A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
aufglühen
aufgreifen
Aufgreifen
Aufgriff
aufgrund
Aufguss
aufhaben
aufhacken
aufhaken
Search for:
ä
ö
ü
ß
65 results for
Aufgrund
Word division: auf·grund
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
infolge
;
aufgrund
{prp;
+Gen
.};
auf
Grund
due
to
;
owing
to
dadurch
...,
dass
...
owing
to
the
fact
that
...
Infolge
des
Regens
konnten
wir
nicht
kommen
.
Owing
to
the
rain
we
couldn't
come
.
aufgrund
der
Ähnlichkeit/Gleichartigkeit
(
zweier
Kategorien
) (
in
Bezug
auf
etw
.)
{adv}
assortatively
(for
sth
.) (according
to
the
similarity
of
two
categories
)
mit
gleichartigen
Partnern/Teilnehmern
assortatively
mixed
Es
bilden
sich
Paare
mit
ähnlichen
Gesichtszügen
.
Couples
mate
assortatively
for
facial
traits
.
Unzulässigkeit
{f}
eines
rechtlichen
Vorbringens
aufgrund
eines
sachlichen
Widerspruchs
zu
früheren
Rechtshandlungen
[jur.]
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früherem
Verhalten
equitable
estoppel
;
estoppel
by
conduct
[Br.]
;
estoppel
in
pais
[Am.]
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
urkundlich
verkörperten
Erklärungen
estoppel
by
deed
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einschlägigen
Gerichtsakten
estoppel
by
matter
of
record
;
estoppel
by
record
;
judicial
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früher
gemachten
Angaben
estoppel
by
representation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
abgeschlossenen
(
völkerrechtlichen
)
Vertrag
estoppel
by
treaty
Unzulässigkeit
eines
Rechtsstreits
,
wenn
er
schon
einmal
rechtskräftig
entschieden
wurde
/
wegen
innerer
Rechtskraft
eines
früheren
Urteils
estoppel
by
judgement
;
estoppel
by
verdict
;
collateral
estoppel
;
issue
estoppel
De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
;
Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partnership/corporation
by
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Zusage
promissory
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
einer
falschen
Aussage
im
Vorfeld
estoppel
by
misrepresentation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Garantiezusage
estoppel
by
warranty
Unzulässigkeit
wegen
versäumter
Rechtshandlungen
im
Vorfeld
estoppel
by
laches
Unzulässigkeit
wegen
stillschweigender
Duldung
im
Vorfeld
estoppel
by
acquiescence
;
estoppel
by
silence
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
früheren
Verzicht
auf
ein
Rechtsmittel
(
Berufung
im
Strafverfahren
)
estoppel
by
election
;
estoppel
by
waiver
Gesellschafter
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partner
by
estoppel
einen
Widerspruch
zu
früheren
Rechtshandlungen
geltend
machen
to
raise
an
estoppel
;
to
plead
estoppel
Vollmacht
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
;
Duldungsvollmacht
{f}
agency
by
estoppel
;
authority
by
estoppel
Hier
liegt
der
Fall
vor
,
dass
das
Vorbringen
unzulässig
ist
,
weil
es
zu
früheren
Rechtshandlungen
in
Widerspruch
steht
.
The
case
is
one
of
estoppel
.
fehlerhafter
Ablauf
{m}
in
einem
Computerspiel
aufgrund
eines
Programmierfehlers
;
Ausnutzen
des
fehlerhaften
Ablaufs
in
einem
Computerspiel
seitens
des
Spielers
[comp.]
glitching
Altersdiskriminierung
{f}
;
Diskriminierung
{f}
aufgrund
des
Alters
[soc.]
age
discrimination
;
ageism
[Br.]
;
agism
[Am.]
Seniorenfeindlichkeit
{f}
;
Altendiskriminierung
{f}
old-age
discrmination
Nutenoberwellen
{pl}
;
Nutungsoberwellen
{pl}
(
Spannungsschwankungen
aufgrund
der
Ankernuten
)
[electr.]
slot
ripple
;
tooth
ripple
Pfändung
{f}
(
aufgrund
eines
Vollstreckungstitels
)
[jur.]
levy
Sexismus
{m}
;
Diskriminierung
{f}
aufgrund
des
Geschlechts
[soc.]
sexism
Unfähigkeit
{f}
;
Untauglichkeit
{f}
(
einer
Person
für
etw
.) (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
incapacity
;
incapacitation
(of a
person
for
sth
.)
abbrechen
{vi}
(
aufgrund
einer
Krafteinwirkung
)
to
shear
off
mit
etw
.
flachliegen
{vi}
[ugs.]
(
aufgrund
von
Krankheit/Verletzung
nicht
arbeitsfähig
sein
)
to
be
laid
up
with
sth
.
irrtümliche
Großorder
{f}
(
aufgrund
eines
Tippfehlers
) (
Börse
)
[fin.]
fat-finger
trade
(stock
exchange
)
britische
Regierung
{f}
(
Bezeichnung
aufgrund
des
Sitzes
eines
Regierungsteils
in
der
Straße
Whitehall
)
Whitehall
Anzahl
{f}
;
Zahl
{f}
(
von
etw
.)
number
(of
sth
.)
Mindestzahl
{f}
;
Höchstzahl
{f}
minimum
number
;
maximum
number
sechs
an
der
Zahl
six
in
number
zahllose
beyond
numbers
eine
geringe
/
zu
vernachlässigende
Zahl
von
...
a
marginal
number
of
...
in
großen
Mengen
in
large
numbers
zum
wiederholten
Mal
numbers
of
times
unzählige
Male
times
without
number
etw
.
in
ausreichender
Zahl
bereitstellen
to
make
sth
.
available
in
sufficient
numbers
aufgrund
der
zahlenmäßigen
Überlegenheit
gewinnen
to
win
by
(force
of
)
numbers
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
any
number
of
reasons
eine
ganze
Anzahl
Leute
;
eine
ganze
Menge
Leute
quite
a
number
of
people
Ausverkauf
{m}
;
Rausverkauf
{m}
(
Werbung
);
Schlussverkauf
{m}
;
Abverkauf
{m}
[Ös.]
[econ.]
clearance
sale
;
sales
Ausverkäufe
{pl}
;
Schlussverkäufe
{pl}
clearance
sales
totaler
Ausverkauf
;
totaler
Abverkauf
flash
sale
Ausverkauf
aufgrund
eines
Brandschadens
fire
sale
Saisonschlussverkauf
{m}
end-of-season
sales
Sommerschlussverkauf
{m}
/SSV/
summer
sale
;
summer
sales
Winterschlussverkauf
{m}
/WSV/
winter
sale
;
winter
sales
etw
.
im
Ausverkauf/Abverkauf
[Ös.]
kaufen
to
buy
sth
.
in/at
the
sales
Barriere
{f}
;
Schranke
{f}
;
Hindernis
{n}
;
Hemmnis
{n}
[geh.]
[übtr.]
barrier
[fig.]
Abschiebungshindernis
{n}
[jur.]
barrier
to
deportation
Sprachbarriere
{f}
;
Sprachenschranke
{f}
[selten]
[ling.]
barrier
of
language
;
language
barrier
;
linguistic
barrier
gesetzliches
Hindernis
legal
barrier
materielle
Schranken
physical
barriers
physikalisches
Hindernis
physical
barrier
Aufgrund
der
Sprachbarriere
war
es
schwierig
,
mit
den
Kindern
zu
kommunizieren
.
Due
to
the
language
barrier
,
it
was
difficult
to
communicate
with
the
children
.
Benachteiligung
{f}
;
Diskriminierung
{f}
(
von
jdm
.
gegenüber
jdm
.)
[pol.]
[soc.]
discrimination
(against
sb
.
in
favour
of
sb
.)
Benachteiligungen
{pl}
;
Diskriminierungen
{pl}
discrimination
indirekte
Diskriminierung
;
indirekte
Benachteiligung
indirect
discrimination
Judendiskriminierung
{f}
discrimination
of
Jews
Benachteiligung
aufgrund
der
Rasse
;
Rassendiskriminierung
{f}
discrimination
because
of
race
;
discrimination
by
race
;
race
discrimination
;
racial
discrimination
Datenlage
{f}
[adm.]
data
available
beschränkte
Datenlage
limited
data
available
aufgrund
der
Datenlage
on
the
basis
of
the
data
available
wegen
der
unzureichenden
Datenlage
due
to
data
constraints
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
die
Fähigkeit
haben
;
fähig
sein
;
imstande
sein
;
in
der
Lage
sein
;
vermögen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
;
zu
etw
.
imstande
sein
;
etw
.
vermögen
[geh.]
{vi}
(
aufgrund
der
eigenen
Qualitäten
)
to
have
the
ability
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
.;
to
be
capable
of
doing
sth
./of
sth
.;
to
be
fit
to
do
sth
./for
sth
. (owing
to
your
own
qualities
)
zu
allem
fähig
sein
to
be
capable
of
anything
Kannst
du
schwimmen
?
Are
your
able
to
swim
?
Das
Motorrad
konnte
nicht
mehr
repariert
werden
.
The
motorbike
wasn't
able
to
be
repaired
.
Er
hat
es
tun
können
.
He
was
able
to
do
it
.
Wir
wären
in
der
Lage
, ...
We
would
be
able
to
...
Ich
glaube
nicht
,
dass
er
zu
einem
Mord
fähig
wäre
.
I
don't
believe
that
he
is
capable
of
murder
.
(
politischer
)
Flüchtling
{m}
[pol.]
refugee
Flüchtlinge
{pl}
refugees
anerkannter
Flüchtling
[adm.]
recognized
refugee
Amutsflüchtlinge
{pl}
economic
refugees
;
refugees
escaping
poverty
Bürgerkriegsflüchtling
{m}
civil
war
refugee
Glaubensflüchtling
{m}
religious
refugee
Kontingentflüchtling
{m}
;
Quotenflüchtling
{m}
(
im
Rahmen
eines
Neuansiedlungsprogramms
)
refugee
accepted
under
the
quota
system
;
quota
refugee
;
programme
refugee
;
resettlement
refugee
(as
part
of
a
resettlement
programme
)
Konventionsflüchtling
{m}
convention
refugee
Kriegsflüchtling
{m}
war
refugee
;
refugee
fleeing
from
the
war
Mandatsflüchtling
{m}
mandate
refugee
Flüchtling
nach
Erstbeurteilung
prima
facie
refugee
Sur
place-Flüchtling
;
Flüchtling
aufgrund
von
Nachfluchtgründen
refugee
sur
place
;
refugee
due
to
circumstances
that
have
arisen
in
his
country
during
his
absence
Reiseausweis
für
Flüchtlinge
refugee
travel
document
;
refugee's
travel
document
Flüchtling
,
für
dessen
Asylantrag
sich
kein
Staat
zuständig
fühlt
refugee
in
orbit
Flüchtling
,
der
bis
zu
seiner
Neuansiedlung
(
in
einem
Drittstaat
)
vorübergehend
aufgenommen
wird
refugee
in
transit
Freiheit
{f}
;
Freiheiten
{pl}
(
Vorrechte
)
licence
[Br.]
;
license
[Am.]
(privileges)
künstlerische
Freiheit
artistic
licence
unternehmerische
Freiheit
[econ.]
entrepreneurial
licence
jdm
.
zu
viele
Freiheiten
geben/einräumen
to
give
sb
.
too
much
licence
sich
aufgrund
einer
Sache
Freiheiten
herausnehmen/erlauben
to
take
licence
from
sth
.
(
äußerste
)
Frist
{f}
;
Fristende
{n}
;
Termin
{m}
[adm.]
time
limit
;
deadline
Antwortfrist
{f}
response
deadline
Bestellfrist
{f}
;
Bestellschluss
{m}
;
Auftragsannahmeschluss
{m}
;
Auftragsendtermin
{m}
order
deadline
Meldefrist
{f}
reporting
deadline
innerhalb
der
vorgesehenen
Frist
within
the
prescribed
time
limit/deadline
aufgrund
gesetzlicher
Fristen
due
to
legal
time
limits
;
due
to
statutory
deadlines
einen
Termin
einhalten
to
meet
a
time
limit
;
to
meet
a
deadline
einen
Termin
nicht
einhalten
;
eine
Frist
verstreichen
lassen
to
miss
a
time
limit
;
to
miss
a
deadline
;
to
fail
to
meet
a
deadline
eine
Frist
nicht
einhalten
to
exceed
a
time
limit/the
time
agreed
upon
eine
Frist
versäumen
to
fail
to
observe
the
time
limit
;
to
default
jdm
.
eine
Frist
setzen/einräumen/ansetzen
[Schw.]
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
to
give
sb
. a
time
limit
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
die
Frist
verlängern
;
die
Frist
erstrecken
[Ös.]
[adm.]
to
extend
the
deadline
Die
Frist
beginnt
mit
dem
Tag
zu
laufen
,
an
dem
...;
Der
Fristenlauf
beginnt
mit
dem
Tag
,
an
dem
...
The
time
limit
begins
to
run
from
the
date
when
...
Geschäftsbereich
{m}
;
Geschäftssparte
{m}
(
großer
Tätigkeitsbereich
)
[econ.]
business
division
;
division
Geschäftsbereiche
{pl}
;
Geschäftssparten
{pl}
business
divisions
;
divisions
aufgrund
der
Abspaltung
des
Geschäftsbereichs
due
to
the
spin-off
of
the
business
division
(
vorgebrachter
)
Grund
{m}
;
Begründung
{f}
grounds
aus
rechtlichen
Gründen
on
legal
grounds
aufgrund
/auf
Grund
etw
. {prp;
+Gen
.}
on
grounds
of
sth
.
etw
.
mit
der
Begründung
verweigern
,
dass
...
to
refuse
sth
.
on
the
grounds
that
...
Grund
{m}
(
Umstand
)
account
auf
Grund/
aufgrund
von
etw
.;
wegen
jdn
./etw. {prp;
+Gen
.}
on
account
of
sb
./sth.
Die
schriftliche
Arbeit
wurde
wegen
ihrer
Länge
abgelehnt
.
The
paper
was
rejected
on
account
of
its
length
.
Sie
waren
müde
,
aber
deswegen
nicht
weniger
begeistert
.
They
were
tired
,
but
not
any
less
enthusiastic
on
that
account
.
Auf
Grund
dessen
muss
ich
ablehnen
.
On
that
account
I
must
refuse
.
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.);
Tipp
{m}
;
Wink
{m}
;
Zund
[Wien]
[slang]
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
tip-off
[Br.]
;
tip
[Am.]
(about /
on
secrect
goings-On
)
einen
anonymen
Hinweis
bekommen
/
erhalten
to
get
/
receive
an
anonymous
tip-off
Die
Polizei
erhielt
einen
Hinweis
von
einem
Internetbenutzer
,
wonach
...
Police
received
a
tip-off
from
an
internet
user
(to
the
effect
)
that
...
Aufgrund
eines
Hinweises
konnte
die
Polizei
den
Gesuchten
ausfindig
machen
.
Acting
on
a
tip
,
the
police
were
able
to
find
the
wanted
person
.
Kopfschmerzen
{pl}
;
Kopfschmerz
{m}
;
Kopfweh
{n}
;
Brummschädel
{m}
[ugs.]
[med.]
headache
Kopfschmerzen
{pl}
headaches
Bluthochdruckkopfschmerz
{m}
high
blood
pressure
headache
rasende
Kopfschmerzen
splitting
headache
Sauerstoffmangel-Kopfschmerz
anoxic
headache
Kopfschmerzen
mit
Übelkeit
sick
headache
durch
Medikamente
ausgelöste
Kopfschmerzen
medication-induced
headache
Kopfschmerzen
aufgrund
übermäßiger
Medikamenteeinnahme
medication
overuse
headache
Sie
hat
leichte
Kopfschmerzen
.
She
has
a
slight
headache
.
Von
Lavendel
bekomme
ich
Kopfweh
,
wenn
er
zu
stark
ist
.
Lavendar
gives
me
a
headache
if
it
is
too
strong
.
Laune
{f}
der
Natur
;
Missbildung
{f}
[biol.]
;
Missgeburt
{f}
[biol.]
freak
of
nature
;
freak
Die
Schneefälle
im
Juni
waren
eine
Laune
der
Natur
.
The
snowfall
in
June
was
a
freak
of
nature
.
Aufgrund
einer
Laune
des
Schicksals
überlebten
sie
den
Schiffsuntergang
.
By/through
some
freak
of
fate
they
survived
the
shipwreck
.
die
Möglichkeit
haben
,
etw
.
zu
tun
;
in
der
Lage
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
(
aufgrund
äußerer
Umstände
)
{vi}
to
be
in
a
position
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
. (owing
to
external
factors
)
Sie
wird
sich
ein
neues
Auto
kaufen
,
sobald
sie
die
Möglichkeit
dazu
hat
.
She
will
buy
a
new
car
as
soon
as
she
is
able
to
do
so
.
Komm
uns
besuchen
,
wenn
es
dir
möglich
ist
.
Come
for
a
visit
when
you
are
able
(to).
Ich
fürchte
,
ich
kann
Ihnen
da
nicht
helfen
.
I'm
afraid
I'm
not
in
a
position
to
help
you
.
Nächste
Woche
werden
wir
viel
besser
in
der
Lage
sein
,
das
Risiko
abzuschätzen
.
Next
week
we
will
be
in
a
much
better
position
to
assess
the
risk
.
Besucher
können
die
ausgestellten
Objekte
auch
käuflich
erwerben
.
Visitors
will
be
able
to
buy
the
objects
on
display
.
Er
ist
in
der
beneidenswerten
Lage
,
mehrere
Stellenangebote
zu
haben
.
He
is
in
the
enviable
position
of
having
several
job
offers
.
Können
Sie
dazu
schon
Stellung
nehmen
?
Are
you
in
a
position
to
provide
any
comments
yet
?
üble
Nachrede
{f}
(
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
libel
or
slander
;
verbal
injury
[Sc.]
(false
allegation
of
fact
) (criminal
offence
)
üble
Nachrede
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
libel
(defamation
in
a
permanent
form
)
üble
Nachrede
in
vergänglicher
Form
slander
(defamation
in
a
volatile
form
)
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
an
sich
ehrenrührig
ist
slander
per
se
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
aufgrund
der
äußeren
Umstände
ehrenrührig
ist
slander
per
quod
üble
Nachrede
gegen
Verstorbene
[Schw.]
libel
on/against
a
deceased
person
Verleumdung
{f}
[Dt.]
[Schw.]
(
wissentlich
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
deliberate
libel
or
slander
(criminal
offence
)
jdn
.
wegen
Verleumdung
(
ver
)klagen
to
sue
sb
.
for
deliberate
libel/slander
Oberflächenriss
{m}
;
Riss
{m}
(
Leder
,
Stein
,
Metall
,
Mauerwerk
);
Sprung
{m}
(
Keramik
,
Glas
) (
in
einer
Oberfläche
)
crack
(in a
surface
)
Oberflächenrisse
{pl}
;
Risse
{pl}
;
Sprünge
{pl}
cracks
Altersriss
{m}
ageing
crack
[Br.]
;
aging
crack
[Am.]
durchgehender
Riss
through-crack
Ermüdungsriss
{m}
fatigue
crack
feiner
Riss
small
crack
;
check
Glasurriss
{m}
;
Haarrisse
in
der
Glasur
(
Keramik
)
craze
;
crazing
(ceramics)
Haarriss
{m}
;
feinster
Riss
hairline
crack
;
hair
crack
;
microcrack
;
capillary
crack
Haarriss
im
Holz
;
feiner
Oberflächenriss
im
Holz
surface
check
;
shallow
check
;
shallow
shake
Kühlspannungsriss
{m}
;
Kühlriss
{m}
cooling
crack
Mantelriss
{m}
envelope
crack
Materialriss
{m}
material
crack
Schweißriss
{m}
welding
crack
Schwindungshaarriss
{m}
;
Schwindungsriss
{m}
;
Schwindriss
{m}
;
Schrumpfungsriss
{m}
;
Schrumpfriss
{m}
shrinkage
crack
;
contraction
crack
;
check
crack
Spannungsriss
{m}
stress
crack
Trockenriss
{m}
(
Holz
)
desiccation
crack
(wood)
Wärmeriss
{m}
hot
crack
Riss
in
der
Achswelle
[auto]
axle
crack
Riss
durch
Witterungseinflüsse
;
Riss
aufgrund
von
Witterungseinflüssen
atmospheric
crack
Personalsituation
{f}
personnel
situation
;
staff
situation
;
staffing
situation
aufgrund
der
angespannten
Personalsituation
despite
the
tight
personnel
situation
Preisminderung
{f}
(
aufgrund
eines
Produktmangels
)
reduction
of
the
purchase
price
;
lowering
of
the
purchase
price
(for a
defective
product
)
Preisminderungen
{pl}
reductions
of
the
purchase
price
;
lowerings
of
the
purchase
price
eine
Preisminderung
geltend
machen
to
claim
the
reduction
of
the
purchase
price
zugrundeliegender
Sachverhalt
{m}
;
materielle
Umstände
{pl}
;
Hauptsache
{f}
[jur.]
merits
(of a
case
)
in
der
Sache
selbst
;
nach
materiellrechtlichen
Gesichtspunkten
on
the
merits
dem
Grund
oder
der
Höhe
nach
on
the
merits
or
in
terms
of
amount
Klageabweisung
aufgrund
einer
Sachentscheidung
dismissal
on
the
merits
einen
Anspruch
dem
Grunde
nach
anerkennen
to
admit
a
claim
on
the
merits
eine
Klage
als
unbegründet
abweisen
to
dismiss
a
complaint
on
the
merits
zur
Hauptsache
verhandeln
;
über
den
Grund
des
Anspruchs
verhandeln
to
deal
with
a
case
on
its
merits
in
der
Hauptsache
entscheiden
;
eine
Sachentscheidung
treffen
to
decide
on
the
merits
of
the
case
eine
Einwendung
zur
Hauptsache
haben
to
have
a
defence
upon
the
merits
einen
Anspruch
auf
seine
Berechtigung
hin
überprüfen
to
examine
the
merits
of
a
claim
Die
Vorbringen
bezogen
sich
darauf
,
ob
der
Klageanspruch
begründet
ist
oder
nicht
.
The
arguments
were
directed
to
the
merits
or
demerits
of
the
claim
.
Sicherheitsmaßnahme
{f}
safety
measure
(for
the
individual
);
security
measure
(for
the
public
)
Sicherheitsmaßnahmen
{pl}
safety
measures
;
security
measures
Aufgrund
der
Überprüfung
wurden
unsere
Sicherheitsmaßnahmen
umgestaltet
.
The
review
led
to
the
modification
of
our
security
procedures
.
Sparmaßnahme
{f}
austerity
measure
Sparmaßnahmen
{pl}
austerity
measures
Aufgrund
von
Sparmaßnahmen
können
wir
leider
zur
Zeit
die
gewünschten
Überprüfungen
nicht
durchführen
.
Due
to
austerity
measures
,
unfortunately
we
are
currently
unable
to
make
the
requested
checks
.
Steh-
und
Gehunfähigkeit
{f}
;
Stasobasophobie
{f}
(
aufgrund
einer
Zwangsvorstellung
)
[med.]
stasibasiphobia
(delusion
of
your
inability
to
stand
or
walk
)
Mittagessen
im
Stehen
stand-up
lunch
Stehempfang
{m}
;
Stehbankett
{n}
stand-up
reception
Umbau
{m}
;
Umgestaltung
{f}
;
Änderung
{f}
(
von
etw
.)
modification
(of
sth
.)
Umbauten
{pl}
;
Umgestaltungen
{pl}
;
Änderungen
{pl}
modifications
Aufgrund
der
Überprüfung
wurden
unsere
Sicherheitsmaßnahmen
umgestaltet
.
The
review
led
to
the
modification
of
the
security
procedures
.
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Verkehrsbehinderung
{f}
;
Behinderung
{f}
[auto]
traffic
delay
;
delay
;
traffic
hold-up
[Br.]
;
hold-up
[Br.]
;
traffic
tie-up
[Am.]
;
tie-up
[Am.]
Verkehrsbehinderungen
{pl}
;
Behinderungen
{pl}
traffic
delays
;
delays
;
traffic
hold-ups
;
hold-ups
;
traffic
tie-ups
;
tie-ups
Aufgrund
eines
Wasserrohrbruchs
kommt
es
derzeit
auf
der
Delaware
Avenue
zu
Verkehrsbehinderungen
.
A
burst
water
main
is
delaying/disrupting
traffic
on
Delaware
Avenue
.
Vertreibung
{f}
(
aus
einem
Lebensraum
durch
widrige
Umstände
)
[soc.]
[zool.]
displacement
(from a
living
space
by
adverse
circumstances
)
eine
Massenvertreibung
aufgrund
einer
Naturkatastrophe
massive
displacement
by
a
natural
disaster
Wahnsinn
{m}
;
stark
beeinträchtigter
Geisteszustand
{m}
[med.]
madness
;
insanity
;
insaneness
;
dementedness
;
lunacy
[dated]
aufgrund
eines
stark
beeinträchtigten
Geisteszustands
on
the
grounds
of
insanity
In
seiner
Familie
gab
es
eine
starke
Veranlagung
zu
Geisteskrankheiten
.
A
strong
strain
of
madness
ran
in
his
family
.
Du
treibst
mich
noch
zum
Wahnsinn
!
[ugs.]
You're
driving
me
mad
!
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
Zuwanderer
{m}
;
Migrant
{m}
(
Fremdenrecht
)
[soc.]
migrant
(aliens
law
)
Zuwanderer
{pl}
;
Migranten
{pl}
migrants
illegal
aufhältiger
Migrant
illegal
migrant
illegal/irregulär
aufhältiger
Migrant
;
Migrant
ohne
gültigen
Aufenthaltsstatus
;
Sans-Papiers
[Schw.]
irregular
migrant
;
undocumented
migrant
[Am.]
;
migrant
without
legal
resident
status
kurzfristig
/
langfristig
aufhältiger
Migrant
short-term
/
long-term
migrant
durchreisender
Migrant
;
Transitmigrant
{m}
transit
migrant
zusammenführender
Migrant
;
zusammenführender
Ausländer
;
Zusammenführender
(
Familienzusammenführung
)
sponsoring
migrant
;
sponsor
(family
reunification
)
Zuwanderer
aus
wirtschaftlichen
Gründen
;
Wirtschaftsmigrant
{m}
;
Wirtschaftsflüchtling
{m}
[ugs.]
economic
migrant
Zuwanderer
aufgrund
umweltbedingter
Umstände
;
Umweltvertriebener
;
Umweltflüchtling
[ugs.]
;
Klimaflüchtling
[ugs.]
environmental
migrant
;
environmentally
displaced
person
;
climate
(change)
refugee
[coll.]
zuzugsberechtigter
Familienangehöriger
(
eines
Migranten
)
dependant
migrant
Arbeitsmigrant
{m}
(
oft
fälschlich:
Wanderarbeiter
)
labour
migrant
[Br.]
;
labor
migrant
[Am.]
(often
wrongly:
migrant
worker
)
Zwangsmigrant
{m}
forced
migrant
Zuwanderer
der
zweiten
Generation
;
Zuwanderer
in
der
zweiten
Generation
second-generation
migrants
ausschließen
,
dass
jd
.
etw
.
tut
;
jds
.
Recht
ausschließen
,
etw
.
zu
tun
{v}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sb
.
from
doing
sth
. (of a
thing
)
Aufgrund
seiner
religiösen
Überzeugungen
war
der
Militärdienst
für
ihn
ausgeschlossen
.
His
religious
beliefs
precluded
him/his
serving
in
the
army
.
Aus
Platzmangel
ist
es
leider
nicht
möglich
,
dass
auch
die
Eltern
dabeisein
können
.
We
regret
that
lack
of
space
precludes
parents
from
attending
.
Diese
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
eine
Vertragspartei
mit
einer
dritten
Partei
gesonderte
vertragliche
Regelungen
trifft
.;
Keine
Bestimmung
dieser
Vereinbarung
schließt
das
Recht
der
Vertragsparteien
aus
,
mit
Dritten
gesonderte
vertragliche
Regelungen
zu
treffen
. (
Vertragsklausel
)
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
any
Party
from
entering
into
separate
contractual
arrangements
with
any
third
party
. (contractual
clause
)
etw
.
beanspruchen
;
Anspruch
auf
etw
.
erheben
(
bei
jdm
. /
wegen
.
etw
.);
etw
.
fordern
{vt}
(
von
jdm
. /
wegen
etw
.)
[jur.]
to
claim
sth
. (from
sb
. /
for
sth
.)
beanspruchend
;
Anspruch
erhebend
;
fordernd
claiming
beansprucht
;
Anspruch
erhoben
;
gefordert
claimed
beansprucht
;
erhebt
Anspruch
;
fordert
claims
beanspruchte
;
erhob
Anspruch
;
forderte
claimed
etw
.
beanspruchen
to
lay
claim
to
sth
.
den
Sieg
für
sich
in
Anspruch
nehmen
to
claim
victory
nicht
beansprucht
;
unbeansprucht
{adj}
unclaimed
etw
.
aufgrund
eines
Vertrags
beanspruchen
to
claim
sth
.
under
a
contract
einen
Anteil
am
Gewinn
beanspruchen
to
claim
a
share
in
the
profits
Vorrang
beanspruchen
;
Priorität
beanspruchen
(
Patentrecht
)
to
claim
priority
(patent
law
)
für
den
Fall
der
Entlassung
eine
Abfindung
fordern
to
claim
compensation
in
case
of
dismissal
Mehrere
Länder
beanspruchen
die
Souveränität
über
das
Gebiet
.
Multiple
countries
claim
sovereignty
over
the
territory
.
Das
Produkt
erhebt
den
Anspruch
,
ohne
Diät
schlank
zu
machen
.
The
product
claims
to
make
you
thin
without
dieting
.
etw
.
einschicken
; (
einer
Organisation
)
etw
.
schreiben
;
sich
an
eine
Organisation
wenden
,
um
etw
.
zu
tun
{v}
to
write
in
(to
an
organization
)
with
sth
.
einschickend
;
schreibend
;
sich
an
eine
Organisation
wendend
writing
in
eingeschickt
;
geschrieben
;
sich
an
eine
Organisation
gewandt
written
in
Die
Leser
wurden
aufgefordert
,
Vorschläge
für
alternative
Namen
einzuschicken
.
Readers
were
invited
to
write
in
with
suggestions
for
alternative
names
.
Schreiben
Sie
uns
weiterhin
Ihre
Fragen
,
Vorschläge
und
Hilfsangebote
.
Please
continue
to
write
in
with
your
queries
,
suggestions
,
and
offers
of
help
.
Die
Bürger
können
uns
ihre
Meinung
schreiben
.
Citizens
can
write
in
with
their
opinions
.
Aufgrund
der
aktuellen
Lage
sehe
ich
mich
gezwungen
,
mich
an
Ihr
Blatt
zu
wenden
,
um
meine
Meindung
zu
äußern
.
The
current
situation
has
compelled
me
to
write
in
to
your
publication
to
voice
my
opinion
.
Danke
an
alle
,
die
mir
ihre
Glückwünsche
geschickt
haben
.
Thanks
to
all
those
/
Thanks
to
everyone
who
wrote
in
with
their
best
wishes
.
etw
.
bereits
zuvor
(
aufgrund
eines
Vorkaufsrechts
)
erwerben
{vt}
[econ.]
to
preempt
sth
. (acquire
in
advance
)
bereits
zuvor
erwerbend
preempting
bereits
zuvor
erworben
preempted
erwirbt
bereits
zuvor
preempts
erwarb
bereits
zuvor
preempted
ethnisch
{adj}
[soc.]
ethnic
;
ethnical
ethnische
Minderheiten
ethnic
minority
groups
ethnische
Säuberung
{f}
[pol.]
ethnic
cleansing
ethnische
Zugehörigkeit
{f}
[pol.]
ethnic
origin
/
background
/
identity
;
ethnicity
jdn
.
aufgrund
seiner
ethnische
Zugehörigkeit
diskriminieren
to
discriminate
against
sb
.
on
the
basis
of
his
ethnic
origin
/
his
ethnicity
More results
Search further for "Aufgrund":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners