A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
sever
severability
severability clause
severable
several
several hours of
several months'
several narrative strands
several of us
Search for:
ä
ö
ü
ß
153 results for
several
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
several
einige
;
mehrere
;
verschiedene
{adj}
several
times
mehrere
Male
;
ein
paar
Mal
in
several
ways
in
mehrfacher
Hinsicht
several
einige
{pron}
several
of
us
einige
von
uns
several
verschieden
;
getrennt
;
einzeln
{adj}
joint
and
several
gemeinsam
;
solidarisch
;
Solidar
...
{adj}
[jur.]
joint
and
several
guarantee
gemeinsame
Bürgschaft
{f}
;
Solidarbürgschaft
{f}
repeatedly
;
several
times
wiederholt
;
öfters
;
mehrmals
;
mehrfach
;
verschiedentlich
{adv}
(quite) a
number
of
;
quite
a
few
;
several
etliche
;
mehrere
{pron}
a
number
of
things
;
sundry
things
;
several
things
;
various
things
etliches
;
mehreres
several
times
;
quite
a
few
times
etliche
Mal
several
things
; a
lot
of
things
einiges
{n}
several
; a
lot
of
einiges
{Quantifikator}
considerably
;
significantly
um
einiges
several
times
um
ein
Vielfaches
{adv}
serveral
times
higher
um
ein
Vielfaches
höher
several
months'
;
lasting
several
months
mehrmonatig
{adj}
joint
and
several
gesamtschuldnerisch
;
solidarisch
;
Solidar
...
{adj}
[jur.]
joint
and
several
liability
Solidarhaftung
;
gesamtschuldnerische
Haftung
{f}
;
Gesamtschuldnerschaft
{f}
joint
and
several
obligation
gesamtschuldnerische
Verpflichtung
to
be
jointly
and
several
ly
liable
;
to
be
conjunctly
and
several
ly
liable
[Sc.]
gesamtschuldnerisch
haften
;
solidarisch
haften
joint
and
several
contract
Vertrag
,
der
eine
Geamtschuld
begründet
joint
and
several
debtor
;
joint
and
several
obligor
Gesamtschuldner
{m}
[jur.]
joint
and
several
debtors
;
joint
and
several
obligors
Gesamtschuldner
{pl}
to
be
jointly
and
several
ly
liable
;
to
be
liable
as
joint
and
several
debtors
als
Gesamtschuldner
haften
to
juggle
several
things
;
to
juggle
sth
.
and/with
sth
.
else
[fig.]
mehrere
Dinge
gleichzeitig
erledigen
;
etw
.
und
etw
.
anderes/mit
etw
.
anderem
unter
einen
Hut
bringen
{vt}
to
juggle
a
job
and/with
a
family
Beruf
und
Familie
auf
einen
Nenner/unter
einen
Hut
bringen
She
manages
to
juggle
half
a
dozen
tasks
at
once
.
Sie
schafft
es
,
ein
halbes
Dutzend
Aufgaben
gleichzeitig
zu
erledigen
.
averaging
of
income
;
income
averaging
(spreading
income
over
several
years
) (fiscal
law
)
Aufteilung
{f}
der
Einkünfte
auf
mehrere
Jahre
(
Steuerrecht
)
[fin.]
joint
and
several
debt
Gesamtschuld
{f}
;
Gemeinschaft-
und
zugleich
Einzelschuld
{f}
[jur.]
joint
and
several
liability
Gesamtschuldnerschaft
{f}
[jur.]
medley
of
tunes
;
medley
(performance
of
several
well-known
musical
items
as
a
continuous
piece
)
Potpourri
{n}
;
Melodienreigen
{m}
[geh.]
(
Darbietung
mehrerer
bekannter
Musikstücke
in
einem
fortlaufenden
Stück
)
[mus.]
jointly
and
several
ly
;
on
a
joint
and
several
basis
gesamtschuldnerisch
{adv}
[jur.]
to
guarantee
jointly
and
several
ly
for
sb
.
für
jdn
.
gesamtschuldnerisch
bürgen
extending/stretching
over
several
years
mehrjährig
{adj}
;
Mehrjahres
... (
für
mehrere
Jahre
vorgesehen
)
[adm.]
research
programme
extending
over
several
years
Mehrjahresforschungsprogramm
{n}
of
several
years
;
several
years
of
...
mehrjährig
{adj}
(
mehrere
Jahre
dauernd
)
to
be
sentenced
to
several
years
of
imprisonment
zu
einer
mehrjährigen
Haftstrafe
verurteilt
werden
lasting
several
minutes
mehrminütig
{adj}
for
several
voices
mehrstimmig
{adj}
[mus.]
of
several
hours
;
lasting
several
hours
;
several
hours
of
mehrstündig
{adj}
for
several
days
mehrtägig
{adj}
for
several
weeks
mehrwöchig
{adj}
comprising
several
pages
;
filling
pages
seitenlang
{adj}
to
be
several
pages
long
seitenlang
sein
in
several
pages
seitenlang
{adv}
lasting
several
weeks
wochenlang
{adv}
to
gather
;
to
constellate
[poet.]
several
things
mehrere
Dinge
zusammenführen
;
zusammenstellen
;
versammeln
[geh.]
{vt}
Germantown
(several
towns
in
the
USA
)
Germantown
{n}
(
verschiedene
Städte
in
den
USA
)
occasion
Anlass
{m}
;
Anlaß
{m}
[alt]
;
Gelegenheit
{f}
occasions
Anlässe
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
on
several
occasions
bei
verschiedenen
Gelegenheiten
;
mehrmals
to
mark
the
occasion
aus
gegebenem
Anlass
;
zur
Feier
des
Tages
on
a
fit
occasion
bei
passender
Gelegenheit
on
this
occasion
zu
diesem
Anlass
for
this
occasion
zu
diesem
besonderen
Anlass
on
that
occasion
damals
to
be
a
fit
occasion
for
sth
.
eine
gute
Gelegenheit
für
etw
.
sein
to
give
rise
to
sth
.
zu
etw
.
Anlass
geben
to
take
this
occasion
to
...
diese
Gelegenheit
ergreifen
,
um
...
to
take/seize
the
occasion
to
do
sth
.
die
Gelegenheit
nutzen
,
um
etw
.
zu
tun
to
have
occasion
to
Gelegenheit
haben
zu
What's
the
occasion
?
Was
ist
der
Anlass
?
performance
venue
;
venue
Aufführungsort
{m}
;
Aufführungsstätte
{f}
;
Spielort
{m}
[art]
performance
venues
;
venues
Aufführungsorte
{pl}
;
Aufführungsstätte
{pl}
;
Spielorte
{pl}
The
orchestra
will
be
performing
at/in
several
venues
in
the
upcoming
month
.
Das
Orchester
tritt
im
kommenden
Monat
an
mehreren
Spielorten
auf
.
dalliance
(with
sth
.)
Bekanntschaft
{f}
;
Berührung
{f}
;
Episode
{f}
(
mit
etw
.)
my
last
dalliance
with
the
education
system
meine
letzte
Bekanntschaft
mit
dem
Bildungssystem
several
dalliances
with
drugs
mehrere
Drogenepisoden
person
involved
;
party
Beteiligte
{m,f};
Beteiligter
{m}
;
Mitbeteiligter
{m}
the
parties
concerned
Beteiligten
{pl}
;
Beteiligte
{pl}
;
Mitbeteiligte
{pl}
all
parties
concerned
alle
Beteiligten
There
are
several
active
parties
to
the
project
.
An
dem
Projekt
sind
mehrere
Partner
aktiv
beteiligt
.
fraud
;
fraud
scheme
;
fraudulent
action
Betrügerei
{f}
;
Betrugshandlung
{f}
frauds
;
fraud
schemes
;
fraudulent
actions
Betrügereien
{pl}
;
Betrugshandlungen
{pl}
He
operated
various
frauds
in
several
European
countries
.
Er
beging
diverse
Betrügereien
in
mehreren
europäischen
Ländern
.
perspective
Blickwinkel
{m}
He
drew
the
building
from
several
different
perspectives
.
Er
zeichnete
das
Gebäude
aus
mehreren
unterschiedlichen
Blickwinkeln
.
block
(consolidation
of
several
elements
)
Block
{m}
(
Zusammenfassung
mehrere
Elemente
)
blocks
Blöcke
{pl}
well
Brunnen
{m}
;
Brunnenloch
{n}
wells
Brunnen
{pl}
;
Brunnenlöcher
{pl}
artesian
well
;
artesian
spring
artesischer
Brunnen
tube
well
;
borehole
well
Rohrbrunnen
{m}
unused
well
toter
Brunnen
exhausted
well
;
depleted
well
versiegter
Brunnen
Four
River
Fountain
;
Fountain
of
the
Four
Rivers
(in
several
cities
)
Vierflüssebrunnen
{m}
(
in
mehreren
Städten
)
to
sink
a
well
;
to
drive
a
well
einen
Brunnen
anlegen
;
einen
Brunnen
bohren
surety
(person)
Bürge
{m}
;
Bürgin
{f}
sureties
Bürgen
{pl}
;
Bürginnen
{pl}
co-surety
Mitbürge
{m}
counter-surety
Rückbürge
{m}
compensated
surety
bezahlter
Bürge
wives
who
act
as
sureties
for
their
husband's
debts
Frauen
,
die
als
Bürge
für
die
Schulden
ihrer
Ehemänner
eintreten
to
find
a
surety
sich
einen
Bürgen
suchen
to
offer
surety
einen
Bürgen
stellen
to
apply
to
your
surety
seinen
Bürgen
in
Anspruch
nehmen
Several
co-sureties
are
jointly
and
several
ly
liable
.
Mehrere
Mitbürgen
haften
als
Gesamtschuldner
.
[jur.]
suretyship
;
surety
(law
of
obligations
)
Bürgschaft
{f}
(
Schuldrecht
)
[jur.]
suretyships
;
sureties
Bürgschaften
{pl}
counter-surety
Rückbürgschaft
{f}
joint
and
several
surety
;
solidary
suretyship
Solidarbürgschaft
{f}
surety
for
debts
Bürgschaft
für
Schulden
surety
for
a
loan
Bürgschaft
für
ein
Darlehen
absolute
suretyship
;
absolute
surety
selbstschuldnerische
Bürgschaft
to
stand
surety
for
sb
.;
to
be/become
surety
for
sb
.
für
jdn
.
Bürgschaft
leisten
;
für
jdn
.
die
Bürgschaft
übernehmen
;
für
jdn
.
bürgen
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Ferndolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Flüsterdolmetschen
{n}
booth
interpreting
Kabinendolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
poor
interpreting
schlechtes
Dolmetschen
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
mit
oder
ohne
Dolmetschung
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/
several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
remove
(from /
between
sth
.)
[Br.]
[formal]
[rare]
Entfernung
{f}
;
Abstand
{m}
;
Distanz
{f}
(
von
etw
.);
Kluft
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
a
cultural
remove
between
...
eine
kulturelle
Kluft
zwischen
...
at
a
safe
remove
aus
sicherer
Entfernung
at
a
remove
from
tourist
centres
abseits
der
Tourismuszentren
to
experience
sth
.
at
one
remove
etw
.
indirekt
/
über
andere
erleben
to
be
only
a
short
remove
from
sth
.
einer
Sache
schon
sehr
nahe
kommen
to
be
at
several
removes
from
reality
mit
der
Realität
herzlich
wenig
zu
tun
haben
to
be
at
too
many
removes
from
the
popular
original
vom
bekannten
Original
zu
weit
entfernt
sein
It's
a
far
remove
from
...
Das
ist
weit
entfernt
von
...
This
villa
is
but
one
remove
from
a
castle
.
Diese
Villa
ist
schon
fast
ein
Schloss
.
At
this
remove
it
is
difficult
to
estimate
what
the
total
value
of
the
estate
was
.
Nachträglich
/
Nach
so
langer
Zeit
lässt
sich
der
damalige
Gesamtwert
des
Anwesens
kaum
mehr
beziffern
.
She
enjoyed
his
company
and
felt
herself
linked
at
one
remove
to
Paris
society
.
Sie
genoss
seine
Gesellschaft
und
fühlte
sich
über
ihn
mit
der
Pariser
Gesellschaft
verbunden
.
addition
(to
sth
.)
Ergänzung
{f}
;
Neuzugang
{m}
;
Zuwachs
{m}
(
zu
etw
.)
additions
Ergänzungen
{pl}
;
Neuzugänge
{pl}
;
Zuwächse
{pl}
addition
of
a
new
player
Neuzugang
(
neuer
Spieler
)
[sport]
an
addition
to
the
family
Familienzuwachs
{m}
the
new
additions
to
the
gameplay
die
neuen
Ergänzungen
beim
Spielablauf
the
latest
addition
to
the
Swiss
team
die
neueste
Verstärkung
der
Schweizer
Mannschaft
the
newest
addition
to
the
line
die
neueste
Ergänzung
/
das
neueste
Stück
der
Reihe
The
collection
includes
several
new
additions
.
Die
Sammlung
weist
etliche
Neuzugänge
/
neu
hinzugekommene
Objekte
auf
.
occasion
Fall
{m}
(
Vorkommnis
)
on
this
one
occasion
in
diesem
einen
Fall
on
several
occasions
mehrfach
;
mehrmals
for
such
occasions
für
solche
Fälle
alias
Falschname
{m}
;
Aliasname
{m}
aliases
Falschnamen
{pl}
;
Aliasnamen
{pl}
The
fugitive
uses
several
aliases
.
Der
Flüchtige
benutzt
mehrere
Falschnamen
.
The
suspect
is
travelling
under
the
alias
(of)
Richard
Jones
.
Der
Verdächte
reist
unter
dem
Aliasnamen
Richard
Jones
.
roll
of
film
;
roll
;
film
[mass noun]
Film
{m}
[photo.]
rolls
of
film
;
film
Filme
{pl}
roll
film
Rollfilm
{n}
fast
film
;
high-speed
film
hochempfindlicher
Film
several
rolls
of
film
mehrere
Filme
an
undeveloped
roll
of
film
ein
unentwickelter
Film
How
many
rolls
should
I
take
along
?
Wie
viele
Filme
soll
ich
denn
mitnehmen
?
'Do
you
need
to
change
film
yet
?'
'No
,
I've
still
got
eight
shots
on
this
roll
.'
"Musst
du
schon
(
den
)
Film
wechseln
?"
"Nein
,
ich
habe
noch
acht
Aufnahmen
auf
dem
Film
."
I
need
to
put
a
new
film
in
.
[Br.]
; I
need
to
put
a
new
roll
in
.
[Am.]
Ich
muss
einen
neuen
Film
einlegen
.
I've
used
up
a
whole
film
today
.
[Br.]
;
I've
shot
a
whole
roll
of
film
today
.
[Am.]
Ich
habe
heute
einen
ganzen
Film
ausgeknipst
/
verknipst
/
verschossen
.
degree
of
freedom
/df/
Freiheitsgrad
{m}
[chem.]
[phys.]
number
of
degrees
of
freedom
;
variability
Anzahl
der
Freiheitsgrade
one-degree-of-freedom
system
System
mit
einem
Freiheitsgrad
multi-degree-of-freedom
mechanical
system
;
multiple-degree-of-freedom
mechanical
system
mechanisches
System
mit
mehreren
Freiheitsgraden
vibrational
degree
of
freedom
(of
molecules
etc
.)
Schwingungsfreiheitsgrad
(
von
Molekülen
usw
.)
[chem.]
vibrating
system
with
several
degrees
of
freedom
,
multi-degree-of-freedom
vibrator
Schwingungssystem
mit
endlich
vielen
Freiheitsgraden
;
mehrfacher
Schwinger
friendship
(with
sb
.)
Freundschaft
{f}
(
zu
jdm
.)
friendships
Freundschaften
{pl}
friendship
since
childhood
Sandkastenfreundschaft
{f}
the
close
friendship
between
the
children
die
enge
Freundschaft
zwischen
den
Kindern
Paul
soon
struck
up
a
friendship
with
the
son
of
the
family
.
Paul
hat
mit
dem
Sohn
der
Familie
schnell
Freundschaft
geschlossen
.
I
formed
several
lasting
friendships
while
I
was
at
university
.
Während
des
Studiums
habe
ich
mehrere
dauerhafte
Freundschaften
geschlossen
.
Friendship
ends
where
business
begins
.
Beim
Geld
hört
die
Freundschaft
auf
.
point
(idea,
argument
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
to
make
a
point
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
the
point
that
...
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
get
your
point
across
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
miss
the
point
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
That's
an
interesting
point
.
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
That's
a
good
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
I
yield
the
point
to
you
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
That's
my
point
exactly
.
Genau
darum
geht's
mir
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I
don't
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
And
your
point
is
?
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
You
have
a
point
there
.
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
Point
taken
.
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
law
;
statute
(written
rule
passed
by
Parliament
and
referred
to
in
general
terms
)
Gesetz
{n}
/Ges
./ (
allgemein
umschriebenes
Einzelgesetz
)
[jur.]
laws
Gesetze
{pl}
an
education
law
ein
Bildungsgesetz
{n}
a
Federal
law
ein
Bundesgesetz
{n}
a
supplementary
law
;
amending
law
ein
Ergänzungsgesetz
{n}
hunting
laws
;
game
laws
Jagdgesetze
{pl}
an
emergency
law
ein
Notstandsgesetz
{n}
strict
gun
laws
strenge
Waffengesetze
a
basic/fundamental
law
on
the
quality
of
education
ein
grundlegendes
Gesetz
zur
Ausbildungsqualität
an
unwritten
law
ein
ungeschriebenes
Gesetz
laws
amending
the
constitution
;
laws
that
amend
the
constitution
;
laws
containing
a
constitutional
amendment
verfassungsändernde
Gesetze
the
narrow
interpretation
of
long-term
care
in
the
law
der
enggefasste
Pflegebegriff
des
Gesetzes
to
satisfy
laws
and
regulations
die
gesetzlichen
Vorgaben
erfüllen
;
die
gesetzlichen
Bestimmungen
einhalten
to
pass
a
new
law/statute
;
to
adopt
a
new
law/statute
ein
neues
Gesetz
verabschieden
to
enact
a
law
ein
Gesetz
erlassen
to
put
the
teeth
into
a
law
einem
Gesetz
Geltung
verschaffen
to
read
down
a
statute
ein
Gesetz
streng
verfassungskonform
auslegen
to
follow
the
letter
of
the
law
sich
strikt
an
das
Gesetz
halten
The
government
has
introduced
several
laws
on
food
hygiene
.
Die
Regierung
hat
mehrere
Gesetze
zur
Lebensmittelhygiene
eingebracht
.
Hard
cases
make
bad
law
.
Mit
Gesetzen
sollte
man
den
Normalfall
und
nicht
den
Ausnahmefall
regeln
.
More results
Search further for "several":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe