|
|
|
English |
German |
|
parenthesis ![parenthesis [listen]](/pics/s1.png) |
Einschub {m} [ling.] |  |
|
If a parenthesis is removed, the sentence still makes sense. |
Wenn man einen Einschub weglässt, gibt der Satz immer noch einen Sinn. |  |
|
round bracket; bracket [Br.]; parenthesis [Am.]; parenthesis [formal] ![parenthesis [listen]](/pics/s1.png) |
runde Klammer {f} [print] |  |
|
round brackets; brackets; parentheses ![parentheses [listen]](/pics/s1.png) |
runde Klammern {pl} |  |
|
in brackets [Br.]; in parentheses [Am.] |
in Klammern |  |
|
opening round bracket [Br.]; left round bracket [Br.]; opening parenthesis [Am.]; left parenthesis [Am.] / ( / |
öffnende runde Klammer / ( / |  |
|
closing round bracket [Br.]; right round bracket [Br.]; closing parenthesis [Am.]; right parenthesis [Am.] /)/ |
schließende runde Klammer /)/ |  |
|
parenthesis ![parenthesis [listen]](/pics/s1.png) |
Einschub {m}; Zwischensatz {m}; Zwischenbemerkung {f}; Parenthese {f} |  |
|
parenthesis ![parenthesis [listen]](/pics/s1.png) |
Klammerausdruck {m} [ling.] |  |
|
by way of parenthesis |
beiläufig {adv} |  |
|
to say in parenthesis |
etw. einflechten; einschieben; anfügen; erwähnen {vt} (in einer Rede) ![erwähnen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Could I just say in parenthesis that ... |
Darf ich vielleicht noch einflechten, dass ... |  |
|
as has already been mentioned / stated; as I said (used as a parenthesis) |
wie schon gesagt; wie gesagt (Einschub) |  |
|
justly; rightly; justifiably |
zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.] {adv} |  |
|
rightly so / justifiably so [parenthesis] |
zu Recht [Einschub] |  |
|
- and rightly so / - and justifiably so [postposed comment] |
- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] |  |
|
to be justly proud of sth. |
zu Recht auf etw. stolz sein |  |
|
Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms. |
Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. |  |
|
wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis) |
oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) |  |
|
We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available. |
Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. |  |
|
to be reported |
bekannt werden; verlauten {vi} |  |
|
being reported |
bekannt werdend; verlautend |  |
|
been reported |
bekannt geworden; verlautet |  |
|
it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ... |
wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] |  |
|
Official reports say that ... |
Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... |  |
|
According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ... |
Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... |  |
|
There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene. |
Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. |  |
|
touch wood [Br.]; knock on wood [Am.] (used as a parenthesis) |
Ich will's ja nicht beschreien / verschreien; (unberufen) toi, toi, toi (Einschub) |  |
|
I've never broken a bone, touch wood / knock on wood. |
Ich will's ja nicht beschreien / verschreien, aber ich habe mir noch nie etwas gebrochen.; Ich habe mir noch nie etwas gebrochen, (unberufen) toi, toi, toi. |  |
|
may; might (polite form of address) ![might [listen]](/pics/s1.png) |
dürfen {vi} (Höflichkeitsform) ![dürfen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We may safely assert that ... |
Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... |  |
|
if I may just say so (used as a parenthesis) |
wenn ich das sagen darf (Einschub) |  |
|
If I may just add something on the issue / say a word on this issue. |
Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. |  |
|
May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. |
Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. |  |
|
May I have the next dance? |
Darf ich um den nächsten Tanz bitten? |  |
|
This was a wise choice, if I may/might say so. |
Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. |  |
|
Who, may/might I ask, is Jill? |
Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? |  |
|
He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. |
Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. |  |
|
worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis) |
dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I didn't have my camera, worse luck. |
Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit. |  |
|
I shall have to miss the summer party, worse luck. |
Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen. |  |
|
She isn't my girlfriend, worse luck! |
Sie ist nicht meine Freundin, leider! |  |
|
His opponent was, worse luck for him, the current world champion. |
Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister. |  |
|
Worse luck for me/you/him/her/them! |
Blöd gelaufen! |  |
|
importantly; very importantly (used as a parenthesis) |
was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more importantly |
was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... |  |
|
and, most importantly |
und, was am wichtigsten ist, |  |
|
but, most importantly |
aber, und das ist das Wichtigste, |  |
|
Finally, and most importantly, we must consider that ... |
Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... |  |
|
Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. |
Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. |  |
|
to think sth.; to believe sth. |
etw. glauben {vt} (annehmen) |  |
|
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend |  |
|
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |
glaube ich zumindest (Einschub) |  |
|
Several witnesses believe to have seen the missing person. |
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |  |
|
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |  |
|
I can well believe that this news is true. |
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |  |
|
It is thought / believed that the house was built in 1865. |
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |  |
|
He is thought / believed to stay abroad. |
Er soll sich im Ausland aufhalten. |  |
|
He was widely thought / believed to be guilty. |
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |  |
|
I was led to believe it was true. |
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |  |
|
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |  |
|
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |  |
|
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |  |
|
to believe sth. (regard as true) |
etw. glauben {vt} (für wahr halten) |  |
|
if the media reports are to be believed |
wenn man den Medienberichten glauben darf |  |
|
would you believe it (used as a parenthesis) |
man sollte es nicht glauben (Einschub) |  |
|
That's really hard to believe. |
Es ist wirklich kaum zu glauben. |  |
|
That I believe. |
Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. |  |
|
I really don't believe it! |
Ich glaub's einfach nicht! |  |
|
(It's) hard to believe but (it's) true. |
(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. |  |
|
I don't believe a word of it. |
Ich glaube kein Wort davon. |  |
|
You shouldn't believe everything you read. |
Man darf nicht alles glauben, was man liest. |  |
|
I find it hard / difficult to believe this. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? |
Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? |  |
|
She refused to believe it. |
Sie wollte es einfach nicht glauben. |  |
|
I quite believe it. |
Das glaube ich gern. |  |
|
I can't believe it! |
Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? |  |
|
Who on earth believes that? |
Wer glaubt das schon? |  |
|
I couldn't believe my ears (eyes). |
Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. |  |
|
We believe what we wish to believe. (Kant) |
Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) |  |
|
as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis) |
wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) |  |
|
I am, as the saying goes, 'burnt out' |
Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". |  |
|
He was, as the phrase goes, 'on their radar'. |
Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". |  |
|
Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes. |
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. |  |
|
as they say; so they say; they say (used as a parenthesis) |
heißt es; so sagt man [geh.] (Einschub) |  |
|
Love, they say, is a many splendored thing. |
Die Liebe, heißt es, hat viele Gesichter. |  |
|
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [listen]](/pics/s1.png) |
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
his lamentably early death |
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |  |
|
sad to relate (used as a parenthesis) |
man muss es leider sagen (Einschub) |  |
|
happily or unhappily, depending on which way you view it |
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |  |
|
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |  |
|
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |  |
|
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |  |
|
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |  |
|
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |  |
|
Unhappily, many of the passengers got seasick. |
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |  |
|
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |  |
|
Ronaldo, alas, died two month's ago. |
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |  |
|
to be sure ... but (used as a parenthesis) |
sicherlich / zwar / zweifellos [geh.] / unbestritten [geh.] ... aber |  |
|
It is a long time ago, to be sure, but ... |
Es ist zwar schon lange her, aber ... |  |
|
All of this is disturbing, to be sure, but there is no need to worry. |
Das alles ist sicherlich irritierend, aber kein Grund zur Sorge. |  |
|
relevantly; pertinently |
treffend; sachgerecht; auf den Punkt gebracht {adv} |  |
|
more pertinently; most pertinently (used as a parenthesis) |
vor allem ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
and lo and behold (used as a parenthesis to express wonder or surprise) [archaic] [humor.] |
und o Wunder; und wer hätte es gedacht; und siehe da (Einschub) [humor.] |  |
|
I opened the door, and lo and behold, the pizza delivery man had arrived. |
Ich machte die Tür auf, und - wer hätte es gedacht - der Pizzabote stand da. |  |
|
if any; if ever (used as a parenthesis) ![if ever [listen]](/pics/s1.png) |
wenn überhaupt (Einschub) |  |
|
Antivirals are of limited use, if any. |
Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. |  |
|
Men rarely, if ever, talk about it with one another. |
Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. |  |
|
I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form. |
Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. |  |
|
if anything (used as a parenthesis) |
wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) |  |
|
What, if anything, does religion mean to people? |
Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? |  |
|
We have little, if anything, in common with these people. |
Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. |  |
|
What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it. |
Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. |  |
|
to repeat sth. |
etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt} |  |
|
repeating |
wiederholend; noch einmal sagend |  |
|
repeated ![repeated [listen]](/pics/s1.png) |
wiederholt; noch einmal gesagt ![wiederholt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
repeats |
wiederholt; sagt noch einmal ![wiederholt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
repeated ![repeated [listen]](/pics/s1.png) |
wiederholte; sagte noch einmal |  |
|
to repeat sth. in different words |
etw. mit anderen Worten wiederholen |  |
|
it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis) |
es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub) |  |
|
This message is one that bears repeating. |
Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann. |  |
|
His comments doesn't bear repeating. |
Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben. |  |
|
I often have to ask people to repeat themselves. |
Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen. |  |
|
Could you repeat what you said, please? |
Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? |  |
|
Can you repeat that, please? |
Können Sie das bitte wiederholen? |  |
|
as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action) |
zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
As it happened, I had a few minutes to spare. |
Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. |  |
|
It (so) happened that the children were playing in the garden when I called. |
Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. |  |
|
Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred. |
Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. |  |
|
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I agree with you, as it happens. |
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |  |
|
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |  |
|
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |  |
|
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |  |
|
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |  |
|
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |  |
|
Do you happen to know what time the next bus is due? |
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |  |
|
Did he happen to mention whether he would be coming? |
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |  |
|
allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis) |
zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is, I admit, hardly understandable why ... |
Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... |  |
|
Those are admittedly only a small minority of users. |
Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. |  |
|
Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly. |
Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. |  |
|
Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him. |
Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|