A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
allantoin
allay
allayed
allaying
allegation
allegation of fact
allegation of facts
allegations
allegations of fraud
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for
allegation
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
allegation
(against
sb
.)
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[jur.]
(
gegen
jdn
.)
allegation
s
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
allegation
s
of
fraud
Betrugsvorwürfe
{pl}
criminal
allegation
Tatvorwurf
{m}
the
allegation
of
serious
misconduct
der
Vorwurf
der
schweren
Pflichtverletzung
to
make
/
deny
an
allegation
einen
Vorwurf
erheben
/
bestreiten
to
investigate
an
allegation
that
he
embezzled
money
dem
Vorwurf
nachgehen
,
er
habe
Geld
unterschlagen
if
an
allegation
arises
against
a
person
wenn
sich
ein
Tatverdacht
gegen
eine
Person
ergibt
The
allegation
against
him/her/them
is
that
...
Es
wird
ihm/ihr/ihnen
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
, ...
One
of
the
allegation
s
made
against
her
is
that
...
Ihr
wird
unter
anderem
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
,
dass
...
She
made
serious
allegation
s
against
her
colleagues
.
Sie
erhob
schwere
Vorwürfe
gegen
ihre
Kollegen
.
He
strongly
denied
the
allegation
s
of
fraud
.
Er
wies
die
Betrugsvorwürfe
scharf
zurück
.
accusation
;
allegation
(of
sth
.)
Beschuldigung
{f}
;
Anschuldigung
{f}
;
Vorwurf
{m}
;
Bezichtigung
{f}
[geh.]
{+Gen.}
accusations
;
allegation
s
Beschuldigungen
{pl}
;
Anschuldigungen
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
;
Bezichtigungen
{pl}
;
Anklagen
{pl}
unfounded/wild
accusation
grundlose
Anschuldigung
to
make
an
accusation
against
sb
.
jdn
.
beschuldigen
allegation
of
facts
;
pleading
Klagevorbringen
{n}
;
Klagsvorbringen
{n}
[Ös.]
[jur.]
denial
Bestreiten
des
Klagevorbringens
general
denial
Bestreiten
des
gesamten
Klagevorbringens
allegation
(of a
claim/right
);
complainant's
allegation
Klagebehauptung
{f}
;
Klagsbehauptung
{f}
[Ös.]
[jur.]
special
denial
Bestreiten
einzelner
Klagebehauptungen
to
clear
oneself
;
to
exonerate
oneself
(from
an
allegation
)
sich
entlasten
(
von
einer
Anschuldigung
)
{vr}
[jur.]
assertion
;
claim
;
averment
[formal]
Behauptung
{f}
assertions
;
claims
;
averments
Behauptungen
{pl}
factual
claim
;
allegation
of
fact
Tatsachenbehauptung
{f}
assertion
without
substance
unbegründete
Behauptung
{f}
untenable
assertion
haltlose
Behauptung
{f}
to
make
an
assertion
eine
Behauptung
aufstellen
I
stand
by
my
assertion
that
...
Ich
bleibe
bei
meiner
Behauptung
,
dass
...
My
assertion
is
that
everyone
can
be
creative
if
they
want
to
be
.
Ich
behaupte
,
dass
jeder
kreativ
sein
kann
,
wenn
er
nur
will
.
rebuttal
Gegenbeweis
{m}
;
Antreten/Führen
des
Gegenbeweises
[jur.]
to
offer
evidence
in
rebuttal
(of
an
allegation
)
den
Gegenbeweis
antreten
libel
or
slander
;
verbal
injury
[Sc.]
(false
allegation
of
fact
) (criminal
offence
)
üble
Nachrede
{f}
(
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
libel
(defamation
in
a
permanent
form
)
üble
Nachrede
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
slander
(defamation
in
a
volatile
form
)
üble
Nachrede
in
vergänglicher
Form
slander
per
se
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
an
sich
ehrenrührig
ist
slander
per
quod
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
aufgrund
der
äußeren
Umstände
ehrenrührig
ist
libel
on/against
a
deceased
person
üble
Nachrede
gegen
Verstorbene
[Schw.]
deliberate
libel
or
slander
(criminal
offence
)
Verleumdung
{f}
[Dt.]
[Schw.]
(
wissentlich
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
to
sue
sb
.
for
deliberate
libel/slander
jdn
.
wegen
Verleumdung
(
ver
)klagen
the
gravamen
(of a
grievance
)
die
Stoßrichtung/das
Wesentliche
(
einer
Beschwerde
)
[jur.]
the
gravamina
die
Hauptvorwürfe
The
gravamen
of
the
submission/
allegation
is
that
...
Das
wesentliche
Vorbringen
ist
,
dass
...
persistently
(of a
person
)
hartnäckig
;
beharrlich
(
Person
)
{adv}
to
persistently
defend
sth
.
etw
.
hartnäckig
verteidigen
to
be
persistently
infected
ständig
infiziert
sein
[med.]
He
has
persistently
denied
the
allegation
/charge
.
Er
leugnet
hartnäckig
.
as
a
precaution
;
as
a
precautionary
measure
vorsorglich
{adv}
I
am
careful
to
point
out
that
...
Ich
möchte
vorsorglich
darauf
hinweisen
,
dass
...
Such
authorisation
may
also
be
applied
for
as
a
precautionary
measure
.
Die
Genehmigung
kann
auch
vorsorglich
beantragt
werden
.
Extraordinary
notice
shall
always
be
simultaneously
treated
as
ordinary
notice
given
as
a
precaution
.
Eine
außerordentliche
Kündigung
gilt
stets
zugleich
als
vorsorglich
erklärte
ordentliche
Kündigung
.
in
an
abundance
of
caution
;
ex
abundante
cautela
höchst
vorsorglich
;
höchstvorsorglich
[jur.]
In
an
abundance
of
caution
,
the
complainant's
allegation
is
denied
.
Höchst
vorsorglich
wird
die
Klagebehauptung
bestritten
.
to
resent
sth
. (allegation,
comment
etc
.)
etw
.
zurückweisen
;
sich
gegen
etw
.
verwehren
{vr}
resenting
zurückweisend
;
sich
verwehrend
resented
zurückgewiesen
;
sich
verwehrt
I
deeply/strongly
resent
you
implying
that
I
would
be
involved
in
anything
like
that
.
Ich
muss
Ihre
Unterstellung
entschieden
zurückweisen
,
dass
ich
an
so
einer
Sache
beteiligt
bin
.
I
resent
the
insinuation
that
I'm
only
interested
in
the
money
.
Ich
verwehre
mich
gegen
die
Unterstellung
,
dass
ich
nur
am
Geld
interessiert
bin
.
Search further for "allegation":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners