A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Formularkram
Formularrubrik
Formularvorschub
formulieren
Formulierer
Formulierung
Formulierungsalternative
Formulierungshilfe
Formulierungsvariante
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for formuliert
Word division: for·mu·liert
Tip:
Conversion of units
German
English
gut
formuliert
; (
gut
)
verständlich
{adj}
articulate
aufgabenhaft
formuliert
sein
{v}
(
Sache
im
Patentrecht
)
to
describe
the
desired
result
(of a
thing
in
patent
law
)
kurz
und
prägnant
formuliert
{adj}
sententiously
{
adv
}
scharf
formuliert
;
eindringlich
;
geharnischt
;
nachdrücklich
{adj}
strongly-worded
scharfer
Protest
strongly-worded
protest
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
ein
reger
Schriftwechsel
an
intense
correspondence
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Wortwahl
{f}
;
Formulierung
{f}
[ling.]
choice
of
words
;
word
choice
;
wording
;
turn
of
phrase
;
phraseology
;
diction
;
verbiage
[Am.]
eine
unglückliche
Wortwahl
treffen
to
use
an
unfortunate
choice
of
words
/
turn
of
phrase
/
phraseology
Das
ist
eine
interessante
Formulierung
.
That's
an
interesting
choice
of
words
/
turn
of
phrase
.
Die
Formulierung
dieses
Satzes
ist
etwas
unglücklich
.
The
wording
of
this
sentence
seems
rather
unfortunate
.
Da
habe
ich
mich
schlecht
ausgedrückt
.;
Das
war
von
mir
schlecht
formuliert
.
That
was
a
poor
wording
on
my
side
.
etw
.
abmildern
;
abschwächen
;
moderater
formulieren
{vt}
to
tone
down
↔
sth
.
abmildernd
;
abschwächend
;
moderater
formulierend
toning
down
abgemildert
;
abgeschwächt
;
moderater
formuliert
toned
down
um
diesen
Konflikt
etwas
abzuschwächen
in
order
to
somewhat
tone
down
this
conflict
etw
.
aufstellen
;
formulieren
{vt}
to
establish
sth
.;
to
formulate
sth
.;
to
frame
sth
.
aufstellend
;
formulierend
establishing
;
formulating
;
framing
aufgestellt
;
formuliert
established
;
formulated
;
framed
stellt
auf
;
formuliert
establishes
;
formulates
;
frames
stellte
auf
;
formuliert
e
established
;
formulated
;
framed
eine
Regel
aufstellen
to
establish
a
rule
;
to
frame
a
rule
eine
Hypothese
aufstellen
to
frame
a
hypothesis
die
These
formulieren
,
dass
...
to
formulate
the
thesis
that
...
etw
.
aufwerfen
;
vortragen
;
formulieren
{vt}
to
pose
sth
.
aufwerfend
;
vortragend
;
formulierend
posing
aufgeworfen
;
vorgetragen
;
formuliert
posed
eine
Frage
stellen
;
eine
Frage
aufwerfen
to
pose
a
question
die
in
seiner
Rede
aufgeworfene
Frage
the
question
posed
by
his
speech
Es
stellt
sich
dann
natürlich
das
Problem
, ...
It
does
pose
the
problem
of
...
etw
. (
sprachlich
)
ausdrücken
;
etw
.
formulieren
{vt}
[ling.]
to
word
sth
.;
to
phrase
sth
.;
to
formulate
sth
.
ausdrückend
;
formulierend
wording
;
phrasing
;
formulating
ausgedrückt
;
formuliert
worded
;
phrased
;
formulated
drückt
aus
;
formuliert
words
;
phrases
;
formulates
drückte
aus
;
formuliert
e
worded
;
phrased
;
formulated
etw
.
ausformulieren
to
formulate
sth
.
in
detail
schlecht
ausgedrückt
;
schlecht
formuliert
poorly
worded
;
ill-worded
;
ill-phrased
;
poorly
formulated
;
ill-formulated
eine
Feststellung
als
Frage
formulieren
to
phrase
a
statement
as
a
question
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
ausdrücken
;
etw
.
formulieren
{vt}
to
express
sth
.;
to
formulate
sth
. (in a
specific
way
)
ausdrückend
;
formulierend
expressing
;
formulating
ausgedrückt
;
formuliert
expressed
;
formulated
etw
.
mathematisch
formulieren
to
formulate
sth
.
mathematically/in
mathematical
form
etw
.
formulieren
;
etw
. (
auf
bestimmte
Art
und
Weise
)
ausdrücken
{vt}
[ling.]
to
frame
sth
.
formulierend
;
ausdrückend
framing
formuliert
;
ausgedrückt
framed
Sie
nahm
sich
Zeit
,
um
eine
wohlüberlegte
Antwort
zu
formulieren
.
She
took
the
time
to
frame
a
thoughtful
reply
.
etw
.
formulieren
;
etw
.
festlegen
;
etw
.
definieren
;
etw
.
artikulieren
{vt}
to
enunciate
sth
.
formulierend
;
festlegend
;
definierend
;
artikulierend
enunciating
formuliert
;
festgelegt
;
definiert
;
artikuliert
enunciated
die
Grundsätze
,
die
im
Bericht
formuliert
wurden
the
principles
enunciated
in
the
report
Strategien
festlegen
to
enunciate
strategies
seine
Position
zu
bestimmten
Fragen
definieren
to
enunciate
one's
position
on
certain
points
etw
.
formulieren
;
erarbeiten
;
konzipieren
{vt}
to
formulate
sth
.;
to
frame
sth
.
formulierend
;
erarbeitend
;
konzipierend
formulating
;
framing
formuliert
;
erarbeitet
;
konzipiert
formulated
;
framed
eine
Strategie
erarbeiten
to
formulate
a
strategy
seine
Politik
formulieren
to
frame
your
policy
Die
Mitarbeiter
waren
eine
unschätzbare
Hilfe
beim
Erarbeiten
der
Vorschläge
.
Staff
have
proved
invaluable
in
formulating
/
framing
the
proposals
.
etw
.
generieren
;
nach
Regeln
bilden
/
formulieren
{vt}
[ling.]
[math.]
to
generate
sth
. (by
applying
rules
)
generierend
;
nach
Regeln
bildend
/
formulierend
generating
generiert
;
nach
Regeln
gebildet
/
formuliert
generated
wieder
einmal/immer
wieder
auf
etw
.
hinweisen
{v}
to
rehearse
sth
.
[formal]
In
diesem
Bericht
wurde
wiederholt
darauf
hingewiesen
,
wie
wichtig
diese
Frage
ist
.
This
report
has
rehearsed
the
importance
of
this
issue
.
Die
Kritikpunkte
in
Bezug
auf
die
Massentierhaltung
wurden
ja
schon
oft
genug
formuliert
.
Criticisms
of
factory
farming
have
been
rehearsed
often
enough
.
etw
.
neu
formulieren
(
und
damit
verbessern
)
{vt}
to
restate
sth
.
neu
formulierend
restating
neu
formuliert
restated
formuliert
neu
restates
formuliert
e
neu
restated
einen
Entwurf
ergänzen
und
verbessern
to
amend
and
restate
a
draft
etw
.
umformulieren
;
anders
formulieren
{vt}
[ling.]
to
reword
;
to
reformulate
sth
.
umformulierend
;
anders
formulierend
rewording
;
reformulating
um
formuliert
;
anders
formuliert
reworded
;
reformulated
Ich
versuche
,
das
Problem
anders
zu
formulieren
.
Let
me
try
to
reformulate
the
problem
.
wirr
;
verwirrenderweise
;
zur
allgemeinen
Verwirrung
{adv}
confusingly
einer
Sache
zum
Verwechseln
ähnlich
sein
to
be
confusingly
similar
to
sth
.
unklar/kryptisch
formuliert
sein
to
be
confusingly
worded
Search further for "formuliert":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners