A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
abseiler
abseilers
abseiling
abseiling equipment
absence
absence card
absence cards
absence management
absence message
Search for:
ä
ö
ü
ß
56 results for
absence
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
leave
of
absence
;
leave
;
vacation
[Am.]
[coll.]
(labour
law
)
Urlaub
{m}
;
Beurlaubung
{f}
;
Arbeitsfreistellung
{f}
(
Arbeitsrecht
)
workation
Arbeitsurlaub
{m}
long-term
holidays
;
long-term
vacation
;
sabbatical
leave
Langzeiturlaub
{m}
away
on
leave
in
Urlaub
;
im
Urlaub
to
apply
for
a
half-year
leave
(of
absence
)
um
eine
halbjährige
Beurlaubung
ansuchen
absence
(of)
Abwesenheit
{f}
(
von
);
Fehlen
{n}
;
Mangel
{m}
;
Fortbleiben
{n}
;
Absenz
{f}
[Ös.]
absence
s
Abwesenheiten
{pl}
sickness
absence
krankheitsbedingte
Abwesenheit
absence
from
your
domicile
;
absence
from
your
place
of
residence
Ortsabwesenheit
{f}
;
Abwesenheit
vom
Wohnort
[adm.]
absence
without
leave
/AWOL/
unerlaubte
Abwesenheit
von
der
Truppe
[mil.]
to
be
conspicuous
by
one's
absence
durch
Abwesenheit
glänzen
[iron.]
due
to
the
lack
of
sth
.;
for
lack
of
sth
.;
for
want
of
sth
.;
in
the
absence
of
sth
.
mangels
;
in
Ermangelung
[geh.]
{prp;
+Gen
.}
due
to
the
lack
of
evidence
mangels
Beweise(n)
in
the
absence
of
an
answer
;
failing
an
answer
mangels
einer
Antwort
for
want
of
a
better
term
in
Ermangelung
einer
besseren
Bezeichnung
[ling.]
in
the
absence
of
specific
rules
in
Ermangelung
besonderer
Vorschriften
[jur.]
absence
;
mild
epilepsy
Absenz
{f}
;
kleiner
epileptischer
Anfall
;
Geistesabwesenheit
{f}
[med.]
absence
of
requirements
as
to
form
Formfreiheit
{f}
the
principle
that
a
contract
is
not
subject
to
any
formal
requirement
der
Grundsatz
der
Formfreiheit
eines
Vertrags
There
is
no
requirement
as
to
form
.
Es
besteht
Formfreiheit
.
absence
card
Abwesenheitskarte
{f}
absence
cards
Abwesenheitskarten
{pl}
absence
rate
Abwesenheitsrate
{f}
absence
rates
Abwesenheitsraten
{pl}
absence
time
Abwesenheitszeit
{f}
absence
of
menstruation
;
amenorrhoea
[Br.]
;
amenorrhea
[Am.]
Ausbleiben
{n}
der
Regelblutung
;
Amenorrhoe
{f}
[med.]
pathological
amenorrhoea
[Br.]
;
pathologic
amenorrhea
[Am.]
krankhafte
Amenorrhoe
absence
of
wants
;
absence
of
needs
Bedürfnislosigkeit
{f}
[phil.]
absence
of
quorum
Beschlussunfähigkeit
{f}
absence
of
emotional
bond
Bindungslosigkeit
{f}
[soc.]
absence
of
valid
subject
matter
Fehlen
{n}
der
Geschäftsgrundlage
absence
of
mind
Geistesabwesenheit
{f}
absence
of
smell
Geruchlosigkeit
{f}
absence
of
the
iris
;
aniridia
Fehlen
{n}
der
Iris
;
Aniridie
{f}
[med.]
absence
of
communication
;
non-communication
Kommunikationslosigkeit
{f}
absence
of
the
nose
;
arrhinia
Nasenlosigkeit
{f}
[med.]
absence
of
cooperation
;
non-cooperation
Nichtmitarbeit
{f}
absence
of
the
pulse
;
acrotism
Pulslosigkeit
{f}
;
Aktrotie
{f}
;
Akrotismus
{m}
[med.]
absence
of
(the)
pupil
;
acorea
Pupillenlosigkeit
{f}
;
Akorie
{f}
[med.]
absence
of
reaction
Rückwirkungsfreiheit
{f}
absence
of
(living)
spermatozoa
;
azoospermia
;
azoospermatism
Fehlen
{n}
von
Samenzellen
im
Sperma
;
Azoospermie
{f}
[med.]
absence
of
intent
;
absence
of
intention
Willensmangel
{m}
[jur.]
absence
of
postage
nicht
freigemacht
;
unfrankiert
{adj}
Absence
makes
the
heart
grow
fonder
.
[prov.]
Die
Liebe
wächst
mit
der
Entfernung
.
[Sprw.]
in
the
absence
of
sb
.;
in
sb
.'s
absence
in
Abwesenheit
{+Gen.};
in
jds
.
Abwesenheit
{adv}
[soc.]
notice
of
absence
;
out-of-office
message
;
vacation
notice
;
away
message
;
absence
message
Abwesenheitsnotiz
{f}
;
Abwesenheitsmeldung
{f}
notices
of
absence
;
out-of-office
messages
;
vacation
notices
;
away
messages
;
absence
messages
Abwesenheitsnotizen
{pl}
;
Abwesenheitsmeldungen
{pl}
rate
of
absence
Fehlzeitenquote
{f}
sickness
absence
policies
Krankenstandspolitik
{f}
non-existence
;
non-entity
;
absence
Nichtvorhandensein
{n}
;
Nichtsein
{n}
;
Abwesen
{n}
[phil.]
painlessness
;
absence
of
pain
(state
not
involving
pain
)
Schmerzlosigkeit
{f}
(
Zustand
,
der
nicht
mit
Schmerzen
verbunden
ist
)
[med.]
aspermatism
;
aspermia
(absence
of
semen
in
the
ejaculate
)
Fehlen
{n}
von
Sperma
im
Ejakulat
;
Aspermatismus
{m}
;
Aspermie
{f}
[med.]
proxy
rules
;
rules
of
representation
;
absence
management
Vertretungsregelung
{f}
;
Vertreterregelung
{f}
general
provision
(s)
on
representation
allgemeine
Vertretungsregelung
due
to
my/his/her/
...
absence
abwesenheitsbedingt
{adj}
authorized
absence
entschuldigtes
Fernbleiben
;
entschuldigte
Fehlzeit
to
regret
the
absence
of
sb
.
jdn
.
vermissen
{vt}
She
would
hear
nothing
said
against
her
brothers
in
their
absence
.
In
ihrer
Abwesenheit
ließ
sie
nichts
auf
/
über
ihre
Brüder
kommen
.
to
be
a
reminder
of
sth
.;
to
serve
as
a
reminder
of
sth
. (of a
thing
that
causes
you
to
think
about
sth
.
again
)
jdm
.
etw
.
wieder
vor
Augen
führen
;
etw
.
wieder
deutlich
machen
;
an
etw
.
erinnern
{vt}
(
Sache
)
The
accident
is
a
sobering
reminder
of
the
dangers
of
base
jumping
.
Der
Unfall
führt
uns
drastisch
vor
Augen
,
wie
gefährlich
Objektspringen
ist
.
The
latest
gunfire
serves
as
a
reminder
that
the
two
Koreas
are
formally
still
at
war
.
Der
jüngste
Geschützbeschuss
erinnert
daran
,
dass
die
beiden
Teile
Koreas
formell
immer
noch
im
Kriegszustand
miteinander
sind
.
Fans
have
witnessed
a
painful
reminder
of
the
importance
of
playmaker
Carrusca
during
his
absence
through
injury
.
Die
Fans
wurden
während
der
verletzungsbedingten
Abwesenheit
von
Carrusca
schmerzlich
daran
erinnert
,
wie
wichtig
er
als
Spielmacher
ist
.
refugee
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugees
Flüchtlinge
{pl}
recognized
refugee
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Amutsflüchtlinge
{pl}
civil
war
refugee
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
religious
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
convention
refugee
Konventionsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Kriegsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Mandatsflüchtling
{m}
prima
facie
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
transit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
consideration
;
counterperformance
Gegenleistung
{f}
absence
of
consideration
Fehlen
{n}
der
Gegenleistung
reciprocity
;
mutuality
Gegenseitigkeit
{f}
[jur.]
reciprocity
principle
Grundsatz
der
Gegenseitigkeit
reciprocity
doctrine
[Am.]
Doktrin
der
Anerkennung
ausländischer
Gerichtsurteile
auf
Grundlage
der
Gegenseitigkeit
reciprocity
clause
Gegenseitigkeitsklausel
legislative
reciprocity
(
völkerrechtliche
)
Gegenseitigkeit
der
Gesetzgebung
reciprocity
treaty
(
völkerrechtlicher
)
Gegenseitigkeitsvertrag
in
the
absence
of
reciprocity
bei
fehlender
Gegenseitigkeit
based
upon
reciprocity
auf
Grundlage
der
Gegenseitigkeit
to
guarantee
reciprocity
Gegenseitigkeit
garantieren
bar
(to
sth
.)
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
to
marriage
Ehehindernis
{n}
bar
to
patentability
Patenthindernis
{n}
bar
to
registration
Eintragungshindernis
{n}
colour
bar
Rassenschranke
{f}
bar
period
[Am.]
Ausschlussfrist
{f}
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
einer
Sache
entgegenstehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
silence
(absence
of
talk
)
Schweigen
{n}
a
pondering
silence
ein
nachdenkliches
Schweigen
a
stunned
silence
ein
fassungsloses
Schweigen
to
wrap
yourself
in
silence
sich
in
Schweigen
hüllen
troops
;
forces
Truppe
{f}
[mil.]
troops
;
soldiery
Truppen
{pl}
relief
troops
;
relief
forces
Entsatztruppe
{f}
;
Entsatz
{m}
[ugs.]
[hist.]
frontline
troops
Fronttruppen
{pl}
regular
troops
;
regulars
reguläre
Truppen
military
service
Dienst
bei
der
Truppe
the
morale
of
the
troops
die
Moral
der
Truppe
the
strike
power
of
the
forces
die
Schlagkraft
der
Truppe
absence
without
leave
/AWOL/
unerlaubtes
Entfernen
von
der
Truppe
The
commander-in-chief
retired
all
his
troops
.
Der
Oberbefehlshaber
zog
alle
seine
Truppen
zurück
.
suspicious
fact
;
incriminating
factor
Verdachtsmoment
{n}
suspicious
facts
;
incriminating
factors
Verdachtsmomente
{pl}
A
safety
inspection
may
be
carried
out
even
in
the
absence
of
any
grounds
for
suspicion
.
Eine
Sicherheitskontrolle
kann
auch
durchgeführt
werden
,
wenn
keine
konkreten
Verdachtsmomente
vorliegen
.
Businesses
are
obliged
to
inform
the
regulatory
authority
on
any
suspicious
circumstances
.
Die
Betriebe
sind
verpflichtet
,
die
Aufsichtsbehörde
von
etwaigen
Verdachtsmomenten
in
Kenntnis
zu
setzen
.
to
take
advantage
of
sth
.;
to
trade
on
sth
.
etw
.
ausnutzen
;
etw
.
ausnützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vt}
taking
advantage
of
;
trading
on
ausnutzend
;
ausnützend
taken
advantage
of
;
traded
on
ausgenutzt
;
ausgenützt
I
took
advantage
of
the
children's
absence
to
tidy
their
rooms
.
Ich
habe
die
Abwesenheit
der
Kinder
ausgenutzt
und
ihre
Zimmer
aufgeräumt
.
Don't
lend
him
the
car
-
he
is
taking
advantage
of
you
.
Borg
ihm
nicht
das
Auto
-
er
nutzt
dich
nur
aus
.
We
took
full
advantage
of
the
hotel
facilities
.
Wir
haben
die
Hoteleinrichtungen
voll
ausgenutzt
.
They
trade
on
people's
insecurity
to
sell
them
insurance
.
Sie
nutzen
die
Unsicherheit
der
Leute
aus
,
um
ihnen
Versicherungen
zu
verkaufen
.
If
you
ask
me
,
they're
just
trading
on
her
good
nature
.
Wenn
du
mich
fragst
,
nutzen
sie
nur
ihre
Gutmütigkeit
aus
.
legitimately
berechtigterweise
;
rechtmäßig
{adv}
a
legitimately
elected
government
eine
rechtmäßig
gewählte
Regierung
The
employee
can
then
legitimately
request
leave
of
absence
.
Der
Arbeitnehmer
kann
dann
berechtigterweise
/
rechtmäßig
Arbeitsfreistellung
verlangen
.
The
public
are
legitimately
interested
in
how
all
this
came
about
.
Die
Öffentlichkeit
hat
ein
berechtigtes
Interesse
daran
zu
erfahren
,
wie
es
dazu
gekommen
ist
.
The
funds
were
acquired
legitimately
.
Es
sind
rechtmäßig
erworbene
Gelder
.
to
point
to
sth
.
auf
etw
.
deuten
;
auf
etw
.
hindeuten
{vi}
pointing
deutend
;
hindeutend
pointed
gedeutet
;
hingedeutet
All
signs
point
to
a
successful
year
ahead
.
Alle
Zeichen
deuten
darauf
hin
,
dass
ein
erfolgreiches
Jahr
vor
uns
liegt
.
It
is
too
early
to
assess
,
although
early
indications
point
to
an
absence
of
difficulties
.
Für
eine
Beurteilung
ist
es
noch
zu
früh
,
aber
es
zeichnet
sich
ab
,
dass
es
keine
Schwierigkeiten
geben
wird
.
Everything
seemed
to
point
in
one
direction
.
Es
deutete
alles
in
eine
Richtung
.
All
the
evidence
points
to
over-production
as
the
cause
of
low
prices
in
those
years
.
Es
deutet
alles
darauf
hin
,
dass
eine
Überproduktion
die
Ursache
für
die
niedrigen
Preise
in
diesen
Jahren
war
.
to
understudy
sb
.
für
jdn
.
einspringen
{vt}
understudying
einspringend
understudied
eingesprungen
He
was
asked
to
understudy
the
film
star
.
Er
wurde
gebeten
,
für
den
Filmstar
einzuspringen
.
You
will
understudy
the
general
manager
and
deputize
in
his
absence
.
Sie
springen
für
den
Generaldirektor
ein
und
vertreten
ihn
in
seiner
Abwesenheit
.
More results
Search further for "absence":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe