A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Zivilleben
Zivilluftfahrt
Zivilprozess
Zivilprozessordnung
Zivilprozessrecht
zivilrechtlich
zivilrechtlich unerlaubte Handlung
zivilrechtliches Delikt
Zivilsachen
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for
Zivilrecht
Word division: Zi·vil·recht
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Deliktshaftung
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
tortious
liability
;
tort
liability
;
liability
in
tort
(civil
law
)
die
richterlichen
Entscheidungsfindung
betreffend
;
den
Entscheidungsprozess
im
Gerichtsverfahren
betreffend
(
Zivilrecht
)
{adj}
[jur.]
adjudicative
(civil
law
)
Gerichtsverfassungsgesetz
{n}
/GVG/
(
Zivil-
und
Strafrecht
);
Jurisdiktionsnorm
{f}
/JN/
[Ös.]
(
Zivilrecht
)
[jur.]
Judicature
Act
Prozesskosten
{pl}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
litigation
costs
;
costs
of
litigation
(civil
law
)
Prozesskostenhilfe
{f}
[Dt.]
;
Verfahrenskostenhilfe
{f}
[Dt.]
(
Zivilrecht
);
Verfahrenshilfe
{f}
[Ös.]
[Lie.]
;
unentgeltliche
Rechtspflege
{f}
[Schw.]
;
Armenrecht
{n}
[Dt.]
[frühere Bezeichnung]
[jur.]
legal
aid
Sicherheitsleistung
{f}
;
Sicherheit
{f}
(
Zivilrecht
)
[fin.]
security
;
surety
;
guarantee
;
guaranty
[Am.]
(civil
law
)
Vorlage
{f}
(
der
Parteien
)
für
einen
Gerichtsbeschluss
(
Zivilrecht
)
[jur.]
minutes
of
a
court
order/a
judgement
[Br.]
(civil
law
)
Zwangsverwalter
{m}
;
Sequester
{m}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
sequestrator
[Br.]
(civil
law
)
unerlaubte
Handlung
{f}
;
zivilrecht
liches
Delikt
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
tort
(civil
law
)
Antrag
{m}
auf
Verfahrenseinstellung
aus
rechtlichen
Gründen
[jur.]
motion
to
dismiss
;
demurrer
[dated]
Antrag
{m}
auf
Klageabweisung
aus
rechtlichen
Gründen
(
Zivilrecht
)
demurrer
to
action
(civil
law
)
Einrede
des
unzureichenden
Beweises
demurrer
to
evidence
einen
Antrag
auf
Verfahrenseinstellung
aus
Rechtsgründen
einbringen
;
die
Verfahrenseinstellung
aus
Rechtsgründen
beantragen
to
interpose
a
demurrer
;
to
demur
[obs.]
Beklagter
{m}
;
Beklagte
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
defendant
;
defender
[Sc.]
(civil
law
)
Beklagte
{pl}
;
Beklagten
{pl}
defendants
;
defenders
gerichtliche
Beschlagnahme
{f}
;
dinglicher
Arrest
{m}
(
Straf-
und
Zivilrecht
);
Pfändung
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
attachment
;
prejudgement
attachment
[Am.]
Forderungspfändung
{f}
attachment
of
a/the
debt
Gehaltspfändung
{f}
attachment
of
salary
;
attachment
of
earnings
[Br.]
Lohnpfändung
{f}
attachment
of
wages
;
attachment
of
earnings
[Br.]
;
garnishment
of
wages
[Am.]
Vorwegpfändung
provisional
formal
attachment
Beschlagnahme
von
Vermögenswerten
eines
Ausländers
(
mit
Drittverbot
)
foreign
attachment
[Am.]
der
Beschlagnahme
unterliegen
;
pfändbar
sein
to
be
subject
to
attachment
[Am.]
nicht
der
Beschlagnahme
unterliegen
;
unpfändbar
sein
not
to
be
subject
to
attachment
[Am.]
(
vorübergehende
)
Beschlagnahme
und
Zwangsverwaltung
{f}
(
von
Vermögenswerten
eines
Schuldners
) (
Zivilrecht
)
[jur.]
sequestration
[Br.]
Zwangsvollstreckung
im
Wege
der
Zwangsverwaltung
execution
by
(writ
of
)
sequestration
Vermögenswerte
unter
Zwangsverwaltung
stellen
to
put
assets
under
sequestration
Deliktsklage
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
tort
action
;
action
in
tort
(civil
law
)
Deliktsklagen
{pl}
tort
actions
;
actions
in
tort
Doktor
{m}
/Dr
./;
Doktorin
{f}
doctor
/Dr/
;
doc
[coll.]
Doktoren
{pl}
;
Doktorinnen
{pl}
doctors
;
docs
seinen
Doktor
machen
to
take
one's
doctor's
degree
;
to
take
one's
doctorate
Doktor
der
Rechtswissenschaft(
en
);
Doktor
der
Rechte
;
Doktor
des
Rechts
/Dr
.
jur
./
/Dr
.
iur
./
Doctor
of
Laws
/LLD/
/LLD/
;
Doctor
of
Jurisprudence
/JD/
[Am.]
;
legum
doctor
Doktor
der
Medizin
/Dr
.
med
./
Doctor
of
Medicine
;
medicinae
doctor
/MD/
Doktor
der
Philosophie
/Dr
.
phil
./
Doctor
of
Philosophy
/DPhil
;
PhD
;
Ph
.D;
DPh/
Doktor
der
Naturwissenschaften
/Dr
.
rer
.
nat
./ /
Dr
phil
.
nat
./
[Dt.]
[rare]
Doctor
of
Science
/DSc/
/ScD/
;
PhD
in
the
sciences
Doktor
der
Theologie
/Dr
.
theol
./
Doctor
of
Divinity
/DD/
Doktor
der
Zahnmedizin
Doctor
of
Dental
Surgery
/DDS/
Doktor
beider
Rechte
/Dr
.
iur
.
utr
./
/JVD/
(
Zivilrecht
und
Kirchenrecht
)
juris
utriusque
doctor
/JUD/
(civil
and
canon
law
)
Forschungsdoktor
der
Geisteswissenschaften
Doctor
of
Letters
/DLit/
/DLitt/
/LitD/
/Litt
.D/
Forschungsdoktor
des
Zivilrecht
s
Doctor
of
Civil
Law
/DCL/
;
juris
civil
is
doctor
/JCD/
[Br.]
[Am.]
[Can.]
Hinterlegung
{f}
einer
Sicherheit
;
Sicherheitsleistung
{f}
(
Zivilrecht
)
[fin.]
deposit
of
security
;
provision
of
security
(civil
law
)
Sicherheitsleistung
des
Vorerben
provision
of
security
by
the
prior
heir
Kautionssumme
{f}
;
Kaution
{f}
;
Hinterlegungssumme
{f}
(
Zivilrecht
)
[fin.]
security
deposit
;
guarantee
deposit
;
deposit
(civil
law
)
Kaution
bei
Wohnungsmiete
damage
deposit
für
etw
.
eine
Kaution
hinterlegen
to
put
a
deposit
down
on
sth
.;
to
give/leave
a
deposit
on
sth
.
seine
Kaution
zurückbekommen/
zurückerhalten
[geh.]
to
recover
your
deposit
;
to
get
back
your
deposit
seine
Kaution
verlieren
to
lose
your
deposit
Fahrräder
können
gegen
eine
Kaution
von
100
EUR
ausgeliehen
werden
.
Bicycles
are
available
against
a
deposit
of
EUR
100
.
Wir
mussten
eine
Kaution
hinterlegen
.
We
had
to
pay/place
a
security
deposit
.
Kläger
{m}
;
Klägerin
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
plaintiff
;
complainant
[Br.]
;
claimant
[England] [Wales];
pursuer
[Sc.]
;
claimant
(arbitration
proceedings
);
petitioner
(divorce
proceedings
);
libellant
(admiralty,
ecclesiastical
or
chancery
proceedings
) (civil
law
)
Kläger
{pl}
;
Klägerinnen
{pl}
plaintiffs
;
complainants
;
claimants
;
pursuers
;
claimants
;
petitioners
;
libellants
gemeinsame
Kläger
joint
plaintiffs
Kläger
und
Beklagter
plaintiff
and
defendant
;
person
suing
and
being
sued
[Am.]
;
petitioner
and
defendant
(divorce
proceedings
)
als
Kläger
auftreten
to
appear
as
plaintiff
zugunsten
des
Klägers
entscheiden
to
find
for
the
plaintiff
Klageeinlassung
{f}
;
Klagseinlassung
{f}
[Ös.]
(
Zivilrecht
)
[jur.]
(filing
of
a)
notice
of
intention
to
defend
[Br.]
; (entering
an
)
appearance
[Am.]
(civil
law
)
bedingte
Einlassung
;
Einlassung
unter
Vorbehalt
conditional
appearance
rügelose
Einlassung
appearance
without
reservation
vorbehaltslose
Einlassung
general
appearance
bei
nicht
erfolgter
Einlassung
in
case
of
default
of
appearance
Mitteilung
über
die
erfolgte
Einlassung
notice
of
appearance
Versäumnis
der
Einlassung
default
of
appearance
;
failure
to
enter
an
appearance
sich
auf
eine
Klage
einlassen
to
enter
an
appearance
die
Einlassung
versäumen
to
make
default
of
appearance
,
to
fail
to
enter
an
appearnace
Es
ist
keine
Einlassung
erfolgt
.
No
appearance
has
been
entered
.
Notstand
{m}
(
Strafrecht
,
Zivilrecht
)
[jur.]
necessity
(criminal
law
;
civil
law
)
entschuldigender
Notstand
necessity
as
excuse
rechtfertigender
Notstand
necessity
as
justification
übergesetzlicher
Notstand
[Dt.]
extra-statutory
necessity
Prozesspartei
{f}
;
prozessführende
Partei
{f}
;
Prozessführer
{m}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
litigant
party
;
litigant
;
party
to
the
action/lawsuit
;
party
involved
in
the
action/lawsuit
(civil
law
)
nominelle
Prozesspartei
nominal
party
Recht
{n}
;
Lex
{n}
(
in
Zusammensetzungen
) (
ein
bestimmtes
Rechtsgebiet
)
[jur.]
law
;
lex
(in
compounds
) (a
particular
legal
area
)
dispositives
Recht
dispositive
law
geltendes
Recht
applicable
law
Gesellschaftsrecht
{n}
company
law
;
corporate
law
Gewerberecht
{n}
administrative
trade
law
Handelsrecht
{n}
trade
law
;
trading
law
;
mercantile
law
Kirchenrecht
{n}
canon
law
kodizifiertes
Recht
;
gesetztes
Recht
statute
law
;
statutory
law
;
lex
scripta
materielles
Recht
substantive
law
nichtkodifiziertes
Recht
;
gewachsenes
Recht
(
Gewohnheitsrecht
und
Judikatur
)
common
law
;
lex
non
scripta
Notstandsrecht
{n}
emergency
law
subsidiär
geltendes
Recht
subsidiary
law
Richterrecht
{n}
case
law
Umweltrecht
{n}
environmental
law
universelles
Recht
;
allgemeines
Recht
universal
law
;
general
law
Vereinsrecht
{n}
associations
law
Wirtschaftsrecht
{n}
commercial
law
;
business
law
internationales
Wirtschaftsrecht
{n}
in
terntional
economic
law
Zivilrecht
{n}
;
bürgerliches
Recht
civil
law
internationales
Recht
international
law
kanonisches
Recht
canon
law
totes
Recht
dead
letter
;
dead
letter
law
nach
geltendem
Recht
as
the
law
stands
nach
deutschem
Recht
in
German
law
;
under
German
law
von
Rechts
wegen
by
law
;
by
rights
Recht
des
Gerichtsorts
(
Recht
,
das
am
Gerichtsort
gilt
)
lex
fori
Recht
des
Handlungsorts
(
eines
Rechtsakts
)
lex
actus
Recht
des
Erfüllungsortes/Vertragsortes
lex
contractus
Recht
des
Tatorts
(
einer
unerlaubten
Handlung
)
lex
delicti
Recht
des
Arbeitsortes
lex
laboris
Recht
der
Währung
(
einer
Schuld
)
lex
monetae
Recht
des
Belegenheitsortes
(
einer
Sache
)
lex
rei
sitae
;
lex
situs
Recht
des
Erfüllungsortes
lex
solutionis
Recht
des
Eheschließungsortes
lex
loci
celebrations
Recht
des
Kfz-Abstellortes
law
of
the
garage
;
lex
loci
stabuli
Recht
der
Staatsangehörigkeit
the
law
of
the
nationality
;
lex
patriae
das
angemessenerweise
anzuwendende
Recht
the
proper
law
;
lex
propria
Rechtsspruch
{m}
;
richterliche
Entscheidung
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudication
(civil
law
)
rechtskräftige
Entscheidung
final
adjudication
sich
einem
Rechtsspruch
unterwerfen
to
submit
to
adjudication
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
fact
;
situation
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudicative
facts
(civil
law
)
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
to
be
due
to
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
Vorbringen
{n}
;
Ausführungen
{pl}
;
Vortrag
{m}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
arguments
(civil
law
)
Parteienvorbringen
{n}
arguments
of
the
parties
Beweisausführungen
{pl}
factual
arguments
Rechtsausführungen
{pl}
legal
arguments
Die
Partei
stellt
ihre
Schlussanträge
.
The
party
concludes
its
arguments
.
etw
.
gerichtlich
beschlagnahmen
und
zwangsverwalten
;
etw
.
sequestrieren
{vt}
(
bis
zur
Begleichung
einer
Schuld
) (
Zivilrecht
)
[jur.]
to
sequester
sth
.
[Br.]
;
to
sequestrate
sth
.
[Br.]
unter
Zwangsverwaltung
stehender
Grundbesitz
[jur.]
sequestered
real
propertya
[Br.]
;
sequestered
real
estate
[Am.]
jdn
.
verklagen
;
gegen
jdn
.
klagen
[Dt.]
[Schw.]
;
jdn
.
klagen
[Ös.]
{vt}
(
wegen
etw
.) (
Zivilrecht
)
[jur.]
to
sue
sb
. (for
sth
.) (civil
law
)
verklagend
;
klagend
suing
verklagt
;
geklagt
sued
verklagt
;
klagt
sues
verklagte
;
klagte
sued
verklagt
werden
get
sued
jdn
.
auf
Schadensersatz
verklagen
to
sue
sb
.
for
compensation
;
to
sue
sb
.
for
damages
Search further for "Zivilrecht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners