|
|
|
60 results for couldn't |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
English |
German |
|
couldn't-care-less attitude [Br.] [coll.] |
Wurstigkeit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Wurschtigkeit {f} [Süddt.] [Ös.] [ugs.] |  |
|
I couldn't care less.; I don't care a hoot!; I don't give two hoots! |
Das ist mir schnurzegal / piepegal / schnuppe [Dt.] / wumpe [Berlin]!; Das ist mir völlig wurscht! [Süddt.] [Ös.] |  |
|
He couldn't organise a piss-up in a brewery. [Br.] [slang] |
Der könnte nicht einmal einen Kindergeburtstag organisieren. |  |
|
You'd think he couldn't say boo. |
Er tut, als könne er nicht bis drei zählen. |  |
|
I couldn't help laughing. |
Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |  |
|
I couldn't get a word in edge-wise. |
Ich konnte nicht zu Worte kommen. |  |
|
I couldn't help laughing. |
Ich musste lachen. |  |
|
I couldn't care less. |
Ich pfeif' drauf. |  |
|
I couldn't care less about it. |
Ich pfeife eben darauf. |  |
|
She couldn't hide her emotion. |
Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. |  |
|
I can't argue with that.; I couldn't argue about that. |
Dem habe ich nichts entgegenzusetzen. (Argument) |  |
|
snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) ![dig [listen]](/pics/s1.png) |
spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) ![Spitze [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make/take a dig/sideswipe/poke at sb. |
eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen |  |
|
In a jab at sb./sth., he said: ... |
Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... |  |
|
She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers. |
Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. |  |
|
rummage [Br.] (around/in/through a place) ![rummage [listen]](/pics/s1.png) |
Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) |  |
|
to have a rummage in/through the drawer |
die Schublade durchstöbern |  |
|
Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find. |
Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. |  |
|
I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere. |
Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. |  |
|
Have a rummage through the brown box and see if you can find it there. |
Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. |  |
|
hold ![hold [listen]](/pics/s1.png) |
Halt {m}; Stütze {f} ![Stütze [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to lose your hold |
den Halt verlieren |  |
|
She couldn't find a foothold. |
Ihre Füße fanden keinen Halt. |  |
|
sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.] |
jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] |  |
|
his tough guy shtick |
sein Gehabe als harter Kerl |  |
|
Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute. |
Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. |  |
|
Their shtick is based on observational comedy. |
Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
documentation (documentary evidence) ![documentation [listen]](/pics/s1.png) |
Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forged documentation |
gefälschte Papiere |  |
|
I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. |
Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. |  |
|
You should keep your receipts as documentation of your purchases. |
Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. |  |
|
Can you provide documentation of the claims you're making? |
Kannst du deine Behauptungen auch belegen? |  |
|
power of speech; speech; verbal expression ![speech [listen]](/pics/s1.png) |
Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] ![Sprache [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
human speech |
die menschliche Sprechfähigkeit |  |
|
a loss of speech |
ein Verlust der Sprechfähigkeit |  |
|
to have a mild speech impediment |
eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben |  |
|
the way the brain processes sound and speech |
die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet |  |
|
Her speech was bad, and she couldn't walk. |
Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. |  |
|
to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] |
zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} |  |
|
It's difficult to get a word in edgeways with the mother. |
Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. |  |
|
He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. |
Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. |  |
|
I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. |
Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. |  |
|
to budge sb. |
jdn. davon abbringen {vt} |  |
|
budging |
davon abbringend |  |
|
budged |
davon abgebracht |  |
|
I couldn't budge him. |
Ich konnte ihn nicht davon abbringen. |  |
|
cannot help yourself; cannot help it |
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |  |
|
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |  |
|
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |  |
|
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |  |
|
I couldn't help it if the bus was late. |
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |  |
|
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |  |
|
to be captive to sth. |
einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} |  |
|
captive customers |
monopolabhängige Kunden |  |
|
to be captive to a given form of distribution |
auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein |  |
|
As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories. |
Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. |  |
|
I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising. |
Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. |  |
|
cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be impatient of sth. |
jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht vertragen; nicht ausstehen können; nicht leiden können {vt} |  |
|
I can't stand him. |
Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. |  |
|
I couldn't stand it any longer. |
Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. |  |
|
I wouldn't be able to stand it. |
Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. |  |
|
I can't bear this heat. |
Ich kann diese Hitze nicht ertragen. |  |
|
He couldn't stand it any more there. |
Er hielt es dort nicht mehr aus. |  |
|
If there's one thing I can't stand it's people who are insincere. |
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. |  |
|
I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series. |
Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. |  |
|
to pick out ↔ sb./sth. (in/of a group / of a mass) |
jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
picking out |
ausmachend; erkennend |  |
|
picked out |
ausgemacht; erkannt |  |
|
to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] |
den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen |  |
|
He was able to pick out his sister at the other side of the hall. |
Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. |  |
|
We couldn't pick out any familiar landmarks. |
Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. |  |
|
See if you can pick me out in this group photo. |
Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. |  |
|
I could just pick out some letters. |
Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. |  |
|
I picked out her voice (from the group / from the others). |
Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. |  |
|
Read the play and pick out the major themes |
Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. |  |
|
to get somewhere |
etw. ausrichten {vt} (erreichen) |  |
|
getting somewhere |
ausrichtend |  |
|
got / gotten somewhere |
ausgerichtet |  |
|
Did you get anything done? |
Hast du irgendetwas ausgerichtet? |  |
|
I couldn't get anywhere with her. |
Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. |  |
|
However, that didn't get him anywhere. |
Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. |  |
|
You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me! |
Damit richtest du bei mir nichts aus! |  |
|
to notice sb./sth. ![notice [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} ![wahrnehmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noticing |
bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend |  |
|
noticed ![noticed [listen]](/pics/s1.png) |
bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
notices |
bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noticed ![noticed [listen]](/pics/s1.png) |
bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr |  |
|
Did you notice the accident? |
Hast du den Unfall mitbekommen? |  |
|
barely noticed; little-noticed |
kaum beachtet; kaum wahrgenommen |  |
|
After a while you notice a figure standing at the window. |
Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. |  |
|
Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes. |
Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. |  |
|
I couldn't fail to notice that ... |
Mir ist nicht entgangen, dass ... |  |
|
can't be bothered (to do something) |
zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] |  |
|
He couldn't be bothered to look it up. |
Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. |  |
|
If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote. |
Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. |  |
|
If you can't be bothered to imagine, let me tell you. |
Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. |  |
|
to bear the burden of proof; to be responsible for producing proof |
beweispflichtig sein {v} [jur.] |  |
|
the burden of proof is on sb. |
jd. ist beweispflichtig |  |
|
party with the burden of proof |
beweispflichtige Partei |  |
|
to accomplish sth.; to manage sth.; to carry off ↔ sth.; to bring off ↔ sth. [Br.]; to pull off ↔ sth. [coll.] |
etw. bewerkstelligen; zustande / zu Stande bringen; etw. zuwege / zu Wege bringen; schaffen; fertigbringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.] {vt} ![schaffen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to accomplish difficult tasks |
schwierige Aufgaben bewältigen |  |
|
to accomplish something |
etwas ausrichten können; etwas vermögen [poet.] |  |
|
to pull the magic trick off |
den Zaubertrick hinbekommen |  |
|
A good omelette is quite hard to bring off. |
Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. |  |
|
It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. |
Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. |  |
|
I could not have carried it off without help. |
Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. |  |
|
How do you intend/plan to accomplish this? |
Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? |  |
|
In doing so, he accomplished a notable feat. |
Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. |  |
|
I couldn't have carried it off without help. |
Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. |  |
|
Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. |
Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. |  |
|
These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. |
Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. |  |
|
By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) |
Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) |  |
|
to be on fire |
brennen {vi} [med.] ![brennen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
being on fire |
brennend |  |
|
been on fire |
gebrannt |  |
|
I couldn't breathe and my chest was on fire. |
Ich bekam keine Luft und meine Brust brannte. |  |
|
to think; to have thoughts ![think [listen]](/pics/s1.png) |
denken; Gedanken haben {v} ![denken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to think outside the box; to think blue sky |
unkonventionell denken |  |
|
for as long as I can remember |
solange ich denken kann; seit ich denken kann |  |
|
I think the same (way). |
Ich denke genauso. |  |
|
Her mind thinks like a person who ... |
Sie denkt wie jemand, der ... |  |
|
I'm merely being practical. |
Ich denke nur praktisch. |  |
|
He couldn't think clearly / straight any more. |
Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. |  |
|
I might have known!; I might have guessed! |
Das hätte ich mir denken können! |  |
|
'He's handsome.', she thought (to herself). |
"Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich). |  |
|
there ![there [listen]](/pics/s1.png) |
dort; da; dorthin; dahin {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
over there |
dort drüben |  |
|
from there; thence [dated] |
von dort; von da; daher ![daher [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Well, look who's there! |
Ja wen haben wir denn da? |  |
|
How do I (best) get there? |
Wie komme ich (am besten) dahin? |  |
|
That's exactly where I'm going. |
Ebendahin fahre ich ja. |  |
|
Wild horses couldn't drag me there. |
Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] |  |
|
to leaf through sth.; to thumb through sth.; to flick through sth.; to flip through sth. |
etw. durchblättern {vt} |  |
|
leafing through; thumbing through; flicking through; flipping through |
durchblätternd |  |
|
leafed through; thumbed through; flicked through; flipped through |
durchgeblättert |  |
|
I flipped through my address book but couldn't find his phone number. |
Ich habe mein Adressbuch durchgeblättert, aber seine Telefonnummer nicht gefunden. |  |
|
to go through with sth.; to pull off ↔ sth. |
etw. durchziehen; etw. zu Ende führen/bringen {vt} |  |
|
going through; pulling off |
durchziehend; zu Ende führen/bringend |  |
|
gone through; pulled off |
durchgezogen; zu Ende geführt/gebracht |  |
|
I simply couldn't go through with it. |
Ich hab es einfach nicht fertiggebracht. |  |
|
I'm going to go through with it. |
Ich werde das jetzt durchziehen. |  |
|
a single; one; only; one and only ![only [listen]](/pics/s1.png) |
einzig; ein/e einzige/r/s {adj} ![einzig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a single day |
ein einziger Tag |  |
|
My one concern is ...; My only concern is ... |
Meine einzige Sorge ist, ... |  |
|
I couldn't understand a single word she said! |
Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. |  |
|
She's the one woman who can beat him. |
Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. |  |
|
How is it possible for one person to eat so much? |
Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? |  |
|
It was his one and only chance to see her again. |
Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. |  |
|
Not a single passenger was hurt. |
Kein einziger Passagier wurde verletzt. |  |
|
Arthritis is the single biggest cause of disability. |
Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. |  |
|
to fathom sth.; to fathom out ↔ sth. |
etw. ergründen; etw. begreifen; ausloten [übtr.] {vt}; hinter etw. kommen {vi} |  |
|
fathoming; fathoming out |
ergründend; begreifend; auslotend; hinter kommend |  |
|
fathomed; fathomed out |
ergründet; begriffen; ausgelotet; hinter gekommen |  |
|
fathoms |
ergründet |  |
|
fathomed |
ergründete |  |
|
I'm trying to fathom what ... |
Ich versuche zu ergründen, was ... |  |
|
He couldn't fathom why ... |
Er konnte sich nicht erklären, warum ... |  |
|
I just can't fathom people who do such things. |
Leute, die so etwas tun, sind mir ein Rätsel. |  |
|
to choke sb. |
jdm. die Luft nehmen/rauben {vt} |  |
|
to be choking sb. |
jdm. die Luft abdrücken (Person) / nehmen (Sache) |  |
|
The thick smoke was choking me. |
Der dichte Rauch nahm mir die Luft. |  |
|
to choke sb. |
jdn. (emotional) überwältigen |  |
|
to be choked by sth. |
von etw. überwältigt sein |  |
|
She was so choked with emotion that she couldn't speak. |
Sie war so von Gefühlen überwältigt, dass sie nicht sprechen konnte. |  |
|
to ask sb. |
jdn. fragen {vt} |  |
|
asking |
fragend |  |
|
asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she asks |
er/sie fragt |  |
|
I/he/she asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie fragte |  |
|
he/she has/had asked |
er/sie hat/hatte gefragt |  |
|
to ask sb. for/about sth. |
jdn. nach etw. fragen |  |
|
to ask sb.'s name |
jdn. nach seinem Namen fragen |  |
|
to ask specifically about sth. |
gezielt nach etw. fragen |  |
|
if you ask me |
wenn du mich fragst |  |
|
I ask you. |
Ich frage dich. |  |
|
... if you don't mind my asking |
... wenn ich (dich) fragen darf |  |
|
I've been meaning to ask you, ... |
Was ich dich schon lange fragen wollte: ... |  |
|
She did not ask about this. |
Danach hat sie nicht gefragt. |  |
|
to ask too much |
zu viel verlangen |  |
|
Ask me another. [coll.] |
Frag mich was Leichteres! [ugs.] |  |
|
You've got me there.; I really couldn't say. |
Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! |  |
|
If you ask her a question expect no less than a lecture. |
Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). |  |
|
I am afraid |
Ich fürchte; leider ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am afraid that ... |
Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... |  |
|
I'm afraid you're wrong there. |
Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. |  |
|
I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... |
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... |  |
|
I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. |
Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. |  |
|
I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. |
Ich fürchte nein. |  |
|
I'm afraid we have to go now. |
Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. |  |
|
Somebody has to do without, I'm afraid. |
Einer muss leider ohne auskommen. |  |
|
I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. |
Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. |  |
|
I'm afraid it's not so easy. |
Das wird nicht ganz leicht sein. |  |
|
to guarantee sb. sth.; to give sb one's guarantee |
jdm. etw. garantieren {vt}; Garantie leisten |  |
|
guaranteeing |
garantierend |  |
|
guaranteed /gtd., guar./ |
garantiert ![garantiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
guarantees |
garantiert ![garantiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |
garantierte |  |
|
to guarantee sth. |
für etw. garantieren |  |
|
to guarantee jobs |
Arbeitsplätze garantieren |  |
|
guaranteed free from / of sth |
garantiert frei von etw. |  |
|
I can't guarantee that. |
Dafür kann ich nicht garantieren. |  |
|
They couldn't guarantee anything. |
Sie können für nichts garantieren. |  |
|
This brand is a guarantee of quality. |
Diese Marke garantiert für Qualität. |  |
|
I can't guarantee for this. |
Das kann ich doch nicht unterschreiben. |  |
|
to believe sth. (regard as true) |
etw. glauben {vt} (für wahr halten) |  |
|
if the media reports are to be believed |
wenn man den Medienberichten glauben darf |  |
|
would you believe it (used as a parenthesis) |
man sollte es nicht glauben (Einschub) |  |
|
That's really hard to believe. |
Es ist wirklich kaum zu glauben. |  |
|
That I believe. |
Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. |  |
|
I really don't believe it! |
Ich glaub's einfach nicht! |  |
|
(It's) hard to believe but (it's) true. |
(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. |  |
|
I don't believe a word of it. |
Ich glaube kein Wort davon. |  |
|
You shouldn't believe everything you read. |
Man darf nicht alles glauben, was man liest. |  |
|
I find it hard / difficult to believe this. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? |
Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? |  |
|
She refused to believe it. |
Sie wollte es einfach nicht glauben. |  |
|
I quite believe it. |
Das glaube ich gern. |  |
|
I can't believe it! |
Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? |  |
|
Who on earth believes that? |
Wer glaubt das schon? |  |
|
I couldn't believe my ears (eyes). |
Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. |  |
|
We believe what we wish to believe. (Kant) |
Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) |  |
|
favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune ![favorable [listen]](/pics/s1.png) |
günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} ![passend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to wait for an opportune moment to do sth. |
auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun |  |
|
to wait for an opportune time to do sth. |
die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun |  |
|
to take advantage of opportune moments to do sth. |
bei passender Gelegenheit etw. tun |  |
|
It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold. |
Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. |  |
|
Would it be opportune to discuss the contract now? |
Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? |  |
|
The publication is opportune. |
Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. |  |
|
There has never been a more favourable/opportune time. |
Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. |  |
|
It couldn't have happened at a less opportune moment. |
Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. |  |
|
to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.] ↔ sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth. |
jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} |  |
|
bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into |
herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend |  |
|
brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into |
herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet |  |
|
She's against the idea, but I'm sure I can get her around. |
Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. |  |
|
He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote. |
Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. |  |
|
I didn't really want to go, but she talked me round. |
Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. |  |
|
You're not getting round me that easily. |
So leicht kriegst du mich nicht herum. |  |
|
due to; owing to ![due to [listen]](/pics/s1.png) |
infolge; aufgrund {prp; +Gen.}; auf Grund ![auf Grund [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
owing to the fact that ... |
dadurch..., dass ... |  |
|
Owing to the rain we couldn't come. |
Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. |  |
|
to be able; can ![can [listen]](/pics/s1.png) |
können {vt} ![können [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am able; I can |
ich kann |  |
|
you are able; you can |
du kannst |  |
|
he/she/it is able; he/she/it can ![can [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
we are able; we can |
wir können |  |
|
you are able; you can |
ihr könnt |  |
|
they are able; they can |
sie können |  |
|
you were able; you could |
du konntest |  |
|
I/he/she/it was able; I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es konnte ![konnte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it has/had been able |
er/sie hat/hatte gekonnt |  |
|
can't; cannot ![cannot [listen]](/pics/s1.png) |
nicht können; kann nicht |  |
|
I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wasn't able to; I couldn't |
ich konnte nicht |  |
|
Could you please help me? |
Könnten Sie mir bitte helfen? |  |
|
complicated ![complicated [listen]](/pics/s1.png) |
kompliziert; diffizil; umständlich {adj} ![umständlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more complicated |
komplizierter |  |
|
most complicated |
am kompliziertesten |  |
|
It really couldn't be more complicated! |
Umständlicher geht's wohl nicht! |  |
|
Why make it complicated? |
Warum so kompliziert? |  |
|
no longer; not ... any longer (fail to continue) |
nicht mehr länger; nicht mehr; nicht länger {adv} ![nicht mehr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We could wait no longer.; We couldn't wait any longer. |
Wir konnten nicht mehr länger / nicht länger warten. |  |
|
not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.] |
aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} |  |
|
not to make head or tail of a situation |
mit einer Situation nicht zurechtkommen |  |
|
an emotional illiterate who can't make head nor tail of life |
ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt |  |
|
I can't make head nor tail of your forum post. |
Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. |  |
|
We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.] |
Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. |  |
|
I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map. |
Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. |  |
|
His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.] |
Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. |  |
|
to get/have a handle on sb./sth. [coll.] |
aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} |  |
|
I am trying to get a handle on her, but can't quite. |
Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. |  |
|
He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked. |
Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. |  |
|
I can't get a handle on it. |
Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] |  |
|
to marvel at sth. |
über etw. staunen; etw. bewundern {v} |  |
|
marvelling |
staunend; bestaunend |  |
|
marvelled |
gestaunt; bestaunt |  |
|
I never cease to marvel at the stupidity of customers. |
Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden. |  |
|
He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan. |
Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war. |  |
|
One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built. |
Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden. |  |
|
We all secretly marvel at her skill. |
Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit. |  |
|
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |  |
|
I can't help feeling that ... |
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |  |
|
I can't help thinking that he is hiding something. |
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |  |
|
I couldn't help thinking of her. |
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |  |
|
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |  |
|
You can't help liking her.; You can't help but like her. |
Man muss sie einfach gern haben. |  |
|
I can't help having some chocolate now. |
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |  |
|
I can't help the way I feel about you. |
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |  |
|
Olivia could not help but agree with him. |
Olivia musste ihm Recht geben. |  |
|
You cannot help feeling sorry for the children. |
Die Kinder können einem leidtun. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|