A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Natternfarne
Natternköpfe
Natternzungen
Natternzungengewächse
Natur
Natur oder Kultur
Naturaleinkommen
Naturalersatz
Naturalhandel
Search for:
ä
ö
ü
ß
64 results for
Natur
Word division: Na·tur
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Natur
{f}
;
Charakter
{m}
;
Eigenart
{f}
;
Art
{f}
;
Wesen
{n}
(
von
Dingen
)
natur
e
(of
things
)
die
menschliche
Natur
human
natur
e
die
internationale
Ausrichtung
der
Schifffahrt
the
international
natur
e
of
the
shipping
industry
der
Auslandsbezug
von
Ermittlungen
the
international
natur
e
of
investigations
Es
liegt
in
der
Natur
der
Sache
,
dass
...
By
the
very
natur
e
of
things
, ...
Es
liegt
in
der
Natur
der
Sache
.;
Es
liegt
in
der
Natur
der
Dinge
.
It
is
in
the
natur
e
of
things
.
Seine
Rede
hatte
den
Charakter
einer
Entschuldigung
.
His
speech
was
in
the
natur
e
of
an
apology
.
Es
ist
ganz
natürlich
,
dass
Jugendliche
oft
gegen
ihre
Eltern
rebellieren
.
In
the
natur
e
of
things
,
young
people
of
ten
rebel
against
their
parents
.
Natur
{f}
(
natürliche
Umwelt
)
[envir.]
natur
e
(natural
environment
)
in
der
freien
Natur
;
in
freier
Natur
in
natur
e
die
Schönheit
der
Natur
the
beauty
of
natur
e
zurück
zur
Natur
back
to
natur
e
geschützte
Arten
aus
der
Natur
entnehmen
to
take
protected
species
from
the
wild
Natur
ell
{n}
;
Natur
{f}
;
Wesen
{n}
;
Gemütsart
{f}
(
einer
Person
)
natur
e
(of a
person
)
Er
ist
sehr
in
sich
zurückgezogen
.
He
is
of
a
retiring
natur
e
.
gutmütig
of
good
natur
e
Das
liegt
in
seiner
Natur
.;
Er
ist
von
Natur
aus
so
.;
Er
ist
so
veranlagt
.
It's
in
his
natur
e
.
von
Natur
aus
{adv}
by
natur
e
;
natur
ally
Manche
Instrumente
sind
von
Natur
aus
besser
für
das
Ensemblespiel
geeignet
als
andere
.
Some
instruments
are
natur
ally
better
suited
than
others
to
ensemble
playing
.
Natur
oder
Kultur
[phil.]
natur
e
versus
nurture
;
heredity
versus
environment
das
Freie
{n}
;
die
freie
Natur
{f}
the
open
air
;
the
open
im
Freien
;
unter
freiem
Himmel
[geh.]
in
the
open
;
in
the
open
air
;
outside
;
out
of
doors
im
Freien
schlafen
to
sleep
in
the
open
von
Geburt
an
;
von
Natur
aus
{adv}
[med.]
congenitally
blind
geborene
Menschen
congenitally
blind
people
von
Geburt
an
fehlen
to
be
congentially
missing
Laune
{f}
der
Natur
;
Missbildung
{f}
[biol.]
;
Missgeburt
{f}
[biol.]
freak
of
natur
e
;
freak
Die
Schneefälle
im
Juni
waren
eine
Laune
der
Natur
.
The
snowfall
in
June
was
a
freak
of
natur
e
.
Aufgrund
einer
Laune
des
Schicksals
überlebten
sie
den
Schiffsuntergang
.
By/through
some
freak
of
fate
they
survived
the
shipwreck
.
Anrüchigkeit
{f}
;
zweifelhafte
Natur
{f}
gaminess
[Am.]
Aufgehen
{n}
in
der
Natur
(
Rousseau
)
[phil.]
absorption
in
natur
e
(Rousseau)
Beschreibung
{f}
der
unbelebten
Natur
mit
menschlichen
Gefühlen
[lit.]
the
pathetic
fallacy
(Ruskin)
Entnahme
{f}
aus
der
Natur
(
von
Wildtieren
)
[envir.]
taking
from
the
wild
(of
wildlife
)
Landschaftsbestandteil
{m}
;
Landschaftsteil
{m}
[Ös.]
;
Landschaftselement
{n}
;
Landschaftserscheinung
{f}
;
Bestandteil
{m}
von
Natur
und
Landschaft
[envir.]
landscape
feature
;
landscape
component
;
visual
landscape
element
;
landscape
element
geschützter
Landschaftsbestandteil
;
geschützter
Landschaftsteil
[Ös.]
protected
landscape
feature
etw
.
in
freier
Natur
sammeln
{vt}
(
Pflanzen
,
Pilze
)
to
wildcraft
sth
. (plants,
fungi
)
Natur
freund
{m}
;
Freund
der
Natur
natur
e
lover
;
lover
of
natur
e
Natur
freunde
{pl}
natur
e
lovers
eine
ganz
schöne
Oberweite
haben
;
viel/mächtig
Holz
vor
der
Hütte
haben
[euphem.]
[humor.]
;
gut
bestückt
sein
[euphem.]
;
von
der
Natur
großzügig
bedacht
sein
[euphem.]
{v}
(
große
Brüste
haben
) (
Frau
)
[anat.]
to
be
large
breasted
;
full-breasted
;
heavy-breasted
;
big-breasted
;
large-bosomed
;
full-bosomed
;
big-bosomed
;
bosomy
;
well-endowed
[euphem.]
;
stacked
[vulg.]
;
to
have
quite
a
rack
[Am.]
[vulg.]
(of a
woman
)
Spurensuche
{f}
;
Fährtensuche
{f}
(
in
freier
Natur
)
searching
for
tracks
Vermenschlichung
{f}
der
Natur
;
Vermenschlichung
{f}
nichtmenschlicher
Wesen
;
Anthropomorphismus
{m}
[lit.]
[psych.]
anthropomorphism
(attribution
of
human
characteristics
to
natur
e
or
non-human
creatures
)
Welt
natur
schutzunion
{f}
;
Internationale
Union
zur
Bewahrung
der
Natur
International
Union
for
Conservation
of
Natur
e
/IUCN/
Gebiet
{n}
mit
unberührter
Natur
;
unberührte
Natur
{f}
[geogr.]
wilderness
area
an
sich
schon
;
von
Haus
aus
;
von
Natur
aus
;
dem
Wesen
nach
{adv}
inherently
gern
draußen
/
in
der
freien
Natur
/
an
der
frischen
Luft
sein
{v}
to
be
outdoorsy
erkenntnislose
Natur
{f}
(
Leibniz
)
[phil.]
natur
e
without
cognition
;
natur
e
without
knowledge
(Leibniz)
italienisch
Ocker
{n}
;
Terra
di
Siena
;
Siena
natur
{n}
(
Pigmentfarbe
)
raw
sienna
;
sienna
(pigment
colour
)
menschliche
Überreste
{pl}
;
menschliche
Relikte
{pl}
(
im
Gegensatz
zu
Natur
)
archaeology
(archaeological
remains
as
opposed
to
natur
e
)
[coll.]
stachelige
Sträucher
{pl}
;
stacheliges
Gestrüpp
{pl}
(
in
freier
Natur
)
[bot.]
brambles
verwandt
{adj}
;
von
gleicher
Natur
con
natur
al
Die
Natur
erschuf
den
Menschen
und
zerstörte
die
Form
.
Natur
e
made
human
,
and
then
broke
the
mould
.
die
Natur
von
etw
.
the
quiddity
of
sth
.
Adaption
{f}
(
an
einen
einzelnen
Umweltfaktor
in
freier
Natur
)
[biol.]
adaption
; (field)
acclimation
(to a
single
environmental
factor
)
Akklimation
{f}
;
Adaption
unter
Laborbedingungen
laboratory
acclimation
Beisetzung
{f}
(
Zeremonie
der
Zur-Ruhe-Bettung
auf
dem
Friedhof/in
der
Natur
)
[relig.]
burial
;
interment
;
committal
[formal]
Beisetzungen
{pl}
burials
;
interments
;
committals
Beisetzung
in
einer
Kirche
/
einem
Kloster
;
Sepultur
{f}
burial
in
a
church
/
monastery
Beisetzung
des
Sarges
;
Grablegung
{f}
[poet.]
;
Grablege
{f}
[altertümlich]
(
im
Erdgrab
oder
einer
Gruft
)
burial
of
the
coffin
;
interment
of
the
coffin
;
graveside
committal
;
grave
committal
;
sepulture
[archaic]
Urnenbeisetzung
{f}
;
Beisetzung
der
Urne
(
oft
fälschlich:
Urnenbestattung
)
urn
burial
;
interment
of
ashes
;
cremation
committal
Busen
{m}
(
menschlicher
Brustbereich
mit
einschließenden
Armen
)
[poet.]
bosom
(enclosure
formed
by
the
human
breast
and
the
arms
)
[poet.]
am
Busen
der
Natur
in
the
bosom
of
natur
e
dialektische
Entwicklung
{f}
;
Dialektik
{f}
(
von
etw
.) (
Entwicklung
durch
Auseinandersetzung
mit
Widersprüchen
)
[phil.]
dialectical
evolution
;
dialectic
(of
sth
.) (evolution
by
means
of
contradictions
)
Dialektik
der
ästhetischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
aesthetic
judgement
(Kant)
Dialektik
der
Aufklärung
(
Adorno
)
dialectic
of
enlightenment
(Adorno)
Dialektik
der
Natur
(
Engels
)
dialectic
of
natur
e
(Engels)
Dialektik
der
reinen/praktischen
Vernunft
(
Kant
)
dialectic
of
pure/practical
reason
(Kant)
Dialektik
der
teleologischen
Urteilskraft
(
Kant
)
dialectic
of
teleological
judgement
(Kant)
Dialektik
des
Begriffs
(
Hegel
)
dialectic
of
the
concept
(Hegel)
Dialektik
des
Geistes
(
Hegel
)
dialectic
of
the
spirit
(Hegel)
Dialektik
des
Scheins
(
Kant
)
dialectic
of
appearance
;
dialectic
of
appearances
(Kant)
Dialektik
vom
Einzelnen
und
Allgemeinen
(
Hegel
)
dialectic
of
the
particular
and
the
general
(Hegel)
Dummkopf
{m}
;
Schwachkopf
{m}
;
Schwachmat
{m}
;
Hohlkopf
{m}
;
Hohlbirne
{f}
;
Blödian
{m}
;
Esel
{m}
;
Hornochse
{m}
;
Dussel
{m}
[Dt.]
;
Dämlack
{m}
[Dt.]
;
Doofmann
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Döskopp
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dösbattel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämlack
{m}
[Norddt.] [Mittelostdt.];
Dummerjan
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Dummbatzen
{m}
;
Spacken
{m}
;
Vollspacken
{m}
;
Eiernacken
{m}
;
Mondkalb
{n}
;
Dödel
{n}
[Mitteldt.] [BW];
Depp
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Dummian
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Dodel
{m}
[Ös.]
;
Dulle
{m}
[Südostös.];
Wappler
{m}
[Ös.]
;
Hiefler
{m}
[Ös.]
;
Tubel
{m}
[Schw.]
;
Dubel
{m}
[Schw.]
;
Tschumpel
{m}
[Schw.]
;
Lööli
{m}
[Schw.]
;
Nullchecker
{m}
[Jugendsprache]
;
Narr
{m}
[geh.]
[veraltend]
;
Tor
{m}
[poet.]
[obs.]
[pej.]
fool
;
jerk
;
airhead
;
clod
;
clodhopper
;
dimwit
;
nitwit
;
halfwit
;
loon
;
dolt
;
turnip
;
clot
[Br.]
;
charlie
[Br.]
;
plonker
[Br.]
;
prat
[Br.]
;
boob
[Am.]
;
poop
[Am.]
;
schnook
[Am.]
;
schmuck
[Am.]
;
gump
[Am.]
ninny
[dated]
;
tomfool
[dated]
Dummköpfe
{pl}
;
Schwachköpfe
{pl}
;
Schwachmaten
{pl}
;
Hohlköpfe
{pl}
;
Hohlbirnen
{pl}
;
Blödiane
{pl}
;
Esel
{pl}
;
Hornochsen
{pl}
;
Dussel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Doofmänner
{pl}
;
Dösköppe
{pl}
;
Dösbattel
{pl}
;
Dämel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Dummerjane
{pl}
;
Dummbatzen
{pl}
;
Spacken
{pl}
;
Vollspacken
{pl}
;
Eiernacken
{pl}
;
Mondkälber
{pl}
;
Dödel
{pl}
;
Deppen
{pl}
;
Dummiane
{pl}
;
Dodel
{pl}
;
Dullen
{pl}
;
Wappler
{pl}
;
Hiefler
{pl}
;
Tubel
{pl}
;
Dubel
{pl}
;
Tschumpel
{pl}
;
Löölis
{pl}
;
Nullchecker
{pl}
;
Narren
{pl}
;
Tore
{pl}
fools
;
jerks
;
airheads
;
clods
;
clodhoppers
;
dimwits
;
nitwits
;
halfwits
;
loons
;
dolts
;
turnips
;
clots
;
charlies
;
plonkers
;
prats
;
boobs
;
poops
;
schnooks
;
schmucks
;
gump
ninnies
;
tomfools
der
größte
Dummkopf
von
allen
the
biggest/greatest
fool
of
all
Volltrottel
{m}
;
Volldepp
{m}
total
airhead
;
complete
pillock
Man
sollte
sich
nicht
blind
in
(
so
)
eine
Sache
stürzen
.
Fools
rush
in
where
angels
fear
to
tread
.
[prov.]
(Alexander
Pope
)
Das
ist
eine
Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion
!
Fools
rush
in
!
Sei
doch
nicht
dumm
!
Don't
be
a
fool
!
Er
ist
von
Natur
aus
dumm
.
He
is
a
born
fool
.
Er
hat
mich
zum
Narren
gehalten
.
He
has
made
a
perfect
fool
of
me
.
mit
etw
.
im
Einklang
sein
;
mit
etw
.
eins
sein
{vi}
to
be
in
harmony
;
to
be
in
tune
;
to
be
at
one
with
sth
.
eins
mit
der
Natur
sein
to
be
at
one
with
natur
e
Einssein
{n}
;
vollkommene
Verbundenheit
(
mit
jdm
./etw.)
oneness
(with
sb
./sth.)
ein
Gefühl
der
vollkommenen
Verbundenheit
mit
der
Natur
a
sense
of
oneness
with
natur
e
Erziehung
{f}
[soc.]
upbringing
;
nurture
[formal]
Kindererziehung
{f}
;
Erziehung
{f}
parenting
;
child-rearing
Wir
sind
alle
das
,
was
Natur
und
Erziehung
aus
uns
gemacht
haben
.
We
are
all
what
natur
e
and
nurture
have
made
us
.
Kinder
haben
ein
Recht
auf
gewaltfreie
Erziehung
.
Children
have
a
right
to
be
brought
up
without
violence
.
Farbenspiel
{n}
;
Farbspiel
{n}
play
of
colours
;
play
of
colors
das
bezaubernde
Farbenspiel
der
Natur
the
natur
e's
enchanting
play
of
colo
(u)rs
Fußweg
{m}
;
Pfad
{m}
(
in
freier
Natur
)
footpath
[Br.]
;
trail
[Am.]
(in
natur
e
)
Fußwege
{pl}
;
Pfade
{pl}
footpaths
;
trails
großzügige
Gaben
{pl}
;
Überfülle
{f}
[poet.]
bounty
[poet.]
die
Gaben
der
Natur
the
bounty
of
natur
e
;
natur
e's
bounty
Danken
wir
dem
Herrn
für
seine
großzügigen
Gaben
.
Let's
thank
the
Lord
for
his
bounty
.
der
Innenbereich
{m}
(
eines
Hauses
);
das
Haus
{n}
;
das
Gebäude
{n}
(
im
Gegensatz
zur
freien
Natur
)
the
indoors
im
Haus
bleiben
müssen
;
ans
Haus
gebunden
sein
to
be
confined
to
the
indoors
Es
war
schön
,
wieder
einmal
aus
dem
Haus
zu
kommen
.
It
was
good
to
get
out
of
the
indoors
again
.
Kapriolen
{pl}
;
Launen
{pl}
;
Unwägbarkeiten
{pl}
[geh.]
(
einer
Sache
)
vagaries
;
quirks
;
caprices
(of a
thing
)
Klimakapriolen
[meteo.]
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
the
climate
;
climatic
vagaries
Wetterkapriolen
{pl}
[meteo.]
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
the
weather
;
weather
quirks
die
Launen
der
Natur
the
vagaries
of
natur
e
das
Wechselspiel
der
Macht
the
vagaries
/
caprices
of
power
die
Wechselfälle
des
Lebens
the
vagaries
/
quirks
/
caprices
of
life
den
Unwägbarkeiten
des
Markes
ausgesetzt
sein
to
be
exposed
to
the
vagaries
of
the
market
Kreislauf
{m}
[econ.]
[envir.]
[techn.]
cycle
Kreisläufe
{pl}
cycles
der
Kreislauf
der
Natur
the
cycle
of
natur
e
Wirtschaftskreislauf
{m}
economic
cycle
Kühlschränke
mit
geschlossenem
Kreislauf
closed-cycle
refrigerators
Kuriosität
{f}
;
Skurrilität
{f}
;
Absonderlichkeit
{f}
;
Merkwürdigkeit
{f}
;
Schnurrpfeiferei
{f}
[Dt.]
[veraltet]
oddity
(of a
thing
)
diese
Kuriositäten
der
Natur
these
oddities
of
natur
e
Metaphysik
{f}
[phil.]
metaphysics
;
first
philosophy
Geschichtsmetaphysik
{f}
metaphysics
of
history
Lichtmetaphysik
{f}
metaphysics
of
light
;
light
metaphysics
Metaphysik
der
Anwesenheit
;
Metaphysik
der
Präsenz
metaphysics
of
presence
Metaphysik
der
Erkenntnis
;
Erkenntnismetaphysik
{f}
metaphysics
of
knowledge
Metaphysik
der
Natur
;
Natur
metaphysik
{f}
metaphysics
of
natur
e
Metaphysik
des
Seins
;
Seinsmetaphysik
{f}
metaphysics
of
being
;
metaphysics
of
the
spirit
Metaphysik
der
Sitten
metaphysics
of
ethics
Metaphysik
der
spekulativen
Vernunft
metaphysics
of
speculative
reason
Schulmetaphysik
{f}
orthodox
metaphysics
;
school
metaphysics
Substanzmetaphysik
{f}
metaphysics
of
substance
;
substance
metaphysics
Verstandesmetaphysik
{f}
metaphysics
of
intellect
Willensmetaphysik
{f}
metaphysics
of
the
will
Selbstverständlichkeit
{f}
natur
alness
;
matter
of
course
[Br.]
Selbstverständlichkeiten
{pl}
natur
alnesses
;
matters
of
course
etw
.
als
Selbstverständlichkeit
ansehen
to
regard
sth
.
as
a
matter
of
course
[Br.]
mit
der
größten
Selbstverständlichkeit
like
a
duck
takes
the
water
[fig.]
etw
.
mit
der
größten
Selbstverständlichkeit
tun
to
do
sth
.
as
if
it
were
the
most
natur
al
thing
in
the
world
Seine
Skulpturen
fügen
sich
mit
größter
Selbstverständlichkeit
in
die
Natur
ein
.
His
sculptures
blend
into
natur
e
as
if
they
belonged
there
.
Teleologie
{f}
;
Zielgerichtetheit
{f}
;
Zweckorientierung
{f}
[phil.]
teleology
Natur
teleologie
{f}
;
Zielgerichtetheit
/
Zweckorientierung
in
der
Natur
natur
al
teleology
Tier
{n}
[zool.]
animal
;
creature
Tiere
{pl}
animals
;
creatures
Einzeltier
{n}
lone
animal
(
zahmes
)
Haustier
{n}
;
domestiziertes
Tier
domestic
animal
Kleintier
{n}
;
kleines
Tier
small
animal
Kleinsttier
{n}
micro-animal
Nachttier
{n}
nocturnal
animal
Steppentier
{n}
animal
of
the
steppe
;
animal
living
in
the
steppe
Tiere
in
der
freien
Natur
wildlife
zum
Verzehr
bestimmte/geeignete
Tiere
food
animals
etwas
,
das
mit
Tieren
zu
tun
hat
;
irgendetwas
mit
Tieren
something
animal-related
Hunde
sind
treue
Tiere
.
Dogs
are
loyal
animals
.;
Dogs
are
faithful
animals
.
Ich
habe
gearbeitet
wie
ein
Tier
.
I
worked
like
an
animal
.
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
natur
e
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
als
;
da
[poet.]
{conj}
(
Zeitpunkt
)
when
(point
in
time
)
kaum
...
als
scarcely
...
when
jene
Zeit
,
da
sich
die
Menschen
als
Teil
der
Natur
verstanden
those
days
when
people
saw
themselves
as
being
part
of
natur
e
Ich
hatte
gerade
mein
Studium
abgeschlossen
,
als
der
Krieg
ausbrach
.
I
had
just
graduated
when
the
war
started
.
Es
war
eine
Zeit
,
als
die
Leute
keinen
Computer
zu
Hause
hatten
.
It
was
a
time
when
people
didn't
have
computers
in
their
homes
.
Ich
kenne
ihn
aus
der
Zeit
davor
.
I
knew
him
when
.
[coll.]
More results
Search further for "Natur":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe