A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anger
Angerapp
Angerdorf
angeregt
Angerlinge
Angerufener
angerückt kommen
angesagt sein
angeschimmelt
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for angerufen
Word division: an·ge·ru·fen
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Mensch
{m}
;
Heini
{m}
;
Fuzzi
{m}
;
Fritze
{m}
[Norddt.] (
in
Zusammensetzungen
);
Typ
{m}
[ugs.]
chap
[Br.]
;
bod
[Br.]
;
fellow
[Br.]
[slightly dated]
Menschen
{pl}
;
Heinis
{pl}
;
Fuzzis
{pl}
;
Fritzen
{pl}
;
Typen
{pl}
chaps
;
bods
;
fellows
Computerheini
{m}
;
Computerfritze
{m}
computer
chap
der
Mensch
vom
Ministerium
;
der
vom
Ministerium
the
fellow
from
the
Ministry
;
the
Ministry
bod
Den
Küchenfuzzis
ist
das
egal
.
The
bods
in
the
kitchen
don't
care
.
Er
ist
ein
bisschen
ein
komischer
Typ
.
He's
a
bit
of
an
odd
bod
.
So
ein
Typ
vom
Büro
/
Einer
vom
Büro
hat
für
dich
angerufen
.
Some
bod
from
the
office
rang
you
.
anrufen
;
appellieren
{vi}
;
sich
wenden
(
an
)
{vr}
to
appeal
(to)
anrufend
;
appellierend
appealing
angerufen
;
appelliert
appealed
ruft
an
;
appelliert
appeals
rief
an
;
appellierte
appealed
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
ruft
an
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
rief
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Erst
als
sie
anrief
,
wurde
mir
das
klar
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
jdn
.
anrufen
(
durch
Zuruf
auf
sich
aufmerksam
machen
)
{vt}
to
call
out
to
sb
.
anrufend
calling
out
angerufen
called
out
anrufen
{vt}
;
anflehen
{vt}
;
flehen
{vi}
(
zu
;
um
);
erflehen
{vt}
to
invoke
anrufend
;
anflehend
;
flehend
;
erflehend
invoking
angerufen
;
angefleht
;
gefleht
;
erfleht
invoked
ruft
an
;
fleht
an
;
fleht
;
erfleht
invokes
rief
an
;
flehte
an
;
flehte
;
erflehte
invoked
jdn
.
auf
den
neuesten
Stand
bringen
;
jdm
.
das
Neueste
berichten
{vt}
(
über
etw
.)
to
bring
sb
.
up-to-date
(with
sth
.);
to
update
sb
. (on
sth
.)
auf
den
neuesten
Stand
bringend
;
das
Neueste
berichtend
bringing
up-to-date
;
updating
auf
den
neuesten
Stand
gebracht
;
das
Neueste
berichtet
brought
up-to-date
;
updated
Ich
habe
im
Büro
angerufen
,
um
ihnen
das
Neueste/die
Neuigkeiten
vom
Tag
zu
berichten
.
I
called
the
office
to
update
them
on
the
day's
developments
.
der
;
die
;
das
;
welcher
[geh.]
;
welche
[geh.]
;
welches
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Nominativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
der
Täter
;
der
Schuldige
the
man
who
did
it
Ich
glaube
,
es
war
deine
Tante
,
die
angerufen
hat
.
I
think
it
was
your
aunt
who
phoned
.
Sie
gehört
zu
den
Leuten
,
die
es
genießen
,
im
Mittelpunkt
zu
stehen
.
She's
one
of
those
people
who
love
to
be
the
centre
of
attention
.
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder/r/s
(
von
beiden
)
either
(one
or
the
other
of
two
)
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
if
either
of
them
dies
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Aus
keiner
der
beiden
Ehen
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
ja
(
Verstärkungspartikel
bei
Fragen
und
Aufforderungen
)
really
;
be
sure
;
make
sure
(used
to
emphasize
questions
or
requests
)
Hast
du
kontrolliert
,
ob
die
Tür
auch
ja
abgeschlossen
ist
?
Did
you
check
the
door
to
make
sure
it
is
really
locked
?
Sie
hat
angerufen
,
um
zu
hören
,
ob
auch
ja
alles
in
Ordnung
ist
.
She
called
to
see
if
everything
is
really
all
right
.
Er
hat
es
an
die
Tafel
gezeichnet
,
damit
es
auch
ja
jeder
versteht
.
He
made
a
chart
of
it
on
the
board
to
make
sure
that
really
everybody
understands
it
.
Sei
ja
vorsichtig
damit
!
Be
sure
to
handle
it
carefully
!
jdm
.
etw
. (
unmissverständlich
)
klarmachen
;
jdn
.
warnen
{v}
[adm.]
to
put
sb
.
on
notice
[formal]
Wir
werden
dem
Ausland
klarmachen
,
dass
wir
eine
grundlegende
Änderung
der
Handelspolitik
wollen
.
We
are
going
to
put
foreign
governments
on
notice
that
we
want
a
fundamental
change
of
trade
policy
.
Seien
Sie
gewarnt
.
Wir
werden
nicht
lockerlassen
.
You
are
being
put
on
notice
.
We
will
keep
at
it
.
Ich
habe
ihn
am
selben
Tag
angerufen
und
ihm
unser
Schreiben
avisiert
.
I
called
him
the
same
day
putting
him
on
notice
of
our
letter
.
Die
Betreiber
sozialer
Medienplattformen
sind
für
die
Entfernung
illegaler
Inhalte
verantwortlich
,
sobald
sie
einen
entsprechenden
Hinweis
erhalten
haben
.
Social
media
platform
operators
are
responsible
for
removing
illegal
content
,
once
they
have
been
put
on
notice
by
a
complainant
.
sich
melden
{vr}
(
am
Telefon
)
to
answer
the
telephone
;
to
answer
Einmal
hat
sich
ihre
Mutter
gemeldet
,
als
ich
angerufen
habe
.
One
day
,
her
mother
answered
when
I
called
.
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
;
in
Zweifel
ziehen
;
bezweifeln
;
beanstanden
{vt}
to
question
sth
.;
to
query
sth
.
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
;
in
Zweifel
ziehend
;
bezweifelnd
;
beanstandend
questioning
;
querying
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
;
in
Zweifel
gezogen
;
bezweifelt
;
beanstandet
questioned
;
queried
Es
steht
uns
nicht
zu
,
seine
Entscheidungen
in
Frage
zu
stellen
.
It
is
not
for
us
to
question/query
his
decisions
.
Experten
bezweifeln
,
dass
ein
Neustart
möglich
ist
.
Experts
are
questioning/querying
whether
a
fresh
start
is
possible
.
Ich
habe
die
Wasserwerke
angerufen
und
meine
Rechnung
beanstandet
.
I
rang
the
water
company
to
question/query
my
bill
.
etw
.
vermuten
;
etw
.
annehmen
{vt}
;
vermutlich
{adv}
to
suppose
sth
.
vermutend
;
annehmend
supposing
vermutet
;
angenommen
supposed
er/sie
vermutet
;
er/sie
nimmt
an
he/she
supposes
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
nahm
an
I/he/she
supposed
er/sie
hat/hatte
vermutet
;
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
supposed
nehmen
wir
an
...
let
us
suppose
...
Ich
nehme
es
an
,
ja
.
I
suppose
so
,
yes
.
Es
hat
sich
niemand
gemeldet
,
als
ich
sie
angerufen
habe
,
also
ist
sie
vermutlich
weggegangen
.
I
couldn't
get
any
reply
when
I
called
her
,
so
I
suppose
(that)
she's
gone
out
.
Ich
nehme
an
,
die
Karten
sind
jetzt
schon
alle
weg
.
I
suppose
(that)
all
the
tickets
will
be
sold
by
now
.
Nehmen
wir
an
,
ein
Feuer
bricht
aus
.;
Nehmen
wir
an
,
es
würde
ein
Feuer
ausbrechen
.
Suppose
a
fire
broke
out
.
Nimm
einmal
an
,
du
wärst
an
meiner
Stelle
.
Just
suppose
that
you
were
in
my
place
.
Angenommen
,
er
weigert
sich
,
mitzuhelfen
,
was
machen
wir
dann
?
Supposing
he
refuses
to
help
,
what
do
we
do
then
?
Die
Renovierung
wird
mehr
kosten
als
wir
ursprünglich
angenommen
hatten
.
The
renovation
will
cost
much
more
than
we
originally
supposed
.
Wir
haben
alle
angenommen
,
dass
er
(
ein
)
Deutscher
ist
,
aber
in
Wirklichkeit
ist
er
(
ein
)
Österreicher
.
We
all
supposed
him
to
be
German
,
but
in
fact
he
was
Austrian
.
zufällig
;
da
...
zufällig
;
siehe
da
;
wie
es
der
Zufall
wollte
{adv}
(
unerwarteterweise
)
{adv}
as
it
happens
/
happened
;
as
it
so
happens
/
happened
(used
as
a
parenthesis
);
it
happens
/
happened
that
;
it
(just)
so
happens
/
happened
that
;
as
chance
would
have
it
Da
stimme
ich
jetzt
mit
Ihnen
überein
.
I
agree
with
you
,
as
it
happens
.
Da
kenne
ich
zufällig
jemanden
,
der
helfen
könnte
.
As
it
happens
, I
know
someone
who
might
be
able
to
help
.;
It
so
happens
that
I
know
someone
who
might
be
able
to
help
.
Ich
habe
ihn
angerufen
,
ob
er
weiß
,
wo
meine
Jacke
geblieben
ist
,
und
siehe
da
,
er
wusste
es
.
I
called
him
to
see
if
he
had
any
idea
of
my
jacket's
whereabouts
.
As
it
happened
,
he
did
.
"Lyon
wirst
du
nicht
kennen
."
"Zufällig
habe
ich
dort
studiert
!"
'You
won't
know
Lyons
, I
suppose
.'
'As
it
happens
, I
went
to
university
there
!'
Zufällig
habe
ich
ihre
Handynummer
bei
der
Hand
.
It
just
so
happens
that
I
have
her
mobile
number
right
here
.; I
just
happen
to
have
her
cell
number
right
here
.
Wie
es
der
Zufall
wollte
,
waren
sie
auch
eingeladen
.
It
just
so
happened
they
had
been
invited
,
too
.;
As
chance
would
have
it
,
they
had
been
invited
,
too
.
Wissen
Sie
zufällig
,
wann
der
nächste
Bus
geht
?
Do
you
happen
to
know
what
time
the
next
bus
is
due
?
Hat
er
zufällig
erwähnt
,
ob
er
auch
hingeht
?
Did
he
happen
to
mention
whether
he
would
be
coming
?
Search further for "angerufen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners