A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
hinaufsetzen
hinaufsteigen
hinauftransformieren
hinaufwinden
hinaus
hinaus wollen
hinausbegleiten
hinausbeugen
hinausbewegen
Search for:
ä
ö
ü
ß
65 results for hinaus
Word division: hi·n·aus
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
außen
;
hinaus
;
heraus
;
auswärts
{adv}
out
Hinaus
mit
ihnen
!
Out
with
them
!
ferner
;
weiters
[Ös.]
;
des
Weiteren
;
darüber
hinaus
{adv}
(
als
weiterer
Punkt
in
einer
Aufzählung
)
also
;
furthermore
;
further
[formal]
;
moreover
[formal]
(as a
further
point
when
listing
things
)
Ferner
/
Weiters
[Ös.]
möchte
ich
sie
bitten
, ...
Also
,
let
me
as
k
you
to
...
außerdem
;
darüber
hinaus
;
daneben
; (
noch
)
zusätzlich
{adv}
(
Quantität
)
in
addition
;
additionally
;
besides
;
moreover
[formal]
(quantity)
die
Größe
von
etw
.
kann
zusätzlich/noch
weiter
verringert
werden
the
size
of
sth
.
can
be
additionally
reduced
darüber
hinaus
moreover
{
adv
};
what
is
more
hinaus
wollen
(
örtlich
);
aus
einer
Situation
heraus
wollen
{vi}
[übtr.]
[ugs.]
to
want
out
[Am.]
[coll.]
(of a
place/
situation
)
über
etw
.
hinaus
;
zusätzlich
zu
etw
.
{prp}
over
and
above
sth
.
ein
Bonus
zusätzlich
zum
regulären
Gehalt
a
bonus
over
and
above
the
regular
salary
über
das
hinaus
,
was
man
üblicherweise
erwarten
kann
over
and
above
what
normally
might
be
expected
Ausrüstung
,
die
über
das
hinaus
geht
,
was
die
Schule
bereitstellt
equipment
that
is
over
and
above
that
provided
by
the
school
Es
ist
nicht
nur
so
,
dass
man
besser
verdient
,
man
hat
auch
eine
bessere
Marktstellung
.
Over
and
above
the
fact
that
you
earn
more
money
,
you
are
in
a
more
favourable
market
position
.
und
noch
dazu
;
und
auch
noch
;
und
darüber
hinaus
;
und
zudem
[geh.]
;
und
obendrein
[geh.]
;
und
dazuhin
{adv}
and
...
to
boot
(postpositive)
[dated]
[humor.]
und
ich
bin
noch
dazu
bis
Mitte
nächster
Woche
nicht
in
der
Arbeit
and
I'm
off
work
until
the
middle
of
next
week
,
to
boot
Der
PC
ist
leistungsstark
und
sieht
auch
noch
gut
aus
.
The
PC
performs
well
and
looks
good
to
boot
.
über
das
Normale
hinaus
over
the
odds
[Br.]
[Austr.]
für
etw
.
zu
viel
bezahlen
;
unverhältnismäßig
viel
bezahlen
;
überteuerte
Preise
bezahlen
;
zu
viel
hinblättern
[ugs.]
to
pay
over
the
odds
for
sth
.
über
die
Tagesaktualität
hinaus
beyond
topical
issues
of
the
day
;
beyond
the
current
significance
übergreifende
Verbindung
{f}
(z. B.
über
eine
Organisation
hinaus
)
outreach
[Am.]
übergebührlich
{adj}
;
über
das
Pflichtmaß
hinaus
supererogatory
Worauf
will
er
hinaus
?
What's
he
driving
at
?
Worauf
wollen
Sie
hinaus
?
What
are
you
driving
at
?
der
Äther
,
die
Ätherwellen
{pl}
(
Medium
für
Funksignale
)
the
air
;
the
airwaves
;
the
ether
(medium
for
radio
signals
)
etw
.
durch
den
Äther
schicken
to
send
sth
.
over/through
the
ether
über
den
Äther
gehen
;
in
den
Äther
hinaus
gehen
to
fill
the
airwaves
;
to
be
sent
across
the
ether
;
to
be
broadcast
into
the
ether
Eine
wohlbekannte
Stimme
kam
über
den
Äther
.
A
well-known
voice
came
over
the
air/airwaves/ether
.
Auffassung
{f}
;
Begriff
{m}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
;
Ansicht
{f}
conception
;
idea
Weltauffassung
{f}
world
conception
eine
strenge
Auffassung
von
...
haben
to
have
a
strict
conception
of
...
eine
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
an
idea
of
sth
.
Er
hat
keine
Ahnung
davon
.
He
has
no
idea
of
it
.
Ich
habe
meine
eigenen
Auffassungen
darüber
.
I
have
my
own
ideas
about
it
.
Ich
hoffe
,
Sie
haben
verstanden
,
worauf
ich
hinaus
will
.
I
hope
you
got
the
idea
.
fachliche
Einzelheiten
{pl}
;
Feinheiten
{pl}
(
eines
Sachgebiets
)
technicalities
;
finer
points
(details
or
subtleties
of
a
special
field
)
die
Feinheiten
der
Komposition
;
die
kompositorischen
Feinheiten
the
technicalities
of
the
composition
;
the
finer
points
of
the
composition
Er
ist
mit
den
Feinheiten
des
Spiels
bestens
vertraut
.
He
has
great
expertise
in
the
technicalities
of
the
game
.
Ich
will
jetzt
nicht
alle
Feinheiten
der
Gentechnik
beleuchten
.
I
don't
want
to
get
into
all
the
technicalities
of
genetic
engineering
.
Wenn
man
die
Feinheiten
weglässt
,
dann
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus
:
;
Lässt
man
die
Feinheiten
weg
,
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus
:
Shorn
of
its
technicalities
,
the
essence
is
this:
Fazit
{n}
;
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
;
Quintessenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
;
das
Ende
vom
Lied
[pej.]
final
result
;
final
outcome
;
conclusion
;
upshot
;
bottom
line
Zwischenfazit
{n}
interim
conclusion
;
preliminary
conclusion
zu
einem
Ergebnis
kommen
to
reach
a
conclusion
das
Fazit
ziehen
(
aus
)
to
sum
up
;
to
consider
the
results
(of)
Mein
Fazit
lautet:
...
My
conclusion
is
that
...
Die
Quintessenz
des
Gerichtsbeschlusses
ist
,
dass
...
The
conclusion/upshot
of
the
court
decision
is
that
...
Das
Ende
vom
Lied
war
,
dass
alles
beim
Alten
blieb
.
The
eventual
upshot
was
that
everything
remained
unchanged
.
Darauf
läuft
es
im
Endeffekt
hinaus
.
That's
the
bottom
line
of
it
.
Fenster
{n}
[constr.]
[arch.]
window
Fenster
{pl}
windows
dreigeteiltes
Fenster
Venetian
window
Kirchenfenster
{n}
church
window
Scheinfenster
{n}
dead
window
Schlitzfenster
{n}
gap
window
;
eyelet
Weinfenster
{n}
[hist.]
wine
window
Fenster
nach
vorne
window
to
front
zum
Fenster
hinaus
out
of
the
window
mit
Fenstern
versehen
windowed
sich
zu
weit
aus
dem
Fenster
lehnen
[übtr.]
;
zu
weit
gehen
to
stick
one's
neck
out
;
to
go
too
far
Fenster
mit
Vorsatzschale
window
with
protective
shell
Können
wir
bitte
ein
Fenster
aufmachen
?
Can
we
open
a
window
please
?
(
geplanter
)
Flugweg
{m}
;
Flugroute
{f}
;
Flugbahn
{f}
[aviat.]
flight
path
;
flight
line
;
flight
Flugwege
{pl}
;
Flugrouten
{pl}
;
Flugbahnen
{pl}
flight
paths
;
flight
lines
;
flights
die
Flugwege
der
Verkehrsmaschinen
die
flight
paths
of
air
carriers
die
Flugrouten
von
Zugvögeln
the
flight
lines
of
migratory
birds
Flugbahn
Richtung
Mond
und
darüber
hinaus
translunar
flight
path
seine
Flugbahn
beibehalten
(
Raumfahrt
)
to
cruise
(astronautics)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinaus
wollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Geld
{n}
[fin.]
money
;
geld
[obs.]
Buchgeld
{n}
;
Giralgeld
{n}
;
Depositengeld
{n}
bank
money
;
deposit
money
geborgtes
Geld
credit
money
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
commodity
money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
weigh-money
Westgeld
{n}
[Dt.]
[fin.]
West
German
money
öffentliche
Gelder
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
easy
money
vormünzliches
Geld
pre-coinage
money
Geld
auf
der
Bank
haben
to
keep
money
in
the
bank
Geld/Gelder
auftreiben
to
raise
money/funds
mehr
Geld/Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
outraise
sb
.
Geld
ausgeben
to
spend
money
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
spend
money
wildly
Geld
ausleihen
to
make
advances
to
Geld
verdienen
to
make
money
Geld
vorschießen
to
advance
money
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zurückbehalten
to
retain
money
Geld
zurückerstatten
to
refund
money
zu
Geld
kommen
to
come
into
money
Geld
auf
Abruf
money
at
call
and
short
notice
Geld
wie
Heu
[übtr.]
pots
of
money
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
have
money
to
burn
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
to
save
money
for
a
rainy
day
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
Geld
einbringen
;
Geld
bringen
[ugs.]
to
be
a
money
maker;
to
be
a
money-spinner
[Br.]
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
to
be
out
of
pocket
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
With
money
you
can
arrange
anything
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
This
can
run
into
money
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
He's
rolling
in
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
I
haven't
any
money
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Ich
habe
doch
nicht
Geld
wie
Heu
.
I
don't
have
pots
of
money
.
Grenze
{f}
;
Trennungslinie
{f}
boundary
;
bound
;
boundary
line
Grenzen
{pl}
;
Trennungslinien
{pl}
boundaries
;
bounds
;
boundary
lines
obere
Grenze
{f}
upper
bound
untere
Grenze
{f}
lower
bound
innerhalb
der
Grenzen
within
the
bounds
jenseits
{+Gen.};
über
die
Grenzen
{+Gen.}
hinaus
beyond
the
bounds
of
sth
.
jenseits
der
Vernunft
;
jenseits
aller
Vernunft
beyond
the
bounds
of
reason
keine
Grenzen
kennen
to
know
no
bounds
Betreten
verboten
!
Out
of
bounds
!
Der
See
bildet
eine
natürliche
Grenze
zwischen
den
Ländern
.
The
lake
forms
a
natural
boundary
between
the
countries
.
Nacheile
{f}
(
polizeiliche
Verfolgung
einer
Person
über
den
Zuständigkeitsbereich
hinaus
)
[adm.]
hot
pursuit
;
fresh
pursuit
(police
action
)
grenzüberschreitende
Nacheile
cross-border
hot
pursuit
Nacheile
durch
ein
Luftfahrzeug
hot
pursuit
effected
by
an
aircraft
die
Nacheile
nach
einem
fremden
Schiff
vornehmen
to
effect
the
hot
pursuit
of
a
foreign
ship
Tellerrand
{m}
[übtr.]
end
of
the
nose
[fig.]
Sie
blicken
nicht
über
den
Tellerrand
hinaus
.;
Sie
schaffen
es
nicht
,
über
den
Tellerrand
hinaus
zuschauen
.
They
do
not/cannot
see
(any)
further
than
(the
end
of
)
the
ir
nose
.;
They
see
no
further
than
(the
end
of
)
their
nose
.;
They
cannot
see
beyond
(the
end
of
)
the
ir
nose
.
Wert
{m}
value
Werte
{pl}
values
angeblicher
Wert
asserted
value
annehmbarer
Wert
acceptable
level
bestimmter
Wert
assigned
value
echter
Wert
real
value
gemeinsame
Werte
shared
values
;
commonly
shared
values
geplante
Werte
;
beabsichtigte
Werte
planned
values
kulturelle
Werte
cultural
values
rechnerischer
Wert
book
value
Statuswerte
{pl}
status
values
unterstellter
Wert
imputed
value
über
den
Wert
{+Gen.}
hinaus
beyond
the
value
of
sth
.
von
Wert
sein
to
be
of
value
im
Wert
steigen
;
an
Wert
gewinnen
to
increase
in
value
;
to
appreciate
in
value
Waren
im
Wert
von
100
Euro
EUR
100
worth
of
goods
auf
etwas
keinen
Wert
legen
to
put
no
value
to
something
Eine
erfolgreiche
Partnerschaft
erfordert
gemeinsame
Interessen
und
Werte
.
A
successful
partnership
requires
shared
interests
and
values
.
Wirkung
{f}
;
Auswirkung
{f}
;
Effekt
{m}
[ugs.]
(
auf
etw
.)
effect
(on
sth
.)
Wirkungen
{pl}
;
Auswirkungen
{pl}
;
Effekte
{pl}
effects
übersehbare
Auswirkungen
containable
effects
Materialwirkung
{f}
effect
of
the
material
über
die
Landesgrenzen
hinaus
eine
Wirkung
entfalten
to
have
an
effect
beyond
national
borders
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
desire
(for
sth
.)
Konsumverlangen
{n}
consumers'
desire
auf
Wunsch
if
desired
nach
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
der
Wunsch
nach
Frieden
the
desire
for
peace
vor
Verlangen
brennen
to
tingle
with
desire
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
Zeit
{f}
;
Zeiten
{f}
(
einer
Aktivität
)
hour
;
hours
(of
an
activity
)
über
die
normalen
Zeiten
hinaus
beyond
the
usual
hour
(s)
auf
{prp;
wohin
?
+Akk
.}
on
;
onto
{
prp
}
sich
auf
einen
Stuhl
setzen
to
sit
down
on
a
chair
auf
einen
Berg
steigen
to
climb
up
a
mountain
auf
einen
Lehrgang
gehen
to
go
on
a
course
Die
Tür
führt
auf
eine
Terrasse
(
hinaus
).
The
door
opens
onto
a
patio
.
etw
.
aufschieben
;
etw
.
hinaus
schieben
[pej.]
{vt}
to
put
off
;
to
delay
;
to
defer
[formal]
sth
.
aufschiebend
;
hinaus
schiebend
putting
off
;
delaying
;
deferring
aufgeschoben
;
hinaus
geschoben
put
off
;
delayed
;
deferred
schiebt
auf
;
schiebt
hinaus
puts
off
;
delays
;
defers
schob
auf
;
schob
hinaus
put
off
;
delayed
;
deferred
den
Urteilsspruch
aufschieben
[jur.]
to
delay
/
defer
the
sentence
Er
schiebt
den
Zahnarztbesuch
immer
wieder
hinaus
.
He
keeps
putting
off
going
to
the
dentist
.
Schieb
es
nicht
hinaus
-
ruf
noch
heute
an
.
Don't
delay
-
call
today
!
Viel
länger
können
wir
nicht
warten
.
We
can't
delay
much
longer
.
Unsere
Pläne
müssen
wir
auf
Eis
legen
.
We
must
put
off
our
plans
.
ausstoßen
;
auswerfen
;
hinaus
werfen
{vt}
to
eject
ausstoßend
;
auswerfend
;
hinaus
werfend
ejecting
ausgestoßen
;
ausgeworfen
;
hinaus
geworfen
ejected
stößt
aus
;
wirft
aus
;
wirft
hinaus
ejects
stieß
aus
;
warf
aus
;
warf
hinaus
ejected
etw
.
bewerkstelligen
;
etw
.
zustande
bringen
;
etw
.
zuwege
bringen
;
etw
.
fertig
bringen
;
etw
.
fertig
bekommen
[ugs.]
{vt}
to
manage
sth
.;
to
bring
sth
.
off
bewerkstelligend
;
zustande
bringend
;
zuwege
bringend
;
fertig
bringend
;
fertig
bekommend
managing
;
bringing
off
bewerkstelligt
;
zustande
gebracht
;
zuwege
gebracht
;
fertig
gebracht
;
fertig
bekommen
managed
;
brought
off
ein
Ding
drehen
to
bring
off
a
coup
die
Sache
schaukeln
[übtr.]
to
manage
matters
Sie
hat
die
Veranstaltung
glänzend
über
die
Bühne
gebracht
.
She
has
managed
to
bring
off
the
event
brilliantly
.
Es
ist
eine
schwierige
Rolle
,
aber
sie
hat
sie
wunderbar
gemeistert
.
It's
a
difficult
role
to
play
,
but
she
brought
it
off
beautifully
.
Sie
kamen
über
ein
0:0
nicht
hinaus
.
[sport]
They
could
only
manage
a
0-0
draw
.
etw
.
einsehen
;
begreifen
;
verstehen
;
nachvollziehen
;
jdm
.
klar
werden
;
sich
jdm
.
erschließen
[geh.]
{vt}
to
see
;
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
understand
sth
.
einsehend
;
begreifend
;
verstehend
;
nachvollziehend
;
klar
werdend
;
sich
erschließend
seing
;
recognizing
;
recognising
;
understanding
eingesehen
;
begriffen
;
verstanden
;
nachvollzogen
;
klar
geworden
;
sich
erschlossen
seen
;
recognized
;
recognised
;
understood
sieht
ein
;
begreift
;
versteht
;
vollzieht
nach
;
wird
klar
;
erschließt
sich
sees
;
recognizes
;
recognises
;
understands
sah
ein
;
begriff
;
verstand
;
vollzog
nach
;
wurde
klar
;
erschloss
sich
saw
;
recognized
;
recognised
;
understood
Mir
ist
nicht
klar
,
wieso
das
wichtig
ist
.;
Ich
verstehe
nicht
,
inwiefern
das
von
Belang
ist
.
I
don't
see
how
/
why
/
that
it
matters
.
Im
Rückblick
wird
klar
,
dass
das
der
Anfang
vom
Ende
war
.
With
the
benefit
of
hindsight
,
we
can
see
that
it
was
the
beginning
of
the
end
.
Mir
ist
nicht
klar
,
worauf
du
hinaus
willst
.;
Ich
weiß
nicht
,
was
du
meinst
.
I
fail
to
see
what
you're
trying
to
say
.
Ich
verstehe
nicht
,
wozu
das
gut
sein
soll
.
I
fail
to
see
the
point
of
doing
so
.
Das
sehe
ich
nicht
ein
.;
Ich
wüsste
nicht
,
warum
.
I
don't
see
why
.
Ach
so
,
ich
verstehe
!
Oh
, I
see
!
sich
auf
jdn
./etw.
erstrecken
;
für
jdn
./etw.
gelten
{v}
[adm.]
to
extend
to
sb
./sth.
sich
erstreckend
auf
;
für
geltend
extending
to
sich
erstreckt
auf
;
für
gegolten
extended
to
Das
Angebot
gilt
nicht
für
die
Lebenspartner
von
Mitarbeitern
.
The
offer
does
not
extend
to
employees'
partners
.
Seine
Bereitschaft
zu
helfen
ging
über
ein
paar
Telefonate
nicht
hinaus
.
His
willingness
to
help
did
not
extend
beyond
making
a
few
phone
calls
.
jdn
.
hinaus
begleiten
;
jdn
.
hinaus
führen
;
jdn
.
hinaus
bringen
{vt}
[soc.]
to
see
out
↔
sb
.;
to
see
sb
.
to
the
door
hinaus
begleitend
;
hinaus
führend
;
hinaus
bringend
seing
out
;
seing
to
the
door
hinaus
begleitet
;
hinaus
geführt
;
hinaus
gebracht
seen
out
;
seen
to
the
door
Meine
Sekretärin
begleitet
Sie
hinaus
.
My
secretary
will
see
you
out
.
Danke
,
ich
finde
alleine
hinaus
.
I
can
see
myself
out
,
thanks
.
Ich
bringe
Sie
nach
Hause
.
I'll
see
you
home
.
hinaus
gehen
;
herausgehen
{vi}
to
go
out
hinaus
gehend
;
herausgehend
going
out
hinaus
gegangen
;
herausgegangen
gone
out
geht
hinaus
;
geht
heraus
goes
out
ging
hinaus
;
ging
heraus
went
out
über
etw
.
hinaus
gehen
;
hinaus
kommen
;
mehr
als
etw
.
betragen
{vi}
to
reach
above
sth
.
hinaus
gehend
;
hinaus
kommend
;
mehr
als
betragend
reaching
above
hingeausgeht
;
hingeausgekommen
;
mehr
als
betragen
reached
above
Wolkenkratzer
ragen
über
die
Wolken
hinaus
.
Skyscrapers
reach
above
the
clouds
.
Die
Qualität
des
Brotes
kommt
über
den
Durchschnitt
nicht
hinaus
.
The
quality
of
the
bread
does
not
reach
above
the
average
.
Bei
voller
Lautstärke
kann
der
Schallpegel
über
100
Dezibel
liegen
.
At
full
volume
,
the
sound
level
can
reach
above
100
decibels
.
auf
etw
.
hinaus
laufen
;
hinaus
kommen
[ugs.]
{vi}
to
amount
to
sth
.;
to
come
down
to
sth
.;
to
boil
down
to
sth
.;
to
be
essentially
a
matter
of
sth
.;
to
be
in
essence
sth
.
hinaus
laufend
;
hinaus
kommend
amounting
to
;
coming
down
to
;
boiling
down
to
;
being
essentially
a
matter
of
;
being
in
essence
hinaus
gelaufen
;
hinaus
gekommen
amounted
to
;
come
down
to
;
boiled
down
to
;
been
essentially
a
matter
of
;
been
in
essence
...
was
auf
dasselbe
hinaus
läuft
.
...
and
this
amounts
to
the
same
thing
.
Im
Endeffekt
läuft
doch
alles
auf
die
Motivation
hinaus
In
the
last
analysis
,
it
all
comes
down
to
motivation
.
Das
kommt
aufs
selbe
raus
[ugs.]
.
It
comes/boils
down
to
the
same
thing
.
Es
läuft
alles
darauf
hinaus
,
dass
...
It
all
boils
down
to
the
fact
that
...
Letzten
Endes
laufen
die
beiden
Vorschläge
auf
dasselbe
hinaus
.
Ultimately
,
the
two
suggestions
amount
to
the
same
thing
.
hinaus
jagen
{vt}
to
chase
out
;
to
drive
out
hinaus
jagend
chasing
out
;
driving
out
hinaus
jagt
chased
out
;
driven
out
jagt
hinaus
chases
out
;
drives
out
jagte
hinaus
chased
out
;
drove
out
über
etw
.
hinaus
kommen
;
hinaus
reichen
{vi}
to
rise
above
sth
. {
rose
;
risen
}
hinaus
kommend
;
hinaus
reichend
rising
above
hinaus
gekommen
;
hinaus
gereicht
risen
above
Seine
Arbeiten
kommen
kaum
über
das
Mittelmaß
hinaus
.
His
work
rarely
rises
above
the
mediocre
.
hinaus
können
{vi}
to
be
able
to
go
out
hinaus
könnend
being
able
to
go
out
hinaus
gekonnt
been
able
to
go
out
er/sie
kann
hinaus
he/she
is
able
to
go
out
ich/er/sie
konnte
hinaus
I/he/she
was
able
to
go
out
er/sie
hat/hatte
hinaus
gekonnt
he/she
has/had
been
able
to
go
out
hinaus
laufen
;
nach
draußen
laufen
{vi}
to
run
out
(of
the
house
)
hinaus
laufend
;
nach
draußen
laufend
running
out
hinaus
gelaufen
;
nach
draußen
gelaufen
run
out
läuft
hinaus
runs
out
lief
hinaus
ran
out
Die
Mannschaft
liefen
auf
das
Spielfeld
hinaus
.
The
teams
ran
out
onto
the
playing
field
.
hinaus
legen
;
auslegen
;
rauslegen
{vt}
to
put
out
hinaus
legend
;
auslegend
;
rauslegend
putting
out
hinaus
gelegt
;
ausgelegt
;
rausgelegt
put
out
legt
hinaus
;
legt
aus
;
legt
raus
puts
out
legte
hinaus
;
legte
aus
;
legte
raus
put
out
über
etw
.
hinaus
reichen
;
über
etw
.
hinaus
kommen
;
aus
etw
.
ausbrechen
{vi}
to
rise
above
sth
.
hinaus
reichend
;
hinaus
kommend
;
ausbrechend
rising
above
hinaus
gereicht
;
hinaus
gekommen
;
ausgebrochen
risen
above
Die
Beschreibungen
kommen
nur
selten
über
das
Niveau
von
Karikaturen
hinaus
.
The
descriptions
seldom
rise
above
the
level
of
caricature
.
Er
kämpfte
hart
,
um
aus
seinen
bescheidenen
Verhältnissen
auszubrechen
.
He
struggled
hard
to
rise
above
his
humble
background
.
hinaus
rollen
{vt}
to
roll
out
hinaus
rollend
rolling
out
hinaus
gerollt
rolled
out
rollt
hinaus
rolls
out
rollte
hinaus
rolled
out
hinaus
schießen
{vi}
über
to
overshoot
;
to
shoot
wide
(off)
hinaus
schießend
overshooting
hinaus
geschossen
overshot
schießt
hinaus
overshoots
schoss
hinaus
overshot
übers
Ziel
hinaus
schießen
[übtr.]
to
overshoot
the
mark
;
to
shoot
wide
of
the
mark
[fig.]
hinaus
sehen
;
herausschauen
;
hervorsehen
{vi}
to
look
out
hinaus
sehend
;
herausschauend
;
hervorsehend
looking
out
hinaus
gesehen
;
herausgeschaut
;
hervorgesehen
looked
out
sieht
hinaus
;
schaut
heraus
;
sieht
hervor
looks
out
sah
hinaus
;
schaute
heraus
;
sah
hervor
looked
out
hinter
etw
.
hervorsehen
to
look
out
from
behind
sth
.;
to
shine
out
from
behind
sth
.
jdn
.
hinaus
werfen
;
rauswerfen
[ugs.]
;
rausschmeißen
[ugs.]
;
aus
dem
Haus
werfen/weisen
[geh.]
;
vor
die
Tür
setzen
;
an
die
Luft
setzen
[ugs.]
{vt}
to
throw
out
↔
sb
.;
to
turn
out
↔
sb
. (of
the
house
)
hinaus
werfend
;
rauswerfend
;
rausschmeißend
;
aus
dem
Haus
werfend/weisend
;
vor
die
Tür
setzend
;
an
die
Luft
setzend
throwing
out
;
turning
out
hinaus
geworfen
;
rausgeworfen
;
rausgeschmissen
;
aus
dem
Haus
geworfen/gewiesen
;
vor
die
Tür
gesetzt
;
an
die
Luft
gesetzt
thrown
out
;
turned
out
wirft
hinaus
;
wirft
raus
;
schmeißt
raus
throws
out
;
turns
out
warf
hinaus
;
warf
raus
;
schmiss
raus
threw
out
;
turned
out
jdn
.
hinaus
werfen
;
jdn
.
rauswerfen
;
jdn
.
feuern
;
jdn
.
schassen
;
jdn
.
an
die
frische
Luft
setzen
[ugs.]
{vt}
(
entlassen
)
to
fire
sb
.;
to
throw
sb
.
out
;
to
chuck
sb
.
out
;
to
kick
sb
.
out
[coll.]
hinaus
werfend
;
rauswerfend
;
feuernd
;
schassend
firing
;
throwing
out
;
chucking
out
;
kicking
out
hinaus
geworfen
;
rausgeworfen
;
gefeuert
;
geschasst
fired
;
thrown
out
;
chucked
out
;
kicked
out
wirft
hinaus
;
wirft
raus
;
feuert
;
schasst
fires
;
throws
out
;
chucks
out
;
kicks
out
warf
hinaus
;
warf
raus
;
feuerte
;
schasste
fired
;
threw
out
;
chucked
out
;
kicked
out
gefeuert
werden
[ugs.]
to
get
the
sack
[coll.]
auf
etw
.
hinaus
wollen
;
etw
.
meinen
{vi}
to
be
driving
at
sth
.;
to
be
getting
at
sth
.
Worauf
willst
du
hinaus
?
What
are
you
driving
at
?
Weiß
du
,
worauf
ich
hinaus
will
?
Do
you
see
the
point
I'm
getting
at
?
More results
Search further for "hinaus":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe