A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Begrenzungsschalter
Begrenzungsschraube
Begrenzungswert
Begrenzungszeichen
Begriff
begrifflich
begrifflich urteilendes Erfassen
begriffliche Erfassung
Begrifflichkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
Begriffe
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
das
Fachliche
{n}
;
die
fachliche
Seite
{f}
;
die
handwerkliche
Seite
{f}
;
die
fachspezifischen
Aspekte/
Begriffe
{pl}
the
technicality
;
the
technicalities
;
the
technical
side
(of
things
)
der
(
unverständliche
)
Fachjargon
;
das
Fachchinesisch
the
technicality
of
the
jargon
die
handwerkliche
Seite
des
Filmens
;
das
Filmhandwerk
the
technicality
of
filming
;
the
technicality
of
cinema
die
handwerkliche
Seite
der
Schauspielerei
;
das
Schauspielhandwerk
the
technicalities
of
acting
die
komplizierte
Gestaltung
der
Regeln
the
technicality
of
the
rules
ohne
unnötiges
Fachchinesisch
without
undue
technicality
ohne
allzu
fachlich
zu
werden
without
going
into
the
technicalities
Fach
begriffe
verständlich
erklären
to
explain
technicalities
in
plain
terms
/
in
plain
language
die
fachspezifischen
Aspekte
der
Einfachheit
halber
beiseite
lassen
to
ignore
the
technicalities
/
the
technical
side
for
the
sake
of
simplicity
Seine
Rede
war
sehr
fachlich
gehalten
.
His
speech
went
into
many
technicalities
.
Oxymoron
{n}
;
Widerspruch
{m}
in
sich
;
Zusammenstellung
einander
widersprechender
Begriffe
oxymoron
Teekessel
{m}
;
Teekesselchen
{n}
(
Begriffe
-Raten
)
Teapot
(word
guessing
)
Es
geht
über
alle
Begriffe
.
It's
past
comprehension
.
(
sprachlicher
)
Ausdruck
{m}
;
Terminus
{m}
;
Begriff
{m}
[ugs.]
[ling.]
term
;
linguistic
unit
Ausdrücke
{pl}
;
Termini
{pl}
;
Begriffe
{pl}
terms
;
linguistic
units
Alltagsausdruck
{m}
everyday
term
Fachausdruck
{m}
;
fachsprachlicher
Ausdruck
{m}
;
Fachterminus
{m}
;
Fachbegriff
{m}
;
Terminus
technicus
[geh.]
specialist
term
;
technical
term
medizinischer
Fachausdruck
/
Fachbegriff
/
Terminus
medical
term
Plastikbegriff
{m}
weasel
term
Rechtsterminus
{m}
;
juristischer
Terminus
;
juristischer
Fachausdruck
legal
term
Sammelbegriff
{m}
catch-all
term
Übersetzung
von
Fach
begriffe
n
translation
of
technical
terms
Begriff
{m}
;
Begrifflichkeit
{f}
[geh.]
concept
Begriffe
{pl}
;
Begrifflichkeiten
{pl}
concepts
nominalistischer
Artenbegriff
[biol.]
nominalistic
species
concept
realistischer
Artenbegriff
[biol.]
realistic
species
concept
Begriff
,
der
sich
einer
genauen
Definition
entzieht
concept
which
somehow
evades
precise
definition
Begriff
{m}
;
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
notion
Begriffe
{pl}
notions
Lebensmittelkennzeichnung
{f}
food
labelling
Begriffe
bei
der
Lebensmittelkennzeichnung
food
labelling
terms
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinion
(about
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassungen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
opinions
Einzelmeinung
{f}
individual
opinion
;
single
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
fringe
opinion
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
ohne
eigene
Meinung
without
a
personal
opinion
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
to
(freely)
express
your
opinion
öffentliche
Meinung
public
opinion
;
lay
opinion
abweichende
Meinung
dissenting
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
the
climate
of
opinion
entgegengesetzte
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
as
the
commission
sees
it
geteilter
Meinung
sein
to
be
of
different
opinions
nach
verbreiteter
Ansicht
according
to
popular
opinion
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
What's
your
opinion
?
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Oberbegriff
{m}
;
Überbegriff
{m}
;
übergeordneter
Begriff
{m}
;
Hyperonym
{n}
[ling.]
generic
term
;
broader
term
;
superordinate
;
hyperonym
;
hypernym
Ober
begriffe
{pl}
;
Über
begriffe
{pl}
;
übergeordneter
Begriffe
{pl}
;
Hyperonyme
{pl}
generic
terms
;
broader
terms
;
superordinates
;
hyperonyms
;
hypernyms
Oberbegriff
und
Unterbegriff
the
broader
and
narrower
terms
als
Oberbegriff
generically
"Verletzung"
ist
der
Überbegriff
zu
"Wunde"
.
'Injury'
is
the
superordinate/hypernym
of
'wound'
.
Oberbegriff
{m}
;
Überbegriff
{m}
;
übergeordneter
Begriff
{m}
[phil.]
broader
concept
;
subconcept
;
subsumable
concept
Ober
begriffe
{pl}
;
Über
begriffe
{pl}
;
übergeordnete
Begriffe
{pl}
broader
concepts
;
subconcepts
;
subsumable
concepts
Trennung
{f}
(
von
etw
.) (
Auseinanderhalten
)
separation
(of
sth
.) (keeping
apart
)
die
physische
Trennung
von
Daten
the
physical
separation
of
data
die
saubere
Trennung
der
beiden
Begriffe
the
clear
separation
of
the
two
concepts
Unterbegriff
{m}
;
untergeordneter
Begriff
{m}
;
Hyponym
{n}
[ling.]
specific
term
;
narrower
term
;
hyponym
Unter
begriffe
{pl}
;
untergeordneter
Begriffe
{pl}
;
Hyponyme
{pl}
specific
terms
;
narrower
terms
;
hyponyms
"Argot"
ist
ein
Unterbegriff
zu
"Geheimsprache"
.
'Argot'
is
a
hyponym
of
'secret
language'
.
Unterbegriff
{m}
;
untergeordneter
Begriff
{m}
[phil.]
narrower
concept
;
subconcept
;
subsumable
concept
Unter
begriffe
{pl}
;
untergeordnete
Begriffe
{pl}
narrower
concepts
;
subconcepts
;
subsumable
concepts
Verstand
{m}
;
Intellekt
{m}
;
Nus
{n}
[hist.]
;
Nous
{n}
[hist.]
[phil.]
faculty
of
understanding
;
intellect
;
nous
[hist.]
archetypischer
Verstand
archetypal
intellect
;
archetypical
intellect
selbständiger
Verstand
;
tätiger
Verstand
;
handelnder
Intellekt
;
tätiger
Logos
;
intellectus
agens
acting
intellect
;
active
intellect
;
agent
intellect
;
acting
logos
der
Verstand
als
Urteilsfähigkeit
intellect
as
faculty
of
judgement
der
Verstand
als
Vermögen
der
Begriffe
understanding
as
the
faculty
of
concept
der
Gebrauch
seines
Verstandes
the
use
of
your
intellect
emotionales
Erleben
{n}
(
Person
);
Gefühlswirkung
{f}
(
Sache
)
[psych.]
affectivity
negatives
emotionales
Erleben
negative
affectivity
Diese
Begriffe
haben
eine
unterschiedliche
Gefühlswirkung
.
These
terms
have
different
affectivity
.
naturalistisch
{adj}
[art]
[lit.]
[phil.]
naturalistic
naturalistische
Begriffe
naturalistic
concepts
naturalistische
Darstellung
naturalistic
depiction
naturalistische
Ethik
naturalistic
ethics
naturalistische
Philosophie
naturalistic
philosophy
der
naturalistische
Roman
in
der
Neuen
Welt
the
naturalistic
novel
of
the
New
World
verstehen
;
begreifen
{vt}
to
understand
{
understood
;
understood
}
verstehend
;
begreifend
understanding
verstanden
;
begriffe
n
understood
er/sie
versteht
;
er/sie
begreift
understands
ich/er/sie
verstand
;
ich/er/sie
begriff
I/he/she
understood
er/sie
hat/hatte
verstanden
;
er/sie
hat/hatte
begriffe
n
he/she
has/had
understood
ich/er/sie
verstünde
;
ich/er/sie
begriffe
I/he/she
would
understand
Ich
habe
verstanden
.
I
understood
.; (I)
copy
that
.
[coll.]
Darunter
verstehe
ich
...
I
take
that
to
mean
...; I
understand
that
as
meaning
...
So
,
wie
ich
das
verstehe
...
As
I
understand
it
/AIUI/
Verstehen
Sie
mich
?
Do
you
understand
me
?
Ich
verstehe
nicht
...
I
don't
understand
...
Er
war
schlecht
zu
verstehen
.
He
was
hard
to
understand
.
Verstehen
Sie
,
was
ich
meine
?
Do
you
understand
what
I
mean
?
Ich
verstehe
die
Frage
nicht
.
I
don't
understand
the
question
.
Er
hat
in
Aussicht
gestellt
,
dass
er
uns
helfen
wird
.
He
gave
us
to
understand
that
he
would
help
us
.
Versteh
mich
richtig
, ...
Read
me
right
...
Es
gilt
als
vereinbart
,
dass
... (
Vertragsklausel
);
Es
wird
davon
ausgegangen
,
dass
... (
allgemein
)
It
is
understood
that
...
Unter
"angemessene
Abgeltung"
ist
...
zu
verstehen
'Adequate
compensation'
is
understood
to
mean
...
wobei
davon
auszugehen
ist
,
dass
...
it
being
understood
that
...
Du
musst
verstehen
,
dass
ich
keine
andere
Wahl
hatte
.
You
have
to
understand
that
I
had
no
other
choice
.
Was
verstehen
Sie
unter
"langfristigen
Folgen"
?
What
do
you
understand
by
'long-term
consequences'
?
Verstanden
,
Ende
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Acknowledged
,
out
. (radio
jargon
)
wahlweise
;
beliebig
{adv}
(
bei
einer
Auswahl
)
interchangeably
;
electively
[rare]
Es
wird
wahlweise
Stahl
oder
Aluminium
genutzt
.
Steel
and
aluminium
are
used
interchangeably
.
Die
drei
Begriffe
können
synonym
verwendet
werden
.
The
three
terms
can
be
used
interchangeably
.
Search further for "Begriffe":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe