A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
debasing yourself
debatable
debatably
debatably amusing
debate
debate on principles
debate outlines
debated
debater
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
debate
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
debate
Debatte
{f}
;
Diskussion
{f}
debate
s
Debatten
{pl}
;
Diskussionen
{pl}
urgent
debate
;
emergency
debate
Dringlichkeitsdebatte
{f}
[pol.]
debate
on
principles
Grundsatzdiskussion
{f}
Internet
debate
Internetdebatte
{f}
migration
debate
Migrationsdebatte
{f}
public
debate
(about/on
sth
.)
öffentliche
Debatte
;
öffentliche
Diskussion
(
über
etw
.)
political
debate
politische
Debatte
presidential
debate
Diskussion
der
Präsidentschaftskandidaten
in
the
(public)
environmental
debate
in
der
(
öffentlichen
)
Umweltdiskussion
debate
(discussion
of
a
subject
in
a
formal
meeting
)
Debatte
{f}
;
Aussprache
{f}
[Dt.]
(
Erörterung
eines
Themas
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
debate
s
Debatten
{pl}
;
Aussprachen
{pl}
closure
of
the
debate
Schluss
der
Debatte
;
Schluss
der
Aussprache
at
the
conclusion
of
the
debate
am
Ende
der
Debatte
to
debate
;
to
dispute
[formal]
debattieren
;
disputieren
[geh.]
[veraltend]
{vi}
debating
;
disputing
debattierend
;
disputierend
debate
d
;
disputed
debattiert
;
disputiert
he/she
debate
s
er/sie
debattiert
I/he/she
debate
d
ich/er/sie
debattierte
he/she
has/had
debate
d
er/sie
hat/hatte
debattiert
They
were
debating
/
disputing
whether
they
should
call
the
police
.
Sie
debattierten
,
ob
sie
die
Polizei
rufen
sollten
.
to
debate
sth
.
etw
.
erörtern
{vt}
debating
erörternd
debate
d
erörtert
he/she
debate
s
er/sie
erörtert
I/he/she
debate
d
ich/er/sie
erörterte
he/she
has/had
debate
d
er/sie
hat/hatte
erörtert
debate
on
topical
political
issues
(in
Parliament
)
Aktuelle
Stunde
{f}
(
im
Parlament
)
[pol.]
line
of
argument
;
line
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chain
of
arguments
Argumentationskette
{f}
;
Argumentationslinie
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
lines
of
argument
;
lines
of
reasoning
;
debate
outlines
;
chains
of
arguments
Argumentationsketten
{pl}
;
Argumentationslinien
{pl}
;
Argumentarien
{pl}
head-to-head
TV
debate
Fernsehduell
{n}
;
TV-Duell
{n}
[pol.]
United
States
presidential
election
debate
Fernsehduell
zur
US-Präsidentenwahl
parliamentary
debate
Parlamentsdebatte
{f}
parliamentary
debate
s
Parlamentsdebatten
{pl}
keen
to
debate
(person)
diskussionsfreudig
{adj}
(
Person
)
culture
of
debate
;
culture
of
dispute
Streitkultur
{f}
[soc.]
closure
(of a
letter/
debate
)
Abschließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
eines
Briefs/einer
Debatte
)
motion
for
closure
of
the
debate
;
closure
motion
;
cloture
motion
[Am.]
(in a
formal
meeting
)
Antrag
auf
Schluss
der
Debatte
(
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
(
offizielle
)
Äußerung
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärung
{f}
;
Mitteilung
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statements
;
comments
;
remarks
Äußerungen
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
;
Mitteilungen
{pl}
controversial
comment
;
contentious
remark
umstrittene
Äußerung
{f}
;
Sager
{m}
[Ös.]
to
make
a
statement
eine
Erklärung
abgeben
to
sign
a
statement
eine
Erklärung
unterschreiben
statement
on
matters
not
included
in
the
agenda
Erklärung
zu
Punkten
außerhalb
der
Tagesordnung
statement
with
debate
Erklärung
mit
anschließender
Aussprache
joint
statement
on
the
summit
meeting
gemeinsame
Erklärung
zum
Gipfeltreffen
motion
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motions
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
joint
motion
gemeinsamer
Antrag
motion
for
closure
of
the
debate
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
decide
on
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
duel
Duell
{n}
;
Zweikampf
{m}
duels
Duelle
{pl}
;
Zweikämpfe
{pl}
duel
of
words
;
battle
of
words
;
debate
Rededuell
{n}
sophistication
;
subtlety
Finesse
{f}
;
Feinheit
{f}
;
Subtilität
{f}
;
Raffinesse
{f}
;
Niveau
{n}
;
Differenziertheit
{f}
;
Ausdifferenzierung
{f}
the
sophistication
of
a
wine
die
Finesse
/
Feinheit
eines
Weins
to
raise
the
level
of
sophistication
of
the
debate
das
Diskussionsniveau
heben
He
writes
with
surprising
sophistication
on
the
subject
.
Er
schreibt
überraschend
differenziert
darüber
.
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
the
big/key
issue
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
a
big/major
issue
eine
wichtige
Frage
a
contentious
issue
eine
kontroverse
Frage
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
die
leidige
Frage
{+Gen.}
cross-cutting
issue
Querschnittsthema
{n}
environmental
issues
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
legal
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
to
be
a
big
issue
for
sb
.
für
jdn
.
wichtig
sein
to
bring
an
issue
forward
for
debate
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
resolve
an
issue
eine
Frage
lösen
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
straddle
an
issue
[Am.]
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
raise
an
issue
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
confuse/cloud
the
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
address
the
issue
of
sth
.
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
force
the
issue
die
Sache
erzwingen
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
the
related
issues
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
This
is
no
longer
an
issue
.
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
to
make
no
secret
of
sth
.;
to
make
no
pretence
of
sth
.;
to
make
no
bones
about
sth
.
kein
Geheimnis
aus
etw
.
machen
;
kein
Hehl
aus
etw
.
machen
{v}
She
made
no
bones
about
her
dissatisfaction
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
ihrer
Unzufriedenheit
.
He
made
no
bones
about
saying
what
he
thought
.
Er
machte
aus
seinem
Herzen
keine
Mördergrube
.
I
make
no
bones
about
the
fact
that
I
had
hoped
for
more
.
Ich
will
nicht
verhehlen
,
dass
ich
mir
mehr
erwartet
hätte
.
I'll
make
no
bones
about
it:
this
debate
is
disgusting
.
Ich
sag's
frei
heraus:
Diese
Debatte
ist
widerlich
.
They
made
no
bones
about
being
against
a
tax
increase
.
Sie
sprachen
sich
ganz
klar
gegen
eine
Steuererhöhung
aus
.
He
makes
no
secret
of
his
sexuality
.
Er
macht
kein
Geheimnis
aus
seiner
sexuellen
Orientierung
.
She
made
no
pretence
of
the
fact
that
she'd
rather
discuss
the
matter
with
Eileen
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
der
Tatsache
,
dass
sie
die
Sache
lieber
mit
Eileen
besprechen
würde
.
topics
of
conversation
;
conversation
topics
Gesprächsstoff
{m}
to
have
plenty
to
talk
about
genügend
Gesprächsstoff
haben
to
give
rise
to
(lively)
discussions
;
to
generate
debate
für
Gesprächsstoff
sorgen
;
zu
reden
geben
[Schw.]
We
never
run
out
of
topics
to
talk
about/discuss
.
Der
Gesprächsstoff
geht
uns
nie
aus
.
unconventionally
prepared
food
unkonventionell
zubereitetes
Essen
the
unorthodoxly
heavy
footsteps
of
my
mother
die
ungewöhnlich
schweren
Schritte
meiner
Mutter
challenge
(to
sb
.
to
sth
.) (invitation
to
enter
a
confrontation
)
Herausforderung
{f}
(
an
jdn
.
zu
etw
.) (
Aufforderung
zur
Konfrontation
)
She
issued
a
challenge
to
her
rival
candidates
to
take
part
in
a
television
debate
.
Sie
forderte
ihre
Gegenkandidaten
zu
einer
Fernsehdiskussion
heraus
.
Do
you
accept/take
up
my
challenge
to
a
game
of
chess
?
Nimmst
du
meine
Herausforderung
zu
einem
Schachspiel
an
?
the
high
ground
[fig.]
die
bessere
(
strategische
)
Position
[übtr.]
;
die
besseren
Argumente
to
have
the
high
ground
in
a
confrontation
bei
einer
Konfrontation
in
der
besseren
Position
sein
to
claim
the
high
ground
in
a
debate
für
sich
beanspruchen
,
in
einer
Debatte
die
besseren
Argumente
zu
haben
to
occupy
the
moral
high
ground
die
Moral
auf
seiner
Seite
haben
to
proclaim
ownership
of
the
moral
high
ground
moralische
Autorität
für
sich
beanspruchen
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
intellectual
high
ground
ins
Theoretische
abgleiten
;
mit
theoretischen
Argumenten
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
moral
high
ground
ins
Moralische
abgleiten
;
mit
der
Moralkeule
arbeiten
/
kommen
[ugs.]
to
hold
the
moral
high
ground
over
sb
.
sich
jdm
.
gegenüber
moralisch
überlegen
fühlen
(
können
)
This
gave
him
the
moral
high
ground
to
treat
us
in
this
way
.
So
konnte
er
sich
moralisch
im
Recht
fühlen
,
uns
in
dieser
Weise
zu
behandeln
.
the
state
of
the
art
(in
sth
.)
der
neueste/aktuelle
Stand
;
die
neueste
Errungenschaft(
en
) {+Gen.}
the
state
of
the
art
in
the
debate
on
ethics
in
sports
journalism
der
neueste
Stand
der
Ethikdebatte
im
Sportjournalismus
Quality
assurance
in
general
medical
practice
-
the
state
of
the
art
in
Europe
Qualitätssicherung
in
der
Allgemeinmedizin
-
der
aktuelle
Stand
in
Europa
at
the
current
state
of
the
art
nach
dem
(
heutigen
)
Stand
der
Technik/Wissenschaft
Data
communication
via
the
in
ternet,
at
the
current
state
of
the
art
,
cannot
be
guaranteed
to
be
error-free
.
Eine
fehlerfreie
Datenkommunikation
kann
nach
dem
heutigen
Stand
der
Technik
über
das
Internet
nicht
gewährleistet
werden
.
the
compass
of
sth
.
der
Umfang
von
etw
.;
der
Bereich
von
etw
.
within
the
compass
of
this
debate
/book
etc
.
im
Rahmen
dieser
Debatte/dieses
Buches
usw
.
to
be
beyond
the
compass
of
sb
.'s
power
jds
.
Kräfte
übersteigen
to
be
beyond
the
compass
of
sb
.'s
brain
jds
.
geistigen
Horizont
übersteigen
This
falls
within
the
compass
of
philosophy
and
religion
.
Das
fällt
in
den
Bereich
der
Philosophie
und
Religion
.
That
issue
falls
beyond
the
compass
of
my
research
.
Diese
Fragestellung
fällt
nicht
mehr
in
den
Bereich
meiner
Forschungsarbeit
.
This
is
well
within
the
compass
of
infant
children
.
Das
liegt
für
Kleinkinder
im
Bereich
des
Möglichen
.;
Das
ist
für
Kleinkinder
zu
schaffen
.
waverer
;
hesitator
;
vacillator
Unentschlossene
{m,f};
Unentschlossener
{m}
;
Zauderer
{m}
waverers
;
hesitators
;
vacillators
Unentschlossenen
{pl}
;
Unentschlossene
;
Zauderer
{pl}
The
television
debate
convinced
most
waverers
.
Die
Fernsehdiskussion
überzeugte
die
meisten
Unentschlossenen
.
during
;
in
the
course
of
;
as
part
of
;
as
sth
.
is/was
going
on
im
Zuge
;
im
Zug
{+Gen.}
as
part
of
the
general
trend
im
Zuge
des
allgemeinen
Trends
During
the
rebuilding
a
third
storey
[Br.]
/
story
[Am.]
was
added
.
Im
Zuge
des
Umbaus
wurde
ein
drittes
Stockwerk
aufgesetzt
.
As
part
of
my
training
, I
spent
a
year
abroad
.
Im
Zuge
meiner
Ausbildung
verbrachte
ich
ein
Jahr
im
Ausland
.
As
events
unfolded
I
realised
that
...
Im
Zuge
der
Ereignisse
wurde
mir
klar
,
dass
...
As
the
debate
unfolds
citizens
will
make
up
their
own
minds
.
Im
Zuge
der
Debatte
werden
sich
die
Bürger
ihre
eigene
Meinung
bilden
.
to
face
off
[Am.]
(opponents)
aufeinandertreffen
;
sich
gegenüberstehen
;
gegeneinander
antreten
{vi}
(
Kontrahenten
)
[pol.]
[soc.]
[sport]
facing
off
aufeinandertreffend
;
sich
gegenüberstehend
;
gegeneinander
antretend
faced
off
aufeinandergetroffen
;
sich
gegenübergestanden
;
gegeneinander
angetreten
to
face
off
in
a
televised
debate
in
einer
Fernsehdebatte
aufeinandertreffen
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
einer
Sache
etw
. (
Positives
)
abgewinnen
{v}
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positives
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positives
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Einen
positiven
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
to
set
off
↔
sth
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
{vt}
setting
off
auslösend
;
hervorrufend
set
off
ausgelöst
;
hergevorrufen
to
set
off
(a)
panic
eine
Panik
auslösen
to
set
off
a
crisis
eine
Krise
auslösen
The
incident
set
off
a
debate
.
Der
Vorfall
löste
eine
Debatte
aus
.
A
cigarette
will
not
normally
set
off
a
smoke
alarm
.
Eine
Zigarette
löst
normalerweise
keinen
Rauchalarm
aus
.
to
fuel
sth
.;
to
fan
the
flames
of
sth
. (debate,
prejudice
etc
.)
[fig.]
etw
.
befeuern
{vt}
(
Debatte
,
Vorurteil
usw
.)
fueling
;
fanning
the
flames
befeuernd
fueled
;
fanned
the
flames
befeuert
to
stifle
sth
.
[fig.]
etw
.
behindern
;
unterbinden
{vt}
stifling
behindernd
;
unterbindend
stifled
behindert
;
unterbunden
rules
and
regulations
that
stifle
innovation
Vorschriften
,
die
Innovationen
behindern
This
stifled
debate
.
Damit
wurde
die
Diskussion
abgewürgt
.
to
enliven
sth
.;
to
liven
up
sth
.;
to
bring
some
life
into
sth
.;
to
put
some
spark
into
sth
.
[fig.]
;
to
pep
up
↔
sth
.
[coll.]
etw
.
beleben
;
Leben
in
etw
.
bringen
;
etw
.
in
Schwung
bringen
{vt}
[übtr.]
enlivening
;
livening
up
;
bringing
some
life
into
;
putting
some
spark
into
;
pepping
up
belebend
;
Leben
in
bringend
;
in
Schwung
bringend
enlivened
;
livened
up
;
brought
some
life
into
;
put
some
spark
into
;
pepped
up
belebt
;
Leben
in
gebracht
;
in
Schwung
gebracht
unenlivened
nicht
belebt
to
liven
things
up
Schwung
in
die
Sache
bringen
to
liven
up
the
political
debate
die
politische
Debatte
beleben
to
dominate
sth
.
etw
.
bestimmen
{vt}
(
prägen
)
dominating
bestimmend
dominated
bestimmt
to
let
oneself
be
dominated
by
one's
emotions
sich
von
seinen
Gefühlen
bestimmen
lassen
The
subject
that
dominated
the
evening
was
...
Das
bestimmende
Thema
des
Abends
war
...
Foxhunting
dominates
(the)
public
debate
in
England
.
Die
Fuchsjagd
bestimmt
die
öffentliche
Debatte
in
England
.
Christianity
dominated
medieval
thought
.
Das
Christentum
hat
das
mittelalterliche
Weltbild
bestimmt
.
Architecture
has
been
the
subject
that
has
dominated
the
artist's
work
.
Architektur
ist
das
Thema
,
das
die
Arbeit
des
Künstlers
bestimmt
.
Music
became
a
dominating
factor
in
his
life
.
Die
Musik
wurde
ein
bestimmender
Faktor
in
seinem
Leben
.
to
overshadow
sth
.;
to
eclipse
sth
.
etw
.
in
den
Hintergrund
drängen/rücken
;
aus
dem
Blickfeld
verdrängen
{vt}
[übtr.]
He
had
always
been
overshadowed
by
his
elder
sister
.
Er
stand
immer
im
Schatten
seiner
älteren
Schwester
.
The
abortion
debate
has
eclipsed
the
economy
as
an
election
issue
.
Die
Abtreibungsdebatte
hat
die
Wirtschaftslage
als
Wahlkampfthema
verdrängt/in
den
Hintergrund
gerückt
.
extensively
;
comprehensively
;
in
depth
eingehend
;
ausgiebig
;
ausführlich
;
gründlich
;
intensiv
{adv}
an
extensive
investigation
eine
gründliche
Untersuchung
the
extensive
use
of
pesticides
der
intensive
Einsatz
von
Pflanzenschutzmitteln
following
an
extensive
search
by
police
nach
einer
intensiven
Suche
durch
die
Polizei
to
be
the
subject
of
extensive
public
debate
Gegenstand
einer
intensiven
öffentlichen
Debatte
sein
to
carry
out
/
conduct
/
pursue
/
do
extensive
research
into
the
effects
of
stress
intensive
Forschung
zu
den
Auswirkungen
von
Stress
betreiben
to
have
comprehensive
/
extensive
training
in
this
area
eine
eingehende
/
gründliche
Schulung
auf
diesem
Gebiet
durchlaufen
/
absolvieren
to
have
comprehensive
/
extensive
experience
in
computers
/
in
product
development
große
Erfahrung
mit
Computern
/
mit
Produktentwicklung
haben
The
exhibition
has
received
extensive
coverage
in
the
press
.
Über
die
Ausstellung
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
to
get
involved
in
sth
.;
to
get
into
sth
.
sich
auf
etw
.
einlassen
{vr}
I
hope
you
know
what
you're
getting
involved
in
/
getting
into
[coll.]
.
Ich
hoffe
,
du
weißt
,
worauf
du
dich
da
einlässt
.
Just
get
into
the
music
and
forget
everything
else
.
Lass
dich
einfach
auf
die
Musik
ein
und
vergiss
alles
andere
.
He
didn't
want
to
get
into
a
debate
(about
it
).
Er
wollte
sich
auf
keine
Diskussion
(
darüber
)
einlassen
.
I
am
not
getting
involved
in
this
argument
other
than/except
to
say
that
...
Ich
will
auf
diesen
Streit
nicht
näher
eingehen
,
nur
so
viel:
...
Don't
get
involved
in
digital
currencies
!
Lass
die
Finger
von
digitalen
Währungen
!
to
dispose
of
sth
.
sich
einer
Sache
entledigen
;
etw
.
weggeben
;
jdn
./etw.
beseitigen
;
etw
.
entäußern
[geh.]
{vt}
disposing
sich
einer
Sache
entledigend
;
weggebend
;
beseitigend
;
entäußernd
disposed
sich
einer
Sache
entledigt
;
weggegeben
;
beseitigt
;
entäußert
to
dispose
of
an
obstacle
ein
Hindernis
aus
dem
Weg
räumen
to
acquire
or
dispose
of
property
Vermögen
erwerben
oder
veräußern
How
did
they
dispose
of
the
body
?
Wie
sind
sie
die
Leiche
losgeworden
?
She
watched
him
dispose
of
a
large
slice
of
cake
.
Sie
sah
ihm
zu
,
wie
er
ein
großes
Kuchenstück
verputzte
.
Let's
dispose
of
religious
arguments
in
this
debate
.
Lassen
wir
in
dieser
Diskussion
religiöse
Argumente
beiseite
.
to
(mentally)
steel
yourself
;
to
brace
yourself
for
sth
. (mentally
prepare
yourself
to
face
sth
.
difficult
)
sich
auf
etw
. (
Schwieriges
)
gefasst
machen
;
sich
geistig/seelisch
auf
etw
. (
Schwieriges
)
einstellen
{vr}
steeling
oneself
;
bracing
oneself
sich
gefasst
machend
;
sich
geistig/seelisch
einstellend
steeled
oneself
;
braced
oneself
sich
gefasst
gemacht
;
sich
geistig/seelisch
eingestellt
I
am
bracing
myself
for
a
long
debate
.
Ich
stelle
mich
auf
eine
lange
Diskussion
ein
.
to
hijack
sth
. (take
over
and
use
it
for
your
own
purposes
)
etw
.
kapern
;
an
sich
reißen
(
und
für
eigene
Zwecke
verwenden
)
{vt}
hijacking
kapernd
;
an
sich
reißend
hijacked
gekapert
;
an
sich
gerissen
to
hijack
user
accounts
Benutzerkonten
kapern
[comp.]
We
should
not
let
racists
hijack
our
symbol
.
Wir
sollten
nicht
zulassen
,
dass
Rassisten
unser
Symbol
kapern
.
Some
pressure
groups
have
hijacked
the
public
debate
on
the
issue
.
Einige
Interessensgruppen
haben
die
öffentliche
Debatte
darüber
an
sich
gerissen
.
controversial
;
contentious
(involving
heated
argument
)
kontrovers
;
kontroversiell
[Ös.]
{adj}
(
in
gegensätzlicher
Weise
)
a
contentious
parliamentary
debate
eine
kontroverse
Parlamentsdebatte
opinionated
persönlich
gehalten/gefärbt
;
subjektiv
;
dogmatisch
;
doktrinär
{adj}
opinionated
gifts
Geschenke
mit
Sinnsprüchen
an
opinionated
debate
eine
dogmatisch
geführte
Diskussion
an
opinionated
guide
for
curious
travellers
ein
sehr
persönlicher
Führer
für
neugierige
Reisende
to
politicize
;
to
politicise
[Br.]
sb
./sth.
jdn
./etw.
politisieren
;
ins
Politische
ziehen
{vt}
politicizing
;
politicising
politisierend
;
ins
Politische
ziehend
politicized
;
politicised
politisiert
;
ins
Politische
gezogen
a
non-politicised
debate
eine
entpolitisierte
Diskussion
Health
care
has
become
a
highly
politicized
issue
in
recent
years
.
Die
Gesundheitsversorgung
ist
in
den
letzten
Jahren
zu
einem
hochpolitischen
Thema
geworden
.
His
message
to
the
Muslims
is:
'Don't
get
radicalised
,
get
politicised
.'
Seine
Botschaft
an
die
Muslime
ist:
"Werdet
nicht
radikal
,
sondern
engagiert
Euch
politisch
."
to
permeate
sth
.
[fig.]
etw
.
prägen
;
etw
.
erfassen
{vt}
;
sich
breitmachen
{vr}
;
zum
Tragen
kommen
{vi}
(
an
einem
Ort
)
permeating
prägend
;
erfassend
;
sich
breitmachend
;
zum
Tragen
kommend
permeated
geprägt
;
erfasst
;
sich
breitgemacht
;
zum
Tragen
gekommen
to
permeate
a
debate
eine
Debatte
prägen
to
permeate
all
parts
of
life
alle
Lebensbereiche
erfassen
legal
policy
(prepositive);
of
legal
policy
;
in
terms
of
legal
policy
;
related
to
legal
policy
(postpositive)
rechtspolitisch
{adj}
[pol.]
a
legal
policy
debate
; a
political
discussion
of
the
legal
aspects
eine
rechtspolitische
Diskussion
to
chime
in
;
to
weigh
in
[coll.]
(make
an
important
contribution
to
a
debate
)
etwas
dazu
sagen
;
sich
dazu
zu
Wort
melden
;
sich
dazu
äußern
{v}
[ling.]
chiming
in
;
weighing
in
etwas
dazu
sagend
;
sich
dazu
zu
Wort
meldend
;
sich
dazu
äußernd
chimed
in
;
weighed
in
etwas
dazu
gesagt
;
sich
dazu
zu
Wort
gemeldet
;
sich
dazu
geäußert
Staff
have
chimed
in
/
weighed
in
with
a
demand
that
the
take-over
bid
be
rejected
/
should
be
rejected
.
Die
Belegschaft
hat
sich
in
dieser
Sache
mit
der
Forderung
zu
Wort
gemeldet
,
das
Übernahmeangebot
müsse
abgelehnt
werden
.
Would
you
like
to
chime
in
/
weigh
in
with
your
opinion
?
Möchtest
du
dazu
etwas
sagen
?
Do
you
want
to
weigh
in
on
this
plan
?
Wollen
Sie
sich
zu
diesem
Plan
äußern
?
I
think
we're
pretty
much
decided
,
unless
you
want
to
weigh
in
.
Ich
glaube
,
wir
sind
uns
ziemlich
einig
,
außer
du
möchtest
noch
etwas
dazu
sagen
.
A
number
of
celebrities
have
weighed
in
(with
their
opinions
)
on
the
scandal
.
Eine
Reihe
prominenter
Persönlichkeiten
hat
sich
zu
diesem
Skandal
geäußert
. /
zu
Wort
gemeldet
.
He
kept
chiming
in
with
his
opinions
.
Er
hat
ständig
seinen
Senf
dazugegeben
.
[ugs.]
fierce
;
fervent
(emotive)
tief
;
leidenschaftlich
;
energisch
;
nachdrücklich
;
hitzig
{adj}
(
gefühlsstark
)
fierce
love
leidenschaftliche
Liebe
a
fierce
loyality
; a
fervent
loyality
eine
tiefe
Loyalität
a
fierce/fervent
supporter
of
a
cause
ein
glühender
Anhänger
einer
Sache
fierce
hate
tiefer
Hass
fierce
concentration
;
fervent
concentration
tiefe
Konzentration
a
fierce
kiss
; a
fervent
kiss
ein
leidenschaftlicher/feuriger
Kuss
a
fierce
pride
; a
fervent
pride
ein
unbändiger
Stolz
fierce
determination
;
fervent
determination
wilde
Entschlossenheit
a
fierce
debate
; a
fervent
debate
eine
hitzige/heiße
Debatte
with
a
fierce
tone
mit
energischem
Tonfall
;
nachdrücklich
Search further for "debate":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe