A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Eritrea
eritreisch
Eriwan
erkalten
Erkalten
erkaufen
erkennbar
Erkennbarkeit
erkennen
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for erkannte
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Brisanz
{f}
explosive
nature
;
explosiveness
Brisanz
einer
Sache
explosive
nature
of
a
matter
ein
Thema
von
hoher
politischer
Brisanz
a
highly
explosive
political
subject
Er
erkannte
die
politische
Brisanz
des
Berichts
.
The
political
explosiveness
of
the
report
became
clear
to
him
.
Erkrankung
{f}
(
bestimmter
Körperteile
); (
spezifische
)
Krankheit
{f}
[med.]
[bot.]
[zool.]
disease
;
malady
[poet.]
(of
human
beings
)
Erkrankungen
{pl}
;
Krankheiten
{pl}
diseases
;
maladies
Alterserkrankung
{f}
age-related
disease
Augenkrankheit
{f}
eye
disease
Auslesekrankheit
{f}
;
wenig
ansteckende
Krankheit
disease
with
low
contagiosity
Begleiterkrankung
{f}
;
Begleitmorbidität
{f}
;
Komorbidität
{f}
accompanying
disease
;
comorbidity
eine
seltene
Erbkrankheit
a
rare
genetic
disease
Grunderkrankung
{f}
underlying
disease
;
primary
disease
;
basic
disease
Hauterkrankung
{f}
skin
disease
eine
Erkrankung
der
Nieren/des
Immunsystems
a
disease
of
the
kidneys/the
immune
system
ausbehandelte
Krankheit
refractory
disease
chronische
Krankheit
chronic
disease
;
chronic
health
condition
endemische
Krankheit
endemic
impfbedingte
Krankheit
vaccine-associated
disease
nicht
übertragbare
Krankheit
non-communicable
disease
Reisekrankheiten
{pl}
;
Krankheiten
bei
Auslandsreisen
traveller's
diseases
;
traveller
diseases
Saisonkrankheit
{f}
;
saisonal
auftretende
Krankheit
seasonal
disease
schwere
Erkrankung
serious
disease
;
serious
health
condition
seltene
Erkrankung
orphan
disease
Systemerkrankung
{f}
systemic
disease
Tropenkrankheit
{f}
tropical
disease
;
tropical
infection
tödlich
verlaufende
Krankheit
terminal
disease
durch
Überträger/Vektoren
verursachte
Erkrankungen
vector-borne
diseases
Zielerkrankung
{f}
(
einer
Reihenuntersuchung
)
screened
disease
;
screenable
disease
Zivilisationskrankheit
{f}
lifestyle
disease
Manifestation
der
Krankheit
;
Krankheitsmanifestation
{f}
manifestation
of
the
disease
an
einer
Krankheit
leiden
to
suffer
from
a
disease
;
to
be
afflicted
with
a
disease
klimainduzierte
Krankheiten
climate-sensitive
diseases
durch
Sexualkontakt
übertragbare
Krankheiten
sexually
transmissible
diseases
(STDs)
eine
nicht
erkannte
Krankheit
an
undetected
case
of
a
disease
von
Krankheit
schwer
gezeichnet
ravaged
by
disease
Wenn
Sie
sich
im
Urlaub
(
irgend
)eine
Krankheit
zugezogen
haben
, ...
If
you
have
contracted
an
illness
whilst
on
holiday
...
Fotopalette
{f}
(
ausgewählte
Fotos
zu
einem
Thema
)
photo
spread
(selected
photographs
around
a
given
topic
)
Die
Testperson
sollte
sich
jemanden
aus
der
Fotopalette
aussuchen
.
The
test-taker
was
required
to
pick
someone
from
the
photo
spread
.
Als
der
Ermittler
der
Zeugin
die
Fotopalette
vorlegte
,
erkannte
sie
den
Täter
nicht
.
When
the
investigator
showed
the
photo
spread
to
the
witness
,
she
did
not
recognize
the
perpetrator
.
Gefahr
{f}
(
die
besteht
/
in
die
man
gerät
)
danger
Gefahren
{pl}
dangers
in
Gefahr
sein
;
drohen
to
be
in
danger
außer
Gefahr
out
of
danger
voller
Gefahren
;
gefahrvoll
fraught
with
danger
Gefahr
für
Leib
und
Leben
danger
for
life
and
limb
Gefahren
der
Seefahrt
dangers
of
navigation
Gefahr
,
die
von
Fremden
für
Kinder
ausgehen
kann
stranger
danger
in
Gefahr
kommen
to
get
into
danger
in
Gefahr
geraten
to
run
into
danger
in
großer
Gefahr
schweben
to
be
in
great
danger
ungeachtet
der
Gefahr
regardless
of
the
danger
die
Gefahr
meiden
to
avoid
danger
Gefahr
wittern
;
Lunte
riechen
[übtr.]
smell
danger
Es
besteht
Explosionsgefahr
.
There
is
a
danger
of
explosion
.
Gefahr
erkannt
,
Gefahr
gebannt
.
A
danger
foreseen
is
half
avoided
.; A
danger
foreseen
is
a
danger
that
can
be
avoided
.
Er
erkannte
die
Gefahr
.
He
saw
the
red
light
.
Unhöflichkeit
{f}
;
Taktlosigkeit
{f}
;
liebloses
Verhalten
{f}
;
lieblose
Behandlung
{f}
unkindness
Er
erkannte
die
Taktlosigkeit
der
Bemerkung
.
He
realized
the
unkindness
of
the
remark
jdn
./etw. (
allgemein/offiziell
)
anerkennen
{vt}
(
als
jd
.)
[pol.]
[soc.]
to
recognize
sth
.;
to
recognise
sth
.
[Br.]
(as
sb
.)
anerkennend
recognizing
;
recognising
anerkannt
recognized
;
recognised
erkennt
an
recognizes
;
recognises
erkannte
an
recognized
;
recognised
einen
neu
gebildeten
Staat
offiziell
anerkennen
to
recognize
a
newly
formed
country
einen
Staatsvertrag
anerkennen
to
recognize
a
treaty
allgemein
anerkannt
sein
als
einer
der
größten
Dichter
des
Landes
to
be
recognized
as
one
of
the
country's
great
poets
anerkennen
{vt}
to
respect
anerkennend
respecting
anerkannt
respected
erkennt
an
respects
erkannte
an
respected
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
erkennen
{vt}
to
perceive
erkennend
perceiving
erkannt
perceived
er/sie
erkennt
he/she
perceives
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
perceived
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
perceived
erkennen
{vt}
(
auf
etw
.) (
als
Urteil
verkünden
)
[jur.]
to
award
sth
.;
to
find
(in
favour
of/against
sb
.);
to
hold
that
;
to
give
a
judicial
decision
;
to
render
a
judgement
[Am.]
auf
Strafe
erkennen
to
award
a
sentence
auf
Freispruch
erkennen
to
return
a
not
guilty
verdict
auf
3
Jahre
Gefängnis
erkennen
to
award
a
sentence
of
3
years'
imprisonment
auf
Schadensersatz
erkennen
;
Schadensersatz
zuerkennen/zubilligen
to
award
damages
Es
wird
auf
Geldstrafe
erkannt
.
A
fine
is
imposed
.
Das
Gericht
erkannte
auf
Räumung
.
The
court
made
an
order
for
possession
[Br.]
;
The
court
rendered
a
judgement
of
eviction
.
[Am.]
etw
.
merken
;
etw
.
mitbekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
werden
;
etw
.
erkennen
;
etw
.
gewahren
[geh.]
;
etw
.
gewahr
werden
[poet.]
{v}
to
become
aware
of
sth
.;
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
;
to
recognize
sth
.
merkend
;
mitbekommend
;
sich
einer
Sache
bewusst
werdend
;
erkennend
;
gewahrend
;
gewahr
werdend
becoming
aware
of
;
realizing
;
realising
;
recognizing
gemerkt
;
mitgebekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
geworden
;
erkannt
;
gewahrt
;
gewahr
geworden
become
aware
of
;
realized
;
realised
;
recognized
Ich
merkte
sofort
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
hatte
,
doch
da
war
es
leider
schon
zu
spät
.
I
realized
my
mistake
at
once
,
but
,
alas
,
by
then
it
was
too
late
.
Wir
haben
schnell
gemerkt
,
wie
viel
wir
gemeinsam
haben
.
We
quickly
recognized
how
much
we
had
in
common
.
Sie
haben
sich
verdrückt
,
ohne
dass
es
irgendjemand
von
uns
mitbekommen
hat
.
They
managed
to
leave
without
any
of
us
realizing
.
Erst
später
erkannte
sie
,
wie
dumm
sie
gewesen
war
.
Only
later
did
she
realize
her
foolishness
.
Du
musst
dir
bewusst
werden
,
wie
gravierend
das
Problem
ist
,
vor
dem
wir
jetzt
stehen
.
You
must
recognize
the
seriousness
of
the
problem
we
are
facing
.
etw
.
sagen
können
;
etw
.
sehen
;
etw
.
erkennen
{vt}
(
an
etw
.)
to
be
able
to
tell
sth
. (by/from
sth
.)
sagen
könnend
;
ersehend
;
erkennend
telling
sagen
gekonnt
;
ersehen
;
erkannt
told
Sag's
mir
doch
!
Do
tell
me
!
Wie
erkenne
ich
,
ob
...?
How
do
I
tell
if
...?
Vielleicht
hatte
er
auch
gelogen
.
Ich
konnte
es
nicht
sagen
.
He
might
have
been
lying
. I
couldn't
tell
.
Man
kann
nie
sagen
,
wie
er
als
nächstes
reagiert
.
You
can
never
tell
what
his
next
reaction
will
be
.
Es
ist
schwer
zu
sagen
,
wie
lange
das
Ganze
dauern
wird
.
It's
hard
to
tell
how
long
things
will
take
.
Vielleicht
mag
sie
es
,
vielleicht
auch
nicht
.
Das
kann
man
bei
Frauen
nie
sagen/wissen
.
She
might
like
it
or
not
.
You
never
can
tell
with
females
.
Soweit
ich
das
überblicke
,
ist
er
mit
seiner
neuen
Stelle
zufrieden
.
As
far/near
as
I
can
tell
,
he
is
happy
at
his
new
job
.
Als
meine
Eltern
hereinkamen
,
sah
ich
sofort
,
dass
die
Sache
nicht
gut
stand
.
The
moment
my
parents
walked
in
, I
could
tell
that
things
were
not
going
well
.
An
ihrem
Tonfall
erkannte
ich
,
dass
Kim
enttäuscht
war
.
I
could
tell
from
her
tone
of
voice
that
Kim
was
disappointed
.
Sie
sehen
ganz
gleich
aus
.
Woran
erkennst
du
,
was
was
ist
?
{vi}
They
look
exactly
the
same
.
How
can
you
tell
which
is
which
?
Welches
Auto
jemand
fährt
,
verrät
viel
über
seine
Persönlichkeit
.
You
can
tell
a
lot
about
a
person
by
the
kind
of
car
they
drive
.
Ich
hoffe
,
man
sieht
es
mir
nicht
an
.
I
hope
you
cannot
tell
this
by
looking
at
me
.
Man
sieht
es
niemandem
an
,
ob
er
eine
Infektion
hat
.
You
can't
tell
by
looking
at
someone
if
they
have
an
infection
.
Man
sieht
ihm
den
Engländer
auf
einen
Kilometer
Entfernung
an
.
You
can
tell
he's
English
from
a
mile
away
.
Die
Anstrengung
steht
ihnen
ins
Gesicht
geschrieben
.
You
can
tell
by
their
face
how
straining
it
is
.
Man
hört
ihm
an
,
dass
er
nicht
von
hier
ist
.
You
can
tell
by
his
accent
that
he
doesn't
come
from
around
here
.
Man
hört
ihr
an
,
dass
sie
erkältet
ist
.
You
can
tell
by
her
voice
that
she's
got
a
cold
.
Ich
schmecke
eindeutig
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
Saucen
(
heraus
).
I
can
definitely
tell
a
difference
between
the
two
sauces
.
(
einen
Preis
)
verleihen
;
vergeben
;
zuerkennen
;
zusprechen
{vt}
to
award
(a
prize
)
verleihend
;
vergebend
;
zuerkennend
;
zusprechend
awarding
verliehen
;
vergeben
;
zuerkannt
;
zugesprochen
awarded
verleiht
;
vergibt
;
erkennt
zu
;
spricht
zu
awards
verlieh
;
vergab
;
erkannte
zu
;
sprach
zu
awarded
jdn
./etw.
wiedererkennen
{vt}
(
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
sb
./sth. (as
sb
.) (identify
from
having
encountered
them
before
)
wiedererkennend
recognizing
;
recognising
wiedererkannt
recognized
;
recognised
[Br.]
Ich
erkannte
ihn
als
jenen
Mann
wieder
,
der
immer
bettelnd
am
Tor
saß
.
I
recognized
him
as
the
same
man
who
used
to
sit
begging
at
the
gate
.
Search further for "erkannte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners