A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
poikilothermic animals
poikilotherms
Poincaré expansion
poinsettia
point
point analysis
point bar
point bars
point bearing pressure
Search for:
ä
ö
ü
ß
691 results for
point
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
actually
;
in
fact
;
in
point
of
fact
tatsächlich
;
wirklich
{adv}
He
did
it
.
He
actually
did
it
!
Er
hat's
getan
.
Er
hat's
tatsächlich/wirklich
getan
!
I
don't
know
what
actually
happened
,
since
I
wasn't
there
.
Ich
weiß
nicht
,
was
tatsächlich
passiert
ist
,
denn
ich
war
nicht
dort
.
Please
check
if
this
company
actually/in
fact
exists
.
Überprüfung
erbeten
,
ob
diese
Firma
tatsächlich/wirklich
existiert
.
She
claims
not
to
know
him
,
but
in
point
of
fact
they
have
been
seen
together
many
times
.
Sie
behauptet
,
ihn
nicht
zu
kennen
,
doch
tatsächlich
wurden
sie
oft
zusammen
gesehen
.
point
of
discussion
;
discussion
point
;
count
Diskussionspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
point
s
of
discussion
;
discussion
point
s
;
counts
Diskussionspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
on
the
other
point
of
discussion
zu
dem
anderen
Diskussionspunkt
She's
correct
on
both
counts
.
Sie
hat
in
beiden
Punkten
recht
.
Such
images
are
of
interest
on
a
number
of
counts
.
Solche
Bilder
sind
in
mehrfacher
Hinsicht
interessant
.
point
noted
;
point
Notizpunkt
{m}
;
Stichpunkt
{m}
[Dt.]
;
Punkt
{m}
point
s
notes
;
point
s
Notizpunkte
{pl}
;
Stichpunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
to
take
down
some
point
s
sich
(
ein
paar
)
Stichpunkte
notieren
; (
sich
)
ein
paar
Punkte
aufschreiben
point
Punkt
{m}
[math.]
point
s
in
the
system
of
coordinates
Punkte
im
Koordinatensystem
view
point
;
point
of
view
;
stand
point
;
angle
;
vantage
point
;
vantage
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
view
point
s
;
point
s
of
view
;
stand
point
s
;
angles
;
vantage
point
s
;
vantages
;
perspectives
Standpunkte
{pl}
;
Blickwinkel
{pl}
;
Perspektiven
{pl}
;
Sichten
{pl}
;
Warten
{pl}
sb
.'s
view
point
on
sth
.
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
from
an
economic
stand
point
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/Sicht
from
my
view
point
;
from
my
point
of
view
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
a
security
perspective
aus
Sicherheitssicht
from
my
point
of
view
von
meinem
Standpunkt
aus
to
take
the
view
that
...
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
auf
dem
Standpunkt
stehen
from
the
view
point
of
security
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
to
see
sth
.
from
a
different
angle
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
to
consider
a
matter
from
all
angles
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
Think
of
it
from
the
child's
view
point
.
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Everyone
has
their
own
view
point
on
the
matter
.
Dazu
hat
jeder
(
so
)
seine
eigenen
Ansichten
.
bluntly
;
point
-blank
(question,
statement
)
geradeheraus
;
rundheraus
;
unumwunden
;
unverblümt
; (
ganz
)
offen
;
ganz
direkt
;
klipp
und
klar
{adv}
(
Frage
,
Äußerung
)
to
ask
sb
.
bluntly
/
point
-bank
what
he
wants
jdn
.
geradeheraus
fragen
,
was
er
will
to
admit
point
-blank
that
...
unumwunden
zugeben
,
dass
...
to
speak
point
-blank
what
your
think
offen
aussprechen
,
was
man
denkt
To
put
it
bluntly
...
Um
es
ganz
offen
zu
sagen
...
point
Spitze
{f}
(
Kinn-
;
Messer-
)
sense
;
point
Sinn
{m}
;
Zweck
{m}
to
make
sense
sinnvoll
sein
;
vernünftig
sein
to
make
economic
sense
ökonomisch
sinnvoll
sein
to
make
better
sense
than
sinnvoller
sein
als
The
whole
point
of
this
is
...
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
ist
...
What
is
the
point
of
it
all
?
Wozu
das
Ganze
?
What's
the
point
anyway
?
Was
soll
das
Ganze
überhaupt
?
There
is
no
sense/
point
in
getting
upset
about
it
.;
It
doesn't
make
sense
getting
upset
about
it
.
Es
hat
keinen
Sinn
,
sich
darüber
aufzuregen
.;
Es
ist
sinnlos/zwecklos
,
sich
darüber
aufzuregen
.
But
that's
the
whole
point
of
doing
it
!
Aber
deswegen
machen
wir
es
ja
gerade
!
That's
the
whole
point
of
the
exercise
.
Das
ist
ja
der
Zweck
der
Übung
.
There's
no
point
in
talking
about
it
any
further
.
Es
hat
keinen
Zweck
,
sich
noch
länger
darüber
zu
unterhalten
.
moment
;
time
;
point
in
time
;
point
of
time
Zeitpunkt
{m}
time
of
(the)
sale
Verkaufszeitpunkt
{m}
at
the
present
moment
;
at
this
time
zum
jetzigen
Zeitpunkt
at
no
time
zu
keinem
Zeitpunkt
at
a
later
time
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
from
that
moment
;
from
that
date
ab
diesem
Zeitpunkt
at
the
earliest
possible/practicable
time/moment
;
at
the
soonest
possible
time
;
at
the
earliest
(possible)
opportunity
zum
frühestmöglichen
Zeitpunkt
At
no
time
was
the
company
informed
.
Die
Firma
war
zu
keinem
Zeitpunkt
informiert
.
and
;
at
this
point
;
with
...ing
wobei
(
Ergänzung
) {relativ.pron}
and
I
realized
that
...
wobei
mir
klar
wurde
,
dass
...
and
you
have
to
be
careful
that
...
wobei
man
aufpassen
muss
,
dass
...
At
this
point
I
have
to/must
add
that
...
wobei
ich
dazusagen
muss
,
dass
...
and
he
went
as
far
as
...-ing
wobei
er
sogar
noch
...
and
here
I
must
say
that
...;
at
this
point
,
it
must
be
said
/
it
needs
to
be
point
ed
out
that
...
wobei
zu
sagen
ist
,
dass
...;
wobei
man
sagen
muss
,
dass
...
and
I
should
hasten
to
add
that
...
wobei
ich
gleich
hinzufügen
möchte
,
dass
...
and
some
even
go
beyond
the
required
standard
wobei
sogar
einige
über
die
Standardanforderungen
hinaus
gehen
aware
that
...
wobei
mir/uns
bewusst
ist
,
dass
...
which
reminds
me
that
...
wobei
mir
gerade
einfällt
,
dass
...
with
20%
of
those
asked
stating
that
...
wobei
20%
der
Befragten
angaben
,
dass
...
with
all
costs
to
be
borne
by
the
applicant
wobei
sämtliche
Kosten
vom
Antragsteller
zu
tragen
sind
with
arrangements
and
a
timetable
yet
to
be
determined
wobei
die
Modalitäten
und
der
Zeitplan
noch
festzulegen
sind
with
13
July
being
the
deadline
for
new
registrations
wobei
der
13
.
Juli
der
letzte
Termin
für
Neuanmeldungen
ist
It
can
be
found
spelt
"Yeldon"
or
"Yelden"
,
with
the
latter
version
preferred
by
its
inhabitants
.
Man
findet
die
Schreibung
"Yeldon"
und
"Yelden"
,
wobei
letztere
von
den
Bewohnern
selbst
favorisiert
wird
.
to
point
weisen
{vt}
point
ing
weisend
point
ed
gewiesen
he/she/it
point
s
er/sie/es
weist
I/he/she/it
point
ed
ich/er/sie/es
wies
he/she/it
has/had
point
ed
er/sie/es
hat/hatte
gewiesen
to
point
East
nach
Osten
weisen
to
point
the
way
den
Weg
weisen
focal
point
Fokus
{m}
;
Mittelpunkt
{m}
turning
point
;
hinge
;
watershed
[fig.]
Wendepunkt
{m}
;
Wende
{f}
;
Zäsur
{f}
;
Zeitenwende
{f}
turning
point
s
;
hinges
;
watersheds
Wendepunkte
{pl}
;
Zäsuren
{pl}
to
mark
a
watershed
einen
Wendepunkt
darstellen
We
are
at
a
turning
point
of
history
/
at
a
hinge
of
history
.
Wir
stehen
an
einem
Wendepunkt
der
Geschichte
.
point
of
sale
/POS/
Kasse
{f}
;
Verkaufsstelle
{f}
;
Verkaufsplatz
{m}
[econ.]
point
s
of
sale
Kassen
{pl}
;
Verkaufsstellen
{pl}
;
Verkaufsplätze
{pl}
highest
point
;
summit
;
peak
Höhepunkt
{m}
highest
point
s
;
summits
;
peaks
Höhepunkte
{pl}
high
point
Höhepunkt
{m}
(
der
beste
Teil
von
etw
.)
strong
point
Stärke
{f}
;
starke
Seite
That's
not
his
strong
point
.
Das
ist
nicht
seine
starke
Seite
.
to
point
(at)
richten
{vt}
(
auf
)
point
ing
richtend
point
ed
gerichtet
point
s
richtet
point
ed
richtete
point
in
time
of
occurrence
;
time
of
occurrence
(of
an
event
)
Entstehungszeitpunkt
{m}
;
Eintritt
{m}
(
eines
Ereignisses
)
at
the
time
of
occurrence
of
the
incapacity
for
work
bei
Eintritt
der
Arbeitsunfähigkeit
focal
point
;
main
focus
;
main
point
;
highlight
Schwerpunkt
{m}
to
bring
out
the
main
point
s
;
to
emphasize
the
features
Schwerpunkte
setzen
;
Akzente
setzen
to
give
the
main
point
s
Schwerpunkte
darlegen
;
Akzente
setzen
The
main
focus
/
emphasis
of
his
work
as
a
composer
lies/is
on
the
exploration
of
new
sounds
.
Der
Schwerpunkt
seiner
Tätigkeit
als
Komponist
liegt
in
der
Erforschung
neuer
Klänge
.
point
(idea,
argument
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
to
make
a
point
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
the
point
that
...
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
get
your
point
across
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
miss
the
point
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
That's
an
interesting
point
.
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
That's
a
good
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
I
yield
the
point
to
you
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
That's
my
point
exactly
.
Genau
darum
geht's
mir
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I
don't
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
And
your
point
is
?
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
You
have
a
point
there
.
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
Point
taken
.
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
crossing
point
Übergangsstelle
{f}
;
Übergang
{m}
;
Querungsstelle
{f}
;
Querung
{f}
crossing
point
s
Übergangsstellen
{pl}
;
Übergänge
{pl}
;
Querungsstellen
{pl}
;
Querungen
{pl}
point
of
view
;
view
point
;
aspect
Gesichtspunkt
{m}
;
Aspekt
{m}
point
s
of
view
;
view
point
s
;
aspects
Gesichtspunkte
{pl}
;
Aspekte
{pl}
relational
aspects
;
relatship
aspects
Beziehungsaspekte
{pl}
main
aspect
;
key
aspect
;
major
aspect
Hauptaspekt
{m}
seen
from
this
view
point
/aspect
unter
diesem
Aspekt
(
betrachtet
)
from
a
practical
point
of
view
;
from
the
practical
aspect
aus
praktischer
Sicht
to
approach/
consider
the
issue
from
different
point
s
of
view
die
Frage
von
unterschiedlichen
Gesichtspunkten
aus
betrachten/beleuchten
From
an
economic
point
of
view
, /
From
the
economic
aspect
,
the
location
of
the
business
will
benefit
the
town
greatly
.
Unter
dem
wirtschaftlichen
Aspekt
wird
die
Betriebsansiedlung
der
Stadt
große
Vorteile
bringen
.
From
an
ecological
point
of
view
,
it
is
advisable
to
consume
as
little
meat
as
possible
.
Aus
ökologischer
Sicht
ist
es
empfehlenswert
,
möglichst
wenig
Fleisch
zu
konsumieren
.
point
of
departure
;
place
of
departure
;
starting
place
Ausgangspunkt
{m}
;
Ausgangsort
{m}
point
s
of
departure
;
places
of
departure
;
starting
places
Ausgangspunkte
{pl}
;
Ausgangsorte
{pl}
starting
point
Ansatzpunkt
{m}
;
Ausgangspunkt
{m}
starting
point
s
Ansatzpunkte
{pl}
;
Ausgangspunkte
{pl}
to
take
the
point
vorgehen
{vi}
;
anführen
{vt}
[mil.]
taking
the
point
vorgehend
;
anführend
taken
the
point
vorgegangen
;
angeführt
You
take
the
point
.
Du
gehst
vor
.;
Sie
führen
an
.
stationary
point
(astronautics)
Stillstand
{m}
(
Raumfahrt
)
tongue
rail
;
point
rail
;
point
blade
[Br.]
;
point
tongue
[Br.]
;
point
[Br.]
;
switch
rail
[Am.]
;
switch
blade
[Am.]
;
switch
tongue
[Am.]
(of a
turnout
) (railway)
Zungenschiene
{f}
;
Weichenzunge
{f}
;
Zunge
{f}
(
einer
Weichenanlage
) (
Bahn
)
tongue
rails
;
point
rails
;
point
blades
;
point
tongues
;
point
s
;
switch
rails
;
switch
blades
;
switch
tongues
Zungenschienen
{pl}
;
Weichenzungen
{pl}
;
Zungen
{pl}
standard
point
s
Zungenschienen
in
Regelbauart
special
point
s
Zungenschienen
in
Sonderbauart
half-open
point
s
;
half-closed
point
s
nicht
anliegende
Weichenzunge
;
klaffende
Weichenzunge
point
-of-care
Vor-Ort
...;
patientennah
{adj}
[med.]
point
-of-care
ultrasound
Ultraschall
vor
Ort
point
-of-care
test
Vor-Ort-Test
{m}
point
-of-sale
terminal
;
POS
terminal
Kassenterminal
{n}
;
Kassaterminal
{n}
[Ös.]
[Schw.]
;
POS-Terminal
{n}
;
EFT/POS-Terminal
{n}
[Schw.]
[econ.]
point
-of-sale
terminals
;
POS
terminals
Kassenterminals
{pl}
;
Kassaterminals
{pl}
;
POS-Terminäle
{pl}
;
EFT/POS-Terminäle
{pl}
point
-blank
aus
nächster
Nähe
(
nachgestellt
)
{adj}
a
point
-blank
shot
ein
Schuss
aus
nächster
Nähe
point
-lever
lock
[Br.]
;
switch
lever
lock
[Am.]
(railway)
Weichenhebelschloss
{n}
(
Bahn
)
point
-lever
locks
;
switch
lever
locks
Weichenhebelschlösser
{pl}
point
-locking
lever
(railway)
Weichenriegelhebel
{m}
(
Bahn
)
point
-locking
levers
Weichenriegelhebel
{pl}
point
;
tooth
;
serration
Zacke
{f}
;
Zacken
{m}
point
s
;
tooths
;
serrations
Zacken
{pl}
point
switch
;
set
of
(railway)
point
s
[Br.]
;
pair
of
point
s
[Br.]
;
railway
point
s
[Br.]
;
point
s
[Br.]
;
railroad
switch
[Am.]
;
track
switch
[Am.]
;
switch
[Am.]
(the
movable
parts
of
a
turnout
) (railway)
Weiche
{f}
(
die
verstellbaren
Teile
einer
Weichenanlage
) (
Bahn
)
point
switches
;
sets
of
point
s
;
pairs
of
point
s
;
railway
point
ses
;
point
s
;
railroad
switches
;
track
switches
;
switches
Weichen
{pl}
junction
point
s
[Br.]
;
junction
switch
[Am.]
Abzweigungsweiche
{f}
;
Einmündungsweiche
{f}
;
Anschlussweiche
{f}
;
Trennungsweiche
{f}
;
Verbindungsweiche
{f}
deflexion
point
s
;
deflexion
switch
(maglev
guideway
)
Biegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
trailed
point
(which
has
been
run
through
in
the
trailing
direction
when
the
switches
were
set
differently
)
aufgeschnittene
Weiche
(
die
für
spitze
Befahrung
eingestellt
war
,
aber
stumpf
befahren
wurde
)
bivalent
point
s
;
bivalent
switch
(designed
for
both
rail
and
maglev
trains
)
bivalente
Weiche
(
sowohl
für
Schienenbahn
als
auch
für
Magnetbahn
ausgelegt
)
rotating
point
s
;
rotating
switch
(maglev
guideway
)
Drehweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
three-way
point
s
;
three-way
switch
;
double-throw
point
s
;
double-throw
switch
(maglev
guideway
)
Dreiwegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
entry
point
switch
(first
facing
point
switch
in
a
station
,
run
over
by
an
arriving
train
)
Einfahrweiche
{f}
(
erste
spitz
befahrene
Weiche
beim
Einfahren
in
einen
Bahnhof
)
derailing
point
s
[Br.]
;
catch
point
s
[Br.]
;
derailing
switch
[Am.]
;
safety
switch
[Am.]
Entgleisungsweiche
{f}
;
Schutzweiche
{f}
electric-motor
operated
point
s
[Br.]
;
electric-motor
operated
switch
[Am.]
elektrische
Weiche
;
Weiche
mit
elektrischem
Weichenantrieb
coupled
point
s
[Br.]
;
coupled
switches
[Am.]
gekuppelte
Weichen
vehicle-controlled
switch
(Maglev
guideway
)
fahrzeuggesteuerte
Weiche
(
Magnetbahn
)
spring
point
switch
;
spring
point
s
[Br.]
;
spring
switch
[Am.]
Federrückfallweiche
{f}
;
Rückfallweiche
{f}
mit
Feder
hand-operated
point
switch
;
hand-operated
point
s
[Br.]
;
point
s
operated
by
hand
[Br.]
;
hand-operated
switch
[Am.]
Handweiche
{f}
;
handbediente
Weiche
powered
point
switch
;
powered
point
s
[Br.]
;
powered
switch
[Am.]
motorgetriebene
Weiche
stub
point
s
;
stub
switch
Schleppweiche
{f}
facing
point
s
spitzbefahrene
Weiche
{f}
trailing
point
s
stumpfbefahrene
Weiche
{f}
main
section
;
through
section
;
through
track
of
point
s/switches
gerader
Strang
einer
Weiche
deflecting
section
;
switching
section
of
point
s/switches
krummer
Strang
;
ablenkender
Strang
einer
Weiche
emergency-released
point
switch
Weiche
,
die
im
Notfall
manuell
entriegelt
werden
kann
individual
point
s
switches
Weiche
mit
Einzelbedienung
hydraulically
operated
point
s
[Br.]
;
hydraulically
operated
switch
[Am.]
Weiche
mit
hydraulischem
Weichenantrieb
dual
control
switch
Weiche
mit
Doppelbedienung
flexible
point
s
[Br.]
/switch
[Am.]
Weiche
mit
federnder
Zunge
local
point
operating
panel
Bedienpanel
für
lokale
Weichen
release
of
a point
switch
Entriegelung
einer
Weiche
to
make
the
road
;
to
throw
the
point
s
[Br.]
;
to
throw
the
switches
[Am.]
die
Weichen
stellen
to
reverse
the
point
s
die
Weichen
umlegen
to
split
the
point
s
die
Weichen
auffahren/aufschneiden
to
pass
over
the
point
s
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
facing
direction
;
to
negotiate
the
facing
point
s
[Br.]
die
Weiche
spitz
befahren
;
die
Weiche
gegen
die
Spitze
befahren
to
trail
the
point
s
[Br.]
;
to
trail
the
switch
[Am.]
;
to
pass
over
the
point
s
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
trailing
direction
die
Weiche
stumpf
befahren
to
point
(sb.)
to
sth
.;
to
point
out
↔
sth
. (to
sb
.)
(
jdn
.)
auf
etw
.
verweisen
;
hinweisen
;
aufmerksam
machen
{vt}
point
ing
to
;
point
ing
out
verweisend
;
hinweisen
;
aufmerksam
machend
point
ed
to
;
point
ed
out
verwiesen
;
hingewiesen
;
aufmerksam
gemacht
to
point
out
a
mistake
auf
einen
Fehler
hinweisen
The
link
point
ed
me
to
a
Website
that
downloaded
malware
to
my
machine
.
Der
Link
hat
mich
auf
eine
Internetseite
verwiesen
,
die
Schadprogramme
auf
mein
Gerät
heruntergeladen
hat
.
Thank
you
for
point
ing
this
out
to
me
.
Danke
,
dass
du
mich
darauf
aufmerksam
gemacht
hast
.
He
point
ed
to
the
fact
that
he
was
married
.
Er
wies
darauf
hin
,
dass
er
verheiratet
ist
.
Some
economists
have
point
ed
out
that
low
inflation
is
not
necessarily
a
good
thing
.
Einige
Ökonomen
haben
darauf
hingewiesen
,
dass
eine
niedrige
Inflation
nicht
unbedingt
vorteilhaft
ist
.
point
(stage)
(
erreichter
)
Punkt
{m}
(
Stadium
)
at
this
point
an
dieser
Stelle
to
have
reached
a
point
where
...
einen
Punkt
erreicht
haben
,
an
dem
/
wo
...
to
be
on
the
point
of
sth
.
kurz
vor
etw
.
stehen
to
be
on
the
point
of
doing
sth
.
kurz
davor
sein
,
etw
.
zu
tun
;
gerade
etw
.
tun
wollen
We
all
experience
anxiety
at
one
point
or
another
.
Wir
alle
erleben
irgendwann
einmal
Angst
.
Every
woman
will
get
cellulite
at
one
point
or
another
.
Jede
Frau
bekommt
früher
oder
später
Zellulitis
.
point
of
sail
Kurse
{pl}
zum
Wind
(
Segeln
)
[naut.]
into
the
wind
(no-go-zone)
im
Wind
close
hauled
(beating)
hart
am
Wind
by
the
wind
;
close
reach
am
Wind
beam
reach
halber
Wind
broad
reach
raumschots
;
mit
rauem
Wind
running
downwind
vor
den
Wind
to
point
to
sth
.
auf
etw
.
deuten
;
auf
etw
.
hindeuten
{vi}
point
ing
deutend
;
hindeutend
point
ed
gedeutet
;
hingedeutet
All
signs
point
to
a
successful
year
ahead
.
Alle
Zeichen
deuten
darauf
hin
,
dass
ein
erfolgreiches
Jahr
vor
uns
liegt
.
It
is
too
early
to
assess
,
although
early
indications
point
to
an
absence
of
difficulties
.
Für
eine
Beurteilung
ist
es
noch
zu
früh
,
aber
es
zeichnet
sich
ab
,
dass
es
keine
Schwierigkeiten
geben
wird
.
Everything
seemed
to
point
in
one
direction
.
Es
deutete
alles
in
eine
Richtung
.
All
the
evidence
point
s
to
over-production
as
the
cause
of
low
prices
in
those
years
.
Es
deutet
alles
darauf
hin
,
dass
eine
Überproduktion
die
Ursache
für
die
niedrigen
Preise
in
diesen
Jahren
war
.
point
lock
;
facing
point
lock
;
switch
lock
[Am.]
(railway)
Weichenverriegelung
{f}
;
Weichenriegel
{m}
;
Weichenverschluss
{m}
;
Weichenschloss
{n}
;
Zungenverriegelung
{f}
;
Zungenriegel
{f}
;
Zungenverschluss
{m}
(
Bahn
)
electric
point
lock
;
electric
lock
elektromechanischer
Weichenriegel
;
elektrische
Hebelsperre
dependent
point
lock
;
dependent
lock
normaler
Weichenverschluss
;
abhängiger
Weichenverschluss
;
abhängiger
Weichenriegel
;
abhängige
Verriegelung
independent
point
lock
;
independent
lock
unabhängiger
Weichenverschluss
;
unabhängiger
Weichenriegel
;
unabhängige
Verriegelung
key
for
point
lock
[Br.]
;
key
for
switch
lock
[Am.]
Schlüssel
für
das
Weichenschloss
point
of
contact
/POC/
;
contact
point
Anlaufstelle
{f}
;
Ansprechstelle
{f}
[adm.]
[soc.]
point
s
of
contact
;
contact
point
s
Anlaufstellen
{pl}
;
Ansprechstellen
{pl}
single
point
of
contact
/SPOC/
alleinige
Ansprechstelle
competent
point
of
contact
zuständige
Anlaufstelle
point
mechanism
[Br.]
;
point
machine
[Br.]
;
switch
mechanism
[Am.]
;
switch
drive
[Am.]
(railway)
Weichenantrieb
{m}
(
Bahn
)
point
machine
with
long
lever
Weichenantrieb
mit
großem
Umstellhebel
point
machine
with
hand
crank
Weichenantrieb
mit
Kurbel
point
motor
;
switch
motor
elektrischer
Weichenantrieb
;
Weichenmotor
{m}
;
Stellmotor
{m}
point
of
the
toe
;
tiptoe
Zehenspitze
{f}
on
tiptoe
auf
Zehenspitzen
to
walk
on
tiptoe
auf
Zehenspitzen
gehen
to
rise
on
tiptoe
sich
auf
die
Zehenspitzen
stellen
point
of
honour
[Br.]
;
point
of
honor
[Am.]
(for
sb
.)
Ehrensache
{f}
(
für
jdn
.)
It
is
a
point
of
honour
for
me
to
do
that
.
Es
ist
für
mich
Ehrensache
,
das
zu
tun
.
He
made
it
a
point
of
honour
to
be
the
last
one
to
leave
.
Für
ihn
war
es
Ehrensache
,
als
letzter
zu
gehen
.
point
of
failure
Fehlerstelle
{f}
;
Problemstelle
{f}
point
s
of
failure
Fehlerstellen
{pl}
;
Problemstellen
{pl}
single
point
-of-failure
/SPOF/
einzelne
Fehlerstelle
point
of
criticism
;
point
of
critique
Kritikpunkt
{m}
point
s
of
criticism
;
point
s
of
critique
Kritikpunkte
{pl}
Another
criticism
levelled
at
him
was
that
his
methods
were
antiquated
.
Ein
weiterer
Kritikpunkt
an
ihm
war
,
dass
seine
Methoden
antiquiert
seien
.
point
of
a
knife
Messerspitze
{f}
point
s
of
knives
Messerspitzen
{pl}
just
a
trace
eine
Messerspitze
/Msp
./ (
kleine
Menge
)
point
/pt/
(item
in
a
discussion
,
list
,
or
topical
text
)
Punkt
{m}
/Pkt
./ (
Inhaltselement
in
einer
Diskussion/Liste/einem
Sachtext
)
point
s
Punkte
{pl}
the
main
point
;
the
key
point
der
wichtigste
Punkt
;
der
Hauptpunkt
point
estimation
Punktschätzung
{f}
[statist.]
point
estimations
Punktschätzungen
{pl}
sufficient
point
estimation
hinreichende
Punktschätzung
;
erschöpfende
Punktschätzung
to
point
sth
.
etw
.
anspitzen
;
zuspitzen
{vt}
point
ing
anspitzend
;
zuspitzend
point
ed
angespitzt
;
zugespitzt
More results
Search further for "point":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe