A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
rarefied
rarefies
rarefy
rarefying
rarely
rarely used
rareness
rarer
rarest
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
rarely
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
seldom
;
rarely
;
infrequently
;
seldomly
[rare]
selten
;
nicht
oft
{adv}
hardly
ever
höchst
selten
seldom
if
ever
äußerst
selten
;
fast
nie
;
so
gut
wie
nie
rarely
used
selten
verwendet
;
kaum
verwendet
This
happens
not
infrequently
.
Das
kommt
nicht
selten
vor
.
rare
;
rarely
used
ungebräuchlich
{adj}
This
word
has
gone
out
of
use
.
Dieses
Wort
ist
ungebräuchlich
geworden
.
design
house
;
rarely
:
designhaus
Designhaus
{n}
Eurydice
(more
rarely
Henioche
,
wife
of
Kreon
in
Greek
mythology
)
Eurydike
(
Gemahlin
des
Kreon
und
Frauengestalt
in
der
griech
.
Mythologie
)
to
trouble
sb
.
jdn
.
in
Bedrängnis
bringen
{vt}
The
Opposition
rarely
troubled
the
Government
in
Parliament
last
year
.
Die
Opposition
hat
die
Regierung
im
vorigen
Jahr
kaum
in
Bedrängnis
gebracht
.
They
look
good
enough
to
trouble
most
teams
in
the
competition
.
Sie
scheinen
so
gut
zu
sein
,
dass
sie
die
meisten
Mannschaften
im
Turnier
in
Bedrängnis
bringen
können
.
The
goalkeeper
was
seldom
troubled
.
Der
Torhüter
war
selten
in
Bedrängnis
event
(thing
that
happens
)
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
events
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
major
event
;
important
event
bedeutendes
Ereignis
seismic
event
[formal]
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
extreme
event
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
happy
event
freudiges
Ereignis
social
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
media
event
Medienereignis
{n}
key
event
Schlüsselereignis
{n}
fortuitous
event
zufälliges
Ereignis
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
events
so
far
die
bisherigen
Ereignisse
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
I
concur
.
Ich
schließe
mich
an
.
Are
we
agreed
then
?
Sind
also
alle
einverstanden
?
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
pontificate
(position
or
period
of
being
Pope
,
or
rarely
of
being
bishop
)
Pontifikat
{n,m} (
Amt
oder
Amtszeit
des
Papstes
,
selten
auch
eines
Bischofs
)
[relig.]
pontificate
of
the
Pope
;
papacy
;
tenure
of
office
of
the
Pope
Pontifikat
des
Papstes
;
Amtszeit
des
Papstes
to
fully
utilise
sth
.;
to
make
full/the
fullest
use
of
sth
.
etw
. (
voll
)
ausreizen
{vt}
fully
utilising
;
making
full/the
fullest
use
ausreizend
fully
utilised
;
made
full/the
fullest
use
ausgereizt
Personal
computers
are
rarely
fully
utilised
.
Einzelplatzrechner
werden
selten
voll
ausgereizt
.
You
should
make
the
fullest
use
of
existing
resources
before
seeking
outside
finance
.
Sie
sollten
die
bestehenden
Ressourcen
ausreizen
,
bevor
sie
sich
um
eine
Fremdfinanzierung
bemühen
.
Some
do
the
bare
minimum
at
work
and
play
the
system
for
all
its
worth
.
Einige
beschränken
sich
bei
der
Arbeit
auf
das
absolute
Minimum
und
reizen
das
System
voll
aus
.
to
flourish
;
to
thrive
{
thrived
;
thrived
/
throve
;
thriven
}
(
gut
)
gedeihen
;
wachsen
und
gedeihen
;
sich
gut
entwickeln
;
sich
entfalten
{vi}
[biol.]
flourishing
;
thriving
gedeihend
;
wachsen
und
gedeihend
;
sich
gut
entwickelnd
;
sich
entfaltend
flourished
;
thriven
/
thrived
gediehen
;
gewachsen
und
gediehen
;
sich
gut
entwickelt
;
sich
entfaltet
These
plants
flourish
in
hot
and
humid
climates
.
Diese
Pflanzen
gedeihen
im
feuchtheißen
Klima
.
These
animals
rarely
thrive
in
captivity
.
In
Gefangenschaft
entwickeln
sich
diese
Tiere
nicht
gut
. /
können
sich
diese
Tiere
nicht
richtig
entfalten
.
I
hope
the
grandchildren
are
flourishing
.
Ich
hoffe
,
die
Enkelkinder
wachsen
und
gedeihen
.
I'm
glad
to
hear
you're
all
thriving
.
Freut
mich
,
dass
ihr
alle
gesund
und
wohlauf
seid
.
My
sister
thrives
on
attention
.
Wenn
sie
Aufmerksamkeit
bekommt
,
blüht
meine
Schwester
richtig
auf
.
to
rise
above
sth
. {
rose
;
risen
}
über
etw
.
hinauskommen
;
hinausreichen
{vi}
rising
above
hinauskommend
;
hinausreichend
risen
above
hinausgekommen
;
hinausgereicht
His
work
rarely
rises
above
the
mediocre
.
Seine
Arbeiten
kommen
kaum
über
das
Mittelmaß
hinaus
.
laudable
;
praiseworthy
;
commendable
lobenswert
;
löblich
;
rühmlich
;
rühmenswert
{adj}
Laudable
though
the
intention
may/might
be
,
that
sort
of
prescription
rarely
produces
satisfactory
results
.
So
lobenswert
die
Absicht
auch
sein
mag
,
solche
Vorschriften
führen
selten
zu
befriedigenden
Ergebnissen
.
expensive
;
dear
[Br.]
[rarely before nouns];
costly
;
pricey
;
pricy
;
high-priced
teuer
;
kostspielig
;
hochpreisig
{adj}
[econ.]
more
expensive
teurer
most
expensive
am
teuersten
ruinously
expensive
enorm
teuer
;
wahnsinnig
teuer
profanely
expensive
verboten
teuer
It
was
a
costly
affair
.
Es
war
ein
teures
Vergnügen
.
This
is
a
costly
exercise
.
Das
ist
ja
ein
teurer
Spaß
.;
Das
ist
aber
ein
teurer
Spaß
.
to
go
by
vergehen
;
vorübergehen
{vi}
going
by
vergehend
;
vorübergehend
gone
by
vergangen
;
vorübergegangen
goes
by
vergeht
;
geht
vorüber
went
by
verging
;
ging
vorüber
Rarely
does
a
week
go
by
when
there
isn't
a
news
story
about
it
.
Es
vergeht
kaum
eine
Woche
,
in
der
nicht
darüber
berichtet
wird
.
if
any
;
if
ever
(used
as
a
parenthesis
)
wenn
überhaupt
(
Einschub
)
Antivirals
are
of
limited
use
,
if
any
.
Antivirusmittel
sind
,
wenn
überhaupt
,
von
begrenztem
Nutzen
.
Men
rarely
,
if
ever
,
talk
about
it
with
one
another
.
Männer
sprechen
untereinander
selten
,
wenn
überhaupt
,
darüber
.
I
assume
that
if
the
trend
continues
,
it
will
only
be
in
(a)
weakened
form
.
Ich
gehe
davon
aus
,
dass
sich
der
Trend
,
wenn
überhaupt
,
dann
nur
in
abgeschwächter
Form
fortsetzt
.
Search further for "rarely":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners