A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Zehenspitze
Zehenspreizer
Zehenteiler
Zehenüberzahl
Zehn
zehn
zehn Cent
zehn ehrfurchtsvollen Tage
zehn Jahre alt
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for
zehn
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
zehn
{num}
ten
die
besten
zehn
the
top
ten
zehn
Dutzend
;
hundertzwanzig
{num}
sixscore
[poet.]
die
vergangenen
hundertzwanzig
Jahre
the
past
sixscore
years
Ninive
,
solch
große
Stadt
,
in
welcher
sich
mehr
denn
hundert
und
zwanzigtausend
Menschen
befinden
(
Bibelzitat
)
Nineveh
,
that
great
city
,
wherein
are
more
than
sixscore
thousand
persons
(Bible
quotation
)
zehn
Tage
der
Umkehr
;
zehn
ehrfurchtsvollen
Tage
[relig.]
Ten
Days
of
Repentance
Zehn
{f}
;
Zehn
er
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
(number)
ten
zehn
Cent
a
dime
[Am.]
(ten
cents
)
etwa
zehn
Cent
bezahlen
to
pay
about
a
dime
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehn
tes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Dezett
{n}
(
Musikstück
für
zehn
Soloinstrumente
)
[mus.]
decet
;
decimette
;
tentet
[rare]
(musical
piece
for
ten
solo
performers
)
die
verfassungsmäßig
garantierten
Grundrechte
{pl}
;
die
ersten
zehn
Zusatzartikel
{pl}
zur
Verfassung
der
USA
[pol.]
[jur.]
the
Bill
of
Rights
(USA)
Zehn
er
{m}
[ugs.]
(
Banknote
mit
dem
Nennwert
zehn
)
[fin.]
ten
;
tenner
[coll.]
(banknote
of
denomination
ten
)
alle
zehn
Jahre
;
zehn
jährlich
[geh.]
;
im
Zehn
jahresabstand
{adv}
every
ten
years
;
decennially
zehn
jährig
;
zehn
Jahre
alt
{adj}
ten-year-old
zehn
jährig
;
zehn
Jahre
dauernd
;
Zehn
jahres
...
{adj}
ten-year
;
ten-year-long
;
decennial
;
of
ten
years
[postpositive];
lasting
ten
years
[postpositive]
zehn
tägig
;
zehn
Tage
dauernd
{adj}
ten-day
;
ten-day-long
[rare]
Ich
habe
erst
vor
zehn
Minuten
davon
gehört
.
I
had
heard
nothing
of
it
until
ten
minutes
ago
.
Kinder
unter
zehn
(
Jahren
)
{pl}
under-tens
{
pl
};
children
under
(the
age
of
)
ten
(years) {
pl
}
"Billard
um
halb
zehn
"
(
von
Böll
/
Werktitel
)
'Billiards
at
half-past
Nine'
(by
Böll
/
work
title
)
"
Zehn
kleine
Negerlein"
;
"Und
dann
gab's
keines
mehr"
(
von
Christie
/
Werktitel
)
[lit.]
'Ten
Little
Niggers'
;
'And
Then
There
Were
None'
(by
Christie
/
work
title
)
Fingerübung
{f}
[mus.]
[übtr.]
finger
exercise
Fingerübungen
{pl}
finger
exercises
Fünf-Finger-Übung
{f}
five-finger
exercise
Zehn
-Finger-Übung
{f}
ten-finger
exercise
Fußweg
{m}
;
Gehstrecke
{f}
;
Gehweite
{f}
walking
distance
;
distance
on
foot
;
walking
range
;
walk
ein
weiter
Weg
a
long
walk
15
Minuten
zu
Fuß
a
15
minute
walk
ein
Fußweg
von
100
Metern
a
walking
distance
of
100
metres
; a
100
metres
walk
in
Gehweite
(
der
Stadt
usw
.)
within
walking
distance
(of
the
town
etc
.)
Leute
,
die
nicht
weit
gehen
können
people
whose
walking
range
is
limited
zu
Fuß
erreichbar
sein
,
in
fußläufiger
Nähe
sein
to
be
within
walking
distance
weniger
als
zehn
Gehminuten
vom
Stadtzentrum
entfernt
sein
to
be
(located)
under/less
than
ten
minutes
walking
distance
from
the
city
centre
religiöses
Gebot
{n}
;
Gebot
{n}
[relig.]
religious
commandment
;
commandment
religiöse
Gebote
{pl}
;
Gebote
{pl}
religious
commandments
;
commandments
die
zehn
Gebote
in
der
Bibel
the
Ten
Commandments
in
the
Bible
das
fünfte
Gebot
befolgen/erfüllen
to
obey/follow/keep
the
Fifth
Commandment
gegen
die
Gebote
verstoßen
to
break/violate
the
Commandments
Kegeln
{n}
;
Kegelspiel
{n}
[sport]
bowling
Rasenkegeln
game
of
skittles
;
skittles
Kegeln
(
mit
neun
Kegeln
)
nine-pin
bowling
;
ninepins
Bowling
(
mit
zehn
Kegeln
)
ten-pin
bowling
;
tenpins
Klammerzeichen
{n}
;
Klammer
{f}
[print]
bracket
Klammerzeichen
{pl}
;
Klammer
{pl}
brackets
Klammer
auf
,
zehn
plus
x,
Klammer
zu
open
bracket
,
ten
plus
x,
close
bracket
in
Klammer/Klammern
stehen
to
appear
in/within
brackets
;
to
be
given
in/within
brackets
etw
.
in
Klammer
/
in
Klammern
setzen
(
Wort
,
Zahl
)
to
put
sth
.
in
brackets
(word,
number
)
Wechselgeld
{n}
;
Herausgeld
{n}
[Schw.]
[fin.]
change
(money
you
get
back
when
paying
)
Hier
ist
Ihr
Wechselgeld
.
Here's
your
change
.
Kannst
du
auf
zehn
Dollar
herausgeben
?
Do
you
have
change
for
ten
dollars
?;
Have
you
got
change
for
ten
dollars
?
[Br.]
;
Can
you
make
change
for
ten
dollars
?
[Am.]
Ich
habe
Ihnen
20
Euro
gegeben
,
also
bekomme
ich
7
Euro
zurück
.
I
gave
you
Euro
20
,
so
I
should
be
getting
Euro
7
in
change
.
Der
Fahrkartenautomat
gibt
heraus
.
The
ticket
machine
gives
change
.
Stimmt
so
! (
beim
Bezahlen
)
Keep
the
change
!
Wir
bitten
Sie
,
das
Wechselgeld
sofort
zu
kontrollieren
.
Spätere
Reklamationen
können
nicht
berücksichtigt
werden
.
Please
check
your
change
before
leaving
,
as
mistakes
cannot
be
rectified
later
.
Million
{f}
/Mio
./
million
/m/
Millionen
{pl}
millions
zehn
Millionen
crore
[India]
Millionen
Jahre
million
years
/Ma/
Null
{f}
;
Nuller
{m}
[Ös.]
(
Ziffer
,
Zahl
)
[math.]
zero
;
nought
[Br.]
;
naught
[Br.]
Nullen
{pl}
zeros
;
zeroes
[rare]
nicht
null
non-zero
über
null
above
zero
unter
null
below
zero
null
Komma
zwei
zero/nought
point
two
0,02
mm
-
Null
Komma
null
zwei
Millimeter
0.02
mm
-
nought-point-nought-two
millimetres
[Br.]
;
Point-zero-two
millimeters
[Am.]
203004
-
zwei
,
null
,
drei
,
null
,
null
,
vier
(
Telefonnummer
)
two
O
three
double-O
four
(telephone
number
)
nachfolgende
Nullen
[math.]
trailing
zeros
Eine
Million
ist
1
mit
6
angehängten
Nullen
.
A
million
is
1
with
6
zeros/noughts
after
it
.
Beim
Realitätsbezug
bekommt
die
Sendung
null
von
zehn
Punkten
von
mir
.
I
give
the
programme
zero/nought
out
of
ten
for
reality
.
mit
Nullen
auffüllen
to
zeroize
;
to
zeroise
[Br.]
Plagiat
{n}
(
Handlung
und
Resultat
)
plagiarism
(action
and
result
)
Aus
einem
Buch
abzuschreiben
,
ist
Plagiat
,
aus
zehn
abzuschreiben
,
ist
Forschung
.
To
copy
from
one
book
is
plagiarism
;
to
copy
from
ten
is
research
.
Dieser
Artikel
ist
das
Plagiat
eines
Vortrags
,
den
ein
Doktorand
der
Universität
Lancaster
gehalten
hat
.
This
article
is
a
plagiarism
of
a
lecture
delivered
by
a
PhD
student
from
Lancaster
University
.
(
um
)
Punkt
,
genau
um
;
Schlag
[veraltet]
(+
Uhrzeit
)
on
the
stroke
of
;
on
the
dot
(prepositive);
precisely
;
sharp
;
on
the
dot
;
on
the
nose
[Am.]
on
the
button
[Am.]
[coll.]
(postpositive) (+
time
of
the
day
)
genau
um
drei
Uhr
at
three
o'clock
exactly/precisely
(
um
)
Punkt
zehn
(
Uhr
)
ankommen
to
arrive
on
the
dot
at
ten
o'clock
/
at
ten
o'clock
sharp
/
at
ten
on
the
nose
Es
war
Punkt
11
Uhr
.;
Es
war
auf
den
Glockenschlag
genau
11
Uhr
.
[geh.]
It
was
11
o'clock
precisely
.
Jeden
Tag
,
Schlag
neun
,
klopfte
sie
leise
an
meine
Türe
.
Each
day
,
at
the
stroke
of
nine
,
she
knocked
softly
at
my
door
.
Schlag
{m}
;
Hieb
{m}
(
mit
einem
Gegenstand
)
[mil.]
stroke
;
dint
[dated]
Schläge
{pl}
;
Hiebe
{pl}
strokes
;
dints
Er
schrie
bei
jedem
Peitschenhieb
auf
.
He
cried
out
at
each
stroke
of
the
whip
.
Die
Bestrafung
bestand
aus
zehn
Stockschlägen
.
The
punishment
was
ten
strokes
of
the
cane
.
Schmelzsicherung
{f}
;
Sicherung
{f}
;
Sicherungselement
{n}
[electr.]
safety
fuse
;
fuse
Schmelzsicherungen
{pl}
;
Sicherungen
{pl}
;
Sicherungselemente
{pl}
safety
fuses
;
fuses
Einlöt-Schmelzsicherung
{f}
pigtail
fuse
Hörnersicherung
{f}
horn-break
fuse
NH-Sicherung
{f}
;
Messersicherung
{f}
;
Schwertsicherung
{f}
NH
fuse
;
knife
fuse
Schraubsicherung
{f}
screw-in
plug
fuse
Schwebesicherung
{f}
floating
fuse
Zehn
-Ampere-Sicherung
ten-amp
fuse
elektrische
Sicherung
{f}
fuse
träge
Sicherung
time-lag
fuse
eine
Sicherung
durchhauen
to
blow
a
fuse
Ihm
ist
die
Sicherung
durchgebrannt
.
[übtr.]
He
blew
a
fuse
.
[fig.]
Bei
ihm
brennt
leicht
die
Sicherung
durch
.;
Er
ist
schnell
auf
180
.;
Er
ist
ein
Häferl
.
[Ös.]
(
jähzornig
)
He
has
a
short
fuse
.;
He's
on
a
short
fuse
.;
He's
short-fused
. (quick-tempered)
Tagereise
{f}
day's
journey
nach
...
sind
es
zehn
Tagereisen
it's
a
ten-day
journey
to
...
Überstunden
machen
;
Überstunden
leisten
{v}
to
work
overtime
;
to
work
overtime
hours
;
to
do
overtime
work
Überstunden
machend
;
Überstunden
leistend
working
overtime
;
working
overtime
hours
;
doing
overtime
work
Überstunden
gemacht
;
Überstunden
geleistet
worked
overtime
;
worked
overtime
hours
;
done
overtime
work
zehn
Überstunden
machen
to
work
ten
hours
overtime
Zehennagel
{m}
;
Zehn
agel
{m}
;
Fußnagel
{m}
[anat.]
toenail
Zehennägel
{pl}
;
Zehn
ägel
{pl}
;
Fußnägel
{pl}
toenails
etw
.
abklappern
{vt}
[ugs.]
to
look
for
sth
.;
to
do
the
round
of
sth
.
abklappernd
looking
for
;
doing
the
round
of
abgeklappert
looked
for
;
done
the
round
of
Ich
habe
die
ganze
Gegend
nach
ihr
abgeklappert
.
I've
been
looking
for
her
everywhe
.
Wir
bereits
alle
Häuser
in
dieser
Gegend
abgeklappert
.
We
had
already
done
the
rounds
of
all
the
houses
in
this
area
.
Heute
haben
wir
bereits
zehn
Stände
abgeklappert
.
Today
we've
already
been
round
ten
stands
.
jdn
.
ablösen
{vt}
(
Kollegen
)
to
take
over
from
sb
.
ablösend
taking
over
from
abgelöst
taken
over
from
Kannst
du
mich
(
für
)
zehn
Minuten
ablösen
?
Can
you
take
over
for
a
ten
minutes
?
absitzen
{vt}
to
sit
through
;
to
sit
out
absitzend
sitting
through
;
sitting
out
abgesessen
sat
through
;
sat
out
seine
Strafe
absitzen
to
serve
one's
time
zehn
Jahre
absitzen
to
serve
ten
years
buchstäblich
;
regelrecht
{adj}
literal
[fig.]
zehn
Jahre
,
die
buchstäblich
die
Hölle
waren
ten
years
of
literal
hell
denkbar
;
vorstellbar
{adj}
(
meist
negativ
)
thinkable
So
etwas
war
vor
zehn
Jahren
kaum
vorstellbar
.;
So
etwas
wäre
vor
zehn
Jahren
kaum
denkbar
gewesen
.
Such
an
idea
was
scarcely
thinkable
ten
years
ago
.
dort
;
da
;
dorthin
;
dahin
{adv}
there
dort
drüben
over
there
von
dort
;
von
da
;
daher
from
there
;
thence
[dated]
Ja
wen
haben
wir
denn
da
?
Well
,
look
who's
there
!
Wie
komme
ich
(
am
besten
)
dahin
?
How
do
I (best)
get
there
?
Ebendahin
fahre
ich
ja
.
That's
exactly
where
I'm
going
.
Keine
zehn
Pferde
bringen
mich
dahin
.
[übtr.]
Wild
horses
couldn't
drag
me
there
.
etw
.
einführen
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
institute
sth
.;
to
establish
sth
.;
to
put
in
place
↔
sth
.
einführend
instituting
;
establishing
;
putting
in
place
eingeführt
instituted
;
established
;
put
in
place
Die
Regelung
wurde
2021
eingeführt
.
The
scheme
was
established
in
2021
.
Der
Preis
wurde
vor
zehn
Jahren
ins
Leben
gerufen
.
The
award
was
instituted
ten
years
ago
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looking
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
looked
forward
toto
doing
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
fällig
;
sofort
zahlbar
{adj}
[econ.]
due
fällig
sein
seitens
jdm
.
to
be
due
from
sb
.
fällig
werden
to
fall/become
due
fälliger
Betrag
amount
due
bei
Fälligkeit
when
due
Aktiva
und
Passiva
debts
due
and
owing
Er
muss
bald
hier
sein
.
He's
due
to
be
here
soon
.
Er
soll
um
zehn
Uhr
ankommen
.
He's
due
to
arrive
at
ten
.
fertig
;
bereit
;
parat
(
für
;
zu
)
{adj}
ready
(for)
fertig
sein
;
bereit
sein
;
auf
dem
Sprung
sein
[ugs.]
to
be
ready
nicht
fertig
;
nicht
bereit
;
unfertig
{adj}
unready
zu
allem
bereit
ready
for
anything
abfahrbereit
;
abfahrtbereit
ready
to
leave
;
ready
to
go
eine
Ausrede
parat
haben
to
be
ready
with
an
excuse
Ich
bin
fertig
.
I'm
ready
.
Ich
habe
kein
passendes
Beispiel
parat
.
I
can't
think
of
a
suitable
example
.
Es
muss
bis
zehn
Uhr
fertig
sein
.
It
must
be
ready
by
ten
.
Achtung
,
fertig
,
los
!
Get
ready
,
get
set
,
go
!
[Br.]
;
Ready
,
steady
,
go
!
[Am.]
höchstens
;
allenfalls
;
nur
{adv}
no
more
than
sechs
oder
sieben
Telefonate
,
aber
sicher
nicht
mehr
als
zehn
six
or
seven
phone
calls
,
but
definitely
no
more
than
ten
Du
brauchst
höchstens
50
Dollar
für
die
Fahrt
.
You
will
need
no
more
than
50
dollars
for
the
trip
.
Er
bekommt
einfach
nur
das
,
was
er
verdient
.
He's
getting
no
more
than
he
deserves
.
je
;
jeweils
{adv}
(
vor
Zahlen
)
each
;
apiece
(after
numbers
)
jeweils
/
je
ein
Tor
in
der
Spielverlängerung
a
goal
for
each
team
/ a
goal
apiece
in
the
extra
period
Schachteln
mit
je
zehn
Stück
boxes
of
ten
Sie
kosten
je
zwei
Euro
.
They
cost
two
euros
each
.
Sie
gab
den
Kindern
je
ein
Spielzeug
.;
Sie
gab
jedem
Kind
ein
Spielzeug
.
She
gave
each
of
the
children
a
toy
.;
She
gave
a
toy
to
each
of
the
children
.;
She
gave
the
children
a
toy
apiece
.
Die
Klasse
wurde
in
drei
Gruppen
zu
je
5
Schülern
aufgeteilt
.
The
class
was
split
into
three
groups
of
5
students
each
.
knapp
;
dürftig
{adj}
bare
knappe
zehn
Minuten
a
bare
ten
minutes
etw
.
für
etw
.
konzipieren
;
vorsehen
{vt}
[constr.]
[techn.]
to
design
sth
.
for
sth
.
konzipierend
;
vorsehend
designing
konzipiert
;
vorgesehen
designed
Das
Werkzeug
ist
nur
für
einen
Anwendungszweck
konzipiert
.
The
tool
is
designed
for
one
purpose
only
.
Der
Raum
ist
für
zehn
Personen
vorgesehen
.
The
room
is
designed
to
take
ten
people
.
lesen
{vt}
{vi}
to
read
{
read
;
read
}
lesend
reading
gelesen
read
du
liest
you
read
er/sie
liest
he/she
reads
ich/er/sie
las
I/he/she
read
er/sie
hat/hatte
gelesen
he/she
has/had
read
ich/er/sie
läse
I/he/she
would
read
lies
!
read
!
sich
wie
etw
.
lesen
to
read
like
sth
.
Lest
den
Text
auf
Seite
...
Read
the
text
on
page
...
Ich
habe
erst
zehn
Seiten
gelesen
.
I
have
read
only
ten
pages
so
far
.
lumpig
;
schäbig
;
kümmerlich
;
armselig
;
karg
{adj}
[fin.]
paltry
;
measly
[coll.]
für
lumpige
zehn
Pfund
;
für
nur
zehn
Pfund
for
measly
ten
pounds
lumpige
drei
Schillinge
a
paltry
three
shillings
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssend
having
to
;
having
got
to
gemusst
had
to
;
had
got
to
du
musst
(
mußt
[alt]
)
you
have
to
;
you
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
I/he/she
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Muss
das
sein
?
Do
you
really
have
to
?
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
More results
Search further for "zehn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners