A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for besseren
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
die
bessere
(
strategische
)
Position
[übtr.]
;
die
besseren
Argumente
the
high
ground
[fig.]
bei
einer
Konfrontation
in
der
besseren
Position
sein
to
have
the
high
ground
in
a
confrontation
für
sich
beanspruchen
,
in
einer
Debatte
die
besseren
Argumente
zu
haben
to
claim
the
high
ground
in
a
debate
die
Moral
auf
seiner
Seite
haben
to
occupy
the
moral
high
ground
moralische
Autorität
für
sich
beanspruchen
to
proclaim
ownership
of
the
moral
high
ground
ins
Theoretische
abgleiten
;
mit
theoretischen
Argumenten
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
intellectual
high
ground
ins
Moralische
abgleiten
;
mit
der
Moralkeule
arbeiten
/
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
moral
high
ground
sich
jdm
.
gegenüber
moralisch
überlegen
fühlen
(
können
)
to
hold
the
moral
high
ground
over
sb
.
So
konnte
er
sich
moralisch
im
Recht
fühlen
,
uns
in
dieser
Weise
zu
behandeln
.
This
gave
him
the
moral
high
ground
to
treat
us
in
this
way
.
jdn
.
eines
Besseren
belehren
;
jdn
.
von
einem
Irrglauben
befreien
{vt}
to
disabuse
sb
.
eines
Besseren
belehrend
;
von
einem
Irrglauben
befreiend
disabusing
eines
Besseren
belehrt
;
von
einem
Irrglauben
befreit
disabused
Wer
eine
romantische
Erzählung
erwartet
,
wird
schnell
eines
Besseren
belehrt
.
Anyone
expecting
a
romantic
story
will
be
quickly
disabused
of
that
notion
.
Das
Blatt
wendet
sich
.;
Die
Dinge
wenden
sich
zum
Besseren
.
The
tide
turns
.
[fig.]
Das
Blatt
wendete
sich
,
als
...
The
tide
turned
when
...
Das
Blatt
beginn
sich
zu
wenden
.
The
tide
is
turning
.
Melioration
{f}
;
Bedeutungswandel
eines
Wortes
zum
Besseren
[ling.]
melioration
sich
eines
Besseren
belehren
lassen
{vr}
to
be
open
to
conviction
...
aber
ich
lasse
mich
gerne
eines
Besseren
belehren
...
but
I
am
always
open
to
conviction/to
being
convinced
jdn
.
eines
Besseren
belehren
{vt}
to
put/set
sb
.
right
es
doch
lieber
lassen
;
sich
eines
Besseren
besinnen
[poet.]
{v}
to
think
better
of
it
Ich
wollte
eine
Bemerkung
machen
,
habe
es
dann
aber
doch
lieber
gelassen
.
I
was
going
to
make
a
comment
but
thought
better
of
it
.
sich
zum
Besseren
/Schlechteren
wenden
{vr}
to
take
a
turn
for
the
better/worse
;
to
change
for
the
better/worse
jdn
.
eines
Besseren
belehren
{vt}
to
put
sb
.
right
Aufstieg
{m}
;
Aufstiegsmöglichkeiten
{pl}
[econ.]
[soc.]
upward
mobility
ein
Posten
mit
besseren
Aufstiegsmöglichkeiten
a
job
with
more
upward
mobility
Bessergestellter
{m}
;
Bessergestellte
{f}
nob
[coll.]
[pej.]
die
besseren
Leute
the
nobs
Bettdecke
{f}
[textil.]
blanket
(on a
bed
)
Bettdecken
{pl}
blankets
Gewichtsdecke
{f}
(
für
besseren
Schlaf
)
[med.]
weighted
blanket
(for
improved
sleep
)
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
result
Ergebnisse
{pl}
;
Resultate
{pl}
results
Nullergebnis
{n}
[sci.]
null
result
als
Ergebnis
von
as
a
result
of
ermutigendes
Ergebnis
encouraging
result
greifbares
Ergebnis
tangible
result
sehr
knappes
Ergebnis
very
close
result
positives
Ergebnis
positive
result
;
positive
outcome
Ergebnisse
des
Geschäftsjahres
trading
results
Ergebnisse
eines
Experiments
results
of
an
experiment
Ergebnis
der
Schätzung
;
Schätzergebnis
{n}
estimation
result
Es
liegen
noch
keine
Ergebnisse
vor
.
The
results
haven't
come
in
yet
.
Die
Leistungsverbesserung
bei
den
Schülern
ist
das
direkte
Ergebnis
eines
besseren
Unterrichts
.
Improvements
in
students'
achievement
is
the
direct
result
of
better
teaching
.
Hinwendung
{f}
zu
etw
.
change
of
direction
towards
sth
.
eine
Hinwendung
zum
Besseren
a
turn
for
the
better
Klarheit
{f}
;
Übersichtlichkeit
{f}
;
Verständlichkeit
{f}
;
Überschaubarkeit
{f}
clarity
zur
besseren
Übersicht
;
zum
besseren
Verständnis
for
the
sake
of
clarity
einen
Text
auf
Verständlichkeit
hin
redigieren
to
edit
a
text
for
clarity
die
Überschaubarkeit
der
Kosten
the
clear
cost
structure
Oberwasser
{n}
;
die
bessere
Position
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
[übtr.]
the
upper
hand
;
the
whip
hand
(over
sb
.)
[fig.]
Oberwasser
haben
;
im
Vorteil
sein
;
in
der
besseren
Position
sein
to
have
the
upper
hand
;
to
have
the
whip
hand
Oberwasser
bekommen/gewinnen
;
in
eine
günstigere
Lage
kommen
to
gain
the
upper
hand
;
to
gain
the
whip
hand
Tabelle
{f}
[sport]
table
die
Tabelle
wegen
des
besseren
Torverhältnisses
anführen
to
head/lead
the
table
on
goal
difference
Tor
{n}
;
Eintrittspforte
{f}
(
zu
etw
.)
[übtr.]
gateway
(to
sth
.)
[fig.]
das
Tor
zum
Erfolg
the
gateway
to
success
das
Tor
zu
einer
besseren
Zukunft
the
gateway
to
a
better
future
das
Tor
zum
Paradies
the
gateway
to
paradise
Lampedusa
,
die
südliche
Eintrittspforte
zu
Europa
Lampedusa
,
the
southern
gateway
to
Europe
Tordifferenz
{f}
;
Torverhältnis
{n}
[sport]
goal
difference
;
goal
average
Tordifferenz
{f}
;
Torverhältnisse
{pl}
goal
differences
;
goal
averages
dank
der
besseren
Tordifferenz
thanks
to
the
better
goal
difference
Verfassung
{f}
;
psychische
Verfassung
{f}
;
geistige
Verfassung
{f}
;
Geistesverfassung
{f}
;
Gemütsverfassung
{f}
;
Gemütszustand
{m}
;
Gemüt
{m}
[in Zusammensetzungen];
Seelenzustand
{m}
;
Seelenlage
{f}
;
Seele
{f}
[in Zusammensetzungen]
[psych.]
frame
of
mind
;
state
of
mind
;
mind
[in compounds];
mental
state
;
headspace
[coll.]
jds
.
Tagesverfassung
{f}
sb
.'s
state
of
mind
of
the
day
auf
jds
.
Gemüt
schlagen
;
sich
aufs
Gemüt
schlagen
;
sich
auf
jds
.
Gemüt
legen
;
aufs
Gemüt
gehen
/
drücken
[ugs.]
to
make
sb
.
melancholy
schwer
auf
jds
.
Seele
lasten
;
jdm
.
schwer
auf
der
Seele
liegen
to
weigh
heavily
on
sb
.'s
mind
Wir
besprechen
das
,
wenn
Sie
in
einer
besseren
Verfassung
sind
We'll
discuss
this
when
you're
in
a
better
frame
of
mind
.
Der
Titelverteidiger
war
gestern
psychisch
nicht
in
der
richtigen
Verfassung
,
um
zu
gewinnen
.
The
defending
champion
was
not
in
the
right
state
of
mind
to
win
yesterday
.
Wendung
{f}
turn
eine
interessante
Wendung
an
interesting
turn
überraschende
Wendung
;
Wandel
{m}
twist
eine
unerwartete
Wendung
nehmen
to
take
an
unexpected
turn
eine
Wendung
zum
Besseren
a
turn
for
the
better
eine
Wendung
zum
Schlechteren
a
turn
for
the
worse
beunruhigende
Wendung
{f}
troubling
spin
jdn
.
abhalten
(
von
etw
.);
jdn
.
hemmen
;
jdn
.
bremsen
(
Sache
)
{vt}
to
hold
back
sb
. (from
sth
.) (of a
thing
)
abhaltend
;
hemmend
;
bremsend
holding
back
abgehalten
;
gehemmt
;
gebremst
held
back
Er
wollte
es
ihr
beichten
,
aber
sein
Stolz
hielt
ihn
davon
ab
.
He
wanted
to
tell
her
but
pride
held
him
back
.
Die
Angst
,
etwas
falsch
zu
machen
,
hemmt
viele
Leute
.
The
fear
of
doing
something
wrong
holds
back
many
people
.
Leistungsheterogene
Klassen
bremsen
die
besseren
Schüler
.
Mixed-ability
classes
hold
back
the
better
students
.
Wenn
sie
einmal
zu
reden
anfängt
,
gibt
es
(
für
sie
)
kein
Halten
mehr
.
Once
she
starts
talking
,
there's
no
holding
her
back
.
jdn
./etw.
in
gleiche
Kategorie
einordnen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
mit
jdm
.
in
einer
Gruppe
zusammenfassen
;
jdn
./etw.
auf
die
gleiche
Linie
stellen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
in
einem
Atemzug
nennen
wie
jdn
.;
etw
.
und
etw
.
zusammenfassen
;
etw
.
und
etw
.
zusammenziehen
{vt}
to
bracket
sb
./sth.
and
sb
./sth. (together /
with
each
other
),
to
bracket
sb
./sth. (together)
with
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
and
sb
./sth.
in
the
same
category/group
im
Ausscheidungsbewerb
in
einer
Gruppe
mit
Frankreich
,
Kanada
und
Dänemark
spielen
[sport]
to
be
bracketed
with
France
,
Canada
and
Denmark
in
the
qualifier
Er
wird
oft
fälschlich
in
die
gleiche
Kategorie
eingeordnet
wie
die
Filmregisseure
der
"Nouvelle
vague"
.
He
is
sometimes
wrongly
bracketed
with
the
'new
wave'
film
directors
.
Sie
steht
jetzt
in
einer
Linie
mit
den
großen
Sängerinnen
deutscher
Zunge
.
She
can
now
be
bracketed
with
the
great
German-language
singers
.
Er
wird
oft
in
einem
Atemzug
mit
den
prägenden
Sozialdemokraten
dieser
Ära
genannt
.
He
is
often
bracketed
with
the
formative
social
democrats
of
this
period
.
Die
Namen
Schubert
und
Goethe
werden
oft
gemeinsam
genannt
,
sie
sind
sich
aber
nie
begegnet
.
The
names
of
Schubert
and
Goethe
are
often
bracketed
together
and
yet
they
never
met
.
Gehören
Gluck
und
Mozart
zusammen
?;
Kann
man
Gluck
und
Mozart
vergleichen
?;
Lässt
sich
Mozart
mit
Gluck
vergleichen
?
Should
Gluck
and
Mozart
be
bracketed
(together /
with
each
other
)?;
Can
Mozart
be
bracketed
(together)
with
Gluck
?
Versicherungsbetrug
lässt
sich
nicht
mit
anderen
Betrugsarten
vergleichen
.
Insurance
fraud
can't
be
bracketed
with
other
fraud
types
.
Zur
besseren
Übersichtlichkeit
können
die
beiden
Beschreibungen
auch
zusammengezogen
werden
.
The
two
descriptions
can
also
be
bracketed
together
for
clarity
.
sich
etw
.
leisten
{vr}
(
Geld
dafür
ausgeben
)
[fin.]
to
spring
for
sth
.
[Am.]
[coll.]
(pay
for
it
)
Das
nächste
Mal
leiste
ich
mir
einen
besseren
Sitzplatz
.
Next
time
I'm
going
to
spring
for
a
better
seat
.
Schaff
dir
das
Album
erst
an
,
wenn
du
es
gehört
hast
.
Don't
spring
for
the
album
until
you've
heard
it
.
mangels
;
in
Ermangelung
[geh.]
{prp;
+Gen
.}
due
to
the
lack
of
sth
.;
for
lack
of
sth
.;
for
want
of
sth
.;
in
the
absence
of
sth
.
mangels
Beweise(n)
due
to
the
lack
of
evidence
mangels
einer
Antwort
in
the
absence
of
an
answer
;
failing
an
answer
in
Ermangelung
einer
besseren
Bezeichnung
[ling.]
for
want
of
a
better
term
in
Ermangelung
besonderer
Vorschriften
[jur.]
in
the
absence
of
specific
rules
sich
schwer
tun
;
Schwierigkeiten
haben
;
es
kaum
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
schwerlich
/
nicht
leicht
/
kaum
etw
.
tun
können
{vr}
to
be
hard
put
/
hard
put
to
it
[Br.]
/
hard-pressed
/
hard-pushed
to
do
sth
.
[coll.]
Ich
tu
mich/mir
[Süddt.]
[Ös.]
schwer
,
eine
der
beiden
Versionen
zu
favorisieren
.
I
am
hard
put
to
choose
a
favourite
between
the
two
versions
.
Die
meisten
Leute
hätten
Schwierigkeiten
,
alle
Regierungsmitglieder
aufzuzählen
.
Most
people
would
be
hard-pressed
to
name
all
members
of
the
government
.
Dieses
Jahr/Heuer
war
es
noch
schwieriger
für
mich
,
die
beste
Einsendung
auszuwählen
.
This
year
I've
been
much
more
hard
pushed
to
select
the
best
entry
.
Es
dürfte
nicht
leicht
ein
,
einen
Besseren
für
die
Stelle
zu
finden
.
You'd
be
hard
put
to
find
anyone
better
for
the
job
.
Du
wirst
kaum
jemanden
finden
,
dem
es
nicht
gefällt
.
You'll
be
hard
pressed
to
find
someone
who
doesn't
like
it
.
Wir
werden
es
kaum
schaffen
,
bis
fünf
Uhr
am
Flughafen
zu
sein
.
We'll
be
hard
pushed
to
get
to
the
airport
by
five
o'clock
.
träumen
(
von
etw
.);
sich
etw
.
träumen
lassen
{v}
[übtr.]
to
dream
(of /
about
sth
.) {
dreamt
,
dreamt
}
[fig.]
von
einer
besseren
Zukunft
träumen
to
dream
of
a
better
future
Er
führt
ein
Leben
,
von
dem
wir
nur
träumen
können
.
He
lives
a
life
that
you
and
I
can
only
dream
about
.
Das
hätte
ich
mir
(
im
Leben
)
nie
träumen
lassen
.
I
would
/
could
never
have
dreamt
of
this
happening
(in
my
life
).
Träum
weiter
!
Dream
on
!
jdm
./einer
Sache
zu
etw
.
verhelfen
{vi}
to
help
sb
./sth. (to)
achieve
sth
.;
to
give
sb
.
sth
.;
to
help
sb
.
on
the
road
to
sth
.;
to
enable
sb
./
sth
.
to
achieve
sth
.
jdm
.
zu
einer
Anstellung
verhelfen
to
help
sb
.
find
a
job
jdm
.
zur
Flucht
verhelfen
to
help
sb
.
escape
jdm
.
zu
seinem
Recht
verhelfen
to
help
sb
.
in
securing
his
rights
;
to
give
sb
.
justice
jdm
.
zum
Sieg
verhelfen
to
help
sb
.
to
win
;
to
give
sb
.
victory
jdm
.
zum
Erfolg/
zu
seinem
Glück
verhelfen
to
help
sb
.
on
the
road
to
success/happiness
einem
Institut
zu
großen
Fortschritten
verhelfen
to
help
an
institution
to
make
vital
progress
einer
Firma
zur
Marktführerschaft
verhelfen
to
help
to
make
a
company
market
leader
der
Demokratie
zum
Durchbruch
verhelfen
help
democracy
to
become
established
einem
Ereignis
zu
einem
Platz
auf
der
Titelseite
der
Zeitungen
verhelfen
to
bring
an
event
onto
the
front
page
of
the
papers
Das
Praktikum
hat
mir
zu
einer
besseren
Arbeitsmoral
verholfen
.
The
traineeship
has
given
me
a
better
work
ethic
.
wie
er/sie/es
... (
Vergleich
)
[geh.]
than
whom
;
than
which
[formal]
(comparison)
ein
Schriftsteller
,
wie
es
keinen
besseren
gibt
a
writer
than
whom
there
is
none
finer
eine
Liebe
,
wie
sie
größer
nicht
sein
kann
love
than
which
there
is
no
greater
ein
Musiker
wie
er
ausdrucksstärker
nicht
sein
könnte
a
musician
than
whom
none
is
more
expressive
einer
,
wie
ich
ihn
mir
höflicher
nicht
vorstellen
kann
one
than
whom
I
can
imagine
no
one
more
courteous
/
than
whom
nobody
could
have
been
more
corteous
Richard
Löwenherz
,
der
wie
kein
anderer
wusste
,
wie
man
einem
edlen
Feinde
Ehre
erweist
Richard
the
Lionheart
,
than
whom
none
knew
better
how
to
do
honor
to
a
noble
foe
wohl
kaum
;
kaum
(
wahrscheinlich
nicht
)
{adv}
hardly
;
hardly
likely
; (rather)
unlikely
Sie
wird
(
wohl
)
kaum
Zeit
haben
.
She's
hardly
likely
/
rather
unlikely
to
have
the
time
.
Du
wirst
kaum
einen
besseren
Preis
finden
.
You're
hardly
likely
/
unlikely
to
find
a
better
price
.
Es
wird
wohl
kaum
mehr
als
50
Euro
kosten
.
It
is
unlikely
to
cost
/ I
will
hardly
cost
more
than
50
euros
.
Ich
brauche
dir
wohl
kaum
zu
sagen
,
wie
sehr
mich
das
enttäuscht
hat
.
I
need
hardly
tell
you
how
this
has
disappointed
me
.
Ohne
seine
Entschlossenheit
wären
diese
Reformen
wohl
kaum
so
schnell
zustande
gekommen
.
Without
his
determination
,
these
reforms
could
hardly
have
been
achieved
so
quickly
.
"Glaubst
du
,
wird
er
gewinnen
?" -
"Wohl
kaum
!"
'Do
you
think
he'll
win
?' -
'Hardly
! / (That's)
quite
unlikely
! / I
don't
suppose
so
!'
wohlhabend
;
finanziell
gut
aufgestellt
(
Person
,
Ort
);
gut
situiert
;
wohlsituiert
; (
gut
)
betucht
;
wohlbetucht
;
finanziell
gut
gestellt
;
zahlungskräftig
;
vermögend
{adj}
(
Person
)
well-to-do
;
well-placed
;
well-positioned
;
well-heeled
;
well-off
;
comfortable
(of a
person
);
affluent
[formal]
(of a
person
or
place
)
wohlhabende
Wohnviertel
affluent
neighbourhoods
die
besser
Situierten
the
better
placed
;
the
more
well-heeled
in
einer
besseren
Lage
sein
;
bessergestellt
sein
;
finanziell
besser
dastehen
to
be
better
placed
;
to
be
better
positioned
gut
betucht
sein
not
to
be
short
of
a
bob
or
two
[coll.]
Es
geht
ihm
(
finanziell
)
gut
.
He's
well
of
f.
Sie
sind
keine
Millionäre
,
aber
sie
sind
gut
betucht
.
They're
not
millionaires
,
but
they're
certainly
very
comfortable
.
Er
hat
ein
gutes
Auskommen
.
He
makes
a
comfortable
living
.
Ihr
ging's
in
Australien
finanziell
relativ
gut
.
She
had
a
relatively
comfortable
life
in
Australia
.
Search further for "besseren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners