DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
those
Search for:
Mini search box
 

111 results for those
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

those; the ones indicated; to whose [listen] [listen] denen {pron} [listen]

in earlier times; in earlier days; in former times; in former years; in those days [coll.]; in days of yore [poet.] früher; in früheren Zeiten; in alten Zeiten; seinerzeit; anno dazumal; dazumal [humor.]; anno dunnemals [Dt.] [ugs.] [humor.]; anno Tobak [Dt.] [ugs.] [humor.]; dereinst [poet.]; einstens [poet.]; einstmals [poet.] {adv} [listen]

that; those {pl} [listen] [listen] jene; jener; jenes {pron}

Those were the days. Das waren noch Zeiten.

Those were his exact words. So hat er wörtlich gesagt.

those seeking recreation Erholungsuchende {pl}

those in power Machthabende {pl}

the needy; those in need die Bedürftigen {pl}; Bedürftige

cultural professionals; those involved in culture; people engaged in the cultural sector Kulturschaffende {pl}

the departed; those who are no longer with us; those who have passed away; those who have gone before (us) die Verblichenen {pl}; die von uns Gegangenen; die, die nicht mehr unter uns weilen {pl}

the hidden; the concealed; those in hiding die Verborgenen {pl}

people in love; those in love Verliebte {pl} [soc.]

(All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.] Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.]

house of correction (reformatory institution for those unwilling to work) Zuchthaus {n} (Besserungsanstalt für Arbeitsunwillige) [hist.]

You are damned if you do, damned if you don't.; It is one of those 'damned if you do, damned if you don't' situations.; A case of darned if you do and darned if you don't. [prov.] Wie man's macht, ist's verkehrt.; Wie man's macht, ist's falsch.; Wie man's macht, macht man's falsch. [Sprw.]

There's none so blind as those who will not see. Keiner ist blinder, als der, der nicht sehen will.

attendant [listen] Anwesende {m,f}; Anwesender

attendees [listen] Anwesenden {pl}; Anwesende

all those present alle Anwesenden

counting those present die Anwesenden eingeschlossen

present company excepted Anwesende ausgenommen

visitor Besucher {m}; Besucherin {f} [listen]

visitors Besucher {pl}; Besucherinnen {pl} [listen]

visitor to a museum Besucher eines Museums

all those attending the performance alle Besucher der Vorstellung

motorists attending the event Besucher, die mit dem Auto kommen

We've got visitors. Wir haben (ungebetenen) Besuch.

person concerned [listen] Betreffende {m,f}; Betreffender

those concerned die Betreffenden {pl}

person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) [listen] [listen] Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache)

the people concerned; those affected die Betroffenen

to involve those affected (by sth.) in the process die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen

insider; person in the know Eingeweihter {m}; Insider {m}; Kenner {m} der Szene/des Betriebs/der Verhältnisse [soc.]

insiders; those in the know Eingeweihte {pl}; Insider {pl}; Kenner {pl}

sentiment [listen] Empfindung {f}; Gefühl {n} [listen] [listen]

sentiments Empfindungen {pl}; Gefühle {pl} [listen]

Those are my sentiments. So denke ich darüber.

person killed Getöteter {m}; Tötungsopfer {n}

persons killed Getötete {pl}; Tötungsopfer {pl}

A well-known journalist was among those killed. Unter den Getöteten war auch ein bekannter Journalist.

Give me ... Her mit ... [ugs.]

Give me those letters! Her mit den Briefen!

Give it to me! Her damit!

Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.]

The lady truly sings with her heart and soul. Die Frau singt wirklich mit Herzblut.

They know I will give my all for the team. Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]

Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning. Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.

to sacrifice everything for sb./sth. sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.]

criterion (for sth.) [listen] Kriterium {n} (für etw.) [listen]

criteria (often wrongly used as if it were a singular) [listen] Kriterien {pl} [listen]

acceptance criterion Akzeptanzkriterium {n}

case criteria Fallkriterien {pl} [sci.]

main criterion; primary criterion Hauptkriterium {n}

main criteria; primary criteria Hauptkriterien {pl}

price criterion Preiskriterium {n}

environmental criteria; ecological criteria Umweltkriterien {pl}

to establish/define criteria for sth. Kriterien für etw. festlegen

judged on those criteria nimmt man diese Kriterien als Maßstab

props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen] Lob {n}; Anerkennung {f} [listen]

to give props / kudos to sb. jdm. Anerkennung zollen

Kudos to everyone who helped. Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben.

She was showered with kudos for her excellent work. Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft.

The service has earned kudos for responding so quickly. Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet.

All of the performers deserve mad props. Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung.

Props to Laura for her volunteer work. Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt!

I'd like to give props to all those who have given help. Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.

to think better of sb. von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi}

He made me think better of the Party. Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei.

His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him. Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet.

I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others. Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen.

fellow man Mitmensch {m} [soc.]

other people; others; those around you; fellow men [rare] [listen] Mitmenschen {pl}

to protect yourself and others / other people / those around you sich und seine Mitmenschen schützen

I have lost my faith in my fellow man. Ich habe den Glauben an meine Mitmenschen verloren.

Smokers disturb all the non-smokers around them. Raucher belästigen ihre Mitmenschen.

murder (of sb.) (criminal offence) [listen] Mord {m} (an jdm.) (Straftatbestand) [jur.] [listen]

murders Morde {pl}

proxy murder; contract killing Auftragsmord {m}

murder of Jews Judenmord {m}

Herod's murder of (innocent) children; Herod's murder of infants; infanticide in Bethlehem Kindermord des / durch Herodes; Kindermord in Bethlehem [hist.]

child murder; infanticide Kindesmord {m}; Kindstötung {f}

ritual murder Ritualmord {m}

cover-up murder Vertuschungsmord {m}; Verdeckungsmord {m} [Dt.]

premeditated murder; first degree murder [Am.] vorsätzlicher Mord; vorsätzliche Tötung [Dt.]

murder of passion; second degree murder [Am.] Mord im Affekt

Detectives have launched a murder inquiry/investigation. Die Kripo ermittelt wegen Mordes.

Murder will out. Die Sonne bringt es ans Licht.

She lets those children get away with murder. Sie lässt den Kindern alles durchgehen.

to be hard luck/tough luck on sb. [Br.]; to be hard lines/hard cheese on sb. [Br.] Pech gehabt haben {vi}

If the weather should be bad, then hard luck. Sollte das Wetter schlecht sein, haben wir Pech gehabt.

It's hard lines on those who have not made it. Für die, die's nicht geschafft haben, ist es Pech.

If he doesn't like it then tough luck! Wenn's ihm nicht gefällt, dann hat er halt Pech gehabt!

'Just one minute less and we'd have beaten the record.' 'Oh, hard luck!' "Nur eine Minute weniger und wir hätten den Rekord eingestellt." "Da habt ihr aber wirklich Pech gehabt!".

headcount (act of counting people) Personenzählung {f}

headcount of those present Anwesenheitszählung

Headcounts conducted at that junction revealed that 38,000 people passed through within one week. Personenzählungen an dieser Kreuzung ergaben, dass innerhalb einer Woche 38.000 Personen vorbeikamen.

compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school]

after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education nach Abschluss der Pflichtschule

people whose highest completed level of education is compulsory schooling Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist

to leave compulsory school with incomplete certificates die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen

All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language. Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können.

the government; the people running government die Regierenden {pl}

the arrogance of those running the government die Arroganz der Regierenden

row (line of people or objects) [listen] Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [listen]

rows [listen] Reihen {pl}

the front row die vordere Reihe

the rows at the very front die vordersten Reihen

upper row obere Reihe

lower row untere Reihe

There they were, those young girls all in a row. Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen.

dry cleaners; cleaner's chemische Reinigung {f}; Textilreinigung {f}; Reinigung [ugs.]; Putzerei {f} [Ös.] [ugs.] (Firma) [listen]

Those trousers need to be taken to the dry cleaners. Diese Hose muss in die Reinigung/Putzerei [Ös.] gebracht werden

weakness; penchant; soft spot; gusto [archaic] (for sb./sth.) [listen] Schwäche {f}; Faible {n} (für jdn./etw.) [listen]

She has a penchant for chocolate. Sie hat eine Schwäche für Schokolade.

He had a particular gusto for those sort of performances. Er hatte ein besonderes Faible für diese Art von Darbietungen.

appeal for donations Spendenaufruf {m}

appeals for donations Spendenaufrufe {pl}

Thanks to all those who responded to / contributed to our appeal for donations. Danke an alle, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind.

dust catcher; dust trap Staubfänger {m}

dust catchers Staubfänger {pl}

Those bric-a-brac items just stand around collecting dust. Diese Nippsachen sind nur Staubfänger.

Taurus Stiergeborener {m}; Stier {m} [astrol.] [listen]

those born under Taurus; those born under the Taurus sign die Stiergeborenen; alle Stiergeborenen

She is a Taurus. Sie ist (vom Sternzeichen) Stier.

to trip upsb. (about/on sth.) jdn. aufs Glatteis führen; jdm. ein Bein stellen; jdm. ein Haxl stellen [Bayr.] [Ös.] {v} [ugs.] (bei etw.) [übtr.]

It's those little details that trip you up. Es sind die kleinen Details, über die man dann stolpert.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

Those were the days! Das waren (noch) Zeiten!

death row (prison section for those sentenced to death) Todestrakt {m} (im Gefängnis für Insassen, die zum Tode verurteilt sind) [jur.]

death rows Todestrakte {pl}

to be on death row im Todestrakt sitzen; in der Todeszelle sitzen

comfort; words of comfort [listen] Trost {m}; Zuspruch {m} [listen] [listen]

to take comfort in Trost finden in

That is small comfort for those affected; This is scant comfort for those affected. Das ist (nur) ein schwacher Trost für die Betroffenen.

That's no comfort to me. Das ist kein Trost für mich.

unhappiness; infelicity [archaic] Unglücklichsein {n}; Unglück {n} [listen]

The sect promises happiness and brings unhappiness upon those concerned. Die Sekte verspricht Glück und bringt Unglück über die Betroffenen.

Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.]

to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father das Vaterunser sprechen / beten

He recited an Our Father. Er sagte ein Vaterunser auf.

Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

person in charge; person responsible; chargeman [Am.] [listen] Verantwortlicher {m}; Verantwortliche {f}; verantwortliche Person {f}

persons in charge; persons responsible; chargemen Verantwortlichen {pl}; Verantwortliche

those responsible; those with responsibility; the officials die Verantwortlichen; die Verantwortungsträger {pl}

(person) primarily responsible; (person) mainly responsible; main person responsible Hauptverantwortlicher {m}; Hauptverantwortliche {f}

trespass (against sb.) Verfehlung {f}; Fehltritt {m} (gegenüber jdm.) [phil.] [relig.]

trespasses Verfehlungen {pl}; Fehltritte {pl}

to commit trespass (against sb.) (gegenüber jdm.) einen Fehltritt begehen; fehlen [geh.] [listen]

Forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us. (prayer) Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Gebet)

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

introduction [listen] Vorstellung {f}; Vorstellen {n}; Bekanntmachen {n} [soc.] [listen]

the mutual introduction of all those present die gegenseitige Vorstellung der Anwesenden

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org