A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
receive the applause
receive visitors
receive 's vote
receive-only
received
received baggage
received luggage
received money
received stolen goods
Search for:
ä
ö
ü
ß
49 results for
received
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
received
(prepositive)
[formal]
allgemein
;
verbreitet
;
gängig
;
vorherrschend
;
landläufig
{adj}
[soc.]
the
received
opinion
die
vorherrschende
Meinung
The
received
opinion
is
that
...
Nach
gängiger
Auffassung
...
to
accept
the
received
wisdom
die
gängige/vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
the
received
pronunciation
of
British
English
die
britische
Standardaussprache
des
Englischen
the
received
text
of
the
New
Testament
der
überlieferte
Text
des
Neuen
Testaments
to
have
been
received
vorliegen
{vi}
(
eingetroffen
sein
)
[adm.]
We
haven't
received
(had)
any
results
so
far
.
Die
Ergebnisse
liegen
noch
nicht
vor
.
to
come
in
;
to
arrive
;
to
be
received
(money,
mail
,
consignment
)
eingehen
;
einlaufen
;
einlangen
[Ös.]
[adm.]
{vi}
(
Geld
,
Post
,
Lieferung
)
coming
in
;
arriving
;
being
received
eingehend
;
einlaufend
;
einlangend
come
in
;
arrived
;
been
received
eingegangen
;
eingelaufen
;
eingelangt
donations
received
eingegangene
Spenden
No
reply
has
been
received
to
date
.
Bisher
ist
keine
Antwort
eingegangen
/
eingelangt
.
[Ös.]
;
Es
ist
noch
keine
Beantwortung
erfolgt
.
[geh.]
to
be
very
well
received
großen
Anklang
finden
{v}
to
be
badly
received
keinen
Anklang
finden
to
be
poorly
received
wenig
Anklang
finden
condition
as
received
(from
supplier
);
manufacturing
state
Anlieferungszustand
{m}
credit
method
for
income
received
from
abroad
(fiscal
law
)
Anrechnungsmethode
{f}
für
Einkünfte
aus
ausländischen
Quellen
(
Steuerrecht
)
book
of
arrivals
;
register
of
items
received
Eingangsbuch
{n}
books
of
arrivals
;
registers
of
items
received
Eingangsbücher
{pl}
delivery
state
;
as-delivered
condition
;
as-
received
condition
;
factory
state
Lieferzustand
{m}
;
Auslieferungszustand
{m}
;
Anlieferungszustand
{m}
money
received
Geldeingang
{m}
[fin.]
according
to
received
wisdom
nach
allgemeiner
Auffassung/Ansicht
notice
(of
sth
.)
Ankündigung
{f}
;
Vorankündigung
{f}
;
Anzeige
{f}
;
Bekanntgabe
{f}
;
Benachrichtigung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
on
reasonable
notice
nach
angemessener
vorheriger
Ankündigung
notice
of
engagement
Verlobungsanzeige
{f}
notice
of
revocation
of
a
power
of
attorney
Mitteilung
des
Widerrufs
einer
Vollmacht
to
be
given
notice
of
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
receive
notice
that
...
Nachricht
erhalten
,
dass
...
to
have
notice
of
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
haben
to
serve
notice
that
...
ankündigen
,
dass
...
to
serve
strike
notice
einen
Streik
ankündigen
I
received
written
notice
that
...
Mir
wurde
schriftlich
angekündigt
,
dass
...
formal
training
(
fach-
oder
berufsbezogene
)
Ausbildung
{f}
;
Schulung
{f}
formal
training
Ausbildungen
{pl}
;
Schulungen
{pl}
basic
and
advanced
training
;
formal
and
in-service
training
Aus-
und
Weiterbildung
{f}
;
Aus-
und
Fortbildung
{f}
on-the-job
training
betriebliche
Ausbildung
;
Ausbildung
am
Arbeitsplatz
off
the
job
training
Ausbildung
,
die
nicht
direkt
an
Berufsarbeit
gebunden
ist
flight
training
Flugausbildung
{f}
practical
training
;
in-job
training
praktische
Ausbildung
{f}
to
have
received
the
necessary
training
die
nötige
Ausbildung
erhalten
haben
to
need
to
receive
specific
training
eine
bestimmte
Ausbildung
absolvieren
müssen
to
be
certified
in
dance
training
eine
Tanzausbildung
haben
not
to
have
any
formal
training
keine
(
richtige
)
Ausbildung
haben
thundering
applause
Beifallssturm
{m}
thundering
applauses
Beifallsstürme
{pl}
The
play
received
thunderous/rapturous
applause
from
the
audience
.
Das
Stück
riss
das
Publikum
zu
Begeisterungsstürmen
hin
.
report
(on
sth
.)
Bericht
{m}
(
über
etw
.);
Meldung
{f}
(
von
etw
.)
reports
Berichte
{pl}
;
Meldungen
{pl}
report
by
messenger
Botenbericht
{m}
reports
received
at
a
central
office
from
different
entities
Einmeldungen
{pl}
[Ös.]
[adm.]
mission
report
[mil.]
;
operational
report
(emergency
services
)
Einsatzbericht
{m}
initial
report
Erstmeldung
{f}
background
report
(in
the
media
)
Hintergrundbericht
{m}
;
Report
{m}
(
in
den
Medien
)
daily
report
Tagesmeldung
{f}
;
Tagesbericht
{m}
weekly
report
Wochenbericht
{m}
to
draw
up
;
to
make
out
;
to
write
out
;
to
write
up
a
report
einen
Bericht
abfassen/erstellen
[adm.]
to
make
a
report
;
to
give
a
report
Bericht
erstatten
;
Meldung
erstatten
full
report
ausführlicher
Bericht
in
stant
report
(police)
"Wichtige
Ereignisse"-Meldung
;
WE-Meldung
(
Polizei
)
[Dt.]
We
ran
a
report
on
this
in
yesterday's
issue
.
Wir
berichteten
darüber
in
der
gestrigen
Ausgabe
.
The
university
has
received
a
good/bad
report
from
the
Court
of
Audit
.
Der
Rechnungshof
stellt
der
Universität
ein
gutes/schlechtes
Zeugnis
aus
.
file
mark
Eingangsvermerk
{m}
[adm.]
file
marks
Eingangsvermerke
{pl}
by
letter
dated
25
August
2020
, (registered
as
)
received
on
27
August
2020
mit
Schreiben
vom
25
.
August
2020
(
Eingangsvermerk
vom
27
.
August
2020
)
share
in
the
estate
[Br.]
/
inheritance
[Am.]
;
portion
of
the
estate
[Br.]
/
inheritance
[Am.]
;
inherited
portion
Erbanteil
{m}
;
Erbteil
{m,n}
[jur.]
shares
in
the
estate
/
inheritance
;
portions
of
the
estate
/
inheritance
;
inherited
portions
Erbanteile
{pl}
;
Erbteile
{pl}
statutory
portion
of
the
deceased's
[Br.]
/descendant's
[Am.]
estate;
intestate
share
;
share
under
an
intestacy
;
distributive
share
[Am.]
gesetzlicher/gesetzliches
Erbteil
to
claim
your
intestate
share
seinen
gesetzlichen
Erbteil
geltend
machen
to
give
credit
for
the
portion
already
received
;
to
bring
into
hotchpot
sums
alrady
advanced
[Br.]
;
to
deduct
advancements
from
your
share
in
the
estate
Vorausempfänge
auf
den
Erbteil
anrechnen
explication
(developing a
situation
,
concept
,
principle
etc
.
in
detail
)
Erläuterung
{f}
;
Darlegung
{f}
;
nähere
Beleuchtung
{f}
;
Explikation
{f}
[geh.]
(
eines
Sachverhalts
,
Konzepts
,
Prinzips
usw
.)
[sci.]
explications
Erläuterungen
{pl}
;
Darlegungen
{pl}
;
nähere
Beleuchtungen
{pl}
;
Explikationen
{pl}
a
full
explication
of
the
historic
context
eine
ausführliche
Darlegung
des
historischen
Umfelds
the
explication
of
this
scientific
theory
die
Erläuterung
dieser
wissenschaftlichen
Theorie
This
distinction
requires
far
fuller
explication
than
it
has
received
so
far
.
Dieser
Unterschied
muss
noch
viel
genauer
herausgearbeitet
werden
als
dies
bisher
geschehen
ist
.
justice
(fairness)
Gerechtigkeit
{f}
social
justice
soziale
Gerechtigkeit
a
sharply
developed/strong
sense
of
justice
ein
ausgeprägter
Gerechtigkeitssinn
to
receive
justice
Gerechtigkeit
erfahren
;
jdm
.
Gerechtigkeit
widerfahren
to
serve
justice
Gerechtigkeit
walten
lassen
;
sich
in
den
Dienst
der
Gerechtigkeit
stellen
to
do
justice
Gerechtigkeit
üben
{vt}
to
do
sb
.
justice
jdm
.
Gerechtigkeit
widerfahren
lassen
Let
justice
be
done
.
Möge
die
Gerechtigkeit
siegen
.
Justice
has
been
done
/
served
.;
We
have
received
justice
.
Der
Gerechtigkeit
wurde
Genüge
getan
.;
Wir
haben
Gerechtigkeit
erfahren
.
gift
Geschenk
{n}
;
Gabe
{f}
gifts
Geschenke
{pl}
;
Gaben
{pl}
Greek
gift
[fig.]
trügerisches
Geschenk
Bob
Dylan
received
a
gift
of
an
Elvis
print
from
Warhol
.
Bob
Dylan
bekam
von
Warhol
einen
Elvis-Druck
geschenkt
.
to
receive
stolen
goods
;
to
deal
in
stolen
goods
;
to
fence
[coll.]
Hehlerei
betreiben
{v}
receiving
stolen
goods
;
dealing
in
stolen
goods
;
fencing
Hehlerei
betreibend
received
stolen
goods
;
dealt
in
stolen
goods
;
fenced
Hehlerei
betrieben
approach
to
sb
.
Herantreten
{n}
an
jdn
.
[soc.]
We
have
received
an
approach
from
a
foreign
investor
.
Ein
ausländischer
Investor
ist
an
uns
herangetreten
.
tip-off
[Br.]
;
tip
[Am.]
(about /
on
secrect
goings-On
)
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.);
Tipp
{m}
;
Wink
{m}
;
Zund
[Wien]
[slang]
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
to
get
/
receive
an
anonymous
tip-off
einen
anonymen
Hinweis
bekommen
/
erhalten
Police
received
a
tip-off
from
an
internet
user
(to
the
effect
)
that
...
Die
Polizei
erhielt
einen
Hinweis
von
einem
Internetbenutzer
,
wonach
...
Acting
on
a
tip
,
the
police
were
able
to
find
the
wanted
person
.
Aufgrund
eines
Hinweises
konnte
die
Polizei
den
Gesuchten
ausfindig
machen
.
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
in
dividual
interests
Einzelinteressen
{pl}
general
interest
Gesamtinteresse
{n}
main
interest
Hauptinteresse
{n}
media
interest
Medieninteresse
{n}
essential
security
interests
wesentliche
Sicherheitsinteressen
if
there
is
interest
sofern
Interesse
besteht
if
sufficient
interest
is
received
/shown
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
to
defend
one's
interests
seine
Interessen
wahrnehmen
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
jds
.
Interesse
wecken
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
evidence
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
It's
in
his
interest
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
critically
{
adv
}
von
der
Kritik
;
von
den
Kritikern
[art]
critically
acclaimed
von
den
Kritikern
gefeiert
/
bejubelt
critically
lauded
von
der
Kritik
hochgelobt
critically
well-
received
von
der
Kritik
gut
aufgenommen
academic
wisdom
;
wisdom
Lehrmeinung
{f}
to
accept
the
received
wisdom
die
vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
to
challenge
conventional
academic
wisdom
;
to
question
accepted
adacemic
wisdom
die
gängige
Lehrmeinung
in
Frage
stellen
electronic
mail
;
e-mail
;
email
(messaging
system
)
elektronische
Post
{f}
;
E-Post
{f}
;
E-Mail
{f}
(
Nachrichtensystem
)
[comp.]
to
have
email
;
to
be
on
e-mail
ein
E-Mail-Postfach
haben
;
per
E-Mail
erreichbar
sein
The
list
of
suppliers
can
be
received
either
by/via
e-mail
,
facsimile
,
or
via
our
website
.
Den
Bezugsquellennachweis
erhalten
sie
entweder
per
E-Mail
,
per
Fax
oder
über
unsere
Homepage
.
luggage
[Br.]
;
baggage
[Am.]
;
bags
[coll.]
Reisegepäck
{n}
;
Gepäck
{n}
;
Gepäcksstücke
{pl}
[transp.]
forwarded
luggage
;
forwarded
baggage
abgehendes
Reisegepäck
registered
luggage
;
registered
baggage
aufgegebenes
Gepäck
;
abgefertigtes
Gepäck
accompanied
luggage
;
accompanied
baggage
begleitetes
Reisegepäck
unclaimed
luggage
/
baggage
;
abandoned
luggage
/
baggage
;
left
luggage
/
baggage
nicht
abgeholtes
Gepäck
;
überzähliges
Gepäck
damaged
luggage
;
damaged
baggage
beschädigtes
Gepäck
diplomatic
luggage
[Br.]
;
diplomatic
baggage
[Am.]
;
diplomatic
bags
[coll.]
Diplomatengepäck
{n}
received
luggage
;
received
baggage
eingehendes
Reisegepäck
hold
luggage/baggage
;
luggage/baggage
on
hold
Fluggepäck
[aviat.]
hand
luggage/baggage
;
carry-on
luggage/baggage
Handgepäck
[aviat.]
lost
luggage
/
baggage
;
missing
luggage
/
baggage
verlorenes
Gepäck
;
fehlgeleitetes
Gepäck
delayed
luggage
;
delayed
baggage
verspätetes
Gepäck
unchecked
luggage
[Br.]
;
unchecked
baggage
[Am.]
nicht
aufgegebenes
Gepäck
to
travel
light
mit
leichtem
Gepäck
reisen
to
check
in
your
luggage/baggage
sein
Gepäck
aufgeben
to
pack
your
bags
die/seine
Koffer
packen
The
hand
luggage
was
weighed
/
weighed
in
before
the
flight
.
Das
Handgepäck
wurde
vor
dem
Flug
gewogen
/
eingewogen
.
bill
of
lading
/b/l/
;
sea
waybill
Seefrachtbrief
{m}
;
Schiffsfrachtbrief
{m}
;
Seeladeschein
{m}
[selten]
;
Konnossement
{n}
[transp.]
[adm.]
bills
of
lading
Seefrachtbriefe
{pl}
;
Schiffsfrachtbriefe
{pl}
;
Seeladescheine
{pl}
;
Konnossements
{pl}
bill
of
lading
drawn
in
two
copies
Seefrachtbrief
in
doppelter
Ausfertigung
inland
waterway
bill
of
lading
Binnenkonnossement
;
Flussladeschein
;
Ladeschein
on-board
bill
of
lading
;
shipped
bill
of
lading
Bordkonnossement
through
bill
of
lading
Durchfrachtkonnossement
;
Durchkonnossement
;
durchgehendes
Konnossement
;
Transitkonnossement
bill
of
lading
to
bearer
Inhaberkonnossement
custody
bill
of
lading
Lagerhalter-Konnossement
straight
bill
of
lading
[Am.]
Namenskonnossement
order
bill
of
lading
;
bill
of
lading
(made
out
)
to
order
Orderkonnossement
marine
bill
of
lading
;
ocean
bill
of
lading
Seekonnossement
received
for
shipment
bill
of
lading
Übernahmekonnossement
transhipment
bill
of
lading
;
transshipment
bill
of
lading
Umladekonnossement
clean
bill
of
lading
reiner
Seefrachtbrief
;
Konnossment
ohne
einschränkenden
Vermerk
dirty/foul/claused
bill
of
lading
unreiner
Seefrachtbrief
;
Konnossement
mit
Vorbehalten
as
per
bill
of
lading
laut
Schiffsfrachtbrief
to
make
out
a
bill
of
lading
einen
Seefrachtbrief
ausstellen
summons
(order
to
appear
at
a
particular
place
)
Vorladung
{f}
;
Einbestellung
{f}
;
Beorderung
{f}
;
Zitierung
{f}
(
Aufforderung
,
sich
an
einem
bestimmten
Ort
einzufinden
)
[adm.]
He
received
a
summons
to
the
boss's
office
. / a
summons
from
the
boss
.
Er
wurde
zum
Chef
zitiert
.
payment
(of /
in
the
amount
of
+
numerical
figure
)
Zahlung
{f}
[fin.]
(
über
/
in
der
Höhe
von
+
Zahlenangabe
)
payments
Zahlungen
{pl}
direct
payment
Direktzahlung
{f}
electronic
payment
elektronische
Zahlung
interim
payment
Zwischenzahlung
{f}
mobile
payment
;
m-payment
Zahlung
per
Handy
payment
by
cheque
Zahlung
per
Scheck
payment
by
bank
transfer
/
wire
transfer
/
giro
transfer
[Br.]
Zahlung
durch
Überweisung
payment
under
reserve
Zahlung
unter
Vorbehalt
payment
upon
receipt
of
sth
.
Zahlung
bei
Erhalt
von
etw
.
[econ.]
payment
against
documents
Zahlung
gegen
Dokumente
[econ.]
payment
versus
delivery
/PVD/
Zahlung
Zug
um
Zug
gegen
Lieferung
[econ.]
delivery
versus
payment
/DVP/
Lieferung
gegen
Zahlung
[econ.]
payment
upon
allotment
of
the
securities
(stock
exchange
)
Zahlung
bei
Zuteilung
der
Wertpapiere
(
Börse
)
payment
with
full
discharging
effect
Zahlung
mit
schuldbefreiender
Wirkung
[jur.]
payment
received
Zahlung
erhalten
;
Betrag
erhalten
first
payment
erste
Zahlung
only
against
payment
nur
gegen
Zahlung
upon
payment
of
gegen
Zahlung
von
to
defer/postpone/put
of
f
payment
of
sth
.
die
Zahlung
für
etw
.
aufschieben
pay-as-paid
policy
(insurance
business
)
ohne
Zahlung
keine
Leistung
(
Versicherungswesen
)
to
demand
payment
zur
Zahlung
auffordern
to
suspend
payments
(for
sth
.)
die
Zahlungen
(
für
etw
.)
aussetzen
to
keep
up
/
meet
the
payments
(on
sth
.)
(
regelmäßige
)
Zahlungen
(
für
etw
.)
bedienen
to
stop
payment
die
Zahlungen
einstellen
to
make
a
payment
;
to
effect
a
payment
eine
Zahlung
leisten
to
anticipate
a
payment
eine
Zahlung
vorziehen
reprimand
;
rebuke
;
reproof
;
reprehension
;
objurgation
[rare]
Zurechtweisung
{f}
;
Verweis
{m}
;
Rüge
{f}
;
Rüffel
{m}
[ugs.]
;
Tadel
{m}
[geh.]
[veraltend]
letter
of
reprimand
schriftlicher
Verweis
(
Disziplinarstrafe
)
[mil.]
He
received
a
mild
reproof
from
the
teacher
.
Er
erhielt
vom
Lehrer
einen
kleinen
Verweis
.
approbation
Zustimmung
{f}
;
Beifall
{m}
This
measure
has
even
received
the
approbation
of
the
Church
.
Diese
Maßnahme
hat
sogar
den
Beifall
der
Kirche
gefunden
.
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
receiving
;
greeting
aufnehmend
;
rezipierend
received
;
greeted
aufgenommen
;
rezipiert
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
The
apology
was
received
/greeted
with
scepticism
by
many
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
to
call
up
↔
sth
. (program;
help
function
;
website
etc
.)
etw
.
aufrufen
{vt}
(
Programm
,
Hilfefunktion
,
Internetseite
usw
.)
[comp.]
calling
up
aufrufend
called
up
aufgerufen
The
video
received
more
than
a
million
views
in
24
hours
.
Das
Video
wurde
in
24
Stunden
mehr
als
eine
Million
Mal
aufgerufen
/
angeklickt
.;
Das
Video
verzeichnete
in
24
Stunden
mehr
als
eine
Million
Klicks
.
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
I
receive
; I
get
eived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
I
hope
he
gets/receives
his
just
deserts
.
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
to
receive
a
pay
increase
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
etw
.
geschenkt
bekommen
kürzlich
erhalten
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
mehr
Gehalt
bekommen
extensively
;
comprehensively
;
in
depth
eingehend
;
ausgiebig
;
ausführlich
;
gründlich
;
intensiv
{adv}
an
extensive
investigation
eine
gründliche
Untersuchung
the
extensive
use
of
pesticides
der
intensive
Einsatz
von
Pflanzenschutzmitteln
following
an
extensive
search
by
police
nach
einer
intensiven
Suche
durch
die
Polizei
to
be
the
subject
of
extensive
public
debate
Gegenstand
einer
intensiven
öffentlichen
Debatte
sein
to
carry
out
/
conduct
/
pursue
/
do
extensive
research
into
the
effects
of
stress
intensive
Forschung
zu
den
Auswirkungen
von
Stress
betreiben
to
have
comprehensive
/
extensive
training
in
this
area
eine
eingehende
/
gründliche
Schulung
auf
diesem
Gebiet
durchlaufen
/
absolvieren
to
have
comprehensive
/
extensive
experience
in
computers
/
in
product
development
große
Erfahrung
mit
Computern
/
mit
Produktentwicklung
haben
The
exhibition
has
received
extensive
coverage
in
the
press
.
Über
die
Ausstellung
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
to
take
money
;
to
receive
money
Geld
einnehmen
;
vereinnahmen
[geh.]
{vt}
[fin.]
taking
money
;
receiving
money
Geld
einnehmend
;
vereinnahmend
taken
money
;
received
money
Geld
eingenommen
;
vereinnahmt
the
revenues
taken
;
the
revenues
received
die
eingenommenen
Erträge
;
die
vereinnahmten
Erträge
to
receive
sb
.
jdn
.
in
Empfang
nehmen
;
jdn
.
empfangen
;
jdn
.
begrüßen
{vt}
[soc.]
receiving
in
Empfang
nehmend
;
empfangend
;
begrüßend
received
in
Empfang
genommen
;
empfangen
;
begrüßt
he/she
receives
er/sie
nimmt
in
Empfang
;
er/sie
empfängt
;
er/sie
begrüßt
I/he/she
received
ich/er/sie
nahm
in
Empfang
;
ich/er/sie
empfing
;
ich/er/sie
begrüßte
he/she
has/had
received
er/sie
hat/hatte
in
Empfang
genommen
;
er/sie
hat/hatte
empfangen
;
er/sie
hat/hatte
begrüßt
to
be
received
empfangen
werden
The
ambassador
received
his
guests
as
they
arrived
at
the
party
.
Der
Botschafter
begrüßte
die
Festgäste
bei
ihrer
Ankunft
.
A
lady
received
me
in
the
foyer
.
Eine
Dame
nahm
mich
im
Foyer
in
Empfang
.
to
see
sb
.;
to
receive
sb
.
[formal]
jdn
. (
als
Besuch
)
empfangen
{vt}
[soc.]
seing
;
receiving
empfangend
seen
;
received
empfangen
to
receive
visitors
Gäste
empfangen
He's
not
seeing/receiving
any
visitors
.
Er
empfängt
keine
Besucher
.
I'm
too
sick
to
see
anyone
right
now
.
Ich
bin
zu
krank
.
Ich
kann
jetzt
niemanden
sehen
.
The
theatre
manager
will
see
you
now
.
Der
Intendant
hat
jetzt
Zeit
für
Sie
.
The
doctor
will
see
you
now
.
Sie
können
jetzt
zum
Herrn
Doktor
/
zur
Frau
Doktor
hineingehen
.
to
receive
sth
. (radio;
TV
)
etw
.
empfangen
{vt}
(
Radio
;
TV
)
[telco.]
receiving
empfangend
received
empfangen
receive-only
nur
zum
Empfang
to
receive
hereinbekommen
;
hereinkriegen
[ugs.]
{vt}
receiving
hereinbekommend
;
hereinkriegend
received
hereinbekommen
;
hereingekriegt
cordially
herzlich
{adv}
Cordially
yours
, ...
Herzlichst
, Ihr(e) ...
I
was
cordially
received
.
Ich
wurde
herzlich
empfangen
.
nautically
nautisch
{adv}
to
have
received
nautical
training
nautisch
ausgebildet
sein
not
yet
[formal]
;
not
...
yet
[coll.]
(in
negative
assertions
)
noch
nicht
{adv}
(
in
negativen
Aussagen
)
Wait
,
don't
go
yet
.
Warte
,
geh
noch
nicht
.
I
haven't
asked
him
yet
.
Ich
haben
ihn
noch
nicht
gefragt
.
We
do
not
yet
have
a
solution
.
[formal]
;
We
don't
have
a
solution
yet
.
[coll.]
Wir
haben
noch
keine
Lösung
.
I
have
not
yet
received
anything
from
her
.
[formal]
; I
haven't
received
anything
from
her
yet
.
[coll.]
Ich
habe
von
ihr
noch
nichts
bekommen
.
Summer
comes
to
an
end
,
but
not
just
yet
.
Der
Sommer
neigt
sich
dem
Ende
zu
,
aber
noch
ist
es
nicht
soweit
.
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
etw
.
rechtfertigen
;
ein
Grund
für
etw
.
sein
{vt}
(
Sache
)
warranting
rechtfertigend
;
ein
Grund
seiend
warranted
gerechtfertigt
;
ein
Grund
gewesen
sufficient
grounds
warranting
the
initiation
of
a
review
ausreichende
Gründe
für
die
Einleitung
einer
Überprüfung
The
punishment
he
received
was
not
warranted
.
Die
Strafe
,
die
man
ihm
aufgebrummt
hat
,
war
nicht
gerechtfertigt
.
The
writing
was
poor
,
but
it
hardly
warrants
that
kind
of
insulting
criticism
.
Es
war
schlecht
geschrieben
,
aber
das
rechtfertigt
noch
lange
nicht
so
eine
beleidigender
Kritik
.
The
neighbours
haven't
done
anything
that
would
warrant
the
police
being
called
.
Was
die
Nachbarn
gemacht
haben
,
ist
kein
Grund
,
die
Polizei
zu
rufen
.;
Die
Nachbarn
haben
nichts
getan
,
weswegen
man
die
Polizei
rufen
müsste
.
This
tiny
crowd
does
not
warrant
such
a
large
police
presence
.
Diese
kleine
Menschenmenge
ist
kein
Grund
für
so
ein
riesiges
Polizeiaufgebot
.
later
;
later
on
;
/L8R/
[comp.]
später
;
späterhin
[geh.]
[selten]
;
in
weiterer
Folge
[geh.]
{adv}
some
time
later
etwas
später
two
years
later
zwei
Jahre
später
no
later
than
8
o'clock
;
not
later
than
8
o'clock
nicht
später
als
8
Uhr
;
spätestens
um
8
Uhr
We
do
it
later
.
Wir
machen
es
später
.
See
you
later
!
/SYL/
/CUL/
(chat
acronym
) (leaving
phrase
)
Bis
später
! (
Verabschiedung
)
He
later
received
phone
calls
from
various
people
.
In
weiterer
Folge
erhielt
er
Anrufe
von
verschiedenen
Personen
.
to
receive
sb
.
jdn
.
übernehmen
{vt}
(
in
Empfang
nehmen
und
betreuen
)
[adm.]
receiving
übernehmend
received
übernommen
to
receive
a
detainee
from
another
police
unit
einen
Häftling
von
einer
anderen
Polizeieinheit
übernehmen
scant
wenig
;
gering
;
begrenzt
;
knapp
{adj}
a
scant
chance
eine
geringe
Chance
scant
supply
of
sth
.
ein
geringer
Vorrat
an
etw
.
scant
resources
knappe
Ressourcen
the
scant
studies
on
the
subject
die
wenigen
Studien
,
die
es
zu
diesem
Thema
gibt
the
scant
information
which
we
have
at
our
disposal
die
wenigen
Angaben
,
die
uns
vorliegen
companies
with
scant
regard
for
the
environment
Firmen
,
die
wenig
Rücksicht
auf
die
Umwelt
nehmen
Scant
progress
has
been
made
.
Es
wurden
kaum
Fortschritte
gemacht
.
This
fact
has
received
scant
public
attention
.
Dieser
Umstand
ist
in
der
Öffentlichkeit
weitgehend
unbeachtet
geblieben
.
Investigators
found
scant
evidence
of
fraud
.
Die
Ermittler
fanden
kaum
Anhaltspunkte
für
einen
Betrug
.
lukewarm
zurückhaltend
;
verhalten
;
reserviert
{adj}
to
be
less
than
lukewarm
alles
andere
als
begeistert
sein
to
be
lukewarm
about
sth
.
einer
Sache
reserviert
gegenüberstehen
to
give
a
lukewarm
reaction
to
sth
.
auf
etw
.
zurückhaltend/verhalten
reagieren
His
proposal
got
only
a
lukewarm
reception/response
from
the
committee
.
Sein
Vorschlag
stieß
im
Ausschuss
auf
große
Zurückhaltung
.;
Sein
Vorschlag
wurde
im
Ausschuss
reserviert
aufgenommen
.
Involvement
in
the
war
has
received
only
lukewarm
support
.
Die
Unterstützung
für
die
Beteiligung
am
Krieg
ist
nicht
überwältigend
.
The
producer
was
lukewarm
about
her
script
.
Die
Begeisterung
des
Produzenten
für
ihr
Drehbuch
hielt
sich
in
Grenzen
.
Search further for "received":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners