A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufwendung
Aufwendungen
Aufwendungsart
Aufwendungsposten
aufwerfen
Aufwertautomaten
aufwerten
Aufwertung
Aufwertung einer Stadt
Search for:
ä
ö
ü
ß
6 results for
aufwerfen
Word division: auf·wer·fen
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
(
Thema
;
Frage
)
anschneiden
;
aufwerfen
{vt}
to
introduce
;
to
broach
;
to
touch
on
(topic;
question
)
anschneidend
;
aufwerfen
d
introducing
;
broaching
;
touching
on
angeschnitten
;
aufgeworfen
introduced
;
broached
;
touched
on
schneidet
an
;
wirft
auf
introduces
;
broaches
;
touches
on
schnitt
an
;
warf
auf
introduced
;
broached
;
touched
on
etw
.
aufwerfen
;
vortragen
;
formulieren
{vt}
to
pose
sth
.
aufwerfen
d
;
vortragend
;
formulierend
posing
aufgeworfen
;
vorgetragen
;
formuliert
posed
eine
Frage
stellen
;
eine
Frage
aufwerfen
to
pose
a
question
die
in
seiner
Rede
aufgeworfene
Frage
the
question
posed
by
his
speech
Es
stellt
sich
dann
natürlich
das
Problem
, ...
It
does
pose
the
problem
of
...
die
Frage
aufwerfen
,
was/warum/wer
usw
.; (
jdn
.)
zur
Frage
führen
,
was/warum/wer
usw
.
{v}
(
Umstand
,
Handlung
)
to
beg
the
question
;
to
prompt
the
question
;
to
raise
the
question
of
what/of
why/as
to
who
etc
. (of a
situation/action
)
Dieser
Vorschlag
wirft
die
Frage
auf
,
wer
das
neue
Gebäude
bezahlen
soll
.
This
proposal
begs
the
question
of
who
is
going
to
pay
for
the
new
building
.
Das
führt
zur
Frage
,
ob
wir
diesen
Dienst
überhaupt
benötigen
.
This/It
begs
the
question
as
to
whether
that
service
is
needed
at
all
.
etw
.
zur
Diskussion
stellen
;
etw
.
aufwerfen
{vt}
to
moot
sth
.
[formal]
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
etw
.
anfechten
{vt}
[jur.]
to
challenge
sth
.;
to
dispute
sth
.
anfechtend
challenging
;
disputing
angefochten
challenged
;
disputed
die
Gültigkeit
einer
Wahl/Abstimmung
anfechten
to
challenge
an
election/a
vote
ein
Testament
anfechten
to
challenge
/
contest
/
dispute
a
will
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
bestreiten
;
die
Zuständigkeitsfrage
aufwerfen
to
challenge
the
competence
of
the
court
Sie
können
die
Abrechnung
anfechten
,
wenn
Sie
glauben
,
dass
sie
unrichtig
ist
.
You
can
dispute
your
bill
if
you
believe
it
is
inaccurate
.
Search further for "aufwerfen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners