A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Deltoid
Deltoiddodekaeder
Deltoidikositetraeder
deluxe
dem
dem Alter entsprechend
dem Anlass angemessen
dem Erdboden gleichmachen
dem Ersticken nahe
Search for:
ä
ö
ü
ß
2135 results for dem
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
sodass
;
so
dass
;
mit
dem
Ergebnis
,
dass
{conj}
so
that
;
so
;
which
means
that
;
with
the
result
that
Das
Gelände
war
ein
dicker
Dschungel
,
sodass
wir
kaum
vorwärtskamen
.
The
terrain
was
a
dense
jungle
,
so
that
we
had
difficulty
making
any
progress
.
Die
Wände
sind
wirklich
dünn
,
sodass
man
alles
hört
,
was
sich
nebenan
abspielt
.
The
walls
are
really
thin
,
so
you
can
hear
everything
going
on
next
door
.;
The
walls
are
really
thin
,
which
means
you
can
hear
everything
going
on
next
door
.
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitangabe
)
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
Freitag
ist
der
Tag
,
an
dem
...
Friday
is
the
day
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
We
are
living
in
a
time
when
...
Es
gibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Morgen
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidung
treffen
.;
Morgen
ist
der
Tag
,
an
dem
wir
eine
Entscheidung
treffen
müssen
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
zweckentsprechend
;
sachgemäß
;
situationsgerecht
;
dem
Anlass
angemessen
{adj}
appropriate
to
purpose
;
appropriate
mit
dem
Netz
fangen
{vt}
to
net
mit
dem
Netz
fangend
netting
mit
dem
Netz
gefangen
netted
mit
einem/
dem
femininen
Gehabe
(
nachgestellt
);
tuntenhaft
[ugs.]
;
tuntig
[slang]
{adj}
(
Mann
)
camp
(of a
man
)
kleines
Landhaus
;
Häuschen
{n}
auf
dem
Land
[arch.]
cottage
;
cot
kleine
Landhäuser
;
Häuschen
auf
dem
Lande
cottages
Landhaus
{n}
country
cottage
Ferienhaus
{n}
holiday
cottage
Häuschen
aus
Naturstein
stone
cottage
mit
dem
Titel
(
Buch
,
Stück
,
Film
)
entitled
{
adj
}
womit
;
wodurch
{adv}
;
mit
dem
;
mit
der
;
mit
denen
whereby
;
by
which
postgradual
;
Graduierten
...;
Aufbau
...;
weiterführend
;
nach
dem
ersten
Studienabschluss
(
nachgestellt
)
{adj}
[stud.]
postgraduate
[Br.]
;
postgrad
[Br.]
[coll.]
;
graduate
[Am.]
Aufbaustudium
{n}
;
weiterführendes
Studium
;
Graduiertenstudium
{n}
;
postgraduales
Studium
postgraduate
course
[Br.]
;
graduate
course
[Am.]
;
postgraduate
studies
[Br.]
;
graduate
studies
[Am.]
scheinbar
;
dem
äußeren
Eindruck
nach
{adv}
seemingly
Das
ist
nur
scheinbar
paradox
.
This
is
only
seemingly
a
paradox
.
(
Wild
)
aufjagen
;
aufstöbern
;
aus
dem
Bau
treiben
{vt}
(
Jagd
)
to
bolt
(game) (hunting)
aufjagend
;
aufstöbernd
;
aus
dem
Bau
treibend
bolting
aufgejagt
;
aufgestöbert
;
aus
dem
Bau
getrieben
bolted
(
jdm
.)
Moralpredigten
halten
;
jdm
.
moralisieren
;
jdm
.
mit
dem
erhobenen
Zeigefinger
daherkommen
[ugs.]
{vi}
to
preach
;
to
moralize
;
to
moralise
[Br.]
;
to
sermonize
;
to
sermonise
[Br.]
(to
sb
.)
Moralpredigten
haltend
;
moralisierend
;
mit
dem
erhobenen
Zeigefinger
daherkommend
preaching
;
moralizing
;
moralising
;
sermonizing
;
sermonising
Moralpredigten
gehalten
;
moralisiert
;
mit
dem
erhobenen
Zeigefinger
dahergekommen
preached
;
moralized
;
moralised
;
sermonized
;
sermonised
ohne
erhobenen
Zeigefinger
without
moralizing/sermonizing
umgehend
;
unverzüglich
;
prompt
;
zeitnah
[adm.]
;
rasch
;
zügig
;
ungesäumt
[poet.]
;
auf
dem
schnellsten
Weg
{adv}
promptly
;
expeditiously
;
without
delay
;
with
dispatch
[formal]
prompt
handeln
to
act
with
dispatch
Er
hat
rasch
reagiert
.
He
reacted
promptly
.
auf
dem
Bauch
liegend
{adj}
prone
;
prostrate
auf
dem
Bauch
liegen
;
bäuchlings
liegen
to
lie
prone
dem
ütig
;
ergeben
{adj}
humble
dem
ütiger
humbler
am
dem
ütigsten
humblest
nach
dem
Doktorat
;
nach
der
Promotion
;
nach
dem
Studium
[ugs.]
(
nachgestellt
)
postdoctoral
;
postdoc
[coll.]
;
postgraduate
[Am.]
;
postgrad
[Am.]
[coll.]
{
adj
}
Forschungsstudium
{n}
;
Postgradualstudium
{n}
postdoctoral
studies
;
research
course
[Br.]
vor
dem
Haus
auf
ein
Interview
warten
{vi}
(
Journalist
)
to
doorstep
[Br.]
[coll.]
(journalist)
Sie
wurde
von
der
Regenbogenpresse
zu
Hause
belagert
.
She
was
being
doorstepped
by
the
tabloids
.
auf
dem
Laufenden
;
auf
der
Höhe
[ugs.]
up-to-date
{
adv
}
auf
dem
Laufenden
sein
to
be
up
to
date
;
to
be
up-to-date
jdn
.
auf
dem
Laufenden
halten
to
keep
sb
.
in
the
loop
aus
dem
Amt
scheidend
outgoing
{
adj
}
Beschämung
{f}
;
Erniedrigung
{f}
;
Dem
ütigung
{f}
;
Schmach
{f}
humiliation
Beschämungen
{pl}
;
Erniedrigungen
{pl}
;
Dem
ütigungen
{pl}
humiliations
eine
Schmach
erleiden
;
eine
Erniedrigung
erdulden
müssen
to
suffer
humiliation
an
Land
;
zu
Land
;
auf
dem
Festland
onshore
;
ashore
{
adv
}
dem
(
äußeren
)
Anschein
nach
;
scheinbar
;
täuschend
{adv}
deceptively
(differently
from
how
it
appears
)
eine
(
nur
)
dem
Anschein
nach
einfache
Arie
;
eine
scheinbar
einfache
Arie
a
deceptively
simple
aria
ein
scheinbar
günstiges
Angebot
a
deceptively
cheap
offer
die
überraschend
einfache
Antwort
the
deceptively
simple
answer
(wrongly
used
to
mean
simpler
than
expected
)
ein
erstaunlich
geräumiges
Haus
a
deceptively
spacious
house
(wrongly
used
to
mean
more
spacious
than
it
appears
)
täuschend
echt
sein
to
be
deceptively
real
Die
Zimmer
sehen
im
Reiseprospekt
klein
aus
,
das
täuscht
aber
.
The
rooms
look
deceptively
small
in
the
travel
brochure
.
Die
Rezension
täuscht
mehr
Inhalt
vor
als
sie
tatsächlich
hat
.
The
review
is
deceptively
written
to
give
the
impression
of
content
.
dem
ersten
Anschein
nach
[jur.]
prima
facie
schlüssig
dargelegtes
Vorbringen
;
glaubhaft
begründeter
Sachverhalt
;
Fumus
boni
juris
prima
facie
case
ein
Vorbringen
glaubhaft
begründen
können
to
have
a
prima
facie
case
glaubhaft
machen
,
dass
das
Vorbringen
begründet
ist
to
make
out/establish
a
prima
facie
case
dem
Ganzen
die
Krone
aufsetzen
;
dem
Fass
den
Boden
ausschlagen
(
Sache
);
den
Vogel
abschießen
{v}
(
Person
)
[übtr.]
to
really
take
the
biscuit
[Br.]
/the
cake
[Am.]
Du
hast
schon
einige
Dummheiten
gemacht
,
aber
das
setzt
dem
Ganzen
die
Krone
auf
. /
aber
das
ist
der
Gipfel
!
You've
done
some
stupid
things
before
,
but
this
really
takes
the
biscuit
[Br.]
/
takes
the
cake
[Am.]
!
Damit
hat
er
den
Vogel
abgeschossen
.
He
really
took
the
biscuit
[Br.]
/
the
cake
[Am.]
.
dem
Inselbogen
vorgelagertes
Becken
{n}
(
von
der
abgetauchten
Erdplatte
aus
gesehen
)
[geol.]
fore-arc
basin
Dem
ütigung
{f}
indignity
Dem
ütigungen
{pl}
indignities
Dem
ütigung
{f}
;
Schmach
{f}
[geh.]
mortification
etw
.
als
große
Schmach
empfinden
to
feel
great
mortification
at
sth
.
dem
Drittschuldner
einen
Pfändungsbeschluss/ein
Zahlungsverbot
zustellen
{v}
[jur.]
to
serve
notice
on
the
garnishee
of
the
attachment
of
a
debt
in
his
hands
dem
Element
Erde
zugehörig/zugeordnet
{adj}
(
Elementlehre
)
[phil.]
earthy
(element
theory
)
dem
Ersticken
nahe
{adj}
[med.]
asphyxial
Dem
Glück
ist
nicht
zu
trauen
.
Fortune
is
fickle
.
Dem
Glücklichen
schlägt
keine
Stunde
.
Hours
do
not
strike
for
a
happy
man
.
Dem
Mutigen
gehört
die
Welt
.
[Sprw.]
Fortune
favours
the
brave
.
[prov.]
Dem
einen
ist's
Speise
,
dem
andern
Gift
.
[Sprw.]
One
man's
meat
is
another
man's
poison
.
[prov.]
Dem
fliehenden
Feind
baue
goldene
Brücken
.
[Sprw.]
For
a
flying
enemy
make
a
golden
bridge
.
[prov.]
Dem
hielt
er
entgegen
,
dass
...
He
countered
(objected)
that
...
Dem
werde
ich
was
flüstern
.
I'll
tell
him
a
thing
or
two
.
Dem
habe
ich
nichts
entgegenzusetzen
. (
Argument
)
I
can't
argue
with
that
.; I
couldn't
argue
about
that
.
in
puncto
;
punkto
[Ös.]
[Schw.]
;
aus
der
Sicht
{+Gen.};
unter
dem
Aspekt
{+Gen.}
in
terms
of
sth
.
aus
zeitlicher
Sicht
;
zeitlich
gesehen
;
zeitlich
in
terms
of
time
zahlenmäßig
in
terms
of
figures
in
puncto
Preis
;
preislich
gesehen
in
terms
of
price
von
der
Bedeutung
her
;
von
der
Gewichtung
her
in
terms
of
importance
ein
Land
unter
dem
Aspekt
seiner
Sehenswürdigkeiten
betrachten
to
think
of
a
country
in
terms
of
its
tourist
attractions
In
puncto
Verbrauchswerte
ist
das
Auto
spitze
,
aber
der
Komfort
ist
bescheiden
.
The
car
is
great
in
terms
of
fuel
economy
,
but
it's
not
very
comfortable
.
Umgelegt
auf
zusätzliches
Personal
-
wie
viel
werden
wir
brauchen
?
In
terms
of
extra
staff
-
how
many
will
we
need
?
Finanziell
gesehen
war
ich
bei
meiner
früheren
Stelle
besser
dran
.
In
terms
of
money
, I
was
better
off
in
my
last
job
.
Er
denkt
nur
in
Geldkategorien
.
He
thinks
of
everything
in
terms
of
money
.
Sie
redet
von
einem
beruflichen
Neustart
.
She's
talking
in
terms
of
starting
a
new
career
.
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
a
court
ruling
ousting
her
from
office
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
to
oust
a
tenant
from
the
flat
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
He
was
ousted
as
chairman
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
sich
absetzen
;
flüchten
;
sich
(
heimlich
)
davonmachen
;
sich
aus
dem
Staub
machen
;
das
Weite
suchen
[geh.]
{vi}
to
abscond
[formal]
sich
absetzend
;
flüchtend
;
sich
davonmachend
;
sich
aus
dem
Staub
machend
;
das
Weite
suchend
absconding
sich
abgesetzt
;
geflüchtet
;
sich
davongemacht
;
sich
aus
dem
Staub
gemacht
;
das
Weite
gesucht
absconded
sich
ins
Ausland
absetzen
to
abscond
abroad
sich
nach
Südamerika
absetzen
to
abscond
to
South
America
vom
Tatort/Unfallort
flüchten
to
abscond
from
the
scene
sich
der
Strafverfolgung
entziehen
to
abscond
from
justice
sich
mit
der
Wochenlosung
aus
dem
Staub
machen
to
abscond
with
a
week's
takings
Sie
ist
mit
ihrem
Freund
aus
dem
Internat
ausgebüxt
.
She
absconded
from
boarding
school
with
her
boyfriend
.
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gehen
;
sich
von
etw
.
fernhalten
;
einen
Bogen
um
etw
.
machen
;
etw
.
meiden
;
von
etw
.
wegbleiben
[ugs.]
{v}
to
keep
away
from
sth
.;
to
keep
off
sth
.;
to
keep
/
stay
/
steer
clear
of
sth
.;
to
keep
your
distance
from
sth
.;
to
avoid
sth
.
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gehend
;
sich
fernhaltend
von
;
einen
Bogen
machend
um
;
meidend
;
wegbleibend
von
keeping
away
from
;
keeping
off
;
keeping
/
stay
/
steer
clear
of
;
keeping
your
distance
from
;
avoiding
einer
Sache
aus
dem
Weg(e)
gegangen
;
sich
ferngehalten
von
;
einen
Bogen
gemacht
um
;
gemieden
;
weggeblieben
von
kept
away
from
;
kept
off
;
kept
/
stayed
/
steered
clear
of
;
kept
your
distance
from
;
avoided
Ich
versuche
,
fettes
Essen
zu
meiden
.
I'm
trying
to
keep
off
fatty
foods
.;
I'm
trying
to
steer
clear
of
fatty
food
.
Halte
dich
von
Kühen
fern
,
die
mit
jungen
Kälbern
grasen
.
Keep
your
distance
from
cows
grazing
with
young
calves
.
Bleibt
vom
Rand
der
Felsen
weg
!
Keep
away
from
the
edge
of
the
cliff
!
Um
Alkohol
sollten
Sie
einen
großen
Bogen
machen
.
You
should
keep
off
alcohol
.
Das
Thema
Politik
vermeidet
man
am
besten
,
wenn
mein
Vater
in
der
Nähe
ist
.
It's
best
to
keep
off
politics
when
my
father
is
around
.
[Br.]
auf
dem
Weg
;
unterwegs
(
von/nach
)
on
the
way
;
on
your
way
;
en
route
(from/to)
auf
dem
üblichen
Wege
by
the
usual
route
Die
Sammlung
ist
bereits
auf
dem
Weg
nach
Amerika
/
nach
Amerika
unterwegs
.
The
collection
is
already
on
its
way/en
route
to
America
.
Der
Reisebus
ist
auf
dem
Weg
nach
Heathrow
.
The
coach
is
en
route
for
Heathrow
.
Das
Flugzeug
war
von
Boston
nach
Zürich
unterwegs
,
als
in
der
Toilette
ein
Feuer
ausbrach
.
The
airplane
was
on
its
way/en
route
from
Boston
to
Zurich
when
a
fire
broke
out
in
the
lavatory
.
Auf
dem
Weg
zum
Hotel
kamen
wir
beim
Palais
mit
den
55
Stufen
vorbei
.
On
the
way/On
our
way/En
route
to
the
hotel
we
passed
the
Palais
with
its
55
stairs
.
Sie
waren
(
gerade
)
auf
dem
Nachhauseweg
.
They
were
on
their
way
home
.
Bin
schon
unterwegs
!
I'm
on
my
way
!
ganz
aufgeregt
;
freudig
überrascht
;
freudig
erregt
[geh.]
;
hocherfreut
;
ganz
aus
dem
Häuschen
{adj}
(all)
excited
;
exhilarated
;
thrilled
;
riled
up
[Am.]
[coll.]
;
wrapped
[Austr.]
völlig
aus
dem
Häuschen
sein
to
be
thrilled
to
bits
außer
sich
vor
Freude
sein
;
sich
wahnsinnig
freuen
to
be
thrilled
sich
riesig
freuen
,
dass
...
to
be
thrilled
that
...
Ich
freue
mich
so
,
das
zu
hören
.
I'm
really
wrapped
to
hear
that
.
Ich
wachte
bei
Sonnenaufgang
auf
,
in
freudiger
Erwartung
,
was
der
Tag
bringen
würde
.
I
woke
up
to
a
rising
sun
,
excited
for
the
day
ahead
.
Ich
freu
mich
mit
dir
(
darauf
)!
I'm
so
excited
for
you
!
(
den
Anforderungen/Erwartungen
)
entsprechend
;
auf
dem
gewünschten
Niveau
{adj}
up
to
par
(with
what
you
would
expect
);
up
to
the
mark
;
up
to
scratch
;
up
to
snuff
[coll.]
;
good
enough
nicht
den
Erwartungen/
dem
gewünschten
Niveau
entsprechen
;
nicht
die
gewohnte
Qualität
haben
not
to
be
up
to
the
mark
;
not
to
be
required
standard
Der
Jahresbericht
entspricht
nicht
den
Anforderungen
.
The
annual
report
doesn't
come
up
to
the
mark
;
The
annual
report
fails
to
come
up
to
scratch
.
Wenn
die
Wasserqualität
nicht
entsprechend
ist
,
dann
wachsen
die
Algen
im
Übermaß
.
If
the
water
quality
isn't
up
to
par
,
algae
grow
in
abundance
.
Es
ist
annehmbar
,
liegt
aber
nicht
auf
dem
Niveau
der
anderen
.
It
is
acceptable
but
not
up
to
par
with
what
others
are
doing
.
Das
Licht
muss
hell
sein
,
die
Standardbeleuchtung
reicht
dafür
nicht
aus
.
The
light
must
be
bright
,
standard
lighting
is
not
up
to
scratch
.
Ich
bin
immer
noch
nicht
ganz
auf
der
Höhe
.
I
still
don't
feel
up
to
the
mark/up
to
snuff
.
etw
. (
Angelerntes
)
revidieren
;
ablegen
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
etw
.
wieder
abgewöhnen
{vt}
to
unlearn
sth
. (you
have
learned
)
revidierend
;
ablegend
;
aus
dem
Kopf
bekommend
;
sich
wieder
abgewöhnend
unlearning
revidiert
;
abgelegt
;
aus
dem
Kopf
bekommen
;
sich
wieder
abgegewöhnt
unlearned
eine
schlechte
Gewohnheit
ablegen
to
unlearn
a
bad
habit
Die
Medien
werden
dazu
beitragen
,
die
negativen
Klischeevorstellungen
von
muslimischen
Arabern
zu
revidieren
.
Media
will
help
to
unlearn
the
negative
stereotypes
about
Muslim
Arabs
.
Dieser
Irrglaube
muss
raus
aus
den
Köpfen
.
This
mistaken
belief
must
be
unlearned
.
Seit
ich
Stunden
nehme
,
muss
ich
mir
mein
bisheriges
Gitarrespiel
abgewöhnen
.
I've
had
to
unlearn
the
way
I
played
guitar
since
I
started
taking
lessons
.
etw
.
scheuen
;
vor
etw
.
zurückschrecken
;
einer
Sache
aus
dem
Weg
gehen
{v}
to
flinch
from
sth
.;
to
shy
from
sth
.;
to
shy
away
from
sth
.;
to
shrink
back
from
sth
.;
to
recoil
from
sth
. /
at
sth
.;
to
boggle
at
sth
. /
at
the
prospect
of
sth
.
scheuend
;
zurückschreckend
vor
;
einer
Sache
aus
dem
Weg
gehend
flinching
from
;
shying
from
;
shying
away
from
;
shrinking
back
from
;
recoiling
from
at
the
prospect
of
gescheut
;
zurückgeschreckt
vor
;
einer
Sache
aus
dem
Weg
gegangen
flinched
from
;
shied
from
;
shied
away
from
;
shrinked
back
from
;
recoiled
from
at
the
prospect
of
den
Kampf
nicht
scheuen
not
to
flinch
from
a
fight
Er
schreckte
davor
zurück
,
seinen
eigenen
Bruder
zu
verraten
.
He
recoiled
from
the
idea
of
betraying
her
own
brother
.
Sogar
ich
schrecke
davor
zurück
,
so
viel
Geld
auszugeben
.
Even
I
boggle
at
the
idea
of
spending
so
much
money
.
Sag
ruhig/rundheraus
,
was
du
denkst
.
Don't
shy
away
from
saying
what
you
think
.
Konterbande
{f}
;
Schmuggel/Schleichhandel
{m}
auf
dem
Seeweg
[naut.]
contraband
Schmuggelhandel
{m}
contraband
trade
Kriegskonterbande
{f}
contraband
of
war
Quasi-Konterbande
{f}
quasi-contraband
Schleichhandel
(
auf
dem
Seeweg
)
betreiben
to
run
contraband
Transport
,
der
der
Konterbande
gleichzusetzen
ist
contraband
by
analogy
Ö
dem
{n}
;
Wasseransammlung
in
Gefäßen
[med.]
oe
dem
a
[Br.]
;
e
dem
a
[Am.]
Ö
dem
e
{pl}
oe
dem
ata
;
e
dem
ata
angioneurotisches
Ö
dem
;
Flüssigkeitsansammlung
im
Gewebe
angioe
dem
a
allergisches
Ö
dem
allergic
e
dem
a
Hirnö
dem
{n}
brain
e
dem
a
;
cerebral
e
dem
a
Tränensackö
dem
{n}
oe
dem
a
of
the
lacrimal
sac
;
tear
sac
dropsy
More results
Search further for "dem":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe