A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
unknowing mistakes
unknowingly
unknowingness
unknowledgeable
unknown
Unknown command.
Unknown identifier.
unknown quantity
unknown variable
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
unknown
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Nouns
Adjectives
English
German
unknown
unbekannt
;
fremd
{adj}
more
unknown
unbekannter
most
unknown
am
unbekanntesten
for
some
reason
unknown
to
me
aus
mir
unbekannten
Gründen
unknown
Unbekannte
{m,f};
Unbekannter
unknown
s
Unbekannten
{pl}
;
Unbekannte
John
Doe
[Am.]
(unknown
male
in
an
investigation
)
Herr
Unbekannt
(
in
einem
Ermittlungsfall
)
Jane
Doe
[Am.]
(unknown
female
in
an
investigation
)
Frau
Unbekannt
(
in
einem
Ermittlungsfall
)
unknown
variable
;
x-factor
[fig.]
unbekannte
Größe
{f}
[übtr.]
The
effect
of
the
weather
is
always
an
X
factor
.
Der
Einfluss
des
Wetters
ist
immer
eine
unbekannte
Größe
.
unknown
quantity
Unbekannte
{f}
;
Variable
{f}
Unknown
identifier
. (error
message
)
Unbekannter
Bezeichner
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
Unknown
command
. (error
message
)
Ungültiger
Befehl
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
the
number
of
unknown
cases
;
the
number
of
unreported
cases
;
the
number
of
unreported
incidents
die
Dunkelziffer
{f}
a
considerable
number
of
undetected
crimes
eine
beachtliche
Dunkelziffer
von
Verbrechen
black
box
(system/device/program
whose
behaviour
is
known
,
whose
internal
structure
is
,
however
,
unknown
)
schwarzer
Kasten
{m}
;
Blackbox
{f}
(
System/Gerät/Programm
,
dessen
Verhalten
bekannt
,
dessen
innerer
Aufbau
aber
unbekannt
ist
)
[comp.]
[phys.]
[phil.]
name
hitherto
unknown
nomen
nominandum
/N
. N./ (
Name
noch
nicht
bekannt
)
(adressee's)
new
address
unknown
(
Empfänger
)
unbekannt
verzogen
totally
unknown
wildfremd
{adj}
way
;
manner
;
fashion
;
style
;
wise
[archaic]
Art
und
Weise
{f}
;
Art
{f}
;
Weise
{f}
a
strange
/
an
odd
way
eine
merkwürdige
Art
in
a
unknown
way
auf
ungeklärte
Art
in
any
shape
or
form
;
in
any
way
,
shape
,
or
form
in
irgendeiner
Weise
;
auch
nur
im
Entferntesten
not
...
in
any
way
;
in
no
way
;
in
no
manner
;
nowise
[Am.]
;
nohow
[Am.]
in
keiner
Weise
;
absolut
nicht
{adv}
in
different
ways
in
unterschiedlicher
Weise
;
in
unterschiedlicher
Ausprägungsform
the
way
of
doing
sth
.
die
Art
und
Weise
,
etw
.
zu
tun
sb
.'s
whereabouts
jds
.
Aufenthaltsort
{m}
;
Aufenthalt
{m}
;
Verbleib
{m}
His
present
whereabouts
are
unknown
.
Er
ist
unbekannten
Aufenthalts
.
[adm.]
addressee
;
addressed
person
Empfänger
{m}
;
Empfängerin
{f}
;
Adressat
{m}
;
Adressatin
{f}
addressees
;
addressed
persons
Empfänger
{pl}
;
Empfängerinnen
{pl}
;
Adressaten
{pl}
;
Adressatinnen
{pl}
addressee
unknown
Empfänger
unbekannt
fever
;
pyrexy
;
pyrexia
;
phlegmonosis
Fieber
{n}
;
Febris
{f}
;
Pyrexie
{f}
[med.]
excessive
high
fever
;
sthenic
fever
;
hyperpyretic
temperature
;
hyperpyrexia
hohes
Fieber
;
starkes
Fieber
;
Hyperpyrexie
{f}
feverish/febrile/pyretic
temperature
;
temperature
;
adynamic
fever
;
eupyrexia
;
febricula
leichtes
Fieber
;
erhöhte
Temperatur
vaccinal
fever
Impffieber
{n}
polyleptic
fever
in
Schüben
auftretendes
Fieber
periodic
fever
regelmäßig
wiederkehrendes
Fieber
fever
of
unknown
/undetermined
origin
unklares
Fieber
transitory
fever
vorübergehendes
Fieber
intermittent
fever
wechselndes
Fieber
vesicular
fever
Fieber
mit
Bläschenausschlag
haematuric
fever
Fieber
mit
Blutharnen
suppurative
fever
Fieber
mit
Eiterbildung
haemoglobinuric
fever
Fieber
mit
Hämoglobinausscheidung
eruptive
fever
;
exanthematous
fever
Fieber
mit
Hautausschlag
to
be
in
fever
;
to
be
feversih
;
to
be
febrile
Fieber
haben
to
have
a
temperature
;
to
run
a
temperature
leichtes
Fieber
haben
;
erhöhte
Temperatur
haben
to
take
(the)
temperature
;
to
register
temperature
Fieber
messen
to
take
sb
.'s
temperature
bei
jdm
.
Fieber
messen
to
keep
the
fever
down
das
Fieber
niedrig
halten
to
bring
the
fever
down
das
Fieber
senken
to
be
delirious
with
fever
im
Fieber
phantasieren
;
im
Fieberwahn
sein
in
(the)
fever
;
intrafebrile
während
des
Fiebers
;
im
Fieberzustand
Do
you
have
a
fever/temperature
?
Haben
Sie
Fieber
?
figure
;
shape
(person
unknown
or
seen
indistinctly
)
Gestalt
{f}
(
unbekannte/kaum
erkennbare
Person
)
figures
;
shapes
Gestalten
{pl}
Dark
shapes
were
moving
in
the
shadows
.
Dunkle
Gestalten
liefen
im
Hintergrund
umher
.
quantity
Größe
{f}
[math.]
[phys.]
magnetic
quantity
magnetische
Größe
non-electrical
quantity
nichtelektrische
Größe
Gaussian
quantity
normalverteilte
Größe
[statist.]
physical
quantity
;
physical
variable
physikalische
Größe
unknown
quantity
;
unknown
unbekannte
Größe
;
Unbekannte
{f}
challenge
(for
sb
.)
Herausforderung
{f}
(
für
jdn
.) (
schwierige
,
aber
verlockende
Aufgabe
)
challenges
Herausforderungen
{pl}
This
job
is
a
real
challenge
.
Diese
Arbeit
ist
eine
wirkliche
Herausforderung
.
the
challenges
that
lie
in
store
for
us
die
Herausforderungen
,
die
auf
uns
zukommen
the
challenge
of
the
unknown
der
Reiz
des
Unbekannten
I
am
willing
to
face/respond
to
new
challenges
.
Ich
bin
bereit
,
mich
neuen
Herausforderungen
zu
stellen
.
I
see
this
examination
as
a
challenge
.
Ich
sehe
diese
Prüfung
als
Herausforderung
.
We
will
rise
to/meet
the
challenges
of
the
next
few
years
.
Wir
werden
die
Herausforderungen
der
nächsten
Jahre
meistern/bewältigen
.
I
relish
the
challenge
of
rebuilding
the
club
.
Mich
reizt
die
Aufgabe
,
den
Club
wieder
aufzubauen
.
The
next
major
challenge
for
the
company
is
to
improve
its
distribution
capabilities
.
Die
nächste
große
Herausforderung
für
die
Firma
ist
die
Verbesserung
ihrer
Vertriebskapazitäten
.
Teaching
adolescents
can
be
quite
a
challenge
.
Beim
Unterrichten
von
Jugendlichen
wird
man
oft
ziemlich
gefordert
.
My
brother
faces/is
faced
with/is
facing
the
biggest
challenge
of
his
career
.
Mein
Bruder
steht
vor
der
größten
Herausforderung
seiner
Laufbahn
.
The
ski
slope
offers
a
high
degree
of
challenge
.
Der
Schihang
bietet
einen
hohen
Schwierigkeitsgrad
.
The
challenge
now
is
to
find
enough
qualified
staff
for
it
.
Jetzt
gilt
es
,
genügend
qualifiziertes
Personal
dafür
zu
finden
.
With
larger
classes
there
is
a
lack
of
challenge
for
the
more
gifted
students
.
In
größeren
Klassen
sind
die
begabteren
Schüler
unterfordert
.
It
is
a
world
full
of
surprises
to
anyone
open
to
the
challenge
.
Es
ist
eine
Welt
voller
Überraschungen
für
jeden
,
der
sich
darauf
einlässt
.
cancer
;
cancerous
disease
Krebserkrankung
{f}
;
Krebsleiden
{n}
;
Krebs
{m}
[ugs.]
[med.]
cancers
;
cancerous
diseases
Krebserkrankungen
{pl}
;
Krebsleiden
{pl}
plant
cancer
Pflanzenkrebs
{m}
cancer
of
unknown
primary
origin
/CUP/
Krebs
bei
unbekanntem
Primärtumor
to
be
suffering
from
cancer
an
Krebs
erkranken
;
ein
Krebsleiden
haben
to
throw
(some)
light
;
cast
(some)
light
,
shed
(some)
light
on
sth
.
[fig.]
(
etwas
)
Licht
in
etw
.
bringen
;
Aufschluss
über
etw
.
geben
;
zur
Aufklärung
einer
Sache
beitragen
;
etw
.
klarlegen
{vt}
[übtr.]
No
one
could
shed
any
light
on
this
mysterious
affair
.
Niemand
konnte
Licht
in
diese
mysteriöse
Angelegenheit
bringen
.
The
unknown
witness
might
be
able
to
shed
light
on
what
actually
happened
.
Der
unbekannte
Zeuge
könnte
zur
Aufklärung
beitragen
,
was
tatsächlich
vorgefallen
ist
.
He
has
cast
light
on
many
problem
areas
.
Er
hat
viele
Problemfelder
aufgedeckt
.
curatorship
Pflegschaft
{f}
[jur.]
curatorship
for
an
absent
person
Abwesenheitspflegschaft
{f}
supplementary
curatorship
Ergänzungspflegschaft
{f}
[Dt.]
curatorship
ordered
in
case
of
physical
or
mental
incapacity
Gebrechlichkeitspflegschaft
{f}
curatorship
of
the
deceased
person's
estate
Nachlasspflegschaft
{f}
curatorship
for
parties
unknown
Pflegschaft
für
unbekannte
Beteiligte
curatorship
for
a
child
en
ventre
de
sa
mère
Pflegschaft
für
die
Leibesfrucht
curatorship
for
money
raised
by
public
collection
Pflegschaft
für
gesammeltes
Vermögen
to
terminate
the
curatorship
where
the
reason
for
the
appointment
no
longer
applies
die
Pflegschaft
bei
Wegfall
des
Grundes
aufheben
criminal
complaint
;
criminal
information
report
[Br.]
;
criminal
information
filed
[Br.]
;
crime
report
(against
sb
.)
Strafanzeige
{f}
;
Anzeige
{f}
(
gegen
jdn
.)
criminal
complaints
;
criminal
information
reports
;
criminal
information
filed
;
crime
reports
Strafanzeigen
{pl}
;
Anzeigen
{pl}
verbal
crime
report
mündliche
Anzeige
written
crime
report
Niederschrift
{f}
der
Strafanzeige
;
Bestätigung
{f}
der
Strafanzeige
;
Anzeigebestätigung
{f}
;
Anzeigeprotokoll
{n}
to
report
an
offence
to
the
police
;
to
make
a
statement
of
complaint
for
an
offence
[Br.]
wegen
eines
Delikts
Strafanzeige
/
Anzeige
erstatten
to
report
sb
.
to
the
police
;
to
file
a
complaint
against
sb
.;
to
inform
against
sb
.
[Br.]
;
to
lay
information
against
sb
.
[Br.]
(for
sth
.)
gegen
jdn
.
Anzeige
erstatten
(
wegen
etw
.)
to
lodge
a
complaint
against
persons
unknown
Anzeige
gegen
Unbekannt
erstatten
cause
of
death
Todesursache
{f}
;
Sterbeursache
{f}
causes
of
death
Todesursachen
{pl}
;
Sterbeursachen
{pl}
The
cause
of
death
is
still
unclear/
unknown
/to
be
determined/established
.
Die
Todesursache
ist
noch
unklar/unbekannt/bisher
ungeklärt
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
place
of
residence
;
residence
;
place
of
abode
;
abode
;
abidance
[obs.]
Wohnsitz
{m}
;
ständiger
Aufenthaltsort
{m}
;
ständiger
Aufenthalt
{m}
[adm.]
places
of
residence
;
residencies
Wohnsitze
{pl}
current
place
of
residence
(
derzeitiger
)
Aufenthaltort
principal
(place
of
)
residence
;
main
(place
of
)
residence
;
main
home
Hauptwohnsitz
{m}
secondary
(place
of
)
residence
;
secondary
home
;
second
home
Zweitwohnsitz
{m}
;
Nebenwohnsitz
{m}
[adm.]
ordinary/habitual
(place
of
)
residence
;
ordinary/habitual/customary
(place
of
)
abode
gewöhnlicher
Aufenthalt(
sort
);
üblicher
Aufenthalt(
sort
)
customary
domestic
place
of
abode
gewöhnlicher
Aufenthalt
im
Inland
permanent
residence
ständiger
Wohnsitz
;
dauernder
Aufenthalt
persons
ordinarily
resident
in
...
Personen
mit
gewöhnlichem
Aufenthalt
in
...
change
of
residence
Wechsel
{m}
des
Wohnsitzes
;
Wohnsitzwechsel
{m}
to
have
a
flat
registered
as
your
main
residence
eine
Wohnung
als
Hauptwohnsitz
anmelden
to
have
your
ordinary
residence
abroad
;
to
be
ordinarily
residing/resident
[Br.]
abroad
seine
gewöhnlichen
Aufenthalt
im
Ausland
haben
to
be
of
no
fixed
abode
/N
.F.A./
ohne
festen
Wohnsitz
sein
;
unsteten
Aufenthalts
sein
[Ös.]
[adm.]
to
have
your
residence
;
to
be
resident
;
to
reside
(in a
place
)
(
an
einem
Ort
)
seinen
Wohnsitz
haben
;
wohnen
{vi}
[adm.]
of
no
fixed
address
ohne
festen
Wohnsitz
to
be
of
unknown
residence
unbekannten
Aufenthalts
sein
to
establish
a
residence
einen
Wohnsitz
begründen
to
abandon
your
residence
;
to
vacate
your
residence
seinen
Wohnsitz
aufgeben
to
reside
in
...;
to
be
resident
in
...
einen
Wohnsitz
in
...
haben
to
change
your
residence
seinen
Wohnsitz
wechseln
to
carry
out
a
measure
terminating
a (person's)
residence
(
gegen
jdn
.)
eine
aufenthaltsbeendende
Maßnahme
setzen
place
of
destination
;
destination
Zielort
{m}
;
Ziel
{n}
;
Reiseziel
{n}
;
Bestimmungsort
{f}
;
Bestimmung
{f}
[poet.]
[transp.]
places
of
destination
;
destinations
Zielorte
{pl}
;
Ziele
{pl}
;
Reiseziele
{pl}
;
Bestimmungsorte
{pl}
;
Bestimmungen
{pl}
place
of
final
destination
endgültiger
Bestimmungsort
at
destination
am
Bestimmungsort
You
have
arrived
at
your
destination
.
Sie
haben
Ihr
Ziel
erreicht
.
They
have
arrived
at
their
destination
today
.
Sie
haben
Ihr
Reiseziel
heute
erreicht
.
The
military
plane
took
off
from
Aviano
for
an
unknown
destination
.
Das
Militärflugzeug
flog
in
Aviano
mit
unbekanntem
Ziel
ab
.
to
cast
a
role
with
sb
.
eine
Rolle
mit
jdm
.
besetzen
{vt}
[art]
casting
a
role
eine
Rolle
besetzend
cast
a
role
eine
Rolle
besetzt
to
recast
a
role
eine
Rolle
neu
besetzen
The
supporting
roles
were
cast
with
unknown
actors
.
Die
Nebenrollen
wurden
mit
unbekannten
Schauspielern
besetzt
.
hitherto
;
previously
;
formerly
bis
dahin
;
bisher
{adv}
He
discovered
a
hitherto
unknown
animal
species
.
Er
entdeckte
eine
bis
dahin
unbekannte
Tierart
for
the
most/greater/better
part
;
mostly
(expression
of
quantity
)
größtenteils
{adv}
(
Mengenangabe
)
These
film
titles
are
unknown
to
me
for
the
most
part
.
Diese
Filmtitel
sind
mir
größtenteils
unbekannt
.
virtually
praktisch
;
so
gut
wie
;
faktisch
[Ös.]
[ugs.]
{adv}
That's
virtually
the
same
.
Das
ist
praktisch/faktisch
[Ös.]
dasselbe
.
We
spent
virtually
all
day
shopping
.
Wir
waren
praktisch
den
ganzen
Tag
einkaufen
.
He
was
virtually
unknown
before
running
for
office
.
Bevor
er
kandidierte
,
war
er
so
gut
wie
unbekannt
.
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
stealing
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stolen
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
you
steal
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
he/she
steals
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
I/he/she
stole
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
he/she
has/had
stolen
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
I/he/she
would
steal
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
steal
!
stiehl
!;
bestiehl
!
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
to
move
;
to
move
house/home
[Br.]
;
to
relocate
[Am.]
umziehen
;
übersiedeln
;
siedeln
[Ös.]
[ugs.]
;
zügeln
[Schw.]
;
dislozieren
[Schw.]
;
verziehen
(
nur
im
Perfekt
)
[adm.]
{vi}
(
Wohnsitz/Büro
wechseln
)
moving
;
moving
house
;
relocating
umziehend
;
übersiedelnd
moved
;
moved
house
;
relocated
umgezogen
;
übergesiedelt
;
verzogen
moves
;
moves
house
;
relocates
zieht
um
;
übersiedelt
moved
;
moved
house
;
relocated
zog
um
;
übersiedelte
The
Baumann
family
has
moved
to
an
unknown
address
.
Die
Familie
Baumann
ist
unbekannt
verzogen
.
Gone
away
. (postal
note
)
Empfänger
unbekannt
verzogen
. (
Postvermerk
)
new
ground
;
new
territory
;
unexplored
territory
;
uncharted
territory
;
uncharted
waters
[fig.]
unbekanntes
Terrain
{n}
;
Neuland
{n}
[übtr.]
to
enter
new/fresh/
unknown
territory
Neuland
betreten
For
many
people
pet
insurance
is
unexplored
territory
.
Für
viele
Leute
ist
eine
Haustierversicherung
Neuland/ein
unbekanntes
Terrain
.
at
least
;
leastways
[coll.]
;
leastwise
[coll.]
zumindest
;
zum
Mindesten
;
wenigstens
[ugs.]
;
jedenfalls
{adv}
These
measures
are
not
enough
,
but
at
least
they're
a
start
.
Diese
Maßnahmen
sind
nicht
ausreichend
,
aber
sie
sind
zumindest
ein
Anfang
.
They
didn't
complain
-
not
officially
at
least
.
Sie
beschwerten
sich
nicht
-
zumindest
nicht
offiziell
.
You
could
at
least
listen
to
what
she
has
to
say
.
Du
könntest
dir
wenigstens
anhören
,
was
sie
zu
sagen
hat
.
The
weather
was
cold
,
but
leastways
it
didn't
rain
.
Das
Wetter
war
kalt
,
aber
es
regnete
wenigstens
nicht
.
She
was
unknown
in
the
music
world
,
leastwise
until
recently
.
Sie
war
in
der
Musikwelt
unbekannt
,
zumindest/jedenfalls
bis
vor
kurzem
.
Search further for "unknown":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe