A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
somit
Somme
Sommebeginn
Sommelier
Sommer
Sommeranfang
sommerannuell
Sommeranzug
Sommeraufenthalt
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Sommer
Word division: Som·mer
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Sommer
{m}
summer
Sommer
{pl}
summers
im
Spät
sommer
in
late
summer
den
Sommer
verbringen
{vi}
to
summer
;
to
spend
the
summer
den
Sommer
verbringend
summering
;
spending
the
summer
den
Sommer
verbracht
summered
;
spent
the
summer
den
Sommer
in
den
Bergen
verbringen
to
summer
in
the
hills
im
Sommer
im
Freien
bleiben
(
Tiere
)
to
summer
outdoors
(animals)
Sommer
öl
{n}
[auto]
summer
oil
an
einem
Ort
den
Sommer
verbringen
;
über
sommer
n
{vi}
[zool.]
to
aestivate
[Br.]
;
to
estivate
[Am.]
in
a
place
sommer
lich
{adj}
;
Sommer
...;
in
den
Sommer
monaten
(
nachgestellt
)
{adj}
[biol.]
[envir.]
aestival
;
estival
[Am.]
;
characteristic
of
summer
Eine
Schwalbe
macht
noch
keinen
Sommer
.
[Sprw.]
One
swallow
doesn't
make
a
summer
.
[prov.]
Dickröhrlinge
{pl}
(
Boletus
) (
biologische
Gattung
)
[myc.]
boletus
mushrooms
(biological
genus
)
Gemeiner
Steinpilz
{m}
;
Fichten-Steinpilz
{m}
;
Herrenpilz
{m}
;
Edelpilz
{m}
(
Boletus
edulis
)
penny
bun
;
cep
[Br.]
;
porcino
[Am.]
Sommer
-Steinpilz
{m}
;
Eichen-Steinpilz
{m}
(
Boletus
aestivalis
,
syn
. B.
reticulatus
)
summer
cep
(
vorläufiger
)
Friede
{m}
;
Frieden
{m}
;
Burgfrieden
{m}
;
Friedenszustand
{m}
[pol.]
[mil.]
[übtr.]
truce
Rüstungsstillhalteabkommen
{n}
;
Rüstungsstillstand
{m}
armaments
truce
Weihnachtsfrieden
{m}
(
im
Ersten
Weltkrieg
)
Christmas
Truce
(in
World
War
I)
mit
jdm
.
Frieden
schließen
to
make
truce
with
sb
.
einen
Burgfriede
schließen
to
call
a
truce
ein
Friede
zwischen
den
Werbefirmen
über
den
Sommer
a
summer
truce
between
the
promotional
companies
Sommer
zeit
{f}
[adm.]
daylight
saving
time
/DST/
;
British
Summer
Time
[Br.]
/BST/
Im
März
und
Oktober
werden
die
Uhren
auf
Sommer
-
bzw
.
Winterzeit
umgestellt
.
In
March
and
October
the
clocks
change
for
summer
and
winter
(time)
respectively
.
Die
Uhren
werden
um
eine
Stunde
vorgestellt
/
zurückgestellt
.
The
clocks
are
turned
forward
/
back
one
hour
.
sich
anbieten
{vr}
(
für
jdn
./etw.) (
naheliegend
sein
)
to
be
the
obvious
thing
(for
sb
./sth.)
Das
bietet
sich
als
Lösung
an
.
This
would
provide
an
obvious
solution
(to
the
problem
).
Das
Theater
bietet
sich
für
einen
extrovertierten
Menschen
wie
mich
an
.
The
theatre
is
the
obvious
thing
for
an
extrovert
like
me
.
Die
Bibliothek
bietet
sich
für
die
Zeit
nach
dem
Essen
an
.
The
library
is
the
obvious
place
for
the
after-dinner
hours
.
Jetzt
im
Sommer
bietet
es
sich
an
,
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
zu
fahren
.
Now
that
it's
summer
the
thing
to
do
would
be
to
use
the
bicycle
to
commute
to
work
.
Die
katholische
Kirche
bietet
sich
als
Beispiel
an
.
The
Catholic
Church
springs/comes
to
mind
as
an
obvious
example
.
in
einen
Ort
/
in
einem
Ort
einfallen
{vi}
;
einen
Ort
überfallen
{vt}
[mil.]
to
descend
on
/upon
sth
.
in
das
Dorf
/
im
Dorf
einfallen
;
das
Dorf
überfallen
to
descend
on
the
village
Im
Sommer
fallen
tausende
Besucher
in
der
Stadt
ein
.
[übtr.]
In
summer
,
thousands
of
visitors
descend
on/upon
the
town
.
[fig.]
einer
Sache
fernbleiben
;
ausbleiben
;
wegbleiben
;
nicht
(
mehr
)
kommen
;
fortbleiben
[geh.]
{vi}
to
stay
away
(from
sth
.)
einer
Sache
fernbleibend
;
ausbleibend
;
wegbleibend
;
nicht
kommend
;
fortbleibend
staying
away
einer
Sache
ferngeblieben
;
ausgeblieben
;
weggeblieben
;
nicht
gekommen
;
fortgeblieben
stayed
away
von
zu
Hause
wegbleiben
to
stay
away
from
home
der
Abstimmung
fernbleiben
to
stay
away
from
the
vote
der
Gerichtsverhandlung
fernbleiben
to
stay
away
from
the
court
hearing
Die
Touristen
sind
in
diesem
Sommer
massenweise
ausgeblieben
.
Tourists
have
stayed
away
in
droves
this
summer
.
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
used
to
+
verb
Es
war
(
früher
)
einmal
It
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Früher
warst
du
nicht
so
.
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
(
absolut
)
herrschen
;
die
Vorherrschaft
haben
[pol.]
;
vorherrschend
sein
;
eine
beherrschende
Rolle
spielen
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehen
/
die
Nummer
eins
sein
;
allein
auf
weiter
Flur
sein
[geh.]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
to
reign
supreme
(of a
person
or
thing
)
herrschend
;
die
Vorherrschaft
habend
;
vorherrschend
seiend
;
eine
beherrschende
Rolle
spielend
;
unangefochten
an
erster
Stelle
stehend
/
die
Nummer
eins
seiend
;
allein
auf
weiter
Flur
seiend
reigning
supreme
geherscht
;
die
Vorherrschaft
gehabt
;
vorherrschend
gewesen
;
eine
beherrschende
Rolle
gespielt
;
unangefochten
an
erster
Stelle
gestanden
/
die
Nummer
eins
gewesen
;
allein
auf
weiter
Flur
gewesen
reigned
supreme
Das
Land
hat
in
Asien
die
wirtschaftliche
Vorherrschaft
.
Economically
,
the
country
reigns
supreme
in
Asia
.
Der
Fortschrittsglaube
war
vorherrschend
.
Belief
in
progress
reigned
supreme
.
In
America
steht
Baseball
unangefochten
an
erster
Stelle
.
In
America
,
baseball
reigns
supreme
.
Auf
der
Rennstrecke
war
er
unangefochten
die
Nummer
eins
.
On
the
racetrack
he
reigned
supreme
.
Bis
zur
Erfindung
des
Nitroglyzerins
war
das
Schwarzpulver
als
Explosivstoff
allein
auf
weiter
Flur
.
Black
powder
reigned
supreme
until
the
invention
of
nitroglycerin
.
In
diesem
Sommer
waren
Superheldenfilme
der
absolute
Renner
in
den
Kinos
.
Superhero
films
reigned
supreme
at
the
box
of
fice
this
summer
.
sich
etw
.
leisten
{vr}
(
sich
erlauben
)
[fin.]
[übtr.]
to
afford
sth
.
sich
leistend
affording
sich
geleistet
afforded
leistet
sich
affords
leistete
sich
afforded
sich
etw
.
leisten
können
to
be
able
to
afford
sth
.
Ich
kann
mir
kein
Auto
leisten
.
I
can't
afford
a
car
.
Wir
können
uns
in
diesem
Sommer
nur
eine
Urlaubswoche
leisten
.
We
can
only
afford
to
go
away
for
one
week
this
summer
.
Ich
kann
es
mir
nicht
leisten
,
Fehler
zu
machen
.;
Ich
kann
mir
keine
Fehler
leisten
.
I
can't
afford
to
make
mistakes
.
Die
Stadt
kann
sich
eine
weitere
Verzögerung
kaum
leisten
/
eigentlich
nicht
leisten
.
The
city
can
barely/ill
afford
a
further
delay
.
Er
kann
sich
das
spielend/ohne
weiteres
leisten
.
He
can
easily/well
afford
it
.
noch
nicht
{adv}
(
in
negativen
Aussagen
)
not
yet
[formal]
;
not
...
yet
[coll.]
(in
negative
assertions
)
Warte
,
geh
noch
nicht
.
Wait
,
don't
go
yet
.
Ich
haben
ihn
noch
nicht
gefragt
.
I
haven't
asked
him
yet
.
Wir
haben
noch
keine
Lösung
.
We
do
not
yet
have
a
solution
.
[formal]
;
We
don't
have
a
solution
yet
.
[coll.]
Ich
habe
von
ihr
noch
nichts
bekommen
.
I
have
not
yet
received
anything
from
her
.
[formal]
; I
haven't
received
anything
from
her
yet
.
[coll.]
Der
Sommer
neigt
sich
dem
Ende
zu
,
aber
noch
ist
es
nicht
soweit
.
Summer
comes
to
an
end
,
but
not
just
yet
.
südlich
{adj}
austral
südlicher
Sommer
austral
summer
südlicher
Winter
austral
winter
etw
.
überfluten
;
überschwemmen
;
überlaufen
{vt}
[übtr.]
to
overrun
sth
. {
overran
;
overrun
}
überflutend
;
überschwemmend
;
überlaufend
overrunning
überflutet
;
überschwemmt
;
übergelaufen
overrun
Der
Strom
ist
über
seine
Ufer
getreten
.
The
stream
has
overrun
its
banks
.
Das
Schiff
war
mit
Ratten
überschwemmt
.
The
ship
was
overrun
with
rats
.;
Rats
overran
the
ship
.
Im
Sommer
ist
die
Stadt
von
Touristen
überlaufen
.
In
the
summer
,
the
town
is
overrun
with/by
tourists
.
verlockend
;
einladend
{adv}
invitingly
verlockend
kühl
im
Sommer
invitingly
cool
in
the
summer
einladend
auf
dem
Tisch
angeordnet
sein
to
be
arranged
invitingly
on
the
table
etw
. (
unterschwellig
)
vermitteln
;
für
etw
.
stehen
; (
sprachlicher
Ausdruck
);
mitschwingen
;
assoziiert
werden
{v}
(
mit
einem
sprachlichen
Ausdruck
)
[ling.]
to
connote
sth
. (of a
linguistic
expression
)
Der
Name
soll
Luxus
und
Prämiumqualität
vermitteln
.
The
name
is
meant
to
connote
luxury
and
premium
quality
.
Im
Wort
"kindlich"
schwingt
Unschuld
mit
.
The
word
'childlike'
connotes
innocence
.
Fahrrad
assoziiere
ich
mit
Unabhängigkeit
und
Spaß
.
To
me
a
bicycle
connotes
to
independence
and
fun
.
Mit
dem
Begriff
Sommer
verbindet
man
Entschleunigen
und
Das-Leben-Genießen
.
To
most
people
,
the
idea
of
summer
connotes
(a
sense
of
)
slowing
down
and
savouring
the
good
life
.
Anzug
und
Kravatte
steht
nicht
unbedingt
für
Kreativität
und
Risikofreudigkeit
.
Suits
and
ties
do
not
exactly
connote
creativity
and
risk-taking
.
verregnete
Zeit
;
verregnete
Veranstaltung
washout
[Br.]
(event
or
period
that
is
spoiled
by
constant/heavy
rain
)
Der
letzte
Sommer
war
verregnet
.
Last
summer
was
a
washout
.
Die
zweite
Spielhälfte
war
dann
verregnet
.
The
second
half
of
the
game
was
a
washout
.
Die
Rundfahrt
ist
buchstäblich
ins
Wasser
gefallen
.
The
tour
was
virtually
a
washout
.
vorolympisch
{adj}
pre-Olympic
im
vorolympischen
Sommer
in
the
summer
before
the
Olympic
Games
jdm
.
zustoßen
;
jdm
.
widerfahren
[geh.]
;
jdn
.
heimsuchen
;
über
jdn
.
hereinbrechen
;
über
jdn
.
kommen
[poet.]
{vi}
(
negatives
Ereignis
)
to
happen
to
sb
.;
to
befall
sb
. {
befell
;
befallen
}
[poet.]
(used
only
in
the
third
person
for
something
negative
)
zustoßend
;
widerfahrend
;
heimsuchend
;
hereinbrechend
;
kommend
happening
to
;
befalling
zugestoßen
;
widerfahren
;
heimgesucht
;
hereingebrochen
;
gekommen
happened
to
;
befallen
stößt
zu
;
widerfährt
;
sucht
heim
;
bricht
herein
;
kommt
happens
;
befalls
stieß
zu
;
widerfuhr
;
suchte
heim
;
brach
herein
;
kam
happened
;
befell
Sollte
mir
etwas
zustoßen
, ...
Should
any
harm
befall
me
...
Ruf
mich
an
,
falls
dir
etwas
zustößt
.
Call
me
if
anything
should
happen
to
you
.
Der
Anrufer
drohte
,
dass
meinen
Angehörigen
etwas
zustoßen
würde
,
wenn
ich
nicht
20
.000
Euro
bezahle
.
The
caller
threatened
that
my
family
would
be
harmed
unless
I
paid
20
,000
Euros
.
Im
folgenden
Sommer
brach
eine
noch
schlimmere
Katastrophe
über
das
Land
herein
.
An
even
worse
disaster
befell
the
country
in
the
following
summer
.
Search further for "Sommer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe