|
|
|
48 results for you'll |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
English |
German |
|
You'll hear of this! |
Das werden Sie mir büßen! |  |
|
You'll soon get well. |
Sie werden bald gesund sein. |  |
|
It'll all come out in the wash!; You'll survive! |
Das wird schon wieder!; Bis du heiratest ist das alles wieder gut! |  |
|
I'm sure you'll understand me. |
Sie werden mich schon verstehen. |  |
|
Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.] |
Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] |  |
|
confirmation of cancellation/departure |
Abmeldebestätigung {f} |  |
|
Then you'll get the confirmation of your cancellation. |
Sie erhalten dann eine Abmeldebestätigung. |  |
|
trouble; aggravation; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |
Ärger {m}; Scherereien {pl}; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] ![Ärger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to run into trouble |
Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] |  |
|
to make trouble |
Ärger machen |  |
|
to look for trouble |
Ärger suchen |  |
|
You'll be in trouble for this. |
Da bekommst du Ärger. |  |
|
Are you looking for trouble? |
Willst du Ärger haben? |  |
|
to have/get the knack/hang of doing sth. |
den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi} |  |
|
Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it. |
Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder. |  |
|
French |
Französisch {n} [ling.] |  |
|
She's weak in French. |
Sie ist schwach in Französisch. |  |
|
This is bullshit! Pardon/excuse my French.; This is bullshit, if you'll pardon my French. |
Das ist totaler Schwachsinn - entschuldigen Sie den Ausdruck. |  |
|
to set sb. off (doing sth.) |
bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} |  |
|
to set sb. off laughing/crying/thinking |
jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen |  |
|
Don't mention what happened, you'll only set her off again. |
Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. |  |
|
to upgrade your hardware to sth. |
seine Hardware (auf etw.) aufrüsten {vt} [comp.] |  |
|
You'll need to upgrade your main memory to 8Gb before running this software. |
Du musst deinen Arbeitsspeicher auf 8 Gb aufrüsten, bevor du diese Software betreiben kannst. |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
the real thing [coll.] |
das Original; das Echte; der Ernstfall |  |
|
a substitute for the real thing |
ein Ersatz für das Original |  |
|
to look/taste like the real thing |
wie das Original aussehen/schmecken |  |
|
to be indistinguishable from the real thing |
vom Original nicht zu unterscheiden sein |  |
|
to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing |
gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält |  |
|
to be ready for the real thing |
für den Ernstfall gerüstet sein |  |
|
There's nothing like the real thing. |
An das Original kommt niemand heran. |  |
|
You'll know when it's the real thing. |
Du merkst dann schon, wenn es ernst wird. |  |
|
Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing. |
Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren. |  |
|
one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] ![one day [listen]](/pics/s1.png) |
eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} ![noch einmal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
some day or other |
irgendwann einmal (in der Zukunft) |  |
|
Some day you'll thank me for this. |
Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein. |  |
|
confidence (belief in yourself) ![confidence [listen]](/pics/s1.png) |
Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] ![Vertrauen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to draw confidence from sth. |
durch etw. (wieder) Vertrauen fassen |  |
|
He exudes great confidence. |
Er strahlt große Zuversicht aus. |  |
|
I have every confidence that you'll make the right decision. |
Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst. |  |
|
School officials express confidence that the problem will soon be resolved. |
Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird. |  |
|
to have one's say; to get a chance to speak |
zu Wort kommen {vi} |  |
|
having one's say; getting a chance to speak |
zu Wort kommend |  |
|
had one's say; got a chance to speak |
zu Wort gekommen |  |
|
My pain cannot be put into words. |
Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |  |
|
I'm afraid you'll just have to take my word for it. |
Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |  |
|
I'll take your word for it. |
Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |  |
|
to trust (rather formal) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
annehmen; davon ausgehen {vi} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
trusting |
annehmend; davon ausgehend |  |
|
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |
angenommen; davon ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I trust that you'll pay me for the broken window. |
Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. |  |
|
The meeting went well, I trust. |
Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. |  |
|
All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. |
Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. |  |
|
The meeting went well, I trust. |
Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. |  |
|
to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. ![adjust [listen]](/pics/s1.png) |
sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr} |  |
|
adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to ![adjusting [listen]](/pics/s1.png) |
sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend |  |
|
adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to ![adjusted [listen]](/pics/s1.png) |
sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt |  |
|
plants which are well adapted to harsh winters |
Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind |  |
|
to adjust (yourself) to motherhood |
sich an das Muttersein gewöhnen |  |
|
It's amazing how quickly the children have adjusted. |
Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben. |  |
|
It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness. |
Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten. |  |
|
You'll soon get used to it.; You'll soon adjust. |
Daran gewöhnst du dich schnell. |  |
|
otherwise; or else; failing which ![or else [listen]](/pics/s1.png) |
ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} ![sonst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You have to book, otherwise you will not get a seat. |
Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. |  |
|
Hurry up or else you'll be late. |
Beeil dich, sonst kommst du zu spät. |  |
|
even if ![even if [listen]](/pics/s1.png) |
auch (dann) wenn; selbst (dann) wenn |  |
|
Even if you take a taxi, you'll still miss your train. |
Auch/selbst wenn du ein Taxi nimmst, wirst du trotzdem den Zug versäumen. |  |
|
to turn out (to end in a particular way) ![turn out [listen]](/pics/s1.png) |
ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
turning out |
ausgehend; gehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
turned out |
ausgegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to turn out all right |
gut ausgehen |  |
|
How did it turn out? |
Wie ist es ausgegangen? |  |
|
It has turned out all right this time. |
Das ist noch einmal gut gegangen. |  |
|
Things will turn out all right! |
Das wird schon wieder! |  |
|
You'll see, everything will turn out for the best. |
Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. |  |
|
to get somewhere |
etw. ausrichten {vt} (erreichen) |  |
|
getting somewhere |
ausrichtend |  |
|
got / gotten somewhere |
ausgerichtet |  |
|
Did you get anything done? |
Hast du irgendetwas ausgerichtet? |  |
|
I couldn't get anywhere with her. |
Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. |  |
|
However, that didn't get him anywhere. |
Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. |  |
|
You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me! |
Damit richtest du bei mir nichts aus! |  |
|
to make do (with) |
sich begnügen {vr}; vorlieb nehmen {vi} (mit) |  |
|
making do |
sich begnügend; vorlieb nehmend |  |
|
made do |
sich begnügt; vorlieb genommen |  |
|
My boss is not here today, so I'm afraid you'll have to make do with me. |
Mein Chef ist heute nicht da, also werden Sie mit mir vorlieb nehmen müssen, fürchte ich. |  |
|
to take pot luck [Br.] / potluck [Am.] |
sich mit dem begnügen, was zu Essen da ist {v} |  |
|
I'm not sure what there is in the fridge - you'll have to take pot luck. |
Ich weiß nicht genau, was alles im Kühlschrank ist - du musst das nehmen, was da ist. |  |
|
then ... just |
dann eben; dann halt (wohl oder übel) |  |
|
You'll just have to wait then, I'm afraid. |
Dann musst du halt leider warten. [ugs.] |  |
|
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You know him, don't you? |
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |  |
|
You'll come, won't you? |
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |  |
|
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |  |
|
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |  |
|
You'll help me with the preparations, won't you? |
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |  |
|
We both know what the result will be, don't we? |
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |  |
|
you ![you [listen]](/pics/s1.png) |
du {ppron} (deiner; dir; dich) ![du [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |
du bist |  |
|
you'll |
du wirst; du kannst |  |
|
you and I |
du und ich |  |
|
thou [obs.]; u [coll.] (written) ![thou [listen]](/pics/s1.png) |
du ![du [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thee (poetical; old) ![thee [listen]](/pics/s1.png) |
dich ![dich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I give the book to you. |
Ich gebe dir das Buch. |  |
|
I wait for you. |
Ich warte auf dich. |  |
|
Naughty, naughty! |
Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind) |  |
|
just (in a word) ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
eben; halt [Süddt.] {adv} (mit einem Wort) ![eben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The wine is full-bodied, gently textured, just irresistible. |
Der Wein ist vollmundig, fein strukturiert, unwiderstehlich eben/halt. |  |
|
You'll just have to do it again. |
Du musst es eben/halt noch mal machen. |  |
|
until / till the cows come home [coll.] |
endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] |  |
|
another point you could discuss until the cows come home |
ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte |  |
|
You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind. |
Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. |  |
|
to guess sth. |
etw. erraten {vt} |  |
|
guessing |
erratend |  |
|
guessed |
erraten |  |
|
he/she guesses |
er/sie errät |  |
|
I/he/she guessed |
ich/er/sie erriet |  |
|
we/they guessed |
wir/sie rieten/errieten |  |
|
he/she has/had guessed |
er/sie hat/hatte erraten |  |
|
you'll never guess ... ![you'll never guess ... [listen]](/pics/s1.png) |
du errätst nie ... |  |
|
You guessed/got got it! |
Du hast's erraten! |  |
|
It wasn't difficult to guess that / work that out! |
Das war nicht schwer zu erraten! |  |
|
to marry sb. |
jdn. freien {vt} [obs.] |  |
|
marrying |
freiend |  |
|
married ![married [listen]](/pics/s1.png) |
gefreit |  |
|
Marry young and you'll never regret it. |
Jung gefreit hat nie gereut. |  |
|
to guarantee sb. sth. (assure) |
jdm. etw. garantieren {vt} (jdm. versichern) |  |
|
I guarantee that you'll be satisfied. |
Ich garantiere dir, dass du zufrieden sein wirst. |  |
|
I guarantee you (that) I'll win. |
Ich gewinne, das kann ich dir garantieren. |  |
|
to hope ![hope [listen]](/pics/s1.png) |
hoffen {vi} ![hoffen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hoping |
hoffend |  |
|
hoped |
gehofft |  |
|
he/she hopes |
er/sie hofft |  |
|
I/he/she hoped |
ich/er/sie hoffte |  |
|
he/she has/had hoped |
er/sie hat/hatte gehofft |  |
|
to hope for the best |
hoffen, dass nichts passiert |  |
|
to hope for the best and prepare for the worst |
das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein |  |
|
I hope so. |
Ich hoffe es. |  |
|
I hope you're feeling better. |
Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. |  |
|
This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. |
Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. |  |
|
I hope you'll be with us for a long time yet. |
Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. |  |
|
I hope you'll back my plan. |
Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. |  |
|
to knock at/on/against st. |
an/auf/gegen etw. klopfen; schlagen; stoßen {vi} ![stoßen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
knocking |
klopfend; schlagend; stoßend |  |
|
knocked |
geklopft; geschlagen; gestoßen |  |
|
knocks |
klopft; schlägt; stößt |  |
|
knocked |
klopfte; schlug; stieß |  |
|
You'll have to knock; our doorbell doesn't work. |
Du musst klopfen, unsere Klingel funktioniert nicht. |  |
|
to be in stitches; to be rolling on the floor with laughter; to be laughing yourself silly; to be doubled up with laughter; to be killing yourself laughing; to fall about laughing [Br.]; to fall about [Br.] |
sich krumm- und schieflachen; sich krummlachen; sich schlapplachen; sich kaputtlachen; sich zerkugeln; sich zerwuzeln [Ös.]; sich einen Schranz in den Bauch lachen [Schw.] {vr} |  |
|
They were rolling on the floor/doubled up with laughter / laughing themselves silly / killing themselves laughing when they saw the film. |
Sie haben sich kaputt-/krumm-/schlapp gelacht / zerkugelt / zerwuzelt [Ös.]/ einen Schranz in den Bauch gelacht [Schw.], als sie den Film sahen. |  |
|
Show it to her and you'll have her in stitches / rolling on the floor with laughter / and it will leave her doubled up with laughter. |
Zeig es ihr und sie wird sich krumm- und schieflachen. |  |
|
He has me in stitches.; He leaves me in stiches.; He has me rolling (in the aisles). |
Bei ihm lache ich mich krumm und schief. |  |
|
most ![most [listen]](/pics/s1.png) |
am meisten {adv} |  |
|
the most widely used treatment |
die meistpraktizierte Behandlung |  |
|
What matters most to young people? |
Was ist der Jugend am wichtigsten? |  |
|
What annoys me most is that they didn't inform me. |
Was mich am meisten ärgert, ist, dass sie mich nicht informiert haben. |  |
|
You'll benefit most from the exercises if you do them every day. |
Man profitiert am meisten von den Übungen, wenn man sie täglich macht. |  |
|
Tea is the second most consumed beverage in the world after water. |
Nach Wasser ist Tee das am zweitmeisten konsumierte Getränk der Welt. |  |
|
to lump it [coll.] |
es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] |  |
|
I know you're not happy about it but you'll just have to lump it. |
Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. |  |
|
Like it or lump it, the new law goes into effect today. |
Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. |  |
|
If you don't like it you can lump it. |
Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. |  |
|
to manage sth. |
etw. schaffen {vt} (bewerkstelligen) |  |
|
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
schaffend |  |
|
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
geschafft ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Can you manage it? |
Schaffst du es noch? |  |
|
You'll manage it. |
Du wirst es schaffen. |  |
|
I just managed it. |
Ich schaffte es gerade noch. |  |
|
He managed it in the twinkling of an eye. |
Er erledigte es im Handumdrehen. |  |
|
just (as things should be) ![just {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} |  |
|
Just one after the other. |
Immer schön der Reihe nach. |  |
|
Just drive carefully! |
Fahr schön vorsichtig! |  |
|
You'll just go home now. |
Du gehst jetzt schön brav nach Hause. |  |
|
You'll just take a good rest. |
Sie ruhen sich jetzt schön aus. |  |
|
You just finish your work, and we'll take it from there. |
Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. |  |
|
Just pay attention to what your teacher is saying! |
Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! |  |
|
Now say thank you!; Say thank you now! |
Jetzt bedank dich schön! |  |
|
I'll do nothing of the sort. |
Das werde ich hübsch bleibenlassen. |  |
|
We'll stay well out of this. |
Wir werden uns da schön heraushalten. |  |
|
to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] |
sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} |  |
|
I am hard put to choose a favourite between the two versions. |
Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. |  |
|
Most people would be hard-pressed to name all members of the government. |
Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. |  |
|
This year I've been much more hard pushed to select the best entry. |
Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. |  |
|
You'd be hard put to find anyone better for the job. |
Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. |  |
|
You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. |
Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. |  |
|
We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. |
Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. |  |
|
to see sth. {saw; seen} |
etw. sehen {vt} |  |
|
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |
sehend |  |
|
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I see |
ich sehe |  |
|
you see |
du siehst |  |
|
he/she sees |
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she saw |
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had seen |
er/sie hat/hatte gesehen |  |
|
I/he/she would have seen |
ich/er/sie sähe |  |
|
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |
siehe!; sieh! |  |
|
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
see above |
siehe oben /s. o./ |  |
|
see below |
siehe unten /s. u./ |  |
|
see also |
siehe auch /s. a./ |  |
|
I saw her coming. |
Ich habe sie kommen sehen. |  |
|
See you in the morning. |
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |  |
|
Long time no see. |
Lange nicht gesehen. |  |
|
I want to see you soon. |
Ich möchte dich bald sehen. |  |
|
Looky here! Looky! |
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |  |
|
You should have seen the look on your face. |
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |  |
|
(If you've) seen one, you've seen them all. |
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |  |
|
It's going to be all right, you'll see. |
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |  |
|
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |  |
|
to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) ![google [listen]](/pics/s1.png) |
(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] |  |
|
googling |
googelnd; im Internet suchend |  |
|
googled |
gegoogelt; im Internet gesucht |  |
|
to search the Web for cheap flights |
im Internet nach billigen Flügen suchen |  |
|
I have googled him to see what information is available about him on the Web. |
Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. |  |
|
to gather sth. by googling |
sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] |  |
|
You'll have to gather the details yourself by googling. |
Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] |  |
|
a few links (I) gathered by googling |
ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] |  |
|
to drink {drank; drunk} ![drink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
trinken {vi} {vt} ![trinken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
drinking |
trinkend |  |
|
drunk |
getrunken |  |
|
he/she drinks |
er/sie trinkt |  |
|
I/he/she drank |
ich/er/sie trank |  |
|
he/she has/had drunk |
er/sie hat/hatte getrunken |  |
|
I/he/she would have drunk |
ich/er/sie tränke |  |
|
drink! |
trink! |  |
|
to drink coffee; to caffeinate [slang] |
Kaffee trinken {vt} |  |
|
What would you like to drink? |
Was möchtest du trinken? |  |
|
The patient must drink several liters each day. |
Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. |  |
|
to drink sth. in one go |
etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] |  |
|
Don't you drink too much, or you'll make yourself sick. |
Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. |  |
|
to go for a drink |
etwas trinken gehen |  |
|
Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink! |
Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! |  |
|
Why don't you come in for a (quick) drink? |
Komm doch auf einen Schluck herein! |  |
|
to be / to feel nauseous / queasy / squeamish / sick [Br.] |
jdm. übel sein; jdm. schlecht sein {v} [med.] |  |
|
She feels sick. |
Ihr ist übel. |  |
|
I feel nauseous/puky/sick [Br.].; I feel queasy.; I feel like I'm going to be sick. |
Mir ist übel/speiübel/schlecht.; Mir ist zum Erbrechen/Brechen [ugs.] |  |
|
Roller coasters make me feel nauseous. |
Bei Achterbahnen wird mir immer schlecht. |  |
|
He gets squeasy/squeamish at the sight of blood. |
Wenn er Blut sieht, wird ihm schlecht. |  |
|
I am starting to feel sick. |
Mir wird langsam schlecht. |  |
|
If you eat any more chocolate you'll make yourself sick. |
Wenn du noch mehr Schokolade isst, wird dir schlecht. |  |
|
He felt sick with excitement. |
Er war krank vor Aufregung. |  |
|
to forgive sb. {forgave; forgiven}, to pardon sb. for sth. [formal] |
jdm. etw. verzeihen; vergeben {vt} ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forgiving; pardoning |
verzeihend; vergebend |  |
|
forgiven; pardones |
verziehen; vergeben ![vergeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she forgives; pardons |
er/sie verzeiht |  |
|
I/he/she forgave; pardoned |
ich/er/sie verzieh |  |
|
he/she has/had forgiven; pardoned |
er/sie hat/hatte verziehen |  |
|
unforgiven |
unverziehen; unvergeben |  |
|
Forgive me! |
Verzeih mir; Vergib mir! |  |
|
Pardon me for interrupting you. |
Verzeihen Sie, wenn ich sie unterbreche. |  |
|
to forgive/pardon sb. their sins |
jdm. seine Sünden vergeben [relig.] |  |
|
Can you forgive me again? |
Kannst du mir noch einmal verzeihen? |  |
|
It's easier to forgive than forget. |
Vergeben ist leichter als vergessen. |  |
|
The place was, if you'll pardon the expression, bedlam. |
Es ging dort zu wie in einem Tollhaus, wenn Sie mir diesen Ausdruck gestatten. |  |
|
woe ![woe [listen]](/pics/s1.png) |
wehe {interj} |  |
|
Woe betide anyone who ...! |
Wehe dem, der ...! |  |
|
You'll be sorry if you do that!; You'll regret it if you do that! |
Wehe, wenn du das tust! |  |
|
will; shall [obs.] (future) ![shall [listen]](/pics/s1.png) |
werden {vi} (Zukunft) ![werden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I will; I'll; I shall [obs.] ![I'll [listen]](/pics/s1.png) |
ich werde |  |
|
you will; you'll; you shall [obs.] |
du wirst |  |
|
he/she/it will |
er/sie/es wird ![wird [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
we will; we'll |
wir werden |  |
|
you will; you'll |
ihr werdet; Sie werden |  |
|
they will; they'll |
sie werden |  |
|
was; were; has; have ![have [listen]](/pics/s1.png) |
wurden; worden ![worden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She's (just) turned twenty.; She had her 20th birthday. |
Sie ist (gerade) 20 geworden. |  |
|
to get back ↔ sth.; to reclaim sth. |
etw. zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten [geh.]; zurückkriegen [ugs.]; wiederkriegen [ugs.] {vt} |  |
|
getting back; reclaiming |
zurückbekommend; wiederbekommend; zurückerhaltend; zurückkriegend; wiederkriegend |  |
|
got, gotten back; reclaimed |
zurückbekommen; wiederbekommen; zurückerhalten; zurückgekriegt; wiedergekriegt |  |
|
gets back; reclaims |
bekommt zurück; bekommt wieder; erhält zurück; kriegt zurück; kriegt wieder |  |
|
got back |
bekam zurück; bekam wieder; erhielt zurück; kriegte zurück; kriegte wieder |  |
|
You'll have to go to the lost property office to reclaim your bunch of keys. |
Du musst zum Fundbüro / Fundamt gehen, um deinen Schlüsselbund zurückzubekommen. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|