|
|
|
58 results for warten Word division: war·ten |
|
|
German |
English |
|
in Wartestellung gehen / bleiben; warten {vi} [aviat.] [telco.] ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to hold ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Durchwahl ist gerade besetzt. Wollen Sie warten? |
That extension is busy right now. Can you hold? |  |
|
warten {vi} (auf; bis) ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to wait (for; until) ![wait [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wartend |
waiting ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewartet |
waited |  |
|
er/sie wartet |
he/she waits |  |
|
ich/er/sie wartete |
I/he/she waited |  |
|
er/sie hat/hatte gewartet |
he/she has/had waited |  |
|
gespannt warten |
to wait in suspense |  |
|
auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten |
to wait for sth. with baited breath |  |
|
jdn. warten lassen; jdn. hinhalten |
to keep sb. waiting |  |
|
Warte! |
Wait up! [coll.] |  |
|
Ich kann nicht länger warten. |
I can't wait any longer. |  |
|
Auf Peter wartet ein Freund. |
Peter has a friend waiting to see him. |  |
|
Warte, bis ich komme! |
Wait until I come. |  |
|
Bitte warten Sie einen Augenblick! |
Please wait a little! |  |
|
Ich wartete, doch niemand kam. |
I waited, but nobody came. |  |
|
Ich warte auf Ihre Erklärung. |
I'm waiting to hear your explanation. |  |
|
Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] |
You can whistle for it! [Br.] [coll.] |  |
|
Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. |
Lisa waited for Paul more than an hour. |  |
|
Ron wartet schon seit drei Stunden. |
Ron has waited for three hours already. |  |
|
Max wartet auf Annas Anruf. |
Max is waiting for Anna to call. |  |
|
Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! |
Wait a minute, please! |  |
|
(eine Maschine) warten {vt} ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to maintain; to service (a machine) ![maintain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wartend |
maintaining; servicing ![maintaining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewartet |
maintained; serviced ![maintained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Warten {n} |
waiting ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Drei Jahre sind eine lange Zeit zum Warten. |
Three years is a long time to wait. |  |
|
vor dem Haus auf ein Interview warten {vi} (Journalist) |
to doorstep [Br.] [coll.] (journalist) |  |
|
Sie wurde von der Regenbogenpresse zu Hause belagert. |
She was being doorstepped by the tabloids. |  |
|
Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] |
(All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.] |  |
|
warten müssen; Däumchen drehen {v} |
to kick one's heels |  |
|
(während eines Gesprächs) kurz warten {vi} |
to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) ![hold on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kurz wartend |
holding on; hanging on; hanging about |  |
|
kurz gewartet |
held on; hung on; hung about |  |
|
Warte kurz, ich bin gleich wieder da. |
Hold on a minute, I'll be right back. |  |
|
Warte, warte, so geht das nicht. |
Hang about, this isn't going to work. |  |
|
Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt? |
But hang on a minute - what's it all about then? |  |
|
jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten |
to leave sb. hanging on the telephone |  |
|
mit etw. warten {vi} |
to hold off sth. |  |
|
wartend |
holding off |  |
|
gewartet |
held off |  |
|
Sie wartete damit, das Essen zu servieren, bis ihr Bruder kam. |
She held off serving dinner until her brother arrived. |  |
|
auf jdn. warten; jdm. bevorstehen {vi} (Sache) |
to lie in store for sb.; to be in store for sth. (of a thing) |  |
|
Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. |
There's a real treat in store for you. |  |
|
Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? |
What is in store for Europa next year? |  |
|
Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. |
I wonder what lies in store for me in the future. |  |
|
zuwarten; geduldig warten {vi} |
to wait patiently |  |
|
zuwartend |
waiting patiently |  |
|
zugewartet |
waited patiently |  |
|
in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} |
to wait in the wings [fig.] |  |
|
jdn. bitten zu warten {v} |
to put sb. on hold |  |
|
auf den richtigen Augenblick warten; den richtigen Zeitpunkt abwarten {v} |
to bide one's time |  |
|
auf das dicke Ende warten; warten, ob noch etwas Schlimmeres nachkommt; dem Frieden nicht trauen {v} |
to wait for the other shoe to drop [Am.] |  |
|
Hätte ich gewusst, was mir bevorsteht, hätte ich niemals zugestimmt. |
If I had known what lay in store for me, I would never have agreed. |  |
|
mit dem Kaufen oder Verkaufen zu lange warten; den richtigen Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen verpassen {vi} [econ.] |
to overstay the market |  |
|
Darauf kannst du lange warten! |
Not on your nelly! [Br.] [coll.] |  |
|
abwarten; auf den richtigen Moment warten {vi} ![abwarten [listen]](/pics/s1.png) |
to bide one's time |  |
|
jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt) |
sb.'s relief |  |
|
Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt. |
I have to wait until my relief comes/arrives. |  |
|
Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte. |
A relief nurse came to give me a break. |  |
|
großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.) |
eagerness; anxiety (for sth.) |  |
|
Wissensdurst {m} |
eagerness for knowledge |  |
|
ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen |
their anxiety to go home after the war ends |  |
|
gespannt auf etw. warten |
to wait with eagerness / with anxiety for sth. |  |
|
In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen. |
In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door. |  |
|
(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} |
to hunker down [Am.] (in a place) [fig.] |  |
|
in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend |
hunkering down |  |
|
in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen |
hunkered down |  |
|
im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet |
to hunker down in the cellar while the storm rages outside |  |
|
Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. |
The press have hunkered down for the night outside the palace. |  |
|
Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) ![opportunity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
opportunities ![opportunities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} |
educational opportunities |  |
|
bei der ersten Gelegenheit |
at the first opportunity available |  |
|
in Frage kommende Möglichkeiten |
possible opportunities |  |
|
die Gelegenheit ergreifen |
to jump at the chance |  |
|
eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen |
to seize / grasp / take an opportunity |  |
|
jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] |
to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to wait for a good opportunity; to wait for the right moment |  |
|
eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen |
to seize an opportunity with both hands |  |
|
eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen |
to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] |  |
|
sich eine Gelegenheit entgehen lassen |
to pass up a chance/opportunity |  |
|
etw. zum Anlass nehmen zu ... |
to use something as an opportunity to ... |  |
|
sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt |
as soon as an opportunity arises |  |
|
Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... |
I should like to take this opportunity to point out that ... |  |
|
Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. |
You shouldn't pass up this opportunity. |  |
|
Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. |
Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. |  |
|
Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] |
The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |  |
|
Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. |
The company offers its customers the opportunity to inspect all products. |  |
|
Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. |
He jumped at the opportunity. |  |
|
Es bot sich keine Gelegenheit. |
No opportunity offered itself. |  |
|
Die Gelegenheit bietet sich. |
The opportunity arises. |  |
|
Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. |
A lost opportunity never returns. |  |
|
Reihenfolge {f} ![Reihenfolge [listen]](/pics/s1.png) |
turn ![turn {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wer ist an der Reihe?; Wer ist dran? |
Whose turn is it? |  |
|
Ich bin an der Reihe. |
It is my turn. |  |
|
Warten Sie, bis Sie dran sind! |
Wait your turn! |  |
|
Sie sind an der Reihe. |
It's your turn. |  |
|
Schicksalswende {f}; einschneidende Veränderung {f} |
reversal of fortune |  |
|
darauf warten, dass sich das Blatt wendet |
to wait for a reversal of fortune |  |
|
Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) ![Sicht [listen]](/pics/s1.png) |
viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) ![perspective [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl} |
viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives ![angles [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. Standpunkt zu etw. |
sb.'s viewpoint on sth. |  |
|
vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht |
from an economic standpoint |  |
|
aus meiner Sicht; von meiner Warte aus |
from my viewpoint; from my point of view |  |
|
aus Sicherheitssicht |
from a security perspective |  |
|
von meinem Standpunkt aus |
from my point of view |  |
|
den Standpunkt vertreten, dass ... |
to take the view that ... |  |
|
auf dem Standpunkt stehen |
to take the view |  |
|
vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen) |
from the viewpoint of security |  |
|
etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen |
to see sth. from a different angle |  |
|
aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht |
from the vantage point of the present; from today's perspective |  |
|
eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten |
to consider a matter from all angles |  |
|
Betrachte das aus der Sicht des Kindes. |
Think of it from the child's viewpoint. |  |
|
Warte {f}; Leitwarte {f}; Steuerraum {m} |
control room |  |
|
Warten {pl}; Leitwarten {pl}; Steuerräume {pl} |
control rooms |  |
|
abflauen; abklingen; nachlassen {vi}; sich legen {vr} ![nachlassen [listen]](/pics/s1.png) |
to abate; to subside; to die down ![subside [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abflauend; abklingend; nachlassend; sich legend |
abating; subsiding; dying down |  |
|
abgeflaut; abgeklungen; nachgelassen; sich gelegt |
abated; subsided; died down |  |
|
flaut ab; klingt ab; lässt nach; legt sich |
abates; subsides; dies down |  |
|
flaute ab; klang ab; ließ nach; legte sich |
abated; subsided; died down |  |
|
Wir müssen warten, bis der Regen nachlässt. |
We'll have to wait until the rain abates/subsides. |  |
|
Der Schmerz wird in ein paar Stunden abklingen. |
The swelling will abate/subside in a couple of hours. |  |
|
Ihre anfängliche Aufregung hat sich gelegt. |
Her initial excitement has abated/subsided. |  |
|
sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} ![verlaufen [listen]](/pics/s1.png) |
to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] ![unfold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend |
unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted |  |
|
sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen ![verlaufen [listen]](/pics/s1.png) |
unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted |  |
|
Fantasien, die sich im Kopf abspielen |
fantasies that play themselves out in your head |  |
|
Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. |
Yesterday a tragedy unfolded. |  |
|
Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? |
How did this half hour unfold? |  |
|
Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. |
The same scenario is likely to play itself out. |  |
|
Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. |
Let's wait and see how things play out. |  |
|
Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. |
It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. |  |
|
Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? |
How does that different focus play itself out in daily parenting? |  |
|
Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. |
The consequences of this mistake will play out for several years to come. |  |
|
Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. |
They were unaware of the drama being enacted next door. |  |
|
anstehen (auf Erledigung warten) (Sache) {vt} |
to be waiting (matter) |  |
|
zur Diskussion anstehen |
to be waiting for discussion |  |
|
anstehende Arbeit |
work (still) waiting to be done |  |
|
So eine Reform steht dringend an. |
Such a reform is a top priority. |  |
|
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |
to watch sth. |  |
|
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |
watched |  |
|
auf Kinder aufpassen |
to watch children |  |
|
auf bestimmte Symptome achten |
to watch for certain symptoms |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to watch a chance |  |
|
Achte auf deine Gesundheit! |
Watch your health! |  |
|
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |
Can you watch the dog for us this weekend? |  |
|
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |
Could you watch my bag (for me) until I get back? |  |
|
Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! |
Watch it! |  |
|
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |
Watch yourself up on the roof. |  |
|
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |  |
|
etw. aufschieben; etw. hinausschieben [pej.] {vt} |
to put off; to delay; to defer [formal] sth. ![delay {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufschiebend; hinausschiebend |
putting off; delaying; deferring |  |
|
aufgeschoben; hinausgeschoben |
put off; delayed; deferred ![deferred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schiebt auf; schiebt hinaus |
puts off; delays; defers ![delays [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schob auf; schob hinaus |
put off; delayed; deferred ![deferred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Urteilsspruch aufschieben [jur.] |
to delay / defer the sentence |  |
|
Er schiebt den Zahnarztbesuch immer wieder hinaus. |
He keeps putting off going to the dentist. |  |
|
Schieb es nicht hinaus - ruf noch heute an. |
Don't delay - call today! |  |
|
Viel länger können wir nicht warten. |
We can't delay much longer. |  |
|
Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen. |
We must put off our plans. |  |
|
Wenn man bedenkt, dass ...; Wenn ich mir überlege, dass ...; (Und) Dabei ... |
To think (that) ... |  |
|
Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! |
To think, all we needed to do was to wait a few more days! |  |
|
(nur allzu) bereitwillig; (nur allzu) gerne; mit Spannung; sehnsüchtig {adv} ![gerne [listen]](/pics/s1.png) |
eagerly ![eagerly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit Spannung erwartet; sehnsüchtig erwartet |
eagerly awaited |  |
|
etw. nur allzu gerne annehmen |
to eagerly accept sth. |  |
|
sich auf etw. schon sehr freuen |
to be eagerly looking forward to sth. |  |
|
sehnsüchtig auf etw. warten |
to wait eagerly for sth. |  |
|
eifrig gemeinsam lernen |
to eagerly learn together |  |
|
den Umschlag gespannt / begierig öffnen |
to open the envelope eagerly |  |
|
dieser Philosophie nur allzu bereitwillig huldigen |
to eagerly embrace this philosophy |  |
|
bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) ![bis [listen]](/pics/s1.png) |
until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to ![up to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis jetzt; bisher ![bisher [listen]](/pics/s1.png) |
until now; till now; up until now; up to now ![up to now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis heute; bis zum heutigen Tag(e) ![bis heute [listen]](/pics/s1.png) |
until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time |  |
|
bis morgen |
till tomorrow; by tomorrow |  |
|
bis auf weiteres; bis auf Widerruf |
until further notice; for the time being ![for the time being [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis auf ![bis auf [listen]](/pics/s1.png) |
(right) down to |  |
|
bis nach den Wahlen |
until after the elections |  |
|
bis 3 Uhr warten |
to wait until three o'clock |  |
|
bis in den Tod |
till death |  |
|
bis dass der Tod uns/euch scheidet |
until/till death do us/you part |  |
|
bis wann? |
until when; till when |  |
|
Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. |
That was illegal up until a few years ago. |  |
|
dann eben; dann halt (wohl oder übel) |
then ... just |  |
|
Dann musst du halt leider warten. [ugs.] |
You'll just have to wait then, I'm afraid. |  |
|
eher; lieber {adv} ![lieber [listen]](/pics/s1.png) |
rather; sooner; just as soon ![sooner [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. |
She said she would sooner/just as soon stay home. |  |
|
Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. |
I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. |  |
|
Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. |
I'd rather/sooner die than marry a person like that. |  |
|
Ich würde lieber warten. |
I would rather wait. |  |
|
eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} ![ursprünglich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; originally; to have meant to ![originally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. |
Actually, I wanted to go home now. |  |
|
Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. |
Actually, I didn't want to go at all. |  |
|
Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. |
Actually I don't have time but I feel like writing. |  |
|
Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. |
We had actually planned to leave early, but we were delayed. |  |
|
Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. |
I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. |  |
|
endlos {adj} (zeitlich und örtlich) |
endless |  |
|
endloses Band |
endless tape |  |
|
endloses Warten; endlose Warterei [ugs.] |
endless waiting |  |
|
gefälligst {adv} |
kindly; Would you mind ...; ..., will you! ![kindly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! |
You won't do anything of the sort! |  |
|
Halt gefälligst den Mund! |
Just shut up, will you! |  |
|
Warten Sie gefälligst draußen! |
Just wait outside, will you! |  |
|
Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz! |
Would you mind taking your feet off the seat? |  |
|
Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] |
Pull yourself together, will you! [coll.] |  |
|
Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] |
Shut the bloody door! |  |
|
gespannt sein {v} [übtr.] |
to be on tenterhooks [fig.] |  |
|
gespannt sein, wer/wie/ob ... |
to be on tenterhooks to see who/how/whether ... |  |
|
gespannt auf etw. warten; atemlos auf etw. warten |
to be on tenterhooks waiting for sth.; to be waiting for sth. with bated breath |  |
|
jdn. im Ungewissen lassen; jdn. auf die Folter spannen [übtr.] |
to keep sb. on tenterhooks |  |
|
es/die Sache spannend machen |
to keep things on tenterhooks |  |
|
Mach's nicht so spannend! |
Don't keep me/us on tenterhooks! |  |
|
günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} ![passend [listen]](/pics/s1.png) |
favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune ![favorable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun |
to wait for an opportune moment to do sth. |  |
|
die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun |
to wait for an opportune time to do sth. |  |
|
bei passender Gelegenheit etw. tun |
to take advantage of opportune moments to do sth. |  |
|
Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. |
It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold. |  |
|
Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? |
Would it be opportune to discuss the contract now? |  |
|
Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. |
The publication is opportune. |  |
|
Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. |
There has never been a more favourable/opportune time. |  |
|
Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. |
It couldn't have happened at a less opportune moment. |  |
|
hereinkommen; fließen {vi} (Geld, Gewinne, Spenden usw.) ![fließen [listen]](/pics/s1.png) |
to roll in (of money, profits, donations etc.) |  |
|
hereinkommend; fließend |
rolling in |  |
|
hereingekommen; geflossen |
rolled in |  |
|
warten, bis Geld fließt |
to wait for the money to start rolling in |  |
|
etw. klären; regeln; erledigen {vt} ![erledigen [listen]](/pics/s1.png) |
to sort out sth. |  |
|
klärend; regelnd; erledigend |
sorting out |  |
|
geklärt; geregelt; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |
sorted out |  |
|
die Details abklären |
to sort out the details |  |
|
ein Problem lösen |
to sort out a problem |  |
|
die Sache selbst / alleine klären |
to sort it out for yourself |  |
|
warten bis sich die Sache von selbst erledigt |
to wait until things sort themselves out |  |
|
Ich habe das schon erledigt. |
I've already sorted it out. |  |
|
Ich muss immer die Karre aus dem Dreck ziehen. |
I must always sort things out. |  |
|
Was macht es schon, wenn ...; Was ist schon verhaut, wenn ... [Bayr.] [Ös.] [ugs.] |
What's the big deal, if ... [coll.] |  |
|
Was machte es schon, wenn wir bis morgen warten?; Was ist schon verhaut, wenn wir bis morgen warten? |
What's the bid deal if we wait until tomorrow? |  |
|
nicht mehr länger; nicht mehr; nicht länger {adv} ![nicht mehr [listen]](/pics/s1.png) |
no longer; not ... any longer (fail to continue) |  |
|
Wir konnten nicht mehr länger / nicht länger warten. |
We could wait no longer.; We couldn't wait any longer. |  |
|
jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} ![heißen [listen]](/pics/s1.png) |
to call sb. sth. |  |
|
nennend; heißend |
calling ![calling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
genannt; geheißt ![genannt [listen]](/pics/s1.png) |
called ![called [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie nennt |
he/she calls |  |
|
ich/er/sie nannte |
I/he/she called ![called [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte genannt |
he/she has/had called |  |
|
Wie nennt er sich jetzt? |
What does he call himself these days? |  |
|
Das nenne ich schlau. |
That's what I call smart. |  |
|
Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. |
Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right. |  |
|
Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] |
What do you call the long clothes priests wear? |  |
|
qualvoll (körperlich); quälend (psychisch) {adj} |
agonizing; agonising [Br.] |  |
|
ein qualvoller Tod |
an agonizing death |  |
|
quälendes Warten |
an agonizing wait |  |
|
sich stabilisieren; sich normalisieren; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot kommen {v} |
to steady ![steady {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich stabilisierend; sich normalisierend; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot kommend |
steadying |  |
|
sich stabilisiert; sich normalisiert; wieder ins Gleichgewicht / ins Lot gekommen |
steadied |  |
|
warten, bis sich der Puls normalisiert |
to wait for your pulse to steady |  |
|
Die Preise haben sich stabilisiert. |
Prices have steadied. |  |
|
Als der Sonntag näherrückte, normalisierte sich das Wetter (wieder). |
As Sunday loomed the weather steadied. |  |
|
übertrieben; unverhältnismäßig {adv} ![übertrieben [listen]](/pics/s1.png) |
impossibly; inordinately |  |
|
übertrieben hohe Erwartungen |
impossibly high expectations; inordinately high expectations |  |
|
eine unverhältnismäßig kurze Frist |
an impossibly short deadline |  |
|
eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe; eine Mammutaufgabe |
an impossibly difficult task; an inordinately difficult task |  |
|
kaum zu erraten sein |
to be impossibly difficult to guess |  |
|
jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen |
to make sb. wait an inordinately long time |  |
|
umsonst; vergeblich; vergebens [geh.] {adv} ![vergeblich [listen]](/pics/s1.png) |
in vain; vainly; voidly [obs.] ![in vain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
umsonst auf etw. warten |
to wait in vain for sth.: to vainly wait for sth. |  |
|
vergeblich nach etw. suchen |
to search in vain for sth.: to vainly search for sth. |  |
|
Ihr Opfer war nicht umsonst. |
Their sacrifice was not in vain. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|