A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Richtstollen
Richtstrahl
Richtsumme
Richtteiler
Richtung
Richtung Heimat unterwegs
Richtung Norden
Richtung Osten
Richtung Süden
Search for:
ä
ö
ü
ß
75 results for
Richtung
Word division: Rich·tung
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
Richtung
{f}
direction
Richtung
en
{pl}
directions
neue
Richtung
{f}
redirection
In
welche
Richtung
soll
sich
das
Projekt
entwickeln
?
What
direction
do
you
want
the
project
to
take
?
Es
weist
einiges/alles
in
diese
Richtung
.;
Es
spricht
einiges/alles
dafür
.
Some
evidence/everything
points
in
this
direction
/
points
towards
this
(being
the
case
).
Der
Plan
gibt
die
Richtung
für
die
Modernisierung
der
Sozialdienste
vor
.
The
plan
sets
the
direction
for
the
modernisation
of
social
services
.
Richtung
{f}
trend
;
line
Richtung
en
{pl}
trends
eine
neue
Richtung
setzen
;
richtung
weisend
sein
to
set
a
trend
Art
{f}
;
Linie
{f}
;
Richtung
{f}
;
Strömung
{f}
[übtr.]
line
;
strain
;
strand
[fig.]
eine
neue
Art
von
Vorurteil
a
new
strain/strand
of
prejudice
eine
neue
Art/
Richtung
von
Popmusik
a
new
strain/strand
of
pop
music
Argumentationslinien
lines
of
arguments
;
strains
of
arguments
;
strands
of
arguments
Forschungs
richtung
en
lines
of
research
;
strains
of
research
;
strands
of
research
Hinweisketten
lines
of
evidence
;
strands
of
evidence
inhaltliche
Aus
richtung
en
;
inhaltliche
Positionen
;
Denk
richtung
en
lines
of
opinion
;
strains
of
opinion
;
strands
of
opinion
historische
und
aktuelle
Strömungen
in
der
Philiosophie
historical
and
contemporary
strands
in
philosophy
nach
;
in
Richtung
{prp}
towards
;
toward
[Am.]
Er
sah
immerzu
in
Richtung
Eingang
.
He
kept
glancing
toward
the
entrance
.
Er
ging
auf
sie
zu
.
He
walked
toward
her
.
die
Richtung
ändern
;
reversieren
{vt}
[mach.]
to
reverse
die
Richtung
ändernd
;
reversierend
reversing
die
Richtung
geändert
;
reversiert
reversed
Stoß
richtung
{f}
(
einer
Argumentation
,
Politik
usw
.)
[übtr.]
direction
of
travel
;
thrust
(of
an
argument
,
policy
etc
.)
[fig.]
die
Hauptstoß
richtung
der
Ausländerpolitik
der
Regierung
the
main
thrust
of
the
government's
aliens
policy
in
entgegengesetzter
Richtung
wirken
{vi}
[electr.]
to
buck
abbiegen
;
abzweigen
;
seine
Richtung
ändern
(
Person
,
Tier
);
die
Fahrt
richtung
ändern
(
Person
;
Fahrzeug
);
eine
Biegung
machen
(
Streckenverlauf
)
{vi}
(
nach
+
Richtung
sangabe
)
[transp.]
to
veer
(to/onto +
direction
)
abbiegend
;
abzweigend
;
seine
Richtung
ändernd
;
die
Fahrt
richtung
ändernd
;
eine
Biegung
machend
veering
abgebogen
;
abgezweigt
;
seine
Richtung
geändert
;
die
Fahrt
richtung
geändert
;
eine
Biegung
gemacht
veered
scharf
nach
links
abbiegen
to
veer
sharply
to
the
left
einem
entgegenkommenden
Fahrzeug
ausweichen
[auto]
to
veer
to
avoid
an
oncoming
vehicle
die
Hauptroute
verlassen
und
ins
Waldgebiet
abzweigen
to
veer
off
the
main
route
into
woodland
area
Das
Schiff
drehte
ab
.
The
ship
veered
round
.
Du
folgst
dem
Weg
und
biegst
nach
400
m
links
ab
.
Follow
the
path
and
veer
left
after
400m
.
Die
Straße
macht
eine
Biegung
nach
rechts
/
zweigt
nach
rechts
ab
.
The
road
veers
to
the
right
.
Plötzlich
bog
der
Strauß
in
Richtung
Zaun
ab
.
Suddenly
the
ostrich
veered
towards
the
fence
.
jdn
./etw. (
in
die
jeweils
gewünschte
Richtung
)
beeinflussen
;
jds
.
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
lenken
{vt}
[übtr.]
to
bias
sb
./sth. (influence
in
the
desired
direction
)
beeinflussend
biasing
beeinflusst
biased
Zeugen
sollten
nicht
durch
Medienberichte
beeinflusst
werden
.
Witnesses
shouldn't
be
biased
by
reports
in
the
media
.
Die
Reihenfolge
der
Fragen
kann
die
Antworten
beeinflussen
.
The
sequence
of
questions
may
bias
the
answers
.
Das
darf
den
Unterricht
nicht
beeinflussen
.
We
mustn't
allow
it
to
bias
our
teaching
.
Dadurch
soll
die
öffentliche
Meinung
in
eine
bestimmte
Richtung
gelenkt
werden
.
It
is
intended
to
bias
public
opinion
.
mit
dem
Fahrrad
an
einen
Ort/in
eine
Richtung
fahren
;
radeln
[Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
pedalen
[Schw.]
[humor.]
{vi}
to
pedal
in
a
place/direction
mit
dem
Fahrrad
fahrend
;
radelnd
;
pedalend
pedalling
[Br.]
;
pedaling
[Am.]
mit
dem
Fahrrad
gefahren
;
geradelt
;
pedalt
pedalled
[Br.]
;
pedaled
[Am.]
bergab
fahren
;
bergab
radeln
;
bergab
pedalen
to
pedal
down
the
hill
auf
sein
Fahrrad
steigen
und
davonfahren/davonradeln
to
jump
on
your
bike
and
pedal
off
Er
radelte
durch
die
Stadt
.
He
pedalled
through
the
city
.
nördlich
;
nach
Norden
;
Richtung
Norden
(
fahrend/führend
)
{adj}
[transp.]
northbound
nach
Norden
fahrende
Zugsreisende
northbound
train
passengers
auf
dem
Flug
nach
Norden
on
the
northbound
flight
die
Busse
Richtung
Norden
northbound
busses
Stau
auf
der
A6
Richtung
Norden
traffic
congestion
on
the
M6
northbound
östlich
;
nach
Osten
;
Richtung
Osten
(
fahrend/führend
)
{adj}
[transp.]
eastbound
die
nach
Osten
führende
Schnellstraße
the
eastbound
expressway
[Br.]
alle
Fahrten
Richtung
Osten
all
eastbound
journeys
geringes
Verkehrsaufkommen
auf
der
A2
Richtung
Osten
low
traffic
on
the
M2
eastbound
Auf
der
östlichen
Richtung
sfahrbahn
bildet
sich
ein
Rückstau
.
Traffic
in
the
eastbound
lane
is
backing
up
.
südlich
;
nach
Süden
;
Richtung
Süden
(
fahrend/führend
)
{adj}
[transp.]
southbound
nach
Süden
fahrende
Reisende
southbound
passengers
der
Zug
der
Vögel
nach
Süden
the
birds'
southbound
migration
die
Züge
Richtung
Süden
southbound
trains
dichter
Verkehr
auf
der
A2
Richtung
Süden
heavy
traffic
on
the
M2
southbound
etw
.
in
eine
bestimmte
Richtung
wenden
;
kehren
[geh.]
{v}
to
turn
sth
.
in
a
particular
direction
wendend
;
kehrend
turning
gewendet
;
gekehrt
turned
sich
gegen
jdn
.
kehren
[geh.]
(
Phänomen
)
to
turn
against
sb
. (of a
phenomenon
)
das
Oberste
zuunterst
kehren
;
alles
auf
den
Kopf
stellen
to
turn
everything
upside
down
westlich
;
nach
Westen
;
Richtung
Westen
(
fahrend/führend
)
{adj}
[transp.]
westbound
die
nach
Westen
führende
Straße
the
westbound
road
alle
Flüge
Richtung
Westen
all
westbound
flights
der
Verkehr
auf
der
westlichen
Richtung
sfahrbahn
traffic
in
the
westbound
lane
Das
Fahrzeug
wurde
zuletzt
Richtung
Westen
fahrend
gesehen
.
The
car
was
last
seen
traveling
westbound
.
wie
die
allgemeine
Stimmungslage
ist
;
in
welche
Richtung
die
Reise
geht
[übtr.]
[pol.]
which
way
the
wind
is
blowing
[fig.]
ausloten
,
wie
die
Stimmungslage
bei
den
Wählern
ist
to
gauge
which
way
the
wind
is
blowing
amongst
voters
die
Zeichen
der
Zeit
erkannt
haben
to
have
noticed
/
to
be
aware
which
way
the
wind
is
blowing
Es
ist
nicht
allzu
schwer
zu
erkennen
,
wohin
die
Reise
in
der
Automobilbranche
geht
.
It's
not
too
hard
to
see
which
way
the
wind
is
blowing
for
the
automotive
trade
.
an
einen
Ort
/
in
eine
Richtung
schlendern
;
bummeln
;
flanieren
;
spazieren
{vi}
to
stroll
;
to
troll
[Br.]
;
to
dawdle
;
to
loiter
;
to
amble
;
to
mosey
;
to
potter
[Br.]
;
to
putter
[Am.]
to
a
place
/
in
a
direction
an
einem
Ort/in
eine
Richtung
schlendernd
;
bummelnd
;
flanierend
;
spazierend
strolling
;
trolling
;
dawdling
;
loitering
;
ambling
;
moseying
;
pottering
;
puttering
to
a
place
/
in
a
direction
an
einem
Ort/in
eine
Richtung
geschlendert
;
gebummelt
;
flaniert
;
spaziert
strolled
;
trolled
;
dawdled
;
loitered
;
amblered
;
moseyed
;
pottered
;
puttered
in
a
place/
in
a
direction
dahinschlendern
to
stroll
along
;
to
potter
along
auf
der
Heimreise
;
auf
der
Heimfahrt
;
Richtung
Heimat
unterwegs
{adj}
homeward
bound
;
on
your
way
home
ein
Flugzeug
Richtung
Heimat
erwischen
to
catch
a
homeward-bound
plane
Die
Soldaten
sind
auf
der
Heimreise
.;
Die
Soldaten
sind
Richtung
Heimat
unterwegs
.
The
soldiers
are
homeward
bound
.;
The
soldiers
are
on
their
way
home
.
abrupt
die
Richtung
ändern
;
ausscheren
;
abschwenken
{vi}
[naut.]
to
abruptly
change
course
;
to
sheer
;
to
veer
;
to
swerve
abrupt
die
Richtung
ändernd
;
ausscherend
;
abschwenkend
abruptly
changing
course
;
sheering
;
veering
;
swerving
abrupt
die
Richtung
geändert
;
ausgeschert
;
abgeschwenkt
abruptly
changed
course
;
sheered
;
veered
;
swerved
die
Stoß
richtung
/das
Wesentliche
(
einer
Beschwerde
)
[jur.]
the
gravamen
(of a
grievance
)
die
Hauptvorwürfe
the
gravamina
Das
wesentliche
Vorbringen
ist
,
dass
...
The
gravamen
of
the
submission/allegation
is
that
...
jdn
.
an
den
falschen
Ort/in
die
falsche
Richtung
leiten/lotsen
{vt}
to
misguide
sb
. (direct
to
the
wrong
place/in
the
wrong
direct
ion)
jdn
.
zum
falschen
Bahnhof
lotsen
to
misdirect
sb
.
to
the
wrong
railway
station
Die
Kinder
brachten
sie
vom
Weg
ab
.
The
children
were
misdirecting
them
.
in
Richtung
eines
Ortes
unterwegs
sein
;
auf
einen
Ort
zusteuern
;
einen
Ort
anfahren
;
ansteuern
;
anpeilen
{vt}
[transp.]
to
head
for
;
to
steer
for
;
to
make
for
a
place
;
to
set
the
course
for
a
place
auf
einen
Ort
zusteuernd
;
einen
Ort
anfahrend
;
ansteuernd
;
anpeilend
heading
for
;
steering
for
;
making
for
a
place
;
setting
the
course
for
a
place
in
Richtung
eines
Ortes
unterwegs
gewesen
;
auf
einen
Ort
zugesteuert
;
einen
Ort
angefahren
;
angesteuert
;
angepeilt
headed
for
;
steered
for
;
made
for
a
place
;
set
the
course
for
a
place
in
entgegengesetzter
Richtung
wirken
;
zurückwirken
{vi}
to
retroact
in
entgegengesetzter
Richtung
wirkend
;
zurückwirkend
retroacting
in
entgegengesetzter
Richtung
gewirkt
;
zurückgewirkt
retroacted
Abschuss
{m}
in
Richtung
Ziel
(
Raumfahrt
)
targeting
(astronautics)
oder
eine
ähnliche
Äußerung
;
oder
etwas
in
dieser
Richtung
or
words
to
that
effect
/OWTTE/
Ein
richtung
s
...;
Einweg
...;
in
eine
Richtung
one-way
Einvisieren
{n}
nach
Richtung
und
Höhe
(
Vermessungswesen
)
boning-in
(surveying)
Elektrotropie
{f}
;
Elektrotropismus
{m}
;
Galvanotropismus
{m}
(
Wachstum
in
Richtung
eines
elektrischen
Feldes
)
[biol.]
electrotropism
;
galvanotropism
Fließ
richtung
{f}
;
Strömungs
richtung
{f}
(
Flüssigkeit
,
Fließgewässer
)
direction
of
flow
;
flow
direction
(of a
liquid
or
a
stream
)
Fließ
richtung
en
{pl}
;
Strömungs
richtung
en
{pl}
directions
of
flow
;
flow
direction
Kompensieren
{n}
(
Wirken
in
entgegengesetzter
Richtung
)
[electr.]
bucking
in
einer
Linie
mit
;
in
einer
Richtung
mit
in
alignment
with
ohne
Rückführung
;
nur
in
eine
Richtung
(
nachgestellt
)
[techn.]
non-return
{
adj
}
Windkanal
ohne
Rückführung
;
offener
Windkanal
non-return
flow
wind
tunnel
Rückwärts-
Richtung
{f}
reverse
direction
Simplexbetrieb
{m}
(
nur
in
einer
Richtung
)
simplex
mode
Transmann
{m}
;
Transgender
der
Richtung
Frau-zu-Mann
transman
;
shemale
[pej.]
Transmänner
{pl}
transmen
Vorwärts-
Richtung
{f}
forward
direction
andersherum
;
linksrum
;
entgegengesetzt
{adv}
;
in
entgegengesetzter
Richtung
withershins
;
widdershins
[Sc.]
axial
;
achsengerecht
;
in
Richtung
der
Achse
liegend/gelegen
{adj}
[anat.]
axial
nach
hinten
;
in
der
eigenen
Hälfte
;
in
Richtung
des
eigenes
Tores
{adv}
[sport]
downfield
rumpfseitig
;
rumpfwärts
;
in
proximaler
Richtung
{adv}
[med.]
proximally
;
proximad
rumpfseitig
abgeklemmt
werden
to
be
clamped
proximad
schauen
,
in
welche
Richtung
/
wie
sich
die
Sache
entwickelt
{vi}
to
see
which
way
the
cat
jumps
[coll.]
schiefe
Richtung
{f}
obliqueness
unidirektional
{adj}
;
in
eine(r)
Richtung
unidirectional
nach
vorn
;
in
der
gegnerischen
Hälfte
;
in
Richtung
des
gegnerischen
Tores
{adv}
[sport]
upfield
von
der
Erde
weg
;
Richtung
Weltall
(
Raumfahrt
)
[transp.]
outward-bound
;
outbound
(astronautics)
eine
andere
Richtung
einschlagen
[übtr.]
;
den
Kurs
ändern
[übtr.]
(
seinen
Ansatz
ändern
)
{vt}
to
try
a
different
tack
;
to
change
the
tack
[fig.]
Ost-West-
Richtung
{f}
East-West
direction
Anreise
{f}
;
Reise
{f}
(
in
eine
Richtung
bzw
.
als
Reisegeschehen
)
journey
unsere
erste
Chinareise
;
unsere
erste
Reise
nach
China
our
first
journey
to
China
eine
Reise
machen
to
go
on
a
journey
eine
Reise
durch
die
Jahrhunderte
[übtr.]
a
journey
through
the
ages
[fig.]
In
der
Bahn
lese
ich
meistens
.
I
usually
read
during
the
train
journey
.
Wie
lange
dauert
die
Reise
?
How
long
does
the
journey
take
?
Wie
lange
dauert
die
Anreise
nach
Madrid
mit
der
Bahn
?
How
long
does
the
journey
to
Madrid
take
by
train
?
Ich
begebe
mich
auf
eine
längere
Reise
und
werde
einige
Wochen
lang
nicht
zu
Hause
sein
.
I
am
going
on
a
long
journey
and
won't
be
home
for
a
few
weeks
.
Sind
sie
gut
gereist
?
Did
you
have
a
good
journey
?
Danke
für
Ihren
Besuch
und
gute
Heimreise
.
Thank
you
for
visiting
us
,
and
have
a
safe
journey
home
.
Der
Weg
ist
das
Ziel
.
[Sprw.]
The
journey
is
the
reward
.;
It's
all
about
the
journey
,
not
the
destination
.;
It's
the
journey
,
not
the
destination
,
that
counts/matters
.
[prov.]
Augenbewegung
{f}
;
Blickbewegung
{f}
[med.]
eye
movement
;
ocular
movement
Augenbewegungen
{pl}
;
Blickbewegungen
{pl}
eye
movements
;
ocular
movements
fixierende
Augenbewegungen
fixational
ocular
movements
gleichmäßig
folgende
Augenbewegung
;
gleichmäßig
folgende
Blickbewegung
smooth
pursuit
eye
movement
ruckartige
Augenbewegung
;
sakkadierte
Blickbewegung
saccadic
eye
movement
schnelle
Augenbewegung
rapid
eye
movement
/REM/
Bewegung
der
Augen
in
unterschiedliche
Richtung
;
Vergenz
vergence
shift
;
vergence
Bahngeschwindigkeit
{f}
;
Geschwindigkeit
{f}
(
durch
Größe
und
Richtung
bestimmt
)
[phys.]
velocity
(vector
quantity
defined
by
magnitude
and
direction
)
Endgeschwindigkeit
{f}
;
Restgeschwindigkeit
{f}
terminal
velocity
;
residual
velocity
mittlere
Geschwindigkeit
mean
velocity
More results
Search further for "Richtung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners