A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verhaftung
Verhaken
verhallen
Verhalt
verhalten
Verhalten
Verhaltensannahme
Verhaltensanweisungen
verhaltensauffällig
Search for:
ä
ö
ü
ß
145 results for
Verhalten
Word division: Ver·hal·ten
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Nouns
Adjectives
German
English
Verhalten
{n}
behaviour
[Br.]
;
behavior
[Am.]
Arbeits
verhalten
{n}
work
behaviour
[Br.]
;
work
behavior
[Am.]
Erkundungs
verhalten
{n}
explorative
behaviour
;
reconnaissance
behaviour
[Br.]
;
explorative
behavior
;
reconnaissance
behavior
[Am.]
Fahrzeug
verhalten
{n}
vehicle
behaviour
[Br.]
;
vehicle
behavior
[Am.]
Freizeit
verhalten
{n}
leisure
behaviour
[Br.]
;
leisure
behavior
[Am.]
;
leisure
habits
Flucht
verhalten
{n}
flight
behaviour
[Br.]
;
flight
behavior
[Am.]
Schutz
verhalten
{n}
protective
behaviour
[Br.]
;
protective
behavior
[Am.]
Wettbewerbs
verhalten
{n}
competitive
behaviour
[Br.]
;
competitive
behavior
[Am.]
sein
unfreundliches
Verhalten
the
unkindness
of
his
behaviour/behavior
um
sein
Verhalten
zu
rechtfertigen
in
an
attempt
to
justify
his
behaviour
abweichendes
Verhalten
deviant
behaviour
elektrisches
Verhalten
[electr.]
electrical
behaviour
Benehmen
{n}
;
Betragen
{n}
;
Verhalten
{n}
;
Handlungsweise
{f}
behaviour
[Br.]
;
behavior
[Am.]
gutes
Benehmen
an
den
Tag
legen
to
be
on
one's
good
behaviour/behavior
sich
verhalten
{vr}
(
Sache
)
to
be
(of a
thing
)
Die
Sache
verhält
sich
ganz
anders
.
The
situation
is
completely
different
.
Die
Sache
verhält
sich
genau
umgekehrt
.;
Es
ist
genau
umgekehrt
.
The
situation
is
exactly
the
reverse
.;
Exactly
the
reverse
is
the
case
.
Wenn
es
sich
so
verhält
, ...
If
that
is
the
case
, ...
Es
verhält
sich
hier
ähnlich
wie
...
The
situation
is
similar
to
...
A
verhält
sich
zu
B
wie
C
zu
D.
[math.]
A
is
to
B
as
C
is
to
D.
Art
und
Weise
{f}
;
Methode
{f}
;
Verhalten
{n}
manner
Verhalten
{n}
;
Betragen
{n}
;
Benehmen
{n}
[psych.]
conduct
unsportliches
Verhalten
[sport]
unsporting
conduct
[Br.]
geschäftliches
Auftreten
businesslike
conduct
sich
benehmen
;
sich
verhalten
[geh.]
;
sich
aufführen
[ugs.]
;
sich
gehaben
[altertümlich]
{vi}
to
behave
;
to
behave
yourself
;
to
quit
yourself
[archaic]
sich
benehmend
;
sich
verhalten
d
;
sich
aufführend
;
sich
gehabend
behaving
;
behaving
yourself
;
quitting
sich
benommen
;
sich
verhalten
;
sich
aufgeführt
;
sich
gehabt
behaved
;
behaved
yourself
;
quit
sich
sonderbar
verhalten
;
sich
sonderbar
benehmen
to
behave
in
a
strange
fashion
sich
anständig/ordentlich
benehmen/aufführen
to
behave
well
;
to
mind
your
p's
and
q's
;
to
watch
your
p's
and
q's
[Am.]
sich
wie
die
Vandalen
aufführen
to
behave
like
vandals
;
to
act
like
vandals
Wenn
du
dich
nicht
benehmen
kannst
,
müssen
wir
gehen
.
If
you
can't
behave
(yourself)
we'll
have
to
leave
.
Benimm
dich
!;
Benehmen
Sie
sich
!
Just
behave
!;
Behave
yourself
!
Er
kann
sich
nicht
benehmen
.
He
doesn't
know
how
to
behave
.
Gehabt
Euch
wie
Männer
und
kämpft
!
Quit
yourselves
like
men
,
and
fight
!
partnerschaftliches
Verhalten
{n}
cooperation
staatsbürgerliches
Verhalten
{n}
[pol.]
citizenship
aktives
Bürgerengagement
{n}
active
citizenship
Bürgertugenden
{pl}
good
citizenship
verhalten
;
gedämpft
(
Reaktion
,
Stil
);
unaufdringlich
(
Stil
)
{adj}
[art]
[soc.]
restrained
;
subdued
(of a
response
or
a
style
)
verhalten
er
Applaus
restrained
applause
;
subdued
applause
ein
verhalten
es
/
zurückhaltendes
Publikum
a
restrained
audience
; a
subdued
audience
gedämpfte
Farben
restrained
colours
;
subdued
colours
eine
unaufdringliche
Form
a
restrained
form
; a
subdued
form
dezente
Eleganz
a
restrained
elegance
; a
subdued
elegance
Verhalten
{n}
im
Unendlichen
und
an
Definitionslücken
[math.]
behaviour
towards
infinity
and
near
singularities
mit
jdm
.
umgehen
;
gegen
jdn
. (
in
bestimmter
Weise
)
vorgehen
;
sich
jdm
.
gegenüber
(
in
bestimmter
Weise
)
verhalten
;
mit
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
verfahren
[geh.]
;
an
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
handeln
[geh.]
{vi}
[soc.]
to
deal
with
sb
. {
dealt
;
dealt
} (in a
particular
way
)
sich
jdm
.
gegenüber
korrekt
verhalten
to
deal
fairly
with
sb
.
jdn
.
anständig
behandeln
to
give
sb
. a
square
deal
der
Umgang
mit
jdm
.
the
manner/way
in
which
sb
.
is
dealt
with
im
Umgang
mit
Kindern
erfahren
sein
to
be
experienced
in
dealing
with
children
Er
muss
lernen
,
mit
seiner
Wut
umzugehen
.
He
needs
to
learn
how
to
deal
with
his
anger
.
Das
Leben
hat
ihn
schwer/arg
mitgenommen
.
Life
has
dealt
harshly
with
him
.
Das
Gericht
machte
kurzen
Prozess
mit
ihnen
.
The
court
dealt
swiftly
with
them
.
Geh
freundlich
mit
ihm
um
.
Deal
with
him
kindly
.
sich
jdm
.
gegenüber
verhalten
;
mit
jdm
.
umgehen
;
jdm
.
begegnen
[geh.]
{v}
[soc.]
to
relate
with
sb
.
sich
gegenüber
verhalten
d
;
mit
umgehend
;
begegnend
relating
with
sich
gegenüber
verhalten
;
mit
umgegangen
;
begegnet
related
with
die
Art
,
wie
wir
miteinander
umgehen
/
wie
wir
uns
begegnen
the
way
we
relate
with
each
other
ein
Betreuer
,
der
einen
ungezwungen
Umgang
mit
seinen
Studenten
pflegt
a
tutor
who
relates
with
his
students
freely
Sie
pflegen
einen
sehr
formellen
Umgang
miteinander
.
They
are
very
formal
in
the
way
they
relate
with
each
other
.
Bei
Veranstaltungen
trifft
er
auf
Zuhörer
aller
Bevölkerungsgruppen
.
At
events
,
he
relates
with
audiences
of
all
demographics
.
Gott
begegnet
den
Menschen
,
die
ihn
in
Ehren
halten
.
God
relates
with
people
who
honour
him
.
Entgegenkommen
{n}
;
guter
Wille
{m}
;
wohlwollendes
Verhalten
{n}
goodwill
ein
Zeichen
guten
Willens
a
gesture
of
goodwill
um
jdn
.
wohlwollend
zu
stimmen
to
gain
sb
.'s
goodwill
Also
ich
kann
mir
beim
besten
Willen
nicht
vorstellen
,
dass
...
Mind
you
,
even
with
the
best
will
in
the
world
I
can't
imagine
that
...
Vielen
Dank
für
Ihr
Entgegenkommen
.
Thank
you
for
being
so
cooperative
.
Bei/mit
etwas
gutem
Willen
kann
man
ein
Muster
erkennen
.
With
a
certain
amount
of
goodwill
you
can
discern
a
pattern
.
Auch/selbst
bei/mit
viel
gutem
Willen
ist
das
nicht
möglich
.
Even
with
a
lot
of
goodwill
this
is
impossible
.
zurückhaltend
;
verhalten
;
reserviert
{adj}
lukewarm
alles
andere
als
begeistert
sein
to
be
less
than
lukewarm
einer
Sache
reserviert
gegenüberstehen
to
be
lukewarm
about
sth
.
auf
etw
.
zurückhaltend/
verhalten
reagieren
to
give
a
lukewarm
reaction
to
sth
.
Sein
Vorschlag
stieß
im
Ausschuss
auf
große
Zurückhaltung
.;
Sein
Vorschlag
wurde
im
Ausschuss
reserviert
aufgenommen
.
His
proposal
got
only
a
lukewarm
reception/response
from
the
committee
.
Die
Unterstützung
für
die
Beteiligung
am
Krieg
ist
nicht
überwältigend
.
Involvement
in
the
war
has
received
only
lukewarm
support
.
Die
Begeisterung
des
Produzenten
für
ihr
Drehbuch
hielt
sich
in
Grenzen
.
The
producer
was
lukewarm
about
her
script
.
ein
Gefühl/
Verhalten
vortäuschen
;
vorspielen
{vt}
;
so
tun
als
(
sei
es
vorhanden
)
[soc.]
to
affect
a
feeling/behaviour
[formal]
jds
.
gespielte
Gleichgültigkeit
sb
.'s
affected/feigned
indifference
überrascht
tun
;
so
tun
,
als
wäre
man
überrascht
to
affect/feign
surprise
Sie
spielt
die
Freundliche
.
She
affects/feigns
a
friendly
manner
.
Sie
tat
so
,
als
hätte
sie
von
Computersachen
keine
Ahnung
.
She
affected/feigned
ignorance
of
all
computer
things
.
Schuldhaftigkeit
{f}
;
schuldhaftes
Verhalten
{n}
;
Schuld
{f}
(
persönlicher
Beitrag
zum
Zustandekommen
des
fraglichen
Ereignisses
)
culpability
;
blameworthiness
strafrechtliche
Schuldhaftigkeit
criminal
culpability
;
criminal
blameworthiness
das
Ausmaß
der
persönlichen
Schuldhaftigkeit
the
degree
of
personal
culpability
involved
in
Anbetracht
der
geringen
persönlichen
Schuld
in
view
of
the
low
degree
of
personal
culpability
involved
;
in
view
of
the
low
level
of
blameworthiness
on
the
part
of
the
person
responsible
sich
verhalten
;
sich
betragen
[veraltend]
{vr}
to
conduct
oneself
;
to
comport
oneself
[formal]
sich
verhalten
d
;
sich
betragend
conducting
oneself
;
comporting
oneself
sich
verhalten
;
sich
betragen
conducted
oneself
;
comported
oneself
Die
Spieler
verhielten
sich
untadelig
,
sowohl
auf
dem
Spielfeld
als
auch
abseits
davon
.
The
players
conducted
themselves
impeccably
,
both
on
and
off
the
field
.
halbherzig
;
verhalten
{adj}
half-hearted
;
halfhearted
ein
halbherziger
Versuch
;
ein
verhalten
er
Versuch
a
half-hearted
attempt
Er
scheint
davon
nicht
ganz
überzeugt
zu
sein
.
He
seems
half-hearted
about
it
.
unredliches
Verhalten
{n}
;
unredliches
Betragen
{n}
;
unredliches
Gebaren
{n}
[geh.]
(
einer
Person
)
dishonesty
(of a
person
)
Entlassung
wegen
unredlichen
Verhalten
s
dismissal
for
dishonesty
unredliches
Verhalten
bei
Leistungsfeststellungen
an
Schulen/Hochschulen
academic
dishonesty
Autoerotismus
{m}
(
auf
sich
selbst
bezogenes
erotisch-sexuelles
Verhalten
)
[med.]
autoerotism
;
ego-erotism
;
autosexualism
;
ego-sexuality
Destruktivität
{f}
;
störende
Wirkung
{f}
;
störendes
Verhalten
{n}
disruptiveness
Fairness
{f}
;
korrektes
Verhalten
{n}
(
im
Wettkampf
)
[sport]
fair
play
mangelnde
Fairness
{f}
;
unfaires
Verhalten
{n}
[sport]
unfairness
Fließ
verhalten
{n}
flow
rating
schwarzer
Kasten
{m}
;
Blackbox
{f}
(
System/Gerät/Programm
,
dessen
Verhalten
bekannt
,
dessen
innerer
Aufbau
aber
unbekannt
ist
)
[comp.]
[phys.]
[phil.]
black
box
(system/device/program
whose
behaviour
is
known
,
whose
internal
structure
is
,
however
,
unknown
)
etw
.,
das
die
Kündigung
zur
Folge
haben
kann
(
Verhalten
) (
Arbeitsrecht
)
sackable
[Br.]
;
fireable
[Am.]
(of a
conduct
) (labour
law
)
Neutralität
{f}
;
neutrale
Haltung
{f}
;
neutrales
Verhalten
{n}
(
bei
etw
.)
[soc.]
neutrality
(of
sth
.)
Pflichtverletzung
{f}
;
Verfehlung
{f}
;
ordnungswidriges/ehewidriges
Verhalten
{n}
;
schlechte
Amtsführung
[adm.]
misconduct
standeswidriges
Verhalten
;
berufsrechtswidriges
Verhalten
[Dt.]
professional
misconduct
Rücksichtslosigkeit
{f}
;
Taktlosigkeit
{f}
;
egoistisches
Verhalten
{n}
[psych.]
inconsiderateness
;
inconsideration
Spiegelfechten
{n}
(
Verhalten
von
Tieren
)
[zool.]
mirror-fighting
(animal
behaviour
)
Trotz
{m}
;
trotziges
Verhalten
contrariness
oppositionelles
Trotz
verhalten
{n}
;
Störung
{f}
des
Sozial
verhalten
s
mit
oppositionellem
,
aufsässigem
Verhalten
[psych.]
oppositional
defiant
disorder
/ODD/
Unhöflichkeit
{f}
;
Taktlosigkeit
{f}
;
liebloses
Verhalten
{f}
;
lieblose
Behandlung
{f}
unkindness
Er
erkannte
die
Taktlosigkeit
der
Bemerkung
.
He
realized
the
unkindness
of
the
remark
Verschwendung
{f}
;
verschwenderischer
Umgang
{m}
;
verschwenderisches
Verhalten
{n}
profligacy
[formal]
abnormes
Verhalten
{n}
[psych.]
deviancy
etw
.
abwägen
{vt}
(z. B.
Verhalten
,
Antwort
usw
.)
to
measure
sth
.
[fig.]
anstößig
{adj}
(
Verhalten
)
objectionable
dienstlich
;
amtlich
;
reserviert
;
abweisend
{adj}
(
Person
,
Verhalten
)
officious
(of a
person
or
behaviour
)
gebirgsdynamisches
Verhalten
{n}
[geol.]
rock
burst
properties
hundsgemein
;
wirklich
schäbig
{adj}
(
Verhalten
)
really
mean
;
really
shabby
(of
behaviour
)
kindisches
Wesen
{n}
;
kindisches
Verhalten
{n}
;
kindisches
Gehabe
{n}
childishness
;
puerility
leise
;
gedämpft
;
geflüstert
;
zaghaft
;
verhalten
;
unterdrückt
{adj}
sotto
voce
mit
gedämpfter
Stimme
;
im
Flüsterton
in
a
sotto
voce
voice
linkisches
Verhalten
{n}
;
unbeholfenes
Verhalten
{n}
[soc.]
gaucheness
;
gaucherie
ordnungswidriges
Verhalten
{n}
;
Verhalten
,
das
berechtigtes
Ärgernis
erregt
[jur.]
disorderly
conduct
pflichtwidrig
schädigendes
Verhalten
{n}
[jur.]
misfeasance
proteisches
Verhalten
{n}
[biol.]
protean
behaviour
sich
ruhig
und
unauffällig
verhalten
;
sich
versteckt
halten
;
auf
Tauchstation
gehen
[ugs.]
;
abtauchen
[ugs.]
{vi}
to
lie
low
;
to
lie
doggo
[Br.]
[coll.]
schäbig
;
mies
{adj}
(
Verhalten
)
shabby
(of
behaviour
)
selbstverletzendes
Verhalten
{n}
/SVV/
;
Selbstverletzung
{f}
;
autoaggressives
Verhalten
{n}
;
Autoaggression
{f}
;
Autodestruktion
{f}
[psych.]
self-injuring
behaviour
[Br.]
/
behavior
[Am.]
;
self-injuring
/SI/
;
self-injury
/SI/
;
self-harming
behaviour
[Br.]
/
behavior
[Am.]
;
deliberate
self-harming
/DSH/
;
self-harm
/SH/
;
auto-aggressiive
behaviour
[Br.]
/
behavior
[Am.]
;
auto-aggression
;
auto-destructive
behaviour
[Br.]
/
behavior
[Am.]
[rare]
situationsübergreifend
{adj}
(
Lernen
,
Verhalten
)
[psych.]
cross-situational
(learning,
behaviour
)
More results
Search further for "Verhalten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe