das
Konzert
dauerte
etwa
drei
Stunden
.
The
concert
lasted
about
three
hours
.
Die
Fahrt
soll
2
Stunden
dauern
.
The
journey
is
scheduled
to
last
2
hours
.
Es
wird
nicht
lange
anhalten
.;
Es
wird
nicht
lange
so
bleiben
.
It
won't
last
.
Was
lange
währt
,
wird
endlich
gut
.
[Sprw.]
A
happy
outcome
is
worth
waiting
for
.
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
Peter
whose
blog
I
regularly
read
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
sich
bei
jdm
.
für
jdn
.
einsetzen
;
sich
bei
jdm
./etw.
für
jdn
.
verwenden
[geh.]
{vr}
;
bei
jdm
.
Fürsprache/Fürbitte
[relig.]
einlegen
;
bei
jdm
.
interzedieren
[veraltend]
{vi}
to
intercede
with
sb
.
on
sb
.'s
behalf
[pol.]
/for
sb
.
[relig.]
sich
einsetzend
;
sich
verwendend
;
Fürsprache/Fürbitte
einlegend
;
interzedierend
interceding
sich
eingesetzt
;
sich
verwendet
;
Fürsprache/Fürbitte
eingelegt
;
interzediert
interceded
Mehrere
Menschenrechtsorganisationen
setzen
sich
bei
den
Behörden
für
den
verurteilten
Gefangenen
ein
.
Several
human
rights
organisations
have
interceded
with
the
authorities
on
behalf
of
the
condemned
prisoner
.
Hat
etwa
die
Jungfrau
Maria
für
mich
Fürbitte
eingelegt
?
Has
the
Virgin
Mary
interceded
for
me
?
entfernt
;
weg
;
fern
von
etw
.
{prp}
away
from
sth
.;
off
sth
.;
distant
from
sth
.
[formal]
eine
Insel
vor
der
Küste
an
island
off
the
coast
Der
Deponiestandort
wurde
weiter
weg
von
der
Stadt
verlegt
.
The
landfill
site
was
moved
further
away
from
the
city
.
Der
Flughafen
ist
etwa
20
Kilometer
von
hier
entfernt
.
The
airport
is
about
20
kilometres
distant
from
here
.
Die
Wissenschaft
ist
noch
weit
davon
entfernt
,
einen
Impfstoff
dagegen
zu
entwickeln
.
Scientists
are
still
a
long
way
off
finding
a
vaccine
for
this
condition
.
Wir
kommen
vom
Thema
ab
.
We're
getting
right
off
the
subject
.
fünf
Cent
a
nickel
[Am.]
;
jitney
[Am.]
(five
cents
)
Die
Preise
steigen
um
etwa
fünf
Cent
.
Prices
go
up
about
a
nickel
.
etw
.
hinaufsteigen
;
hochsteigen
;
hinaufklettern
{vt}
to
climb
up
sth
.
hinaufsteigend
;
hochsteigend
;
hinaufkletternd
climbing
up
hinaufgestiegen
;
hochgestiegen
;
hinaufgeklettert
climbed
up
Es
dauert
etwa
20
Minuten
,
den
Berg
hinaufzuklettern
.
It
takes
about
20
minutes
to
climb
up
the
mountain
.
kastanienbraun
{adj}
chestnut
brown
;
chestnut
so
(
in
etwa
)
kastanienbraun
chestnutty
morgens
(
bis
etwa
9
Uhr
);
vormittags
;
Vormittag
[Ös.]
[Schw.]
(
bis
etwa
12
Uhr
)
{adv}
(
Uhrzeitangabe
)
in
the
morning
;
ante
meridiem
/a
.m./;
/am/
[Br.]
;
/AM/
(time
of
day
before
noon
)
gegen
11
Uhr
vormittags
;
gegen
11
Uhr
Vormittag
[Ös.]
[Schw.]
(at)
around
11
in
the
morning
; (at)
around
11
a.m.
sich
verlagern
;
sich
verschieben
{v}
to
shift
sich
verlagernd
;
sich
verschiebend
shifting
sich
verlagert
;
sich
verschoben
shifted
sich
ins
Internet
verlagern
to
shift
into
cyberspace
Das
Interesse
hat
sich
verlagert
(
von
...
zu
).
Interest
has
shifted
(from ...
towards
).
Die
Ladung
hatte
sich
etwa
einen
Meter
verschoben
.
The
cargo
had
shifted
about
a
metre
.
(
in
bestimmter
Weise
)
verlaufen
;
einen
bestimmten
Verlauf
nehmen
(
Krankheit
)
{v}
[med.]
to
be
+ {
adj
};
to
run
a
particular
course
(of a
disease
)
mild
verlaufen
;
einen
milden
Verlauf
nehmen
to
be
mild
;
to
run
a
mild
course
je
nachdem
,
wie
die
Krankheit
verläuft
depending
on
the
course
the
disease
takes
tödlich
verlaufen
;
einen
tödlichen
Verlauf
nehmen
to
be
fatal
;
to
run
a
fatal
course
Die
Krankheit
verläuft
bei
den
meisten
Menschen
mild
.
The
disease
is
mild
in
most
people
.
Botulismus
verläuft
in
etwa
10%
der
Fälle
tödlich
.
Botulism
is
fatal
in
around
10%
of
cases
.
Die
Krankheit
verläuft
in
zwei
Phasen
.
The
disease
has
two
phases
. /
progresses
through
two
phases
.
jdm
.
wegen
etw
.
Vorwürfe/Vorhaltungen
[geh.]
machen
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
jdm
.
etw
.
vorhalten
{vt}
to
reproach
sb
.
for/with
sth
.;
to
upbraid
sb
.
for
sth
.
Vorwürfe
machend
;
vorwerfend
;
vorhaltend
reproaching
;
upbraiding
Vorwürfe
gemacht
;
vorgeworfen
;
vorgehalten
reproached
;
upbraided
er/sie
macht
Vorwürfe
;
er/sie
wirft
vor
;
er/sie
hält
vor
he/she
reproaches
ich/er/sie
machte
Vorwürfe
;
ich/er/sie
warf
vor
;
ich/er/sie
hielt
vor
I/he/she
reproached
jdm
.
wegen
eines
Fehlers
Vorwürfe
machen
;
jdm
.
seine
Fehler
vorwerfen
to
reproach
sb
.
for
his
mistakes
jdm
.
wegen
des
Zuspätkommens
Vorwürfe
machen
to
reproach
sb
.
for
being
late
Willst
du
mir
das
etwa
vorwerfen
?
Are
you
reproaching
me
for
that
?
wie
{adv}
{conj}
as
wie
gewünscht
as
requested
wie
zum
Beispiel
;
wie
beispielsweise
;
wie
etwa
;
wie
such
as
zehn
Cent
a
dime
[Am.]
(ten
cents
)
etwa
zehn
Cent
bezahlen
to
pay
about
a
dime
(
länger/lange
)
zurückliegen
(
zeitlich
)
{vi}
to
be
(some
time/long
)
ago
;
to
go
back
die
einige
Tage
zurückliegenden
Äußerungen
the
remarks
of
a
few
days
ago
in
den
zurückliegenden
Tagen
over
the
recent
days
in
den
zurückliegenden
(
sechs
)
Jahren
over
the
past
(six)
years
Der
Vorfall
liegt
etwa
eine
Woche
zurück
.
The
incident
was
about
one
week
ago
.;
It
is
about
a
week
since
the
incident
.
Das
Ganze
liegt
einige
Jahre
zurück
.
All
this
happened
several
years
ago
.
Der
Fall
liegt
mehr
als
fünfzehn
Jahre
zurück
.
The
case
goes
back
more
than
fifteen
years
.
Ein
Gipfeltreffen
liegt
zwei
Jahre
zurück
,
ein
weiteres
steht
unmittelbar
bevor
.
We
are
now
two
years
beyond
one
summit
and
on
the
eve
of
another
.
Unser
erstes
Treffen
liegt
erst
ein
halbes
Jahr
zurück
.
Our
first
meeting
took
place
only
six
months
ago
.
Das
liegt
schon
länger
zurück
.
That
was
some
time
ago
.
Das
liegt
also
noch
(
gar
)
nicht
(
so
)
lange
zurück
.
So
,
this
was
very
recently
.;
So
,
only
a
short
time
has
passed
since
then
.
Die
Ära
der
Apartheid
liegt
noch
nicht
so
lange
zurück
.
The
apartheid
era
was
not
so
long
ago
.
Das
letzte
Mal
liegt
schon
zu
weit/lange
zurück
.
It
has
been
too
many
years
since
that
happened
.
Das
liegt
jetzt
schon
so
lange
zurück
,
dass
ich
mich
nicht
mehr
erinnere
,
wie
er
geheißen
hat
.
It's
so
long
ago
now
that
I
can't
remember
his
name
.
Search further for "etwa":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners