|
|
|
5273 results for for |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
English |
German |
|
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
für {prp; +Akk.} ![für [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to fight for peace |
für den Frieden kämpfen |  |
|
to buy sth. for 20 Euro |
etw. für 20 Euro kaufen |  |
|
to leave for good |
für immer weggehen |  |
|
for and against |
für und wider |  |
|
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |  |
|
It cost millions. It could be billions for all I know. |
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |  |
|
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |  |
|
She may have already accepted another job, for all we know. |
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |  |
|
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |  |
|
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |  |
|
It could be, for all I know. |
Das kann natürlich auch sein. |  |
|
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
aus; vor {prp; +Dat.} ![vor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for obvious reasons |
aus nahe liegenden Gründen |  |
|
for joy |
vor Freude |  |
|
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) ![seit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for many years |
seit vielen Jahren |  |
|
for a long time |
seit langem; seit längerem |  |
|
for more than |
seit mehr als |  |
|
for some time past |
seit einiger Zeit |  |
|
for more than six months |
seit mehr als sechs Monaten |  |
|
I've been here for five days. |
Ich bin seit fünf Tagen hier. |  |
|
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |  |
|
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |  |
|
Klaus, for instance, would have reacted differently. |
Klaus etwa hätte anders reagiert. |  |
|
By way of example, let's say you have a rich client. |
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |  |
|
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |  |
|
at; for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
zu {prp; +Dat.} (zeitlich) ![zu [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
at Christmas ![at Christmas [listen]](/pics/s1.png) |
zu Weihnachten |  |
|
at the beginning of the year |
zu Jahresbeginn; zum (= zu dem) Jahresanfang |  |
|
to go away for Easter |
zu Ostern verreisen |  |
|
for your information |
zu Ihrer Information; zu Ihrer Kenntnisnahme [adm.] |  |
|
to; for (expressing directional movement) ![for [listen]](/pics/s1.png) |
nach {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) ![nach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to travel to Berlin |
nach Berlin fahren |  |
|
a flight for Australia |
ein Flug nach Australien |  |
|
over; for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
über {prp; +Akk.} (zeitlich) ![über [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
over lunchtime |
über Mittag |  |
|
for weeks |
über Wochen |  |
|
over Christmas |
über Weihnachten |  |
|
over the winter |
den Winter über |  |
|
to go home for the weekend |
übers (= über das) Wochenende nach Hause fahren |  |
|
for the sake of ... |
um ... willen; wegen; halber {prp; +Gen.} ![wegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for the sake of the children |
um der Kinder willen; wegen der Kinder; der Kinder wegen; der Kinder halber |  |
|
for the sake of peace and quiet |
um des lieben Friedens willen |  |
|
for old times' sake |
um der alten Zeiten willen |  |
|
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |
denn {conj} ![denn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
but for; except for |
nur {conj} (Einschränkung des vorher Gesagten) ![nur [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Everyone was invited but for me / except for me. |
Alle waren eingeladen, nur ich nicht. |  |
|
I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths. |
Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.]. |  |
|
All was silent but for the sound of the wind in the trees. |
Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören. |  |
|
I felt fine except for being a little tired. |
Ich fühlte mich gut, war nur ein wenig müde. |  |
|
for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] |
dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'm very much/all in favour. / I'm all for it. |
Ich bin ganz/sehr dafür. |  |
|
I'm in favour of leaving. |
Ich bin dafür, zu gehen. |  |
|
Are you in favour? - No, I'm anti. |
Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen! |  |
|
There is much to be said for / against it. |
Vieles spricht dafür / dagegen. |  |
|
There is every indication that ... |
Alles spricht dafür, dass ... |  |
|
Who's in favour? |
Wer ist dafür? |  |
|
for it/them; for this/that; to do this/such a thing ![for [listen]](/pics/s1.png) |
dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ![hierfür [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
another word for it |
ein anderes Wort dafür |  |
|
We don't have money for that. |
Wir haben kein Geld dafür. |  |
|
I'm far too old to do such a thing. |
Dafür bin ich viel zu alt. |  |
|
I'm always up for that. |
Dafür bin ich immer zu haben. |  |
|
(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) |
schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Will you hurry up, for goodness' sake? |
Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! |  |
|
Will you stop it, for pity's sake? |
Jetzt hör schon auf damit! |  |
|
Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! |
Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! |  |
|
For heaven's sake, tell me what he has done wrong! |
Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! |  |
|
for it; for this; for that; therefor [jur.] ![therefor [listen]](/pics/s1.png) |
dafür {adv} (für diesen Zweck) ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
That's what this email is for. |
Dafür ist diese E-Mail. |  |
|
For this use, a wooden stake and a tube are required. |
Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. |  |
|
for this purpose; to this end; to accomplish this |
dazu {adv} (Zweck) ![dazu [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Of course, this requires patience. |
Dazu gehört natürlich Geduld. |  |
|
Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. |
Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. |  |
|
This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. |
Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. |  |
|
without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) ![without [listen]](/pics/s1.png) |
ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) ![ohne [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. |
Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. |  |
|
There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. |
Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. |  |
|
We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. |
Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. |  |
|
The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. |
Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. |  |
|
But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. |
Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. |  |
|
for a long time |
lange {adv} ![lange [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
not good enough by half |
lange nicht gut genug |  |
|
long before the war |
lange vor dem Krieg |  |
|
for the time being; at this stage; at this time; for the present ![for the time being [listen]](/pics/s1.png) |
vorläufig; vorerst; zunächst; vorderhand {adv} ![zunächst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
during; for; throughout ![throughout [listen]](/pics/s1.png) |
während {prp; +Gen.} ![während [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
during the business hours |
während der Geschäftszeit |  |
|
We meet several times throughout the year. |
Wir treffen uns mehrmals während des Jahres |  |
|
for the future; in the future |
künftig; fernerhin {adv}; in Zukunft ![künftig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) ![first of all [listen]](/pics/s1.png) |
erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) ![zunächst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ... |
erstens ... und zweitens ... |  |
|
for sure ![for sure [listen]](/pics/s1.png) |
ganz bestimmt; sicher ![sicher [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Yes, for sure!; Positive! [Am.]; For shizzle! [Am.] [coll.]; Fo shizzle dizzle! [Am.] [slang] |
Ja, sicher! |  |
|
for the first time |
erstmals; erstmalig {adv}; zum ersten Mal; zum erstenmal |  |
|
for the first time in a long while |
erstmals seit langem |  |
|
to wait for sth.; to await sth. |
etw. abwarten; erwarten {vt} ![erwarten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waiting for; awaiting ![awaiting [listen]](/pics/s1.png) |
abwartend; erwartend |  |
|
waited for; awaited |
abgewartet; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waits for; awaits |
wartet ab; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wated for; awaited |
wartete ab; erwartete |  |
|
could hardly await sth. |
etw. kaum erwarten können |  |
|
to await one's chance |
seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten |  |
|
the long awaited day |
der lang erwartete Tag |  |
|
I can hardly wait for the weekend. |
Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. |  |
|
We await your payment by 19 June 2020. |
Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. |  |
|
stage play; play; work for the stage ![play {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Theaterstück {n}; Bühnenstück {n}; Stück {n}; Schauspiel {n}; Spiel {n} [art] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stage plays; plays; works for the stage |
Theaterstücke {pl}; Bühnenstücke {pl}; Stücke {pl}; Schauspiele {pl}; Spiele {pl} |  |
|
musical; musical theatre play ![musical [listen]](/pics/s1.png) |
Musiktheaterstück {n} |  |
|
two-act play |
zweiaktiges Schauspiel; Zweiakter {m} |  |
|
three-act play |
dreiaktiges Schauspiel; Dreiakter {m} |  |
|
four-act play |
vieraktiges Schauspiel; Vierakter {m} |  |
|
a play by Shakespeare |
ein Theaterstück von Shakespeare |  |
|
to rehearse a play |
ein Theaterstück proben |  |
|
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |  |
|
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |
es jedem erklären, der es hören will |  |
|
more ... than I care to mention |
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |  |
|
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |  |
|
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |
Möchten Sie einen Kaffee? |  |
|
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |  |
|
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |  |
|
I wouldn't like / care to have to make that decision. |
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |  |
|
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |
Dein Ton gefällt mir nicht. |  |
|
for all that; anyhow; nevertheless; still; though ![though [listen]](/pics/s1.png) |
immerhin {adv} ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(Well, at least) that's something! |
(Das ist) immerhin etwas! |  |
|
accounting for |
angesichts {adj}; wenn man berücksichtigt ![angesichts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make for sth. (of a thing) |
etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} ![abgeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The untouched landscape makes for a wonderful recreational area. |
Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. |  |
|
These glass jars make for decorative storage. |
Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. |  |
|
The two robe hooks make for a nice ironing board holder. |
Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. |  |
|
Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album. |
Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. |  |
|
Dog food bags don't make for attractive home decor. |
Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. |  |
|
The book can make for hard reading at times. |
Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. |  |
|
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [listen]](/pics/s1.png) |
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
all but one; all except one; all excepting one; all save one |
alle bis auf einen; alle außer einem |  |
|
all but a few |
aller außer einigen wenigen |  |
|
Nobody was there but me. |
Außer mir war niemand da. |  |
|
Our children have all left home now, but / except / bar one. |
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |  |
|
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |  |
|
Except for that one typo, there were no mistakes. |
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |  |
|
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |  |
|
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |  |
|
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |  |
|
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |  |
|
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |  |
|
claim for defects |
Anspruch {m} (aus Mängeln) [jur.] ![Anspruch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for good measure |
obendrein {adv}; zusätzlich; noch dazu; als Zugabe {adv} ![zusätzlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
required; needed; called for; due ![due {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
erforderlich; nötig; geboten {adj} ![nötig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
with all due caution |
mit der gebotenen Vorsicht |  |
|
with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency |
mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] |  |
|
with due care and skill |
mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis |  |
|
to be critically needed |
dringend nötig sein; dringend geboten sein |  |
|
to be called for in the interest of cost control |
im Sinne der Kostendämpfung geboten sein |  |
|
It is required ... |
Es ist erforderlich ... |  |
|
Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers. |
Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. |  |
|
to call for sth. (of a thing) |
etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) ![verlangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
calling for |
erfordernd; verlangend; notwendig machend |  |
|
called for |
erfordert; verlangt; notwendig gemacht ![verlangt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dealing with children calls for tact and sensitivity. |
Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. |  |
|
His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate. |
Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. |  |
|
The situation calls for prompt action. |
Jetzt muss schnell gehandelt werden. |  |
|
This/That calls for a celebration! |
Das muss gefeiert werden! |  |
|
That calls for a drink. |
Das müssen wir begießen. |  |
|
attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event |
Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] ![Teilnahme [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
What was the attendance / turnout like? |
Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? |  |
|
(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. |
Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. |  |
|
There was a good/large turnout at the citizens' meeting. |
Die Bürgerversammlung war gut besucht. |  |
|
The opening game of the season brought a small turnout. |
Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. |  |
|
How do I get a good turnout for the campaign? |
Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? |  |
|
The table shows turnout at local racing events since 2014. |
Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. |  |
|
to support sth.; to provide support for sth. |
etw. fördern; unterstützen {vt} ![unterstützen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
supporting; providing support ![supporting [listen]](/pics/s1.png) |
fördernd; unterstützend |  |
|
supported; provided support ![supported [listen]](/pics/s1.png) |
gefördert; unterstützt ![unterstützt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to provide particular support for sth. |
etw. besonders fördern |  |
|
claim for damages; claim (insurance business) ![claim {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Schadensersatzforderung {f}; Schadenersatzforderung {f}; Schaden {m} (Versicherungswesen) ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
claims for damages; claims ![claims [listen]](/pics/s1.png) |
Schadensersatzforderungen {pl}; Schadenersatzforderungen {pl}; Schäden {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to settle a claim; to adjust a claim |
einen Schaden regulieren |  |
|
for good |
endgültig; für immer {adv} ![endgültig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sought; sought-after; sought-for ![sought [listen]](/pics/s1.png) |
begehrt; gefragt; gesucht {adj} ![gesucht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
much sought-after |
sehr begehrt; sehr gefragt |  |
|
most sought-after |
begehrteste; meistgefragt; meistgesucht |  |
|
to be much sought after |
heißbegehrt sein |  |
|
to fetch; to sell for sth. ![fetch [listen]](/pics/s1.png) |
etw. einbringen; erzielen {vt} (Geldsumme) ![erzielen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fetching; selling for ![fetching [listen]](/pics/s1.png) |
einbringend; erzielend |  |
|
fetched; sold for |
eingebracht; erzielt |  |
|
effectively; in effect; de facto; for all practical purposes ![effectively [listen]](/pics/s1.png) |
faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} ![praktisch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets. |
Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. |  |
|
The peace process is effectively dead. |
Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. |  |
|
He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job. |
Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. |  |
|
'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC. |
"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. |  |
|
Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation. |
In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. |  |
|
to all intents and purposes; for all intents and purposes [Am.] |
praktisch; so gut wie {adv} ![praktisch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
This move was, to all intents and purposes, a declaration of war. |
Dieser Schritt war praktisch eine Kriegserklärung. |  |
|
His career is, for all intents and purposes, over. |
Seine Karriere ist so gut wie vorbei. |  |
|
for the most part; mostly ![mostly [listen]](/pics/s1.png) |
größtenteils; großteils; großenteils; zum Großteil; meistenteils [geh.]; überwiegend; zum überwiegenden Teil; hauptsächlich {adv} ![hauptsächlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The inhabitants of the village are for the most part elderly. |
Die Dorfbewohner sind zum überwiegenden Teil ältere Leute. |  |
|
Drug dealers are mostly, but not exclusively, male. |
Drogendealer sind größtenteils, aber nicht ausschließlich männlich. |  |
|
The sauce is mostly cream. |
Die Sauce besteht überwiegend aus Rahm. |  |
|
to contend with sb. for sth. |
mit jdm. um etw. streiten; kämpfen; ringen {vi} ![kämpfen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
contending |
streitend; kämpfend; ringend |  |
|
contended |
gestritten; gekämpft; gerungen |  |
|
contends |
streitet; kämpft; ringt |  |
|
contended |
stritt; kämpfte; rang |  |
|
to contend with many difficulties |
mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben |  |
|
for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) |
oder auch; beziehungsweise ![beziehungsweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
public, or for that matter private, enterprises |
öffentliche - oder auch private - Unternehmen |  |
|
or any ... for that matter |
oder überhaupt |  |
|
I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. |
Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. |  |
|
It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. |
Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. |  |
|
This is no fun for a woman - or a man, for that matter. |
Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. |  |
|
They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. |
Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. |  |
|
I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. |
Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. |  |
|
to give reasons for; to explain ![explain [listen]](/pics/s1.png) |
begründen {vt} (eine Behauptung) ![begründen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving reasons for; explaining |
begründend |  |
|
given reasons for; explained ![explained [listen]](/pics/s1.png) |
begründet ![begründet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal] |
jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forgiving; pardoning |
verzeihend; vergebend |  |
|
forgiven; pardones |
verziehen; vergeben ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she forgives; pardons |
er/sie verzeiht |  |
|
I/he/she forgave; pardoned |
ich/er/sie verzieh |  |
|
he/she has/had forgiven; pardoned |
er/sie hat/hatte verziehen |  |
|
unforgiven |
unverziehen; unvergeben |  |
|
Forgive me! |
Verzeih mir; Vergib mir! |  |
|
Pardon me for interrupting you. |
Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche. |  |
|
to forgive/pardon sb. their sins |
jdm. seine Sünden vergeben [relig.] |  |
|
Can you forgive me again? |
Kannst du mir noch einmal verzeihen? |  |
|
It's easier to forgive than forget. |
Vergeben ist leichter als vergessen. |  |
|
The place was, if you'll pardon the expression, bedlam. |
Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten. |  |
|
for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request) |
bitte (Verstärkung einer Aufforderung) ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented |
und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat |  |
|
If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it. |
Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. |  |
|
But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right. |
Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. |  |
|
For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children? |
Denkt denn bitte niemand an die Kinder? |  |
|
I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake! |
Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! |  |
|
what ... for; what ... of |
wonach (Frage) |  |
|
What are you looking for? |
Wonach suchst du? |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|