A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
monthly statistics
monthly subscription
monthly turnover
monthly wages
months
months of
months of age
months of life
months under report
Search for:
ä
ö
ü
ß
74 results for
months
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
half-year
;
period
of
six
months
Halbjahr
{n}
half-years
;
periods
of
six
months
Halbjahre
{pl}
Half-1
(H1);
first
half
of
the
year
erstes
Halbjahr
Half-2
(H2);
second
half
of
the
year
zweites
Halbjahr
months
of
monatelang
{adv}
for
months
after
noch
monatelang
decriminalisation
of
abortion
within
the
first
months
of
pregnancy
Fristenregelung
{f}
;
Fristenlösung
{f}
[jur.]
six-month
money
;
loan
(s)
for
six
months
Sechsmonatsgeld
{n}
[fin.]
several
months
'
;
lasting
several
months
mehrmonatig
{adj}
by
the
months
monatsweise
{adv}
six-monthly
;
every
six
months
sechsmonatlich
{adj}
;
alle
sechs
Monate
bimonthly
;
once
every
two
months
zweimonatlich
{adv}
;
alle
zwei
Monate
This
work
is
scheduled
for
completion
in
6
months
.
Diese
Arbeit
soll
(
laut
Zeitplan
)
in
6
Monaten
fertig
(
gestellt
)
sein
.
nine
months
Dreivierteljahr
{n}
given
that
;
given
the
fact
that
;
considering
that
in
Anbetracht/angesichts
der
Tatsache
,
dass
;
wo
doch
Given
(the
fact
)
that
she
has
had
six
months
to
do
this
,
she
hasn't
made
much
progress
.
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
sie
dafür
ein
halbes
Jahr
Zeit
hatte
,
hat
sie
wenig
Fortschritt
gemacht
.
person-month
;
man-month
Arbeitsmonat
{m}
;
Personenmonat
{m}
;
Mannmonat
{m}
person-
months
;
man-
months
Arbeitsmonate
{pl}
;
Personenmonate
{pl}
;
Mannmonate
{pl}
month
under
report
Berichtsmonat
{m}
months
under
report
Berichtsmonate
{pl}
the
spend
(on/for
sth
.)
der
ausgegebene
Betrag
{m}
;
die
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[fin.]
the
total
spend
on
the
project
die
Gesamtausgaben
für
das
Projekt
the
actual
spend
for
the
latest
12
months
die
tatsächlichen
Ausgaben
in
den
letzten
12
Monaten
the
advertising
/
marketing
/
promotional
spend
needed
to
launch
the
new
brand
die
Werbeausgaben
für
die
Einführung
der
neuen
Marke
The
average
spend
at
this
type
of
restaurant
is
EUR
25
a
head
.
In
dieser
Art
Speiselokal
werden
pro
Kopf
durchschnittlich
25
EUR
ausgegeben
.
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
an
intense
correspondence
ein
reger
Schriftwechsel
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
to
tank
[Am.]
[coll.]
ein
Flop
sein
;
floppen
[ugs.]
{v}
[econ.]
tanking
ein
Flop
seiend
;
floppend
tanked
ein
Flop
gewesen
;
gefloppt
when
the
market's
tanking
wenn
der
Markt
einbricht
He
was
a
billionaire
for
a
few
months
before
the
stock
tanked
.
Er
war
ein
paar
Monate
lang
Milliardär
,
bevor
die
Aktien
abstürzten
.
His
first
movie
had
tanked
at
the
box
office
.
Sein
erster
Film
war
(
an
den
Kinokassen
)
ein
Flop
/
hatte
gefloppt
.
imprisonment
;
incarceration
;
durance
[obs.]
(type
of
sentence
)
Freiheitsentzug
{m}
;
Gefängnis
{n}
;
Haft
{f}
;
Kerkerhaft
{f}
[veraltet]
(
Strafart
)
[jur.]
life
imprisonment
lebenslange
Haft
{f}
in
durance
vile
hinter
Schloss
und
Riegel
He
was
sentenced
to
two
years'
imprisonment
.
Er
wurde
zu
zwei
Jahren
Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft
verurteilt
.
She
was
released
after
six
months
'
imprisonment
.
Sie
wurde
nach
sechsmonatiger
Haft
entlassen
.
term
of
imprisonment
;
prison
term
(used
to
describe
a
penalty
)
Freiheitsstrafe
{f}
;
Gefängnis
{f}
[in Zusammensetzungen] (
als
Strafmaß
)
[jur.]
(a
term
of
)
imprisonment
(ranging)
from
6
months
to
2
years
/
between
6
months
and
2
years
eine
Freiheitsstrafe
von
6
Monaten
bis
zu
2
Jahren
Anyone
who
offers
to
supply
a
narcotic
drug
to
another
person
or
procures
it
for
another
person
in
a
quantity
exceeding
the
threshold
quantity
shall
be
liable
to
(a
term
of
)
imprisonment
of
up
to
five
years
/
shall
be
punished
with
imprisonment
not
exceeding
five
years
. (penal
provision
)
Wer
Rauschgift
in
einer
die
Grenzmenge
übersteigenden
Menge
einem
anderen
anbietet
oder
verschafft
,
wird
mit
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
bestraft
/
ist
mit
einer
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
zu
bestrafen
. (
Strafbestimmung
).
calendar
month
Kalendermonat
{m}
calendar
months
Kalendermonate
{pl}
per
calendar
month
(pcm)
pro
Kalendermonat
call
option
;
call
premium
;
premium
for
the
call
;
call
Kaufoption
{f}
;
Bezugsoption
{f}
;
Option
{f}
;
Vorprämie
{f}
(
Börse
)
[fin.]
call
options
;
call
premiums
;
premiums
for
the
call
;
calls
Kaufoptionen
{pl}
;
Bezugsoptionen
{pl}
;
Optionen
{pl}
;
Vorprämien
{pl}
call
of
more
Nochgeschäft
{n}
call
price
Vorprämienkurs
{m}
taker/giver
for
a
call
Verkäufer/Käufer
einer
Vorprämie
to
take/give
a
call
eine
Vorprämie
verkaufen/kaufen
trading
in
calls
Vorprämiengeschäfte
{pl}
put-and-call
option
Stellagegeschäft
{n}
American-type
call
option
;
American-style
call
option
;
American
call
Bezugsoption
amerikanischen
Typs
European-type
call
option
;
European-style
call
option
;
European
call
Bezugsoption
europäischen
Typs
in-the-money
call
option
;
in-the-money
call
Kaufoption
in
der
Gewinnzone
;
im
Geld
liegende
Kaufoption
out-of-the-money
call
option
;
out-of-the-money
call
;
June
call
Kaufoption
in
der
Verlustzone
;
aus
dem
Geld
liegende
Kaufoption
;
im
Juni
fällige
Verkaufsoption
cash-settled
call
option
;
cash-settled
call
Kaufoption
mit
Barausgleich
call
option
expiring
in
September
;
September
call
option
;
September
call
Kaufoption
mit
Fälligkeit
im
September
;
im
September
fällige
Kaufoption
nine-month
call
option
;
nine-month
call
Kaufoption
mit
neunmonatiger
Laufzeit
at-the-money
call
option
;
at-the
money-
call
Kaufoption
,
die
am
Geld
liegt
three-
months
at-the-money
call
option
Kaufoption
mit
dreimonatiger
Laufzeit
,
die
am
Geld
liegt
force
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
come/enter
into
force
in
Kraft
treten
to
be
incepted
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
remain
in
force
in
Kraft
bleiben
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
etw
.
in
Kraft
setzen
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
sein
to
cease
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
remain
in
full
force
and
effect
verbindlich
bleiben
The
insurance
attaches
.
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
term
;
duration
;
currency
;
life
;
maturity
[fin.]
Laufzeit
{f}
[jur.]
[fin.]
average
maturity
durchschnittliche
Laufzeit
duration/currency
of
an
agreement
Laufzeit
eines
Abkommens
term/maturity
of
a
loan
Laufzeit
eines
Darlehens/Kredits
running
of
a
period
(of
time
)
Laufzeit
einer
Frist
mortgage
time
Laufzeit
einer
Hypothek
duration/currency/life
of
a
lease
Laufzeit
eines
Mietvertrags
life/lifetime
of
a
patent
Laufzeit
eines
Patents
term/duration
of
a
contract
Laufzeit
eines
Vertrags
term/currency/life/tenor
of
a
bill
of
exchange
Laufzeit
eines
Wechsels
running
of
the
interest
Laufzeit
der
Zinsen
original
maturity
urspüngliche
Laufzeit
;
Ursprungslaufzeit
{f}
agreement
for
an
indeterminate
period
Abkommen
mit
unbegrenzter
Laufzeit
bonds
with
maturities
of
up
to
5
years
Anleihen
mit
einer
Laufzeit
bis
5
Jahre
bills
having
maturity
dates
not
exceeding
6
months
Wechsel
mit
einer
Laufzeit
von
maximal
6
Monaten
for
the
duration
of
the
contract
während
der
Laufzeit
des
Vertrags
The
agreement
is
for
15
years
.
Das
Abkommen
hat
eine
Laufzeit
von
15
Jahren
.
The
term
of
the
European
patent
shall
be
20
years
from
the
date
of
filing
of
the
application
.
Die
Laufzeit
des
europäischen
Patents
beträgt
20
Jahre
ab
Anmeldedatum
.
month
of
life
;
month
of
age
Lebensmonat
{m}
months
of
life
;
months
of
age
Lebensmonate
{pl}
month
/mo
./
/mth/
Monat
{m}
;
Monat
{n}
[Ös.]
[ugs.]
months
Monate
{pl}
this
month
dieser
Monat
;
laufender
Monat
first
half
of
the
month
erste
Hälfte
des
Monats
the
month
of
May
der
Monat
Mai
every
first
Wednesday
of
the
month
jeder
erste
Mittwoch
im
Monat
lunar
month
Mondmonat
{m}
;
Lunarmonat
{m}
[astron.]
lunar
months
Mondmonate
{pl}
;
Lunarmonate
{pl}
product
warranty
;
commercial
warranty
;
warranty
Produktgarantie
{f}
;
Garantie
{f}
[econ.]
[jur.]
statutory
warranty
gesetzliche
Mängelgarantie
;
gesetzliche
Gewährleistung
;
Gewährleistung
seller's
warranty
;
dealer's
warranty
Händlergewährleistung
bzw
.
Händlergarantie
manufacturer's
warranty
Herstellergarantie
{f}
warranty
against
defects
Mängelgarantie
{f}
warranty
on
spare
parts
;
spare
parts
warranty
;
parts
warranty
Garantie
auf
Ersatzteile
;
Ersatzteilgarantie
{f}
;
Teilegarantie
{f}
warranty
against
defective
material
and
workmanship
Garantie
auf
Material
und
Verarbeitung
;
Garantie
gegen
Material-
und
Verarbeitungsmängel
warranty
covering
parts
and
labour
Garantie
,
die
sich
auf
Material
und
Arbeitszeit
erstreckt
to
give/provide
a
warranty
on
all
mechanical
parts
eine
Garantie
auf
alle
mechanischen
Teile
geben/gewähren
If
your
device
is
still
under
warranty
, ...
Wenn
Ihr
Gerät
noch
in
Garantie
ist
, ...
We
offer
a
10-year
warranty
against
rusting-through
.
Wir
bieten
10
Jahre
Garantie
gegen
Durchrostung
.
The
warranty
covers
all
components
except
wear
and
tear
for
a
period
of
24
months
from
purchase
.
Die
Garantie
umfasst
alle
Bauteile
,
ausgenommen
normaler
Verschleiß
,
für
den
Zeitraum
von
24
Monaten
ab
Kaufdatum
.
retrospective
view
;
retrospect
Rückblick
{m}
;
Rückschau
{f}
;
Retrospektive
{f}
[geh.]
retrospective
views
;
retrospects
Rückblicke
{pl}
;
Rückschauen
{pl}
;
Retrospektiven
{pl}
a
retrospect
of
the
events
of
the
past
months
ein
Rückblick
auf
die
Ereignisse
der
letzten
Monate
Looking
back
in
retrospect
, /
In
retrospect
,
many
things
seem
naïve
.
Rückblickend
gesehen
/
Im
Rückblick
scheinen
viele
Dinge
naiv
.
baby
Säugling
{m}
;
Baby
{n}
;
Kind
{n}
;
Kindlein
{n}
[poet.]
babies
Säuglinge
{pl}
;
Babys
{pl}
;
Kinder
{pl}
;
Kindlein
{pl}
babies
less
than
six
months
old
Säuglinge
bis
zum
Alter
von
6
Monaten
crybaby
kleiner
Schreihals
surrogate
baby
von
einer
Leihmutter
geborenes
Baby
to
give
a
baby
the
breast
einem
Säugling
die
Brust
geben
to
put
a
baby
to
the
breast
einen
Säugling
(
an
die
Brust
)
anlegen
I'm
having
a
baby
.
Ich
bekomme
ein
Kind
.
summer
month
Sommermonat
{m}
summer
months
Sommermonate
{pl}
sidereal
month
Sternmonat
{m}
;
siderischer
Monat
{m}
[astron.]
sidereal
months
Sternmonate
{pl}
;
siderischer
Monate
{pl}
MOT
test
;
MOT
[Br.]
;
safety
inspection
[Am.]
TÜV-Überprüfung
{f}
;
§57a-Begutachtung
{f}
[Ös.]
;
Motorfahrzeugkontrolle
{f}
[Schw.]
[auto]
[adm.]
to
put
a
motor
vehicle
in
for
its
MOT/safety
inspection/safety
sticker
ein
Kfz
beim
TÜV
vorführen
;
das
Pickerl
machen
lassen
[Ös.]
to
get
a
car
through
its
MOT/safety
inspection
ein
Auto
durch
den
TÜV
bringen
three
months
beyond
the
date
for
its
MOT/safety
inspection
drei
Monate
über
dem
TÜV/nach
dem
Pickerl
[Ös.]
My
MOT
is
due
.
[Br.]
;
My
car's
up
for
an
inspection
.
[Am.]
Mein
TÜV
ist
fällig
.;
Bei
mir
ist
das
Pickerl
fällig
.
[Ös.]
My
car
has
passed/failed
its
MOT
.
[Br.]
Mein
Auto
ist/ist
nicht
durch
den
TÜV
gekommen
.
dither
Unschlüssigkeit
{f}
;
Hin-
und
Her
{n}
She
was
in
a
dither
about
what
to
wear
/
over
who
to
invite
.
Sie
war
(
sich
)
unschlüssig
,
was
sie
anziehen
sollte
/
wen
sie
einladen
sollte
.
After
months
of
dither
, a
decision
has
still
not
been
made
.
Nach
monatelangem
Hin-
und
Her
ist
immer
noch
keine
Entscheidung
gefallen
.
extension
;
prolongation
(of a
time
limit/fixed-term
agreement
)
Verlängerung
{f}
;
Prolongation
{f}
[Ös.]
(
einer
Frist/befristeten
Vereinbarung
)
[adm.]
extension
of
the
time
for
payment
;
prolongation
of
the
term
of
payment
Verlängerung
der
Zahlungsfrist
/
des
Zahlungsziels
extension
of
a
forward
contract
Verlängerung
eines
Terminkontrakts
extension
by
two
months
Verlängerung
um
zwei
Monate
non-extension
Nichtverlängerung
{f}
to
orphan
sb
.
jdn
.
zur
Waise
machen
;
jdn
.
der
Eltern
berauben
{v}
She
was
orphaned
at
five
months
.
Sie
wurde
mit
fünf
Monaten
zur
Waise
.
winter
month
Wintermonat
{m}
winter
months
Wintermonate
{pl}
to
wean
a
baby/young
animal
einen
Säugling/ein
Junges
abstillen
;
entwöhnen
{vt}
[med.]
[zool.]
weaning
abstillend
;
entwöhnend
weaned
abgestillt
;
entwöhnt
Leopard
cubs
are
weaned
at
three
months
.
Leopardenjunge
werden
mit
drei
Monaten
abgestillt
.
to
specify
sth
.
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
specifying
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specified
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
he/she
specifies
er/sie
gibt
an
I/he/she
specified
ich/er/sie
gab
an
he/she
has/had
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
specifying
unter
Angabe
von
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
The
rules
clearly
specify
that
...
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
service
regulations
specify
how
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
to
pass/fall
to
sb
.;
to
become
property
of
sb
.
jdm
.
anheimfallen
{vi}
[adm.]
(
in
den
Besitz
übergehen
)
Found
weapons
become
State
property
six
months
after
the
find
has
been
reported
,
unless
they
are
claimed
by
their
owner
.
Aufgefundene
Waffen
fallen
ein
halbes
Jahr
nach
Meldung
des
Fundes
dem
Staat
anheim
,
wenn
sie
vom
Eigentümer
nicht
beansprucht
werden
.
to
expire
;
to
sunset
;
to
lapse
auslaufen
;
verfallen
;
außer
Kraft
treten
{vi}
[adm.]
[jur.]
expiring
;
sunsetting
;
lapsing
auslaufend
;
verfallend
;
außer
Kraft
tretend
expired
;
sunset
;
lapsed
ausgelaufen
;
verfallen
;
außer
Kraft
getreten
to
let
a
patent
lapse
ein
Patent
verfallen
lassen
an
expired
bill
ein
verfallener
Wechsel
when
a
hedging
instrument
expires
wenn
ein
Sicherungsinstrument
ausläuft
The
credit
will
sunset
at
the
end
of
the
year
.
Der
Kredit
läuft
Ende
des
Jahres
aus
.
The
term
of
the
mayor
will
expire
after
five
years
.
Die
Amtszeit
des
Bürgermeisters
läuft
nach
fünf
Jahren
aus
.
Tickets
will
expire
after
3
months
from
(the)
date
of
purchase
.
Karten
verfallen
drei
Monate
nach
Kaufdatum
.
to
disqualify
sb
.
from
sth
.
jdn
.
von
etw
.
ausschließen
;
jdm
.
die
Berechtigung
für
etw
.
entziehen
{v}
[adm.]
disqualifying
ausschließend
;
die
Berechtigung
entziehend
disqualified
ausgeschlossen
;
die
Berechtigung
entzogen
to
disqualify
sb
.
from
holding
public
office
jdn
.
von
öffentlichen
Ämtern
ausschließen
;
jdm
.
den
Zugang
zu
öffentlichen
Ämtern
verwehren
to
disqualify
a
director
for
unfit
conduct
einen
Geschäftsführer
wegen
unordentlicher
Geschäftsgebarung
seiner
Funktion
entheben
to
disqualify
sb
.
from
driving
for
three
months
jdm
.
für
drei
Monate
die
Fahrerlaubnis
entziehen
to
sell
out
ausverkauft
sein
{v}
sold
out
ausverkauft
Shops
sold
out
within
hours
.
Die
Geschäfte
waren
innerhalb
von
Stunden
ausverkauft
.
The
book
has/is
sold
out
across
the
country
.
Das
Buch
ist
im
ganzen
Land
ausverkauft
.
Some
flights
are
sold
out
as
early
as
10
months
in
advance
.
Einige
Flüge
sind
schon
10
Monate
im
Voraus
ausverkauft
.
to
back-order
an
item
[Am.]
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellen
{vt}
[econ.]
back-ordering
an
item
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellend
back-ordered
an
item
einen
gerade
nicht
lieferbaren
Artikel
bestellt
The
floor
covering
has
been
back-ordered
and
won't
be
shipped
for
five
weeks
.
Der
Bodenbelag
ist
bestellt
,
wird
aber
erst
in
fünf
Wochen
kommen
/
geliefert
werden
.
The
replacement
battery
can
be
back-ordered
and
take
up
to
two
months
for
delivery
.
Der
Ersatzakku
kann
vorbestellt
werden
,
die
Lieferung
dauert
dann
bis
zu
zwei
Monate
.
to
form
;
to
constitute
;
to
make
up
(of a
thing
)
etw
.
bilden
;
etw
.
ausmachen
{vt}
(
Sache
)
forming
;
constituting
;
making
up
bildend
;
ausmachend
formed
;
constituted
;
made
up
gebildet
;
ausgemacht
to
form
/
constitute
/
make
up
only
a
small
proportion
of
the
population
nur
einen
kleinen
Teil
der
Bevölkerung
bilden
/
ausmachen
Twelve
months
form
/
constitute
a
year
,
so
the
calendar
says
.
Zwölf
Monate
bilden
ein
Jahr
,
so
steht
es
im
Kalender
.
within
binnen
{prp;
+Gen
.;
+Dat
.}
within
a
year
binnen
Jahresfrist
within
three
months
binnen
drei
Monaten
;
binnen
dreier
Monate
to
go
through
sth
.
etw
.
durchmachen
;
über
sich
ergehen
lassen
{vt}
going
through
durchmachend
;
über
sich
ergehen
lassend
gone
through
durchgemacht
;
über
sich
ergehen
lassen
I
can
understand
what
you're
going
through
.
Ich
kann
gut
verstehen
,
was
du
gerade
durchmachst
.
He
had
to
go
through
several
months
of
training
.
Er
musste
ein
mehrmonatiges
Training
über
sich
ergehen
lassen
.
a
couple
of
[coll.]
einige
;
ein
paar
a
couple
of
days
einige
Tage
every
couple
of
days
/
months
etc
.;
every
few
days
/
months
etc
.
alle
paar
Tage
/
Wochen
usw
.
to
enter
the
country
einreisen
{vi}
entering
the
country
einreisend
entered
the
country
eingereist
to
enter
Switzerland/Russia
in
die
Schweiz/nach
Russland
einreisen
to
enter
the
country
from
Tunisia
aus
Tunesien
einreisen
to
re-enter
the
country
within
three
months
innerhalb
von
drei
Monaten
wieder
einreisen
to
settle
down
(things)
sich
einspielen
{vr}
(
Dinge
)
The
system
has
yet
to
settle
down
.
Das
System
muss
sich
erst
einspielen
.
Things
will
settle
down
over
the
next
few
months
.
Das
wird
sich
in
den
nächsten
Monaten
(
schon
)
einspielen
.
due
fällig
;
erwartet
{adj}
He
is
due
for
a
pay
increase
.
Bei
ihm
ist
eine
Gehaltserhöhung
fällig
.
She
is
due
to
return
tomorrow
.
Sie
wird
morgen
zurückerwartet
. /
Sie
soll
morgen
zurückkommen
.
I
am
due
for
dinner
at
eight
.
Ich
werde
um
8
Uhr
zum
Essen
erwartet
.
The
geography
assignment
is
due
next
Thursday
.
[Am.]
Die
Geografie-Hausaufgabe
ist
bis
nächsten
Donnerstag
(
zu
machen
).
The
bus
is
due
at
seven
.
Der
Bus
kommt
um
7
an
/
fährt
um
7
ab
.
The
train
is
already
due
.
Nach
Fahrplan
sollte
der
Zug
schon
da
sein
.
We
are
due
to
leave
in
half
an
hour
.
Abfahrt
ist
in
einer
halben
Stunde
.
When
is
it
due
? (date
of
childbirth
)
Wann
hast
du
Termin
? (
Geburtstermin
)
Their
first
baby
is
due
in
April
.
Ihr
erstes
Baby
soll
im
April
auf
die
Welt
kommen
.
The
next
meeting
is
due
to
be
held
in
four
months
'
time
.
Das
nächste
Treffen
soll
in
vier
Monaten
stattfinden
.
to
look
forward
/
to
look
forwards
[Br.]
[rare]
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
(
schon
)
auf
etw
.
freuen
{vr}
[psych.]
looking
forward
sich
freuend
looked
forward
sich
gefreut
to
very
much
look
forward
to
sth
.;
to
be
very
much
looking
forward
to
sth
.
sich
sehr
auf
etw
.
freuen
I'm
looking
forward
to
the
weekend
.
Ich
freu
mich
schon
aufs
Wochenende
.
I
always
look
forward
to
seeing
my
parents
.
Ich
freue
mich
immer
,
wenn
ich
meine
Eltern
sehen
kann
.
My
sister
says
she's
looking
forward
to
meeting
you
.
Meine
Schwester
sagt
,
sie
freut
sich
schon
darauf
,
dich
kennenzulernen
.
She
had
looked
forward
to
that
holiday
for
months
.
Sie
hatte
sich
schon
monatelang
auf
diesen
Urlaub
gefreut
.
He
had
nothing
to
look
forward
to
in
his
life
.
Er
hatte
nichts
in
seinem
Leben
,
auf
das
er
sich
freuen
konnte
.
I'm
not
looking
forward
to
the
trip
.
Mit
der
Reise
habe
ich
keine
große
Freude
.
The
recording
industry
is
not
looking
forward
to
the
trial
.
Die
Musikindustrie
hat
mit
dem
bevorstehenden
Prozess
keine
Freude
.;
Für
die
Musikindustrie
ist
der
kommende
Prozess
kein
Anlass
zur
Freude
.
More results
Search further for "months":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners