|
|
|
61 results for myself |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
English |
German |
|
myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves ![themselves [listen]](/pics/s1.png) |
selbst {pron} (Person) ![selbst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He makes it himself. |
Er macht es selbst. |  |
|
She saw it herself. |
Sie hat es selbst gesehen. |  |
|
It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning. |
Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen. |  |
|
myself ![myself [listen]](/pics/s1.png) |
selbst; mich; mir {pron} ![mir [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I know it myself. |
Ich weiß es selbst. |  |
|
I said to myself ... |
Ich sagte mir ...; Ich sagte zu mir selbst ... |  |
|
I washed myself. |
Ich wusch mich. |  |
|
I can do it by myself. |
Ich kann es selbst / allein tun. |  |
|
oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves ![oneself [listen]](/pics/s1.png) |
selber; selbst {pron} ![selbst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
If one doesn't do everything oneself ... |
Wenn man nicht alles selbst macht ... |  |
|
I'll have to see that for myself. |
Das muss ich mir selber ansehen. |  |
|
According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. |
Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil. |  |
|
The author was there himself. |
Der Autor was selbst anwesend. |  |
|
If I may so express myself. |
Wenn ich so sagen darf. |  |
|
mess; medley; mix-up; hash ![hash {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n} |  |
|
to get into a mess |
in Unordnung geraten; durcheinander geraten |  |
|
There was a mix-up in the line-up. |
In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. |  |
|
That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! |
Da haben wir den Salat! [ugs.] |  |
|
A glorious mess! |
Ein schönes Chaos! |  |
|
A precious mess! |
Eine schöne Unordnung! |  |
|
reminder (for yourself) ![reminder [listen]](/pics/s1.png) |
Erinnerungshilfe {f} (für sich selbst) |  |
|
reminders |
Erinnerungshilfen {pl} |  |
|
I wrote myself a reminder to discuss the issue with him. |
Ich habe mir einen Erinnerungszettel geschrieben, dass ich die Sache mit ihm besprechen will. |  |
|
gardening (designing and working in gardens) |
Gartengestaltung {f}; Gartenarbeit {f} |  |
|
wildlife-friendly gardening |
naturnahe Gartengestaltung für Tiere; der nützlingsfreundliche Garten |  |
|
My hobby is gardening. |
Mein Hobby ist der Garten. |  |
|
I injured myself while gardening/working in the garden. |
Ich habe mich bei der Gartenarbeit verletzt. |  |
|
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |  |
|
to be concerned for sb.'s welfare |
um jds. Wohlergehen besorgt sein |  |
|
I began to worry whether I had done the right thing. |
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |  |
|
My mother is concerned about how little food I eat. |
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |  |
|
I'm concerned to hear that ... |
Ich höre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm concerned to learn that ... |
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |  |
|
I'm very concerned about her health. |
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |  |
|
The government is concerned about the situation in ... |
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |  |
|
Don't worry!; Don't concern yourself! |
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |  |
|
Don't concern yourself. She'll be home soon. |
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |  |
|
He told me not to concern myself about him. |
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |  |
|
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |  |
|
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |  |
|
mind reader; thought reader |
Gedankenleser {m} [psych.] [übtr.] |  |
|
mind readers; thought readers |
Gedankenleser {pl} |  |
|
How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader. |
Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. |  |
|
You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself. |
Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. |  |
|
to resign; to reconcile yourself to sth. ![resign [listen]](/pics/s1.png) |
sich mit etw. abfinden; sich in etw. ergeben [geh.] {vr} |  |
|
resigning; reconciling yourself |
sich abfindend; sich ergebend |  |
|
resigned; reconciled yourself ![resigned [listen]](/pics/s1.png) |
sich abgefunden; sich ergeben |  |
|
He is resigned to the fact. |
Er hat sich mit der Tatsache abgefunden. |  |
|
I reconciled myself to the loss. |
Ich habe mich mit dem Verlust abgefunden. |  |
|
to take care of sb./sth. ![take care of [listen]](/pics/s1.png) |
auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} ![aufpassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
taking care of |
achtend; aufpassend |  |
|
taken care of |
geachtet; aufgepasst |  |
|
You really ought to take better care of yourself. |
Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. |  |
|
I'm old enough to take care of myself. |
Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. |  |
|
Bye and take care of yourself! (leaving phrase) |
Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) |  |
|
Take good care of yourselves. |
Passt gut auf euch auf. |  |
|
Unfortunately I didn't care about what they said. |
Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. |  |
|
Care will be taken to keep costs as low as possible. |
Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. |  |
|
to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a person) |
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) |  |
|
annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off ![annoying [listen]](/pics/s1.png) |
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off ![annoyed [listen]](/pics/s1.png) |
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Men like him get my goat / nark me. |
Männer wie er gehen mir auf den Senkel. |  |
|
I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. |
Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. |  |
|
She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. |
Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. |  |
|
It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. |
Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. |  |
|
It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. |
Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. |  |
|
Don't get aggravated! [coll.] |
Reg dich nicht auf! |  |
|
for/by oneself; on one's own ![oneself [listen]](/pics/s1.png) |
(ganz) allein; ohne Hilfe ![allein [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
by itself/oneself ![by [listen]](/pics/s1.png) |
von allein |  |
|
to be all by oneself |
ganz allein sein |  |
|
I would have thought of it myself. |
Ich wäre auch von allein darauf gekommen. |  |
|
to rouse yourself to sth. / to do sth.; to summon up the energy to do sth.; to bestir yourself to do sth. / and do sth. [formal] [humor.] |
sich (dazu) aufraffen; sich (dazu) aufschwingen [ugs.], etw. zu tun {vr} |  |
|
to rouse yourself to a response |
sich zu einer Antwort aufraffen |  |
|
to summon up the energy to take the next step |
sich zum nächsten Schritt aufraffen |  |
|
I was so tired I could barely rouse myself to prepare dinner. |
Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen. |  |
|
to irritate sb. (of a thing) |
jdn. aufregen; ganz kribbelig machen {vt} (Sache) |  |
|
irritating |
aufregend; ganz kribbelig machend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
irritated |
aufgeregt; ganz kribbelig gemacht ![aufgeregt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It's his arrogance that really irritates me. |
Was mich so aufregt, ist seine Arroganz. |  |
|
It irritates me when there are people talking on their mobile phone in the library. |
Es regt mich auf, wenn die Leute in der Bibliothek mit dem Handy telefonieren. |  |
|
I'm irritated at myself for this. |
Ich ärgere mich deswegen über mich selbst. |  |
|
to help out ↔ sb. (with sth.) |
aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) |  |
|
helping out |
aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend |  |
|
helped out |
ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen |  |
|
I sometimes help out in the kitchen. |
Ich helfe manchmal in der Küche aus. |  |
|
When I bought the house, my bother helped me out with a loan. |
Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. |  |
|
I can't do this myself. Won't someone please help me out? |
Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? |  |
|
I was only trying to help out. |
Ich wollte nur helfen. |  |
|
apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] ![besides [listen]](/pics/s1.png) |
außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) ![außer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
apart from you; aside from you |
außer dir |  |
|
What do you like doing apart from/besides cycling? |
Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? |  |
|
Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris. |
Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. |  |
|
How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.] |
Und wie geht's (dir) sonst? |  |
|
Besides being useful, it looks good. |
Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. |  |
|
to lock sb./yourself out (of sth.) |
jdn./sich aussperren {vr} (aus etw.) |  |
|
locking out |
sich aussperrend |  |
|
locked out |
sich ausgesperrt |  |
|
to lock yourself out of the car/database |
sich aus dem Auto/der Datenbank aussperren |  |
|
I locked myself out of the/my flat/house/hotel room etc. |
Ich habe mich ausgesperrt. |  |
|
to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) ![deal with [listen]](/pics/s1.png) |
sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) |  |
|
dealing with; covering ![covering [listen]](/pics/s1.png) |
sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend |  |
|
dealt with; covered ![covered [listen]](/pics/s1.png) |
sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen ![bearbeitet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to deal with a case |
mit einer Sache befasst sein [adm.] |  |
|
I dealt with the problem myself. |
Ich habe mich selbst des Problems angenommen. |  |
|
We'll deal with your request straight away. |
Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. |  |
|
General enquiries are dealt with by our head office. |
Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. |  |
|
Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. |
Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. |  |
|
90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. |
90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. |  |
|
The matter has already/now been dealt with. |
Die Sache ist bereits erledigt. |  |
|
Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. |
Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. |  |
|
to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} ![clear {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} |  |
|
clearing; ridding ![clearing [listen]](/pics/s1.png) |
befreiend; entfernend |  |
|
cleared; rid; ridded ![rid [listen]](/pics/s1.png) |
befreit; entfernt ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to rid the world of nuclear weapons |
die Welt von Atomwaffen befreien |  |
|
to clear / to rid the town of abandoned cars |
verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen |  |
|
Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness. |
Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. |  |
|
I tried to rid myself of my guests. |
Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. |  |
|
to busy yourself; to occupy yourself with sth. |
sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} |  |
|
busying yourself; occupying yourself with |
sich beschäftigend; beschäftigt seiend |  |
|
busied yourself; occupied yourself with |
sich beschäftigt; beschäftigt gewesen |  |
|
Then I busied myself with other things. |
Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. |  |
|
During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media. |
Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. |  |
|
The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits. |
Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. |  |
|
to occupy sb. (fill time) |
jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) |  |
|
occupying |
beschäftigend |  |
|
occupied ![occupied [listen]](/pics/s1.png) |
beschäftigt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
This game will occupy the kids for some time. |
Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. |  |
|
Meanwhile, I occupied myself with routine tasks. |
In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. |  |
|
Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home. |
Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. |  |
|
Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents. |
Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. |  |
|
To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French. |
Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. |  |
|
My father was occupied for hours with administration. |
Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. |  |
|
in doing so; in the process; in this situation |
dabei {adv} (bei diesem Vorgang) ![dabei [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In doing so they took a great risk. |
Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. |  |
|
This gave rise to a heated argument. |
Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. |  |
|
In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. |
Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. |  |
|
I spilt the tea, burning myself in the process. |
Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. |  |
|
The private investigators receive assistance from the police in this situation. |
Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. |  |
|
He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. |
Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. |  |
|
Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. |
Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. |  |
|
In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. |
Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. |  |
|
silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) ![dull {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) ![doof [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller |
dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter |  |
|
silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest |
am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten |  |
|
as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.] |
saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] |  |
|
a stupid brat; a stupid person |
ein dummes Luder [ugs.] |  |
|
to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.] |
strohdumm sein |  |
|
to play dumb; to act dumb |
sich dumm stellen |  |
|
Silly me! I've locked myself out of the car. |
Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. |  |
|
Do you think I'm stupid? |
Willst du mich für dumm verkaufen? |  |
|
to organise [Br.] / organize [Am.] sth. (time, money) |
sich etw. einteilen {vr} (Zeit, Geld) |  |
|
I can organise my time myself. |
Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen. |  |
|
You have the autonomy to organise your time / your own workload as you see fit. |
Du kannst dir deine Zeit / Arbeit frei einteilen. |  |
|
to be disgusted/revolted/repulsed at/by sb./sth. |
sich vor jdm./etw. ekeln {vr}; vor jdm./etw. Ekel empfinden/einen Ekel haben {vi} |  |
|
I am digusted/revolted/repulsed by the smell. |
Ich ekle mich vor dem Geruch.; Es ekelt mich vor dem Geruch. |  |
|
I was disgusted with myself for eating so much. |
Ich habe mich vor mir selbst geekelt, weil ich so viel gegessen habe. |  |
|
to discover ![discover [listen]](/pics/s1.png) |
entdecken {vt} ![entdecken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
discovering |
entdeckend |  |
|
discovered ![discovered [listen]](/pics/s1.png) |
entdeckt ![entdeckt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
discovers |
entdeckt ![entdeckt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
discovered ![discovered [listen]](/pics/s1.png) |
entdeckte |  |
|
I only recently discovered acupuncture for myself. |
Ich habe die Akupunktur erst vor kurzem für mich entdeckt. |  |
|
hardly ever; almost never ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He is hardly ever/almost never at home. |
Er ist fast nie zu Hause. |  |
|
You've hardly/scarcely eaten anything. |
Du hast ja fast nichts gegessen. |  |
|
I hear it so often that I've almost come to believe it myself. |
Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. |  |
|
These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. |  |
|
to commit yourself to sth.; to tie yourself down to sth. |
sich bei etw. festlegen (sich für etw. verbindlich entscheiden) {vr} |  |
|
committing yourself; tying yourself down |
sich festlegend |  |
|
committed yourself; tied yourself down |
sich festgelegt |  |
|
I don't want to commit myself to a particular method. |
Ich möchte mich nicht auf eine Methode festlegen. |  |
|
to ask; to query ![query [listen]](/pics/s1.png) |
fragen {vi} ![fragen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
asking; querying |
fragend |  |
|
asked; queried ![asked [listen]](/pics/s1.png) |
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to ask a question in return |
zurückfragen |  |
|
'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully. |
"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. |  |
|
I ask myself why? |
Ich frage mich warum? |  |
|
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It makes you wonder how / why ... |
Da fragt man sich, wie / warum ... |  |
|
I've been wondering that myself. |
Das habe ich mich auch schon gefragt. |  |
|
I wonder if she'll come. |
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |  |
|
I wonder who he really is. |
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |  |
|
I wonder if he still knows me. |
Ob er mich wohl noch kennt? |  |
|
I wonder what the reason may be. |
Was nur der Grund sein mag? |  |
|
I wonder why! |
Ich frage mich warum? |  |
|
I was wondering ... |
Ich frage mich ob ... |  |
|
He wondered what the word could possibly mean. |
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |  |
|
I was just wondering. |
Das war nur so ein Gedanke. |  |
|
to (mentally) steel yourself; to brace yourself for sth. (mentally prepare yourself to face sth. difficult) |
sich auf etw. (Schwieriges) gefasst machen; sich geistig/seelisch auf etw. (Schwieriges) einstellen {vr} |  |
|
steeling oneself; bracing oneself |
sich gefasst machend; sich geistig/seelisch einstellend |  |
|
steeled oneself; braced oneself |
sich gefasst gemacht; sich geistig/seelisch eingestellt |  |
|
I am bracing myself for a long debate. |
Ich stelle mich auf eine lange Diskussion ein. |  |
|
to indulge yourself; to indulge ![indulge [listen]](/pics/s1.png) |
es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr} |  |
|
It's my birthday. I'm going to indulge myself and ... |
Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ... |  |
|
You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again. |
Hie und da kann man sich schon etwas gönnen. |  |
|
to mind sth./doing sth. |
etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} |  |
|
Do you mind? |
Macht es Ihnen etwas aus? |  |
|
Do you mind my smoking? |
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? |  |
|
I don't mind! |
Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! |  |
|
I wouldn't mind having a piece of cake myself. |
Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. |  |
|
I don't mind the heat. |
Die Hitze macht mir nichts aus. |  |
|
I wouldn't mind. |
Ich hätte nichts dagegen. |  |
|
I really don't mind doing this! |
Aber das mache ich doch gern! |  |
|
to see out ↔ sb.; to see sb. to the door |
jdn. hinausbegleiten; jdn. hinausführen; jdn. hinausbringen {vt} [soc.] |  |
|
seing out; seing to the door |
hinausbegleitend; hinausführend; hinausbringend |  |
|
seen out; seen to the door |
hinausbegleitet; hinausgeführt; hinausgebracht |  |
|
My secretary will see you out. |
Meine Sekretärin begleitet Sie hinaus. |  |
|
I can see myself out, thanks. |
Danke, ich finde alleine hinaus. |  |
|
I'll see you home. |
Ich bringe Sie nach Hause. |  |
|
I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) ![me [listen]](/pics/s1.png) |
ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) ![ich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It's/That's me. |
Ich bin's. |  |
|
My sister and I; my sister and me [coll.] |
meine Schwester und ich |  |
|
I and my friends; me and my friends [coll.] |
ich und meine Freunde |  |
|
Not me!; Not I! |
Ich nicht! |  |
|
Always me! |
Immer ich! |  |
|
Why me? |
Warum ich? |  |
|
I myself |
ich selbst |  |
|
Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] |
Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? |  |
|
'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] |
"Wer ist da?" "Ich" |  |
|
'Come here!' 'Who? Me?' |
"Komm her!" "Wer? Ich?" |  |
|
'Who did it?' 'Not me!' |
"Wer war das?" "Ich nicht!" |  |
|
'I'm hungry.' 'Me too.' |
"Ich habe Hunger." "Ich auch." |  |
|
to set yourself up as sb.; to pretend to be sb. |
sich als jd. inszenieren; sich als jd. aufspielen {vr} {adj} |  |
|
I don't want to set myself up as an expert.; I'm in no way setting myself up as an expert. |
Ich will ich mich hier nicht als Experte aufspielen. |  |
|
He sets himself up as a defender of the people, but he's really only interested in getting more power. |
Er inszeniert sich als Anwalt des kleinen Mannes, ist aber nur daran interessiert, mehr Macht zu bekommen. |  |
|
clear; plain (obvious) ![plain {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) ![eindeutig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Within weeks, it became clear / plain that ... |
Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... |  |
|
It is quite plain from the evidence that ... |
Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... |  |
|
It's still not clear to me why ... |
Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... |  |
|
He wasn't very clear. |
Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. |  |
|
It's a clear case of fraud. |
Das ist eindeutig Betrug. |  |
|
It was plain that he wanted to leave. |
Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. |  |
|
The facts were clear / plain to see. |
Die Fakten waren eindeutig. |  |
|
She's the clear favorite. |
Sie ist klarer Favorit. |  |
|
It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. |
Es war allen klar, wie gefährlich es war. |  |
|
It is all very plain to me. |
Für mich ist die Sache klar. |  |
|
I hope that's plain. |
Ich hoffe, das ist klar. |  |
|
Let me be clear / plain: |
Um es ganz deutlich zu sagen: |  |
|
Let's get one thing perfectly clear: |
Wir wollen eines klarstellen: |  |
|
Do I make myself clear / plain? |
Hab ich mich klar ausgedrückt? |  |
|
to concern yourself with/about sth. |
sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} |  |
|
She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. |
Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. |  |
|
I won't concern myself about such details. |
Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. |  |
|
I'm too busy to concern myself with your affairs. |
Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. |  |
|
It is not necessary for us to concern ourselves with this point. |
Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. |  |
|
Part III of the act concerns itself with tax fraud. |
Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. |  |
|
to laugh (at sb.) ![laugh {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen ![jdn. anlachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
laughing ![laughing [listen]](/pics/s1.png) |
lachend; auslachend; anlachend |  |
|
laughed |
gelacht; ausgelacht; angelacht |  |
|
he/she laughs |
er/sie lacht |  |
|
I/he/she laughed |
ich/er/sie lachte |  |
|
he/she has/had laughed |
er/sie hat/hatte gelacht |  |
|
I/he/she would laugh |
ich/er/sie lachte |  |
|
it is laughed at; someone jokes; someone laughs |
es wird gelacht |  |
|
to laugh oneself to tears |
Tränen lachen |  |
|
to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang] |
sich kaputt lachen |  |
|
to laugh oneself to death [fig.] |
sich tot lachen; sich einen Ast lachen [übtr.] |  |
|
I laugh myself to death. |
Ich lache mich tot. |  |
|
Don't make me laugh!; You must be joking! |
Da lachen ja die Hühner!; Das ist doch lächerlich! |  |
|
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
his lamentably early death |
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |  |
|
sad to relate (used as a parenthesis) |
man muss es leider sagen (Einschub) |  |
|
happily or unhappily, depending on which way you view it |
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |  |
|
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |  |
|
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |  |
|
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |  |
|
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |  |
|
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |  |
|
Unhappily, many of the passengers got seasick. |
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |  |
|
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |  |
|
Ronaldo, alas, died two month's ago. |
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |  |
|
fair ![fair {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
leidlich; einigermaßen gut, ganz gut {adj} |  |
|
Since I have two girls myself, I am a fair judge of children's behaviour. |
Da ich selbst zwei Mädchen habe, kann ich das Verhalten von Kindern ganz gut beurteilen. |  |
|
to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. ![measure [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} |  |
|
The success is measured by whether / is judged in terms of whether ... |
Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... |  |
|
I've never measured/judged myself by what's happening around me. |
Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. |  |
|
Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit. |
Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. |  |
|
Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results. |
Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. |  |
|
Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying. |
Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. |  |
|
Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small. |
Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. |  |
|
impossibly {adv} |
wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte |  |
|
Impossibly, I find myself agreeing with you both. |
Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. |  |
|
Impossibly, they've fallen in love with each other. |
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. |  |
|
to verify sth. |
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} ![überprüfen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verifying |
nachprüfend; überprüfend; verifizierend |  |
|
verified ![verified [listen]](/pics/s1.png) |
nachgeprüft; überprüft; verifiziert |  |
|
verifies |
prüft nach; überprüft; verifiziert |  |
|
verified ![verified [listen]](/pics/s1.png) |
prüfte nach; überprüfte; verifizierte |  |
|
Trust, but verify! [prov.] |
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] |  |
|
I have no way of verifying this information. |
Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. |  |
|
I have heard that from various sources but not verified myself. |
Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. |  |
|
Police spoke to his colleagues to verify his alibi. |
Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. |  |
|
There are no items in the shopping cart. Verify your order. |
Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. |  |
|
The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. |
Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. |  |
|
to install yourself; to ensconce yourself (in a place in the house) |
sich (an einem Platz im Haus) niederlassen; platzieren; sich breit machen; es sich bequem machen; es sich gemütlich machen {v} ![platzieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to install yourself behind the table |
sich hinter dem Tisch niederlassen / platzieren / breit machen |  |
|
I installed / ensconced myself on a large sofa. |
Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich. |  |
|
Install / Ensconce yourself on the terrace. |
Macht es euch auf der Terrasse gemütlich. |  |
|
He was comfortably installed / ensconced in front of the TV set. |
Er hatte es sich vor dem Fernseher bequem gemacht. |  |
|
to be happy to do sth.; to be glad to do sth. |
etw. ohne weiteres tun; etw. gern/gerne tun; etw. liebend gern/von Herzen gern tun; etw. auch gerne tun {vt} |  |
|
I would be happy to do it myself. |
Ich kann es auch gerne selbst machen.; Ich mache es auch gern selbst. |  |
|
I'd be glad to! |
Sehr gerne! |  |
|
to box sb.'s ears; to slab sb.'s face |
jdn. ohrfeigen; jdn. abwatschen [Ös.] {vt} |  |
|
I could kick myself! |
Ich könnte mich selbst ohrfeigen. |  |
|
to consider yourself lucky / fortunate |
sich glücklich schätzen {vr} |  |
|
considering yourself lucky / fortunate |
sich glücklich schätzend |  |
|
considered yourself lucky / fortunate |
sich glücklich geschätzt |  |
|
I consider myself lucky to be able to call this country home. |
Ich schätze mich glücklich, dieses Land meine Heimat zu nennen. |  |
|
yet again; yet; again ![again [listen]](/pics/s1.png) |
schon wieder {adv} (betont) |  |
|
He is ill yet again. |
Er ist schon wieder krank. |  |
|
They've had yet another power outage. |
Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. |  |
|
'I've locked myself out of my online account.' 'Again!' |
"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" |  |
|
Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon) |
Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) |  |
|
Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon) |
Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) |  |
|
Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon) |
Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|