A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Warenwirtschaftssystem
Warenzeichen
Warenzusammenstellung
Warenzustellung
Warf
Warfhöhe
Warft
Warfthöhe
warm
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
warf
|
warf
Tip:
Conversion of units
German
English
(
künstlicher
)
Siedlungshügel
{m}
;
Warf
{f}
;
Warf
t
{f}
;
Wurt
{f}
;
Werfte
{f}
;
Terpe
{f}
;
Wierde
{f}
artificial
dwelling
hill
;
warf
;
warf
t
;
werf
;
terp
;
wierde
;
woerd
;
wurt
Warf
thöhe
{f}
;
Warf
höhe
{f}
warf
t
height
;
warf
height
Blasen
werfen
;
Blasen
ausbilden
{vi}
to
blister
;
to
develop
blisters
Blasen
werfend
;
Blasen
ausbildend
blistering
;
developing
blisters
Blasen
geworfen
;
Blasen
ausgebildet
blistered
;
developed
blisters
Die
Oberfläche
der
Tür
warf
Blasen
.
The
surface
of
the
door
blistered
.
Flucht
{f}
;
Fliehen
{n}
flight
auf
der
Flucht
(
vor
der
Polizei
)
sein
to
be
in
flight
;
to
be
on
the
run
/
lam
[Am.]
[slang]
(from
police
)
die
Flucht
ergreifen
to
take
flight
;
to
flee
{
fled
;
fled
};
to
escape
jdn
.
in
die
Flucht
schlagen
to
put
sb
.
to
flight
die
Flucht
nach
vorne
antreten
[übtr.]
to
use
attack
as
the
best
form
of
defence
sein
Heil
in
der
Flucht
suchen
to
seek
refuge
in
flight
Auf
der
Flucht
warf
der
Täter
die
Tatwaffe
weg
.
While
attempting
to
flee
the
offender
discarded
the
weapon
involved
.
Geld
{n}
[fin.]
money
;
geld
[obs.]
Buchgeld
{n}
;
Giralgeld
{n}
;
Depositengeld
{n}
bank
money
;
deposit
money
geborgtes
Geld
credit
money
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
commodity
money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
weigh-money
Westgeld
{n}
[Dt.]
[fin.]
West
German
money
öffentliche
Gelder
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
easy
money
vormünzliches
Geld
pre-coinage
money
Geld
auf
der
Bank
haben
to
keep
money
in
the
bank
Geld/Gelder
auftreiben
to
raise
money/funds
mehr
Geld/Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
outraise
sb
.
Geld
ausgeben
to
spend
money
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
spend
money
wildly
Geld
ausleihen
to
make
advances
to
Geld
verdienen
to
make
money
Geld
vorschießen
to
advance
money
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zurückbehalten
to
retain
money
Geld
zurückerstatten
to
refund
money
zu
Geld
kommen
to
come
into
money
Geld
auf
Abruf
money
at
call
and
short
notice
Geld
wie
Heu
[übtr.]
pots
of
money
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
have
money
to
burn
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
to
save
money
for
a
rainy
day
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
Geld
einbringen
;
Geld
bringen
[ugs.]
to
be
a
money
maker;
to
be
a
money-spinner
[Br.]
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
to
be
out
of
pocket
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
With
money
you
can
arrange
anything
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
This
can
run
into
money
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
He's
rolling
in
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
I
haven't
any
money
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Ich
habe
doch
nicht
Geld
wie
Heu
.
I
don't
have
pots
of
money
.
Lichtschein
{m}
;
Schein
{m}
;
Licht
{n}
(
aus
einer
bestimmten
Lichtquelle
)
light
Effektlicht
{n}
practical
light
Nebenlicht
{n}
(
zur
Aufhellung
)
[photo.]
fill-light
Schräglicht
{n}
sloping
light
;
slanting
light
greller
Schein
glaring
light
;
garish
light
;
dazzling
light
ein
bestimmtes
Licht
verbreiten
to
shed
a
particular
light
Der
Mond
/
die
Lampe
warf
ein
zartes
Licht
auf
die
Szenerie
.
The
moon
/
the
lamp
shed
(a)
tender
light
on
the
scene
.
Schmutz
{m}
;
Staub
{m}
;
Erde
{f}
(
am
Erdboden
)
dirt
(on
the
ground
)
[Am.]
im
Staub
sitzen
to
be
sitting
on
the
dirt
in
den
Staub
sacken
to
sag
to
the
dirt
eine
Lehmhütte
mit
einem
gestampften
Boden
a
mud
hut
with
a
dirt
floor
Er
ergriff
eine
Handvoll
Schmutz
und
warf
ihn
auf
sie
.
He
picked
up
a
handful
of
dirt
and
threw
it
at
her
.
Die
Erde
rund
um
die
Pflanze
fest
andrücken
.
Pack
the
dirt
firmly
round
the
plant
.
das
Spiegelbild
von
etw
.
zurückwerfen
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
[phys.]
to
mirror
sth
.;
to
reflect
sth
.
[rare]
Die
unbewegte
Oberfläche
des
Wassers
warf
das
Spiegelbild
ihres
Gesichts
zurück
.
The
water's
still
surface
mirrored
her
face
.
Der
blaue
Himmel
spiegelte
sich
im
klaren
Wasser
.
The
clear
water
mirrored
the
blue
sky
.;
The
blue
sky
was
mirrored
in
the
clear
water
.
Die
alte
Kirche
spiegelt
sich
in
der
Glasfassade
des
Bürogebäudes
.
The
old
church
is
reflected
in
the
glass
facade
of
the
office
building
.
Ich
sah
ihr
Gesicht
im
Spiegel
der
Windschutzscheibe
.
I
could
see
her
face
reflected
in
the
car's
windscreen
.
ablegen
;
abwerfen
{vt}
to
discard
ablegend
;
abwerfend
discarding
abgelegt
;
abgeworfen
discarded
legt
ab
;
wirft
ab
discards
legte
ab
;
warf
ab
discarded
eine
Spielkarte
ablegen
to
discard
a
playing
card
etw
.
abwerfen
;
fallen
lassen
;
fallenlassen
{vt}
to
drop
sth
.
abwerfend
;
fallen
lassend
;
fallenlassend
dropping
abgeworfen
;
fallen
gelassen
dropped
er/sie
wirft
ab
;
er/sie
lässt
fallen
he/she
drops
ich/er/sie
warf
ab
;
ich/er/sie
ließ
fallen
I/he/she
dropped
1945
wurde
eine
Atombombe
auf
Hiroshima
abgeworfen
.
An
atomic
bomb
was
dropped
on
Hiroshima
in
1945
.
(
Thema
;
Frage
)
anschneiden
;
aufwerfen
{vt}
to
introduce
;
to
broach
;
to
touch
on
(topic;
question
)
anschneidend
;
aufwerfend
introducing
;
broaching
;
touching
on
angeschnitten
;
aufgeworfen
introduced
;
broached
;
touched
on
schneidet
an
;
wirft
auf
introduces
;
broaches
;
touches
on
schnitt
an
;
warf
auf
introduced
;
broached
;
touched
on
ausstoßen
;
auswerfen
;
hinauswerfen
{vt}
to
eject
ausstoßend
;
auswerfend
;
hinauswerfend
ejecting
ausgestoßen
;
ausgeworfen
;
hinausgeworfen
ejected
stößt
aus
;
wirft
aus
;
wirft
hinaus
ejects
stieß
aus
;
warf
aus
;
warf
hinaus
ejected
auf
etw
.
blicken
;
auf
etw
.
schauen
{vi}
to
glance
at
sth
.
blickend
glancing
geblickt
glanced
einen
Blick
in
etw
.
werfen
to
glance
around/round
sth
.
Helge
warf
einen
Blick
auf
seine
Armbanduhr
.
Helge
glanced
at
his
watch
.
einbringen
;
erbringen
;
hervorbringen
;
bringen
;
abwerfen
{vt}
to
yield
einbringend
;
erbringend
;
hervorbringend
;
bringend
;
abwerfend
yielding
eingebracht
;
erbracht
;
hervorbracht
;
gebracht
;
abgeworfen
yielded
bringt
ein
;
erbringt
;
bringt
hervor
;
bringt
;
wirft
ab
yields
brachte
ein
;
erbrachte
;
brachte
hervor
;
brachte
;
warf
ab
yielded
ein
Ergebnis
bringen
to
yield
a
result
etw
.
einwerfen
{v}
[ling.]
to
interject
;
to
interpose
;
to
interpolate
;
to
chime
in
;
to
chip
in
[Br.]
;
to
weigh
in
[coll.]
;
to
butt
in
[coll.]
einwerfend
interjecting
;
interposing
;
interpolating
;
chiming
in
;
chiping
in
;
weighing
in
;
butting
in
eingeworfen
interjected
;
interposed
;
interpolated
;
chimed
in
;
chipped
in
;
weighed
in
;
butted
in
wirft
ein
interjects
;
interposes
;
interpolates
;
chimes
in
;
chips
in
;
weighs
in
;
butts
in
warf
ein
interjected
;
interposed
;
interpolated
;
chimed
in
;
chipped
in
;
weighed
in
;
butted
in
Ich
möchte
nur/mal
kurz
etwas
einwerfen
.
I'd
just
like
to
chime/chip
in
,
if
I
might
.
"Der
ist
längst
weg
.",
warf
sie
ein
.
'He
left
hours
ago'
she
interjected
/
interposed
/
interpolated
/
chipped
in
/
weighed
in
.
den
Ball
einwerfen
{vt}
(
Ballsport
)
to
throw
the
ball
in
(ball
sports
)
einwerfend
throwing
in
eingeworfen
thrown
in
wirft
ein
throws
in
warf
ein
threw
in
Der
Ball
wurde
durch
Einwurf
wieder
ins
Spiel
gebracht
.
The
ball
was
thrown
back
into
play
.
erledigt
sein
;
gegessen
sein
{v}
(
Sache
)
to
be
done
with
(of a
thing
)
[Br.]
Ich
werde
meine
Funktion
niederlegen/zurücklegen
[Ös.]
und
die
Sache
ist
erledigt
/
gegessen
[ugs.]
/
und
die
Sache
hat
sich
[ugs.]
/
und
ich
hab
meine
Ruhe
.
I'll
resign
from
my
position
and
be
done
with
it
.
Als
die
Lehrerin
damit
fertig
war
,
warf
sie
einen
Blick
auf
die
Klasse
.
When
the
teacher
was
done
with
that
,
she
looked
out
into
the
class
.
[Br.]
jdn
.
hinauswerfen
;
rauswerfen
[ugs.]
;
rausschmeißen
[ugs.]
;
aus
dem
Haus
werfen/weisen
[geh.]
;
vor
die
Tür
setzen
;
an
die
Luft
setzen
[ugs.]
{vt}
to
throw
out
↔
sb
.;
to
turn
out
↔
sb
. (of
the
house
)
hinauswerfend
;
rauswerfend
;
rausschmeißend
;
aus
dem
Haus
werfend/weisend
;
vor
die
Tür
setzend
;
an
die
Luft
setzend
throwing
out
;
turning
out
hinausgeworfen
;
rausgeworfen
;
rausgeschmissen
;
aus
dem
Haus
geworfen/gewiesen
;
vor
die
Tür
gesetzt
;
an
die
Luft
gesetzt
thrown
out
;
turned
out
wirft
hinaus
;
wirft
raus
;
schmeißt
raus
throws
out
;
turns
out
warf
hinaus
;
warf
raus
;
schmiss
raus
threw
out
;
turned
out
jdn
.
hinauswerfen
;
jdn
.
rauswerfen
;
jdn
.
feuern
;
jdn
.
schassen
;
jdn
.
an
die
frische
Luft
setzen
[ugs.]
{vt}
(
entlassen
)
to
fire
sb
.;
to
throw
sb
.
out
;
to
chuck
sb
.
out
;
to
kick
sb
.
out
[coll.]
hinauswerfend
;
rauswerfend
;
feuernd
;
schassend
firing
;
throwing
out
;
chucking
out
;
kicking
out
hinausgeworfen
;
rausgeworfen
;
gefeuert
;
geschasst
fired
;
thrown
out
;
chucked
out
;
kicked
out
wirft
hinaus
;
wirft
raus
;
feuert
;
schasst
fires
;
throws
out
;
chucks
out
;
kicks
out
warf
hinaus
;
warf
raus
;
feuerte
;
schasste
fired
;
threw
out
;
chucked
out
;
kicked
out
gefeuert
werden
[ugs.]
to
get
the
sack
[coll.]
hinwerfen
{vt}
to
throw
down
hinwerfend
throwing
down
hingeworfen
thrown
down
wirft
hin
throws
down
warf
hin
threw
down
hochwerfen
;
zurückwerfen
{vt}
to
toss
hochwerfend
;
zurückwerfend
tossing
hochgeworfen
;
zurückgeworfen
tossed
wirft
hoch
;
wirft
zurück
tosses
warf
hoch
;
warf
zurück
tossed
den
Kopf
zurückwerfen
;
den
Kopf
in
den
Nacken
werfen
to
toss
your
head
niederwerfen
{vt}
to
prostrate
niederwerfend
prostrating
niedergeworfen
prostrated
wirft
nieder
prostrates
warf
nieder
prostrated
schüchtern
;
verschämt
;
geschämig
;
gschamig
[Ös.]
;
befangen
;
verlegen
;
zaghaft
;
scheu
[poet.]
;
kleingläubig
;
genant
[veraltend]
;
genierlich
[veraltend]
{adj}
shy
;
bashful
;
coy
(of a
woman
);
diffident
;
timid
;
timorous
schüchterner
;
verschämter
shyer
am
schüchternsten
;
am
verschämtesten
shyest
ein
zaghaftes
Lächeln
a
coy
smile
schüchtern
sein
to
be
shy
;
to
feel
shy
mit
etw
.
hinter
dem
Berg
halten
to
be
shy
/
coy
/
diffident
about
sth
.
Sie
warf
mir
einen
verschämten
Blick
zu
.
She
gave
me
a
coy
look/glance
.
Über
ihr
Alter
schweigt
sie
sich
aus
.
She's
very
coy
about
her
age
.
Sie
wollte
nicht
so
recht
mit
der
Sprache
herausrücken
,
was
ihr
Kleid
gekostet
hat
.
She
was
a
little
coy
about
how
much
her
dress
cost
.
jdn
./etw.
umwerfen
;
umstoßen
;
umkippen
{vt}
to
upset
sb
./sth. {
upset
;
upset
}
umwerfend
;
umstoßend
;
umkippend
upsetting
umgeworfen
;
umgestoßen
;
umgekippt
upset
wirft
um
upsets
warf
um
upset
alles
über
den
Haufen
werfen
[übtr.]
to
upset
the
applecart
etw
.
mit
etw
.
verwechseln
;
etw
.
mit
etw
.
durcheinander
werfen
{vt}
to
confound
sth
.
with
sth
.
verwechselnd
;
durcheinander
werfend
confounding
verwechselt
;
durcheinander
geworfen
confounded
verwechselt
;
wirft
durcheinander
confounds
verwechselte
;
warf
durcheinander
confounded
jdm
.
wegen
etw
.
Vorwürfe/Vorhaltungen
[geh.]
machen
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
;
jdm
.
etw
.
vorhalten
{vt}
to
reproach
sb
.
for/with
sth
.;
to
upbraid
sb
.
for
sth
.
Vorwürfe
machend
;
vorwerfend
;
vorhaltend
reproaching
;
upbraiding
Vorwürfe
gemacht
;
vorgeworfen
;
vorgehalten
reproached
;
upbraided
er/sie
macht
Vorwürfe
;
er/sie
wirft
vor
;
er/sie
hält
vor
he/she
reproaches
ich/er/sie
machte
Vorwürfe
;
ich/er/sie
warf
vor
;
ich/er/sie
hielt
vor
I/he/she
reproached
jdm
.
wegen
eines
Fehlers
Vorwürfe
machen
;
jdm
.
seine
Fehler
vorwerfen
to
reproach
sb
.
for
his
mistakes
jdm
.
wegen
des
Zuspätkommens
Vorwürfe
machen
to
reproach
sb
.
for
being
late
Willst
du
mir
das
etwa
vorwerfen
?
Are
you
reproaching
me
for
that
?
wegschmeißen
[ugs.]
;
wegwerfen
{vt}
to
ditch
wegschmeißend
;
wegwerfend
ditching
weggeschmissen
;
weggeworfen
ditched
schmeißt
weg
;
wirft
weg
ditches
schmiss
weg
;
warf
weg
ditched
einen
Plan
aufgeben
to
ditch
a
proposal
wegschmeißen
[ugs.]
;
wegwerfen
{vt}
to
junk
wegschmeißend
;
wegwerfend
junking
weggeschmissen
;
weggeworfen
junked
schmeißt
weg
;
wirft
weg
junks
schmiss
weg
;
warf
weg
junked
etw
.
wegwerfen
{vt}
to
throw
away
↔
sth
.
wegwerfend
throwing
away
weggeworfen
thrown
away
wirft
weg
throws
away
warf
weg
threw
away
etw
. (
an
einen
Ort
)
werfen
;
schleudern
;
schmeißen
[ugs.]
{vt}
to
throw
{
threw
;
thrown
};
to
toss
;
to
cast
{
cast
;
cast
};
to
fling
{
flung
;
flung
};
to
pitch
;
to
chuck
[coll.]
;
to
sling
{
slung
;
slung
}
[coll.]
;
to
heave
[coll.]
(sth.
heavy
);
to
bung
[coll.]
;
to
peg
[Am.]
[coll.]
;
to
hoy
[Austr.]
[coll.]
;
to
bish
[NZ]
[coll.]
sth
. (in a
place
)
werfend
;
schleudernd
;
schmeißend
throwing
;
tossing
;
casting
;
flinging
;
pitching
;
chucking
;
slinging
;
heaving
;
bunging
;
peging
;
hoying
;
bishing
geworfen
;
geschleudert
;
geschmissen
thrown
;
tossed
;
cast
;
flung
;
pitched
;
chucked
;
slung
;
heaved
;
bunged
;
peged
;
hoyed
;
bished
du
wirfst
you
throw
er/sie
wirft
he/she
throws
ich/er/sie
warf
I/he/she
threw
wir/sie
warf
en
we/they
threw
er/sie
hat/hatte
geworfen
he/she
has/had
thrown
ich/er/sie
würfe
I/he/she
would
throw
wirf
!
throw
!
einen
Stein
werfen
to
throw/toss/cast
a
stone
seine
Tasche
auf
das
Sofa
werfen
to
toss
your
bag
on
to
the
sofa
einen
Ziegel
durch
die
Fensterscheibe
werfen
to
hurl
a
brick
through
the
window
glass
seinen
Hut
in
die
Luft
werfen
to
fling
your
hat
in
to
the
air
seine
Schuhe
quer
durchs
Zimmer
schleudern
to
fling
your
shoes
across
the
room
etw
.
nach
jdm
.
schmeißen
to
chuck
sth
.
at
sb
.
[coll.]
jdn
.
ins
Gefängnis
werfen
to
fling
sb
.
into
prison
den
ersten
Stein
werfen
[übtr.]
to
cast
the
first
stone
[fig.]
ein
paar
Bälle
werfen
(
Baseball
)
to
pitch
a
few
balls
(baseball)
Sie
stürzte
sich
begeistert
in
die
Arbeit
.
She
hurled
herself
into
the
job
with
enthusiasm
.
Mike
warf
einen
Stein
in
den
Teich
.
Mike
threw
a
stone
into
the
pond
.
Ken
warf
noch
ein
Scheit
ins
Feuer
.
Ken
tossed
another
log
on
the
fire
.
werfen
;
schleudern
{vt}
(
nach
)
to
pelt
(at)
werfend
;
schleudernd
pelting
geworfen
;
geschleudert
pelted
wirft
;
schleudert
pelts
warf
;
schleuderte
pelted
wütend
;
zornig
;
aufgebracht
;
ungehalten
[geh.]
;
erzürnt
[poet.]
(
über
jdn
./etw. /
wegen
jdm
./einer
Sache
)
angry
(about /
at
sb
./sth.)
wütend
werden
;
zornig
werden
to
get
angry
Er
war
wütend
,
weil
er
warten
musste
.
He
was
angry
at
being
kept
waiting
.
Sie
war
über
sich
selbst
wütend
,
weil
sie
so
einen
dummen
Fehler
gemacht
hatte
.
She
was
angry
with
herself
for
having
made
such
a
foolish
mistake
sich
über
etw
.
schwarz
ärgern
to
get/be
extremely
angry
about
sth
.
auf
etw
.
böse
sein
to
be
angry
at
sth
.
auf
jdn
.
böse
sein
to
be
angry
with
sb
.
auf
jdn
.
böse
werden
to
get
shirty
with
sb
.
es
nicht
böse
meinen
to
mean
no
harm
Seien
Sie
mir
nicht
böse
,
aber
...
Don't
be
angry
with
me
but
...
Er
wird
zornig
werden
,
wenn
er
erfährt
,
dass
du
seine
Anweisungen
nicht
befolgt
hast
.
He
will
be
angry
to
learn
that
you
have
disobeyed
his
orders
.
Er
warf
mir
einen
wütenden
Blick
zu
.
He
threw
an
angry
look
at
me
.
etw
. (
absichtlich
)
zerreißen
;
zerfetzen
{vt}
to
tear
sth
.
up
;
to
rip
sth
.
up
zerreißend
;
zerfetzend
tearing
up
zerrissen
;
zerfetzt
torn
up
zerrissene
Notizzettel
torn
sheets
of
notepaper
Sie
zerriss
den
Brief
und
warf
ihn
weg
.
She
tore
the
letter
up
and
threw
it
away
.
jdn
./etw.
zurückwerfen
{vt}
to
throw/set
sb
./sth.
back
zurückwerfend
throwing/setting
back
zurückgeworfen
thrown/set
back
wirft
zurück
throws/set
back
warf
zurück
threw
/set
back
jdm
.
etw
.
zuwerfen
{vt}
to
throw
sth
.
to
sb
. {
threw
;
thrown
}
zuwerfend
throwing
to
zugeworfen
thrown
to
Jeb
warf
mir
einen
Apfel
zu
.
Jeb
threw
me
an
apple
.
Search further for "warf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners