A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
appear on television
appear respectable
appear strange
appear to
appearance
appearance of aluminum
appearance potential
appearance without reservation
appearances
Search for:
ä
ö
ü
ß
65 results for
appearance
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
facies
;
appearance
of
the
face
;
face
Fazies
{f}
;
Facies
{f}
;
Gesichtsausdruck
{m}
;
Gesicht
{n}
[med.]
appearance
(
öffentliches
)
Auftreten
{n}
;
Auftritt
{m}
;
Mitwirkung
{f}
[soc.]
media
appearance
Medienauftritt
{m}
It
was
his
first
public
appearance
since
the
election
.
Es
war
sein
erster
öffentlicher
Auftritt
seit
der
Wahl
.
This
will
be
his
final/last
appearance
with
the
band
.
Es
wird
dies
sein
letzter
Auftritt
mit
der
Band
sein
.
This
is
her
first
appearance
at/in
the
national
championships
.
Sie
tritt
hier
zum
ersten
Mal
bei
den
nationalen
Meisterschaften
an
.
He'll
be
making
a
special
guest
appearance
on
the
television
show
.
Er
wird
in
der
Fernsehsendung
als
Stargast
auftreten
.
Good
presentation
is
half
the
battle
(won).
Ein
guter
Auftritt
ist
die
halbe
Miete
.
appearance
;
looks
Aussehen
{n}
;
Äußere
{n}
;
Äußeres
;
Optik
{f}
well-groomed/neat/smart
appearance
gepflegtes/ansprechendes
Äußeres
(outside)
appearance
das
Äußere
einer
Person
slickness
(of
appearance
)
geschniegeltes
Aussehen
appearance
of
aluminum
Aluminiumoptik
{f}
to
give
sb
. a
complete
makeover
jdm
.
ein
neues
Aussehen
verpassen
to
change
your
appearance
;
to
change
your
looks
sein
Aussehen
verändern
;
sein
Äußeres
verändern
appearance
(
äußerer
)
Anschein
{m}
at
first
appearance
auf
den
ersten
blick
by
all
appearance
s
dem
Anschein
nach
to
all
appearance
s
;
apparently
allem
Anschein
nach
it
seems
as
if
...
es
hat
den
Anschein
,
als
ob
...
appearance
potential
Auftrittspotenzial
{n}
;
Auftrittspotential
{n}
[alt]
appearance
of
a
municipal/urban
area
Weichbild
{n}
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
in
public
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
on
television
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
as
a
witness
als
Zeuge
auftreten
to
make
one's
first
(stage)
appearance
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
(filing
of
a)
notice
of
intention
to
defend
[Br.]
; (entering
an
)
appearance
[Am.]
(civil
law
)
Klageeinlassung
{f}
;
Klagseinlassung
{f}
[Ös.]
(
Zivilrecht
)
[jur.]
conditional
appearance
bedingte
Einlassung
;
Einlassung
unter
Vorbehalt
appearance
without
reservation
rügelose
Einlassung
general
appearance
vorbehaltslose
Einlassung
in
case
of
default
of
appearance
bei
nicht
erfolgter
Einlassung
notice
of
appearance
Mitteilung
über
die
erfolgte
Einlassung
default
of
appearance
;
failure
to
enter
an
appearance
Versäumnis
der
Einlassung
to
enter
an
appearance
sich
auf
eine
Klage
einlassen
to
make
default
of
appearance
,
to
fail
to
enter
an
appearnace
die
Einlassung
versäumen
No
appearance
has
been
entered
.
Es
ist
keine
Einlassung
erfolgt
.
character
and
appearance
of
the
town/village
;
general
appearance
of
towns
and
villages
Ortsbild
{n}
to
preserve
the
character
and
appearance
of
the
town/village
das
Ortsbild
pflegen
to
spoil
the
general
appearance
of
the
town/village
das
Ortsbild
verschandeln
Flowers
enhance
the
general
appearance
of
towns
and
villages
.
Blumen
verschönern
das
Ortsbild
.
trade
fair
appearance
;
trade
show
appearance
;
trade
fair
presentation
;
trade
show
presentation
Messeauftritt
{m}
[econ.]
trade
fair
appearance
s
;
trade
show
appearance
s
;
trade
fair
presentations
;
trade
show
presentations
Messeauftritte
{pl}
to
man
the
company's
booth
at
the
trade
fair
den
Messeauftritt
der
Firma
betreuen
goodliness
of
appearance
;
goodliness
stattliches
Aussehen
{n}
;
gefälliges
Äußeres
{n}
flowering
aspect
;
flowering
trait
(blooming
appearance
in
a
plant
community
)
Blühaspekt
{m}
;
Aspekt
{m}
(
Blütenerscheinung
einer
Pflanzengesellschaft
)
[bot.]
[envir.]
Epiphany
;
celebration
of
God's
appearance
Dreikönigsfest
{n}
;
Dreikönigstag
{m}
;
Heilig-Dreikönige
;
Fest
der
Erscheinung
des
Herrn
;
Epiphanie
{f}
;
Epiphanias
{n}
[relig.]
external
appearance
;
appearnace
Erscheinungsbild
{n}
;
äußere
Erscheinung
{f}
;
äußere
Wirkung
{f}
physical
appearance
äußere
Erscheinung
einer
Person
general
appearance
(of a
person
)
Gesamterscheinung
{f}
(
einer
Person
)
registered
design
(of
shape
or
appearance
);
registered
effect
;
registered
pattern
(patent
law
)
Geschmacksmuster
{n}
;
eingetragenes
Design
[Dt.]
(
Patentrecht
)
[jur.]
analysis
of
the
visual
appearance
of
a/the
landscape
Landschaftsbildanalyse
{f}
[envir.]
defective
appearance
Mangel
{m}
in
der
äußeren
Erscheinung
default
of
appearance
;
failure
to
appear
in
court
Nichterscheinen
{n}
vor
Gericht
[jur.]
non
appearance
Nichterscheinung
{f}
preservation
of
the
character
and
appearance
of
towns
and
villages
Ortsbildpflege
{f}
fabric
appearance
Warenbild
{n}
[textil.]
web
presence
;
web
appearance
Webauftritt
{m}
[comp.]
to
be
similar
in
appearance
(to
sth
.)
ähnlich
aussehen
;
ein
ähnliches
Aussehen
haben
(
wie
etw
.);
Ähnlichkeit
haben
(
mit
etw
.)
{vi}
dowdy
;
frumpy
;
frumpish
;
daggy
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
(appearance
or
clothing
of
a
woman
)
angestaubt
unelegant
;
unansehnlich
;
vogelscheuchenartig
;
ohne
jeden
Schick
[nachgestellt]
{adj}
(
Erscheinung
oder
Kleidung
einer
Frau
)
to
put
in
an
appearance
;
to
show
one's
face
sich
blicken
lassen
;
sich
blickenlassen
{vr}
as
a
matter
of
form
;
for
appearance
's
sake
;
pro
forma
pro
forma
{adv}
snappy
;
doggish
[Am.]
(of a
person's
appearance
)
schick
;
flott
;
schmissig
;
knackig
{adj}
(
äußere
Erscheinung
einer
Person
)
modest
in
appearance
;
modest
unauffällig
;
dezent
{adj}
shabby
;
scruffy
(of a
person
of
untidy
appearance
)
zerlumpt
;
abgerissen
{adj}
(
ungepflegte
Person
)
guest
appearance
Gastrolle
{f}
guest
role
Gastrolle
{f}
charisma
;
vibes
Ausstrahlung
{f}
[übtr.]
;
Charisma
{n}
;
Strahlkraft
{f}
;
Ausstrahlungskraft
{f}
charismas
Charismen
{pl}
to
have
a
positive
appearance
and
attitude
(person)
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Person
)
to
have
a
positive
appearance
(of a
thing
)
eine
positive
Ausstrahlung
haben
(
Sache
)
to
give
sth
.
individuality
and
charm
einer
Sache
eine
besondere
Ausstrahlung
verleihen
Something
gives
a
person
/thing a
positive
appearance
.
Etwas
verleiht
einer
Person/Sache
eine
positive
Ausstrahlung
.
dialectical
evolution
;
dialectic
(of
sth
.) (evolution
by
means
of
contradictions
)
dialektische
Entwicklung
{f}
;
Dialektik
{f}
(
von
etw
.) (
Entwicklung
durch
Auseinandersetzung
mit
Widersprüchen
)
[phil.]
dialectic
of
aesthetic
judgement
(Kant)
Dialektik
der
ästhetischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
enlightenment
(Adorno)
Dialektik
der
Aufklärung
(
Adorno
)
dialectic
of
nature
(Engels)
Dialektik
der
Natur
(
Engels
)
dialectic
of
pure/practical
reason
(Kant)
Dialektik
der
reinen/praktischen
Vernunft
(
Kant
)
dialectic
of
teleological
judgement
(Kant)
Dialektik
der
teleologischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
the
concept
(Hegel)
Dialektik
des
Begriffs
(
Hegel
)
dialectic
of
the
spirit
(Hegel)
Dialektik
des
Geistes
(
Hegel
)
dialectic
of
appearance
;
dialectic
of
appearance
s
(Kant)
Dialektik
des
Scheins
(
Kant
)
dialectic
of
the
particular
and
the
general
(Hegel)
Dialektik
vom
Einzelnen
und
Allgemeinen
(
Hegel
)
in-court
{
adj
}
bei
Gericht
;
vor
Gericht
(
nachgestellt
)
[jur.]
in-court
appearance
Erscheinen
vor
Gericht
in-court
testimony
Zeugenaussage
vor
Gericht
in-court
advice
service
Beratungsdienst
bei
Gericht
;
Beratung
bei
Gericht
detention
;
custody
(of a
person
)
Gewahrsam
{m}
;
Verwahrung
{f}
;
Haft
{f}
;
Arrest
{m}
[veraltend]
(
einer
Person
)
custody
pending
surrender
(EU)
Übergabehaft
{f}
(
EU
)
custody
awaiting/pending
court
appearance
Verwahrungshaft
{f}
[jur.]
to
be
released
from
custody
aus
der
Haft
entlassen
werden
They
were
held/kept
in
detention
for
two
hours
.
Sie
wurden
zwei
Stunden
in
Haft
genommen
.;
Sie
waren/saßen
zwei
Stunden
in
Haft
.
The
suspect
was
released
from
custody
again
Der
Verdächtige
wurde
wieder
auf
freien
Fuß
gesetzt
.
partiality
[formal]
einseitige
Parteinahme
{f}
;
Einseitigkeit
{f}
;
Parteilichkeit
{f}
the
partiality
of
this
world
view
die
Einseitigkeit
dieses
Weltbilds
to
avoid
any
appearance
of
partiality
jeden
Anschein
von
Parteilichkeit
vermeiden
appearance
s
Schein
{m}
;
Anschein
{m}
appearance
s
and
reality
Sein
und
Schein
to
keep
up
appearance
s
den
äußeren
Schein
wahren
Appearance
s
are
deceptive
/
deceiving
.
Der
Schein
trügt
.
It's
all
(on
the
)
surface
.;
It's
more
appearance
than
substance
.;
It's
more
illusion
than
reality
.
Das
ist
mehr
Schein
als
Sein
.
mirror
;
looking
glass
[dated]
Spiegel
{m}
mirrors
;
looking
glasses
Spiegel
{pl}
dressing
mirror
Ankleidespiegel
{m}
one-way
mirror
;
one-way
glass
Einwegspiegel
{m}
;
venezianischer
Spiegel
{m}
;
halbdurchlässiger
Spiegel
{m}
hall
mirror
Garderobenspiegel
{m}
adjustable
mirror
Kippspiegel
{m}
cheval
glass
mirror
;
cheval
glass
kippbarer
Standspiegel
[hist.]
full-length
mirror
körpergroßer
Spiegel
parabolic
mirror
Parabolspiegel
{m}
stand
mirror
Standspiegel
{m}
wall-mounted
mirror
Wandspiegel
{m}
to
look
in
the
mirror
in
den
Spiegel
sehen/schauen
to
look
at
yourself
in
the
mirror
;
to
check
your
appearance
in
the
mirror
sich
im
Spiegel
ansehen/betrachten
to
hold
a
mirror
up
to
sb
.
[fig.]
jdm
.
einen
Spiegel
vorhalten
[übtr.]
bevelled
mirror
Spiegel
mit
schräg
geschliffenen
Kanten
thin
veneer
;
veneer
(appearance
covering
the
true
nature
of
sb
./sth.)
[fig.]
Tünche
{f}
;
Anstrich
{f}
;
Fassade
{f}
(
Anschein
,
der
das
wahre
Wesen
von
jdm
./etw.
verdeckt
)
[übtr.]
[pej.]
to
peel
the
veneer
die
Tünche
von
etw
.
abkratzen
to
give
a
veneer
of
credibility
to
sth
.
einer
Sache
den
Anstrich
der
Glaubwürdigkeit
geben
His
politeness
is
just
thin
veneer
.
Seine
Höflichkeit
ist
nur
Tünche
.
to
judge
sb
./sth. (by
sth
.)
über
jdn
./etw.
ein
Urteil
fällen
;
jdn
. (
nach
etw
.)
beurteilen
;
über
jdn
.
richten
[geh.]
; (
nach
etw
.)
urteilen
{vi}
{vt}
judging
ein
Urteil
fällend
;
beurteilend
;
richtend
;
urteilend
judged
ein
Urteil
gefällt
;
beurteilt
;
gerichtet
;
geurteilt
to
rejudge
erneut
urteilen
;
neu
urteilen
judging
from
what
you
say
nach
dem
zu
urteilen
,
was
du
sagst
to
judge
people
by
their
appearance
die
Leute
nur
nach
ihrem
Äußeren
beurteilen
Don't
judge
a
book
by
its
cover
.
Man
sollte
nie
nach
dem
Äußeren
gehen
.
insult
(to
sb
./sth.);
outrage
(on
sb
. /
against
sth
.);
dis
[coll.]
;
diss
[coll] (to /
to
wards
sb
.)
Verunglimpfung
{f}
;
Beschimpfung
{f}
{+Gen.} (
abschätzige
Bemerkung
)
insults
;
outrages
;
disses
Verunglimpfungen
{pl}
;
Beschimpfungen
{pl}
to
shout
insults
at
sb
.
jdn
.
lautstark
/
lauthals
beschimpfen
to
trade/exchange
insults
sich
gegenseitig
beschimpfen
She
made
several
insults
about
his
appearance
.
Sie
hat
über
sein
Aussehen
gelästert
.
the
nature
;
the
essence
of
sth
.
das
Wesen
{n}
;
die
Eigenart
{f}
;
die
Essenz
{f}
(
von
etw
.)
[phil.]
the
essence
of
Christianity
das
Wesen
des
Christentums
the
essence
of
appearance
das
Wesen
der
Erscheinung
the
nature
of
art
;
the
essence
of
art
das
Wesen
der
Kunst
the
nature
of
matter
;
the
essence
of
matter
das
Wesen
der
Materie
the
nature
of
being
;
the
essence
of
being
das
Wesen
des
Seins
the
primordial
essence
of
truth
das
ursprüngliche
Wesen
der
Wahrheit
the
negative
essence
of
necessity
das
negative
Wesen
der
Notwendigkeit
God
as
the
necessary
essence
Gott
als
notwendiges
Wesen
ageless
(of a
person
or
an
appearance
)
alterslos
;
ohne
Alter
{adj}
(
Person
,
Erscheinung
)
an
ageless
face
ein
altersloses
Gesicht
an
ageless
woman
eine
Frau
ohne
Alter
He
appeared
to
be
ageless
Er
schien
ohne
Alter
zu
sein
.
to
strike
sb
. (of a
thing
)
jdm
.
auffallen
{vi}
(
Sache
)
striking
auffallend
stricken
aufgefallen
When
I
picked
him
up
from
the
airport
,
the
first
thing
that
struck
me
was
his
youthful
appearance
.
Als
ich
ihn
vom
Flughafen
abholte
,
fiel
mir
als
erstes
seine
jugendliche
Erscheinung
auf
.
a
waif
(skinny
person
)
eine
ausgemergelte
Person
;
eine
spindeldürre
Erscheinung
;
ein
richtiger
Zahnstocher
[ugs.]
to
have
a
waif-like
appearance
nur
noch
Haut
und
Knochen
sein
ipso
facto
automatisch
;
zwangsläufig
;
von
selbst
{adv}
When
printed
,
the
colours
are
ipso
facto
darker
in
appearance
.
Beim
Druck
wirken
die
Farben
automatisch
dunkler
.
fierce
[coll.]
(of a
person's
appearance
)
bombig
;
cool
;
stark
{adj}
[ugs.]
(
äußere
Erscheinung
einer
Person
)
to
look
fierce
stark
aussehen
The
band
is
back
and
sounds
as
fierce
as
ever
.
Die
Band
ist
wieder
da
und
klingt
so
cool
wie
immer
.
distinctive
charakteristisch
;
unverwechselbar
;
markant
{adj}
a
distinctive
slogan
ein
markanter
Slogan
Each
herb
has
its
own
distinctive
flavour
.
Jedes
Kraut
hat
seinen
eigenen
unverwechselbaren
Geschmack
.
The
arcades
give
the
town
its
distinctive
appearance
.
Die
Arkaden
geben
der
Stadt
ihr
charakteristisches
Aussehen
.
dialectic
;
dialectical
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectical
antinomy
dialektische
Antinomie
dialectical
assertion
dialektische
Behauptung
dialectical
movement
dialektische
Bewegung
dialectical
relation
dialektische
Beziehung
dialectical
inference
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
logic
dialektische
Logik
dialectical
opposition
dialektische
Opposition
dialectical
psychology
dialektische
Psychologie
dialectical
theology
dialektische
Theologie
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Dreisatz
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Schein
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Sprung
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Überempirismus
dialectical
inference
of
reason
dialektischer
Vernunftschluss
dialectical
argument
dialektisches
Argument
dialectical
image
dialektisches
Bild
dialectical
thinking
dialektisches
Denken
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
dialektisches
Theater
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance
/character
)
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkennend
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
erkannt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
er/sie
erkennt
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
ich/er/sie
erkannte
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
er/sie
hat/hatte
erkannt
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
More results
Search further for "appearance":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners