A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
zulässiger Bereich
zulässigerweise
Zulässigkeit
zulöten
Zulüfter
zum Abschalten
zum Anbeißen
zum Andenken an
zum Anfassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
1200 results for Zum
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
teilweise
;
zum
Teil
{adv}
in
part
;
part
;
partly
;
partially
[formal]
Blinde
und
Sehbehinderte
the
blind
and
partially
sighted
ganz
oder
teilweise
in
whole
or
in
part
;
wholly
or
partly
teils
wegen
...
teils
wegen
partly
because
of
...
and
partly
because
of
...
nur
zum
Teil
erfolgreich
sein
to
be
only
partially
successful
Das
liegt
zum
Teil
daran
,
dass
...
This
is
partly
because
...
Das
Ergebnis
ist
teils
belustigend
,
teils
ärgerlich
.
The
result
is
partly/part
amusing
and
partly/part
annoying
.
Die
Straße
ist
durch
umgestürzte
Bäume
teilweise
blockiert
.
The
road
is
partly/partially
blocked
by
fallen
trees
.
Die
Probleme
sind
teilweise
auf
schlechtes
Management
zurückzuführen
.
The
problems
are
partly
due
to
bad
management
.
Die
Krankheit
ist
zum
indest
teilweise
psychologisch
bedingt
.
The
cause
of
the
illness
is
at
least
in
part
psychological
.;
The
cause
of
the
illness
is
,
in
part
at
least
,
psychological
.
Das
stimmt
nur
zum
Teil
.
This
is
only
partially/partly/part
true
.;
This
is
only
true
in
part
.
aufhalten
;
hemmen
;
zum
Stillstand
bringen
;
zum
Stehen
bringen
{vt}
to
stop
aufhaltend
;
hemmend
;
zum
Stillstand
bringend
;
zum
Stehen
bringend
stopping
aufgehalten
;
gehemmt
;
zum
Stillstand
gebracht
;
zum
Stehen
gebracht
stopped
hält
auf
;
hemmt
;
bringt
zum
Stillstand
;
bringt
zum
Stehen
stops
hielt
auf
;
hemmte
;
brachte
zum
Stillstand
;
brachte
zum
Stehen
stopped
nicht
aufzuhalten
unstoppable
(
Kritik
)
äußern
;
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
{vt}
to
voice
äußernd
;
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
voicing
geäußert
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
voiced
äußert
;
bringt
zum
Ausdruck
;
drückt
aus
voices
äußerte
;
brachte
zum
Ausdruck
;
drückte
aus
voiced
erscheinen
;
auftauchen
;
sichtbar
werden
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
to
appear
erscheinend
;
auftauchend
;
sichtbar
werdend
;
zum
Vorschein
kommend
;
sich
zeigend
appearing
erschienen
;
aufgetaucht
;
sichtbar
geworden
;
zum
Vorschein
gekommen
;
sich
gezeigt
appeared
er/sie/es
erscheint
he/she/it
appears
ich/er/sie/es
erschien
I/he/she/it
appeared
er/sie/es
ist/war
erschienen
he/she/it
has/had
appeared
wie
sich
gleich
zeigen
wird
as
will
presently
appear
Saitenlage
{f}
;
Abstand
der
Saite
zum
Griffbrett
[mus.]
action
zum
indest
;
zum
Mindesten
;
wenigstens
[ugs.]
;
jedenfalls
{adv}
at
least
;
leastways
[coll.]
;
leastwise
[coll.]
Diese
Maßnahmen
sind
nicht
ausreichend
,
aber
sie
sind
zum
indest
ein
Anfang
.
These
measures
are
not
enough
,
but
at
least
they're
a
start
.
Sie
beschwerten
sich
nicht
-
zum
indest
nicht
offiziell
.
They
didn't
complain
-
not
officially
at
least
.
Du
könntest
dir
wenigstens
anhören
,
was
sie
zu
sagen
hat
.
You
could
at
least
listen
to
what
she
has
to
say
.
Das
Wetter
war
kalt
,
aber
es
regnete
wenigstens
nicht
.
The
weather
was
cold
,
but
leastways
it
didn't
rain
.
Sie
war
in
der
Musikwelt
unbekannt
,
zum
indest/jedenfalls
bis
vor
kurzem
.
She
was
unknown
in
the
music
world
,
leastwise
until
recently
.
am
Ende
;
letztendlich
[geh.]
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
zuletzt
;
schließlich
;
zum
Schluss
;
schon
noch
{adv}
in
the
end
;
finally
;
eventually
;
ultimately
eine
lange
,
aber
am
Ende
erfolgreiche
Kampagne
a
long
but
ultimately
successful
campaign
Er
wird
es
schon
noch
merken
.
He'll
come
to
realize
it
eventually
.
Zum
Schluss
wusste
ich
schon
nicht
mehr
,
was
ich
glauben
sollte
.
In
the
end
I
just
didn't
know
what
to
think
.
Am
Ende/zuletzt
hat
sie
dann
doch
nachgegeben
.
In
the
end/eventually
she
did
give
in
.
Zuletzt
war
sie
Vorstandsmitglied
.
At
the
end
of
her
career
she
was
a
board
director
.
Zuletzt
hatte
er
sich
aber
zu
viel
zugemutet
.
However
,
towards
the
end
of
his
life
he
was
over-taxing
his
strength
.
ausdrücken
;
äußern
;
zum
Ausdruck
bringen
;
aussprechen
{vt}
to
express
ausdrückend
;
äußernd
;
zum
Ausdruck
bringend
;
aussprechend
expressing
ausgedrückt
;
geäußert
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgesprochen
expressed
drückt
aus
;
äußert
;
bringt
zum
Ausdruck
;
spricht
aus
expresses
drückte
aus
;
äußerte
;
brachte
zum
Ausdruck
;
sprach
aus
expressed
sich
ausdrücken
;
seine
Meinung
/
Gefühle
etc
.
zum
Ausdruck
bringen
to
express
yourself
auftauchen
;
hochkommen
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
to
surface
auftauchend
;
hochkommend
;
zum
Vorschein
kommend
surfacing
aufgetaucht
;
hochgekommen
;
zum
Vorschein
gekommen
surfaced
es
taucht
auf
;
es
kommt
hoch
;
es
kommt
zum
Vorschein
it
surfaced
es
tauchte
auf
;
es
kam
hoch
;
es
kam
zum
Vorschein
it
surfaced
(
hin
)kommen;
zum
Einsatz
kommen
{vi}
to
attend
Wie
viele
Leute
werden
kommen
?
How
many
people
will
be
attending
?
Wir
möchten
,
dass
möglichst
viele
Leute
kommen
.
We'd
like
as
many
people
as
possible
to
attend
.
Die
Beamten
zogen
sich
zurück
und
geschulte
Polizeiverhandler
traten
in
Aktion
.
The
officers
retreated
,
and
trained
police
negotiators
attended
.
Sag
mir
bitte
Bescheid
,
wenn
du
nicht
kommen
kannst
/
verhindert
bist
.
Please
let
me
know
if
you
are
unable
to
attend
.
Danke
für
Ihr
Kommen
. /
Danke
für
Ihren
Besuch
.
Thank
you
for
attending
.
Polizei
und
Rettung
trafen
am
Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort
ein
.
Police
and
ambulance
attended
.
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
in
hohem
Maße
;
weitgehend
;
zum
Gutteil
;
zu
einem
guten
Teil
{adv}
(
Gradangabe
)
to
a
great/large
extent
;
in
great/large
part/measure
;
largely
(expression
of
degree
)
Dieser
Erfolg
ist
in
hohem
Maße
auf
seine
Führungsqualitäten
zurückzuführen
.
This
success
is
due
in
large
measure
to
his
leadership
.
derzeit
;
zur
Zeit
/z
.Z./;
zurzeit
;
gegenwärtig
[geh.]
;
zum
gegenwärtigen
Zeitpunkt
;
in
diesen
Tagen
;
dieser
Tage
{adv}
currently
;
presently
[Am.]
[formal]
;
at
present
;
at
the
present
moment
;
these
days
Gegenwärtig
sind
wir
nicht
in
der
Lage
, ...
At
the
moment
we
are
not
able
to
...
größtenteils
;
großteils
;
großenteils
;
zum
Großteil
;
meistenteils
[geh.]
;
überwiegend
;
zum
überwiegenden
Teil
;
hauptsächlich
{adv}
for
the
most
part
;
mostly
Die
Dorfbewohner
sind
zum
überwiegenden
Teil
ältere
Leute
.
The
inhabitants
of
the
village
are
for
the
most
part
elderly
.
Drogendealer
sind
größtenteils
,
aber
nicht
ausschließlich
männlich
.
Drug
dealers
are
mostly
,
but
not
exclusively
,
male
.
Die
Sauce
besteht
überwiegend
aus
Rahm
.
The
sauce
is
mostly
cream
.
eindämmen
;
aufhalten
;
zum
Stillstand
bringen
;
Einhalt
gebieten
{vt}
to
stem
eindämmend
;
aufhaltend
;
zum
Stillstand
bringend
;
Einhalt
gebietend
stemming
eingedämmt
;
aufgehalten
;
zum
Stillstand
gebracht
;
Einhalt
geboten
stemmed
dämmt
ein
;
hält
auf
;
bringt
zum
Stillstand
;
gebietet
Einhalt
stems
dämmte
ein
;
hielt
auf
;
brachte
zum
Stillstand
;
gebot
Einhalt
stemmed
lächerlich
;
lachhaft
;
zum
Lachen
[ugs.]
{adj}
laughable
;
ridiculous
;
ludicrous
Mach'
dich
nicht
lächerlich
!
Don't
be
ridiculous
!
Das
ist
ja
lächerlich
!
That's
just
ridiculous
!
In
diesem
Outfit
sehe
ich
lachhaft
aus
.
I
look
ridiculous
in
that
outfit
.
Sie
hat
ihn
vor
seinen
Gästen
lächerlich
gemacht
.
She
made
him
look
ridiculous
in
front
of
his
guests
.
Vom
Erhabenen
zum
Lächerlichen
ist
nur
ein
Schritt
. (
Napoleon
)
There
is
only
one
step
from
the
sublime
to
the
ridiculous
. (Napoleon)
erfreulicherweise
;
glücklicherweise
;
zum
Glück
;
gottseidank
{adv}
happily
;
fortunately
;
thankfully
;
mercifully
Ihre
Verletzungen
waren
erfreulicherweise
nicht
schwer
.
Happily
,
her
injuries
were
not
serious
.
Erfreulicherweise
unterstützt
das
Parlament
dieses
Vorhaben
.
I
am
pleased
to
see
that
Parliament
supports
this
project
.
Zum
Glück
wurde
niemand
verletzt
.
Fortunately
,
no
one
was
injured
.
Es
ist
gottseidank
alles
glatt
gegangen
.;
Gott
sei
Dank
ist
alles
glatt
gegangen
.
Thankfully
,
everything
went
smoothly
.
Das
ist
heutzutage
gottseidank
ganz
anders
.
Happily
,
today's
situation
is
very
different
.
Abbildungslegende
{f}
;
Bildlegende
{f}
;
Legende
{f}
zum
Bild
;
Bildzeile
{f}
;
Bildüberschrift
{f}
;
Bildunterschrift
{f}
[print]
picture
caption
;
legend
Abbildungslegenden
{pl}
;
Bildlegenden
{pl}
;
Legenden
{pl}
zu
Bildern
;
Bildzeilen
{pl}
;
Bildüberschriften
{pl}
;
Bildunterschriften
{pl}
picture
captions
;
legends
glücklicherweise
;
zum
Glück
;
durch
einen
glücklichen
Zufall
{adv}
luckily
;
fortunately
;
fortuitously
[formal]
;
by
a
lucky
coincidence
Zum
Glück
haben
sie
mich
nicht
erkannt
.
Luckily
,
they
didn't
recognize
me
.
Zu
seinem
Glück
hatte
der
Fehler
keine
Konsequenzen
.
Luckily
/
Fortunately
/
Fortuitously
for
him
,
the
mistake
had
no
consequences
.
Er
entkam
nur
durch
einen
glücklichen
Zufall
dem
Tode
.
It
was
only
by
a
lucky
coincidence
that
he
escaped
death
.
Der
Zeitpunkt
könnte
nicht
besser
sein
!
This
has
come
very
fortuitously
!
debütieren
{vi}
;
sein
Debüt
als
etw
.
geben
;
zum
ersten
Mal
auftreten
to
debut
;
to
make
one's
debut
as
sth
.
debütierend
;
sein
Debüt
gebend
debuting
;
making
one's
debut
debütiert
;
sein
Debüt
gegeben
debuted
;
made
one's
debut
günstig
;
passend
;
zum
richtigen
Zeitpunkt
{adj}
favourable
[Br.]
;
favorable
[Am.]
;
opportune
auf
einen
günstigen
Augenblick
warten
,
um
etw
.
zu
tun
to
wait
for
an
opportune
moment
to
do
sth
.
die
passende
Gelegenheit
abwarten
,
um
etw
.
zu
tun
to
wait
for
an
opportune
time
to
do
sth
.
bei
passender
Gelegenheit
etw
.
tun
to
take
advantage
of
opportune
moments
to
do
sth
.
Jetzt
ist
ein
günstiger
Zeitpunkt
,
um
in
Gold
zu
investieren
.
It
is
a
favourable
time
to
invest
in
gold
.;
The
time
is
opportune
for
investing
in
gold
.
Wäre
jetzt
der
passende
Moment
,
um
den
Vertrag
zu
besprechen
?
Would
it
be
opportune
to
discuss
the
contract
now
?
Die
Veröffentlichung
kommt
zum
richtigen
Zeitpunkt
.
The
publication
is
opportune
.
Der
Zeitpunkt
war
noch
nie
günstiger
.
There
has
never
been
a
more
favourable/opportune
time
.
Der
Augenblick
hätte
nicht
ungünstiger
sein
können
.
It
couldn't
have
happened
at
a
less
opportune
moment
.
Kübel
{m}
zum
Wasserziehen
[min.]
kettle
;
bucket
kulminieren
;
zum
Höhepukt
kommen
{vi}
to
culminate
kulminierend
;
zum
Höhepunkt
kommend
culminating
kulminiert
;
zum
Höhepukt
gekommen
culminated
kulminiert
culminates
kulminierte
culminated
Abrissabschnitt
{m}
;
Abriss
{m}
;
abtrennbarer
Abschnitt
{m}
;
Abschnitt
{m}
zum
Abtrennen
;
Abrisscoupon
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Coupon
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Abrisskupon
{m}
[Ös.]
;
Kupon
{m}
[Ös.]
;
Talon
{m}
[Schw.]
;
Abrisszettel
{m}
[ugs.]
coupon
;
counterfoil
[Br.]
;
stub
[Am.]
;
tear-off
slip
;
detachable
portion
Abrissabschnitte
{pl}
;
Abrisse
{pl}
;
abtrennbare
Abschnitte
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
zum
Abtrennen
;
Abrisscoupons
{pl}
;
Coupons
{pl}
;
Abrisskupons
{pl}
;
Kupons
{pl}
;
Talons
{pl}
;
Abrisszettel
{pl}
coupons
;
counterfoils
;
stubs
;
tear-off
slips
;
detachable
portions
Aufforderung
{f}
zum
Nachschuss
[fin.]
levy
Einberufung
{f}
zum
Militärdienst
;
Einberufung
{f}
zum
Militär
[ugs.]
;
Aushebung
{f}
[veraltet]
[mil.]
call-up
to/for
military
service
;
call-up
to
the
army
;
enlistment
into
the
military
service/in
the
army
;
induction
into
military
service
[Am.]
;
levy
[archaic]
ausbrechen
;
zum
Ausbruch
kommen
{vi}
to
flare
ausbrechend
;
zum
Ausbruch
kommend
flaring
ausgebrochen
;
zum
Ausbruch
gekommen
flared
zum
Tragen
kommen
{vi}
to
take
effect
;
to
have
an
effect
;
to
become
important
zum
Tragen
kommend
taking
effect
;
having
an
effect
;
becoming
important
zum
Tragen
gekommen
taken
effect
;
hade
an
effect
;
become
important
Diese
Klausel
kam
schließlich
zum
Tragen
.
This
clause
was
eventually
applied
.
zum
Anbeißen
biteable
;
bitable
ein
Hintern
zum
Anbeißen
a
biteable
bum
Die
Katze
findet
meine
Finger
zum
Anbeißen
.
The
cat
finds
my
fingers
to
be
biteable
.
zum
Anfassen
at
your
fingertips
Stars
zum
Anfassen
stars
at
your
fingertips
Wissenschaft
zum
Anfassen
science
at
your
fingertips
zum
Nachdenken
anregend
{adj}
thought-provoking
zum
Nachdenken
anregen
{v}
to
be
thought-provoking
ein
Buch
,
das
zum
Nachdenken
anregt
a
thought-provoking
book
zum
Quadrat
;
hoch
drei
;
in
Reinkultur
(
nachgestellt
) (
besonders
ausgeprägt
)
{adv}
writ
large
[formal]
(only
after
noun
)
Das
ist
ein
Beispiel
für
Bürokratie
zum
Quadrat
.
This
is
an
example
of
bureaucracy
writ
large
.
Von
Hollywood
wird
oft
gesagt
,
es
sei
die
amerikanische
Gesellschaft
in
ihrer
reinsten
Form/Ausprägung
.
Hollywood
is
often
said
to
be
American
society
writ
large
.
zum
Stillstand
kommen
{vi}
(
Werkzeug
,
Maschine
)
[mach.]
[techn.]
to
come
to
a
stop
(tool,
machine
)
zum
Stillstand
kommend
coming
to
a
stop
zum
Stillstand
gekommen
come
to
a
stop
zum
Leben
erwachen
{v}
to
come
alive
[fig.]
In
der
Nacht
erwacht
die
Stadt
zum
Leben
.
The
city
comes
alive
at
night
.
Das
Leben
in
der
Region
spielt
sich
hauptsächlich
am
Fluss
ab
.
The
river
is
where
much
of
the
region
comes
alive
.
zum
Äußersten
treiben
;
zum
Letzten
treiben
{v}
to
carry
to
an
extreme
zum
Anlegen
verfügbar
;
für
Investitionen
verfügbar
{adj}
[fin.]
investible
[Br.]
;
investable
[Am.]
die
zum
Anlegen
verfügbare
Summe
the
investible
amount
zum
Aussterben
verurteilt
;
zum
Scheitern
verurteilt
{adj}
moribund
[fig.]
zum
Eindringen
(
Geschlechtsverkehr
)
penetratively
(sexual
intercourse
)
einen
Vibrator
zum
Eindringen
verwenden
to
use
a
vibrator
penetratively
zum
alten
Eisen
gehören
{vi}
[übtr.]
to
be
on
the
shelf
zum
Essen
/
Verzehr
[geh.]
vor
Ort
;
zum
direkten
Verzehr
(
Speise
in
der
Gastronomie
)
[cook.]
eat-in
(of a
restaurant
dish
)
Wir
bieten
mittags
Speisen
zum
Verzehr
vor
Ort
und
zum
Mitnehmen
an
.
We
will
be
serving
eat-in
and
takeaway
food
every
lunchtime
.
zum
Greifen
nah
within
one's
reach
;
within
one's
grasp
zum
Greifen
geeignet
{adj}
;
Greif
...
[zool.]
prehensile
Greifschwanz
{m}
prehensile
tail
zum
Halten
bringen
{v}
to
bring
to
a
stop
zum
Kotzen
;
zum
Erbrechen
;
ekelhaft
{adv}
nauseously
zum
Mitnehmen
;
Abhol
...
takeaway
[Br.]
;
takeout
[Am.]
;
carryout
[Sc.]
[Am.]
Abholpizza
{f}
takeaway
pizza
zum
eigenen
Nutzen
for
one's
own
end
zum
Pelagial
gehörend
;
pelagisch
{adj}
[biol.]
pelagic
zum
Schein
feignedly
{
adv
}
zum
Scheitelbein
gerichteter
Schläfenbeinrand
{m}
[anat.]
margo
parietalis
of
the
temporal
bone
zum
Sprungbein
gehörig
;
Sprungbein
...
{adj}
[med.]
talar
;
astragalar
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "Zum":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners