|
|
|
193 results for doch |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
aber; doch; dennoch {conj} ![dennoch [listen]](/pics/s1.png) |
but ![but [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aber trotz alledem |
but for all that |  |
|
Aber ja doch! |
Why, yes! |  |
|
Aber nein! |
Of course not!; Well, no! |  |
|
wo doch; obwohl {conj} ![obwohl [listen]](/pics/s1.png) |
when (although) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie können sie das Haus kaufen, wo sie doch kein Geld haben? |
How can they buy the house when they have no money? |  |
|
Sie versuchen, sich vorbeizuzwängen, obwohl kein Platz ist. |
They try to squeeze past when there is no room. |  |
|
doch; dennoch; allein [geh.] {adv} ![allein [listen]](/pics/s1.png) |
yet ![yet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aber doch; aber trotzdem |
but yet |  |
|
Es ist eigenartig und doch wahr. |
It is strange and yet true. |  |
|
Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. |
This method has proved effective, yet it could be improved. |  |
|
Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. |
I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed. |  |
|
aber; dennoch; jedoch; doch; dahingegen; indessen {adv} ![doch [listen]](/pics/s1.png) |
however ![however [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch |
given that; given the fact that; considering that |  |
|
In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. |
Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress. |  |
|
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [listen]](/pics/s1.png) |
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |  |
|
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |
You know him, don't you? |  |
|
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |
You'll come, won't you? |  |
|
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |  |
|
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |  |
|
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |
You'll help me with the preparations, won't you? |  |
|
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |
We both know what the result will be, don't we? |  |
|
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |  |
|
Doch, das interessiert mich schon. |
Oh yes, this does interest me. |  |
|
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |  |
|
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |  |
|
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |  |
|
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |  |
|
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |  |
|
Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} |
Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement) |  |
|
"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" |
'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!' |  |
|
"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" |
'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!' |  |
|
sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} ![aussteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to opt out (of sth.) |  |
|
sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend |
opting out |  |
|
sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan |
opted out |  |
|
(bei etw.) nicht (mehr) mitmachen |
to opt out (of sth.) |  |
|
Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. |
I opted out of going to the trade fair. |  |
|
Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. |
Employees may opt out of the company's pension plan at any time. |  |
|
Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. |
You can't just opt out of the responsibility for your child. |  |
|
Es wäre schön, wenn; doch + Konjunktiv; Ich würde gerne; Ich wünschte + Konjunktiv (Ausdruck eines Wunsches) |
I wish + modal verbs |  |
|
Ich würde ja gerne noch bleiben. |
I wish I could stay. |  |
|
Es wäre schön, wenn er kommen würde / käme. [geh.] |
I wish he would come. |  |
|
Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.; Wärst du doch jetzt hier!; Ich wünschte, du wärst hier. [geh.] |
I wish you were here. |  |
|
Sie hätte ihn am liebsten tot gesehen. |
She wished him dead. |  |
|
Mir wär's auch lieber, wenn es nicht so wäre. |
I wish it would be different. |  |
|
schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
after all ![after all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doch nicht |
not ... after all |  |
|
Es regnete dann doch nicht. |
It didn't rain after all. |  |
|
Sie ist schließlich die Chefin hier. |
After all, she is the boss here. |  |
|
Spät kommt er, doch er kommt (immerhin). |
He's late, but he's coming after all. |  |
|
schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) |  |
|
Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! |
Will you hurry up, for goodness' sake? |  |
|
Jetzt hör schon auf damit! |
Will you stop it, for pity's sake? |  |
|
Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! |
Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! |  |
|
Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! |
For heaven's sake, tell me what he has done wrong! |  |
|
etw. deutlich machen; wieder einmal deutlich machen, dass ...; etw. sehr schön zeigen; doch nur zeigen, dass ... {vi} (Sache) |
to go to prove sth.; to go to show sth.; to go to prove/show that ... (of a thing) |  |
|
Das beweist mal wieder, dass ... |
It all goes to prove that ... |  |
|
Die ganzen Hasspostings zeigen doch nur, dass ... |
All the hate posts go to show that ... |  |
|
All das macht wieder einmal deutlich, wie sinnlos Kriege sind. |
All this goes to show the futility of war. |  |
|
aber im Endeffekt; aber ... dann doch/sogar |
but in the event [Br.] |  |
|
Ich war wegen der Prüfung nervös, aber im Endeffekt war sie dann doch nicht so schwer. |
I was nervous about the exam, but in the event it was not so difficult. |  |
|
Ich hatte befürchtet, zu spät zu kommen, aber ich war dann sogar zu früh dran. |
I was afraid I might be late, but in the event I was early. |  |
|
jetzt doch noch {adv} |
at long last |  |
|
Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen. |
At long last the government is starting to listen to our concerns. |  |
|
Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden. |
It appears that this problem will be solved, at long last. |  |
|
Nun mach mal halblang!; Jetzt halt mal die Luft an!; Ach hör doch auf! [ugs.] |
Give me / him / her etc. a break! [coll.] |  |
|
Geh bitte, sie ist doch noch ein Kind! |
Give her a break - she's only a child! |  |
|
Seid nicht so streng zu ihm. Es ist ja erst sein zweiter Arbeitstag. |
Give him a break. It's only his second day on the job. |  |
|
Echt jetzt?; Ach komm!; Ach komm, jetzt aber (wirklich)!; Ach hör doch auf!; Na geh!; Geh bitte!; (Ausdruck von Unglauben) |
Give me a break!; Get out!; Get out of here!; Get out of town! [Am.] (used to express disbelief) |  |
|
Du bist du alt dafür? Ach komm! |
You're too old for it? Give me a break! |  |
|
(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} |
Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.] |  |
|
Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. |
For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here! |  |
|
Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) |
Don't mention it!; Not at all! (response to thanks) |  |
|
Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! |
My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again! |  |
|
bekanntlich; doch {adv} ![doch [listen]](/pics/s1.png) |
you know ... |  |
|
und doch; und dennoch; und trotzdem |
(and) yet ![yet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es doch lieber lassen; sich eines Besseren besinnen [poet.] {v} |
to think better of it |  |
|
Ich wollte eine Bemerkung machen, habe es dann aber doch lieber gelassen. |
I was going to make a comment but thought better of it. |  |
|
schließlich; eben; doch; doch noch; letzten Endes ![doch [listen]](/pics/s1.png) |
after all ![after all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Jetzt ist er doch noch gekommen. |
Now he has come after all. |  |
|
Da ist doch ein Trick dabei. |
There is a trick to it. |  |
|
Dann tue es doch, wenn es dir Spaß macht. |
Well do it then if it pleases you. |  |
|
Das ist doch nicht zumutbar (für) ... |
That's expecting a bit much (of) ... |  |
|
Das ist doch ein alter Hut.; Das ist doch kalter Kaffee!; Das ist doch Schnee von gestern! [übtr.] |
That's old hat! [fig.] |  |
|
Das ist doch gar kein Vergleich! |
There is no comparison! |  |
|
Das ist doch keine Sünde. |
It's no crime. |  |
|
Das ist doch nur gekränkter Stolz!; Das ist doch nur verletzte Eitelkeit!; Das ist der Neid der Besitzlosen. |
This is a case of sour grapes! [fig.] |  |
|
Das ist doch selbstverständlich! |
That goes without saying! |  |
|
Das kann doch nichts schaden. |
Come, come. That won't hurt him. |  |
|
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! |
You must be joking! |  |
|
Das mache ich doch gern! |
It's no trouble at all! |  |
|
Das wissen Sie doch! |
But you know that! |  |
|
Die Sache ist abgehakt.; Das ist (doch) Schnee von gestern. [übtr.] |
It's all water under the bridge (now). [Br.]; It's all water over the dam [Am.] [fig.] |  |
|
Er war doch immer ein guter Arbeiter. |
He was a good worker, say what you will. |  |
|
Erzähl doch keine Märchen! |
Don't give me that story! |  |
|
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne. [Sprw.] |
Everything comes to light in the end. [prov.] |  |
|
Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun. |
I don't like it, but I will do it anyway. |  |
|
Frag doch nicht andauernd. |
Don't keep asking me. |  |
|
Ich bin doch kein Kind mehr. |
I'm no chicken. |  |
|
Ich bin doch nicht bescheuert! |
I'm not that stupid! |  |
|
Ich lass' mich von denen doch nicht zum Narren halten! |
Who do they take me for?; Who do they think I am? |  |
|
Ich lasse mich von Ihnen doch nicht für dumm verkaufen. |
Don't take me for an idiot. |  |
|
Ja, doch! |
Yes, of course! |  |
|
Jetzt reicht es mir aber!; Das ist doch allerhand! |
That's the last straw! |  |
|
Komm doch! |
Do come! |  |
|
Lass es doch! |
Forget it!; Skip it! |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|