A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gewohnt
gewohnt sein
gewollt
gewollte Unbestimmtheit
gewollter Unterschnitt
Geworfenheit
gewunden
Gewundenheit
Gewusel
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for geworfen
Word division: ge·wor·fen
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
mit
einem
Kauf
liebäugeln
;
ein
Auge
auf
etw
.
geworfen
haben
{v}
to
have
your
eye
on
sth
.
liebäugelnd
having
one's
eye
geliebäugelt
had
one's
eye
Ich
liebäugle
mit
einem
neuen
Auto
.
I
have
my
eye
on
a
new
car
.
Sie
hatte
schon
länger
ein
Auge
auf
dieses
Haus
geworfen
.
She's
had
her
eye
on
that
house
for
a
long
time
.
vom
Weg
abkommen
;
auf
Abwege
geraten
;
aus
der
Bahn
geworfen
werden
(
Person
);
ausufern
;
entgleisen
;
aus
den
Fugen
geraten
{v}
(
Sache
)
[übtr.]
to
get
off
(the)
track
[fig.]
Die
Finanzen
sind
völlig
entgleist
.
Finances
have
completely
gone
/
veered
/
wandered
off
track
Dann
gerät
das
Immunsystem
aus
den
Fugen
.
The
immune
system
the
n
gets
off
track
.
Der
Moderator
sorgt
dafür
,
dass
die
Diskussion
nicht
zu
sehr
ausufert
.
The
moderator
ensures
that
the
discussion
from
going
too
far
off
track
.
ein
Auge
auf
etw
.
geworfen
haben
;
an
etw
.
interessiert
sein
{v}
to
have
one's
eye
on
sth
.
Blasen
werfen
;
Blasen
ausbilden
{v}
[phys.]
[techn.]
to
blister
;
to
develop
blisters
Blasen
werfend
;
Blasen
ausbildend
blistering
;
developing
blisters
Blasen
geworfen
;
Blasen
ausgebildet
blistered
;
developed
blisters
Die
Oberfläche
der
Tür
warf
Blasen
.
The
surface
of
the
door
blistered
.
Bord
{m}
[aviat.]
[naut.]
board
an
Bord
on
board
;
aboard
an
Bord
eines
Flugzeugs/Schiffs
gehen
to
go
aboard/on
board
an
aircraft/a
ship
über
Bord
overboard
jdn
./etw.
an
Bord
nehmen
to
take
sb
./sth.
on
board
etw
.
über
Bord
werfen
[naut.]
to
throw
sth
.
overboard
über
Bord
geworfen
werden
(
Überzeugungen
,
Grundsätze
usw
.)
[übtr.]
to
go
by
the
board
(convictions,
principles
etc
.)
[fig.]
Alle
Mann
an
Bord
!;
Alle
an
Bord
!
All
aboard
!
Mann
über
Bord
!
Man
overboard
!
Alle
Mann
von
Bord
!
Wir
sinken
!
[naut.]
All
hands
abandon
ship
!
We
are
going
down
!
Farbbeutel
{m}
(
mit
dem
geworfen
wird
)
paint
bomb
Farbbeutel
{pl}
paint
bombs
jdn
./etw.
aus
dem
Fenster
stoßen/werfen
{vt}
to
defenestrate
sb
./sth.
aus
dem
Fenster
stoßend/werfend
defenestrating
aus
dem
Fenster
gestoßen/
geworfen
defenestrated
Krebs
{m}
(
falscher
Ruderschlag
)
[sport]
crab
(false
rowing
stroke
)
Krebs
,
bei
dem
der
Ruderer
aus
dem
Boot
geworfen
wird
ejecting
crab
;
ejector
crab
einen
Krebs
fangen
to
catch
a
crab
Schatten
werfen
{vi}
(
auf
)
to
shade
{
vt
}
Schatten
werfend
shading
Schatten
geworfen
shaded
jdm
.
einen
Strich
durch
die
Rechnung
machen
{v}
(
Sache
)
to
scotch
sth
.;
to
put
/
throw
a
spanner
in
sb
.'s
works
;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
(of a
thing
)
Das
Wetter
hat
uns
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
weather
has
scotched
that
.
Die
Coronapandemie
von
2020
hat
uns
einen
großen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
coronavirus
pandemic
of
2020
put
a
big
spanner
in
our
works
.
Das
hat
mir
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
That
has
upset
my
plans
.
Unsere
Pläne
sind
über
den
Haufen
geworfen
worden
.
Our
plans
have
been
upset
.
Welpen
zur
Welt
bringen
;
werfen
{v}
(
Hunde
)
[zool.]
to
whelp
(of
dogs
)
Welpen
zur
Welt
bringend
;
werfend
whelping
Welpen
zur
Welt
gebracht
;
geworfen
whelped
etw
. (
notfallmäßig
)
ablassen
;
über
Bord
werfen
{vt}
[aviat.]
[naut.]
to
jettison
sth
. (from a
plane/ship
)
ablassend
;
über
Bord
werfend
jettisoning
abgelassen
;
über
Bord
geworfen
jettisoned
Sie
mussten
notfallmäßig
Treibstoff
ablassen
.
They
had
to
jettison
fuel
.
etw
.
abwerfen
;
über
Bord
werfen
{vi}
to
strip
away
↔
sth
.
abwerfend
;
über
Bord
werfend
stripping
away
ab
geworfen
;
über
Bord
geworfen
stripped
away
sich
etw
.
kurz/schnell
ansehen/anschauen
;
einen
kurzen
Blick
auf
etw
.
werfen
{v}
to
look
over
↔
sth
.
sich
kurz/schnell
ansehend/anschauend
;
einen
kurzen
Blick
werfend
looking
over
sich
kurz/schnell
angesehen/angeschaut
;
einen
kurzen
Blick
geworfen
looked
over
Hast
du
ein
paar
Minuten
,
um
dir
diese
Muster
schnell
anzusehen
?
Do
you
have
a
few
minutes
to
look
these
samples
over
?
etw
.
aufgeben
;
über
Bord
werfen
[übtr.]
{vt}
to
jettison
sth
.
aufgebend
;
über
Bord
werfend
jettisoning
aufgegeben
;
über
Bord
geworfen
jettisoned
einen
Plan
verwerfen
to
jettison
a
plan
etw
.
aushebeln
;
torpedieren
;
zu
Fall
bringen
;
über
den
Haufen
werfen
{vt}
[übtr.]
to
defeat
sth
.;
to
torpedo
sth
.
[fig.]
aushebelnd
;
torpedierend
;
zu
Fall
bringend
;
über
den
Haufen
werfend
defeating
;
torpedoing
ausgehebelt
;
torpediert
;
zu
Fall
gebracht
;
über
den
Haufen
geworfen
defeated
;
torpedoed
nicht
Sinn
der
Sache
sein
;
nicht
im
Sinne
des
Erfinders
sein
;
die
Sache
konterkarieren
to
defeat
the
purpose/object
of
the
exercise
jdn
.
einkerkern
;
in
den
Kerker/ins
Verlies
sperren/werfen
[hist.]
{vt}
to
dungeon
sb
.;
to
cast/throw
sb
.
into
the
dungeon
einkerkernd
;
in
den
Kerker/ins
Verlies
sperrend/werfend
dungeoning
;
casting/throwing
into
the
dungeon
eingekerkert
;
in
den
Kerker/ins
Verlies
gesperrt/
geworfen
dungeoned
;
cast/thrown
into
the
dungeon
jdn
.
einsperren
;
jdn
.
in
Haft
nehmen
[adm.]
;
jdn
.
ins
Gefängnis
stecken/werfen
[poet.]
(
wegen
etw
.)
{vt}
to
imprison
sb
.;
to
jail
sb
.;
to
gaol
sb
.
[Br.]
;
to
put
sb
.
in/to
prison/jail
;
to
send
sb
.
to
prison/jail
;
to
incarcerate
sb
.
[formal]
(for
sth
.)
einsperrend
;
in
Haft
nehmend
;
ins
Gefängnis
steckend/werfend
imprisoning
;
jailing
;
gaoling
;
putting
in/to
prison/jail
;
sending
to
prison/jail
;
incarcerating
eingesperrt
;
in
Haft
genommen
;
ins
Gefängnis
gesteckt/
geworfen
imprisoned
;
jailed
;
gaoled
;
put
in/to
prison/jail
;
sent
to
prison/jail
;
incarcerated
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
a
court
ruling
ousting
her
from
office
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
to
oust
a
tenant
from
the
flat
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
He
was
ousted
as
chairman
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
sich
fein
machen
;
sich
herausputzen
;
sich
aufbrezeln
[ugs.]
;
sich
in
Schale
werfen
[ugs.]
{vr}
to
adorn
oneself
;
to
spruce
oneself
up
;
to
smarten
oneself
up
sich
fein
machend
;
sich
herausputzend
;
sich
aufbrezelnd
;
sich
in
Schale
werfend
adorning
oneself
;
sprucing
oneself
up
;
smartening
up
sich
fein
gemacht
;
sich
herausgeputzt
;
sich
aufgebrezelt
;
sich
in
Schale
geworfen
adorned
oneself
;
spruced
oneself
up
;
smartened
up
hechten
{vi}
;
sich
werfen
{vr}
to
plunge
hechtend
;
sich
werfend
plunging
gehechtet
;
sich
geworfen
plunged
jdn
.
hinauswerfen
;
rauswerfen
[ugs.]
;
rausschmeißen
[ugs.]
;
aus
dem
Haus
werfen/weisen
[geh.]
;
vor
die
Tür
setzen
;
an
die
Luft
setzen
[ugs.]
{vt}
to
throw
out
↔
sb
.;
to
turn
out
↔
sb
. (of
the
house
)
hinauswerfend
;
rauswerfend
;
rausschmeißend
;
aus
dem
Haus
werfend/weisend
;
vor
die
Tür
setzend
;
an
die
Luft
setzend
throwing
out
;
turning
out
hinaus
geworfen
;
raus
geworfen
;
rausgeschmissen
;
aus
dem
Haus
geworfen
/gewiesen
;
vor
die
Tür
gesetzt
;
an
die
Luft
gesetzt
thrown
out
;
turned
out
wirft
hinaus
;
wirft
raus
;
schmeißt
raus
throws
out
;
turns
out
warf
hinaus
;
warf
raus
;
schmiss
raus
threw
out
;
turned
out
lammen
;
ablammen
;
ein
Lamm
werfen
{vi}
[zool.]
to
lamb
;
to
give
birth
to
a
lamb
lammend
;
ablammend
;
ein
Lamm
werfend
lambing
;
giving
birth
to
a
lamb
gelammt
;
abgelammt
;
ein
Lamm
geworfen
lambed
;
given
birth
to
a
lamb
für
jdn
.
posieren
;
sich
in
Positur
werfen
{vi}
to
pose
(for
sb
.)
posierend
;
sich
in
Positur
werfend
posing
posiert
;
sich
in
Positur
geworfen
posed
für
ein
Gruppenbild
posieren
to
pose
for
a
group
photograph
(
Kugel
)
schieben
;
werfen
{vt}
to
bowl
schiebend
;
werfend
bowling
geschoben
;
geworfen
bowled
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
Nebelgranate
[übtr.]
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
avoid
further
confusing
the
issue
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
Stop
blurring
the
issue
.
etw
.
mit
etw
.
verwechseln
;
etw
.
mit
etw
.
durcheinander
werfen
{vt}
to
confound
sth
.
with
sth
.
verwechselnd
;
durcheinander
werfend
confounding
verwechselt
;
durcheinander
geworfen
confounded
verwechselt
;
wirft
durcheinander
confounds
verwechselte
;
warf
durcheinander
confounded
sich
verziehen
;
sich
werfen
;
sich
verformen
(
Holz
)
{vi}
to
warp
(of
wood
)
sich
verziehend
;
sich
werfend
;
sich
verformend
warping
sich
verzogen
;
sich
geworfen
;
sich
verformt
warped
etw
. (
an
einen
Ort
)
werfen
;
schleudern
;
schmeißen
[ugs.]
{vt}
to
throw
{
threw
;
thrown
};
to
toss
;
to
cast
{
cast
;
cast
};
to
fling
{
flung
;
flung
};
to
pitch
;
to
chuck
[coll.]
;
to
sling
{
slung
;
slung
}
[coll.]
;
to
heave
[coll.]
(sth.
heavy
);
to
bung
[coll.]
;
to
peg
[Am.]
[coll.]
;
to
hoy
[Austr.]
[coll.]
;
to
bish
[NZ]
[coll.]
sth
. (in a
place
)
werfend
;
schleudernd
;
schmeißend
throwing
;
tossing
;
casting
;
flinging
;
pitching
;
chucking
;
slinging
;
heaving
;
bunging
;
peging
;
hoying
;
bishing
geworfen
;
geschleudert
;
geschmissen
thrown
;
tossed
;
cast
;
flung
;
pitched
;
chucked
;
slung
;
heaved
;
bunged
;
peged
;
hoyed
;
bished
du
wirfst
you
throw
er/sie
wirft
he/she
throws
ich/er/sie
warf
I/he/she
threw
wir/sie
warfen
we/they
threw
er/sie
hat/hatte
geworfen
he/she
has/had
thrown
ich/er/sie
würfe
I/he/she
would
throw
wirf
!
throw
!
einen
Stein
werfen
to
throw/toss/cast
a
stone
seine
Tasche
auf
das
Sofa
werfen
to
toss
your
bag
on
to
the
sofa
einen
Ziegel
durch
die
Fensterscheibe
werfen
to
hurl
a
brick
through
the
window
glass
seinen
Hut
in
die
Luft
werfen
to
fling
your
hat
in
to
the
air
seine
Schuhe
quer
durchs
Zimmer
schleudern
to
fling
your
shoes
across
the
room
etw
.
nach
jdm
.
schmeißen
to
chuck
sth
.
at
sb
.
[coll.]
jdn
.
ins
Gefängnis
werfen
to
fling
sb
.
into
prison
den
ersten
Stein
werfen
[übtr.]
to
cast
the
first
stone
[fig.]
ein
paar
Bälle
werfen
(
Baseball
)
to
pitch
a
few
balls
(baseball)
Sie
stürzte
sich
begeistert
in
die
Arbeit
.
She
hurled
herself
into
the
job
with
enthusiasm
.
Mike
warf
einen
Stein
in
den
Teich
.
Mike
threw
a
stone
into
the
pond
.
Ken
warf
noch
ein
Scheit
ins
Feuer
.
Ken
tossed
another
log
on
the
fire
.
werfen
;
schleudern
{vt}
to
dart
werfend
;
schleudernd
darting
geworfen
;
geschleudert
darted
jdm
.
einen
Blick
zuwerfen
to
dart
a
glance
at
sb
.
werfen
;
schleudern
{vt}
(
nach
)
to
pelt
(at)
werfend
;
schleudernd
pelting
geworfen
;
geschleudert
pelted
wirft
;
schleudert
pelts
warf
;
schleuderte
pelted
jdn
./etw.
mit
jdm
./etw.
in
einen
Topf
werfen
;
über
einen
Kamm
scheren
{v}
[übtr.]
to
lump
sb
./sth.
together
;
to
bracket
sb
./sth.
together
;
to
lump
sb
./sth.
in
with
sb
./sth.;
to
bracket
sb
./sth.
with
sb
./sth.
A
und
B
in
einen
Topf
werfen
/
über
einen
Kamm
scheren
to
lump
A
and
B
together
;
to
lump
A (in)
with
B
Australien
und
Neuseeland
werden
in
Urlaubsprospekten
gerne
in
einen
Topf
geworfen
.
Australia
and
New
Zealand
tend
to
be
lumped
together
in
holiday
brochures
.
Sie
wird
oft
mit
Science-Fiction-Autoren
in
einen
Topf
geworfen
.
She
often
gets
lumped
in
with
science
fiction
authors
.
Du
kannst
nicht
alle
ihre
Ideen
pauschal
als
dumm
abtun
.
You
can't
lump
all
their
ideas
together
as
foolish
.
Es
ist
ungerecht
,
die
,
die
nicht
arbeiten
können
und
die
,
die
nicht
arbeiten
wollen
,
in
einen
Topf
zu
werfen
.
It
is
unfair
to
bracket
together
those
who
cannot
work
with
those
who
will
not
.
eine
Münze
werfen
{v}
(
um
zwischen
zwei
Optionen
zu
entscheiden
)
to
toss
(a
coin
)
for
sth
.;
to
toss
up
[Br.]
;
to
flip
a
coin
[Am.]
(to
decide
between
two
options
)
eine
Münze
werfend
to
ssing
for
;
tossing
up
for
;
flipping
a
coin
eine
Münze
geworfen
tossed
for
;
tossed
up
for
;
flipped
a
coin
"Wer
holt
die
Brötchen
vom
Bäcker
?"
"Werfen
wir
eine
Münze
."
'Who's
going
to
get
the
bread
at
the
bakery
?'
'Let's
toss
for
it
.'
werfen
{vi}
(
mehrgebärende
Tiere
)
[zool.]
to
litter
;
to
have
a
litter
;
to
cast
a
litter
[formal]
(of
multiparous
animals
)
werfend
littering
;
having
a
litter
;
casting
a
litter
geworfen
littered
;
had
a
litter
;
cast
a
litter
Die
Sau
ist
trächtig
und
wird
bald
werfen
.
The
sow
is
in
pig
and
will
litter
soon
.
etw
.
hoch
in
die
Luft
werfen
{vt}
to
sky
sth
.
hoch
in
die
Luft
werfend
skying
hoch
in
die
Luft
geworfen
skied
Search further for "geworfen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners