A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
realize
realize a pledge
realize a security
realizeation factor
realized
realized exchange loss
realized loss
realizing
reallocate
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for realized
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
English
German
realization
;
realisation
[Br.]
(of
sth
.)
Erkenntnis
{f}
;
Erkennen
{n}
(
einer
Sache
);
Einsicht
{f}
(
in
etw
.);
Sich-Bewusstwerden
{n}
(
einer
Sache
)
[psych.]
to
come
to
the
realization
that
...;
to
come
to
realize
that
...
zur
Einsicht
kommen
/
gelangen
[geh.]
,
dass
...
Having
realized
this
Aus
dieser
Erkenntnis
heraus
the
realization
of
how
important
this
is
for
the
development
of
children
die
Erkenntnis
,
wie
wichtig
das
für
die
Entwicklung
von
Kindern
ist
Realization
is
dawning
that
...
Langsam
reift
die
Erkenntnis
,
dass
...;
Langsam
macht
sich
die
Erkenntnis
breit
,
dass
...
foreign
currency
exchange
rate
gain
;
foreign
currency-related
gain
;
foreign
exchange
profit
/
gain
;
forex
profit
/
gain
;
currency
profit
/
gain
;
exchange
profit
/
gain
Fremdwährungskursgewinn
{m}
;
Fremdwährungsgewinn
{m}
;
Wechselkursgewinn
{m}
;
Devisenkursgewinn
{m}
;
Kursgewinn
{m}
[fin.]
conversion
gain
;
realized
foreign
currency
profit
/
gain
;
realized
profit
/
gain
on
foreign
exchange
;
realized
foreign
exchange
gain
barmittelwirksamer
/
zahlungsstromwirksamer
/
liquiditätswirksamer
Kursgewinn
foreign
currency
exchange
rate
loss
;
foreign
currency-related
loss
;
foreign
exchange
loss
;
forex
loss
;
currency
loss
;
exchange
loss
Fremdwährungskursverlust
{m}
;
Fremdwährungsverlust
{m}
;
Wechselkursverlust
{m}
;
Devisenkursverlust
{m}
;
Kursverlust
{m}
[fin.]
foreign
currency
exchange
rate
losses
;
foreign
currency-related
losses
;
foreign
exchange
losses
;
forex
losses
;
currency
losses
;
exchange
losses
Fremdwährungskursverluste
{pl}
;
Fremdwährungsverluste
{pl}
;
Wechselkursverluste
{pl}
;
Devisenkursverluste
{pl}
;
Kursverluste
{pl}
conversion
loss
;
realized
loss
on
foreign
exchange
;
realized
foreign
exchange
loss
;
realized
foreign
currency
loss
;
realized
exchange
loss
barmittelwirksamer
/
zahlungsstromwirksamer
/
liquiditätswirksamer
Kursverlust
profit
;
gain
Gewinn
{m}
;
Profit
{m}
[pej.]
[econ.]
profits
;
gains
Gewinne
{pl}
;
Profite
{pl}
operating
profit
;
trading
profit
Betriebsgewinn
{m}
;
Geschäftsgewinn
{m}
actual
profit
/
gain
;
cash-flow
profit
/
gain
;
cash
profit
/
gain
;
realized
profit
/
gain
effektiver
/
barmittelwirksamer
/
zahlungsstromwirksamer
/
liquiditätswirksamer
Gewinn
fictitious
profit
;
paper
profil
[Am.]
Scheingewinn
;
Gewinn
nur
auf
dem
Papier
excess
profit
;
surplus
profit
Übergewinn
{m}
at
a
high
profit
mit
hohem
Gewinn
after
tax
profit
Gewinn
nach
Steuern
profit
to
be
transferred
abzuführender
Gewinn
[fin.]
handsome
profit
stattlicher
Gewinn
lost
profit
;
loss
of
profit
entgangener
Gewinn
bumper
profits
satte
Gewinne
windfall
profit
unerwarteter
Gewinn
;
Zufallsgewinn
undistributed
profit
unverteilter
Gewinn
taxable
profit
;
gain
for
tax
purposes
zu
versteuernder
Gewinn
to
be
intent
on
making
a
profit
auf
Gewinn
ausgerichtet
sein
;
gewinnorientiert
sein
to
give
sb
. a
share
in
the
profits
jdn
.
am
Gewinn
beteiligen
to
have
a
share/interest
in
the
profits
;
to
share/participate
in
the
profits
am
Gewinn
beteiligt
sein
;
mitschneiden
[Ös.]
[ugs.]
to
make
a
nice
profit
einen
schönen
Gewinn
machen
;
einen
guten
Schnitt
machen
[Ös.]
to
profit
from
Profit
schlagen
aus
to
show
profit
Gewinn
aufweisen
profit
and
loss
/P
. & L./
Gewinn
und
Verlust
unkindness
Unhöflichkeit
{f}
;
Taktlosigkeit
{f}
;
liebloses
Verhalten
{f}
;
lieblose
Behandlung
{f}
He
realized
the
unkindness
of
the
remark
Er
erkannte
die
Taktlosigkeit
der
Bemerkung
.
(financial)
loss
(
finanzieller
)
Verlust
{m}
[econ.]
[fin.]
losses
Verluste
{pl}
actual
loss
;
cash-flow
loss
;
cash
loss
;
realized
loss
effektiver
/
barmittelwirksamer
/
zahlungsstromwirksamer
/
liquiditätswirksamer
Verlust
to
sustain
a
loss
;
to
suffer
a
loss
einen
(
finanziellen
)
Verlust
erleiden
to
incur
losses
Verluste
erleiden
to
sell
at
a
loss
mit
Verlust
verkaufen
to
run
at
a
loss
mit
Verlust
arbeiten
to
show
losses
Verluste
aufweisen
losses
running
into
billions
Verluste
in
Milliardenhöhe
cannot
help
yourself
;
cannot
help
it
nicht
anders
können
(
Person
);
nicht
anders
gehen
(
unpersönlich
)
{vi}
I
know
I
shouldn't
be
annoyed
,
but
I
can't
help
it
.
Ich
weiß
,
ich
sollte
mich
nicht
ärgern
,
aber
ich
kann
nicht
anders
.
I'm
sorry
to
put
you
to
any
inconvenience
,
but
it
can't
be
helped
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
Ihnen
Umstände
machen
muss
,
aber
es
geht
nicht
anders
.
'Stop
laughing
!'
'I
can't
help
it
!'
"Hör
auf
zu
lachen
!"
"Ich
kann
nicht
!"
I
couldn't
help
laughing
.
Ich
musste
lachen
.;
Ich
konnte
mir
das
Lachen
nicht
verkneifen
.
I
couldn't
help
it
if
the
bus
was
late
.
Was
soll
ich
denn
tun
,
wenn
sich
der
Bus
verspätet
?
She
realized
she
sounded
like
her
mother
,
but
she
couldn't
help
herself
.
Sie
merkte
,
dass
sie
sich
wie
ihr
eigene
Mutter
anhörte
,
aber
sie
konnte
nicht
anders
.
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
ruft
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
rief
an
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Erst
als
sie
anrief
,
wurde
mir
das
klar
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
etw
.
erkennen
;
begreifen
;
einsehen
;
einer
Sache
gewahr
werden
[geh.]
{vt}
realizing
;
realising
erkennend
;
begreifend
;
einsehend
;
einer
Sache
gewahr
werdend
realized
;
realised
erkannt
;
begriffen
;
eingesehen
;
einer
Sache
gewahr
geworden
to
come
to
realize
sth
.
sich
über
etw
.
klar
werden
She
realized
that
...
Es
wurde
ihr
klar
,
dass
...;
Sie
sah
ein
,
dass
...
Do
you
realize
that
...
Ist
dir
eigentlich
klar
,
dass
...
You
should
have
realized
by
now
that
...
Es
sollte
dir
mittlerweile
eigentlich
klar
sein
,
dass
...
However
,
it
has
to
be
realized
that
...
Man
muss
sich
allerdings
darüber
im
Klaren
sein
,
dass
...
I
was
disconcerted
to
realize
that
...
Ich
kam
zu
der
beunruhigenden
Erkenntnis
,
dass
...
You
do
realise
these
words
are
false
friends
,
don't
you
?
Dir
ist
schon
klar
,
dass
diese
Wörter
falsche
Freunde
sind
,
oder
?
to
grow
out
of
sth
.;
to
outgrow
sth
.
[fig.]
aus
etw
.
herauswachsen
;
etw
.
mit
der
Zeit
ablegen
;
zu
alt
für
etw
.
werden
;
sich
mit
der
Zeit
geben
;
einer
Sache
entwachsen
[geh.]
{vi}
growing
out
;
outgrowing
herauswachsend
;
mit
der
Zeit
ablegend
;
zu
alt
werdend
;
sich
mit
der
Zeit
gebend
;
einer
Sache
entwachsend
grown
out
of
;
outgrown
herausgewachsen
;
mit
der
Zeit
abgelegt
;
zu
alt
geworden
;
sich
mit
der
Zeit
gegeben
;
einer
Sache
entwachsen
not
to
be
a
child
any
more
den
Kinderschuhen
entwachsen
sein
[übtr.]
She
is
wild
now
,
but
she'll
grow
out
of
it
.
Sie
ist
jetzt
ungebärdig
,
aber
da
wird
sie
herauswachsen
.
Children
usually
grow
out
of
this
habit
/
outgrow
this
habit
on
their
own
.
Kinder
legen
diese
Gewohnheit
normalerweise
von
selbst
ab
.
He
has
outgrown
this
kind
of
toys
.
Er
ist
mittlerweile
zu
alt
für
dieses
Spielzeug
.
His
behaviour
is
just
a
phase
.
I'm
sure
he'll
grow
out
of
it
/
he'll
outgrow
it
.
Sein
Verhalten
ist
nur
eine
Phase
.
Ich
bin
sicher
,
das
gibt
sich
mit
der
Zeit
.
I
realized
that
I
had
outgrown
my
old
school
friend
.
Mir
wurde
bewusst
,
dass
ich
mich
mit
meiner
alten
Schulfreundin
auseinandergelebt
hatte
.
to
go/be
over
sb
.'s
head
;
to
be
above
sb
.'s
head
jdm
./für
jdn
.
zu
hoch
sein
;
jds
.
Horizont
übersteigen
;
über
jds
.
Verstand/Horizont
gehen
{v}
(
unverständlich
sein
)
to
be
in
over
sb
.'s
head
damit
überfordert
sein
The
technical
details
are
over
my
head
.
Die
technischen
Details
sind
mir
zu
hoch
.
That
joke
went
right
over
my
head
.
Der
Witz
war
mir
zu
hoch
.
After
a
week
I
realized
that
I
was
in
over
my
head
.
Nach
einer
Woche
merkte
ich
,
dass
ich
damit
überfordert
war
.
to
become
aware
of
sth
.;
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
;
to
recognize
sth
.
etw
.
merken
;
etw
.
mitbekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
werden
;
etw
.
erkennen
;
etw
.
gewahren
[geh.]
;
etw
.
gewahr
werden
[poet.]
{v}
becoming
aware
of
;
realizing
;
realising
;
recognizing
merkend
;
mitbekommend
;
sich
einer
Sache
bewusst
werdend
;
erkennend
;
gewahrend
;
gewahr
werdend
become
aware
of
;
realized
;
realised
;
recognized
gemerkt
;
mitgebekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
geworden
;
erkannt
;
gewahrt
;
gewahr
geworden
I
realized
my
mistake
at
once
,
but
,
alas
,
by
then
it
was
too
late
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
hatte
,
doch
da
war
es
leider
schon
zu
spät
.
We
quickly
recognized
how
much
we
had
in
common
.
Wir
haben
schnell
gemerkt
,
wie
viel
wir
gemeinsam
haben
.
They
managed
to
leave
without
any
of
us
realizing
.
Sie
haben
sich
verdrückt
,
ohne
dass
es
irgendjemand
von
uns
mitbekommen
hat
.
Only
later
did
she
realize
her
foolishness
.
Erst
später
erkannte
sie
,
wie
dumm
sie
gewesen
war
.
You
must
recognize
the
seriousness
of
the
problem
we
are
facing
.
Du
musst
dir
bewusst
werden
,
wie
gravierend
das
Problem
ist
,
vor
dem
wir
jetzt
stehen
.
by
;
no
later
than
;
at
the
latest
(postpositive)
bis
spätestens
;
bis
{prp}
;
spätestens
{adv}
(+
Zeitangabe
als
Ende
einer
Frist
)
at
ten
at
the
latest
spätestens
um
10
by
Thursday
at
the
latest
bis
spätestens
Donnerstag
delivery
by
Lieferung
bis
(
spätestens
)
at
the
latest
when
...
spätestens
dann
,
wenn
...
at
the
very
latest
tomorrow
noon
allerspätestens
morgen
Mittag
Can
you
finish
the
work
by
five
o'clock
?
Kannst
du
mit
der
Arbeit
bis
fünf
Uhr
fertig
sein
?
I'll
have
it
done
by
tomorrow
.;
I'll
get
it
done
by
tomorrow
.
Bis
morgen
habe
ich
es
fertig
.
She
ought
to
have
arrived
by
now
/
by
this
time
.
Sie
sollte
jetzt
schon
da
sein
.
By
this
time
next
week
I'll
be
on
holiday
.
Nächste
Woche
um
diese
Zeit
bin
ich
schon
im
Urlaub
.
By
the
time
(that)
this
letter
reaches
you
I
will
have
left
the
country
.
Wenn
Sie
dieses
Schreiben
erreicht
,
werde
ich
das
Land
bereits
verlassen
haben
.
It
was
then
,
if
not
before
,
that
we
realized
...
Spätestens
da
wurde
uns
klar
,
dass
...
He
has
been
the
talk
of
the
town
since
he
appeared
on
TV
,
if
not
earlier
.
Spätestens
seit
seinem
Fernsehauftritt
ist
er
in
aller
Munde
.
to
top
sth
.;
to
cap
sth
. (of a
thing
)
etw
.
übertreffen
{vt}
(
Sache
)
topping
;
capping
übertreffend
topped
;
capped
übertroffen
to
cap
everything
alles
übertreffen
He
realized
soon
that
he
could
not
top
his
past
work
.
Es
wurde
ihm
bald
bewusst
,
dass
er
seine
früheren
Arbeiten
nicht
übertreffen
konnte
.
to
realize
;
to
realise
[Br.]
verwerten
;
realisieren
;
zu
Geld
machen
; (
Gewinn
)
erzielen
{vt}
realizing
;
realising
verwertend
;
realisierend
;
zu
Geld
machend
;
erzielend
realized
;
realised
verwertet
;
realisiert
;
zu
Geld
gemacht
;
erzielt
to
enforce
a
lien
;
to
realize
a
pledge
ein
Pfand
verwerten
to
realize
a
security
eine
Sicherheit
verwerten
to
realize
;
to
realise
[Br.]
verwirklichen
;
realisieren
;
ausführen
;
durchführen
{vt}
realizing
;
realising
verwirklichend
;
realisierend
;
ausführend
;
durchführend
realized
;
realised
verwirklicht
;
realisiert
;
ausgeführt
;
durchgeführt
not
to
get
anywhere
with
sb
./sth.
mit
jdm
./etw.
nicht
weiterkommen
{vi}
I
eventually
realized
I
was
not
going
to
get
anywhere
with
him
,
and
I
called
the
regional
office
.
Schließlich
wurde
mir
klar
,
dass
ich
mit
ihm
nicht
weiterkommen
würde
,
und
ich
rief
das
Regionalbüro
an
.
We're
not
going
to
get
anywhere
this/that
way
.;
This
isn't
going
to
get
us
anywhere
.;
This
isn't
getting
us
anywhere
.
So
kommen
wir
nicht
weiter
.
and
;
at
this
point
;
with
...ing
wobei
(
Ergänzung
) {relativ.pron}
and
I
realized
that
...
wobei
mir
klar
wurde
,
dass
...
and
you
have
to
be
careful
that
...
wobei
man
aufpassen
muss
,
dass
...
At
this
point
I
have
to/must
add
that
...
wobei
ich
dazusagen
muss
,
dass
...
and
he
went
as
far
as
...-ing
wobei
er
sogar
noch
...
and
here
I
must
say
that
...;
at
this
point
,
it
must
be
said
/
it
needs
to
be
pointed
out
that
...
wobei
zu
sagen
ist
,
dass
...;
wobei
man
sagen
muss
,
dass
...
and
I
should
hasten
to
add
that
...
wobei
ich
gleich
hinzufügen
möchte
,
dass
...
and
some
even
go
beyond
the
required
standard
wobei
sogar
einige
über
die
Standardanforderungen
hinaus
gehen
aware
that
...
wobei
mir/uns
bewusst
ist
,
dass
...
which
reminds
me
that
...
wobei
mir
gerade
einfällt
,
dass
...
with
20%
of
those
asked
stating
that
...
wobei
20%
der
Befragten
angaben
,
dass
...
with
all
costs
to
be
borne
by
the
applicant
wobei
sämtliche
Kosten
vom
Antragsteller
zu
tragen
sind
with
arrangements
and
a
timetable
yet
to
be
determined
wobei
die
Modalitäten
und
der
Zeitplan
noch
festzulegen
sind
with
13
July
being
the
deadline
for
new
registrations
wobei
der
13
.
Juli
der
letzte
Termin
für
Neuanmeldungen
ist
It
can
be
found
spelt
"Yeldon"
or
"Yelden"
,
with
the
latter
version
preferred
by
its
inhabitants
.
Man
findet
die
Schreibung
"Yeldon"
und
"Yelden"
,
wobei
letztere
von
den
Bewohnern
selbst
favorisiert
wird
.
Search further for "realized":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners