A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Manganknollen
Manganoxid
Manganspat
Manganspinell
Mangel
Mangel an Abwechslung
Mangel an Bildung
Mangel an Disziplin
Mangel an Kühnheit
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
Mangel
Word division: Man·gel
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Mangel
{m}
(
an
etw
.);
Fehlen
{n}
(
von
etw
.)
lack
(of
sth
.);
want
(of
sth
.)
[formal]
aus
Mangel
an
etw
.
for/through
lack
of
sth
.;
for/from
want
of
sth
.
Abwesenheit
{f}
(
von
);
Fehlen
{n}
;
Mangel
{m}
;
Fortbleiben
{n}
;
Absenz
{f}
[Ös.]
absence
(of)
Abwesenheiten
{pl}
absences
krankheitsbedingte
Abwesenheit
sickness
absence
Ortsabwesenheit
{f}
;
Abwesenheit
vom
Wohnort
[adm.]
absence
from
your
domicile
;
absence
from
your
place
of
residence
unerlaubte
Abwesenheit
von
der
Truppe
[mil.]
absence
without
leave
/AWOL/
durch
Abwesenheit
glänzen
[iron.]
to
be
conspicuous
by
one's
absence
Defekt
{m}
;
Mangel
{m}
defect
;
deficiency
;
fault
;
flaw
Defekte
{pl}
;
Mängel
{pl}
defects
;
deficiencies
;
faults
;
flaws
augenscheinlicher
Mangel
apparent
defect
geistiger
Defekt
;
geistiger
Schaden
mental
defect
körperlicher
Defekt
;
körperlicher
Schaden
physical
defect
kleiner
Fehler
;
geringer
Fehler
minor
defect
mechanischer
Defekt
mechanical
defect
mit
Fehlern
behaftet
sein
to
contain
defects
Mangel
{m}
(
an
etw
.);
Knappheit
{f}
shortage
(of
sth
.)
Medikamentenknappheit
{f}
;
Arzneimittel-Engpass
{m}
shortage
of
drugs
;
shortage
of
medicine
;
paucity
of
drugs
Material
mangel
{m}
;
Materialknappheit
{f}
shortage
of
material
der
Lehrer
mangel
the
shortage
of
teachers
fehlendes
Gewicht
;
Mindergewicht
{n}
shortage
in
weight
ein
akuter
Mangel
an
qualifizierten
Arbeitskräften
an
acute
shortage
of
skilled
labour
An
Kaufinteressenten
herrscht
kein
Mangel
.
There
is
no
shortage
of
prospective
buyers
.
Unwissenheit
{f}
;
Dummheit
{f}
;
Mangel
an
Bildung
ignorance
Unwissenheit/Unkenntnis
schützt
vor
Strafe
nicht
.
Ignorance
is
no
excuse
.
Entbehrung
{f}
;
Mangel
{m}
deprivation
Entbehrungen
{pl}
deprivations
Entbehrungen
des
Krieges
deprivations
of
the
war
Mangel
{m}
;
Defizit
{n}
;
Unzulänglichkeit
{f}
shortcoming
Mangel
{pl}
;
Defizite
{pl}
;
Unzulänglichkeiten
{pl}
shortcomings
die
bestehenden/vorhandenen
Mängel
the
existing
shortcomings
Mangel
{m}
(
an
)
dearth
(of)
Mangel
{m}
an
Arbeitskräften
manpower
shortage
Mangel
{m}
in
der
äußeren
Erscheinung
defective
appearance
Funktionsstörung
{f}
;
Mangel
{m}
;
Defekt
{m}
[techn.]
malfunction
;
glitch
Funktionsstörungen
{pl}
;
Mängel
{pl}
;
Defekte
{pl}
malfunctions
;
glitches
technischer
Mangel
technical
malfunction
technische
Panne
technical
glitch
jdm
.
zusetzen
{vi}
;
jdn
.
in
die
Zange
nehmen
;
jdn
.
in
die
Mangel
nehmen
;
jdn
.
durch
die
Mangel
drehen
{vt}
[übtr.]
to
press
sb
.;
to
put
sb
.
through
the
wringer
;
to
put
sb
.
through
the
mangle
[Br.]
[rare]
[fig.]
zusetzend
;
in
die
Zange
nehmend
;
in
die
Mangel
nehmend
;
durch
die
Mangel
drehend
pressing
;
putting
through
the
wringer
;
putting
through
the
mangle
zugesetzt
;
in
die
Zange
genommen
;
in
die
Mangel
genommen
;
durch
die
Mangel
gedreht
pressed
;
put
through
the
wringer
;
put
through
the
mangle
Disziplinlosigkeit
{f}
;
Undiszipliniertheit
{f}
;
Mangel
an
Disziplin
indiscipline
[formal]
Eintönigkeit
{f}
;
Einförmigkeit
{f}
;
Monotonie
{f}
;
Mangel
{m}
an
Abwechslung
monotony
;
monotonousness
;
lack
of
variation
Eiweiß
mangel
{m}
protein
deficiency
Entbehrung
{f}
;
Einschränkung
{f}
;
Mangel
{m}
privation
Feigheit
{f}
;
Mangel
an
Kühnheit
[altertümlich]
cowardice
;
cowardliness
;
faintheartedness
;
gutlessness
[coll.]
;
pusillanimity
[formal]
;
recreance
[archaic]
;
recreancy
[archaic]
Knappheit
{f}
;
Seltenheit
{f}
;
Mangel
{m}
scarceness
;
scarcity
Schwäche
{f}
;
Fehler
{m}
;
Mangel
{m}
failing
Unterbeschäftigung
{f}
;
Mangel
{m}
an
offenen
Stellen
[econ.]
[soc.]
underemployment
Vertrauens
mangel
{m}
;
Mangel
an
Vertrauen
lack
of
confidence
Wäsche
mangel
{f}
;
Block
mangel
{f}
[obs.]
;
Mangel
{f}
;
Wringmaschine
{f}
[hist.]
mangle
;
wringer
Wäsche
mangel
n
{pl}
;
Block
mangel
n
{pl}
;
Mangel
n
{pl}
;
Wringmaschinen
{pl}
mangles
;
wringers
einen
Mangel
rügen
;
einen
Mangel
beanstanden
{vt}
[econ.]
to
give
notice
of
defect
Mehr-
oder
Minderlieferungen
rügen
to
give
notice
of
defect
with
respect
to
surplus
or
short
deliveries
Arbeitskräfte
{pl}
labour
force
[Br.]
;
labor
force
[Am.]
;
labour
[Br.]
;
labor
[Am.]
;
workforce
;
human
resources
;
workers
billige
Arbeitskräfte
;
Billigarbeitskräfte
{pl}
cheap
labour
;
cheap
labor
ausländische
Arbeitskräfte
;
Gastarbeiter
{pl}
foreign
labour
;
foreign
labor
Hilfsarbeitskräfte
{pl}
employees
in
elementary
occupations
Mangel
an
Arbeitskräften
shortage
of
labour
;
shortage
of
labor
Arbeitskräfte
mit
längerer
Zugehörigkeit
senior
employees
Arbeitskräfte
ohne
Arbeitsgenehmigung
illicit
labour
;
illicit
labor
harte
Befragung
;
Verhör
{n}
[ugs.]
intense
questioning
;
grilling
[coll.]
jdn
.
hart
befragen
;
mit
Fragen
löchern
;
in
die
Mangel
nehmen
;
ausquetschen
to
give
sb
. a
good
grilling
Beweismaterial
{n}
;
Beweismittel
{n}
;
Beweis
{m}
[jur.]
proof
of
evidence
;
evidence
(in
civil
proceedings
);
criminal
evidence
(in
criminal
proceedings
)
gesammelte
Beweise
body
of
evidence
umfangreiches
Beweismaterial
large
body
of
evidence
belastendes
Beweismaterial
;
Belastungsmaterial
;
erdrückende
Beweise
in
criminating
evidence
;
damning
evidence
kriminaltechnischer
Beweis
;
Spurenbeweis
{m}
forensic
evidence
Zeugenbeweis
{m}
testimonial
evidence
nicht
der
geringste
Beweis
not
a
scrap
of
evidence
zulässiges
Beweismittel
admissible
evidence
zweifelsfreier
Beweis
unequivocal
evidence
;
unimpeachable
evidence
Sachbeweis
{m}
real
evidence
;
material
evidence
;
physical
evidence
als
Beweis
in
evidence
aus
Mangel
an
Beweisen
;
wegen
Mangel
s
an
Beweisen
;
mangel
s
Beweisen
[jur.]
for
lack
of
evidence
;
owing
to
lack
of
evidence
Beweis
durch
Augenschein
evidence
from/by
in
spection
den
Beweis
erbringen
(
für
)
to
furnish
evidence
(of);
to
supply
evidence
(of)
Beweise
erbringen
;
Beweismaterial
beibringen
to
produce
evidence
den
Beweis
führen/antreten
to
of
fer/tender
evidence
Beweise
ignorieren
;
Beweismaterial
nicht
beachten
to
ignore
evidence
Beweise
würdigen
to
evaluate
evidence
falsche
Beweismittel
unterschieben
to
plant
evidence
Die
Beweise
waren
erdrückend
.
The
evidence
was
damning
.
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
deterrence
credibility
ein
Mangel
/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
a
lack/loss
of
credibility
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
to
lend
credibility
to
a
matter
glaubhaft
with
believability
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
Reklamation
{f}
;
Beanstandung
{f}
(
wegen
eines
Mangel
s
)
[econ.]
complaint
Reklamationen
{pl}
;
Beanstandungen
{pl}
complaints
eine
Beanstandung
machen
;
eine
Reklamation
anzeigen
;
einen
Mangel
rügen
(
wegen
)
to
make
a
complaint
(about)
ohne
Beanstandung
(
Prüfberichtsvermerk
)
(results
were
)
satisfactory
Wenn
Sie
Grund
zur
Beanstandung
haben
,
wenden
Sie
sich
bitte
an
...
If
there
is
a
reason
for
complaint
,
please
apply
to
...
Wasser
mangel
{m}
;
Wasserknappheit
{f}
;
Wasserverknappung
{f}
water
shortage
Mangel
an
Trinkwasser
;
Trinkwasserknappheit
{f}
drinking
water
shortage
jds
. (
großes
)
Wissen
{n}
;
jds
. (
hohe
)
Bildung
{f}
;
jds
.
Gelehrtheit
{f}
[geh.]
;
jds
.
Gelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
sb
.'s
learning
;
sb
.'s
scholarship
;
sb
.'s
erudition
Buchwissen
{n}
;
Bücherweisheit
{f}
;
Schulweisheit
{f}
;
Schulgelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
book
learning
sein
Literaturwissen
;
das
Wissen
,
das
er
sich
über
Literatur
angeeignet
hat
his
literary
scholarship
eine
hochgebildete
Frau
;
eine
Frau
mit
hoher
Bildung
a
woman
of
great
learning
ein
Kunsthistoriker
mit
erstaunlichem
Wissen
an
art
historian
of
astonishing
erudition
Mangel
an
Wissen
;
Mangel
an
Bildung
lack
of
scholarship
sein
Wissen
an
andere
weitergeben
to
pass
your
learning
on
to
others
sein
Wissen
zur
Schau
tragen
;
bei
jdm
.
sein
Wissen
heraushängen
lassen
[ugs.]
to
parade
your
learning
in
front
of
sb
.
ein
Fachmann
,
der
sein
Wissen
nicht
demonstrativ
zur
Schau
stellt
/
sein
Wissen
nicht
heraushängen
lässt
[ugs.]
an
expert
who
wears
his
(intellectual)
learning
lightly
(
Schaden
;
Mangel
)
beheben
; (
Missstand
)
abstellen
;
abhelfen
;
in
Ordnung
bringen
;
Abhilfe
schaffen
{vt}
to
remedy
behebend
;
abstellend
;
abhelfend
;
in
Ordnung
bringend
;
Abhilfe
schaffend
remedying
behoben
;
abgestellt
;
abgeholfen
;
in
Ordnung
gebracht
;
Abhilfe
geschafft
remedied
behebt
;
stellt
ab
;
hilft
ab
;
bringt
in
Ordnung
;
schafft
Abhilfe
remedies
behob
;
stellte
ab
;
half
ab
;
brachte
in
Ordnung
;
schuf
Abhilfe
remedied
die
Mängel
beseitigen
to
remedy
the
deficiencies
einen
Missstand
abstellen
;
einen
Missstand
beseitigen
to
remedy
an
abuse
nicht
behoben
unremedied
dessen
;
deren
{pron}
(
Demonstrativpronomen
)
thereof
Geld
-
oder
dessen
Mangel
-
spielt
dabei
eine
wichtige
Rolle
.
Money
,
or
the
lack
thereof
,
plays
a
major
role
in
the
process
.
Die
Staaten
unterscheiden
sich
bei
den
Normen
für
Produkte
und
deren
Kennzeichnung
.
States
differ
in
standards
for
products
and
the
labelling
thereof
.
Er
lud
seinen
besten
Freund
und
dessen
Freundin
ein
.
He
invited
his
best
friend
and
his
friend's
girlfriend
.
Sie
haben
zwei
erwachsene
Kinder
,
die
beide
im
Ausland
leben
.
They
have
two
grown
children
,
both
of
whom
live
abroad
.
jdn
./etw. (
Unangenehmes
)
ertragen
;
aushalten
;
ausstehen
{vt}
[psych.]
to
tolerate
;
to
take
;
to
bear
;
to
stand
;
to
abide
;
to
stomach
;
to
thole
[Sc.]
sb
./sth. (unpleasant)
ertragend
;
aushaltend
;
ausstehend
tolerating
;
taking
;
bearing
;
standing
;
abiding
;
stomaching
;
tholing
ertragen
;
ausgehalten
;
ausgestanden
tolerated
;
taken
;
born
;
stood
;
abided/abode
;
stomached
;
tholed
Sie
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
She
can't
tolerate
/
bear
/
stand
/
abide
him
.
Manchmal
ist
er
kaum
zu
ertragen
/
auszuhalten
.
He's
hard
to
take
sometimes
.;
His
behaviour
is
hard
to
tolerate
/
stomach
sometimes
.
Hältst
du
so
einen
Lärm
aus
?
Can
you
tolerate
such
noise
?
Ich
halte
diesen
Lärm
nicht
mehr
aus
!
I
can't
take
this
noise
any
more
!
Ich
konnte
den
Geruch
kaum
ertragen
.
I
could
barely
stomach
the
smell
.
Wenn
ich
eines
nicht
ausstehen
kann
,
dann
ist
es
Mangel
an
Disziplin
.
If
there
is
one
thing
I
cannot
abide
it
is
a
lack
of
discipline
.
Das
ist
ja
nicht
mehr
auszuhalten
!
Ich
kündige
!
I
can't
take
this
any
more
. I
quit
!
Wir
kann
sie
seinen
Sarkasmus
nur
ertragen
?;
Wie
hält
sie
seinen
Sarkasmus
nur
aus
?
How
can
she
bear
his
sarcasm
?;
How
can
she
stand
his
sarcasm
?
Das
war
zu
viel
für
sie
.;
Das
überstieg
ihre
Kräfte
.
That
was
more
than
she
could
bear
.
vom
erwähnten
...;
davon
thereof
;
of
the
same
...
ein
Originalbeleg
oder
eine
beglaubigte
Abschrift
davon
an
original
receipt
or
a
certified
copy
thereof
Normen
für
Milchprodukte
und
deren
Kennzeichnung
standards
for
dairy
products
and
the
labelling
thereof
Geld
bzw
.
der
Mangel
an
Geld
spielten
eine
große
Rolle
.
Money
,
or
the
lack
thereof
,
played
a
major
role
.
inner
;
immanent
;
inhärent
;
ureigen
{adj}
;
Eigen
...
intrinsic
innere
Energie
{f}
[phys.]
intrinsic
energy
Eigengenauigkeit
{f}
intrinsic
accuracy
ein
fester/untrennbarer
Bestandteil/das
Kernstück
von
etw
.
an
intrinsic
part
of
sth
.
die
inhärenten
Eigenschaften
des
Stoffes
the
intrinsic
properties
of
the
substance
ein
Mangel
am
Fahrzeug
selbst
an
intrinsic
defect
in
the
vehicle
der
materielle
oder
ideelle
Wert
eines
Gegenstands
the
intrinsic
or
sentimental
value
of
an
item
reiner
Urkundenbeweis
[jur.]
intrinsic
evidence
sichtbar
;
erkennbar
;
offensichtlich
;
offenkundig
{adj}
apparent
offensichtlich
sein
;
auffallen
to
be
apparent
nicht
offensichtlich
unapparent
sichtbarer/offensichtlicher
Mangel
[econ.]
apparent
defect
offensichtlicher
Schaden
apparent
damage
ohne
ersichtlichen/erkennbaren
Grund
for
no
apparent
reason
Es
ist
offenkundig
,
dass
...
It
is
apparent
that
...
Es
war
für
jeden
sichtbar
,
dass
sie
ernsthaft
krank
war
.
It
was
apparent
to
everybody
that
she
was
seriously
ill
.
Der
Qualitätsunterschied
war
auf
Anhieb
erkennbar
.
The
difference
in
quality
was
immediately
apparent
.
Es
wurde
rasch
klar
,
dass
ich
ein
gröberes
Problem
hatte
.
It
soon
became
apparent
that
I
had
a
major
problem
.
versteckt
;
verborgen
{adj}
hidden
versteckter
;
verborgener
more
hidden
am
verstecktesten
;
am
verborgensten
most
hidden
versteckter
Mangel
hidden
fault
;
hidden
flaw
verstecktes
Verhalten
hidden
action
versteckte
Eigenschaften
hidden
characteristics
Knappheit
{f}
scarcity
Mangel
{m}
scarcity
Verknappung
{f}
scarcity
Knappheit
{f}
scarcities
{
pl
}
Mängel
{pl}
scarcities
{
pl
}
Search further for "Mangel":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe