|
|
|
German |
English |
|
Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} ![Ansicht [listen]](/pics/s1.png) |
conception; idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Weltauffassung {f} |
world conception |  |
|
eine strenge Auffassung von ... haben |
to have a strict conception of ... |  |
|
eine Vorstellung von etw. haben |
to have an idea of sth. |  |
|
Er hat keine Ahnung davon. |
He has no idea of it. |  |
|
Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. |
I have my own ideas about it. |  |
|
Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. |
I hope you got the idea. |  |
|
Gottesurteil {n}; Gottesgericht {n} [hist.] |
divine judgement; trial by ordeal; ordeal ![ordeal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wasserprobe {f} |
ordeal by water |  |
|
Feuerprobe {f} |
ordeal by fire |  |
|
Gottesurteil durch Zweikampf |
ordeal by battle |  |
|
Ich hoffe, dass dieser Kelch an mir vorübergeht. [übtr.] |
I hope I will be spared this ordeal. |  |
|
Ohr {n} [anat.] ![Ohr [listen]](/pics/s1.png) |
ear ![ear [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] |
ears ![ears [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abstehende Ohren |
bat ears; protruding ears; jug ears [coll.] |  |
|
Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} |
droopy ears; lop ears |  |
|
an der Spitze des Ohrs |
at the tip of the ear |  |
|
die Ohren spitzen (Tier) |
to prick up your ears (of an animal) |  |
|
jdm. mit etw. in den Ohren liegen |
to nag sb. about sth. |  |
|
ganz Ohr sein |
to be all ears |  |
|
das Ohr beleidigen |
to jar upon the ear |  |
|
Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. |
I hope that my plea will not fall on deaf ears. |  |
|
Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. |
He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients. |  |
|
Er spitzte die Ohren. |
He picked up his ears. |  |
|
Ich habe viel um die Ohren. |
I'm up to my ears with work. |  |
|
annehmen; davon ausgehen {vi} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to trust (rather formal) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; davon ausgehend |
trusting |  |
|
angenommen; davon ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. |
I trust that you'll pay me for the broken window. |  |
|
Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. |
All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. |  |
|
Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} |
to find sb. (in a place) |  |
|
antreffend; vorfindend |
finding ![finding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angetroffen; vorgefunden |
found ![found [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wann ist sie zu Hause anzutreffen? |
When can she be found at home? |  |
|
Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. |
I hope to find you in good health. |  |
|
Du kannst mich morgen dort antreffen. |
You can meet me there tomorrow. |  |
|
aufrichtig; aus tiefstem Herzen; von ganzem Herzen {adv} |
devoutly |  |
|
Er ist felsenfest davon überzeugt, dass ... |
He devoutly believes that ... |  |
|
Ich hoffe aufrichtig, dass sie die Wahrheit sagt. |
I devoutly hope she is telling the truth. |  |
|
Das wäre von ganzem Herzen zu wünschen. |
It is a thing devoutly to be wished. |  |
|
baldig {adj} |
quick; speedy ![quick [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Um baldige Antwort wird gebeten. |
We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon. |  |
|
Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen! |
I hope to see you soon! |  |
|
etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} ![kriegen [listen]](/pics/s1.png) |
to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. |  |
|
bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend |
receiving; getting; being given; being presented; being provided ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt ![empfangen [listen]](/pics/s1.png) |
received; got, gotten; been given; been presented; been provided ![received [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege |
I receive; I get |  |
|
du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst |
you receive; you get |  |
|
er/sie bekommt; er/sie erhält |
he/she receives; he/she gets ![receives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt ![bekam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she received; I/he/she got ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten |
he/she has/had received; he/she has/had got/gotten |  |
|
etw. geschenkt bekommen |
to receive sth. as a present |  |
|
kürzlich erhalten |
recently received |  |
|
"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." |
'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' |  |
|
"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." |
'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' |  |
|
Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] |
I hope he gets/receives his just deserts. |  |
|
Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] |
Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) |  |
|
mehr Gehalt bekommen |
to receive a pay increase |  |
|
jdn. beleidigen; kränken {vt} |
to insult sb. |  |
|
beleidigend; kränkend |
insulting ![insulting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; gekränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; kränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insults |  |
|
beleidigte; kränkte |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. |
Nobody insults my sister and gets away with it! |  |
|
Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. |
I hope Paul won't be insulted if I don't come. |  |
|
Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. |
I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty. |  |
|
Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] |
You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence! |  |
|
besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} |
to improve ![improve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd |
improving ![improving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besser geworden; sich verbessert; sich gebessert |
improved ![improved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. |
I hope my French will improve when I go to France. |  |
|
Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. |
Most wines improve with age. |  |
|
Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. |
He improved from third to second rank. |  |
|
Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. |
We can do that when our financial situation improves. |  |
|
betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
regretful; apologetic (of a person) |  |
|
zerknirscht aussehen / klingen |
to look / sound regretful; to look / sound apologetic |  |
|
sich ständig entschuldigen |
to be apologetic |  |
|
etw. bedauern |
to be regretful / apologetic about sth. |  |
|
zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden |
not to be apologetic about sth. |  |
|
Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. |
I hope she was suitably apologetic afterwards. |  |
|
Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. |
She seemed almost apologetic about buying a new car. |  |
|
Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. |
We are not apologetic about his choice. |  |
|
Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. |
Don't be apologetic. |  |
|
in einem Buch usw. blättern; schmökern {v} |
to dip into a book etc. |  |
|
blätternd; schmökernd |
browsing |  |
|
geblättert; geschmökert |
browsed |  |
|
ein Nachschlagewerk, in das man immer wieder einmal hineinschaut |
a reference work to dip into time and time again |  |
|
Das ist ein Buch, in dem man schmökert, keines, das man von Anfang bis Ende durchliest. |
This is a book to dip into, not to read from cover to cover. |  |
|
Ich hoffe, dass ihr es auch lest und nicht nur durchblättert. |
I hope that you actually read it instead of dipping into it. |  |
|
aufrichtig; echt; innig {adj} ![echt [listen]](/pics/s1.png) |
devout ![devout [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hoffe aufrichtig, dass sie friedlich zusammenleben können. |
It is my devout hope that they can live together in peace. |  |
|
sich auf etw. einlassen {vr} |
to get involved in sth.; to get into sth. |  |
|
Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. |
I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.]. |  |
|
Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. |
Just get into the music and forget everything else. |  |
|
Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. |
He didn't want to get into a debate (about it). |  |
|
Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... |
I am not getting involved in this argument other than/except to say that ... |  |
|
Lass die Finger von digitalen Währungen! |
Don't get involved in digital currencies! |  |
|
etw. erwidern {vt} (Besuch; Gefälligkeit; Gefühl) [soc.] |
to return sth. (visit; favour; feeling) |  |
|
erwidernd |
returning |  |
|
erwidert |
returned ![returned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hoffe, dass sie meine Liebe erwidert. |
I hope she will return my love. |  |
|
(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] |
to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} ![thrive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend |
flourishing; thriving ![thriving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet |
flourished; thriven / thrived |  |
|
Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. |
These plants flourish in hot and humid climates. |  |
|
In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. |
These animals rarely thrive in captivity. |  |
|
Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. |
I hope the grandchildren are flourishing. |  |
|
Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. |
I'm glad to hear you're all thriving. |  |
|
Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. |
My sister thrives on attention. |  |
|
helfen; nützen {vi} (Sache) ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to help (of a thing) ![help {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
helfend; nützend |
helping ![helping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geholfen; genützt |
helped |  |
|
Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! |
I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon] |  |
|
Viel hilft viel. [Sprw.] |
The more the merrier.; The more the better. [prov.] |  |
|
hoffen {vi} ![hoffen [listen]](/pics/s1.png) |
to hope ![hope [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hoffend |
hoping |  |
|
gehofft |
hoped |  |
|
er/sie hofft |
he/she hopes |  |
|
ich/er/sie hoffte |
I/he/she hoped |  |
|
er/sie hat/hatte gehofft |
he/she has/had hoped |  |
|
hoffen, dass nichts passiert |
to hope for the best |  |
|
das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein |
to hope for the best and prepare for the worst |  |
|
Ich hoffe es. |
I hope so. |  |
|
Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. |
I hope you're feeling better. |  |
|
Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. |
This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. |  |
|
Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. |
I hope you'll be with us for a long time yet. |  |
|
Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. |
I hope you'll back my plan. |  |
|
hoffentlich {adv} ![hoffentlich [listen]](/pics/s1.png) |
I hope so; let's hope so; hopefully [coll.] ![hopefully [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hoffentlich nicht!; Das hoffe ich nicht! |
I hope not! |  |
|
klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) ![eindeutig [listen]](/pics/s1.png) |
clear; plain (obvious) ![plain {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... |
Within weeks, it became clear / plain that ... |  |
|
Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... |
It is quite plain from the evidence that ... |  |
|
Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... |
It's still not clear to me why ... |  |
|
Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. |
He wasn't very clear. |  |
|
Das ist eindeutig Betrug. |
It's a clear case of fraud. |  |
|
Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. |
It was plain that he wanted to leave. |  |
|
Die Fakten waren eindeutig. |
The facts were clear / plain to see. |  |
|
Sie ist klarer Favorit. |
She's the clear favorite. |  |
|
Es war allen klar, wie gefährlich es war. |
It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. |  |
|
Für mich ist die Sache klar. |
It is all very plain to me. |  |
|
Ich hoffe, das ist klar. |
I hope that's plain. |  |
|
Um es ganz deutlich zu sagen: |
Let me be clear / plain: |  |
|
Wir wollen eines klarstellen: |
Let's get one thing perfectly clear: |  |
|
Hab ich mich klar ausgedrückt? |
Do I make myself clear / plain? |  |
|
die Dinge richtigstellen, eine Richtigstellung vornehmen [geh.]; die Sache nicht im Raum stehen lassen {vt} |
to set the record straight; to put the record straight [Br.] |  |
|
Tatsachen richtigstellen |
to put matters right |  |
|
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: |
To set the record straight, ... |  |
|
Ich hoffe, damit ist die Sache klargestellt. |
I hope this sets the record straight. |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
unpassend; ungelegen {adj} |
ill-timed |  |
|
Ich hoffe, mein Anruf kommt nicht ungelegen. |
I hope this is not a bad time for me to call. |  |
|
jdm. weiterhelfen {vi} |
to help sb. (along) |  |
|
weiterhelfend |
helping along |  |
|
weitergeholfen |
helped along |  |
|
hilft weiter |
helps along |  |
|
half weiter |
helped along |  |
|
Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen? |
I am after a topical book. Is that something you can help me with? / Can you help me with that? |  |
|
Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter. |
I hope this goes some way towards answering your query. |  |
|
Das hat mir sehr weitergeholfen. |
That was a great help. |  |
|
Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können ... |
If we can help you in any way ... |  |
|
wohlauf {adv} |
in good health; well ![well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hoffe, du bist wohlauf. |
I hope you are well. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|