A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
jds. Äußeres
jds. ätzende Art
jds. äußere Erscheinung
jdw. einimpfen
je
je ... desto
je ... je
je ... umso
Jean
Search for:
ä
ö
ü
ß
67 results for je
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
je
;
je
mals
{adv}
ever
mehr
als
je
zuvor
;
mehr
als
je
mals
davor
[geh.]
more
than
ever
;
more
than
ever
before
Siehst
du
ihn
je
mals
?
Do
you
ever
see
him
?
Man
sieht
sie
kaum
je
ohne
.
You
hardly
ever
see
her
without
it
.
je
;
je
weils
{adv}
(
vor
Zahlen
)
each
;
apiece
(after
numbers
)
je
weils
/
je
ein
Tor
in
der
Spielverlängerung
a
goal
for
each
team
/ a
goal
apiece
in
the
extra
period
Schachteln
mit
je
zehn
Stück
boxes
of
ten
Sie
kosten
je
zwei
Euro
.
They
cost
two
euros
each
.
Sie
gab
den
Kindern
je
ein
Spielzeug
.;
Sie
gab
je
dem
Kind
ein
Spielzeug
.
She
gave
each
of
the
children
a
toy
.;
She
gave
a
toy
to
each
of
the
children
.;
She
gave
the
children
a
toy
apiece
.
Die
Klasse
wurde
in
drei
Gruppen
zu
je
5
Schülern
aufgeteilt
.
The
class
was
split
into
three
groups
of
5
students
each
.
je
nach
according
to
;
depending
on
je
;
pro
{prp;
+Akk
.}
per
pro
Person
;
pro
Kopf
;
pro
Nase
[ugs.]
per
person
;
per
head
; a
head
pro
Person
und
Tag
per
person
and
day
je
{conj}
...
desto
;
je
...
umso
;
je
...
je
the
...
the
je
eher
,
desto
besser
;
je
eher
,
umso
besser
the
sooner
the
better
Je
mehr
sie
darüber
nachdachte
,
desto
besser
gefiel
ihr
die
Idee
.
The
more
she
thought
about
it
,
the
more
she
liked
the
idea
.
je
nachdem
,
wie
...
depending
on
how
Je
nachdem
,
wie
spät
wir
ankommen
...
Depending
on
how
late
we
arrive
...
Je
oller
,
je
doller
.
There's
no
fox
like
an
old
fox
.
[prov.]
unverändert
;
wie
eh
und
je
{adv}
indestructibly
beliebt
wie
eh
und
je
sein
to
be
undestructibly
popular
ewig
jung
geblieben
sein
to
be
indestructibly
young
at
heart
Anschaltkosten
{pl}
je
Stunde
connect
hour
charges
spezifische
Ausstrahlung
{f}
(
Leistung
je
Strahlungsfläche
) (
Einheit:
W/m²
)
[phys.]
radiant
exitance
;
radiant
emittance
[former name]
Maschenweite
{f}
;
Maschenzahl
{f}
je
Quadratzoll
(
Sieb
)
mesh
;
mesh
size/width
;
aperture
size/width
Schaltungen
je
Stunde
(switching)
operations
per
hour
Punkte
je
Zoll
dots
per
inch
/dpi/
Abhängigkeit
{f}
(
von
)
dependence
;
dependency
(on)
Abhängigkeiten
{pl}
dependences
;
dependencies
Co-Abhängigkeit
{f}
co-dependency
kausale
Abhängigkeit
causal
dependence
nonkausale
Abhängigkeit
non-causal
dependence
soziale
Abhängigkeit
social
dependence
in
Abhängigkeit
von
;
je
nach
in
dependence
on
;
depending
on
Abschreibungsbetrag
{m}
(
steuerliche
Abschreibung
von
Sachwerten
)
[econ.]
[fin.]
amount
of
depreciation
;
depreciation
amount
;
depreciable
amount
(tangible
fixed
assets
)
Abschreibungsbetrag
für
Substanzverzehr
;
Substanzwertabschreibungsbetrag
amount
of
depletion
;
depletion
amount
Abschreibungsbetrag
pro
Fördereinheit
;
Substanzwertabschreibungsbetrag
je
Mengeneinheit
amount
of
depletion
per
unit
Abschreibungsbetrag
pro
Jahr
amount
of
depreciation
per
year
;
yearly
depreciation
amount
;
annual
depreciation
amount
Abschreibungsbetrag
pro
Monat
amount
of
depreciation
per
month
;
monthly
depreciation
amount
Brennmasse
{f}
fuel
;
burning
mass
feste
Brennmasse
solid
fuel
je
Tonne
Brennmasse
per
tonne
of
fuel
Deckungsbeitrag
{m}
[econ.]
contribution
margin
;
variable
gross
margin
;
variable
profit
;
marginal
income
Deckungsbeiträge
{pl}
contribution
margins
;
variable
gross
margins
;
variable
profits
;
marginal
incomes
Deckungsbeitrag
pro
/
je
Einheit
;
Deckungsbeitrag
pro
/
je
Stück
;
Stückdeckungsbeitrag
{m}
unit
contribution
margin
Einzelfall
{m}
individual
case
;
particular
case
Einzelfälle
{pl}
individual
cases
nur
in
Einzelfällen
only
in
isolated/individual/particular
cases
je
nach
den
Umständen
des
Einzelfalles
[jur.]
depending
on
the
circumstances
of
each
case
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidungen
{pl}
decisions
Augenblicksentscheidung
{f}
split-second
decision
Einzelentscheidung
{f}
individual
decision
Gewissensentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
a
business
decision
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
Geschmack
{m}
(
ästhetisches
Werturteil
)
taste
(aesthetic
value
judgement
)
Geschmäcker
{pl}
tastes
schlechter
Geschmack
bad
taste
je
nach
Geschmack
according
to
taste
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
.
Tastes
differ
.
auf
den
Geschmack
kommen
to
acquire
a
taste
(
ganz
)
nach
jds
.
Geschmack
sein
to
be
(just)
to
sb
.'s
taste/liking
Die
Farben
sind
zu
hell
für
meinen
Geschmack
.
The
colours
are
too
bright
for
my
taste/liking
.
Das
ist
nicht
nach
unserem
Geschmack
.
That's
not
to
our
taste
.
Gewinn
{m}
;
Gesamtertrag
{m}
[econ.]
earnings
Beteiligungserträge
{pl}
investment
earnings
;
direct
investment
income
;
direct
income
from
investment
der
voraussichtliche
Ertrag
the
prospective
earnings
unerwarteter
Gewinn
;
nicht
vorhersehbarer
Ertrag
windfall
earnings
Gewinn
vor
Steuern
earnings
before
taxes
/EBT/
Gewinn
vor
Zinsen
und
Steuern
earnings
before
interest
and
taxes
/EBIT/
Gewinn
je
Aktie
earnings
per
share
/EPS/
Gewinn
pro
Aktie
einschließlich
aller
Umtauschrechte
diluted
earnings
per
share
[Am.]
Ertrag
vor
Zinsen
,
Steuern
,
Abschreibungen
auf
Sachanlagen
und
Abschreibungen
auf
immaterielle
Vermögensgegenstände
earnings
before
interest
,
taxes
,
depreciation
and
amortization
/EBITDA/
Herstellungskosten
{pl}
;
Herstellkosten
{pl}
;
Fertigungskosten
{pl}
;
Produktionskosten
{pl}
[econ.]
cost
(s)
of
manufacture
;
manufacturing
cost
(s);
cost
(s)
of
production
;
production
cost
(s);
factory
cost
(s);
output
cost
(s)
Produktionskosten
pro
Stück
/
je
Stück
unit
cost
(s)
of
production
;
unit
production
cost
(s)
Jahreszeit
{f}
season
;
time
of
year
Jahreszeiten
{pl}
seasons
die
trockene
Jahreszeit
the
dry
season
;
the
dry
[Austr.]
je
nach
Jahreszeit
according
to
the
season
;
depending
on
the
season
für
die
Jahreszeit
ungewöhnlich
unseasonable
Für
diese
Jahreszeit
ist
es
viel
zu
warm
.
It's
much
too
warm
for
this
time
of
year
.
Kranksein
{n}
;
Krankheit
{f}
(
unbestimmter
Krankheitszustand
beim
Menschen
)
[med.]
illness
langwierige
Krankheit
protracted
illness
umweltbedingte
Krankheit
environmental
illness
sich
eine
Krankheit
zuziehen
to
contract
an
illness
Patienten
mit
akuten/chronischen
Krankheiten
patients
with
acute/chronic
illnesses
an
verschiedenen
Krankheiten
leiden
to
suffer
from
various
illnesses
krankheitshalber
nicht
in
der
Schule
sein
to
be
off
school
because
of
illness
das
Krankheitsrisiko
verringern
reduce
the
risk
of
illness
Sie
zeigte
keinerlei
Anzeichen
von
Krankheit
.
She
showed
no
signs
of
illness
.
Die
Soldaten
starben
an
Hunger
und
Krankheit
.
The
soldiers
died
from
illness
and
hunger
.
Sein
Vater
erholt
sich
gerade
von
einer
Krankheit
.
His
father
is
recovering
from
an
illness
.
Ich
hatte
alle
üblichen
Kinderkrankheiten
.
I
had
all
the
normal
childhood
illnesses
.
Hattest
du
je
eine
schwere
Krankheit
?
Have
you
ever
had
any
serious
illnesses
?
Man
hat
bei
ihr
eine
unheilbare
Krankheit
festgestellt
.
She
was
diagnosed
with
a
terminal
illness
.
Er
verstarb
gestern
im
70
.
Lebensjahr
nach
kurzer/langer/schwerer
Krankheit
.
He
died
yesterday
in
his
70th
year
of
life
after
a
short/long/serious
illness
.
Lohnkosten
{pl}
[econ.]
cost
of
wages
;
wage
cost
;
wage
costs
;
labour
costs
[Br.]
;
labor
costs
[Am.]
Gemeinlohnkosten
{pl}
payroll
overhead
costs
;
labour
[Br.]
/labor
[Am.]
overhead
costs
;
payroll
overhead
;
indirect
wage
costs
;
indirect
wages
Lohnkosten
je
Produkteinheit
unit
labour
cost
(s)
[Br.]
;
unit
labor
cost
(s)
[Am.]
Die
durchschnittlichen
Lohnkosten
sind
um
9%
gestiegen
.
The
average
cost
of
wages
has
gone
up
by
9%
.
der
,
der
die
Meinung
äußert
the
opiner
Die
Meinungen
sind
unterschiedlich
,
je
nachdem
,
wer
die
Meinung
äußert
.
Opinion
varies
based
on
the
opiner
.
Nachweis
{m}
(
+Gen
. /
für
etw
.)
[adm.]
ob
je
ctive
evidence
;
evidence
;
proof
(of
sth
.)
eindeutiger
Nachweis
von
etw
.
stringent
proof
of
sth
.
meldepflichtiger
Nachweis
von
Krankheitserregern
notifiable
evidence
of
pathogens
Nachweis
guter
Führung
evidence
of
good
character
als
Nachweis
seiner
Zahlungsfähigkeit
[fin.]
as
evidence
of
his
ability
to
pay
Es
gibt
nicht
den
geringsten
Nachweis
dafür
,
dass
so
ein
Tier
je
existiert
hat
.
There
is
not
the
slightest
proof
that
such
an
animal
has
ever
existed
.
Pkw
{m}
;
Personenkraftwagen
{m}
;
Personenwagen
{m}
[adm.]
[auto]
passenger
car
;
motor
car
[Br.]
;
automobile
[Am.]
Pkw
{pl}
;
Personenkraftwagen
{pl}
;
Personenwagen
{pl}
passenger
cars
;
motor
cars
;
automobiles
CO2-Emissionen
eines
Personenkraftwagens
in
Gramm
je
Kilometer
number
of
grams
of
CO2
emitted
per
kilometre
by
a
passenger
car
Postversand
{m}
postage
;
postal
shipping
je
nach
Dauer
des
Postversands
depending
on
postage
times
Nachweis
des
Postversands
erforderlich
.
Proof
of
postage
is
required
.
Sache
{f}
mit
ungewissem
Ausgang
;
Glückssache
{f}
;
Fifty-Fifty-Sache
{f}
a
hit-or-miss
affair
; a
hit-and-miss
affair
Wetterprognosen
waren
früher
eher
Glücksache
.
Weather
forecasting
used
to
be
a
hit-and-miss
affair
.
In
Montreal
mexikanisch
essen
zu
gehen
,
ist
eine
Fifty-Fifty-Sache
.
Mexican
dining
in
Montreal
is
pretty
hit-or-miss
.
Die
Kundenbetreuung
kann
ganz
unterschiedlich
ausfallen
/
kann
so
oder
so
sein
,
je
nachdem
,
an
welchen
Verkaufsberater
man
gerät
.
The
service
you
get
can
be
hit-or-miss
,
depending
on
the
salesman
you
talk
to
.
die
Sachlage
{f}
[adm.]
the
(factual)
situation
;
the
factual
position
[jur.]
;
the
state
of
affairs
;
the
state
of
things
;
the
circumstances
die
Sach-
und
Rechtslage
the
factual
and
legal
position
;
the
situation
of
fact
and
law
die
Sachlage
ermitteln
[jur.]
to
determine
the
factual
position
die
Sachlage
prüfen
to
examine
the
circumstances
in
Kenntnis
der
Sachlage
entscheiden
make
an
informed
decision
in
Anbetracht
der
geänderten
Sachlage
in
view
of
this
new
state
of
affairs
je
nach
Sachlage
as
the
case
may
be
;
depending
on
the
situation/circumstances
;
as
appropriate
Streckenvortrieb
{m}
;
Vortrieb
{m}
;
Verhieb
{m}
[min.]
advance
;
face
advance
;
development
heading
Vortrieb
in
der
Kohle
coal
advance
fallender
Vortrieb
downgrade
advance
Verhieb
je
Mann
und
Schicht
man-shift
face
advance
Tarifmodell
{n}
;
Tarif
{m}
;
Satz
{m}
rate
structure
;
rate
plan
;
rate
;
tariff
system
;
tariff
Tarifmodelle
{pl}
;
Tarife
{pl}
;
Sätze
{pl}
rate
structures
;
rate
plans
;
rates
;
tariff
systems
;
tariffs
Einspeisetarif
{m}
(
für
privat
produzierten
Strom
)
feed-in
tariff
(for
privately
generated
electricity
)
Geschäftstarif
{m}
business
rate
;
business
tariff
Grundtarif
{m}
basic
rate
plan
;
basic
rate
;
basic
tariff
;
autonomous
tariff
Gütertarif
{m}
(
Bahn
)
goods
tariff
[Br.]
;
freight
rate
[Am.]
Tarif
je
Güterwagen
;
Tarif
pro
Wagen
(
Bahn
)
wagon-load
tariff
[Br.]
;
car-load
tariff
[Am.]
(railway)
Mobilfunktarif
{m}
[telco.]
mobile
phone
tariff
[Br.]
;
calling
plan
[Am.]
Nachttarif
{m}
;
Mondscheintarif
{m}
night-time
rate
; (reduced)
night
rate
;
night-time
tariff
;
night
tariff
Normaltarif
{m}
normal
rate
;
regular
rate
europäischer
Personentarif
{m}
(
Bahn
)
European
passenger
tariff
(railway)
Tarif
bei
Vorauszahlung
pre-pay
rate
;
pre-pay
tariff
Vertragstarif
{m}
[telco.]
contract
rate
;
contract
tariff
Wertkartentarif
{m}
[telco.]
pay-as-you-go
rate
;
pay-as-you-go
tariff
Zonentarif
{m}
[telco.]
zone
tariff
Zweikomponententarif
{m}
two-part
rate
structure
;
two-part
tariff
der
niedrigste
Satz
für
eine
Krankenversicherung
the
lowest
rate
for
health
insurance
Welchen
Tarif
hast
du
?
What
tariff
are
you
on
?
[Br.]
Zeichen
{n}
(
Buchstabe
,
Zahl
oder
Symbol
)
[comp.]
character
;
char
(letter,
number
,
or
symbol
)
Zeichen
{pl}
characters
;
chars
Jokerzeichen
{n}
wildcard
character
Grafikzeichen
{n}
;
Schriftzeichen
{n}
graphics
character
Sonderzeichen
{n}
special
character
Steuerzeichen
{n}
control
character
Textzeichen
{n}
text
character
Zusatzzeichen
{n}
additional
character
Zeichen
je
Sekunde
characters
per
second
/CPS/
Zeichen
je
Zeile
characters
per
line
Zeichen
je
Zoll
characters
per
inch
aktuell
;
von
aktueller
Bedeutung
;
gegenwartsnah
;
mit
starkem
Gegenwartsbezug
{adj}
timely
(appropriate
to
the
present
times
/
to
the
current
occasion
)
eine
aktuelle
Warnung
vor
einer
neuen
Betrugsmasche
a
timely
warning
of/about/on
a
new
scam
doing
the
rounds
ein
Bühnenstück
von
aktueller
Bedeutung
/
mit
starkem
Gegenwartsbezug
a
timely
stage
play
ein
Wort
zur
rechten
Zeit
[geh.]
a
timely
word
die
Abonnenten
mit
aktuellen
Nachrichten
versorgen
to
provide
subscribers
with
timely
news
Diese
uralte
Frage
ist
aktueller
denn
je
.
This
ancient
question
is
more
timely
than
ever
.
Dieser
Vorschlag
kommt
zum
richtigen
Zeitpunkt
.
This
is
a
timely
proposal
.
Die
Reaktorkatastrophe
führt
uns
gerade
deutlich
vor
Augen
,
wie
trügerisch
unser
Sicherheitsgefühl
ist
.
The
reactor
disaster
is
a
timely
reminder
of
how
deceptive
our
sense
of
security
is
.
[Br.]
(
von
etw
.)
ganz
begeistert
sein
; (
über
etw
.)
jubeln
;
jubilieren
[poet.]
;
frohlocken
[poet.]
{vi}
to
exult
;
to
rejoice
[formal]
(at/in/over
sth
.)
ganz
begeistert
seiend
;
jubelnd
;
jubilierend
;
frohlockend
exulting
;
rejoicing
ganz
begeistert
gewesen
;
gejubelt
;
jubiliert
;
frohlockt
exulted
;
rejoiced
Sie
war
von
den
Testergebnissen
ihrer
Schüler
ganz
begeistert
.
She
exulted
over
her
students'
test
scores
.
Die
Fans
jubelten
über
den
Sieg
ihrer
Mannschaft
.
The
fans
rejoiced
in
their
team's
victory
.
Er
scheint
an
der
Macht
Gefallen
zu
finden
.
He
seems
to
exult
in
his
power
.
Wir
feierten
den
ganzen
Abend
unseren
Sieg
.
We
spent
the
evening
rejoicing
at
our
victory
.
"Das
war
das
Beste
,
was
ich
je
gegessen
habe"
,
rief
er
begeistert
.
'That
was
the
best
meal
I've
ever
had
!'
he
exulted
.
bereits
bekannt
sein
;
nichts
Neues
sein
;
zu
dem
es
schon
Beispiele
gibt
{v}
(
bei/in
etw
.) (
Sache
)
to
be
precedented
(in
sth
.) (of a
thing
)
eine
Pracht
,
wie
sie
kaum
je
zu
sehen
war
a
scarcely
precedented
magnificence
zu
dem
es
schon
viele
Musterbeispiele
/
Präzedenzfälle
gibt
to
be
well-precedented
zu
dem
es
klinische
Beispiele
gibt
[med.]
to
be
clinically
precedented
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
I
receive
; I
get
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
you
receive
;
you
get
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
he/she
receives
;
he/she
gets
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
I/he/she
received
;
I/he/she
got
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
he/she
has/had
received
;
he/she
has/had
got/gotten
etw
.
geschenkt
bekommen
to
receive
sth
.
as
a
present
kürzlich
erhalten
recently
received
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
'Did
you
get/receive
the
parcel
?' -
'No
, I
didn't
.'
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
'Have
you
got/reveived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
I
hope
he
gets/receives
his
just
deserts
.
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
mehr
Gehalt
bekommen
to
receive
a
pay
increase
beschließen
;
befinden
; (
Termin
)
festsetzen
;
entscheiden
{vt}
to
decide
beschließend
;
befindend
;
festsetzend
;
entscheidend
deciding
beschlossen
;
befunden
;
festgesetzt
;
entschieden
decided
er/sie
beschließt
;
er/sie
befindet
;
er/sie
setzt
fest
he/she
decides
ich/er/sie
beschloss
(
beschloß
[alt]
);
ich/er/sie
befand
;
ich/er/sie
setzte
fest
I/he/she
decided
er/sie
hat/hatte
beschlossen
;
er/sie
hat/hatte
befunden
;
er/sie
hat/hatte
festgesetzt
he/she
has/had
decided
etw
.
aus
dem
Bauch
heraus
entscheiden
[übtr.]
to
decide
sth
.
according
to
instinct
(
etw
.)
von
Fall
zu
Fall
entscheiden
; (
etw
.)
je
nach
Einzelfall
entscheiden
; (
etw
.)
auf
Einzelfallbasis
entscheiden
to
decide
(sth.)
on
a
case-by-case
basis
bisher
;
bis
je
tzt
;
bis
heute
;
bislang
[geh.]
;
bis
dato
[adm.]
{adv}
so
far
;
thus
far
;
up
to
now
;
to
date
;
hitherto
[formal]
;
heretofore
[formal]
bisher
(
noch
)
nicht
not
(as)
yet
wie
bisher
;
wie
eh
und
je
as
before
;
as
in
the
past
wie
auch
schon
bisher
as
has
been
the
case
in
the
past
statt
wie
bisher
...
instead
of
...
as
in
the
past
das
bisher
beste
Ergebnis
the
best
result
so
far
die
bisher
größte
Aktion
the
largest
operation
so
far
;
the
largest
operation
to
date
von
der
Römerzeit
bis
heute
from
Roman
times
to
the
present
day
drei
Leitungen
statt
bisher
eine
three
lines
instead
of
the
current
single
one
eine
größere
Rolle
spielen
als
bisher
to
play
a
greater
role
than
hitherto
bislang
undenkbare
Möglichkeiten
heretofore
unimaginable
possibilities
jdm
. (
plötzlich
)
einfallen
{v}
to
strike
sb
. {
struck
;
struck
,
stricken
}
Es
fiel
mir
ein
,
dass
...
It
struck
me
that
...
Plötzlich
kam
ihm
der
Gedanke
,
dass
...
He
was
suddenly
struck
by
the
thought
that
...
Ist
dir
je
der
Gedanke
gekommen
dass
...?
Has
it
ever
struck
you
that
...?
Mir
ist
gerade
eingefallen
,
dass
...
It's
just
struck
me
that
...
einzeln
;
Einzel
...
{adj}
single
je
des
einzelne
Wort
aufschreiben
to
write
down
every
single
word
überhaupt
nichts
;
null
not
a
single
thing
der
höchste
Preis
,
der
je
für
ein
einzelnes
Kunstwerk
bezahlt
wurde
the
highest
price
ever
paid
for
a
single
work
of
art
Wir
zählen
auf
je
den
einzelnen
von
Ihnen
.
We
are
counting
on
every
single
one
of
you
.
Diese
Woche
habe
ich
wirklich
je
den
Tag
den
Bus
verpasst
.
I've
missed
the
bus
every
single
day
this
week
.
fortschreiten
;
voranschreiten
;
seinen
Verlauf
nehmen
;
seinen
Fortgang
nehmen
[geh.]
{v}
to
advance
;
to
progress
(move
onward
in
time
)
fortschreitend
;
voranschreitend
;
seinen
Verlauf
nehmend
;
seinen
Fortgang
nehmend
advancing
;
progressing
fortgeschritten
;
vorangeschritten
;
seinen
Verlauf
genommen
;
seinen
Fortgang
genommen
advanced
;
progressed
schreitet
fort
;
schreitet
vorwärts
;
nimmt
seinen
Lauf
;
nimmt
seinen
Fortgang
advances
;
progresses
schritt
fort
;
schritt
vorwärts
;
nahm
seinen
Lauf
;
nahm
seinen
Fortgang
advanced
;
progressed
Je
weiter
die
Saison
voranschreitet
...
As
the
season
advances
...
im
Laufe
des
Jahrhunderts
as
the
century
progressed
Das
Spiel
schritt
schnell
voran
.
The
game
progressed
at
a
fast
pace
.
früher
;
eher
[geh.]
{adv}
sooner
Je
früher/eher
,
desto
besser/lieber
.
The
sooner
the
better
.
auftreten
;
eintreten
;
zu
etw
.
kommen
;
sich
ereignen
;
sich
einstellen
[geh.]
;
erfolgen
[geh.]
{v}
to
occur
(come
into
existence
as
a
process
or
event
)
auftretend
;
eintretend
;
kommend
zu
;
sich
ereignend
;
sich
einstellend
;
erfolgend
occuring
aufgetreten
;
eingetreten
;
gekommen
zu
;
sich
ereignet
;
sich
eingestellt
;
erfolgt
occured
wenn
Fieber
auftritt
;
wenn
sich
Fieber
einstellt
when
fever
occurs
sobald
sich
der
Erfolg
einstellt
once
success
occurs
je
nachdem
,
was
zuerst
eintritt
[jur.]
whichever
is
the
sooner
Es
ist
ein
Fehler
aufgetreten
.
An
error
has
occurred
.
Der
Angriff
erfolgte
am
Freitag
.
The
attack
occurred
on
Friday
.
Die
Krankheit
tritt
in
der
Regel
bei
Kindern
unter
fünf
Jahren
auf
.
The
disease
tends
to
occur
in
children
under
the
age
of
five
.
Bei
der
Kernspaltung
kommt
es
zur
Kettenreaktion
.
In
the
process
of
nuclear
fission
chain
of
reaction
occurs
.
Niemand
war
auf
das
vorbereitet
,
was
sich
dann
ereignen
sollte
.
No
one
was
ready
for
what
was
about
to
occur
.
Die
Wirkung
stellt
sich
erst
nach
einiger
Zeit
ein
.
The
effect
does
not
occurs
until
after
some
time
.
zur
Hälfte
;
halb
;
hälftig
[Schw.]
{adv}
half
Beteiligung
zur
Hälfte
half-interest
je
zur
Hälfte
one
half
to
each
;
at
equal
moieties
die
Kosten
je
zur
Hälfte
tragen
to
bear
half
the
costs
each
mit
jdm
.
halbe-halbe
machen
to
go
halves
with
sb
.
sich
an
etw
.
je
zur
Hälfte
beteiligen
to
go
half-shares
in
sth
.
an
einem
Unternehmen
zur
Hälfte
beteiligt
sein
to
have
a
half-interest
in
an
enterprise
Das
Vermögen
wird
zwischen
den
beiden
Partnern
zur
Hälfte/hälftig
[Schw.]
geteilt
.
The
assets
are
equally
shared
between
the
two
partners
.
(
näher
an
einen
Ort
)
kommen
(
Person
); (
an
einen
Ort
)
ziehen
(
Sache
)
{vi}
to
progress
(move
onward
in
space
)
Je
weiter
wir
nach
Süden
kamen
,
desto
anspruchsvoller
wurden
die
Fahrbedingungen
.
As
we
progressed
south
the
driving
conditions
became
more
testing
.
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
monatlich
/mtl
./;
allmonatlich
;
je
den
Monat
;
einmal
im
Monat
{adv}
monthly
Die
Gruppe
trifft
sich
einmal
im
Monat
The
group
meets
monthly
.
Er
operiert
je
den
Monat
einige
Patienten
.
He
operates
on
a
few
patients
monthly
.
je
nachdem
,
ob
die
Zinsen
monatlich
oder
jährlich
berechnet
werden
depending
on
whether
interest
is
calculated
monthly
or
annually
Die
Zahlungen
sind
monatlich
im
Voraus
zu
leisten
.
Payments
are
to
be
made
monthly
,
in
advance
.
More results
Search further for "je":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe