A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
93 results for
negative
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
Show:
All
Nouns
Adjectives
Adverbs
German
English
negative
Auswirkungen
{pl}
(
auf
etw
.)
adverse
effects
;
toll
(on
sth
.)
die
negative
Auswirkungen
dieser
Politik
auf
die
Umwelt
the
environmental
toll
of
this
policy
jdn
./etw.
arg
in
Mitleidenschaft
ziehen
to
take
a
heavy
toll
on
sb
./sth.
negative
Einstellung
{f}
;
negative
Gedanken
{pl}
[psych.]
negativity
negative
Rückmeldung
{f}
;
negative
Quittung
{f}
;
Negativrückmeldung
{f}
;
Negativmeldung
{f}
;
Schlechtmeldung
{f}
;
Schlechtquittung
{f}
[comp.]
negative
acknowledgement
;
negative
acknowledge
/NAK/
;
negative
message
Abtrieb
{m}
;
negative
r
Auftrieb
{m}
[aviat.]
downforce
;
downthrust
;
negative
lift
Disstress
{m}
;
negative
r
Stress
{m}
[psych.]
disstress
;
negative
stress
Elektron-Abspaltung
{f}
(
von
einem
negative
n
Ion
)
[phys.]
electron
detachment
(from a
negative
ion
)
Meeresregression
{f}
;
Zurückweichen
{n}
des
Meeres
;
negative
Strandverschiebung
{f}
[geogr.]
[envir.]
marine
regression
das
Negative
{n}
(
an
einer
Sache
);
die
negative
n
Aspekte
(
einer
Sache
)
the
negative
;
the
negative
s
(of
sth
.)
Das
einzig
Negative
(
dabei
)
ist
...;
Negativ
zu
vermerken
ist
nur
...
The
only
negative
is
...
das
Negative
{n}
;
die
Negativität
{f}
[phil.]
negativity
Überantwortung
{f}
[geh.]
(
von
etw
.
an
etw
.
Negative
s
)
subjection
(of
sth
.
to
sth
.
negative
)
etw
. (
im
Internet
durch
Klick
auf
ein
Daumensymbol
)
negativ
bewerten
;
zu
etw
.
eine
negative
Bewertung
abgeben
{vt}
[comp.]
to
thumb
down
↔
sth
.;
to
downvote
sth
. (on
the
Internet
by
clicking
on
a
thumb
icon
)
etw
.
mildern
;
etw
.
lindern
{vt}
(z. B.
negative
Wirkungen
)
to
ameliorate
sth
.
[formal]
Abweichung
{f}
;
Veränderung
{f}
variance
negative
Abweichung
{f}
adverse
variance
Abweichungen
{pl}
variances
vorhersagbare
Abweichung
zweier
Zahlenreihen
predictable
variance
between
two
sets
of
figures
Antriebskraft
{f}
;
Schubkraft
{f}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
push
(of a
thing
)
[fig.]
negative
Ausgangsbedingungen
und
positive
Veränderungsperspektiven
push
and
pull
factors
Die
Sogwirkung
der
Zukunft
ist
stärker
als
die
Schubkraft
der
Vergangenheit
. (
Euler
)
The
pull
of
the
future
is
stronger
than
the
push
of
the
past
. (Euler)
Anzettler
{m}
;
Urheber
{m}
(
von
etw
.
Negative
m
); ...stifter
{m}
instigator
(of
sth
.
negative
)
Anzettler
{pl}
;
Urheber
{pl}
; ...stifter
{pl}
instigators
der
Unruhestifter
the
instigator
of
the
disturbance
Aussage
{f}
(
behauptende
Äußerung
)
[ling.]
assertion
(assertive
utterance
)
Aussagen
{pl}
assertions
positive
Aussage
positive
assertion
negative
Aussage
negative
assertion
(
negative
)
Auswirkung
{f}
(
auf
etw
.);
Beeinträchtigung
{f}
{+Gen.}
encroachment
;
impingement
(on
sth
.)
Auswirkungen
{pl}
;
Beeinträchtigungen
{pl}
encroachments
;
impingements
(
negative
)
Auswirkungen
{pl}
bite
(bad
effects
)
die
Auswirkungen
der
Budgetkürzungen
spüren
to
feel
the
bite
of
the
budget
cuts
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative
/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative
/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Begleiterscheinung
{f}
;
Weiterung
{f}
; (
negative
)
Konsequenz
{f}
;
Auswirkung
{f}
;
Komplikation
{f}
ramification
(of
sth
.)
Begleiterscheinungen
{pl}
;
Weiterungen
{pl}
;
Konsequenzen
{pl}
;
Auswirkungen
{pl}
;
Komplikationen
{pl}
ramifications
die
Folgen
der
Straßenbauvorhaben
für
die
Umwelt
the
environmental
ramifications
of
the
road-building
program
dieses
riesige
Problem
und
seine
zahlreichen
Begleiterscheinungen
this
enormous
problem
and
its
many
ramifications
die
...
Frage
und
die
damit
verbundenen
Probleme
the
...
question
and
its
many
ramifications
Das
Abkommen
ist
von
großer
Tragweite
für
die
französische
Politik
.
The
agreement
has
significant
ramifications
for
French
politics
.
(
negative
r
)
Beigeschmack
{m}
[übtr.]
(negative)
overtones
; (negative)
connotation
einen
negative
n
Beigeschmack
haben
to
haves
negative
overtones
Der
Begriff
hat
den
Beigeschmack
von
Minderwertigkeit
.
The
term
carries
unfortunate
overtones
of
inferiority
.
Bestehen
{n}
;
Durchkommen
{n}
(
bei
einer
Prüfung
)
pass
(in
an
exam
)
[Br.]
in
Physik
durchkommen
;
die
Physikprüfung
bestehen
to
get
a
pass
in
physics
12
positive
Ergebnisse
und
3
negative
12
passes
and
3
fails
Ab
50%
ist
die
Arbeit/Prüfung
positiv
.
The
pass
mark
is
50%
.
(
vergleichende
)
Bewertung
{f}
;
Einstufung
{f}
rating
Bewertungen
{pl}
ratings
Kreditbewertung
{f}
credit
rating
positive/
negative
Onlinebewertung
positive/
negative
online
rating
Wertpapierbewertung
{f}
;
Wertpapiereinstufung
{f}
;
Wertschriftenbewertung
{f}
[Schw.]
securities
rating
Biegemoment
{n}
(
Mechanik
)
[phys.]
bending
moment
;
flexural
moment
(mechanics)
negative
s
Biegemoment
negative
bending
moment
;
hogging
bending
moment
Brutstätte
{f}
;
Brennpunkt
{m}
;
Zentrum
{n}
;
Hotspot
{m}
(
eines
negative
n
Phänomens
)
hotbed
(of a
negative
phenomenon
)
Brutstätten
{pl}
;
Brennpunkte
{pl}
;
Zentren
{pl}
;
Hotspots
{pl}
hotbeds
Der
Stadtteil
gilt
als
Brutstätte
des
Dschihadismus
.
This
part
of
the
town
has
a
reputation
as
a
hotbed
for
jihadism
.
Denkweise
{f}
;
Denke
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Sichtweise
{f}
;
Auffassung
{f}
way
of
thinking
;
thinking
;
line
of
thought
die
aktuelle
Sichtweise
;
die
gängige/vorherrschende
Auffassung
current
thinking
grundsätzliche
Denkweise
;
grundsätzliche
Sichtweise
;
Paradigma
{n}
fundamental
way
of
thinking
;
paradigm
schädliche
Denkweise
;
schädliche
Gedanken
{pl}
;
negative
Denke
[psych.]
stinking
thinking
Inseldenken
{n}
;
Bereichsdenken
{n}
[econ.]
;
Silodenken
{n}
[econ.]
insular
thinking
Diagnose
{f}
diagnosis
Diagnosen
{pl}
diagnoses
Differenzialdiagnose
{f}
;
mögliche
Alternativdiagnose
{f}
differential
diagnosis
Hauptdiagnose
{f}
primary
diagnosis
Leitdiagnose
{f}
leading
diagnosis
erste
Diagnose
initial
diagnosis
endgültige
Diagnose
final
diagnosis
falsch
positive
Diagnose
false
positive
diagnosis
falsch
negative
Diagnose
false
negative
diagnosis
eine
Diagnose
stellen
;
eine
Diagnose
sichern
to
make
a
diagnosis
;
to
confirm
a
diagnosis
mit
einer
Diagnose
übereinstimmen
to
agree
with
a
diagnosis
Dialektik
{f}
;
dialektische
Methode
{f}
(
Diskutieren
gegensätzlicher
Standpunkte
zur
Wahrheitsfindung
)
[phil.]
dialectics
;
dialectical
method
(discussing
opposing
ideas
to
find
the
truth
)
historische
Dialektik
historical
dialectics
idealistische
Dialektik
idealistic
dialectics
materialistische
Dialektik
materialistic
dialectics
negative
Dialektik
negative
dialectics
objektive
Dialektik
objective
dialectics
qualitative
Dialektik
qualitative
dialectics
revolutionäre
Dialektik
revolutionary
dialectics
subjective
Dialektik
subjective
dialectics
transzendentale
Dialektik
transcendental
dialectics
Differenzbetrag
{m}
[fin.]
difference
in
value
;
difference
;
differential
amount
Differenzbeträge
{pl}
difference
in
values
;
differences
;
differential
amounts
negative
r
Differenzbetrag
negative
difference
Zahlung
des
Differenzbetrages
payment
of
the
difference
Doch
!;
Oh
doch
! (
Antwort
,
mit
der
einer
negative
n
Aussage
widersprochen
wird
)
Oh
yes
!;
Yes
,
of
course
!;
Yes
, I
am/was
!
Yes
,
you
are/were
!;
Yes
,
he/she/it
is/was
!
Yes
,
we
are/were
!;
Yes
,
they
are/were
! (reply
expressing
contradiction
of
a
negative
statement
)
Doch
,
das
interessiert
mich
schon
.
Oh
yes
,
this
does
interest
me
.
"Du
willst
ja
nicht
singen
."
"Doch"
'You
don't
want
to
sing
.'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
do
.'
"Dort
drüben
,
siehst
du's
nicht
?"
"Doch
,
ich
seh's
!"
'It's
there
,
can't
you
see
it
?'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
can
see
it
!' /
Of
course
, I
can
see
it
!'
"Bist
du
nicht
einverstanden
?",
"Doch
,
vollkommen
!"
'Don't
you
agree
?',
'Yes
,
of
course
!' /
'Yes
,
absolutely
!'
"So
hat
sie
das
sicher
nicht
gemeint
.",
"Doch
!" /
"Doch
,
das
hat
sie
!"
'She
surely
didn't
mean
it
that
way
.',
'Yes
,
she
did
!'
Ich
hatte
noch
nie
einen
Vollrausch
-
doch
,
einmal
(
hatte
ich
einen
)!
I've
never
been
in
a
drunken
stupor
-
well
,
that's
not
true
, I
was
on
one
occasion
!
Doch
,
doch
! (
halbherziger
Widerspruch
zu
einer
negative
n
Aussage
)
{interj}
Okay
,
all
right
! (half-hearted
contradiction
of
a
negative
statement
)
"Ist
er
damit
nicht
zufrieden
?",
"Doch
,
doch
!"
'Isn't
he
happy
with
it
?',
'I
suppose
he
is
!'
"Hast
du
keine
Lust
mehr
(
dazu
)?",
"Doch
,
doch
!"
'Don't
you
feel
like
it
any
more
?',
'Okay
,
all
right
!'
Einpresstiefe
{f}
offset
Einpresstiefe
null
zeroset
negative
Einpresstiefe
outset
positive
Einpresstiefe
inset
Elektrizität
{f}
[phys.]
electricity
negative
Elektrizität
;
Minuselektrizität
negative
electricity
positive
Elektrizität
{f}
vitreous
electricity
(
negative
)
Folge
{f}
consequence
Folgen
{pl}
consequences
die
Folgen
tragen
müssen
to
have
to
take
/
bear
the
consequences
die
Folgen
tragen
;
dafür
geradestehen
;
die
Suppe
auslöffeln
[übtr.]
to
face
the
music
[fig.]
Handlungen
haben
Folgen
.
Actions
carry
consequences
.
Das
kann
ernste
Folgen
haben
.
This
may
have
serious
consequences
.
Folgewirkung
{f}
;
Zusatzeffekt
{m}
;
Nebeneffekt
{m}
(
der
sich
aus
einer
anderen
Entwicklung
ergibt
)
collateral
effect
;
knock-on
effect
[Br.]
;
spin-off
Folgewirkungen
{pl}
;
Zusatzeffekte
{pl}
;
Nebeneffekte
{pl}
collateral
effects
;
knock-on
effects
;
spin-offs
negative
Folgewirkung
{f}
negative
spin-off
sich
mittelbar
auf
etw
.
auswirken
to
have
a
knock-on
effect
on
sth
.
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negative
m
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
Hang
{m}
;
Neigung
{f}
;
Tendenz
{f}
(
zu
etw
.);
Veranlagung
{f}
bent
;
propensity
[formal]
(for
sth
.);
leaning
;
inclination
;
tendency
;
tendence
[obs.]
(towards
sth
.);
disposition
[formal]
(to
do
sth
.)
Neigungen
{pl}
;
Tendenzen
{pl}
;
Veranlagungen
{pl}
bents
;
propensities
;
leanings
;
inclinations
;
tendencies
;
tendences
;
dispositions
Hang
zu
etw
.
Negative
m
proclivity
to
/towards
sth
. (negative)
seiner
Neigung
folgen
to
follow
one's
bent
Masse
{f}
[electr.]
earth
;
ground
[Am.]
negative
Masse
negative
earth
(
physiologisches
)
Nachbild
{n}
;
optische
Nachwirkung
[med.]
(physiological)
afterimage
positives/
negative
s
Nachbild
positive/
negative
afterimage
Nichtsein
{n}
;
Nichts
{n}
[phil.]
nothingness
;
nothing
kreatives
Nichts
creative
nothing
logisches
Nichts
logical
nothing
negative
s
Nichts
negative
nothing
das
Sein
und
das
Nichts
being
and
nothingness
Angst
vor
dem
Nichts
fear
of
nothingness
Einheit
von
Sein
und
Nichts
unity
of
being
and
nothing
;
unity
of
being
and
non-being
Schöpfung
aus
dem
Nichts
creation
from
nothing
;
creation
ex
nihilo
Wille
zum
Nichts
will
to
nothingness
Radsturz
{m}
;
Sturz
{m}
[auto]
camber
angle
;
camber
Radstürze
{pl}
cambers
fehlerhafter
Sturz
faulty
camber
negative
r
Sturz
negative
camber
positiver
Sturz
positive
camber
auf
jdn
./etw.
Rücksicht
nehmen
{vt}
(
meist
in
negative
n
Aussagen
)
to
be
a
respecter
of
sb
./sth. (usually
in
negative
statements
)
sich
ganz
genau
an
die
Regeln
halten
to
be
a
most
assiduous
respecter
of
the
rules
auf
die
Person
keine
Rücksicht
nehmen
to
be
no
respecter
of
persons
Die
Luftverschmutzung
nimmt
auf
Grenzen
keine
Rücksicht
.
Air
pollution
is
no
respecter
of
borders
.
Schiefe
{f}
(
asymmetrische
Verteilung
)
[statist.]
skewness
;
skew
(asymmetrical
distribution
)
empirische
Schiefe
empirical
skewness
negative
Schiefe
negative
skewness
;
negative
skew
positive
Schiefe
positive
skewness
;
positive
skew
Spirale
{f}
(
negative
Entwicklung
)
[übtr.]
spiral
(negative
development
)
[fig.]
Lohn-Preis-Spirale
{f}
wage-price
spiral
;
spiral
of
rising
prices
and
wages
Spirale
der
Gewalt
spiral
of
violence
Schuldenspirale
{f}
spiral
of
debts
Stimmgewicht
{n}
[adm.]
voting
weight
negative
s
Stimmgewicht
negative
voting
weight
einen
bestimmten
Unterton
haben
;
in
bestimmter
Weise
konnotiert
sein
[geh.]
{v}
(
sprachlicher
Ausdruck
)
[ling.]
to
have
a
particular
undertone
;
to
have
a
particular
connotation
(of a
linguistic
expression
)
Dieses
Adjektiv
hat
einen
positiven/
negative
n
Unterton
.;
Dieses
Adjektiv
ist
positiv/negativ
konnotiert
.
This
adjective
has
a
positive/
negative
undertone/connotation
.
Verringerung
{f}
;
Verminderung
{f}
;
Reduzierung
{f}
(
eines
negative
n
Phänomens
)
abatement
(of a
negative
phenomenon
)
Lärmreduzierung
{f}
noise
abatement
die
Verringerung
des
CO2-Ausstoßes
the
abatement
of
carbon
emissions
Die
Gewalt
ging
unvermindert
weiter
.
The
violence
has
continued
without
abatement
.
einer
(
negative
n
)
Sache
Vorschub
leisten
{v}
[pej.]
to
encourage
;
to
foster
a
negative
thing
dem
Feind
Vorschub
leisten
[mil.]
to
give
the
enemy
aid
and
comfort
das
Wesen
{n}
;
die
Eigenart
{f}
;
die
Essenz
{f}
(
von
etw
.)
[phil.]
the
nature
;
the
essence
of
sth
.
das
Wesen
des
Christentums
the
essence
of
Christianity
das
Wesen
der
Erscheinung
the
essence
of
appearance
das
Wesen
der
Kunst
the
nature
of
art
;
the
essence
of
art
das
Wesen
der
Materie
the
nature
of
matter
;
the
essence
of
matter
das
Wesen
des
Seins
the
nature
of
being
;
the
essence
of
being
das
ursprüngliche
Wesen
der
Wahrheit
the
primordial
essence
of
truth
das
negative
Wesen
der
Notwendigkeit
the
negative
essence
of
necessity
Gott
als
notwendiges
Wesen
God
as
the
necessary
essence
Zahlenbereich
{m}
;
Zahlenraum
{m}
[math.]
number
range
;
range
of
numbers
Zahlenbereiche
{pl}
;
Zahlenräume
{pl}
number
ranges
;
ranges
of
numbers
negative
r
Zahlenbereich
;
Minusbereich
negative
range
of
numbers
im
Minusbereich
in
negative
numbers
;
in
minus
numbers
More results
Search further for "negative":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners