A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
correspond
correspond to
correspond with
corresponded
correspondence
correspondence analysis
correspondence chess
correspondence course
correspondence courses
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
correspondence
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
an
intense
correspondence
ein
reger
Schriftwechsel
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
correspondence
Korrespondenz
{f}
;
Zuschriften
{pl}
correspondence
from
readers
Leserzuschriften
{pl}
the
correspondence
page
(in a
newspaper
)
die
Leserbriefseite
(
in
einer
Zeitung
)
I
have
a
pile
of
correspondence
on
my
desk
.
Auf
meinem
Schreibtisch
stapeln
sich
die
Zuschriften
.
correspondence
with
a
pen
friend
Brieffreundschaft
{f}
to
be
pen
friends
with
sb
.
eine
Brieffreundschaft
mit
jdm
.
haben
correspondence
course
Fernkurs
{m}
;
Fernlehrgang
{m}
[school]
correspondence
courses
Fernkurse
{pl}
;
Fernlehrgänge
{pl}
correspondence
chess
Fernschach
{n}
correspondence
student
Fernstudent
{m}
;
Fernstudentin
{f}
[stud.]
correspondence
students
Fernstudenten
{pl}
;
Fernstudentinnen
{pl}
correspondence
university
;
distance
university
;
distance
learning
institute
;
the
Open
University
[Br.]
Fernuniversität
{f}
[stud.]
correspondence
universities
;
distance
universities
;
distance
learning
institutes
Fernuniversitäten
{pl}
correspondence
principle
Korrespondenzprinzip
{n}
correspondence
analysis
Korrespondenzanalyse
{f}
correspondence
with
the
suppliers
Lieferantenschriftverkehr
{m}
correspondence
ticket
Umsteigekarte
{f}
correspondence
tickets
Umsteigekarten
{pl}
correspondence
school
;
distance-learning
school
Fernschule
{f}
[school]
correspondence
schools
;
distance-learning
schools
Fernschulen
{pl}
secrecy/privacy
of
letters/
correspondence
;
secrecy
of
the
post
[Br.]
/
the
mail
[Am.]
Briefgeheimnis
{n}
violation
of
the
secrecy
of
letters
Verletzung
des
Briefgeheimnisses
(degree
by
)
correspondence
course
;
distance
learning
Fernstudium
{n}
[stud.]
correspondence
courses
Fernstudien
{pl}
distance
education
;
distance
teaching
;
distance
learning
;
correspondence
tution
;
distance-schooling
[Am.]
Fernunterricht
{m}
;
Distanzunterricht
{m}
[school]
business
correspondence
Geschäftskorrespondenz
{f}
Lots
of
love
.;
All
my
love
.;
With
love
;
Love
. (closing
formula
in
informal
correspondence
)
Alles
Liebe
(
vertrauliche
Schlussformel
im
Schriftverkehr
)
email
correspondence
;
email
exchange
Mailverkehr
{m}
;
E-Mailverkehr
{m}
All
the
best
!;
Best
wishes
! (closing
formula
)
Alles
Gute
! (
Schlussformel
)
to
wish
sb
.
all
the
best
(for
sth
.);
to
extend
to
sb
.
best
wishes
(for
sth
.);
to
wish
sb
.
well
(for
sth
.)
jdm
.
alles
Gute
(
für/bei
etw
.)
wünschen
All
the
best
with
this
venture
!
Alles
Gute
bei
diesem
Vorhaben
!
Best
wishes
for
the
future
!
Alles
Gute
für
die
Zukunft
!
All
the
best
for
the
New
Year
!;
Best
wishes
for
the
New
Year
!
Alles
Gute
für
das
neue
Jahr
!
My
best
wishes
to
Patricia
on
the
birth
of
her
daughter
.
Ich
wünsche
Patrizia
alles
Gute
zur
Geburt
ihrer
Tochter
.
With
best
wishes
(closing
for
mula
in
correspondence
)
Mit
besten
Wünschen
verbleibe
ich
(
Schlussformel
im
Schriftverkehr
)
reference
number
;
reference
Bezugszahl
{f}
;
Bezug
{m}
[adm.]
reference
numbers
;
references
Bezugszahlen
{pl}
;
Bezüge
{pl}
to
quote
sb
.'s
reference
(number)
in
the
correspondence
im
Schriftverkehr
jds
.
Bezugszahl
anführen/angeben
subject
Gegenstand
{m}
individuals
who
are
the
subject
of
judicial
proceedings
Personen
,
gegen
die
ein
Gerichtsverfahren
anhängig
ist
This
matter
has
already
been
the
subject
of
extensive
correspondence
between
us
.
Diese
Angelegenheit
war
bereits
Gegenstand
umfangreicher
Korrespondenz
zwischen
uns
.
The
affair
is
now
the
subject
of
criminal
proceedings
.
Die
Affäre
ist
jetzt
Gegenstand
eines
Strafverfahrens
.
regards
(as
used
in
closing
formulas
) (correspondence)
Grüße
{pl}
(
in
Schlussformeln
) (
Schriftverkehr
)
with
best
regards
.;
Best
regards
.
mit
besten
Grüßen
Yours
sincerely
[Br.]
;
Sincerely
yours
[Am.]
;
Sincerely
[Am.]
;
Yours
truly
[Am.]
mit
freundlichen
Grüßen
/MfG/
[adm.]
Warm
greetings
;
with
warm
regards
;
Warm
regards
mit
herzlichen
Grüßen
;
Herzliche
Grüße
Sincerely
,
your
colleague
;
Sincerely
mit
kollegialen
Grüßen
with
fondest
regards
;
Fondest
regards
;
with
kindest
regards
;
Kindest
regards
mit
lieben
Grüßen
;
Liebe
Grüße
/LG/
Yours
;
Kind
regards
Viele
Grüße
to
copy
sth
.
to
sb
. (electronic
correspondence
)
jdm
.
eine
Kopie
von
etw
.
schicken
;
jdm
.
etw
.
in
Kopie
schicken
;
jdm
.
etw
.
nachrichtlich
schicken
[adm.]
(
elektronischer
Schriftverkehr
)
{vt}
I
have
copied
this
letter
to
the
law
firm
.
Ich
habe
der
Anwaltskanzler
eine
Kopie
dieses
Schreibens
geschickt
.
The
message
was
copied
to
the
chair
of
the
committee
.
Die
Nachricht
erging
nachrichtlich
an
den
Ausschussvorsitzenden
.
to
copy
sb
.
in
;
to
cc
sb
. (electronic
correspondence
)
jdn
.
in
Kopie
anschreiben
;
jdn
.
nachrichtlich
anschreiben
[adm.]
(
elektronischer
Schriftverkehr
)
{vt}
I've
copied
my
case
handler
in
.
So
,
she's
in
the
picture
.
Ich
habe
meine
Sachbearbeiterin
in
Kopie
angeschrieben
.
Sie
ist
also
im
Bilde
.
The
message
was
sent
to
the
company
president
and
cc'ed
to
us
.
Die
Mitteilung
wurde
an
den
Firmenchef
geschickt
und
in
Kopie
/
nachrichtlich
an
uns
.
Please
don't
cc
me
on
your
emails
.
Schreiben
Sie
mich
bitte
in
Ihren
E-Mails
nicht
in
Kopie
an
.
closing
formula
;
complimentary
close
(in
correspondence
)
Schlussformel
{f}
(
im
Schriftverkehr
)
[ling.]
closing
formulas
;
complimentary
closes
Schlussformeln
{pl}
to
state
sth
. (in
writing
)
etw
. (
schriftlich
)
angeben
;
anführen
;
ausführen
;
darlegen
{vt}
stating
angebend
;
anführend
;
ausführend
;
darlegend
stated
angegeben
;
angeführt
;
ausgeführt
;
dargelegt
as
stated
above
wie
oben
angegeben
unless
otherwise
stated
sofern
nichts
anderes
angeführt
ist
the
stated
capital
of
a
company
das
ausgewiesene
Kapital
einer
Firma
for
the
reasons
stated
in
our
previous
correspondence
aus
den
in
der
Vorkorrespondenz
ausgeführten
Gründen
Please
state
the
purpose
of
your
visit
.
Geben
Sie
bitte
den
Grund
ihres
Besuches
an
.
The
rules
of
the
contest
are
stated
at
the
bottom
of
the
page
.
Die
Wettkampfregeln
sind
am
Ende
der
Seite
angeführt
.
to
enter
into
sth
.
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
entering
into
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
entered
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
business
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
looking
forward
toto
doing
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looked
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
for
information
of
sb
.
/Info:/
(correspondence)
nachrichtlich
jd
. /
an
jdn
. (
Korrespondenz
)
{prp}
/N:/
[adm.]
for
(the)
information
of
the
chairman
nachrichtlich
der
Vorsitzende
/
nachrichtlich
an
den
Vorsitzenden
reproducible
nachvollziehbar
;
nachstellbar
;
reproduzierbar
{adj}
irreproducible
(often
wrongly:
unreproducible
)
nicht
reproduzierbar
;
nicht
wiederholbar
reproducible
laboratory
experiments
reproduzierbare
Laborexperimente
food
that
is
not
easily
reproducible
at
home
Speisen
,
die
man
zu
Hause
nicht
so
einfach
nachkochen
kann
The
logo
should
be
reproducible
on
a
business
card
.
Das
Logo
sollte
auf
eine
Visitenkarte
aufgedruckt
werden
können
.
In
this
way
,
the
full
path
of
the
correspondence
is
easily
reproducible
.
So
lässt
sich
der
gesamte
Verlauf
des
Schriftverkehrs
leicht
nachvollziehen
.
traceable
nachweisbar
;
auffindbar
{adj}
[adm.]
There
is
no
trace
of
any
previous
correspondence
in/on
this
matter
at
our
end
.
Zu
diesem
Fall
ist
bei
uns
keine
Vorkorrespondenz
nachweisbar
.
Search further for "correspondence":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners